1867 / 76 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Tage die fernere Verzinsung der ausgeloosten Kapita ien aufhört, der Bildung eines Pension sfonds zu Gunsten der Beamt 1 uU

unserer Kasse in der Börse bezahlt. “] der Gesellschaft 68 Stettin, den 14. März 187. R Beschluß gefaßt werden soll. 1““ 1 1u“ aZZ“ Die Vorsteher der Kaufmannschaft. (SZIur Theilnahme an der Gener Versammlung sind na CLI11“ 2 111““ ““ f-. P. b8 welche mindestens 20 Antheilsscheine derselben besitzen. chi 1 ö“ 8 1 8 2 v ZZEIEZZZ3Z1IZ1q“ 8 F1.“ ieslben dherden -ee. 8 ihr Stimmrecht ausüben wala A““ (6882 1 ““ EEE111“” „8 hiété des chemins der allegirten Bestimmung des Statuts in den Ta 8 Weee gemih 2 8 8 der v.n der Gesellschaft, Franzöͤsische Str. 42, zu deponiren un Nor snd beauftragt, die am 1./13. April d. J. falliggen Cou. kaclahr zu dir Weanenung vüpfang zuü nehmen, welche als Endh pPons der 5

8 8 Abwesende können sich na —. 19 und 21 des 1 4proz. Prioritäts-Obligationen Bevollmächtigte aus der Zahl ber H. es Statuts dur

obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab einzulösen. Die Coupons sind in 1 77 8 der General⸗Versammlung an. 1111“ 8 ’e6—— 9 v11““ liIn den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags einzureichen. mese. . Eensehe, ereregn 8 g 1 8 X I111ö1ö1“ vES 8 Mendelssohn & Co., Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Jägerstrasse 51. *% Ggez.) 8 8 Wm. Conrad. Frisdr. Gelpcke jun 8 3 Berlin, Donnerstag den 28. Maͤrz, Abends ““

Preußischen Staats-Anzeigers:

9 Aue post⸗Angalten des In⸗ und 1 E r 2 Auslandes nehmen Bestellung an,

I für Berlin die Expedition des iglt. 8 8 1*8 ½ 1

*

.““ 8 1u.“ ““ 5 8 .

crr de Société des chemins ““ Allgemein sellschaft Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats »Anzeiger de fer Russes. ö has; zu Magdeburg. ür das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß Auf Grund des unter dem 16. März 1857 landesherrlich bestätt i regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Wir sind beauftragt, die am 1./ 13. April d. J. fälligen Cou- ten Gesellschafts⸗Statuts laden wir die Actionaire unserer Gesellsha 8 8 8 8 b 8 Pb n. ons der hiermit zur ordentlichen General⸗Versammlung Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Jäger⸗Straße Nr. 10, anserhalb 4 2proz. Prioritäts-Obligationen 1 auf den 17. April cr., Vormittags 11 Uhr, die Post⸗Aemter entgegen obiger Gesellschaft mit Thlr. 12. 1. 9 ¾ pr. Coupon vom Verfalltage in dem Börsenhause in Magdeburg ein. . doch nur 1 ab einzulösen, und zwar Vormittags von 9 bis 12 Uhr. Tagesordnun g. 3 Berlin, im März 1867. 11) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilance pro 1866 un e-

Mem eeo,. s sige allgemeine Mittheilungen. Fe. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Frankfurt a.)

Jägerstrasse 51. Bericht der Kommissarien über die Rech respect Gleiwitz, Glogau, Goerlitz, Graudenz, Halle a. S., 8L11113““] Antrag derselben, dem BüsernenbeHecganrcnanelezung gehm, 11““ sche Früebe . ilbehers Su. Zasterbucg agfändebergh a. 88 F“ EWEb1A“ E1“ atuten). G di es medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Insti⸗ gen, Stralsund, S Thor Tilsit geleistet werde. Die fi e Wertenchinn ac, Eisen vGB“ 3) 1a dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnungen und hhche Königlichen Kronen⸗Oeden dräeter Klasse zu verleihen; Der vollständige Bericht wird den Bankantheils Eignern SZwanzig Thaler pro Actet Bilasie⸗m g. 8g 88 für das 1 Den bisherigen Finanz⸗Rath Houth⸗Web 28 in Seae. 5. Berlin bei ““ im b W“ 12* ermittelte und festgesetzte Dividende ist gegen Einreichung der Dipiden⸗ Statuts ausscheidende Ein Vieriel des Dirneh nnnt üta desnn. ho eig za. hierungs Raitden ernezsan eng vwerdaninen bel de 8e 8 88 denscheine Rr. Z und eines Verzeichnisses derselben vom 1. April d. J. dung der def de en deeasehe geeen des te sowie Bestit, zammann daselbst zum 1““ zu ernennen, dem werden. . 8 T1A1111“ 1— ab in unserer Kaßse Chausseestraße Nr. 11, täglich von 9 bis 12 Uhr Herrn J. Hirschfeldt, 88 89 rligs . 993 decs Skatnesstot enen Direktor tzteren auch den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath Berlin, den 27. 88 8. vZ nee der Sonnabende, zu erheben. Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nur diesenie 1’bulegen, ius zni Der Minister für Hande „Gewerbe und öffent, jedem Actionair ein Exemplar des Ge⸗ jenmg Dem Rechtsanwalt und Notar Buelowius zu Königs⸗ Chef der Preußischen Bank.

19 ggegia Far Actionaire befugt, und in derselben sti ig d sch...acschluh. g Empfang genommen werden. weis über E9” Vesi von Sae nee ercheigt, Heighe den 66 eeg in Pr. den Charakter als Justiz⸗Rath; so wie u““ 88 Verwaltungs⸗Raͤtch. letzten Tage vor der General⸗Versammlung durch Vorzeigung der Dem Stadtgerichts⸗ Depositalkassen⸗Rendanten Peltz zu ““ yAetten liefern und dieselben im Central⸗Bureau, Schöne Eckstrafe ulzlönigsberg in Pr. den Charakter als Rechnungs⸗Rath; und u“ v1141A4A4AX“

Nr. 15, eine Treppe hoch Eintri 1— t 1 retair T Königsber 1““ - Lreppe hoch, gegen Fe tteee 2Fen (§. 30 der em Stadtgerichts⸗Secretair Aßmann zu Königsberg icht der Preu

2 8s I 8

andel, Gew öffentliche standen. Das Jahr begann unter den Nachwirkungen der

Arbeiten. b((Geldklemme des Vorjahres und den Anzeichen ernster poli⸗

1u16““

Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Nagd 8 v11A114“*“ 5 ““ sch chung Magdeburg, den 2. März 1867. 8 88 fr das Jahr 1866. ““ 1. Februar 1868 hier offen werdende Bürgermeister⸗ 8 3 4“ ijiim Jahre 1866 eine Zeit schwerer Bedrangniß glücklich über⸗ und liegen außerdem nicht unerhebliche Nebeneinkünfte vor. brikbesitzer C. A. Gröschke, hier melden. R unter dem 23. März 1867 ein Patent auch diesmal glücklich vorübergehen werde und als nun den⸗ 88 b F ir 2 NV 8 9 ; 3 7 2 7* ½ 5 5 1 ro ct 9 4 8 ö1“ im direkten Verkehr zwischen der Ostbahn und den Stationen Berlin euf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für sämmt⸗ Verzagtheit ein, die zu den schlimmsten Folgen häͤtte führen

8 Scteatuten). 1 n Pr. den Charatkter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen Auszug aus dem Verwaltungs⸗Berich 2 ü 8 C111“ irektoriu b“”“ b 1 111““ 118, zum I fecne⸗ de Vies tfrreehagüh 1“ 8 8 v11““ 8 Wie der Preußische Staat, so hat auch die Preußische Bank Stelle soll wiederum auf 12 Jahre besetzt werden. Dieselbe ist exkl. 1 8 8 Vüreaukosten mit einem festen jährlichen Gehalte von 800 Thlr. dotirt eres⸗ 2 Rinisterium für H Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ b verein zu Letmathe tischer Verwickelungen. Der Handelsstand hielt indessen bis nisfe, his den 18. eger. ben heen Stadtverordneien⸗Worseher h. 1 8 Dem Märkisch⸗Westfälischen Bergwerks⸗Verein zu Letmathe zuletzt an der Ueberzeugung fest, daß der drohende Sturm Forst i. L., den 21. März 1867. v1“ auf einen Flammofen, insoweit derselbe als neu und noch der Krieg plötzlich ausbrach und ganz Deutschland in Die Stadtverordneten⸗Versammlung. 8 n WVom 1. Juli er. ab wird im ganzen Bereich der Ostbahn und eigenthümlich erkannt worden ist, wenigen Tagen in Flammen setzte, trat eine Muthlosigkeit und 1““ C g9g. uunud Fürstenwalde der Niederschlesisch⸗Märkischen Eifenbahn versuche⸗ 1 8 86 ““ erzc 2 zu den mm olgen hätt en der hiesigen Königlichen Straf⸗Anstalt ist die Stelle eines weise und widerruflich unter den Z1 des ehegie egacs she, zum Gebiete des deutschen Zollvereins gehörige andes müssen, wenn die Preußische Bank nicht mit ihrer Hilfe kräf⸗

Werkmeisters der Dampfmahlmühle vacant. Derselbe muß nicht allein ments und Tari er. G 2½7 Billets vuubeile des chen Staates ertheilt tig eingetreten wäre, bis die raschen und glänzenden Er⸗ mit allen Verrichtungen bei der Dampfmaschine gerd⸗ genau vertraut, zu allen Zügenfane A1s agn kesrch tebece hna vnee C1I11“ N egäscze 1ö““ 8 folge unserer Waffen das verschwundene Vertrauen wieder sondern auch Mühlenbescheider sein und hat außerdem der Anstalts⸗ tung der gewöhnlichen Gepäckfracht selbstredend ohne Freigewict ä J0 dn eurückführten. Die Aufgabe der Bank in dieser ernsten ¹chlgsite der L eh 5 ear enemns senedecst hehs Thlr. neben kur Befösetg⸗ angenommen. G“ 8 Zeit war um so schwieriger, als gleichzeitig mit 85 enormen b e . neben Für derarti förd 2 . p 1184“ ö11“ 8 ö1 8 S . 5 8 Sdie 9 V ¹ 58 88 30 Thlr. Miethsentschädigung verbunden. ein Mindergewiche geg E11.““ 8 he aa. *7 S⸗ ge 8 8 1““ n8he Seahn 89b 1 he 9 9 81 4 1 2 8 u“ 2 . n 2. he 1 1 aschinenbauarbeiter ꝛc., welche sich über ihre Tüchtigkeit und rechnet und als Minimal⸗Satz der Betrag von 5 Sgr. erhoben. Am edizina geleg Millionen in die Höhe trieb, die Banknoten massenhaft in die 2

är G E c 2 88 8 2 1 jstr di l⸗ 2 54 9 8 5 fto ie⸗ Rawicz, den 20. März 1867. Empfang genommen werden; nach Ablauf dieser Frist wird das vor Alum zu Königsberg i. Pr., ist E’’e 4 f ssor« smit einem großen Kriege unzertrennlich verknüpften Schwie

e.

Kosnigliche Direction der Straf⸗Anstalt. sscchriftsmäßige Lagergeld berechnet. tgt worden. 8 “““ rigkeiten glücklich über 8 ee ben 1AAA4““ Bromberg, den 12. Juni 1866. bewiesen, daß sie ihrer gemeinnützigen Bestimmung ge⸗ 112511 Berliner Handels⸗Gesellschaft.

8 gt KnL sreigricn Dirtron Fenbaht 11“*“ v1“ wachsen ais ee dür ein Rochd Aledpeh Nass zu (efn ie Mitglieder der Berliner Handels⸗Gesellschaft werden hierdurchch Hnbahmn. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 6““ 99 C 1X1“X“ at der Chef der Bank er eben h zur der am 2 8 bS - 8 8 b 5 8 G 24. September 1866 ertheilten Befugniß, das Einschuß⸗ Mittwoch, den 1. Mai dieses Jahres, Nachmittags .“ 8 Feee Bekanntmachung

z uhr, in der neuen Börse,] , 8 8 kapital der Bankantheils⸗Eigner ü 5 .“ also 1Te“ SS..; Fes 2* Indem ich den nachstehenden (a) Auszug aus dem Verwal⸗ bis auf 18 11 8. ö von der Neuen Friedrichsstraßeh) aft driche der Preußischen Vank rung getattfcenen Gef waäten haben, abgssehen von den Pro⸗ attfindenden ““ Iögen L111131“ vNö6ö IUM er Bank⸗Ordnung vom 5. Oktob Ne Hee. 6 ““ 92 fff 5 Nors h r esti die tionen der Lombard⸗Darlehne, 2304 Millionen Thaler General⸗Versammlung 1“ [1252 Zwis Fün. 89 ügemeinen e he c zuggeg, 8 dsgennd 30 Millionen mehr alPnne Vorjahre, und mis er⸗ eingeladen, in welcher nach Erledigung der im §. 23 des Statuts vor beneanncm 5b ung dvidende für 8 Jahr zurechnung der im Verkehr mit den Provinzial⸗Bank⸗Anstalten geschriebenen Angelegenheiten, als: und den Stationen der Rhein⸗Nahe⸗ und Saarbrücken⸗Trierer Bahn he 18* 3 P und anderen Behörden gegenseitig verrechneten Beträgen 3806 Vorlegung der Bilanz pro 1866 und Erfatzwahl für ist mit dem v 86 Thaler 7 Sgr. 6 Pf. ts. ab Millionen Thaler betragen, das sind 84 Millionen mehr als le gemxaß 2 30 des, Statuts ausscheidenden Mitglieder 20. März er. ehn 82 üense caie 25 d., Ptsvun Jahre 1865 des Verwaltungsrarhs der direkte Güter⸗Verkehr cröffnet worden. Tarife für diesen lie, der Köni ichen Hauptbank hierselbst, sowie 8 1 r, baeas e noch über die Anträge auf Genehmigung Verkehr sind bei den Stationd Kassen. n rerdeco Tanfer in Saal⸗ n Conttoiren zu Breslau, Cöln, Danzig, Königsberg, Magde⸗ An r 1edegSc nt. 8 ei näcamng. 88 der Auszahlung der nach §. 32 des Statuts erst im louis, Saarbrücken, Neunkirchen, St. Wendel, Oberstein, Kirn und inic, Mäzister, Posen und Steltin, sowie bei den Komman⸗ nommen 9 8 uck über 989,390,315 Thlr., mithin in der 1 Luli fällig werdenden Dividende für diesmal Creuznach à 3 Sgr. per Exemplar zum Verkauf ausgelegt. viten zu Aachen, Altona, Bielefeld, Bromberg, Cassel, Coblenz, Stückzahl 64,240, und im Geldbetrage circa 18 Millionen Mai ab Saarbrücken, den 21. März 1857. 3 84 Lein, Erefeld, Dortmund, Düsseldorf Etberse d, Elbing, Essen,] Thaler weniger, als im vorangegangenen Jahre. Königliche Eisenbahn⸗Direction. 1616“ ö111“ ö“ 88

ö“*“ 1““