1867 / 73 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 ““

im Sitzungs⸗Zimmer der Gesellschaft (Kleiner Hirschgraben 14) dahier sint fhibange 21. außerordentlichen Serar chaschtahen . hie mit den im 8 40 der Statuten angegebenen Verhandlungen und Wahlen beschäftigen wird, eingeladen und zugleich ersucht, am 28. oder 29. März, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in dem Büreau der Gesellschaft, unter Angabe der Nummern der au ihren Namen oder den Namen ihrer Vollmachtgeber in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aetien, sich anzumelden und dagegen die erforderlichen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. ich Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten einzu⸗ 8 Frankfurt am Main, den 23. März 1855. S 8— Der Verwaltungsrath. KX IFreee.

Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft »Vuleanæw.

Die diesjäͤhrige ordentliche General⸗-Versammlung findet am

24. April, Vormittags 10 Uhr, im 1v. Börsenhause statt, zu welcher die Herren Actionaire gemäß §. unserer Statuten hiermit eingeladen werden.

Stimmkarten, die zugleich nach §. 27 der Statuten als Legitima⸗ tion zum Eintritt in die Versammlung dienen, werden in den Ge⸗ schäftsstunden am 18., 20. und 23. April cr., im Comtoir des Herrn

.F. Bräunlich, Nr. 22, gegen Abstempelung der Actien urch einen Beamten unserer Gesellschaft verabfolgt werden.

Stettin, den 21. März 1867.

Der Verwaltungsrath.

C11.“ 8 [1205 8 Stettiner Matchznes bHnaeFiene Pssellfchaft »Vulcanz. 88 am 31. Dezember 1866 I“ nach erfolgter Abschreibung gemäß §. 35 der Statuten.

4 1

8

Cassa⸗Bestand Wechsel⸗Bestand 111“ ““ Schiffs⸗Antheile Maschinen zum Betriebe e tensilien, Modell ꝛc. Materia Horraͤthe an Stangen⸗ eisen, Eisenblechen, Gußeisen, Meettallen, Hölzern, Brenn⸗ uund Baumaterial..... Fertige und in Arbeit befindliche Gegenstände Gebäude, Umzäunung, Grun und Boden.. Vulcan⸗Stamm⸗Actien im eige⸗ nen Besitz

8 Passiva. Stamm· Aesent glabitan Reserve⸗Fond 6. Kreditoren abzüglich Debitoren Reserve für Verlust bei Begebung

der Prioritäts⸗Stamm⸗Actien

Reservirte Dividende d. Stamm⸗ Actien pro 1865

Dividende der Stamm⸗Actien

pro 1866 von begebenen 4400

Stück à 11 Thlr. pro Stück 8S 1,646,737 5 2

welche hiermit dem §. 35 der Statuten gemäß fentlichen Kennt⸗ niß gebracht wird. Stettin, den 21. März 1867. 8 Der Verwaltungsrath 1 der Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft »Vulcan⸗. Ferd. Brumm. Rahm. Schlutow.

Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. 8 In der am 186. dieses Monats stattgehabten General⸗Versamm⸗ van der Actionaire sind auf Grund des revidirten Statuts vom 3. Februar dieses Jahres (§. 17) zu Mitgliedern des Auf ichtsrathes gewählt worden die Herren: L. Annuß, Fr. Biele eld, J. Bleich⸗ röder, Iee; A. Herrmann, Dr. Jacobsohn, Samuel Jaffé, Benoni Kaskel, Louis Rieß, G. von Rosenstiel, von Winterfeld.

Der Aufsichtsrath dagegen hat den bisherigen vollziehenden Direktor Herrn

VVWGE1

80,000 20,000

48,400

5* 94

4

als solchen wiedergewählt, und zu seinem Stellvertreter in Behe fällen den Rendanten 8 8 2 ertreter in Behindennn bestellt, zu Mitzliedern der Virkeige eber estellt; zu Mitgliedern der Direction aber (§. 26 des Statuts e die Zeit vom 18 März bis zum 1. August 88,2 Zahree atuts fe n gerichalichem Pebtaeet ngensh B42 ee lcs 9 ewa as hiermi 1b Posen, den 20. März 1867. ekannt gemacht win

1 Der Präsident des Aufsichtsrathz. Bielefeld. 2

222 Reue Dampfer⸗Compagnie.

Bilanz vom 31. Dezember 1866. Aktiva.

1) Schraubendampfer »Grand Due Alexis«, »Arcona⸗, »Ar⸗ chimedes«, „St. Peters⸗ » Vineta«, »Der

Preuße«⸗ und »Orpheus«. 3 Grundstück auf der Silberwiese..

3) Utensilien u. Schmiedegeräthschaften 4 geasre Baumöl, Talg, Kessel⸗- 9 Pesagehen.. 8 .“ erschiedene orderungen und 1 Wechselbeträges..ere.en:

Passiva. 1) 1200 Actien à 250 Thlr. ) Reserve⸗Fond... 1 8 Unterstützungs⸗Fond

4) Dividenden und Tantièmen pro 1866 17,430

5 desgl. 16

Baevenroth. Keil.

Zander. Schultz.

rückständig pro 1865.

10

Die Direction. C. Carpentier.

Der Verwaltungsrath. chröder. Rohleder.

5 1 8 .

S amvaehs⸗

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. zc. Schwefelkohlenstoff wird künftig im Verkehr des Norddeutshen Eisenbahn⸗Verbandes, des Prꝛufisch ⸗Braunschweigischen Eisenbahn Verbandes und im Lokalverkehr der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburzer

Eisenbahn zur Beförderung nur angenommen:

1) in Ueicher Verpacung wie Aether, also in Glasgefäßen, welche

2 in Blechbüchsen mit Kleie oder Hsgncht inaee. 52 äthen b 6 von starkem Eisenblech, hn feset g t

3) in eylindrischen Zinkgefäßen welche oben und unten durch au gelöthete eiserne Reifen verstärkt sind, und von denen vich 1

elne gefüllt nicht über 70 .ses wiegen dar Zinkgefäße ugs.

8

in gehörig vernieteten oder in den

Die unter 2 und 3 bezeichneten Eisen⸗ un

Beeczseh süen Schutze gegen äußere Verletzungen in Körbe oder Kisten

Die Beförderung erfolgt nur in unbedeckten Wagen und nur an

Fufentgen. aneenenh 9 2 nur Hes nsenhewaf zum enen Gegenstände überhaupt be n.

Potsdam den 18. Mäͤrg 1867. b 8 Seen 8

““ Das Direktorium.

Bekanntmachung. Ber in⸗Stettiner Eisenbahhn.

C116““

—22 4

8

Nach einer Bestimmung des Herrn andelsmini von den Fabrikanten Neumayer 48½ 68 in Alten Schieß⸗ und Sprengpulver zum Transport auf d nicht zugelassen werden. b.“

teitin, den 18. März 1877. 8 Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Stein.

ers Fn n urg erfun n Lisenbalne

[1130]

Privatbeleuchtung mit Gas abläuft, so soll auf dem Wege

„Die Bedingungen darüber liegen auf 8 8 geltlich bezogen werden.

Mittags 12 Uhr, auf dem hiesigen Amte, erste Etage,

Deutz, den 21. Februar 1867. 8

Gasbeleuchtung.

11u.“ Stadtbuͤrgermeisterei Deutz.

Da mit dem 30. September achtzehnhundert acht und sechszig 1868 der der enceitr hlebi fernere

dem hiesigen Bürgermeister⸗

ie Offerten, welche mit der Aufschrift: » Gasbeleuchtung

u Deutz« bezeichnet in Gegenwart zer ¹ geigh

jetztt bestehende Vertrag fuür die städtische und Beleuchtung vergeben werden. mte zur Einsicht offen und können auch Abdrücke derselben unenbe

1. müssen, werden am 28. März 186⁷ ubmittenten eröffnet.

Der Bürgermeister.

etwa erscheinenden

as Abonnement betrügt

6

1111ö1.“; 2 1“ 8 11“

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Austandes nehmen Bestellung an, für Hertin die edition des Hreußischen Staats-Anzeigers:

Jäger⸗Straße Nr. 10. zwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)

Döö 8 8 8

81 3 11 88 1“

ö11“” * EEEEI1“

s 918

No 74.

2 1 11““

für das

Berlin, Montag, den 25. Maͤrz, Abeds 1867.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß

die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Bestellungen für Berlin nehmen Expedition

die sooch nur die Post⸗Aemter entgegen.

des

4 II vese “““

r⸗Straß

taats⸗Anzeigers, Jäge

84 * *

8 1

Se. Majestät der König haben vorgestern Nachmittag um halb 4 Uhr in Allerhöchstihrem Palais dem Königlich spa⸗ nischen Kammerherrn Don Miguel Tenorio de Castilla ine Privat⸗Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben seiner Souverainin entgegenzunehmen geruht, wo⸗ zurch derselbe in der Eigenschaft eines außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Ministers bei Allerhöchstdenenselben heglaubigt wird.

Um 3 ⅛⅞. Uhr bewilligten Se. Majestät der König dem Herzoglich braunschweigischen Geheimen Rath Dr. von Liebe eine Privat⸗Audienz und empfingen aus dessen Händen ine auf seine Ernennung zum Minister⸗Residenten am hiesigen Löniglichen Hofe bezügliches Beglaubigungsschreiben Seiner hoheit des Herzogs von Braunschweig. 58 18

v 114““ 16“ Se. Majestät der K haben Allergnädigst geruht: Dem Major a. D. und Geheimen Kanzlei⸗Rath Mancheé im Finanz⸗Ministerium den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Kammerherrn, Rittmeister von War⸗ hurg, und dem Geheimen Hofrath und Hofstaats⸗Secre⸗ nir Bußler den Königlichen Kronen ⸗Orden dritter Klasse, dem Kastellan des Schlosses Babelsberg, Theile, ien Königlichen Krouen⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen ngierungs⸗Rath Dr. Hahn zu Berlin und dem Stallmeister Ramschüssel vom Hofstaate Ihrer Majestät der Königin⸗ Pittwe das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von ohenzollern, so wie dem Frotteur Johann Gottfried chulze in Sanssouci, dem Leibkutscher Güthling in Pots⸗ dam und dem Kutscher Kray in Berlin das Allgemeine Ehren⸗ lichen zu verleihen; Den bisherigen Ober⸗Steuer⸗Rath Schellenberg in Wies⸗ laden zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und den bisherigen Ober⸗ Uinanz⸗Rath Reimerdes in Cassel zum Regierungs⸗Rath, und „Den Kreisgerichts⸗Rath Plato in Mittenwalde zum direktor des Kreisgerichts in Lübbecke; so wie Die Kreisrichter Nernst in Graudenz, Schlenther in gegenhoff, Löffler in Löbau und Werner in Graudenz zu kreiggerichts⸗Raäthen zu ernennen; en Dem EE1 Ehrenreich zu Neufahrwasser en Charakter als Bau⸗Rath zu verleihen; und e Kaufmann H. Lunau in Panama zum Konsul

Berlin, 25. März. 8

oheiten der Herzog und die Herzogin von 1 . Meiningen ab⸗

sachhre achsen⸗Meiningen sind gestern früh na

6

Diee diesjährige

Königlichen Akademie beauftragten Professor Daege

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der nenesgcch Bau⸗Inspektor Aßmann zu Berlin ist zum Königlichen Ober⸗Bau⸗Inspektor ernannt und als solcher bei 8

der Königlichen Regierung zu Liegnitz angestellt worden. 8—

I“ 3ö— 8 28 8

inlosHe r Jhe eth. WE“ * 4* 8 8 ³ 8 8 3

Der Königliche Bau⸗Inspektor Baensch zu Stralfund ist him Feegthe e E als solcher ei der Königlichen Regierung zu Cöslin ange den. “];

I 1““ 1721

Der mit der kommissarischen Verwaltung der Hafen⸗Bau⸗ nsgekther ⸗Stelle zu Neufahrwasser beauftragte Baumeister chwabe ist zum Königlichen Wasserbaumeister ernannt

worden. G 1““

B

Das 24. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter

Nr. 6580 den Vertrag zwischen Preußen und Sachsen⸗ Weimar⸗Eisenach wegen Ausführung einer Eisenbahn von Erfurt nach Sangerhausen. Vom 17. November 1866; unter

Nr. 6581 den Allerhöchsten Erlaß vom 27. November 1866, betreffend die Regelung der Militair⸗Rechtspflege ꝛc. in den neu erworbenen Landestheilen; und unter

Nr. 6582 den Allerhöchsten Erlaß vom 4. März 1867, be⸗ treffend die Uebertragung der von den vormals hannoverschen Militairgerichten ausgeubten freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Berlin, den 26. März 1867. 88

Debits⸗Comtoir der Gesets⸗Sammlung.

*

Ministerium der geiset 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

v Akademie der Künste.

Preisbewerbung bei der Köͤniglichen Akade

Preisbewerbung Königlicher Stiftung) in der Architektur. 8

ge Preisbewerbun Köimigliches Stiftung bei Fher Königlichen Akademie der Künste ist für Architekten be⸗ timmt.

Für die Zulassung bedarf es der Nachweisung der erfor⸗ derlichen Studien bei der Königlichen Bau⸗Akademie oder des Zeugnisses eines ordentlichen Mitgliedes der architektonischen

ection der Akademie der Künste. Die Meldungen zur Theil⸗ nahme müssen bei dem mit den Direktorats⸗ der is zum

EW1 111“

1 Große akademische

E1“ ö“