1867 / 76 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

18—8 18

8 Berlin, ana 28. März. Amtlieher Weechsel-, Fomds- und Geld-Cours. 8 —I zum Koͤniglich Preußischen Staats

Wechsel-Course. Br. Gld. Zf Gld. 8s

Kurz 143 143 8 Staats-Schuld-Scheine öê öy3 ¾ 2 RKentenbriefe. 1t 8 3

2 Ut. 143 142 Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ¼ 120 Kur- und Neumärkische Kurz 151 151 (Hess. Prämien-Scheine à 40 Thl. Pommersche. 8 ³ 151 ¾

8 1 iterbildern anhaftet, geschickt 2 Mt. 1517 1308 Kur- und Neum. eee . Posensche Die Hohenzollern⸗Stand bilder in 88 stand, welcher höher stehenden Re⸗

Anzeiger.

Oger-hei Oblgatiene s‚„oermieden, daß nämlich von dem ganzen Werke zumeist nn 2338 gacbe Sar Chlhenchmer .e-..: 1047 103 Rhein. und Westph. .. .....: S founelohe ee n agt. Eegapferdobauches⸗ 78 ½ 7 1017 auf der Langen Brücke zu Berlin. kklärt, den Fürsten nur als F Secher. der Prremn 22 2 8 inrei und hat dem geistvollen Erfi 1gn. Antheil-Certificate Andreas Schlübef Feisd 11 - da man die gefocielten L 8 en 1 instliebenden Hof Friedr ücke, an der stalten für Personificationen überwundener Leidenscha en aus⸗ 1 en kunstlie dem Zuadersteinbau der Langen Brücke, an de 8 ein für diese Allegorie ist im Kunsterke selbst nirgends jesellschaft (Hansemann) hatte er an d plastischen Ausschmückung des Zeughauses mit⸗ gab. Allein für lese g d d die Frage, welche Leiden⸗ Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. rrichtung un p 8b indig das Charlottenburger Schloß ausge⸗ der geringste Anhalt vorhanden, g- seien bleibt unbeant⸗ Uypt. Aectien-Bank (Hlenckel)., wwirkt und selbststän tler von seinem Kurfürstlichen Herrn schaften denn hier als besiegt zu erkennen se nb dlfs he ömischer . EE— .2 fürt, als der 8 8 Sr. chtniß des wenige Jahre zuvor wortet. egecen easfehi. man. daß 88* Fan ül⸗ sich streng 2 119 er 9. assenvereins. den Auftrag erh 8 Kurfürsten durch ein kolossales Reiterbild Triumphator da 80 2 luungskreises gehalten hat, wenn Könlasbe 19eeeg 18 versorbenen Großen begann die Arbeit im Jahre 1697 und innerhalb des antiken Vorstellungskre ebenden Sieger niche, ee Priratbang 1- berherrtichen LFuß hohes Modell her, Pengg, 5 er die vr.serlassgenert, die e, dem 5 schreiten lassen kann, Posener Privatbank stellte zuna her nach Berlin berufenen Stückgießer Jacoby, wie anti e Relie vpitr ha⸗ Uebrigens ist nicht von Schlüter jen kuͤrz vorde en⸗Homburger, in Bronze ausgeführt ward zu seinen Füßen Fuppig, ven erfunden; er eignete dies seinem inem gebornen Hessen⸗H Königlichen Kunstkammer aufbewahrt zuerst diese Zuthat der Sklaven erfu ben nur an, unzweifel⸗ wärtig in der Königl den Kurfürsten und Zeitalter bereits geläufige Motiv sich eben ni - Friedrichsd'or ““ 3. lund gegen rauf modellirte Schlüter selbst den Ki e zu d aft weil diese unten breit hingelagerten, durch den Gedanken Gold-Kronen wird. Darauf Große und fertigte die kleinen Modelle zu den haft er Hauptfigur verbundenen Gestalten dem Ganzen einen das Pferd ins Gr. estells. Die Uebertragung der letzteren mit der Hauptfigur er Stlaven de Peögilnb uͤberlieh er den Bildbauern Baker, architertonisch schönen ü8h mer willkomniene Gelegenheit bieten, in den kolossalen I dl dem Vater; doch behielt er selbst es nackten Körper dem Se. ree. sten seine höchste Kunst zu grückner, Henzi und Nah Gehülfen in Wachs gänzlich zu in der Modellirung des Schwierig ne ; ser Sklaven in tige Arbeit der Ge⸗ sein Künstlereigen⸗ entfalten. Noch war man mit dem Gusse die sch vor, die fer ich diese Figuren als sein Künstlereige ückstande, als der König die Weihung des Denkmals lberarbeiten, so daß an Da der Kurfürstliche Stückgießer weitem Rückstande, a 9 vohlauft in Gps hinzugefüͤgt, ljum zu betrachten d- getraute, den Guß der Statue aus befahl; die Sklaven wur richs . de 8. )Juli 108 fand artin Hinze sich nicht ge 1 250 Centner Metall gebrauchte, und am Geburtstage Friedrichs 1., c 88. r Bildscule 5½052 2 8 b inz ten die Aufstellung der Bildsäule, inem Stück, zu welchem man⸗ by dazu. Er überzeugte sich unter glänzenden Festlichkeite t militairischem o erbot sich Jacoby dazu. lten Stück⸗ am folgenden Tage aber die Enthüllung mit militairise ju übernchmen, die baulichen Verhältnisse der alten S d kirchlicher Feier statt. Das großartige Meister⸗ indessen bald, daß it des Gusse ührdeten; und so mußte Pompe und kirch 1 mmnt. Das te auch das jeßerei di cheit des Gusses gefeih udirek . t k befriedigte nicht nur den König, sondern erreg seserei die Sicherhe⸗ f auch zum Schloßbaudirektor ernannt werk befriedigte nich Schlüter ward in den Adelsstand er⸗ chüter, der bald darau 8 Gießhaus, das heute noch hinter allgemeinste s Königliche Brustbild, als Medaillon dükdeg in aller Erbrstectte; aufrichten., Hier goß Jaoby am hoben; Jacoby erhielt da àn8 80,7000 Thlr. für seine Arbeit im Zeughause verstecktee arses Markgrafen Christian Ludwig an goldner Letteeznrd9 Wrerads, eine ganze Citeratur von 85 do. II. Serie. 2. Ottober 1700, im Ie sesesehwfeg 113““ Ueri Wefehüx die Lieferung des Metalls; ei Mchs. vod iv. Vexsen, ·85 ½ do. II. Serie. ind einer glaänzenden 9 8 zerschlagen, und Kurfür 8 Lateinisch, Deutsch, Französisch, knußfir mich mische Bemerkung 96 ½ Schleswig-Holsteinische 47 922 U Tage später war die F einer Abreise zur Königskrönung & 8; 14 noch 50 Jahre spter gab eine hän asser des 888 e. 8 8 8 Pehe se noch rohe X“ Bestair —s dem Rektor Küster, dem bekannten Verfass 2 . .Emission.. das woh C ,

S 1 . ss eine gelehrte Arbeit,

88 V An derselb Neuen Berlin«, Veranlassung, 8

89 ½ ee. . . ung in Augenschein zu e ha de vier Sklaven ge⸗ »Alten und N ete, in der Akademie de ger I. Serie

8 vindiciae statuae equestris öffentlichen. rere äter, wurden a ine geraume LVindiciae 8 den Druck zu veröffent

88 ¾ 88 do. II. Seri eist mehrere Fa e Arbeit der Ciselirung nahm eine g. Wissenschaften zu lesen und durch 88 ¾ do. III. Seri —88 gossen. Die müh

8 irk Eindruck, den das wahr⸗ 1 Feit hinweg inzwischen 2. Pochhac ae An. Von nachhaltigerer Wirkung war der Ei 68. 87 ¾ doe. IV. Sexie ½ 98 eit hinweg; ahl des Stand

8 lin her⸗ nzaliche Gedä l auf das Volk von Ber 7 ½ 97¾ wi 12⁸ en. öln war eine über⸗ haft Königliche Gede auf der Langen Be r b 8 19571038 6 18n S 1 hg getroffeg aücke zwischen Berlin deed gcg unter Schlüters vorbrachte. Eb“ Jahrhunderts, wo Frlechas Ubne,.gerg ) 138 hen 290., n- I Ober. Schles. Lit. A... [N— do. IV. Emiseion. 17 ans glückliche. Im Angesicht sich ö Pn dicgshe gdie Z8H— Feldseichen gunstwerk, Wüb. (Cosel-Oderbg.). erl. Potsd.-Mgd. Lt. A. do. Lit. B... 8 er Prach iner- Hauptstadt un fsß ieß, das einzig - 9 - g 8 7 —I 8 Leitung zu b Megeipunkte seiner 1 seinen Wilhelmsplatze ausstellen 1i9. 18 Rerdenz aufzuweisen hatten; Nlchtamtliche 8 L““ . eue Berliner Gas-Ges. stalien. Anseihe 5 Herrschersitzes, lle derselben, lches die Straßen und ck seiner Stadt; er Nottrungen J 1““ (W. Nolte et Co.).. 5 10 Russ. Stiegl. 5. Anl un der verkehrsreichsten San Wasserstraße sich seh 1ree ner war stolz auf 8b8 C Kurfürstenbrücke⸗ 2 4 8 . 1 8 8 88 200 8 1 1 8 2 1 8 1 8 ve 1 4 Aetien. Riga-Dünaburg . Braunschweiger Bank . do. Neue Engl. Anlelhe e würdige Stelle. twerkes um; bald bemächtigte sie ie Gräfin Piper, Gemahlin des. dale dhan Füate)ns 9981 962 Kiasan. Korlom, ermer Banb. S.. vürceht die dächetische Wirkung des 1“ Plauderer Pöllnitz erzähl, gexIr. 8 Schweden, habe bei . Coburger Creditbank.. do. 1G nade dieser Platz auer fast imn vöbau-Zittau 40 ½ [Lemberg-Czernowitz.. Darmstädter Bank Ludwigshafen-Bexbach4 147 ½ 146 G Rjaschsk. Morschk...

em Be 8 inisters König Karls er 1707) i Sklaven do. geeignet; denn es bietet dem Besch den beiden unvortheil⸗ ersten Minis Verlin (1706 oder 1707) in den u Dessauer Credit 2 do. Engl. Magdeb.-Leipz. Lit. B. 89 88. Pendsal 24* MI Ludxwgh- Lt. A. u. C. 4 (129 1 28 Inländ. Fonds. 4

H; 1 ährend von de er „Iihrer Anwesenheit in zidi b spielung auf den Sieg 6h

günstige Seitenansicht 8 der Verlängerung der für Schweden bebeidtgende um die natio⸗

2,19, 0.andesh 9 3do. Präm. Anleihe v. 64 haftesten Heflh sbegacae⸗ überhaupt nicht zu Freimen 18 G gen⸗ V Fehrbellin F. 9 mstußteichen Dame und ihres auf

28. enfer Creditban do. do. do. v. 66 are liegenden ¹ r nur Empfindlichkei 2 8* reizen, die

virk e. ar. Fäüceece 79 18 Benl. Handels-Gesellsch. Feßrer hanb 105 do. 9. Anl. Ceel 8 verder von dem Vorübergehengeg edestal wurde 88 1 1 Glückes zu 8 Grille ester. franz. Sbah 2 isc. Commandit-Anth. othaer Privathank... do. do. (Holl.). üumen wird. 2 1 . ie Sei 8. 2 en von dem ostar 88 8 enn

Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 111 x, [Schles. Bank-Verein.. Leipziger Creditbank.. 83 ½ do. Poln. Lelats bpi. 8 dee Pcerace eschmack ausgerichtet; ine Darstellungen Sklavenfiguren nur Schweden zu sehen, wo, wenn

Russische Eisenb. 5 76 75 Hannoversche Bank... 83 Luxemburger Bank. 89 do. do. Cert. L. A. . Veonee Hautrelief mit allegori

Westbahn (Böhm.) 5 604 Preuss. Hyp. Vers. 1 1052 Meininger Oredithank. 4 94 ¾ Poln. Pfaändbr. in S. R. wurde je ein

Warschau-Bromberg. 4 Erste Preuss. Hyp.-G. Norddeutsche Bank

Warschau-Terespol 5

ie Königs⸗ der Gräfin, da jedenfalls die vier 18 die Königs⸗ der Gräsir litäten suchen wollte, jel 8 be⸗ vpurde j ifizirte Kurfuͤrstenthum, nan Nationali roßen Kurfürsten do. Part. 500 Fl... eingelassen, rechts das 1“ von fürstlichen Tugenden me munter den vom Groß do. Gew. Bk. (Schuster 9 Oesterreich. Credit.. 74 do. Liquidat.-Br. . 1 4 Warschau-Wien ö“ Rostocker Bank. 111½

:m; links hauptsächlichsten unte scheint so thöricht, das trone im Schoße tragend Schloß in seiner alten Form; links anPecen erblickt werden mußten ;t Se. 2 so caßrschebeec 1 e d ter das Schloß ir 8 denken der Vor⸗ ke Lingehen auf diese Prätensi sto 127 110 ¾ Dessauer Prämien-Anl. und Thaten, in kindlicher Liebe dem Anden e Schloß. angebliche Eingehen auf iedrichs I. Sinnesart, daß, wenn man 4 Hoerder Hüttenwerk UFening. Baag 4 85 688lamb. St.-Präm.-Anl bEE“ e baut, im Hintergrunde das neu Wap⸗ bei einem Fürsten von Friedre hier wohl die erste Sage vor⸗ 5 Re .sggepiße e rw b Meimar. Bank. 89 88 ([Neue Bad. do. 35 Fl. 3 fahren Erinnerungsmann ter der Krone und dem Königlichen Waß.- ve nine e Gerüchte entsteh die Beseitigung der Gypsmodelle, 5 Minerva... . 36 ½ Oesterr. Metal. 47 46 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. V Auf der Vorderseite ist unter der? ifttafel befestigt: DISQ. bede⸗g öchte, veranlaßt durch die vnze⸗Sklaven ersetzt .va Feebe hobad. 118 ¾ 117 ½ do. Nation.-Anleihe 56 55 [Lübeck. Pr.-A pen die nach außen gewölbte 3 1IS liegen. se durch die inzwischen vollendeten Bronze⸗ essauer Kont. Gas... do. Prm.-Anleihe .. UhIö. r S 8 / LMO. MAGNO. S 4. IEn ITVVM. als diese Belg. 0bl. J. de 'Est. 4 —- Fgbr. 8 Holzw. (Neu- do. n. 100 FI.Loos- 69 8 nse FRIDERICO. GVILIE AE. EXxERC

naus do.

; e sich nicht in das NDENB. SVO. PATRI werden sollten. Der gemeine Mann konnte sich nich do. Samb. u. Meuse 4 Loose (1860). 68 Bayersche Prim. Anl. V ET. ELECT. BR- 28

⁸‿ S8E2282

8. 1

Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 H. Augsburg, südd. W. 100 Fl. Frankf. a. M., südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant.. im 14 Thlr. Fuss. 100 Thl.

2 2 99 0 % %% 002290-2àb20 2

——. 8 2„ 2

2.

0 2 —V —N

80⅔ 110 ¾

0O0°¶E’SO5NSNSNSoOod

0 ——6 *

8 Fonds-Course. Freiwillige Anlethhe ..... taats-Anleihe von 1859..

dito v. 1854, 1855, 1857.

£

dito dito dito dito dito dito

11I

& S

8 b . . Züf- Pr. 8 Blsonbahn-Aotlen. Wülh. (Stamm) Prior. 4 ¾ Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. B. 4 Ober-Schles. Lit. C. Stamm-Aetien. do. do. do. 5 .ng Lit. C. 87 10. u“ Aaechen-Mastrichter.. 36 ½ 35 8

8 ꝑWo vorstehend kein Zinsfnas angegeben, Berlin-Stettiner I. Serie Altona-Kieler 131 ¾ 130 ½ werden usancemässig 4 pOt. berechnet. do.

Berg.-Märk. ““ Prioritäts-O blig. do. III. Serie Berlin-Anhalter 219 ¾ 218 ¾ Aachen-Düsseld. I. Em. do. IV. Ser. v. Staat gar. Berlin-Hamburger [156 do. II. Emission.. 4 83 ½ Breslau-Schw.-Freib. Berl.-Potsdam-Magdeb. 208 207 do. III. Emission.. [Cöln-Crefelder Berlin-Stettiner 140 †139 Aachen-Mastrichter... 70 69 ½ Cöln-Mindener I. Em. Breslau-Schw.-Freib. 1387/137 87 do. IlI. Emission. 70] 69 ¾ do. II. Em., Brieg-Neisse Berg.-Märkische I. Ser. do. do. Cöln-Mindener 143 ½ 142 ½ do. II. Serie 95 Imn Magdeb.-Halberstadt —195 194 [do. III. S. v. Staat 3 ¾ gar. 78 ½ 78 6u Magdeburg-Leipziger.. 250 ½ do. do. Lit. B. 78 78 8 Münster-Hammer do. V. Serie 4, ½ 94 ¾ do. V. Em. Niederschles.-Märk.... 90 do. V. Serie.. 94 ¾ Magdeburg-Halberstadt Niederschles. Zweigb.. 93 ½ do. VI. Serie .. do. v. 1865 Nordbahn Fr.-Wilh... [do. Düsseld.-Elberf. Pr. „do. Wittenberge Oberschl. Lit. A. u. C. 188 do. do. II. Serie.. Magdebur. -Wittenbrge. do. Lit. B. 159 do. Dortm.-Soest.. Niedrsch.-Mürk. Act. J. S. Oppeln-Tarnowitzer... 21173 ½ do. do. II. Serie.. do. II. Serie à 62 ¼ Thlr. RhFinische 118 Berlin-Anhalter do. Oblig. I. u. HI. Ser. do. (Stamm-) Prior. naüc do. do. do. III. Serie.. Rhein-Nahe. 32 ½ do. Lit. B. do. do. IV. Serie.. Stargard-Posen.. 93 Berlin-Hamburger Niederschl. Zweigbahn.

S ;

eee do. Lit. E.. 85 8 do. Li. F.. 2 do. Lit. G.. 97 Rheinische .. do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1 58/60 do. do. von 1862 u. 64 do. v. Staat garantirt. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em.. Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. I. S.

EEE 8„- G

*b

11I111 8l1

8

GESH

ʒEʒʒʒFʒʒAA

111SEE

E

100 102²2 ½a 85

96 ½

SI S

E8

E S

xR 1ꝙ

8== 82028— xeNES’U EE

n

; [E“ UAAE

E

qSSS

85*

8*

80

A *ES

ꝙS A

ᷣ—

S.

& S

90 2

A·’E’

11 8& S’ 0ο d 0

Galiz. (Carl Ludw.)... 87 ½ 86 ½ Galiz. (Carl Ludw.)..

AEöAN 91 =S 1[215

œ 0 —6 2à4

8—N*

ãSESEIFI**

1S8322 1133

815 n

& œ &☛ b”5 * eʒe

2 82

SEER&EREnE”En

A.p

SAMPAR fürste en; schon das Fehler M. INXCOMLARA. wernische Kostüm seines Kurfürsten finden; schon de bHer be 413 8 CITO. QVVM. †SNwOx F. Römische Kosti 1b stößig, noch bedenklicher aber di 12 Lbene. 22, 563 8 bcee 61864). 42¾ 41 raunschweiger Anleihe .“ B er. MOR. RBiSi. 8 8 der Steigbügel Hufe und so 8 0. IIz. Südb. (Lomb.) 3 226 ½ 225 ¾ 5 72.,— 0. Süb.-An. (1864) 613 60 ¾ Sächsische Anl. .... 3. HEROS. STIVM. EXS ZNVMENTVM. unbeschlagenen Hufe des Stre⸗ der Freude über sein gelunge⸗ 1 40C. TERROR. HOSLIAETERNAE. MONVMENTYNI. un ndreas Schlüter habe in der F. inen Man⸗ HInspra g, 827 28 der Pel,e Köpigl. Mhpze. 9 g— . eene 2 Thlr. 23 Sg:r. PlETATIS. ET. Sds. E. SV. 5 nhehe Saösan⸗ alles Volk desgeforsen rksam h 8 die feh⸗ 1 b 1. Möehpal 4 CE., Utin Lomband 42 6b0.... 8 L. M. 0. P. FRIDERICVS. RIIvGrCCllI. Man h’ in demselben zu zeigen; über die G 9. wiege 8 hec feiner geringen Hohe 8 Fetetn Shinea lenden Hufeisen, habe er, in Sche u“ 8 ies Fußgeste w irch diese An Recht; denn Schlüter hat durch 8

Folgen zwei Beilagen

Redaction und Rendantur:

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R Decker). .