1867 / 75 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 e niedrigsten bei der Fenr ge se LAabe⸗ die vorbemerkte Rente auf 6/87 pCt. gegen 6/51 pEt. im ung des 19. Armer. Corps 2sünn des Sn e.. 8938. * in dem das Ausstellungsgebäude um⸗ Filst⸗ 8 8. ASIrvIIZ111““ s1. ung tsbehörden aufgeführt waren, nämlich die Ministerien geben un a sie meistens den Bau⸗Charakter der verschiedenen Tilsit⸗Insterburger Bahn mit 11,284,1 Thlr. Minder⸗ ist des Riederschlesisch Maͤrtischen und der Saarbrücker Bahn Rther Seass ist die Zusammenstellung über das General⸗ Länder, zu 22 Abtheilun sie . ganzen Einnahme. gen Vahnen 8” 2 Wer Umar um Cie; 0,64 pCt. Die übr⸗ mnvernement mit den drei Departements der Finanzen, des Innern Anlage eine wunderbare kannigfaltigkeit verleihen, befindet sich Hinterpommerschen Bahn.. 17,767, und 1/8 pEt. Aebhen 9 ergleich zum Vorjahre eine niedrigere Rente Gor des Kultus getreten. 3 auf der rechten Seite des, dem pont de Jena zugekehrten Haupt⸗ 6 Mehr⸗ , g Die bis jetzt nur bei Privatbahne 1 nd de Nach dem soeben im Verlage der Hofbuchdruckerei von G. F. einganges das Gebäude des Cerele international. Dasselbe soll als 8 Einnahme erneuerunt. rivatbahnen vorhandenen Reserve⸗ und sding u. Sohn in Neustrelitz erschienenen Großherzogl. meck⸗ Vergnügungslokal dienen und ist mit allem nur möglichen Comfort Vorpommerschen Bahn.⸗. 18,51,b8 8e pe dngs ee 1eshegrh amn Jahresschluß Soburg⸗stre litchen Staats⸗Kalender für das Jahr 1867 betrug ausgestattet. Es enthält weite Säle, Spiel⸗, Speise⸗ und Lese⸗ Oppeln⸗Tarnowitzer Bahn „11I 600⁄¼8 5 8 die Höhe von 1158 0 78 Thlr. .“ en Bevölkerung des Großherzogthums nach der Zählung vom zimmer, ein Telegraphenbüreau und Briefkasten. Umgeben von Glas⸗ Neisse⸗Brieger Bahn. 287799s gegen 11,752,679. „»„ im Jahre 186ͤü4. n November v. J. 98,255 Seelen, von denen 81,502 auf das Herzog⸗ Gallerien, in welchen 40 Läden zum Verkauf von Gegenständen aus 111.“ Ee . 1 ö 2.2 Mecklenburg⸗Strelitz, 16,753 auf das Fürstenthum Ratzeburg ka⸗ freier Hand, der im Palais selbst untersagt ist, eingerichtet sind, bildet

8 ( 1860 hat sich die S um 805 Seelen es gleichfalls den Mittelpunkt eines weiten Bazars.

en

1 n Minder⸗ G Statisti 1 1ö1ö“ Niederschlesische Zweigbahn Einnahme 5 stische Nachrichten. 41 m. 97% t, nämlich im Herzogthum Mecklenburg⸗Strelitz um Auch ein Schach⸗Kongreß wird während der Ausstellung

4 2 9 JZZ1“ 1 8 .

8.

» 27,277,36 » 0% pGCt. 2 dem 2 7 2 ; 5 8 herringer latz 22 4 1 1 m Durchschni jede 9 jle 12,6 sch⸗ In dem Nr. 71 d. Bl. enthaltenen Artikel über die Statist 31 im Fürstenthum Ratzeburg um 132 Seelen. Im Her⸗ in dem im Park gelegenen Gebäude des Cercle international stattfin⸗ 15, 8— aa gi hetseckg dep e Senn en Ar Lhir bwischen des Kreises Oppeln ist zu lesen Zeile 4: 25,18 M. und Senüihr stßunt⸗ hat sc Serlenzahl in den Städten in dem ge⸗ den. Die 2u eJ, ehuf eingesetzte Organtsations⸗Kommsstin iübe Tilsit⸗Insterburger Bahn). L“ 97,207 Civileinwohner. 2 sachten Zeitraum um 1571 zugenommen, dagegen hat sie abgenommen unter dem Ehren⸗Präsidium des Prinzen Murat; Präsident ist der Die Betriebs⸗Ausgaben betrugen im Ganzen: —.— (Kreis Quedlinburg⸗Aschersleben.) Der Kreis Qued. n Kabinetsamt um 12, im Domanium inkl. der Incamerata um 832, Senator Graf Casabianca, Vicepräsidenten sind der Herzog von Valmy, 26,371,667,8 Thlr. oder 30,513,5 Thlr pro Meile Bahnlänge linburg⸗Asch ersleben ist seiner räumlichen Ausdehnung nach einer 88 in der Ritterschaft, den städtischen und Oekonomie⸗Gütern um und der Stadtrath Devinck, zu den Mitgliedern gehören der Fürst gegen 23,775/408 9 „8 1537% 8 ’der kleineren des Regierungsbezirks Magdeburg; er umfaßt etwa 10- Seelen. Von der Gesammtbevölkerung des Herzogthums kamen Stourdza, der Senator, Admiral Tréhouart, der Herzog von Tréèviso 1 in 1864, 8 Quadratmeilen. Seine Bevölkerungszahl ist indeß eine bedeutende im 12. November v. J. auf die Städte 32,592, auf das Kabinetsamt und der Fürst von Villafranca. Ein Schach⸗Turnier und ein nithin mehr: 10/% pCt. resp. 8,4 pCt. zu nennen. Nach der letzten Volkszählung vom Jahre 1864 zählte er 11la, auf das Domanium inkl. der Incamerata 32,815 und auf Problem⸗Wettstreit unter den Schachspielern aller Nationen soll statt. Den höchsten Betrag erreichen die Betriebs⸗ Ausgaben bei der 58,264 Civil⸗Einwohner und 1650 vom Militair. Danach kommen ie Ritterschaft, die städtischen und Oekonomie⸗Güter 14,981 Ein⸗ haben. Der Preis für das Recht des Eintritts in das Spiellokal und Cöln⸗Mindener Bahn mit 54,247,4 Thlr. pro Meile, der niedrigste etwa 7500 Einwohner auf die Quadratmeile. Bei der großen Einwohner⸗ ohner. Die städtische Bevölkerung des Großherzogthums der Betheiligung an diesem friedlichen Kampfe ist auf 30 Fr. festge⸗ Betrag findet sich bei der Tilsit⸗Insterbur ger Bahn mit 8,166,2 Thlr zahl vnseres Kreises fallen die beiden bedeutenden Städte Quedlinburg Mecklenburg⸗Strelitz beläuft sich auf 35,514 Seelen, von denen 32,592 setzt. Das Turnier wird den 15. Mai beginnen. Vier Preise werden pro Meile. ee. . 58 Alchersse en mit 16,474 und 15,286 Einwohnern sehr ins 86 zuf das Herzogthum Mecklenburg⸗Strelitz, 2922 auf das Fürsten⸗ ausgetheile, unter denen ein durch den Kaiser gegebener Kunstgegen⸗ Jede Nutzmeile kostete durchschnittlich: 5,1 Thlr. (zwischen 10,4 miect. ie dritte Stadt Cochstedt zählt 2197 Einwohner. Die übrigen zum Natzeburg kommen. Auf die Städte des Herzogthums stand. Auch will die Kommission telegraphische Parthieen zwischen Fhaler auf der Berliner Verbindungsbahn und 3 18 Thlr. auf der Kreiseingesessenen wohnen in 23 laͤndlichen Ortschaften, von welchen ületlenburg⸗Strelitz vertheilt sich die Einwohnerzahl, wie folgt; Neu- der Stadt Paris und den Stadten, welche es verlangen, organistren. Rheinischen Bahn). /3 Thlr. die größte Thale 2404 und die kleinste Friedrichsaue 276 Ein⸗ relit ählt 8301, Neubrandenburg 7320, Friedland 5050, Strelitz Gleichzeitig spricht man von Parthicen, ohne zu sehen und von einer Auf die Achsmeile kamen durchschnittlich 3,5 Sgr. Ausgaben wohner zählt. Der Kreis wird von zwei Eisenbahnen in einer 8079, Poldegk 2924, Fürstenberg 2435, Stargard 1936 und Wesen⸗ definitiven Festsetzung der allgemeinen Schachspiel⸗Regeln. . Länge von 2 ½, resp. 3 ½ Meilen, und zwar von oberhalb Dit⸗ erg 1547 Einwohner. Die amtssässige Stadt Schönberg im Fürsten⸗ Eine Kommission beschäftigt sich gegenwärtig auch mit der Or⸗

wischen 7,0 Sgr. auf der ê ri 2 3 9 1 . uf der Aachen⸗Mastrichter und 22 Sgr. auf der furth bis zum Bodethale, und von oberhalb Hedersleben bis Gr dun Ratzeburg hat 2683 Einwohner und auf dem Domhof und ganisation einer Ausstellun französischer Dienstpferde während der Zeit der Ausstellung. Diese soll vom 12. bis 26. Mai auf dem vom

Oberschlesischen Bahn). Schier 8 Die Vetriebs⸗Ausgaben vertheilen si tt: chierstedt durchschnitten. Ferner berühren den Kreis pi Palmberg bei der Stadt Ratzeburg wohnen 239 Personen. 30,9 Et Jauf die Weile 3 G 1 Staats⸗Chausseen in der Länge von 2 ½ , 21 22, 66 vier 12 Nach einer Statistik des Ordens der Ehrenlegion zählt der⸗ Marsfelde nicht weit entfernten Invalidenplatze stattfinden, wo man Bau⸗ 62 56 » » Transport⸗ zusammen 6 ½ Meilen. Der Kreis hat außerdem aus eigenen be in Frankreich: 66 Großkreuze, 295 Groß⸗Offiziere, 1500 Com⸗ lichkeiten zur Aufnahme von 400 Pferden errichten will. Die Ausgabe ist auf .. 6 » allgemeine ..RAlitteln das Netz der Chausseen nicht unerheblich vermehrt. andeure, 6000 Offiziere und 54,000 Ritttrr. öo,000 Fr geschätzt und die Summe der auszutheilenden Preise 50,000 Fr. und absorbirten durchschnittlich 40,3 pCt. der Brutto⸗Einnahme. Die Gesammitkosten der aus Kreismitteln erbaueten Chausseen haben .— Die Seine ist in den letzten Tagen so schnell und so mächtig Am Günstigsten gestaltete sich das Verhältniß der Einnahmen 88 circa 84,000 Thlr. betragen. Diese sind augenblicklich bis auf 10,500 gestiegen, in einem Tage 1 Fuß, daß man ein Ueberschwemmen des den Ausgaben auf der Rheinischen Eisenbahn, deren Betrieb nur Thaler bezahlt worden. Die Tilgung der letzten Rate wird sühr 2 88 unteren Marsfeld⸗Ufers befürchtet, wo die Baulichkeiten zur Auf⸗ 308 pEt, der Brutto⸗Einnahme erforderte, während die Ausgaben 1. Januar 1870 erfolgen. Die Unterhaltung dieser Chausseen verursacht Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. nahme der Schiffs⸗ und Marine⸗Gegenstände, jetzt erst halb vollendet, auf der Vorpommerschen Bahn 98 %% pEt., auf der Hintervommerschen leht einen jährlichen Kostenaufwand von 8090 Thlr., die Einnahmen Berlin, 25. März. Nach vorliegenden amtlichen Nachrichten ist stehen und wo sich die Dampfmaschine bereits aufgestellt befin⸗ 96, 5 pCt. und auf der Aachen⸗ Mastrichter Bahn 80,3 pCt. der Ein⸗ betragen 3178 Thlr., so daß der Kreis einen Zuschuß von 4912 Thlr bniglich spanischer Seiis die bisher bestehende QOuarantaine für det, welche das Wasser in das große in dem Hintergrunde des gegen⸗ nahme absorbirten. 1 pro Jahr leisten muß. „Die Meile Thaussee⸗ Unterhaltung dags Gibraltar kommenden Schiffe aufgehoben. überliegenden Trokadero angebrachte Reservoir pumpen soll, aus wel Außer den vorerwähnten Betriebs⸗Aus gaben wurden ferner zu kostet dei Kreise also jährlich circa 1228 Thaler. An anderen wieder⸗ H Pariser Ausstellung.) Unter den vielen Baulich⸗ chem die Wasseranlagen des Marsfeldes gespeist werden sollen. Vermehrung und Verbesserung der Betriebsmittel so wie zur Melio⸗ desrehh deeehsendehesgahen e der Kreis folgende zu leisten: a) für (Zur wvendet. 8es89 0 nlabgen, insbesondere aber zu Erneuerungen ver⸗ bis 1815 829 Flr. und dvees 2r sch ruszgen erlehen von ng Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 4n 100 Thlr. zu einmaligen Unterstützungen. An . . fließen ir das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß

Demnach beträgt die Gesammt⸗Aus abe für alle Bahnen: 5 4es0e 80bSf ahnen: dem Kreis⸗Veteranenfonds bestinnnungsmäßig die Erlöse aus den eregelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

31,952,433,2 Thlr. oder 36,970,9 Thlr. pro Meile egen 29,455,290,2 » 34/87 1“ . Jagdkartengeldern zu, welche durchschnittli 400 Thlr. 6 ; . vnlthin Nleha. gn pCt. rcpp. 67 pht. 8 8Eöö“ wird I Sreissenensgereat 39 fach senetaagh Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Jäger⸗Straße Nr. 10, außerhalb 18 3 rnährer in dem letzten Krie 1e I. 1“] von vehana bes hn Ir e gegen die Betriebs⸗Ausgaben, c) an Unterhaltungakosten far efeerioren haben, Lg eh krnn. Melioration und Er 1 vi ie vorerwähnten Ausgaben zur stumme, Blinde und Irre, welche in den Anstalten fest Abers dt —— —— bei der Rfederjchlesf 9 böun⸗ er dfna97g der Betriebsmittel, Barby und Halle zu ihrer Ausbildung beziehungsweise Beilam 1 4 dem noch die Bablung der ur T 8 5 E“ Bahn außer⸗ gebracht sind, 540 Thlr. Hierzu kommen noch die Kosten welche 88 Kreis, v11“ 8 A n 3 et g er. der zur Verzinsun und Lils eüigsung ssSbimmlctien’ sowie als Theil der Provinz zu der Unterhaltung dieser rovinzialständi⸗ 1 8 8 lichesn Be 1n be gung. 81 Moritäts-⸗Obligationen erforder⸗ schen gemeinnützigen Anstalten jährlich beizutra ss hat. Die⸗ 6 serve⸗ und Erneherungsfenbs, die Ra ei 8 12 selben belaufen sich auf circa 550 Thlr. —. 98 an Kosten der ☛ꝓ eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mär Dividenden, Tantiémen zꝛc. zu bestkeiten Fpar betrin m Deagabe nit Unterhaltung der Zwangsarbeits⸗Anstalt zu Gr. Salze 970 Thlr. 8 ddeesselben Monats, zugleich auch die Firma 111“ vmnkact per hichschnitt 9 an Beiträgen zum Magdeburg⸗Halberstädter Landarmen⸗Fonds eirea handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin b „Gebrüder Pohle jahre. 111“ C00 Thlr. 1) an Beiträgen zur Unterhaltung der Erziehungs⸗Anstalt Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma bniimm̃ Gesellschafts⸗Register pelöscht 1114X“; Bei 8 Bahnen hat der Ueberschuß im Vergleich zum Vorjahre her Snch linburg, jährlich 50 Thlr. Borchers u. Jürges Geschäftslokal 8 ö 8ec An gufs 9. L S eriiner Norbin 8 1u“ g, der für Friedenszeite rechne sens jse ren⸗S jetziges Geschäftslokal: seine Ehe mit Hedwig Auguste, geborne eidner, 8 abgenommen, und zwar bei der Berliner Verbindungsbahn um Kreisvertretung für das Etatsjahr 1857 dene eseKefecsebe 8. Sissana Shasae 9 dcge s 6 8 vonc 6. Fehruar 1867 die Gemeinschaft der Güter und des - t lsgesellschaft sind: Erwerbes ausgeschlossen.

2

2,48 pCt., bei der Ostbahn um 0,85 pCt., bei der Cöln⸗Mindener Bal 97† 11““ on sie durch Kreis⸗Kommunalsteuer ebr erde p ; n J. f. J9g7 err. 2- d ber Biogebrg.Heildern Ber ine Hauiburger ’” 1316 bei 16,334 Thlr. festgesetzt. Da en gebraghe n 11— 8 bffecer Laahe 8 Dies ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung Potsdam⸗Magdeburger Bahn v J, pen“ get; 11s hgge. b brachte, so wurde Seitens der Kreisvertretung 1) Heinrich Bernhard Borchers, und Aufhebung der cehelichen G11A1X“ SF n -. pCt. und bei der Niederschlesischen Zw eigbahn kommen ir nenl alse graig nd a Sehezude⸗, Flee und dn 2) Heinrich Wilhelm Jürges, 1b 1“ vom 20. März 1867 am 21. desselben Monats Ueberschuffes 88 Ere eigerung des Juni, Juli, August, September und November bhfrhndsseer ee 19 Dies ist beide zu Bealinats Register des unterzeichneten Gerichts Stettin, den 21. März 1867. Mastrichter Bahn, bis zu 2,19 pEt. bei der Ober⸗ 7 sischen . 8 enr burch L1“ Summe entsprach den Anforderungen, welche vor⸗ iier Nr. 2056 zufolge Verfügung vom 25. März 1867 am selben 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht. Div eenüglich g CC“ pro 1865 gezahlten und Heheten va Fazeec ii Benn Menaten nehe. März 1867 8 8 In das Firmen⸗Register 4“ vbn nur noch anzuführen, daß dieselben im Durch⸗ i⸗ J“ Bedurfnisse berechnet. erlin, den 25. März 7. Nr. 923 der Kaufmann Heinrich Ferdinand Juliu iese zu Stettin, schnitt 8,668 pEt. betragen haben, gegen 86 80. ine or mnre rch ür cnen eah glerrec geführte Frieganachte der Bedrängniß bald ein Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Ort der WMann Feinri. Stettin,

Die zur Zinsen⸗ he Dividenden⸗Zahlung verwendeten Beträge geschriebene Steuer a— 8 allein die für den Monat November aus⸗ —— Firma: Julius Wiese, 8 8 ergaben für saͤmmtliche Privatbahnen pro 1865 eine Dur chschnitts⸗ durch die E er erlassen, sondern auch noch 1000 Thlr. für die hr. 28 laut Verfügung eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1867 am 25. desselben rente von 6,18 pEt. gegen 5/86 pECt. im Jahre 18654 durch die Cholera in Noth gerathenen Familien und eben so 5000 Thlr. In unser Gesellschafts⸗Register ist ünter Nr. 28 laut Verfügung agrtrcs

In diesen Beträgen f 8 veit 5 8 für die Invaliden der Armce votirt werden. Am 19. November zahlte com 19. März cr. die seit dem 1. Januar d. Js. begonnene, unter ttin, den 25. März 1867 87 St argatzcn geg hesen dihhütngedie h 1 8. 8785 der Segoe sg die Landlieferungen aufgewendeten Kosten, nach r Firma er. 8 Stettin, 8 28. . C11“

333,795 Se1eeSilc.⸗ Janunt⸗Betrage einem mäßigen Durchschnittssatze, zurück. 1 ichst F u. Wapler« 1 ee de en vrd ⸗00 den segasenhe an diesen Zins⸗Zuschüssen die noch restsrenden Velbendlssesens gedeckt srgne Fanrden 8 Perleberg bestehende Benee gefellschaft, beute eingetragen worden. Die Firma M. B. Dembinski u. Co. zu Posen ist erloschen und 1,637,385,% Thlr⸗ eie Feneü 1 86 i qderselbe. EEö111 Ran R2,er en,rnac. Beschluß der Kreisvertretung als ein Reserve⸗ „Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich E1“ in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 780 heute gelöscht.

1 465 8 9 ; 3 8 5 e 8 rrei Ff „rh; G 2 anr eid 92 - aAft. 8 9 1 8 97. EE1““ 11“ 11“ bei der Magde⸗ welche der Krieg EE1ö hnts Sesaseina. ö. Seicgrich Weaplen, 3 den 31. Neör Sosggericht I. Abtheilung. G“

8 2 8 d 7 Hei „14 4 2 2 8 8 1 8 18 . . d 8 Magdeburger Bahn um 0,44 pEt. 42 bei be ehetn ein Kapital von 19,000 Thlrn. gewonnen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 An Stelle des Kanzleirath Gebhard ist dem Kreisgerichtsrath VBahn 880,2 vC. in⸗Hamburger ixb asrc 88 Das Staats⸗Handbu ch für Han⸗ )) Die unter Nr. 164 in das Gesellschafts⸗Register eingetragene Gerber für die Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗Register

S86 den übrigen Privatbahnen ist die Rente im Steigen geblieben. Buchdruckerei erschienen Das 11“ 11e“ Handelsgesellschaft sich beziehenden Geschäfte der Kanzlei⸗Direktor Fagiewicz bei⸗ blieben. Wecata⸗ 28b. 3 bi⸗ Verg leich außer Betracht ge⸗ der frühern angefertigt. Das Buch beginnt mid der Gencalogie des 8 EE“ kunft am 19. März 1867 geord erndeh . 8 gführtmn baaren Acberschüßfe selbegtean. derecgen feh Lrchaterass gb Ka S,. enhe g. Fürsttichen Hauses Hohenzollern, so wie neeece . gen seitige lehenunmann David Pohle mit Lissa, den 3. März Kross gericht. Erste Abthellung.

He Staatsbahnen eine Durchschnittsrente von 6,71 pCt. gegen schiedene Rubriken, die sonst au ist heg EE1“ dül- den Aktivis Hund Passivis der Gesellschaft neeng 81“ In unser Ehestands⸗Register ist sub Nr. 3 Folgendes eingetragen 8 55 ** im Vorjahre. Bei Anrechnung der außerdem von der Nie⸗ tair-Etat, während der Ci Che⸗ 8 1nah vaceatlich der Mu⸗ nach Nr. 922 des Firmen⸗Registers übertragen, wie folgt: In unser Ehest g 9 rschlesisch⸗Märkische jsen rur Reraihnensee . 8 i 7v ; C nz in der frü— eise . vch Ter. 922 bes geeee 8 vorden: 88 rschlesisch-Märkischen Eifenbahn zur Verzinsung und Tilgung der gestellt ist Dagegen findet man b nzehigen Rahrfcht n üͤüber die der Kaufmann David Pohle zu Stettin, Der Kaufmann Isidor Mendel hat mit seiner Ehefrau The⸗ hig hrichte tettin 1 Ort der Niederlassung: Stettin, rese, gebornen Lewin, mittelst Vertrages vom 11. Oktober

8

8 8

tamm⸗Actien und Prioritäts⸗Ib nge,« 1ö111““ id Prioritäts⸗Obligationen verrvendeten Beträge er⸗neuen Einrichtungen, wie das eneral⸗Gouvernement, die Einthei⸗ 1— leder! 8 5 8 Firma: Gebrüder Pohle,