8 1244
Aetien und der über deren Einsechreibung bis zum 28. Februar Hhpen hausen⸗Arnheimer Zweigbahn 1867: für Personen b G ertheilten Recognition, ihre Eintrittskarte im Geschäftslokale der Direction 30,223, sonstige Swaßbahr 982, . 764, Sin nftrzgt 11“ 8 11“
BEE Fe
in Empfang nehmen. ebruar 78,757; 1866: für Personen 9039, für Gü 85 2432 · 8 In dieser General-Versammlung findet die Neuwahl eines Verwal- Febrnar 38g L1806 Jn5 8; Summa sfat.Hasr hlg,sonie Ei er EEö ,nr
1“ Preußischen Staats-Anzeigers: en 149, für das vierteljahr. 1“ 11““ Jäger⸗Straße Nr. 0.
1“ für den verstorbenen Herrn C. E. Eichel statt, dessen für Güter 309, sonstige Einnahmen 594; weniger: für Person Stelle nach Art. 54 des Statuts interimistisch vom Verwaltungsrathe mit Summa 577, Summa bis ult. Februar 4813. c auf der Cönnl 28 .“ 828,2 e Herrn Adolph Matthaei, Direktor der hiesigen Feuerversicherungs- ßener Eisenbahn incl. Rheinbrücken 1867: für Hersufe 14 80 n⸗gi -;;1111681ön JDE“ EE“; Bank, besetzt worden ist. Güter 88,688, sonstige Einnahmen 6069, Summa 109,658 dh ö11141414“*“] IZI Goctha, den 25. März 1867. 1 bis ult. Febr. 219,176; 1866: für Personen 15,371, für Güter zum X“ eI“ ½α2 8 “ E1“ hBDHDie Direction der Privatbank zu Gotha. * sonstige Einnahmen 6237, Summa 100,359, Summa bis ult. 8 vna 11I“ 1““ 7 Fö IAI 9 ““
gs. Kühn. Jockusch. .“ 212,912; 1867 mehr: für Güter 9936, Summa 9299, Suman 1 mineeEn SvL 1
8 8 8 f Flult. Februar 6264; weniger: für Personen 470, sonstige Ei 9 112311 “ Pflugks cher Geschlechtstag. 168. d) Total-Einnahmen auf den drei Bahnen enn vLfär P Die sämmtlichen Herren Gevettern des Löblichen Pflugkschen 105,192, für Güter 520,407, sonstige Einnahmen 33,648, Su Geschlechts, welche an dessen Versammlungen Theil zu nehmen nach 659,247, Summa bis ult. Februar 1,371,636; 1866: für Pers der Geschlechtsordnung von 1666 und deren Beireceß von 1704 be⸗ 106,939, für Güter 540,179, sonstige Einnahmen 30,775, 5 rechtigt sind, werden hierdurch bei Vermeidung der gesetzlichen Nach⸗ 677,892, Summa bis ult. Februar 1,448,222; 1867 mehr: sonstige g;
theile geladen und ersucht, zu einem Geschlechtstage, nahmen 2873; weniger: für Personen 1747, für Güter 19,772, Sum den 24. Mai 1867, 8 18,645, Summa bis ult. Februar 76,586.
als den Freitag der Zahlwoche der bevorstehenden Leipziger Ostermesse, Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. F e 5 7 9. 9765 Berlin, Mittwoch, den 27
Vormittags 10 Uhr, in Leipzig sich einzufinden, oder ihre Behinde⸗ Auf Grund der §S§. 2 und 5 Nr. 2 des Vereins⸗Güter⸗Regl rung am personlichen Erscheinen vor dem Geschlechtstage schriftlich resp. des Abschnittes B. des Betriebs⸗Reglements für die Stentbenn unsue gen. unter Staats⸗Verwaltung stehenden Eisenbahnen dbestimmen .. ———— — ——
n diejenigen aber, welche zur Competenz des Pflugkschen Ge⸗ daß leere Säcke nur dann zum Transport auf der unter unsen
1 schlechts gehöͤrige Anträge bei dem anberaumten Geschlechtstage zur Verwaltung stehenden Eisenbahn angenommen werden, wenn die i “ 1 — 5 Ie biisttre icht der Entscheidung gebracht wünschen, ergeht hiermit die Aufforderung, die zelnen Colli mit starker Schnur kreuzweise umwickelt und 1n Die mit der Nr. 66. des Staats⸗Anzeigers ausgegebene 8 1 8 Anträge 8 8 Feßn dn Ses, Herere ng Carl Bruno Stübel dg. Holg⸗Etiquctt⸗ 8 2 vosrauf sich die Namen des Ahdres bersten Staats⸗Behörden, so wie der Provinzial⸗Verwaltungs⸗ und Justiz⸗Behörden preußis in Leipzig, bis zum 20. Mai a. c. schriftlich einzureichen. “ er Bestimmungs⸗Station, in Uebereinsti tVuutsse 8 “
i degic düibisn⸗ 2 f zureich g — ereinstimmung mit eeciseh7« ist zu dem Preise von 5 Sgr. zu beziehen. 88 1“
en
AAAA“*“ “
1A“
narchie. Anfang 8 chen Pflugkschen Geschlechts erwählter und landesherrlich Frachtbriefe, deutlich geschrieben finden. 1“ bestätigter Senior 8 Berlin, den 12. März 1867. Wilhelm Eberhard Ferdinand Pflugk Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. “ “ auf Strehla. 1“ 88 ““
1““ 1“ 8 “ n. 81 8
1227 § 20 SS ne ch Privat⸗Hant “ QQ¶o 6 1 em L. 20 unserer Statuten gemäß machen wir hiermit bekannt, bmatestät ver Köuia baben Allerunädigse gerubt⸗ 8 daß die in diesem Jahre nach dem Turnus ausgeschiedenen Mitglieder 8 nn. e. eeheshees Küfuß Pin kuß zu Berlir 2 Rorh
e k a n n 8 3 gn 8 , ’““ g
C““
1““
8*
8
8
2½
hen 6 züglichen Looses voriger Lotterie ist.
es Puepchtsrathe, memmliche die Heneit. . .⸗ “ imee PLEbE abler Orden vierter Klasse zu verlei4hen. Wünschen Besteller eine andere, als ihre bisherige 1““ 8 1 8 — Loosnummer, so kommt ihnen hierin der Einnehmer ent
18
1141“]; 8 8
SGSeeheimer Commerzienrath Mevissen, Vom 1. Juli cr. ab wird im gansen Bereich der Ostbahn wn0ͤ0ͤ. P11XIXXXAX4X*X“
8 b 8 hei im direkten Verkehr zwischen der Ostbahn und den Stationen Verl ““ b 118 gen vermag. —
in der “ Aobnahre sümmtlich wie⸗ und Fürstenwalde der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn verut Ninisterium für Handet, Gewerbe und öffentliche 2) Bestellungen auf mehr als ein ganzes Loos resp. vier dergewählt, dagegen an Stelle des wegen Krankheit ausgeschiedenen weise und widerruflich unter den Bedingungen des Betriebs⸗Agp Artbeiten. ““ 3 Viertel derselben Nummer oder auf mehr als zwei Vier⸗ Herrn F. J. Mittweg 8 ments und Tarifs Passagier⸗Gepäck ohne Lösung von Billeg. 1 betreffend die All ehöchste Genehmi ung tel verschiedener Nummern kann der Einnehmer insoweit, V Herr Handelsgerichts⸗Präsident C. Noß zu allen Zügen, mit Ausnahme jedoch der Courierzüge, gegen Entn bekanntmachung, be reffend die erhöchste 8 1 g 8 allrs die Graͤnzen überschritten sind, unberücksichtigt lassen, neu gewählt worden ist ltung der gewöhnlichen Gepäckfracht — selbstredend ohne Freigeses von der Arenberg schen Actien⸗Gesellschaft für Bergbau un damit er im Stande bleibt, von den Bewerbern um L2oo
8 Cöln) den 23. Maͤrz 18355. ngn e“ angenommen. 8 1 hüttenbetrieb zu Essen in der General⸗Versammlung vom “ möglichst Viele zu befriedigen⸗ Die Direction. Für das derartig zu befördernde Gepäck wird ohne Rückscht 7 5. Januar 1867 beschlossenen zweiten Statut⸗Nachtrages zu 3) Lo ose⸗Bestellungen von Personen, welche Loose zur
ein Mindergewicht stets die Gepäckfracht für weni 8 30 Pf. ebr 57 jate Statute. U Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der rechnet und als Minimal⸗Satz der Pac 88 5 Ene - dem am 9. Februar 1857 genehmigten Gesellschafts⸗Sta Wiederbegebung kaufen oder in Menge zusammenkaufen
Betriebs⸗Einnahmen pro Februar 1867. a) auf der Hauptbahn: Bestimmungsorte kann das Gepäck nach der Ankunft innerhalbd s estä nittelst Aller en Erlasses ooder Antheilsscheine auf Loose ausgeben oder von welchen 1867;, für Personen 82,732, für Güter 401,496, sonstige Einnahmen Tage kostenfrei, gegen Rückeferung 18 Gepac hafannterSce n2r ene gresen “ 8 Loose an dosseschändien gekommen sind, werden nicgte be “ M26,597, Summa 510/825, Summa bis ult. Februar 1,073,703; 1866: Empfang genommen werden; nach Ablauf dieser Frist wird das vagrenbergsch 8 tien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb rücksichtigt, En ersoheg 12529, fünno ügfs “ sigsse nabigeg, 11 shheec Lagergfg Zenechng v deacgfrgschenlofsenen, in dem notariellen Protokolle vom 4) Bei Wose Bestellungen, welche auf fingirte Namen oder ult. Jun 2 b 5 für Personen 2, onstige Einnahmen 2447; weniger! fuͤr Güter . Königliche Pirection Königliche Direction b. e. g 1“ Peheülsch Seeeenng ec Aea 5 EE gemache sina,, sis k. deh Wee 7 is ult. 7. b) — M isch⸗Märkise t 7 enehmigten afts⸗Stc - 5 ; Sr. Summa 27,367, Summa bis ult. Februar 78,037. b) jauf der Ober der Ostbahn der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn 8 ruse Per A Uerhöchste Erlaß nebst dem Statut⸗Nach⸗ 5) Vom Auslande eingehende Loose⸗Bestellungen zu berück⸗ 8 8 age wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu sichtigen sind die Einnehmer nicht verbunden. Cölnis che Baumwollspi b d Weberei. düsseldorf bekannt gemacht werden. In dem neuen Lotterieplan ist die Bemerkung aufgenom — 1 pinnerei un eberei. 6 Berlin, den 23. März 1867. men, daß Spieler, welche bei der Loose⸗Erneuerung die Vor⸗ 8 Bilanz am 31. Dezember 1866. v“ Minister sür Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. zeigung der Vorklasse⸗Loose vermeiden wollen, diese in Gewahr⸗ PASSIVA. Fraf von Itzenplitz. sam des Einnehmers oder Unter⸗Einnehmers lassen können. Thlr. Sgr. Pf Thlr. Sgr. 1 1“ “ Wir nehmen hieraus Anlaß, den §. 30 der Geschäfts⸗Anweisung s — . — u 1“ s(EKkdahin zu ergänzen: 1 Gekaufte Immobilien Thlr. 167,087.23.— Actien⸗Kapital⸗ Conto .. [1/000,000 “ 1141X“ Wenn Spieler einem Einnehmer oder Unter⸗Einnehmer ZE“ 8 3,874 13 — .Obligationen⸗Conto. .. 155/,600 11“ Finanz⸗Ministerium. gooose anvertrauen, um der Vorzeigung derselben bei der Er⸗ pro 1866 — 2,874. 13. — 163,213 . Zinsen⸗Conto der Obligationen.. 8,000 “ neuerung überhoben zu sein, dann sind diese Loose mit dem Neu aufgeführte Ge- 205,/735. 7 7 8C I “ “ Wiederholte Bekanntma g. Namen und Wohnort der Spieler beschrieben aufzubewahren bandeisjich Abschrei⸗ “ v .Reserve⸗Conto..... 8 Zum Vortheil desjenigen Publikums, welches Loose der und außerdem in einer Nachweisung zu verzeichnen, welche zu hens pro 1866. „ 5,752. 18. — 199 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto nach Abzug “ preußischen Klassen⸗Lotterie zum Selbstspiel sucht, und zur Be⸗ diesem Zweck 11u“·] zu führen . Mobilien⸗Conto Für 10 SDJ von Thlrn. 46,271. 12. — für Abschrei - schränkung des Seitens der Loosehändler mittelst der Loofe Be⸗ Berlin, den 25. März EE1“X“ abzügl. Abschreibung 1 “ b 8. fellungen gewonnenen Besitzes von Loosen haben wir an Königliche General⸗Lotterie⸗Direction. pro 1866 „ 314. 24. — 59 2 8 “ fimmtliche Königliche Lotterie⸗Einnehmer nachstehende Verfügung
ACTIVA.
Maschinen und Uten⸗ erlassen: 1 “ 26 der Berlin, 27. März. Se. Majestät der König haben silien. Thlr. 469,596.25. 55 — 8 8 Unter Aufhebung der im vorletzten Absatz des §. 26 der Allergnädigst geruht: Dem Hofrath Dr. Pagenstecher zu abzüglich Abschrei⸗ 88 beschäfts⸗Anweisung vom 1. Juli 1862 getroffenen Anordnung Wiesbaden, zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland bung pro 1866 „ 36,329. 17.— 43 lestimmen wir an deren Stelle: tvethenb Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse, ee- S Forderungen, Iincl. Gurlhaben 1 ]) Einem Spieler, welcher ein (von ihm bei dem betreffend en und dem Fabrikanten J. H. Oster zu Aachen zur Anlegung bei den Banquiers und vorausbezahlte “ Einnehmer zur 1. Klasse eninommenes) S-s ; alle des von Seiner Heiligkeit dem Papste ihm verliehenen Ritter⸗ 12ööö“” 81 vier Klassen einer Lotterie gespielt hat, dasselbe 8 kreuzes des St. Sylvester⸗Ordens, die Erlaubniß zu ertheilen. Celg.Coni da o afcigen c Leere nener sincs Looses ne aügn Inventarien, bestehend aus: “ vnanse. “ giebt, hat 8* Einnehmer das bestellte ““ Nichtamtliche vuasen 1
2) . der folgenden Lotterie 3 1.“ Preußen. Berlin, 27. März. Se. Majestät der
ertigen Garnen 8 Loos, sofern es seiner Kollekte in 1 votter 18 . 9. “ verbleibt, bi nten Tage nach beendigter Ziehung 1 stät d.
b) EEuö h 18“ “ 8 deeecie 88 1. Losterie zu bewahren. Wird König empfingen heute Morgen den Fürsten von Pleß, Grafen
c) div. Betriebsmaa-g “ “ bis dahin das bestellte Loos nicht unter Vorzeigung des zu Stolberg⸗Wernigerode und Grafen Maltzan, nahmen hierauf
terialien ꝛc... ““ 6 entsprechenden Looses vierter Klasse voriger Lotterte vom militärische Meldungen, und hierauf den Vortrag des Civil⸗
8 b . so kann der Einnehmer es sofort Kabinets entgegen. Um 31 Uhr empfingen Se. Majestät die
nen EEö“ CEEEe 1 Deputation der Universität Kiel, 5 ertheilten hierauf dem Die Bestellung hat allein für den Besteller Gültigkeit, Grafen u Limburg⸗Styrum eine Ib
1 1t “ Een Weshns
88