8 88* 8 28 8 8 2 8 1e. — 85* 8
2 8 26 “
Die Ausführung der sünafchen Ferbaceh zur Erbauung der nachbezeichneten Gebäude, und zwar: 1) auf dem Bahnhofe Neuhof a) des Empfanggebäudes mit Güterrauum, veranschlagt zu.... . 20,600 Thlr.
2) Auf dem Bahnhofe Flieden: 1 w2) des Empfangs⸗Gebäudes mit Güterraum, ek veranschlagt 19,000 „ b) des Abtrittsgebäuddes. . 1,130 » 3) Auf dem Bahnhofe Schlüchtern: a) des Empfangsgebäudes 24,700 b) des Güterschuppen .......... .. u 5,800 c) des Abtrittsgebäudes. 1,130 4) Auf dem Bahnhofe Steinau: a) des Empfangsgebäudes. b) des Güterschuppen . . . lfe) des Abtrittsgebäudes.. 5) Auf dem Bahnhofe Salmünster: a) des Empfangsgebäudes.. ööö . 19,600 8 b) des Güterschuppen ......... 1XX“X“ 5,800 89 des Abtrittsgebäudes oll im Wege der Submission verdungen werden. Die betreffenden Pläne, Kostenanschläge und Ausführungsbedin⸗ ungen sind vom 25. d. M. an bei unserem technischen Central⸗Bureau, ormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, so wie in dem Stations⸗Burau zu Fulda und dem Sections⸗Bureau zu Hanau zur Einsicht aufgelegt. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „5Submission für (folgt Bezeichnung des oder der zu übernehmenden Gebäude)« bis spätestens den 8. April d. J., ““ 10 Uhr, an uns einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung der bis dahin eingegange⸗ nen Offerten in unserem in der Bahnhofsstraße Nr. 353 — 354 befind⸗ lichen Geschäftslokale in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ 8 eerse hi 8 ct bed 1 ze Offerten bleib 8 päter eingehende oder ni edingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. 1 “ G 38 5 Cassel, am 21. März 1867. ““ 1“ 1. Königliche Direction der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn. Verloosung, Amortisation, ꝑinszahtung u. s. w. 1r von öffentlichen Papieren. 1
de fer Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1./ 13. April d. J. faälligen Cou- pons der 4proz. Prioritäts-Obligationen obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab einzulösen. Die Coupe den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags einzureichen.
Berlin, im März 1867. 8 8 Mendelssohn & Co., Jägerstrasse 51.
Grande société des chem de fer Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1./ 13. April d. J. fällig pons der
en Cou- 11“
9
4 ½ proz. Prioritäts-Ohbligationen obiger Gesellschaft mit Thlr. 12. 1. 9 3 pr. Coupon vom Verfa ab einzulösen, und zwar Vormittags von 9 bis 12 Uhhr. Berlin, im März 1867. 8 Mendelssohn & Co., . 3 “ Jägerstrasse 51.
[981] Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den ausgegebenen Memeler Stadt⸗Obligationen 1 1 a) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 14. März 1845 die Nummern 22. 23. 25. 58. 60. 103. 110. 152. 252 und 255; b) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 1856 die Nummern 303. 305. 343. 543. 712. 807. 910. 931. 970. 1117. 1301. 1324. 1380. 1454. 1475. 1492. 1507. 1655. 1709. 1710. 1711. 1742. 1879. 1884. 1937. 1995. 2004. 2061. 2126. 2130. 2261. 2266. 2292. 2400. 2406. 2482. 2527. 2562; Behufs deren Amortisation durch die Stadtschulden⸗Tilgungskommis⸗ sion unter dem Vorsitze des Magistrats am 27. September v. J. aus⸗ gelost worden sind. „Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons bis zum 1. Juni c. an uns portofrei einzusenden, worauf die Zahlung des Nominalwerths der⸗
1“
unterse
selben erfolgen wird. Zugleich bringen wir die bis jet ausgean.
aber nicht zur Einloͤsung vorgezeigten Obligationen als Nr. 703, Fh
und 1488 hierdurch in Erinnerung. 1
Memel, den 2. März 1867.
e1“ [12393990 „Bekanntmachung. ei der heute stattgefundenen 1. Verloosung der Obligationen 1 Kostener Kreises sind folgende Nummern czoßen worden:
Litt. B. über 500 Thlr.
Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 4. 31. 37. 73. 200. 238. 256. 364. 8
b) des Abtrittsgebäudes 11130 ⸗ Litt. D. über 50 Thlr.
Ti. 8 envte ser Obl d t — ie Eigenthümer dieser igationen werden hiermit aufge dieselben in coursfähigem Zusancbe nebst den Zinsscheinen Fsesotn und Talons vom 1. Juli cr. bei der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hierselbf abzuliefern und den Nennwerth dafür in Empfang zu nehmen.
„Eine weitere Verzinsung findet nicht statt und für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen werden.
Der Landrath 1
8 1 Se
8
kanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eifent
ahn.
1
Eö.“
„Die Ausreichung der Zinsscheinbogen Serie II. zu unseren Pii⸗ ritäts⸗Obligationen II. Emission erfolgt gegen Rückgabe des mit Seriel ausgegebenen Talonscheins
in Berlin vom 6. bis 9. Mai cr. in unserem dor⸗ tigen Empfangsgebäude, Vormittags vonz bis 12 Uhr, und: hier bei unserer Hauptkasse vom 13. Mai ex. ah 1a Vormittags.
Den Talonscheinen, welche nach der Gattung und Nummerfolhe der Obligationen zu ordnen sind, ist ein nach dieser Nummerfolge auf einen ganzen Bogen agufgestelltes Verzeichniß, welches die Namen
chrift und die Wohnungs⸗Angabe des Präsentanten und die Quittung über den Empfang der neuen Serie der Zins⸗Coupons en hält, beizufügen.
Sollte die E“ der neuen Zinsscheinbogen niccht sosert u ermöglichen sein, so wird über die Abgabe der Talonscheine eine
escheinigung ertheilt, und werden sodann die Zinsscheinbogen a folgenden Tage gegen Rückgabe der Bescheinigung ausgehändigt werde
Stettin, den 16. März 1867.
Direktorium dder Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Stein.
2
88 n- Mindener Eisenbahn. “ Zinsenzahlung. . Die Einlösung der am 1. April c. erfallenden Zinscoupons def 1“ III. und IV. Emission unserer Gesellsche erfo
sn Berlin: bei Herrn S. Bleichroeder vom 1. bis 15. April c. in den gewoöhnlichen Geschäst
stäunden und iin Cöln: bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz), Vor 81 mittags.
Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nalg den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfenn des Geldbetrages versehenes Verzeichniß vorlegen. 1 Cöln, den 14. März 1867. 8
Die Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen. Allgemeine Eisenbahn⸗Versicherungs⸗- * Geselsschaft. ““ Die Herren Actionaire werden hierdurch in Gemäßheit des 8 der Statuten V zur zwölften ordentlichen General⸗Versammlung 8ʒHenmerstag, den 25. April c., Nachmittag in unser Geschäftslokal, Französischestr. 42, eingeladen. de Die Eintritts⸗Karten und Stimmzettel sind daselbst von her Herren Actionairen, auf deren Namen die Actien in unsern Bü⸗ 1 eingetragen sind, bis zum 25. April cr., Mittags 1 Uhr, in Empfad zu nehmen. — Eine Vertretung ist nur zulässig, wenn der Bey mächtigte eine schriftliche Vollmacht dem Verwaltungsrathe dh auch muß der Bevollmächtigte selbst Actionair der Gesellschaft (§. 33 der Statuten). .“ 6 Berlin, den 22. März 1867. 1 3 Der Verwaltungs⸗Rath. Henoch
cht cil
Alle post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen estellung an, für Gertin die Expedition des Loniot⸗ Preußischen Staats-Anzeigers: Jäger⸗ Straße Nr. 10.
(zwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.
2 8
“ 1
3 3 A 8
88
Die mit der Nr. 66. des Staats⸗Anzeigers ausgegebene besondere Beilage: »Uebersicht der Königlichen Hof⸗ und bersten Staats⸗Behörden, so wie der Provinzial⸗Verwaltungs⸗ und Justiz⸗Behörden der preußischen Monarchie. Anfang
867« ist zu dem Preise von 5 Sgr. zu beziehen. “ e“
“ “ — he. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern Dem Ober⸗Stabs⸗Arzt a. D. Dr. Tillich zu Lieberose im Sigmaringen gestern Abend eee. ereise Lübben und dem Divektor der Kreisgerichts⸗Deputation “
v.
Schwedt, Kreisgerichts⸗Rath Maenell, den Rothen Adler⸗ u 1“ hrden dritter Klasse mit der Schleife, dem Dr. de Mont⸗ ei⸗ jum für ollin aus Neufchatel, während des vorjährigen Feldzuges 8 eiwilliger Assistenz⸗Arzt beim 1. schweren Feld⸗Lazareth ““ 8 Garde⸗Corps, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasss am Dem Berghauptmann und Oberbergamts⸗Direkt
bißen Bande mit schwarzer Einfassung, dem Oberst⸗Lieute⸗ ist die Stelle des Direktors des Oberbergamts zu Breslau über⸗ ant z. D. Gruch zu Weilburg, dem Kaiserlich russischen tragen worden “ bberst⸗Lieutenant von Krusczewski zu Dobrzyn, dem .““ 8 114X“*“ Najor Sontag, Ingenieur vom Platz in Cosel, dem Haupt⸗
jann a. D. von Czernicki zu Berlin, dem Stadte⸗: 1“ b nd Kreisgerichts⸗Rath Thiele zu Danzig, dem ordentlichen Der Baumeister Rosenkranz zu Unna ist zum König⸗
gofesor an der Universität zu Breslau, Dr. Franken⸗ lichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als solcher bei der
tim, dem Kreis⸗Deputirten und Rittergutsbesitze Steinberg Oberschlesischen Eisenbahn zu Kattowitz angestellt worde Drosdowen, im Kreise Oletzko, und dem Steuer⸗Empfänger— 11114“ “ Pilhelm Wustmann zu Lobberich, im Kreise Kempen, den 1““ y 11111A.A“ X“ di der aiserlic ranzösischen o. zu Berlin, 8 efebyvre de Béhaine den Königlichen Kronen⸗Orden 82 denene Feaascee ds veg al . 1˙* Fersbertzung eier Klasse, dem Obersten z. D. von Saenger zu— felser Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Wicthenfelse ßen ffurt und dem Konsul Benecke zu Mexiko den Königlichen g ft z ißenfels. tonen⸗Orden dritter Klasse, dem Attaché bei der Kalserlich Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses canzösischen Botschaft zu Berlin, Marquis Fernand Frot⸗ vom 18. März 1867 den von der Werschen⸗Weißenselser Braun⸗ ser de la Coste, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter kohlen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Weißenfels in der General⸗Ver⸗ lasse, dem Schullehrer Bruch zu St. Johann, Kreis Saar⸗ sammlung vom 12. Oktober v. J. beschlossenen und von dem ücken, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Verwaltungsrathe der Gesellschaft verlautbarten »Zweiten Nach⸗ hausordens von Hohenzollern, sowie dem ersten Universitäts⸗ trag⸗« zu dem unter dem 20. Juli 1857 bestätigten Gesellschafts⸗ sdellen und Quässtor der Universität zu Marburg, Johann Statute, die Erhöhung des Grundkapitals betreffend, zu geneh⸗ schau, dem Wachtmeister a. D., Kaufmann Baruch Se⸗ migen geruht. gmann zu Creuznach, dem ehemaligen Schulzen Klatt zu Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Nachtrage wird durch füllnitz im Kreise Schlawe und dem evangelischen Schullehrer das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg bekannt nd Küster Michael zu Hohen⸗Carzig im Kreise Friedeberg gemacht werden. is Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; 8 Berlin, den 23. März 1867. Den außerordentlichen Professor Geheimen Medizinal⸗Rath Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . Beneke in Marburg, den außerordentlichen Professor und SESraf von Itzenplitz. . 3 stosetor Dr. Lieberkühn in Berlin und den Privatdocenten 14““ v. Mannkopff in Berlin zu ordentlichen Professoren in der 3 c, Fetae an Wgethet⸗ se 88 hauptmann und 1“ H6 “ „Den ber⸗Bergrath erlo zum Berghauptmam “ “ “ 8 vberber Di 8 Ministertum der geistlichen, Unterrichts⸗ und bergamts⸗Direktor zu ernennen; Meediginli⸗ Angelegenbeiton⸗
E1“ 86
““ 88 6 N.
Den Kreisgerichts⸗Direktor Pieper zu alkenberg O.⸗S. 8 18 er Eigenschaft an das Kreisgericht in Beuthen H⸗S. zu⸗ s der E“ in Berlin ist die 1“ 3 b eförderung des ordentlichen Lehrers August Hermann Den seitherigen Bürgermeister August Leopold Erbs 8 . h Patschlach der von 8s8 Bendtverordüeten⸗Versammlung zu Thurein zum Oberlehrer genehmigt wo rden. kethen O./S. getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der — sachannien Stadt für eine zwölfläͤhrißge Fneehen 6 e her “ . v11“ 8 en Stadtrath Garke zu Quedlinburg, der Bekanntmachung. 8 ensgornetn, ““ daseloft getrafenen Daorsa⸗ Der Taxpreis eines Blutegels 18 für 9. Zeit vom lsten hals unbesoldeten zweiten Bürgern HQuebdlin⸗ April bis ulti d. J. 2 Si 8 ueg für die gesetzliche sechsjäͤhrige Amtsdauer zu bestätigen. echent is ultimo September d. J. auf 2 Silbergroschen fest “ 1“ 11“ Berlin, den 25. März 1867.
DODer Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizina
Ihre Hoheiten der Erbprinz un ssin 9n Vertretung: 8