1867 / 75 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

EE1 ern 4 8 n bbue 8 8 * er und des Erwerbes ausge⸗ wald⸗ andene Handlung mit 1 8b * gg be nit allen Aktiven und Passi .NJA. W1“ 23909 4 4 .

scchlossen, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1 übernommen und setzt diese ter d 11n¹n 8 1 Frzemeszno, den 15. Pear 1897. 8 für ihre alleini elbe unter der Firma „H. Manen 8 ö“ 8 . 1“ 8 zrar; 1 ge Rechnung fort. her⸗ z summarischen Ermittelungen bereits eine nicht un⸗ Montag, den 1. April ormittags 10 8 Ksmͤoliches Krebsgeriche. I. Abtheilung. 84 Frankfurt a. M., den 11. März 1867. varläufigen Leee des vorhandenen Vermögens ergeben dem Kasernenhofe, alden arfiöße 1e ein für 2 In unser Firmen⸗Register ist Folgendes eingetragen In Auftrag des Stadtgerichts I. das Wechseluotariat 22. so wird zunächst zur näheren Konstatirung des Ver⸗ nicht mehr geeignetes Pferd öffentlich meistbietend gegen gleich baare 8 K 8 Nr. 57. 1“ 8 In dessen Namen: Dr. Hoffmann I. * tagenzustandes und zugleich zur Abwendung des förmlichen Kon⸗ Zahlung verkauft werden. Kaufmann Isidor Mendel, 1I11X“X“ Berichtigung zu Nr. 8. Zugleich hat Herr Reinhold Heid m 6 Termin auf den 24. April l. J., Vormittags 9 Uhr, an Königliches Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons. Ort der Niederlassung: Trzemesznvoöo,, 8 seine Handlung dem Herrn Moritz Feldheim aus Ma dhech lurse r Gerichtsstelle anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger 1248 4 882 Firma: Isidor Mendel 1“ rokura ertheilt. -e lagdebun iesig nmarisch anzumelden und dem Güteversuche bei⸗ „Bekanntmachung. eingetragen zufolge Verfügung vom 15 März 185577. Verö tli ihre 8—“. Androhung daß die er Bau einer hölzernen Interims⸗Brücke bber die Spree, unter⸗ PEV11““ 111““ eröffentlichung aus dem Handels⸗ Register füpohiger bant 9 Beschlusse ber Mehrzahl für beitretend angesehen n F Langen⸗Brücke, soll im Wege der Submission, ausgeführt

8 V“ eInnhes Kerks aricht 1. Bbzedeitune 1“ 100) von Frankfurt a. M 6 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ) Der bisherige Theilhaber der hi i Handels⸗ b den. E 8 1

In unser Gesellschafts⸗Register jst Nr. 510 die von den Kauf. der Firma „Jos. Biumenthal“ Herr Joseph Vlu 2s Amte z. Fische leuten Herrmann Grünthal und Simon Wertheim beide hier, am von hiex, ist am 6. d. M. gestorben und mit gleichem Tage dac der Almnas F desen Peibelelamn ne hüerzlesch . Der Einreichung der Submissionen sehen wir bis zum 12. k. M. 5 erlin, den 22. März 1867.

7 g 1. März 1867 hier unter der Firma hinterlassene Wittwe Frau Auguste Blumenthal, geb. Riahe Masser ¹ Grünthal u. Wertheim . aals Theilhaberin in dieselbe eingetreten. Der Uberleiemeghh heitig zu erklären 1 März 1867 8 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. haber Herr Jos. Leop. Blumenthal und die genannte e⸗ Rauschenberg, am zbni liches Justiz⸗Amt .“ 1.“ Königliche Ministerial⸗Bau⸗Konunission. E dn u“ icht. Abtheil 1 18 vbengefagen gfenda flekes nfes ch Fänc tcn andlung untern d Nothwe d i ge 5 8 n a u f. WA“ önigliches Stadtgericht. eilung J. gemeinschaftliche Rechnung fort. [1935=02 1 ktag, Marie Loni gonrabi 1049 Bekanntmachung. In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 445 eingetragen Una is xenthat ger 8 Nr ReseIsegett tan zechnasc das de ünene 8 e. n Leniscn ge ennedägrundnda, . Jas Königliche große Mreltatr Abassänaus bbraucht für 1868 worben: 1b . Adolph Blumenthal vom hier beitchanden ghamberg und Hem a W. 78 8.8 Hypolhckenbuchs, dorfgerichtlich abgeschätt 330 Klafter kienen Klobenholz. a) da dit dffen⸗ Handelsgesellschaft Gebr. Bandmann hier sich auf⸗ Frest. 1b 8 okuren bleiben in ar 6375 Thlr., auf 8 bee ese Veersiegelte pnerc ,ged ü d ehrcnc gn Aufschrift k.vs 8 1 err Salomon Emil Roos aus den 4. Juli 7, Vormittag r, b) deh ber, 0eentg⸗ Gesellschafter Kaufmann Louis Bandmann hier Hönorgng unter der Firma „Emif bhecn gn. Jat hebin 6 vor Herrn Kreisrichter Freiherrn v. Lobenstein, an eeher e ne. werden bis zum 3 t . Mittans 12 Uh ee““ 8 einige 8 „an g. *Si Termi 1 8 8 8 Hreslau, den 20. Mear 1867. des Inbager her Rieftzen Handlung „Friedri dc, Zinmner zer; 7. übckaumtcge eranide Hophthekenschein sind ir im Bureau entleengenommen⸗ hs 88 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. scchon!¹, Herr Friedr. Lacon. Farrens vun vei tes. Farren hüerm Bürecau V. einzusehen. Daselbst sind auch die Bedingungen einzusehen, welche jeder Bie⸗ In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1756 das Erlöschen der Firmtmam 109. März a. c. für dieselbe seine Ehefrau, Elisabeth geb 9 Alke Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche 2 1“ oder in seiner Subnnssion als maßgebend an⸗ Carl Osti hier heute eingetragen worden. mann, zur Prokuristin bestellt. Scon nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung zuer Auch ahs kleinere Theile von 50 bis 1008 laftern werden Gebote Breslau, den 21. März 1867. EE ““ 8 oh. Leonh. Friedr. Schmidt aus Erlangen hat dahier em nl suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis ““ . erd e Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 11“ Handlung unter der Firma „L. F. Schmidt“ für seine 1 zum Termine bei uns zu melden. g Potsdam, den 12. März 1867 HX“ E“ einige Rechnung errichtet. al Die ihrem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Real⸗ Potsdam, den 12. März . gerrub ae; ist a. bei Nr. 1800 der Uebergang der Mit dem 18. d. M. ist der Theilhaber der hiesigen §. Interessenten: Königliches großes Militair⸗Waisenhaus. oigt deer,e 9- 9i sbe deeeehens den Ieeee. Gottklob Jacob Sackreuter“ Herr Phil. Friedr. Behrends vhehm ]) der Wirthschafts⸗Inspektor Johann Andreas Wilhelm Freitag, I1266] Bekanntmachung. ie. L. Hoene hier, und als deren In⸗ aus derselben ausgetreten. Sein bisheriger Theilhaber V” 2 der Konditorgehülfe Gustav Herrmann Freitag, Für die Königliche Werft soll der Jahresbedarf an Kupfer in 1 9 8“ Stangen und Platten von circa 217 Ctr. sichergestellt werden.

haber der Destillateur Gottlob Voigt hier, heute eingetragen worden Jobh ff s 5 z„1 1S65 3 h. Bapt. Aug. Pfaff von hier t diese rden hierdurch öffentlich vorgeladen. 8 1 88 virzat 8E““ 3 18 hier nseßt diese Hanölung mmgi n Landsberg a. d. W., den 15. Dezember 1866. Lieferungsofferten sind mit der Aufschrift »Submission auf Liefe⸗

8 whes : 116“ AUAebernahme aller Aktiven und Passi jther Si

Meeen ne eer Ren, ee e. gen Firma für seine alleinige bort vneet bes stah Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. frung von Kupfer« bis zu dem am 8. April cr., Mittags

unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 69 die Handels⸗ Herr Phil. Friedr. Behrends von hier hat dahier mit dem 18. 110 [4916] Nothwendiger Verkauf. e 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗

gesell chaft: v1“ eine Handlung unter der Firma „Ph. Behrends“ für eine Das dem Eigenthümer Johann Obst und essen Ehefrau Beate, mine, mit Proben, einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche

Görlitzer Abfuhr⸗Institut 8 Wgeia Rechnung errichtet. ebornen Fuhrmanneck, gehörige, zu Morrn belegene Bauergut Nr. 41a. auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich

»Ceres« 1 8 95 Carl Friedr. Gust. Johanning von hier hat dahier eine Fol. I. pag. 489 des Hypothekenbuchs dorfgerichtlich abgeschätzt auf mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der

Lange, Fechner et Comp. andlung unter der Firma „G. Johanning⸗Wagluf“ iir 7200 Thlr., soll in dem G Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht auszs. .in Gerupspbu. sghe gücnse Rachnung crrigigt auf den 6. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr, . D¶Deanzig, den 23. Mürz. 18673

al8,e hn aber eee br ern Die hiesige Handlung „Wilhelm Nieger“ hat den Sen vor Herrn Kreisrichter Freiherrn von Lobenstein an hiesiger Gericht Königliche Werft.

) der Kaufmann Friedrich Theodor Oswald Lang, erd. Immanuel von hier zum Prokuristen bestellt. sell Zimmer Nr. 7 anberaumten Termine Schulden halber subhastirt [12641 Bekanntmachung.

2) der Kaufmann Karl Eduard Fechner, Herr Aron Oppenheimer aus Cöln hat dahier eine Handlun werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. ein⸗ Für die Köͤnigliche Werft soll der pro 1867 eintretende Bedarf

3) der Landwirth Ferdinand E t unter der Fir 1 imer“ für sei inj s 1 1 1 128 ugen Stoltenburg, er der Firma „A. Oppenheimer“ für seine alleinige Net⸗n! zusehen. an Messing⸗, Kreuz⸗, Ponton⸗ und Zinkblech, so wie an Messing⸗ und 8 ge Re. 3 eines aus dem Hypothekenbuche an Ferssänge V2 F ee veag 8 ch, s ssing

sämmtlich wohnhaft zu Görlitz, nung errichtet Ulle Diejeni welche wegen nter folgenden Rechtsverhältnissen: 8 Die hiesige Handlung J. Schlegel“ llehen R. 2 38 . Befriedi ief schri sssi nte end 1 , . - en Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung . 8- S 8 oh die Geselischaft hat am 1. Februar 1867 begonnen; R8ve Zecrvig von Grünberg (Je glühen gen. Prs urte o egen. h. angens gebin sich zur Vermeidung der Präklusion bis eran e . .“ d SRSedresncg en 85 b) die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur zu err Lazarus Assenheim aus Offenbach hat dahier eine Han⸗1 ium Termine bei uns zu melden. 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗ 8 dem Kaufmann Lange, und 8 lung unter der Firma „L. Assenheim““ für seine alleinige Landsberg a. d. W., den 15. Dezember 1866. mine mit Proben einzureichen. dem Kaufmann Fechner, Rechnung errichtet und für dieselbe seinen Sohn 6 Leopold Känigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen eingetragen worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Assenheim von Offenbach, zum Prokuristen bestellt 8 4 Proclam a 8 Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst Görlitz, den 21. März 1867 Frankfurt a. M., den 25. März 1867. . 1 29. Januar 1831 geborene Bäcker eselle Ferdinand Eduard den naͤheren Bedarfsangaben in der Registratur der Koö lglichen Werft 8 E Kreisgericht. I. Abtheilung. In Auftrag des Stadtgerichts I. das Wechselnotariat Bahr, en des zu Fichtwerder verstorbenen Pächters Friedrich zur Einsicht aus. 1“ n das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen⸗Register ist zu⸗ In dessen Namen: Dr. Jucho. Fächam Bahr, welcher sich im Jahre 1850 von hier entfernt, dem⸗ Danmzig, den 25. Mäͤrz 1667. 1 2 vom heutigen Tage sub Nr. 303 Eintragung folge Verf nächst in der Schleswig⸗Hol vnsschem nnnich 5 d hees 85 I1X“ Königliche Werft. 1 . . foolge Verfügung vom heutigen Ta endes ei 1 seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht gegeben hat, 1““ 8 MSsetenung des Firm a.In habers: 8 er. 95. Geschwister Wesler 1114A“”“ Sitze u etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer desselben werden aufge⸗ [1265 Bekanntmachung er Kaufmann Louis Burchhardt zu dt, Muünster am 20. März 1867 errichteten offenen Handel⸗ fordert, sich spätestens in dem Vormittags 11 Uhr, Stahl, ca. 9 Ctr. Zinn und ca. 100 Ctr.

Ort der Niederlassung: Gesellschaft der Geschwist S 1867 ““ 8 er am 19. September 1867, 2 8 1 d Croppenstedt, 8 1) vnberehel he ns Welter, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, oben, vor Herrn Kreisgerichts⸗ werden.

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zu⸗

11“*“

1

Nür die Königliche Werft sollen ca. 1360 Ctr. Eisen, ca. 19 Ctr. Roststabeisen beschafft 8

b ir . b4. l; jftli 8 Lieferungsofferten sind mit der Aufschrift »Submission auf Liefe⸗ Bezeichnung der Firma: 8 2) unverehelichte Gertrudis Welter, Räch Sellmer anstehenden Termine persöntich odin schristlechn 595 rung 8. gof ꝛc.« bis zu dem am 10. April c., Mittags en, widrigenfalls der Ferdinand Eduard Vah 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗

Louis Burchardt. 3) unverehelichte Mari alberstadt, den 20. März 1877. snunatlich zu Mänte. 1 den wird. 8 3 Uhr,. reäu der Königliches Krazsgericht I. Abtheilung. 8 Münster, den 20 Meärz vXA““ Landsberg a. W.) den 7. November 1866. 8 minf Nit. icens sgsücn⸗ welche auf portofreie Anträge gegen m hiesigen Handels⸗Register ist heute eingetragen: Königliches Kreisgericht. 8 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nob Folium 117. Firma: Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts 97731 Proclama. Lcbrecht Apelt den naͤheren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen W Mittendorff, Roth und Bodenburg. Register sub Nr. 281 eingetragen venche 882 9* 8 54 8S n Otto Der am 31. Oktober 1829 geborne Gustap van n. If rechs A her ur Einsicht aus. 8 8 Sffene Handelsgeselschaft st 17. Avril 168. Budde zu Düsselvorf seit dem 1. Marz de Z aus der felther zwutn nus lein Seüritg Soh dfs nselhsgdarslaein der nedingerrantg., DOansig, den 28. Märh 1837, Zerft er Niederlassung: Goslaux. 8 ihm und dem Kaufmanne Johann Heinrich A either 1Hüssee welcher kurz vor Michaeli 1852 bei b 2 oslar, den 23. März 1867. sdoorf daselbst unter der Fi⸗ ich Arnold Geilen zu Düst el sein soll, dessen Leichnam jedoch nicht aufzufinden gewesen ist / sowie 8 fmachung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.. .“ gis Theilgab unc,Seed. Ge vnec 8 Senöh de dasans Erben und Erbnehmer desselben werden 1126 . die goniglihe Warn nollen 80 Stuüg wollene Decken be⸗ Veröffentlichung aus dem Handelsregister von bathr n Facgfünann 1 8. 4 8 F. gedachtem Tage als ha 8 Kg. 14 Srto ber 1867, Vormittags 10 Uhr, 6 schafft werdeng, serten sind mit der Aufschrift »Submission auf Lie⸗ 9) Der Theilhab Frankfurt a. M. 1 nannten Geilen und Ha gerreben⸗ die nunmehr zwischen dem 1 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, oben, vor Herrn Kreisgerichts⸗ Lie „In venns ds er Theilhaber der hiesigen Handelsgesellschaft „Gebrüder dorf unter der bisheriaen Fi estehende Handelsgesellschaft zu Hst 2 Rath unur, angehenden Termine persönlich oder schriftlich zu mel. ferung von Beärrau der zunterzeichneten Behörde anberaumten T vecrn e ef Sigismund Sulzbach, ist aus dem Bürger. der Gesellschafter ahesKg der Keldenr: nne aae den, wiorigenfalls der Gustav Franz Lebrecht Apelt für todt erklärt 12 Uhrng 8öEe erzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗ 1 eten eibt aber bei 3 1 nung irma und zur Vertretung t 1 . 8 S 1 ; z sczaftshandlung wie 8 1cgeibb, gbfliget i der vorgedachten Gesell berechtigt isst. 2 8 d 8 8 8 8 a. W., den 10. Dezember 1866. 8 Die Isene gsbeence henh 7⸗Hengnn vne gegen 80) E1“ Sec veLSn Schmidt aus Stettin, Kunst⸗ und üsseldorf, 1 6 1 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ersesttang ö lich mnitgechein ert Zun Einsscht Len 25 858 elsgärtner, hat dahier mit dem 1. d. 8 1 Der idelsgerichts⸗Secretair gees 8 e - Registre e 8 8ss 3 ee⸗ der Fitma „Nobert Schmidt⸗⸗ feine ine Handtung I11a6“” Srter. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Danzig, den 25. Mär⸗ Ee. Werft. b 8 errichtet. 8 Konkurse, Subhastatione fae Königsgrube. . 1) Herr Nathan Kahn, Kaufmann von hier, hat dahier eine Hand⸗ I1 Heeeheeeilehene S Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht/ daß vr; 1. 80 Firma „N. Kahn“ für seine alleinige Rech⸗ [1224] g „dergl. 8 8 öhlenpreise auf der fiskalischen Königsgrube vom 1. April d. J. Verloosung, Am ortifation, Zinszahlung 1b 8 Auf d rlie „-n kfür 1 Centner 8 vppon öffentlichen Papieren. 82) Sn hiesige Firma „G. Grünewald“ (Inhaber Joh. Georg nomen des FFelheden v. 7 Wittzoe des dar Stückkohlen 1 B e r. nntmachung. 83) Peenen Senechierg sinerlgschene 8 nach dieselbe als Vormünderin ihrer behben Kinder: 0) d Enh Wäͤrfelkohlen Kapital und Zinsen der Behufs der Amortisation ausgel dem heutigen die seüher nenees . 77 7 Hffenba 1 hat helm, b) Louise Charlotte Auguste, die Erbschaft des Vaters nur mnh nsgebler. 1 Ser 116“ mit den Nummern 69, 178. 285. 300. 389. 513. setzon gusgcge e 8h 1““ sirm der Rechtswohlthat des Inventars angetreten hat, und da auch die 32 Ekr. entsprechen etwa 1 Tonne preuß. ve-. Füaheen. 1.“ der begaes 98 1 . irz 1867. 1 (Schauspielhaus⸗Oblig tionen den gege slieferung der nigshütte, den 18. Ache Berg⸗Inspection. und der dazu gehörigen Zinscoupon m 1. Juli ecr., mit welchem