und österreichischen Regierung getroffenes Uebereinkommen, wonach alle in Rußland und Oesterreich gegründeten Actien⸗ Gesellschaften und kommerzielle Associationen mit Ausnahme der Versicherungs⸗Gesellschaften in beiden Ländern ihre Geschäfte betreiben dürfen und den erforderlichen Rechtsschutz genießen. Durch Kaiserlichen Ukas ist die Aufhebung der zum Reichs⸗
rathe gehörigen Kommission für Polen angeordnet worden.
Knnst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
Berlin, 26. März. In der Beilage zu Nr. 66 des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, welche eine Ueber icht der Königlichen Hof⸗ und Staats⸗Behörden enthält, sind die Intendanturen der König⸗ ichen Schauspiele zu Hannover und Wiesbaden unerwähnt ge⸗ blieben, weshalb sie hier nachträglich angeführt werden: F“ ad I. Hannover (pag. 17). 8 Königliche Schauspiele. Herr Bronsart von Schellendorf, kommissarischer Intendant vom 1. April d. J. ab. . vevba%⅞ I. Nassau (pag. 19). bKoönigliche Schauspielle. Herr von Bequignolles, kommissarischer Intend
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
(Zur Pariser Wer jetzt die Ausstellungs⸗
äumlichkeiten besucht, dem entrollt ich ein eigenthümliches Bild. Wo man hinblickt, sieht man Kisten und Ballen; sie bedecken den ganzen Raum und oft schwer kann man sich durch
ieselben einen Weg bahnen. Waren früher nur Zimmer⸗ leute, Maurer und Gärtner auf dem Platze beschäftigt, so ist jetzt noch die Thätigkeit der Tischler, Maler Und Decorateure dazu⸗ gekommen. In allen Ecken des Gebäudes und Parkes beschäftigt, das Handwerkszeug und die Geräthschaften umherliegend, dazwischen schwer beladene Karren sich durchwindend und den Weg nach dem Bestim⸗ mungsorte suchend, 88 eine auseinandergelegte Maschinc, dort eine andere schon aufgestellt und eine weitere probeweise in vollem Gange, Haufen von Stroh, Heu, Papier und sonstigen Emballagemitteln, qus denen zum Theil ober ganz sich die Waaren enthüllen; die be⸗ sorgten Auss eller, die nicht immer vorsichtigen Auspacker und Träger controllixend, hier Leute, welche die Sachen putzen, dort andere, welche die einzelnen Theile zusammensuchen, um sie zusammenzusetzen; und dann die Winden und Stricke und Leitern überall, das Antreiben der Handwerker, das Rufen, Schreien, Laufen, das Warnen vor Gefahr beim Heben und Aufstellen schwerer Sachen, das Hammern und Nageln, das Ansammeln der Neugierigen da, wo etwas Besonderes ausgepackt wird, — das ist das Bild dieses Durcheinander ohne An⸗ fang und Ende. Und wahrlich, es grhört eine große Umsicht dazu, die Entwirrung zu leiten, welche Aufgabe den Spezial⸗Kommissarien der einzelnen Länder zufällt. Nur noch wenige Tage sind bis zur Eröff⸗ nung, dann soll Alles in Ordnung und in vollem Schmucke sein, und wenn man auf das zurückblickt, was bisher geleistet worden ist, so hegt man darüber auch kaum einen Zweifel.
Miittwoch, 27. März. Im Opernhause. (Ggste Vorstellung.) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen. Musik von Mozart. Graäfin: Frl. Artöt. Susanne: Fr. Harriers⸗ Wippern: Cherubin: Fr. Lucca. ““
Vorletztes Auftreten des Frl. Artöt und der Fr. Lueca. Im Schauspielhause. (84. Abonnements⸗ Vorstellung). Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Abtheilun⸗
en von Shakespeare, übersetzt von H. Voß. 8
„Donnerstag, 28. März. Im Opernhause. 70. Vorstellung. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von 8* Sern. Ellinor: Frl. Girod. Rosa: Frl. Selling. An⸗ Mittel⸗Preise.
E1X““
Im Schauspielhause. (85ste Abonnements⸗Vorstell Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzü 8 Benedix. Vorher: Mit der Feder. Dramatische Kleingkeit in 1 Akt von S. Schlesinger. ““ 8 t in
onnerstag, 28. März. Im Saal⸗Theater des Köni Schauspielhauses. 49ste Vorstellung der französischen Schin- spieler⸗Gesellschaft. Dernière représentation de: Le flls de
iboyer. Freitag, 29. März. Auf Allerhöchsten Befehl: — Mit aesgchebenienn Sachf “
Schauspielhause. 4 Zum Besten der Pensions⸗Kasse der Feuerwehr: Un caprice. Die Glock,
8*
Gomédie en 1 acte par Mr. Alfred de Musset. von Friedrich von Schiller, mit lebenden Bildern, gestellt nach Entwürfen des Malers Oskar Musik von W. Taubert Eine Tasse Thee. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen von C. Homburg. Hermance: Frau Niemann⸗Seebach Tombola, Verloosung der Hauptgewinne. Schluß⸗Tableau.
Mittel⸗Preise.
Die Billets haben die Bezeichnung »Referve⸗Satz.«
Die General⸗Intendantur nimmt zu dieser Vor⸗ stellung keine Biklet⸗Meldungen an.
Die bei den Comité⸗Mitgliedern angemeldeten Billets wer⸗ den am Donnerstag, von 9—1 Uhr im Concertsaalflur des Königlichen Schauspielhauses verkauft. In derselben Zeit haben auch die Abonnenten ihre Billets abzuhöblen.
Der Verkauf der nicht reservirten Billets findet am Freitag im Verkaufs⸗Büreagu des Koͤniglichen Schauspielhauses statt.
Telegrabhisehe Wmterungsberiechte.
Baro- meter. Paris. Linien.
Tempe- ratur. Rüau-
mur.
Beobachtungszeit. Stunde Ort.
— *7 “ börneamn;
Allgemeine Himmels- ansicht.
Mrgs.] Memel.. „ Königsberg
„ Danzng
„ Putbus..
„ (Cöshn
„ Stettin
336,7 337,1 337,2 333,5 336,1 337,1
334,7 335 3 331, s 332,3 332, 0 331,5 330 5 329,1 334,4 334,3 331, 6 335,1
S., schw. 3 SW., s. schw. S0., schwach. 80., schw. S0., schwach. 080., schwach.
80., lebhaft. [SSW., s. schw. SW., schwach. S., mässig.
S., schw. S., schw. S., mässig.
S., schwach. S0., mässig. SW., schwach. S., schwach. NW., schwach.
1,4 1 6 1 3 2,0 1,4
bed., st. Nebel. bedeeckt, Nebel. bedeckt, Nebel. bedeckt, Nebel. Nebel.
ftrübe, Nebel, gät. RKegen.
bew., gest. Reg. Zieml. heiter. zieml. heiter. heiter, gst. Regen. heiter, Reif. trübe, Regen. heiter, Nebel. nebl. trübe, Reg. trübe.
bedeckt. bewölkt.
Berlin. Posen Münster.. Torgau.. Breslau. Cöln Ratibor. TrierF. Flensburg. Baris. Brüssel. Haparanda. Helsingfors Peters burg.
RigaL. Libau
Moskau.. Stockholm.
S., schwach. bedeckt. Regen.
337,1
heit., Nebel, gest. Sechnee u. Regen. Gest. Ab. WsW. schwach. Max. 3,83. Min. — 2,5. Regen. bedeckt. 3 bewölkt. heiter. [bewölkt.
Windstille.
S0., frisch
S., still.
SSW., mässig. Windstille. 080., mässig.
331,1 332, 8 332,2 336,7 332,9]
Gröningen. Helder
Hernoesand Christians..
Produceten- und Waaren-Börse. 1 8
„ Berlin, 25. März. (Marktpreise.) Zu Wasser: Weizen
3 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 27 Sgr.
Roggen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. 10 Sgr. und 2 IM.
„ Grosse Gerste 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thir. und
26 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr.
gr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.,, auch 2 Thlr. 15 Sgr.
Futtererbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 TMr. und 8 Thlr.
Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 29 Sgr., geringere Sorte
auech 24 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf. auch 25 Sgr., und 20 Sgr., gr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.
metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. auech 1 Nichtamtliche Getreidebö b Weizen loco 72 — 87 ph — 8258)
bis 78 Thlr. bez., Mai- Juni 79 — 78 ½ Thlr. bez., Juni- Juli 79 Thlr. bez., Juli-August 77 ¾ Thlr. Br., September-Oktober 72 Thlr. bez. Roggen loco 78—79fd. 55 ¼ -56 Thlr., 79 — 80fd. 56 ½¾ — 8 Thlr, 80 — 81pfd. 56 ¾ — 57 ¼ Thlr., exquisit 57 ¾ Thlr. ab Böhn bez., sehwim⸗ mend 79 — 80 fd. 55 ½ — 56 Thlr. bez., pr. März 56 ½ Thlr. bez., Früh- jahr 55 — 54 ½ —½ Thlr. bez. u. Br., 57 G., Mai-Jum 54 ½˖ —8 Thlr. bez u. G., 5 Br., Juni-Juli 54 ¾ — ½ Thlr. bez. u. G., 5 Br., Juli-August 53 ½ Thlr. Br., 53 G., September-Oktober 51 ¾ Thlr. bez, 50 Br. Gerste, grosso und kleinc, 46 — 52 Thle. Pr. 1750 Pfd. Hafer loco 27 — 29¾ Thlr., sächsischer 28 ¾ Thlr., schles. 28 ½ Thl. ab Bahn bez., pr. März u. Frühjahr 28 ⅜ — 27 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 28 ¾ — ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 28 ⅛ — 29 — 28 ½ Thlr. bez.
Ferliza, 26. März. h Qualttät, Lieferung pr. April -Mai 78 ⅔
Erbsen, Kochwaare 56 — 66 Thir., Futterwaare 50 — 56 Thlr. Knböl loco 11 %⁄ Thir. bez., pr. Mürz und Marz-April 11½ T.
88 “ 1 . 1““ 11“
3
. Br. April-Mai 11 ¾ —† Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 114— ½ bes. v. B „Sühtenmber.Okiober 11¾ — % Thlr. bez. u. G., 5 Pr.
Thhr. bens Thle. 1 Fass 17 ½ —- X Thlr. bez., pr. März 17 Thlr. Br., Fb März-April 16 Thlr. bez., April- Mai 16 ½ —5 — 8 Thlr. bez. l6 17 Br., Mai-Juni 173⁄2 — 17 — ⁄12 Thlr. bez. u. Br., 17 G., Juni- „., 178 Thlr. bez., Juli-August 17, 7½ — 5 Thlr. bez. 1 8an Veizen Termine niedriger. Der Roggen-Terminhandel bewegte 1 de in den engsten Grenzen und die Haltung war im Allgemei- g5 8 und Preise eine Kleinigkeit billiger als gestern. Die Anerbie- den 5, effektiver Waare bleiben fortdauernd sehr geringfügig und zuße mentlich feine Güter beliebt. g fer, Termine fest. Rüböl war unter dem Einfluss der anbalten- SI ü68 Witterung neuerdings wesentlich billiger käuflich und kam em m 1001 zu lebhartem Handel. Spiritus war bei stillem Geschäft 8 MFenne wenig verändert. Nach anfänglicher Mattigkeit befestigte üe 8s Haltung wieder und schliesst der Markt ruhig. üch Berlim, 25. März. (Amtliche Preis- Feststellung von ide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ord- 8 ter Luziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.) nung; Feigen pr. 2100 Pfd. loco 70 — 88 Thlr. nach Qualität, defekt iss poln. 75 bez., pr. 2000 Pfund pr. April-Mai 78 ⅞ à 18 ½ bez., Mai- vn I⸗ bez., Juni-Juli 79 ⅔ 85 8 8 Juli-August 77 ⅞ bez. u. G., — 3 Br., 72 G. “ 8 Da. Septenbe0n ped. 18 56 — 57 nach Qualität bez., fein 57 ½ bis e Ross gering. 55 bez., schwimmend 80 —83fd. 55 ¾ — 56 bez., jr. hahiahr 918 4 54½ 55 vere, Mai-Juni 54% 8 542 4 55 à 548 veib. Juni-Jlj 54 ¾ à 54 ⅞ à 55 verk., Juli-August 53 ⅞ verk., September-Okto- T 1 ½ verk. 2 2 pr. 1750 Pfd., Hafer pr. 1200 Pfd. loco 28 à 28 ⅛ bez., Mai-Juni — 29 Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, g 4* diesen Monat 11 ¼ bez., übõ hne Fass loco 11 ½ Thlr, pr. die 1½ dee vir ben⸗ April-Mai 11 12 pez., Mai-Juni 115⁄12 Br., Septem- ber-Oktober 11 ½ à 11⁄2 à 11 ¾ bez.
inö 9 Fass loco 13 8⅞ Br. vehann pr, e5 vCe. haes ohne Fass 17 ⅓ bez., loco mit Fass
1 7 2 Br., 17 G., März-April 17 71 Br., 17 G.,
8 “ 1; bez., Br. u. G., Mai-Juni 17 ¼2 1112 885
PEr. 47212 b., Jum - Juli 17 8% bez. u. G., 17 ½ Br., 1I 1,8 179,8 17%, bez. u. Br., 171, G., August-September 178
8 u. Br 178 G., September-Oktober 17¾8 à 17¾ à 17 ⅞ bez. u.
Br., 17½ G. 15 26 Minnten Nachmittags. (Tel. Dep. Stettin, 26. März, 1 Uhr; rübjahr 84 ½ bez. Kkoggen 3 Feinen 70 — 87, Frübjahr 84 ½ 1 8 S hee pesae 8. 1 8 19 52 ¾ G. Rübö 11, Aprü-Mai 10 ⅞ bez. Iriritus 16 bez., Frübjahr 16 7⁄à G., 16 ½ Br. nr 49 Eawben (br 1 Preslnn“, 26. März, Nachmittags 1 Uhr “ Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 p0Ot. Iralles 16 ⁄ 1blr. ., „ . Weizen, weisaer 82 — 94 Sgr., 88 8r. KNoßs 1 951veö. eeeb. Cors.) Kartoffel-Spiri-
70 Sgr. — 1
— . März. ( 2 .
Magdeburg, 25 2. Termine steigend. Loco ohne Fass t1s: L9sNs 1ö 1 und. April- 8 1740,1 1 18 Thlr. bez. 8 v. pr. Juni-Juli 172½ Thlr., pr. — Peg 18 885 vum 0. C. mn Febernahme der diebinde à 15 . Quart. ma benspirit u . 6 189,n — Chr 30 Minut. (Wolfes Tel “ nawe 1“ Weizen 88 I e —
3 2 5„ 231 G., pr. rübjanr’ 1 „ 126 ¾ E. neit, 153 Bankothaler Br., 15²½ 3 tto 94 Br. 92 G., pr. Frühjahr Roggen loco fest, pr. März 5000 Pfd. Brutto
5 4 fer preishaltend. Oel flau, Pr. BS 8— een 11“ Pekbrdert. Kaffee verkauft 4000 Sack Rio loco
zu 4 ¼ à 5 ½. Zink 2000 Ctr. pr. Frühjahr à 14 Mk. 2 ¾ Sch.— Wetter 4 *
“ 25. März. (Wolff's Tel. ö 8
markt (Sechlussbericht). Weizen und Roggen “ 5 S“
Raps pr. April 66 ½, pr. Oktober 69 ½. Rüböl pr. Mai 36 ½, pr.
38 *. G . ne. . 25. März. (Wolff's Tel. Bur.) S 1.-Faeh (Schlussbericht). In engüschem Weizen geringes 8 88 4 1 1888 preisen verkauft, in fremdem nur Detailgeschäft. afer ½ Sh.
Guter Marktbesuch. — Regenwetter. 8 (von Spring- 1 (via Haag), 25. März, Mittags. 1 g
8B 2* ) (Feane⸗ pel. Bur.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. Besserer 1,5,2 14 iddling 1 anise e 1 1 . .
tvos danhee nene Dhollerah 11, middling Dhollerah 10 ½,
11 ½. 1 Veel es. ba2 Union petrug die Einfuhr letzte Woche 38,000 (Wolff's Tel.
Ballen. Emnris, 25. März, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
8 8 b. 95 00, pr. September- Bur. iböl pr. März 92 50, pr. Mai-August „. Ber.) hea 20. Mlehl pr. Mlah. 72.50, pr. Mai-Juni 74.25. Spiritus
pr. März 59.00. 8
grosse und kleine, 45 — 51 Thlr. nach Qual. 26 ½ — 29 ½ Thlr. nach Qualität, pr. Früh- 28 ½ G., Juni-Juli 29 Br., 28 ¾ G.
jahr 52 — 6b Thlr. nach
8 13 ½, fair Dhollerah 11 ½, middling Orleans 13 ¾ Bengal 87,
und Actien-Börs
Die Börse war heut sehr fest gestimmt,
das Geschäft aber nur in Nordbahn von grosser “ 18 veeae. talienern, Amerikanern, Aachen-Mastrichtern, österreichi —
. res russischer Prämien-Anleihe, Lombarden und Franzosen wurde Mehre
gehandelt. Oesterreichische Fonds waren fest und höher; Preussische
vAHn.
Fonds- Berlin, 26 März.
Fonds angenehm;] Wechsel still und fest, 8 ge Sichten gefragt. Rumänen 64 bezahlt. . Nordbabn Friedr. Wilh. 81 ¼ à 86 x⅛ gem. Aacben-Mastriehter 4 ½proz. 2 69 ⅞ a 68 ¾ gem. Aachen-Mastrichter II. Emiss. 5 proz. 69 ¾ a 68 ¾ gem. Uesterr. Franz. Staatsbahn 109 ¾ a 110 gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 109 i⅞ a X† gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn (Prior.) neue 228 Br. Oesterr. Credit 72 a ¼ gem. Oesterr. Loose v. 1860 67 a † gem. Ital. Anleihe 53 ⅞ a gem. ’- 26. März, Nachmittags 1 Uhr 49 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Uesterreichische Banknoten 78 ⅛ Br., 78 ½ g. Freiburger Stamm-Aetien 137 ¾ bez. Obersehlesische Aectien Litr. A. u. C. 188 Br.; Litt. B. 160 ⅛ bez. Oberschlesische Prieritäts-Obügationen Litt. D., 4proz., 88 ½ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 95 ½ Br.; do. Litt. E., 3 ⁄proz., 79 ¾ G.; do. Litt. G., 95 ⁄¾2 Br., 95 7⁄2 Br. Rosel- Oderberger Stamm- Aetien 55 ⅛ G. Neisse Brieger Aetien —. 0 peln-Tarnowitzer Stamm- Aetien 74 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1 4 ¼. Br. 8 Feste Stimmung bei beschränktem Verkehr und wenig veränderten oursen. Frankfurt n. M., 25. März, Nachmittags 2 Uhr 30 UWnuten. (Wolff'’s Tel. Bur.) Fest, bei sehr trägem Gesehäsft. b 8 Schluss - Course: Preussische Kassenscheine 105 %⅛. Berliner Wechsel 105 6. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 119 ½. Pariser Wechsel 94 b. Wiener Weebsel 91 ¾. Finnländische Anleihe 83 ½. Neue 4 ½proz. Finnlandische Pfandbriefe 84. Z proz. Spanier —. 1roz. Spanier —. 6ůproz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 77 ⅛. Oesterr. Bank-Antheile 674. Oesterreichische Kredit-Actien 168. Darmstädt. Bank-Actien 205. Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichisch-fran- zösische Staats-Eisenb.-Actien Oesterreich. Elisabeth - Bahn — Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nabebahn —. Ludwigshafen- Bexbach 154 x. Hess. Ludwigsb. 132 ⅛. Darmst. Zettelbank —. Oesterr. 5proz. steuerfreie Anleihe 48 z½. 1854er Loose —. 1860er Loose 67 v½⅛. 1864er Loose 72 ½. Badische Loose 53 v⅛. Kurhess. Locse 54 ½. 5proz. österreichische Anleihe von 1859 61 ½. Oesterreich. National- Anlehen 53 ¼. 5 proz. Metalliques 46. 4 ½proz. Metalliques 39 ½. Bayerische Prämien-Anleihe 99 ½¼. 1 Iaanmhurg., 25. März, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Fonds animirt bei schwankenden Coursen, Nordbahn sehr leb- haft. Valuten sehr fest. Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 90. 5 Schluss-Course: MNational-Anleine 54. Oesterr. Kredit-Acuen 70 †. Oesterreichische 1860er Loose 66. Mexikaner —. Vereinsbank 109 5. Norddentsche Bank 119 ¾. Rheinische Bahn 117. Nordbahn 83 ¼. Altona-Kiel —. Fjinnl. Anleihe 81 ½. 1864er Russische Prämien- Anleihe 867¼. 1866er Russische Prämlen-Anleihe 82 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Amfeihe pr. 1882 70 ½. Disconto 1 ½ pCt. 1 Wien, 25. März. (Wolff's Tel. Bur.) Wegen des katholischen Feiertages keine Börse. eatebeuren Staatsbahn animirt. Kredit-Actien 182.90, Staats- bahn 210.00, 1860er Loose 85.60, 1864er Loose 78.95, Napoleonsd'or 10.33, steuerfreies Anlehen 61.70, Anglo-Austrian Bank 95.00. Wien, 26. März. (Wolfl's Tel. Bur.) Stationair. (Anfangs-Courge.) 5 proz. Metalliques 59.00. 1854er Loose — Bank-Actien 730,. Nordbahn —. Nafional-Anlehen 70 25. —Kredit- Aetien 183 50. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 210.50. Galizier 218.00. London 129.00 Hamborg 95.75. Paris 51 30. Böhmische Westbahn 152 00. Kredit-Loose 12900. 1860er Loose 85.80. Lom- bardische Eisenbahn 209 00 18614er Loose 79 30. Silber-Anleihe 77.50.
Amsterdamn 25. März, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Wolns Tel. Bur.) Stille. — 8 5pror. Nieeali)nes Lit. B. 64 5. 5 proz. Metalliques 45 ½. 2 ⅛proz. Metalliqunes 22 ½ Oesterreich. Nationaj-Akeihe 51 ½. Oesterreiehische 1860er Loose —. Oesterreich. 1864er Loose 72 ½. Silber-Anleihe 56 ⅞. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 44 ½⅞. Russisch-Englische Anleihe von 1862 85. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 84 ¼. 5proz. Russen V. Stiegltz 56 ½. proz. Russen VI. Stieglitz 75 ½. 5proz. Russen de 1864 87 ⅞. Russische Prämien-Anleihe von 1864 174 ⅔. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 164 ½. Russische Eisenbahn 184. 6 proz. Verein Staaten-Apleihe pr. 1882 77 ½⅞ Wiener Wechsel 90. Hamburger Mechsel 35 ¼. 1 . Eotterdamn † 25. März, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. 6 28 Tel: Bur. est. (Woc, Tee . N.dn Sechuld-Obligationen 54 ⅞. Oesterr. National- Anleihe 51 ½. Oesterr. 5proz. Metalligues 45 9½. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 56. Russische 6. Stieglitz-Awehhne —. Russ. Eisenbahn 184.50. Russ. Prämien-Anleihe 173.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Anleihe 77. Inlünd. 3proz. Spanier 31 ½. London 3 Monat 11.77. Paris 3 Monat
46.70. 8 Iai hmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) London, 25. März, Nachmittags ( ltalienische 5pros.
½. 1proz. Spanier —. Sardinier —. Segs N. g hann 16 Mexikaner 17 ⅛½. 5proz. Russen 87 ⅛. Neue Russen 88. Russische Prämien-Anleihe de 1864 90 ½. Russische Prämien-Anleihe de 1866 88 ⅛, Silber 60 ¼. Türkische Anleihe 1865 30 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 88 888 E1“ .März, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New- — Seinn. Mittags wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechseleours auf London in Gold 108 ⅞, Goldagio 34, Bonds 109,
Illinois 115 ¼, Eriebahn 58. 8
Porin. 25. März, Nachmittags 3 Ubr — Minuten. (Wolf's Tel. Bur.) Die Haltung der Börse war ziemlich fest. Die 3 proz. hob si ch von 69.02 i¾ schliesslich auf 69,05. Consols von Mittags 1 Uhr waren
1
5 “ Zprozent. Rente 69.05. Italienische 5 prozent. Rente 54.15 3Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Qesterr. Staats- Eisenbahn-Actien 411.25. Credit-mobilier-Actien 466 25. Lombar- dische Eisenbahn-Aetien 413.75. Oesterr. Anleihe de 1865 328. 75
8 —
pr. ept. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungestempelt) 84 ½. 8 4 6“ “