1867 / 73 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ehe mit der Eva Schmul die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfü⸗

16. März 1867 am 18. März 1857 b I vom ,383 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das in der Dorfschaft Schoeneberg, früher von dem Kaufmann Dieck unter der Firma »J. Dieck« betriebene, sub Nr. 8 des 8 hmen. b Rgegrosen⸗ Feebelegecho ist durch Erbrezeß auf

en Wittwe Maria Dieck, geborene Toews, übergegan

das Geschäft unter der . TEbF’ aexen 8 »J. Dieck⸗ Die Firma ist unter Nr. 41 des Firmen⸗Registers gelöscht 8 selben auf den Namen der Wittwe Maria Dieck, gebornen Toews, als alleinigen Inhaberin neu eingetragen. Löschung und Eintragung sind heute verfuͤgt und am 21. ejusd. erfolgt. Tiegenhof, den 20. März 1867. I.

- Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8

In unser Gesellschafts⸗Register sind unter Nr. 106 die Kaufleute Peter Kalazny und Joseph Kwiatkowski, Beide zu Posen, als Gesell⸗ chafter der in Posen unter der Firma J. Kwiatfowski u. Co, am 5. März 1867 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft am 18. d. Mts. eingetragen. 2 Pocosen, den 16. März 1867. 4 E11.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ꝗꝗòꝑO—

Zufolge Verfügung vom 19ten ist am 20sten d. M. in unser

dels⸗Register eingetragen und zwar: 8 9. 88

1) in das Prokuren⸗Register bei Nr. 11

ddie dem Sigmund Wolff zu Posen für die Handlung Hirsch⸗

8 a. Wacf Zweigniederlassung zu Posen, ertheilte Prokura

a ist erloschen;

2 in das Geslschesan de ister bei Nr. 14;

die Handelsge eüschafn Firma: Hirschfeld u. Wolff, Zweignie⸗

derlassung zu Posen, ist durch den Tod der Gesellschafter

Israel Hirschfeld und Caspar Hirschfeld zu Berlin

Die Banquiers Hirsch Wolff und Anton Emil Wolff zu

Berlin und Sigmund Wolff zu Posen als Gesellschafter der

der Hashescgfefs affung z8 2 hier in Posen unter

der Firma Hirschfeld u. Wolff errichteten Zweigniederlassung.

esen den 19. ear⸗ 1867. 8 8 8 erlassung

e1111“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunnng.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1974 das durch den Ein⸗ tritt eines Kommanditisten in das Handelsgeschäft des Kaufmanns

8

Rudolph Thomas erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Firma Hugo Harr⸗ witz u. Co. hier, und in unser Gesellschafts⸗Register Nr. Sg, S von dem Kaufmann Rudolph Thomas hier als persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und einem Kommanditisten am 10. März 1867 hier unter vvGöugo Harrwitz u. Co. errichtete Kommanditgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 18. März 1867. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 188 eingetragene Han⸗

elsfirma zu Ger shütt ist erlosch 26 achsmonn 5” eorgshütte ist erloschen und zufolge Verfügung vom 19. März er. heut im Register gelöscht worden. 8 81 fügung 6 Beuthen O. S., den 20. März 18657 , Has. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 486 ei geer Nanny Schlesinger zzu Siemianowitz ist erloschen und zufolge? erfligung vom 19. März cr. eeut im Register gelöscht worden. 11““ Beuthen O. S., den 20. März 1867. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Sitz der in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 661 eingetra⸗ ggenen Handelsfirma Joseph Pfeil

iisst von Lipine nach Trockenberg verlegt. Eingetragen auf Grund der Verhandlung vom 19. März cr. zufolge heutiger Verfügung. 3 Beuthen O. S. den 21. März 1867. 5 ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Deie in unserem Prokuren⸗Register unter Nr. 23 eingetragene der Henriette, verehelichten Brenner, gebornen Kaiser, zu * von 1 Ehemanne Heinrich Brenner für dessen sub Nr. 498 des Firmen⸗ Registers unter der Firma 82 Brenner zu Zaborze« eingetragene Handelsniederlassung ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heu⸗ tiger Verfügung im Register gelöscht worden. . Beuthen H. S, den 21. März 1867. I“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 In unserem Firmen⸗Register ist bei Nr. 75 der durch Vertrag er⸗ 86 folgte Uebergang der Firma W. Stendel zu . w Bricg, auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Kaufmann Wühelm Stendel E Seen. unn. ufts. g neuen xipaer 150 der Letztgenannte als 8 iger Inhaber der erwähnten Fi Me 7 ein⸗ 2 getragen worßen. Ce ta stne 18, Fh7 ees

6

4 41

3 2

ie unter Nummer 244 unseres Firmen⸗Registers ei irma des Kaufmanns Julius Goldstein früher in he einget 8 ist erloschen. 3 3 Glas⸗ G Glaß, den 19. Marz 1867. W Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 218 ein etragene gh

des Kaufmanns Moritz Lauffer früher in Rei gftragene Fim ist erloschen. fe leeve h Reineh „Morit La ae Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1

Unter Nummer 279 unseres Firmen⸗Registers ist di, 8. »Georg Veigel«, als Ort der Niederlassung „Slhe unsade5gün Inhaber der Apotheker Georg WVeigel zu Glatz eingetragen wogei⸗

SGlat, den 19. März 1807. b 88129 18 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung p Tage unter Nr. 94 der Kanfmann Hensig g efi hss scheralchaühe Inhaber der Firma Louis Annam daselbst eingetragen. 1 AVischersleben, den 12. März 1867. X“

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Handelsgesellschaft »Grünebaum und Levita« zu Dai vertreten durch die Gesellschafter Bernhard Levita und Narhceicha baum von da, ist auf Anmeldung heute unter Nr. 3 in das hief Gesellschafts Register eingetragen worden. 1 Wehen, den 20. März 1867. 8

1b Königliches Amt.

8 28. Königliches Kreisgericht Dortmund.

Bei Nr. 39 des Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers Bes Nr. 5l

888 E“ Mciftrs ist zufolge notariellen Akts vom

8 1 olge Verfügung vom 15. 5

desselben Mefats 49 eraaen wöreeg. 8.i agestß e Gesellschafter (der Firma Ruppel, Cramer et

zu Dortmund) haben, Unter Verzeichtleistung .

eigene Mitwirkung im Betriebe der Geschäfte der Gesellscheft

und auf Mhenc Zeichnung deren Firma, dem Gesellschafte

Techniker Alfred Ruppel, dem Direktor Franz Sachsenroͤde

und dem Geschäftsführer August Friedrich Seegner Kollcktir⸗

P. Ufaaer eeis vSb 18 zwei dersalbba

i ie Firma der ra gült

zeichnen können. eetesee ns. Egpench 5

ECC11131

1 Königliches Kreisgericht Dortmund —Der Kaufmann Gustav Engelstadt zu Dortmund hat seine Ehefrau, Emma, geborene Flockenhaus, für die Führung des un der Firma G. Engelstadt zu Dortmund bestehenden Geschäfts Procura⸗ Vollmacht ertheilt. Die ollmacht ist zum Handels⸗ (Procuren-⸗) R⸗ gister unter Nr. 52 am 16. März 1867 eingetragen worden.

Reidemeister Friedrich Wilhelm Schumacher zu Altenav it als Inhaber der Firma »Friedrich Wilhelm Bachen 28,2 Seseh heute sub Nr. 265 des Firmen⸗Registers eingetragen word Lüdenscheid den 15. März 1867. 8 815

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ ellschafts⸗ Register unter Nr. 798 eingetragen 8 9 Sen. e Leisfecschan unter der Firma: »Depenheuer u. Cie.«, welche ihren Sitz in 61 und 85 demn 12 f. M. M. tegorineh hat. 1

hesellschafter sind die in Coͤln wohnenden Kaufleute Emi⸗

bert Severin Depenheuer und Gustav Schmitz, ist jen , berechiss die Gesellschaft zu ee Sch 6 88 v Cöln, den 23. März 1867. . 1

I 8 e“] 1

85 . Der Handelsgerichts⸗Secretair 88 8

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige andels. irmen.) Ar 5. vre. F en⸗ daß der gergag 1aegna. drich Emde ein Handelsgeschäft unter der Firma »A. F Emde« in Barmen etablirt hat. ee 8 de 1. armen, den 15. März 1867. oiu Kes Der Fhndegederscht⸗ Secretai e.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige H. andels⸗ llschafts⸗ Register unter Nr. 82 eingetragen, daß sage hen E8 ,9 e dghega Gogarten, Kaufmann in Nadevormwald, und Friedrich Hester⸗ berg, Feilenfabrikant zu Herbeck, Bürgermeisterei Radevormwald wohnend, am 1. Januar 1867 eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Gogarten & Hesterberg« mit dem itze in Radevormwald

n.

88

errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der

Firma und Vertretung der Geselschaͤft berechtigt ist.

Barmen, den 15. März 1 fn. Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 Daners. Anton Kroth, Maurermeister zu Andernach, hat angemeldet, daß er daselbst Handel treibe mit? e en endeenn Pohler mlanter der

Firma A. Kroth, welche heute i .bs s zas nene worden ist. h/ che heute in das Handels Register eingetrag

Coblenz, den 19. März 1867. vlchbaicsS. at. Der Secretair des Handelsgerichts, gag Klspyel 19

8 —— 2

Die zu Coblenz vor der Moselbruüͤcke unter der irma Schüller Aldenhoven bestehende Handlung hat ihren vefecns erma nen Buch⸗

rieg, den 14. März 1867 „Z“ Königliches Kreisgericht. 1

halter Karl Schaltenbrand zum Prokuristen bestellt, welche Pro⸗

1227

ia acceptirt und heute in das Handels⸗Register eingetragen wor⸗

en (s. enz, den 22. März 1867. Eoolem, Der Secretair des Handelsgerichts, 111““

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ af 1033 Leingetragen worden, daß die zu Düsseldorf woh⸗ hende Kauffrau Wittwe Philipp Gundlach, Catharina, geb. Biesen, selbst seit dem 1. März d. ein Handelsgeschäft unter der Firma 10 Gundlach Wwe.“« etablirt hat. 1 .

Düsseldorf, den 21. März 1867. 8— “*“ ee 8

8 1A1“

rter.

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen andelsgerichts ist heute eingetragen worden: w2) sub num. 338: die Handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma Niedieck, Schölvinck u. Comp. in Lobberich, deren per⸗ söͤnlich haftende Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Julius Niedieck, Carl Niedieck und Franz Heinrich Schölvinck daselbst, und bei welcher zwei Kommanditisten betheiligt waren, betreffend: die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst den; b) num. 413: die darnach errichtete neue Handels⸗Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma Niedieck, Schölvinck & Comp. in Lobberich. Persönlich haftende Gesellschafter sind die in Lobbe⸗ rich wohnenden Kaufleute Julius Niedieck, Carl Niedieck und Franz Heinrich Schölvinck, und ist ein Kommanditist betheiligt. ie Gesellschaft hat begonnen am 9. März d. J. Gladbach, am 19. März 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl. 2 dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikante ermann Heinrich zu Luckenwalde hat der Fabrikbesitzer Friedrich teinberg daselbst nachträglich eine Forderung von 486 Thlr. ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 6. April 1867, Vormittags 10 ⅔¾ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem unter⸗ pichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Jüterbogk, den 20. März 1857.. 85 1.“ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkursetee. Francke. 8

(11800 Aufforderung der Kontursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Grand in Bischofsburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗

kursgläubiger noch eine zweite Frist ns. g8i9 9 Ae 1867 einschließlich estgesetzt worden. 8 16“ Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Januar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. April 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lilienthal, anberaumt, und werden zum Er⸗ schenen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung scheiftaih einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jesnd käubiger! wetchet gnicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten 8 tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 88 snigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ nwalte v. Obernitz und Niedt aus Roessel zu Sachwaltern vörge⸗ schlagen. Zugleich ist dieser Termin zur Erklärung der Gläubiger über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals benimmt eM REF. 8 Roessel, den 14. Mär . sg Köntgliches Kreisgericht. Abtheltung 1 (1217 7 Aufforderung der Konkursgläubiger 1hs Faene k zweiten Anmeldungsfrist.- 6 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. G. Sroßand in Glogau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkürs⸗ Uäubiger eine zweite Fri . b noch 6. Fuf 1867 einschließlich

festgesetzt worden. 8 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet säben 28s efgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu rotokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Februar 1867 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemel eeten Forderungen ist auf den 12. April 1867, Vormittags 11 Uhr‧, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kom⸗

missar, Herrn Gerichts⸗Assessor Stlebler, anberaumt, u d werder

FTegel, den 22. März 1867.

um Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufg feden⸗ welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemel⸗ et haben. 90

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk s einen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Roseno, Wunsch, Sattig, Müller, Körte in Glogau, die Rechtsanwalte Haack, Kühn hier, Lewinsti in Polkwitz zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. 8 22 ., Sefhnmarne

Glogau, den 16. März 18557.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

S 8

Der über das Vermögen des Kaufmanns Robert Dresel zu

Feksseieueh difere Beschluß vom 21. Juli 1866 eröffnete Konkurs Goldberg, den 16, März 187 17. 0 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4645] 11“ 13“ Nothwendiger Kreisgerichts⸗Kommission 1 icolai. 8 Die dem Joseph Wischkony gehörigen Grundstücke Nr. 1, 12a, 16b. und 222 Nicolai, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau J. einzusehenden gerichtlichen Taxge auf zusammen 17,639 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und zwar das Grundstüuck Nr. 1 auf 3,417 Thlr. 4 Sgr. 2 PfF. NNr. 12a auf 530 Thlr. 1 Sgr. 6 Pͤöft. Nr. 16b auf 3,319 Thlr. 7 Sgr. 4 ötᷓ. Nr. 222 auf 10,373 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. 8 sollen am 17. Juli 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Auspruche bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zu melden. Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger, Großbürger Alexander Racket, Isaac Eisner, Fanny Eisner, Marie Eisner, Max Eisner, Wittwe Rosalie Eisner, geborene Danziger, werden hierzu öffentlich vorgeladen. 6 s Niicolai, den 30. November 1866. 11““ imne Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Holzverkauf. m 1 1 Donnerstag, den 11. April cr., Vormittags 10 Uhr, sollen im Gasthause zum Fürsten Blücher am Weddingplatze zu Berlin nachstehende Bau⸗ und Brennhölzer unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen und gegen sofortige Bezahlung von des Kaufpreises öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 8 Aus dem Belaufe des Försters Bünger zu Rehberge, Jagen 33, circa 1400 Stück Kiefern Bauholz verschiedener Dimensionen, circa 155 Klftr. Kiefern Kloben, 100 Klftr. Kiefern Stubben. 1 8 Der Förster Bünger zu Rehberge ist angewiesen, Kauflustigen diese Hölzer zur Besichtigung im Walde vorzuzeigen. Das Aufmaaßregister und Licitations⸗Protokoll können in meinem Geschäftszimmer hierselbst, vom 8. April cr. ab, eingesehen werden.

8

Holz⸗Verkauf. .

Sonnabend, den 30. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Leest'schen Gasthofe »zum grünen Baum« zu Alt⸗ Ruppin, sollen circa 200 Stücken Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer verschiedener Stärkeklassen, welche im Jagen 94, Belauf Pfef erteich, Oberförsterei Alt⸗Ruppin, noch nachgehauen sind, sowie 2 Stück Nutzeichen daselbst, in verschiedenen Loosen, öffentlich meistbietend verkauft Feree⸗ oh freier Konkurrenz und gegen sofortige Anzahlung von ¾ des Kaufgeldes. 1 2

Die Golzel können vorher, bis zum Verkaufstage, auf dem Schlage in der Königlichen Forst besichtigt werden, und das spezielle Aufmaß und Loosverzeichniß soll, vom Donnerstag, den 28. d. M., bis zum Verkaufstage tagesstündlich, Morgens von 8 Uhr ab, jedoch mit Ausschluß der täglichen Mittagszeit von 12 bis 2 Uhr, im hiesi⸗ gen oberförsterlichen Forstbüreau zur Einsicht ausligen.

Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 22. März 1867. 8

Dienstag, den 2. April d. J., von Morgens 9 Uhr an werden in ag hiesigen Münzgebäude die daselbst entbehrlich gewor⸗ denen Münzgeraäͤthschaften und sonstigen Gegenstände öffentlich ver⸗ steigert. 4 Darunter befinden sich namentlich eine Dampfmaschine von 8 Pferdekraft mit 2 Kesseln und den dazu gehörigen Feuerungs⸗ werkzeugen, ein großes Schraubenprägwerk (Anwurf) und eine eiserne Drehbank mit Zubehörungen, sodann 26 Justirwaagen, 5 weitere Waagen von verschiedener Größe, diverse Gewichte, mechanische Werk⸗

euge, Schmiedeapparate und sonstige Werkzeuge. Die weiteren Gegen⸗ ände bestehen in allerlei Mobilien, einer Parthie tannenem Brenn⸗

holz, Schmelztiegel, Stahl, Blei und 3 Stück Sandsteinen.

Wiesbaden, den 23. März 1867. b Königliche Rezeptur.

88

8 1“

cebeserdac 1ℳ::,71.87e nut ee eebessensählh