1867 / 72 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1210

6 der 8 ööe Uhr Mittags geschlossen und werden auf dem Wege der Fntlcen Submission perdungen we 3 Z Seceehxen und besonderen Pacht⸗, sowie die Licitationsbedin⸗ da⸗ r Ibenne vel 8 sche ftlichen Eehobs z han au 9n ü 8 gungen sind auf dem Gute Carith beim jetzi 1 mit⸗ vI.-ng. mittag hr, jn Uns⸗ u wel ie E. in ei . . itz- 8 maaa Germfetf aaf dan Rentamte ve eligster Bestesade W den⸗ Hertau anberaumfen Temmin verstcneit einerichm. His geeftgig mgeden hanenere Zin der Becane gnane 3e. 894 hef dan8. 11002 e eI“ 8 eere beh Harh, Kesierungeerege hen 2. und in unserer Regi⸗ Entri lung der opzsalien abecefaühes nüehee e wan können a 8,0 sheschäftslokale in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ 22 Stück Prioritäts⸗Actien a 209* Thlr... 4400 Thlr. gegen Enmschsehen der Koplalien v9 ü8 Nenge ene b.n lrozen I111“ 8 veeha nt le ecelgenn ebende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben 8 . . 2₰ 8 Oblige ones Laber. 8.* 2 809 Thlr. 2 Sti , Direction der Geschützgießereit. äter “““ Be. g 2 ergeschen Stiftung, Herrn Prokurator Hesselbarth zu Magdeburg, gez. Wever. Feich ech bai 278 mes. 2r2220s nberüchsichtigt 21. Mäcz 1867. ann Funant 9 8* 8 2 e. e Rene 8 2 2 4900

.-,ee d 6 Neb [1196 88 Cassel, m agdeburg, den 6. März 1867. 11a1 Bekanntmachung. I Königliche Direction der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn. 23 hd bem, emn hh ,. D. ,100 2 onigliches Provinzial-Schul⸗Kollegium. de im April und Mai 1867 far die hiesige Köͤnnl- 3 6 7 muoopa. vene⸗ 5.2 599 . (gez.) von Witzleben. rE;’r“ 712 eeferung von: Sr b V 16 E11X“*“ 8 Bet g üie h nnh. Imimn 8,,40 Klaftern kiehnen Stamm⸗Kloben⸗Brennholza 1 n. a 4 findet am 10. April cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Am Donnerstag, den 4. 8en sosten im Schmidt’ schen dsaltn Pensmwege a den eindescforagndmn eeegche pene berloosung ⸗5 engeiseften Feneanne n.-Hdnns Ses ec ge 7 8hen 1. Haßtzafe derfäs nach Veendigung der um 10 Ahr anbermleaten Straße 17 be 8. degn ges. edn. nhere Gese äfts-Lokal, Köpnict bas⸗ ghe . apieren. Breslau, den 11. März 1.“ Brennholz⸗Licitation zum Lokalbedarf, circa 41 Stücke Kiefern⸗Klein⸗- zin ver 2 oten Leferungslustige; 11“ nd Mittel⸗Bauholz, so wie 268 Klafter trockenes Kleferne rabedlsin. nasitkeeha- dahin versiegelt und äußerlich: fge in L ““ [1191] 9 xen⸗ aus Jagen 55, Belauf Triebsch, ferner 48 Klafter trockenes Kiefern⸗ bezeichnet, bis »Submission auf Holzlieferung⸗ 1. In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets⸗Ordres vom Fetint. 1127 Stubbenholz aus Jagen 4s desselben Belaufs, so wie größere Cuan. ehnethbi, um 4 April 1867, Abends, franto einsenden. n August 1832 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deich⸗ vE1“ titäten Kiefern⸗Kloben, Spaltknüppel und Stubbenhölzer aus sämmt⸗ in, den 21. März 1867. 1b nabande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Oeichobligationen v 14148— lichen Beläufen des hiesigen Reviers, gegen die im 88 mnim Getannt Königliches Proviant⸗Amwt. m Gesammtbetrage von 180,000 Thlr. hat durch die dazu gewählte &8 zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden [118655 BPBeka nntmachung. kommission des Deichamtes die Auslogsung der auf das Jahr 1867 1 8 FnA rur uuuuzz he munms muößsun nE. Friedersdorf, den 16. Marz 1867 g einer Parthie 1 111164A* Betlün⸗Hamburger Fisenbahn. 1111“ er Königliche Oberförster. An 8 FIinn (zum Löthen und Verzinn 85 von 2* ern der Dei f i di J— Zur Auslosfung der nach § 4 des ersten Nachtrageszzum Statu 9199 Ig n.e Asg baüdh . C““ . vE““ Sg joritaäͤts inati⸗ verj b 5 1 ux Mit ng 8, bhn 8 Apekl er. so N in Döcntrug 1““ 1 ““ 2) bon. 6 500 Thlr. . 5 es EE1111““ krie 8 3 rurs erlin⸗Prenzlauer Chaussee nach dem Verkaufe der zum Lokal⸗Bedarf soll i vu 1“ B. Nr. 39. 102. 133. 140. 187 a 100 ThlrJr, dimrs in Hunes I. Emission, fe der z de soll in dem auf den 3. Apri] d. J. Vormittags 11 Uhr, anbe. Uh . 8. Nr. 89. 193, ,123 Lhlr. 8g 1v 8Z8J11““ 8

bestimmten geringen Brennholzquantitäten aus dem Königlichen raun issions . uten Submissionstermine vergeb orstrevier ergeben werden. er I’* . 1 Forstrevie von der II. Abtheilung; a8 1180G sowie der, gemäß §. 4 des mittelst Gesetzes vom 11.⸗August 1848

eiersdorf nachfolgende Nutz⸗ und Brennhölzer öffentlich Reflekt jfü meistbietend bei freier K 8 Reflektanten wollen unter Beifügung von Proben ihre 2 er Nr. 157 a 500 T vX“ 12 2.S. Ser Feneren fga. Su b mission, 8* nn zc.e bis zum deffhhn 8 Lüs . 88* 22 8 1-.; 295 2 00 Thlt, 228 2 8b Nachtrages zu dem obengedachten Statut zu ca. 213 Stück Kiefern⸗Bauholz, ie ene ersmne rtae esnsedes, 8 F. Nr. 361. 542 a 25 Thlr. s32 8 ,T&amortistrenden u.— aehenee b FüS 1 aus dem Jagen 96 des Belaufs Vaeter: ELban neeeeechteen er grnehce Ie waͤhrend der Dienststunda Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig haben 25.Siust Ueren Mcerehen Fmiston, ca. 201 Stück Kiefern Bauholz, ferner 86 werden. glichen Marine⸗Intendantur eingesehen a gedachten Obligationen auf Grund des §. 2 der Allerhöchst ver⸗ Mittwoch, den 10. Abrel d. J., Nachmittags 4½- Uhr, 8 .“ vb der Belaufe Wucker, Kiel, den 19. März 1857. vr9 . Senen Handige S 1gee ülhaber vesselofn im Verwaltungs⸗Büreau auf unserem Bahnhofe zu Verlin angesetzt, ff 8 8 * 2 2—— Könialiches .) E auf, die ausgeloosten Deichobligatione s e. 8 Seeeee n e Kchar 16e ectr alcfen Henng 1 enashe”rn drüppelund [a17g. bvraern e tahrnbetger Heichveröanhes zu Mressg neost Coupons zu prs Büotangonet une1. Emtssiongegegen Borzzigung derscben, er 8 8. Klasse, 8 . chung. intiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird. b 14 9 1 14 Klftr. Birken Klbe, Für den Betrieb der Hannoverschen Eisenbahnen sollen jährlich ebhr In Bezug auf die Präklusiv⸗Bestimmungen, wonach ausgelooste Sce gats eütec. zurg den 20. März 1875 1—“ 1„5 Klftr. Eichen Klobeeren. 19G99 Kubikfuß Fuhrenbrennholz, ader gekündigte Deichobligationen, deren Betrag in dem festgesetzten 1 Die Birectiaaa“ Reiersdorf, den 19. März 1867. 8 8“ Anbhei en der Maschinen bestimmt, angekauft werden.] Kermine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in 1 1 S Der Königliche Oberförster.„† Die Lieferung würde mit Juli 1867 beginnen und sich auf dspiteren Terminen zur Einlosung präfentirt werden können, dann 1209 Berliner Omnibus⸗ Gesellscha tas bs Kg hk .“ be ves Oppermann. 81128714. 8 I Julch,; nächste Jahr oder die 3 Knnchfs gendan Jahre aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach Im Auftrage der Direction loͤsen wir vom 2 April cr. ab die ꝑ111“ Alle Diejenigen, welche sich an dieser Lieferung zu betheilign hrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 Dividenden lhecnhe der Qörest on 1csen Wir amn Zemeebles aden nie Es soll in dem am 26. März d. J. in der Tabagie zu Gruünen⸗ wünfch. pades ersichtz ire öö b 1 se wanper ier jeder Obligation beigedruckt ist. 10 Thlr. 18 Sgr. pro Stück in den Vormittagsstunden von 9 bis ald anstehenden Holzversteigerungstermi emne, e andere eehend angegebene Lieferzeit Wittenberg, den 5. Januar e I1“ . vn bühenden. steige * 3 eimft. außerdem lklbis zum 8. April d. Jahres, Mittags 11 Uho, Poeeste uie 19 Fxeß e Deichhauptmann und Landrath, 12 EEEö“ ist ein nummerisch geordnetes Verzeich⸗ a) Jagen 4. 1 Stück Weiztannen Bauholz Nr. 5. mit der Bezeichnung »Offerte auf Brennholz« an die unterzeichntt 19,28 82 von Jagow. Üaorbeo eülgen 8 „₰% sKommission einzusenden von welcher auch auf portofreie Anfragen It e mchtignarndtnug 11141“ Veruns den 23. März 1867. 1 Hannover, den 19. März 1867. Ferreser U. Pinkuß, g

1 Stück Kiefern Bauholz Nr. 3. v b u. 1 Ficsten Baugoth Nr. 1nd: Is. Frnm. die genaueren Bedingungen mitgetheilt werden. asnagh, neoch nih Ia, Hhh Sns. .66IooEETTTT1“ 1 .““ ensI“ März 8 . zu 1.4 e49 ““ 3 van b. Jagen 13: 7 Klftr. Birken Astholz Nr. IUIn SISKoniglich Preußische Eisenbahn⸗Material⸗Kommission. leg-0o Bekanntmachunl.c.. sSFfreanzösische Straße Nr. 20 . *7 1 1 2 8 1 8 6 8 8 8 8 3 b 8 7 --P Stuck Birk 882, 88 n KH 114“ vb e Bei der heute bewirkten Ausloosung von 2800 Thlr. und resp. -B—Ecke der Friedrichsstr. Stück Birken Nutzholz Nr. 901, 1u6“ 11111“ Thlr. Kreis⸗Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende ““ 1“ ummern Agen worden:

8. —28 8 .

2

———

2

wngnnnggnnnne

HI. im Schutzbezirk Nieder⸗Ullersdorf: 1“ “] Verschiedene Bekanntmachungen.

Jagen 14: 12 Stück Nadelbauhllgl— Eene I 8 son der ersten Ausgabe vom Jahre 1856: 11877 Offene Bürgermeister⸗Stelle. SGees

im Wege der Licitation öffentlich an 8 11“ eeeeeeeeebbb. A. à 1000 Thlr. Nr. 3. wt, schen Wirn anbb b ve zum f Uecrgr 188s hier offen werdende Püͤrgermeister⸗ baave Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage i.2 se. 8 EEEEE 11“““ 5 à 500 Thlr. Nr. 86. 111. Stellle soll wiederum auf 12 Jahre besezt werden. Dieselbe ist extl. auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen EEE d. à 200 Thlr. Nr. 29 und e 349 und 38825. Büreaukosten mit einem lesten jährlichen Gehalte von 800 Thlr. dotirt

hsn 68 ͤẽcNAAA—AA(Bepbra⸗Hanauer Eisenbahn. 8 .* 100 Thlr. Nr. 258. 278 3271, 8178. 179. 223. 230, 325 und liegen außerdem nicht unerhebliche Nebeneinkünfte vor

en Sorau, den 19. März 1867. asEra danp Die Ausführung der sämmtlichen Arbeiten zur Erbauung der 25 Thlr. Nr. 3. 9 370 371. 396. 397. 422 und 466 Oualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗

I“ ere stt⸗ Der Oberförster. znneh nachbezeichneten Gebäude, und zwar: 8 349. 882 be vo in 3 ahre 1863. nisse bis den 15. Mai er. bei dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Fa⸗

e81191 1 0s atn⸗ W. Fis e2 1 1) auf dem Bahnhofe Neuhof 8 II. Von der are e Ahr irirba brikbesitzer C. A. Gröschke) hier melden. 11“

S” Bekanntmachung. di Snit inen a) des Empfanggebäudes mit Güterraum, 1 8 Söes gasd 66 EeEEE Forst . . en 21, Pärz 866˖ baiiiis tienrruls Zchlbtens

8 Die zu der Instandsetzung der Oberbaums⸗Brucke erforderlichen veranschlagt zu..... 1 3 1600 Thk. 86 à 8 8 8 Ir 8 1 8 Die Stadtverordneten⸗Versammlung. 8

Zimmer-⸗Arbeiten und Materialien sollen im Wege der Submission 2 b) des Abtrittsgebäudes 17130 b, E. à ¹25 Thlr. Nr. 15. 18. 128. 147 und 175. 111190] Frankfurter Rückersicherungs⸗Gefellschaft .

resp. angefertigt und geliefert werden. 2) Auf dem Bahnhofe Flieden: bö1 dDOiese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Auf. Neunte ordentliche General⸗Versamm lung.

Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen, nach welchen die Sub.. des Empfangs⸗Gebäudes mit Güterraunm, forderung kündigt die Kapitalbeträge am 1. Juli 1867 gegen Rück⸗ Die stimmberechtigten Actionaire der Frankfurter ckver⸗ b 1n aes n dn 5 82 82 I 1 Uhr, einzureichen sind, Smn b) ven naschlagt, e 1u6“ 3.9 abe der doln ationen in coursfähigem Zustande bei der Kreis⸗Chaussee⸗ lichIun * e 8 5 been n. zn S0 w.l. 8 19, 1 v“ ne ger. . 275789 ) Auf dem Bahnhofe Schluüchtern: 3 aucgsse die dmbfben dese Juli 1867 ab aufhört, so 1 Gesellschaft (Kleiner Hirschgraben 14) dahier stattfindenden neunten Ksnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. festI ige 3 * Empfangsgebäudes. 4,900 * llnd mit des Dbli ... vom Jahre 1856 die Zins⸗Coupons Ser. II. ordentlichen General⸗Versammlung, welche sich mit den in den

esgh 910 sstemanx. als., a, b-3, 8 des Arerscnphen, Sö.S. :... ,1.,h , r. 10 nebst Holehs und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Artikeln 32 und 37 der Statuten angegebenen Verhandlungen und . rittsgebäudes. 48 8 ins⸗Coupons Ser. I. Nr. 9 und 10 nebst Talons zurückzugeben. Für Wahlen beschäftigen wird, eingeladen und zugleich Ffsucht, am 28. 8 der 1241. de 2 1

. Saqqqq111111 4) Auf dem Bahnhofe Steinau: 2 it abzuliefe f irz i ittags önigliche Geschützgießerei zu Spandau soll die Liefe⸗ a) des Emrhgs ebgates ...vöbe- sna fehlende, nnentgeldlich mit abzuliefernde E1184“ A den Veüschahe der Nummern der auf n b) des Güterschuppen ..... S0c. b 5,800 ⸗„ Mresbeträge vom Kapital getürzt werden. aalbeträge folgender, 1 bn s10d. M 965 Hierbei wird zugleich bemerkt, daß die Kapitalbetrage faigender,

47 kief 1 W den N Vollmachtgeber in die Re⸗ 750 ◻˙ kiefernen Brettern ½ Faaiti, zrage; 8 vir ihren Namen oder auf den Namen ihrer Vollmachtg S 8 ³ fief 2* gr, .“ Au Pötrittage p 1e . 1,130 ton fruͤher zur Aussoosung gekommener Obligationen de anno 1856 gister der Geseliscaft Seee rtie sich anzumelden und die -„ 2 1 40 —„ͤ des Empfangsgebaͤudes ö lch nicht abgehoben sind: 340. am 1. Juli 1863z, erforderlishen imeieheigten haben außerdem ihre Vollmachten einzu⸗

EIEEEEEE1311““ Fp„) des D. à 100 Thlr. Nr 8 Esee taf manint; 102 des Abtrittsgebäudes 1,100 Ui gs 1 am 1. Juli 1864, Actionaire oder Bevollmächtigten, welche in Carls⸗

2

2

1 kiefernen Bohlen 21¹1 100

. hlen IS mmngu ni soll im Wege der Submission verdungen werden. à ruhe ihre Einlaßkarten für die General⸗Versammlung zu empfangen 1

1

1

ZAA“ 82— 11“

8

innsh Mmtit. lun Fi bdiatzeon

8

eUhg

s

2 *

88

g

OcüUtmHUʒ 25888

80 8

1 Nr. 401. Siih verraer . nden Pläne, Kostenanschläge und Ausführungsbedin⸗ . . 1. Juli 1865 und 9 jese Karten am 28. März in dem Büreau der 1öh , 6881 Lengfe sind vom 25. d. M. an bei unserem technischen Errangzurg am 1. J wünschen, können diese

. ormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr. Nr. 328. 417 und 477. 42 b Section des Deutschenl h 8 nix b 8 8 arlsruhe entgegennehmen. -bbb wie in dem Statons⸗Burau zu Fulda und gem Seeltons⸗Burtmn Nr. 66. 6.ꝑZrankfurt a. M. der Verwaltungsrath 1“ (aAu Hanau zur Einsicht aufgelegt. 8 Ner. 38 vperfallen. 18 Ta u98 ee eee -O ne Die Offerten sind portofrei und verstegelt mit der Aufschrift Der

3

ö1“

822 22

. elsenen Brettern 1

imds iimn e

SH;

hnh aa 41 ¼ 25 Thtr Nr. 13. 310. 337 und 354.) 023. ug wiün Ee; 1 üiage Abhabt zur dung ferneren [1207] 2 29 Ar Anfce ehen 98 E1“ 8 75 bbmasE sh⸗ 09, t Aeichnung des oder der faeelusts e enegs erbaregeng Ehhd Lrh 1ö“ M - 1 SeSts 8 ebens⸗B 8 18 nn96, KLeresche 85 8s g 8a; ve Eg 3 8 enden ebäunde B₰ 8 2208 8 8 i w nzi e orde ich 8 5 8 . lung. 2000 Tonnen gelben (halleschen) Formsand Pxdsgsnn spaͤtestens den 8. April d. J., Venseitttags 10 Uhr’ an uns idie sümasger sgen te Betntet ehe im Mansfelder Scekreise. Ein e Uamtberechüügten Fee⸗ 8 Frankfurter Lebens⸗Versiche⸗ . Ne vnn Bol Hirsch. zungs⸗Gefellschaft werden hierdurch zu der 1 von Kerßenbrok. 5ee E“ vʒen den 69 Kprk d. J., Vormittags 10 Uhr, ö“

SS

2 2

7 8