— 1209
1185 9 1nn 2 29 z 88 — 5 22 tt 12029 8 fir 2 8* 888 lichen Faia 4 „ 2 lbst wird das unter —
b ai ülsaen 8 midtmeisters Gänicke, Ludwig Hermann, je mü Auftrage der Königlichen Regierung hierselb er⸗
vn rn hh e. geherige 9.. Adjudi⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni 8r Seenden, Ses bei eswan geboren, welcher sich in Aae⸗ zeichnete Haupt Lmt in seinem Ge chäftslokale die auf der Berlin⸗
schlagene, in Schöpfurth, Hberbarnimschen Kreises, i. aes n 8. Mbe. Mefufacherung an 4 —— epebbemn Vefrebiauns fucan 1 aufhält, sst durch das feineis b ittenhergs erstugbe, 8 2 aftstrghe beleen⸗ Ehanfsern0, ,8 chestege hn r 1es
pothekenb . —* — anzumelden. Den, azika Vittwe Gänicke, geb. recht, vom 29. Mär am Montag, den 15. ril ecr., Vorm 7,
1 2 venschopfart bX1SS 3 Pfrzeschmete Lehnschulzen⸗ VerDse en Fe egeene, seeen — gevv. aufgefordert, sich zur n Rreßntandteen Personen zu Cxben der Letteren An zeset, was 888 Jheen Zuschloges 7 1, Z2ne 2. in Pacht e. 4 .10 Pf. 1 idu n spätestens in diesem uglei ird. “ ur als dispositionsfähig sich ausweisende ,welch
am 2. September 1867, Vormittags 11 ½ Uhr, Die ihrem Leben und Aufenthalte nach läugfie siermit bekannt gemacht mee 1 vpoorher mindestens 9218 Thlr. . oder in annehmbaren Staatspapie⸗
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft 1) der frühere Ritt ich Wi rleberg, den 7. Mäaͤrz 18672 8 1 2 ergutsbesitzer Friedrich Wilhelm Perleberg lihes Kreisgericht. weite Abtheilung. rren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden ch Wilhelm Berthold Staepel, Koönigliches Kreisg 8 Se zum Bieten nugela en. -Die Pachtbedingungen snd von heute ab
werden. b 8 Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau II. einzusehen 2 — n. 1 b 8 rIiImn. 1““ r — b bu z-Düchhr Hen las er, 3 welche wegen einer aus dem Spe 8 werhed ie ffehl wegee 1u⸗ Heidersdorf, Carl Scheibel, l9g dieienigen, welche an den Nachlaß des am 21. August 1865 wah gaisden ee. — Registratur einzusehen. 78 een 5 schtlichen . ea “ * den Kaufgeldern Befriedi⸗ Wohlau, den 18. Januar 1867. Me. mae jerselbst verstorbenen Eisenbahn⸗Secretairs Landsberg und seiner um — önigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt 18 . mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu 1a; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. je Zuni 1866 hierselbst e. -u. Un54 X“ “ 161“ 1 1121565323 achlasse gehörige, zu a , . G Der dem Aufenthalt nnach unbekannte Gutsbesitzer Albert . Eö“ unzesondere an das zuherenbuche Vol. Mr, dr. 238, Fol. 377 ein⸗ Das eine Meile von Creuzburgerhütie und 1 ½ Meile von Con⸗ Schiemann wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. He. Nothwendiger Verkauf. und mmhr EEtigen h c. pert. als Erben oder sonst aus irgend einem stadt, im Kreise Oppeln, belegene ehemalige Frischhütten⸗Etablissement Neustadt⸗Eberswalde, den 29. Dezember F““ ie dem Müller Friedrich Albert Körner in Griefstedt ehö 1 gacg S Forderungen und sonstige Ansprüche machen zu können Emilienhütte wird 1— 1 KIKgänigliche Kreisgerichts⸗Deputation. daselbst belegene und Vol. I. Fol. 26. pag. 401 des Hvpothebenbe 6 cchc 8 werden aufgefordert, dieselben in einem der auf am 12. April d. J., von Vormittags 10 Uhr bis ““ 88 von Griefstedt eingetragene Mahl⸗ und Oelmühle mit Wohnhand, glauben, den 30. ärz, 13. und 27. April d. J., Nachmittags 1 Uhr, 8 ug serem Gerichtslokale anberaum⸗ im Rentamts⸗Lokal zu Oppeln, alternativ zur Veräußerung und zur
“ Be ö 8 “ ordentlicher Nothwendiger Verkauf Schulden halber. werden. cher Gerichtsstelle im Parteienzimmer Nr. 1. subhastir
“]
Nothwendiger Verkauf. 1 1 qA““ und Zubehör nebst dem du 1 Königliches Kreisgericht zu Elbing. Zubeh b chen Separation zugelegten Planstüce ’desmals Vormittage 12 ner ün Deputirten anzumelden und zu Verpachtung vom 1. Juni d. J. ab auf 18 Jahre ausgeboten werden.
8 5
ain Den 12. Oktober 1866. Nr. 51 der Karte von 94 vcie-e e abgeschätzt auf 7624 Thlr. 1 S en Liquidations⸗Termine vor ni b Das zu Weingrundforst b b 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in u e ten Lig⸗ i Vermeidung der Präklusion. Ausgeschlossen von der Das Kaufgelder⸗Minimum für das Etablissement, zu welchem ehörige C rundsttück abferchgekegene⸗ pem vrer 6ech 68 Milhelm Oche zusehenden Lare, soll sg . Regtstratur 88 sscecicgen, deng zu hpleeäitom Gläubiger, deren Forde⸗ ein Areal von 80 Morgen und eine Wasserkraft von 18 Pferoetraͤften der nebst Hoppotbekenschein und Bedingungen in der girsiftar ehn⸗ am 15. Juli 1867, von Vormittags 10 Uhr ab, ngen und Anspruͤche aus dem Hypothekenbuche hervorgehen. 8 ehört, ist auf 10,750 Thlr., das Pachtgelder⸗Minimum auf 383 25 zusehenden Taxe, soll am 11. Mai 18699 Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 gGreifswald, den 14. März 1867. 1 as vom Pächter nachzuweisende Vermögen auf 3500 Thlr. fest 122. 88 kntlh cher Gerichtsstelle subhastirt werben sichtttelbiger⸗ 8.. esen 8. Ths dem Hypothekenbuch nicht er. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eaee ächter wird die Umwandlung der Hütte in eine Mühle 8 läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht in Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen “ entliche Bekanntmachung. baä. z . „Bedi je di E Süras nzumelden. “ rreisgerichts⸗ T“] at gegen die Kinder und Erben der verstorbeng wie in unserer Domainen⸗Registratur eingesehen werden 11182 Nothwendiger Verkauf Kontgliche Kretsgerschts Henmisson lI. 3 ng d gehceg Contad Ermentraut, Dorothea, geb. Ludwig, zu Eös⸗ icerffen gegen Eregüheg der Kopialien ertheilt. Ssnigliches Kreisgericht I. Abtheilung. [„102 bdeehbber als 1) Scafer Johannes Ermentraut, 2) Schaäfer Heinich —Oppeln, den 19. Februar 1832 ee Blütow, am 18. März 1867. ö174915)5) Nothwendiger Verkauf. Ermentraut zu Esbsdorf, 3) Helene Ermentraut von dap “ Königliche Regierung, iciesmit 1g RMühlengesher 8 Buß schen Eheleuten Fehörige, in Se. Fenigüiches Se alle a. S. wo abwesend, benp nhüergacsnen Gerichte eine Klage erhoben, deren Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. III en belegene, im Hypothekenbuch Vol. I. 3 P em Fuhrherrn Johann Gottfrie icher Inhalt folgender ist: Lecget⸗ Meüglengtundstüc. hrichädig bgeschast lauf 12788 Ihir Konkursmasse ches Baghase gehöri Frund chc⸗ Sügahtse aiebantat rwenteann “ - L“ im Guhrather Krase “ —* 181 Eisenbahn⸗Station 1 . 8gg. »Ein Wohnhaus ne behe Thlr. r. r. , 1 1 f am 9. Oktober 1867, Vormittags 12 Uhr, . ö 5, eingetragen in das gypeitehacshag on Halle Vol. 64 rcg.9berspro en. Die Mitschuldnerin sei gestorben und ve Rawicz ““ Htlecet. —8 Ge eneead. nn den an Seee sbheftrf weeen 8 deis eha geschäs, 82 V. dhc, gufolge der nebst Hypotheken. 1 Verklagten beeret worden, Fie Erbschaft wuch ngch ungeng von 85 “ . nger 2 89 22 8an. d othekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind egistratur einzusehenden Taxe, soll chörten verschiedene Grundstüͤcke, Gläu⸗ it 580 Morgen 85 Ruthen, die sogenannten Bartschwiesen in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. am 16. Juli 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, dorf lägen. Mitverklagte 3 sei unbekannt wo abwesend. Der bersee mi „Morgen 8197 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, a de liche biger sei auch verstorben und von der Klägerin vertragsmäßig beerbt mit 650 Morgen 55 Ruthen, zusammen 71 v. Ruthen, sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung such r. Gerichtgstelle, Zimmer Nr. 11, subhastirt werden.ordentlcher ngrden. Es werde gebeten, die Verklagten zur Zahlung der Hälfte worunter 2073 Meorge 140 IMtithen e, gen üer haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden iaäer 8n Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht 8 Da it 55 Thlr. 16 Sgr. 8 Hllr. nebst Zinsen zu 5 pCt. then Wiesen, ohne Gräserei, Hutung, Busch und Teichen ꝛc. soll höherer b. t . ht er⸗ es Darlehns mit 35 T rwch Eides⸗ lternativ und zwar im Ganzen, oder mit Aus⸗ Zugleich werden die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Per⸗ sichtlichen Regfforverntb den Kaufgeldern Befriedigung suchen, rom 27. April 1868 an zu verurtheilen. Beweis “ hosdnng ufolgt alsemberser S Johannis 1867 auf 18 nach ein⸗
” Oekonom Carl Schillin ebe or dem Subhastationsgerichte anzumelden. zuschiebung angetreten. Mitverklagten 3 auf die Klage wird anderfolgende Jahre, also bis Johannis 1885, im Wege der öffent⸗
8
“ Alle unbekannte Realprätendenten werden aufgebot bei Termin zur Erklärung der V Litati iti 2 die Wittwe Anna Sophia Puß eborne Pommerai .“ Vermeidung der Präklusion spätestens in die “ im Rechtsnachtheile des Geständnisses und der Ausschließung auf lichen Licitation anderweitig verpachtet werden. 11““ hierdurch öffentlich vorgeladen. P vI Halle a. S., den 14. Vesemonr 1866. “ bein eec⸗ bün d. J., Morgens 9 Uhr, Contumazirzeit, Zu dlesen ehu g Prwirgden Sn 8 gs 11 Uhr, [3220) Nothwendiger Verkauf. vI1II Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Eö thende Verfügungen sollen nur durch Anschlag im in unserem Sißzungs⸗Zimmer (Albrechtstraße Nr. 31) vor unserm 8 Koͤntäliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 1e. gemacht weden. Domainen⸗Departemenks⸗Rathe, Regierungs⸗Assessor Schaube, anbe⸗ Das dem K zoeslin, den 11. Januar 18677 8 Nothwendiger Verkaußg. Eregs den 15. März 1857.. u““ rraumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen wer⸗ br. Ua em Fe. Sss Emil Schulz Lehörige, am Markte Ksönigliches Kreisgericht Wittenberg, I. Ahtheilung 89 g/ Königliches Justizamt “ “ edden, daß das achtgelder⸗Minimum Fge
behegene, im Fypothekenhug aah Rr. hs velseichnete Wohnhaus, g- s Die dem Zegeleibesizer Kart Friedrich Wilhelm Jahas zu gh. w eeeeeFböb sür bie Gesanschthsch enadtwcrwert, Vamntert Gahle einschließl
298 Fest CCr; 9⸗Ser., san aim Tirnin 8 bebgerg, A.chmissen entuns mas deehatchen Ziegelg. ng vveeben; . der Ediktalladung vom 5. d. Mts. (Staats⸗An figer Ic 65) b) 68 den Fachtschlsn Söerusfchtuß bes Vorwerks Schubersee lich an den es Plans Nr. ions⸗H 1 — ĩd beri —
n othekenschein, sowie die Verkaufsbedi er nebst Hypot in i Regi ing. — ei n 19. März 1 ; vypon Thlr. zu — . in unserem Proz eVhrene vnr 8 — fsbedingungen sind Faxe⸗ bflibypo hekenschein in unserer Registratur einzusehenden vee2 1 Freiburg, acc Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. W vorwerk Gahle, sowie der Bartschwiesen von 28,000 Thlr. vor Gläuhiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ am 19. Juni 1867, von Vormittags 11 Uhr B Wedekind. ““ Nunserem Kommissarius auszuweisen. Regel b sichtliche Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ab an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmmer Nr. 2, subhastirt werden. e Se Die Pachtbedingungen, sowiel die Licitations⸗Regeln, nebst zu⸗ haben i re Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht — ggehörigen Schriftstücken, sowie die Karten und, Berehesseeben er
Auf Verlangen eines der Interessenten hat jeder Bieter den zehn⸗ ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, h Submissionen ꝛc. können in den Dienststunden in unserer u““ vvee d ten Theil des Taxwerthes als Taution zu bestellen. C11I1A1“X“ hüchen thren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden Verkäufe, Verpachtungen, &. d 1 dem veeene eaesh Seesas üen .e. 783 “ Feöfich ss t e unbekannten Realprätendent j bei a chun g.. . Ind W1““ ift 1 9 dem Rünerci bsbesner Reftger Zöhe c 8 Tupadly gehöri⸗ Venngsbung de Prüttuson päteiensein . Auftrage 8 Konatichen heneran hisssebhn 8 d es Feise en gegen Ersiateung der goehiacon aschisalen Pamerbern estattet, und n . enthalte na S eschäftslo 9 8 ötigr r D. SaS 8 gen 60 ◻᷑ Ruthen 1“ Lühnsdorf, Dorothee, geb. Klaere, beide 1 t n „April cr., Vormit: -. zu ergeben. Sn u““ Zagt 4 137,678 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf, hierzu Fffentlich vorgelaben b 8 bncere nieens en duoschggeren IZuschloges zunn 1. Juit er, in Pach deslamt den 16. Mra 18. Regierung, U 9) 8g8. Fundftüch niewkowice Nr. la, “ Morgen 110691 16“ 11141“ ag,e. . dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. abgeschätzt auf 1909 Thlr 7 Sgr. 6 Pf.,.,,. Jacob Schäfer zu Vollmarshausen hat ei 1 Thlr. baar oder in annehmharen Staatspapieren [1188 Verpachtung. ““ 8 ufolge der nebst Hypothekenschein . ; unsere Königlichem atin ne J. boßie vnch⸗ bestücher Bene eis unen * 298 “ 1 res Gebotes niedergelegt haben, werden zum — Das dem Kloster Bergeschen Studienfonds gehörigen im I. Jeri⸗ Bürca I. einzusehenden Taxe, soll tem Besitze befindlich gewesene, auf den Inhaber lautende Schuld⸗Verschri- Vieten ügelassen De Pachtbedingungen sind von heute ab während cHhowschen Kreife, 2¾ Meile von Magdeburg und der Berlin⸗Pots⸗ am 4. Oktober 1867, sbung der Landeskreditkasse: Serie Aa. Nr. 3333 vom 5. Dezember dr 8. ügtunden in unserer Registratur einzusehen. dam⸗Magdeburger Eisenbahn, 1 Meile von der Elbe belegene Gut iejenigen Gläu gec⸗ welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ en und dem Talon abhanden gekommen sei. 88 Königliches Haupt⸗Er Feren eesenn Lof. und Baustellen, in Summa 1785,39 Morgen
daß der Schulvorstand, nicht 8 8 testens vor Eröͤffnung des Termins über den Besitz eines eigen⸗
ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ Es wird daher nach Vorschrift des §. 6 der Verordnung vom 8 ch un 8 uund 4,00 Morgen — 18. Dezember 1822 ärti 8 Bekanntma n . T 8 im Termine zember 1823 der gegenwärtige Inhaber der fraglichen Schuld — 2 Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ Totalfläche soll im 2un 1867, Morgens 10 Uhr,
buche nicht ersichtlichen 1— 388 in⸗ den 7. b mnt in seinem Geschaͤftslokale die gauf, der wertin vor unserem Kommissarius, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Schulz,
gung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgeboten, sich bei verschreibung und Zins⸗Abschnitte aufgefordert ich unter deren Vor⸗ b Vermeidung der Präklusion spätest in die 1 legung alsbald, spätestens 8 1 zeichnete Haupt⸗ 2 S ⸗ 1 g P sion spätestens in diesem Termine zu melden. g spätestens aber vor dem Ablaufe von drei er. Hamburger Kunsistraße belegene Ehausseegeld ebestelle zu Charlotten 1he Sectonsganmer; Magdeburg am Fürstemwall, öffentlich
Inowraclaw, den 1. Februar 1867. ten nach der demnächstigen zweiten Aufforderung, welche in Jahr il cr., Vormittags 10 Uhr, i 1868 IKnigliches Kreisgericht. I. Abtheilunn. frrist erfolgen wird, bei der Landestreditta 1 idrigenfalls burg am Dienstag, den 6. April ar., i er. 1 taus’ meistbietend auf achtzehn Jahre vom 1. Juli 1868 ab bis dahin u 1 1“ vgan Dupllatschein erthettzt und an vesec zeebendne Rädüigng der mit Vorbehalt des böͤberen Zuschlages zum 1. Juli er. in Pach 18 verpachtet werdn.
13588 Nothwendiger Verkauf. in 8 - biet ini achtgebots resp. des Angebots ist au Das fra her der 8 39 2 g 8 2 99 5 1h. A. 5* 1g 8 610 N Falahch esen Matreithen d. dahie machcg asserie go⸗ Nur 9. ägpesttensfahig sch aum ananden sFae. eee hehen gee drei Fewetendan . dehen
. 88 1 ranz Gro ier vorgelegt werden wird die Zins⸗ in er mindestens 8 ir uns die Auswahl vorbehalten, im Licitationstermin eine Caution
und jetzt dem Wilhelm Beier gehöri e Rittergut Heidersdor gelog ird oder die Zins⸗Abschnitte ausbezahlt sein Si ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum wir uns die Auswag G.“ 8 2 1,26800 Lhir rer vef. 1 Pf., zufolge der bebf. Hypotzern chgel win Beao hegrahs. Iedegr virch, g2 “ 86 8 Pieuns zur fig⸗ De Fraihed ungen Feih he heute ab während u1““ b8 ö 8. Ser eabenei einzu vIr age, sü hr 6 8 KRoöhnigliche Direction der Landeskreditkafse. 3 der Dien stunden in umegr. Pegis⸗ v A IA8 8x den Besitz eines disponiblen Vermögens von 20,000 Thlr. glaubhaft
en *. Sepremb 8 “ 1“ Potsrvome e Abnigliches Haupt⸗Steuer-Amwt. eauszuweisen. fame Insc. 880s “
3 Waäangemann.