1867 / 76 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Dreizehn und ein Drittel Prozent estgesetzt, aiagig gezahlten zwei Prozent, noch 8 ilf und ein Drittel Prozent oder Zwei und Thaler 20 Sgr. auf jede Actie nachgezahlt werden sollen. G u6 en speziellen Nachweis über die Verwendung der Betriebs⸗Ein nahmen des Jahres 1866 behalten wir dem Geschaͤftsberichte vor und fordern die Besitzer von Dividendenscheinen pro 1866 hierdurch auf, in der Zeit vom 28. März bis 31. Mai d. J. in den Wochen⸗ tagen von 9—12 Uhr Vormittags ihre Dividendenscheine Nr. 50 nach den einzelnen Kategorien (Litir. A. B. u. C.) geordnet und nach der Stückzahl berechnet (ohne Nummern Vericnh mit Namens⸗Unter⸗ schrift versehen, unserer Hauptkasse am Askanischen Platz Nr. 6 ein⸗ zureichen und die Zahlung dafür in Empfang zu nehmen.

8 In Leipzig geschieht die Zahlung in den Tagen vom 1. bis 13. April cr. einschließlich in der Güterkasse auf unserem dor⸗ tigen Bahnhofe. 88 1“

Berlin, den 27. März 1867. [1284] Aelctiengesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrication zu Stolberg und in Westfalen.

* 52 *⁴ ““

Die Stamm⸗Actien der Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗

und Zinkfabrication zu Stolberg und in Westfalen, tragend die Num⸗ mern 2503 bis inklusive 2507. 6415. 12,027 bis inklusive 12,028. 15,521. 27,172 bis inklusive 27,174 und 30,723 bis inklusive 30,725 sollen ab⸗ handen gekommen sein und hat der angebliche Eigenthümer die Ein⸗ eitung des Amortisations⸗Verfahrens verlangt. Unter Verweisung auf den Artikel 13 der Statuten wird Jeder, der ein Recht an diesen Aectien beansprucht, aufgefordert, dasselbe geltend zu machen, eventuell die Actien am Sitze der Gesellschaft, Hochstraße Nr. 11, hierselbst orzulegen. Aachen, den 27. März 1867. Der Verwaltungsrath.

2,5——2 z 1 Braunschweigische Bank. Die Inhaber von Actien unserer Bank benachrichtigen wir hiermit, ass die Ausgabe der neuen Diridendenscheine Serie I11. Nr. 1—10 für die Jahre 1862/26

n unserm Bureau, zu welchem der Eingang sich in der Steinstrasse be- ndet, gegen Rückgabe der betreffenden Talons erfolgt. Inhaber von mehr als 20 Stück Actien haben neben den Talons ein Nummernverzeichniss, in welchem die Actien, nach Littera und Nummern geordnet, aufgeführt sind, mit ihrer Unterschrift versehen, einzureichen, und können die Formulare dazu auf der Bank während der Geschäfts- stunden schon jetzt unentgeldlich abgefo dert werden. Von auswärtigen Inhabern kann die Ablieferung der Talo Empfangnahme der neuen Dividendenscheine auech bei G

Herrn §. Bleichröder in Berlin und bei Herren Frege & COmp. i Leipzig

der oben angegebenen Zeit gesehehen.

Braunschweig, den 6. März 1867. Die Direction.

Urbich. Bodenstedt.

Mecklenburgische Eisenbahn. 1 s wird hiedurch öffentlich bekannt gemacht, daß de Se. die für das Betriebsjahr 1866 zu ende au

822 8

Ausschuß zahlende Divi⸗

. Sechs Thaler pro Actie fest esetzt hat. Diese Dividende wird gegen Aushändigung des Divi⸗ endenscheins Nr. 9 (der zweiten Serie) und gegen ein dabei einzu⸗ lieferndes, die Nummern derselben der Reihenfolge nach enthaltendes Verzeichniß vom 1. April d. J. ab bei unserer Hanptkasse in Schwerin in Preuß. Courant ausgezahlt werden.

Zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Actionaire ist K”eich. seitig die Einrichtung Set ,e worden, daß die Dividende auch in Berlin bei dem Bauquier Herrn Jacob Saling, Kleine Präsidentenstraße Nr. 7, an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittags, sowie in Hamburg auf dem Verwaltungs⸗Büreau der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗ Gesellschaft im Laufe des Monats April d. J. in gleicher Weise in Preuß. Courant erhoben werden kann.

Schwerin, den 23. März 1867. 1“ Die Direction er Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

eναε ‿μ1 μ⁹λσ‿‿☚

Verschiedene Bekanntmachungen. 1

11236] Bekanntmachung. ei der hiesigen Königlichen Straf⸗Anstalt ist die Werkmeisters der Dampfmahlmühle vacant. Derselbe muß nicht allein mit allen Verrichtungen bei der Dampfmaschine ganz genau vertraut, sondern auch Mühlenbescheider sein und hat außerdem der Anstalts⸗ Schlosserei und Schmiede als Werkmeister vorzustehen. - Mit der Stelle ist ein jährliches Gehalt von 350 Thlr. neben freier Dienstwohnung oder 30 Thlr. Miethsentschädigung verbunden. Maschinenbauarbeiter ꝛc., welche sich über ihre Tüchtigkeit und gute Führung genügend ausweisen können, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Atteste um die Stelle bei uns zu bewerben

88 8- Stelle eines

o daß also, nach Abrechnung der bereits im Juli v. J. ab⸗

[1162 Bekanntmachun An der hiesigen »Allgemeinen Stadtschule⸗ . begriffen, as Gehalt wird und stei einem 2 erbeten. Schwiebus, den 15.

le«, welche in

sollen zwei neue Lehrerstellen verrin nesang 8 1 auf 180 Thlr. event. 200 Thlr. jährlich festgein t bei anerkannter Tüchtigkeit von fünf zu fünf Jahren büüele kaximum von 300 Thalern. Meldungen werden schleuni

März 1867. 8 8 Der Magistrat.

Vormünder, Vermögensverwalter Capitalisten

werden darauf aufmerksam gemaecht, dass die unterzeichnete Gesellscha auf die bei bei ihr versicherten Hypotheken-Forderungen jeden 48 fall, welehen dieselben an Capital, Zinsen und Kosten in einer Kubhast tion erleiden mögen, ersetzt und hierdurch die Folgen der Verantwan lichkeit für Verwalter fremder Capitalien übernimmt. 8

Sie nimmt die Dokumente versicherter Hypotheken-Forderungen; Verwahr und besorgt auf Verlangen den Einzug der LZinsen nen la Capitalien. Sie lässt die bei ihr zahlbaren Hypothekenzinsen dem Cr biger auf Verlangen auch im Auslande bezalfllen. 8

Sie zahlt majorenn gewordenen Kuranden deren Vermögen wenn es in versicherten Hypotheken angelegt ist, gegen Ues slon dieser Forderungen aus. 8

Sie vermittelt die hypothekarische Anlage von Capitalien ohne Kosten für Darleiher.

11289]

18*

Preussische Hypotheken-Versicherungs-Actien.

Geseilschaft, Berlin, Friedrichsstrasse No. 101. Hübner. Wolfrf. Geysmer

86 8 11157. Taunus⸗ECisenbahn.

In Gemäßheit der §§. 33 und 34 der Statuten und des Be⸗ schlusses der General⸗Versammlung vom 2. April 1862 beehrt sich der unterzeichnete Verwaltungsrath, die stimmberechtigten Actionaire der Taunus⸗Essenbahn⸗Gesellschaft zu der

Mittwoch, den 12. Apeil I. J. Vormittags 10 ½ Uhr, zu Wiesbaden im Hotel Victoria abzuhaltenden 28. ordentlichen General⸗Versammtung hiermit einzuladen.

Diejenigen Actionaire, welche in dieser Versammlung erscheinen wollen, haben sich am 3. und 4. April d. J., Vormittags von 9 bit 12 Uhr und Nachmittags von, 3—6 Uhr,

zu Frankfurt auf dem Taunns⸗Eisenbahn⸗Bü⸗

reau im Stationshause,

zu Mainz auf dem Taunns⸗Eisenbahn⸗Büreau

der Traject⸗Anstalt am NRheinufer, zu Wiesbaden auf dem Taunue⸗Eisenbahn⸗Bi⸗ reau im Stationshause, unter Vorzeigung der in ihrem Besitze befindlichen Actien mit einem nach Nummer und Littera genau geordneten, doppelt ausgefertig⸗ ten und unterschriebenen Nummernverzeichnisse zu versehen, wozu die gedruckten Formularien auf den besagten drei Taunus⸗Eisenbahn⸗Bü⸗ reau’s unentgeltlich ausgegeben werden, zu melden, worauf sie Inte⸗ rimsscheine zur demnächstigen Erhebung der nur für die Person gül⸗ tigen Einlaßkarten, welche sammt dem Geschäftsbericht an den Orte der Anmeldung den 15. und 16. April, Vormittags von 9 12 Uhr und Nachmittags von 3—6 Uhr, ausgegeben wer⸗ den, empfangen. „Gegenstände der Verhandlung sind: 1“

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths resp. der Direction über

den Bahn⸗ und Zweigbahn⸗Betrieb im Jahre 1866,

2) Erstattung des Verichts der Revisions⸗Kommission über die Be⸗ triebs⸗Rechnung pro 1866, sowie Ertheilung der Decharge über die revidirten Rechnungen; 3) Vertheilung des Ueberschusses aus dem Betriebsjahre 1866, ins⸗ besondere Feststellung der Dividende u. s. w.; 4) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths, deren Ersat⸗

männern und des Revisions⸗Ausschusses. Frrankfurt a. M., den 19. 1867. Der Verwaltungsrath 1 der Taunus⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft

ingische Eisenbahn hmen bis ult. Februar 1867. 8 im Personen⸗ im Güter⸗ 8 8 Verkehr: Verkehr: Summn, im Monat Febr. 1867 Thlr. 42,684. 134,552. Thlr. 17en- »„ 1866 » 43,343. 125,164. » 168,02 daher weniger Thlr. 659. —. Thlr. v daher mehr..... 9,388. ² Persd. dis ult. Februar 1867 Thlr. ZIII T JFn 1806 » 92,511. 251,931. * u daher mehr Thlr. 6,816. 1190. Thlr. 28000 vorbehaltlich späterer Feststellung. 1 Erfurt, den 26. März 18657. Die Direction

[1268]

Thlr.

99,327. Thlr.

Thlr

Niagwicz, den 20. März 1867. Ksnigliche Direction der Straf⸗Anstalt.

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

dalt, geboren am 14. März 1827 zu Berlin und daselbst zuletzt An⸗

hat nicht ausgeführt werden

EEEq82

weite

1

A.

Koͤniglich Preußischen Staats⸗A

ibeS

Deffentlicher Anzeiger.

2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

88 Steckbrief Gegen den unten näher bezeichneten Schlächtergesellen Johann stoeckel ist die gerichtliche Haf wegen schweren Diebstaͤhls aus §. 215. 217. Nr. 6. 218. 222. 223. Nr. 1 und 2 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden fönnen, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des r. Stoeckel Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗ richts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. 8 - Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Stoeckel zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stäadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte dnine- der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert. 8 8

* r.

Berlin, den 21. März 1867. g 8

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. DSDoöoexputation V. für Verbrechen und Vergehen. . Signalement. ““

Der Schlächtergeselle Johann Stoeckel ist 27 Jahre alt, am 2. August 1839 in Steinau geboren, katholischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll 4 Strich groß, hat dunkelblonde Haare, blaugraue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, blonden Bart, breites Kinn, lange starke Nase, kleinen Mund, starke ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichts⸗ farbe, vollständige Zähne, ist stark untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen: 1) der linke Zeigefinger ist etwas verkürzt und gekrümmt, 2) Plattfüße.

Steckbrief. 1 Der Kaufmann Otto Friedrich Bernhard Rehage, 37 Jahre

87*

I11“

haltische Coninirneinenen

als

am

1 Gefängüiß, aewerbsmäaßigen onaten Gefängnißz/ Horrger agemwerbs. iäßige scjaräsoiege zu zeh Gefängn und 2 jährigem Ehrverlust rechts de noch fün d Seine Verhaftung Behufs der Strafvollf Kaong E11 können, weil er in seiner bisbene 9 deher und auch sonst hier nicht betroffen worden ist 8 he. de nung t sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, helche benngsh⸗ eiene 88. 1 des ꝛc. Rehage Kenntniß hat, 8 e Füeseotn 88. nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeig

nachene gzeitig werden alle Civil⸗ und Rscikatt. eae zdeg csg

und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 6 Keha ge z niicgh

ren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und 18 111““

vorfindenden Gegenständen und Geldern 4“

Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefe 111“

un esiumte Erstattung der dadurch entstandenen garfn. Anieags.

ung den verehrlichen Behörden des d g

willfährigkeit versichert. Ein Signa emen

werden. Berlin, Königliches

S icht. Stadge geion II. für Vergehen.

Register. gl. Stadtgerichts zu Berlin. 1 „Registers eingetragene hiesige

Handels⸗

Handels⸗Register des Köni Die unter Nr. 3125 des Firmen

88 Carl Wm. Budde, M

Inhaber: Fenss euti Rlülselan Hergeim Fensger geis cht. it erloschen und zufolge heutiger Verft Hh.ers asss st erloschen und zufolg unter der Firma

Die Geselschafter der ierselos rochownics

daerfmggrberuer Hendungtesen vffenen Handelsgesellschaft sind:

die Kaufleute 1) Daniel; veeadeng 1“ 2 nno Pro . Dies 18 8 das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 2057 zufolge Verfügung v Tage eingetragen.

Unter Nr. 1482 des Firmen⸗Regi lung, Firma . 8 S. Seelig,

und als deren Inhaber der Kaufmann Seelig Seelig

erfügung eingetragen. 8 zufolge, heutiger Berfüg ianhold Alexander Seelig

zu Berlin.

——

8

nicht angegeben

den 25. März 186sce heilung für Untersuchungssachen.

Geschäftslokal Königsstr. Nr. 22)

8 azeichneten Gerichts 28 nnterzeicgg⸗ am selben sters/ woselbst die hiesige Hand⸗

rmerkt steht/

e sub

ej.

zu Berlin ist

Unter Nr. 2058 des Gesellschafts⸗Registers

Liquidator der aufgelösten Handelsgesellschafft ist erloschen.

ist erloschen.

ist erloschen.

ende 3 s b m. et anni bewirkt

als Handelsgesellschafter in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Seelig Seelig eingetreten und ist die nunmehr unter dder Firma S. Seelig u. Sohn bestehende Handelsgesellschaft uunter Nr. 2058 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. sind heute die Kaufleute 2) Reinhold Alexander Seelig, beide zu Berlin, 1

Gesellschafter der hierselbst unter der Firma S. Seelig u Sohhn Getziges Geschäftslokal Oranienburgerstr. Nr. 54,

vpom 2. April d. J. ab Leipzigerstr. Nr. 15)

26. März 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Unter Nr. 778 des Gesellschafts⸗Registers ist zufolge heutiger Ver⸗ tor Müller als 81. 8 tl b 8

5 8n 8

fügung eingetragen:

Die Eigenschaft des Kaufmanns Hermann Vic Th. Oberländer u. Müller

Unter Nr. 999 des Gesellschafts⸗Registers ist zufolge heutiger Ver⸗

fügung eingetragen:

Die Eigenschaft des Kaufmanns Hermann Theodor Louis Magnus als Liquidadtor der aufgelösten Handelsgesellschaft Koch u. Magnus

1“ 88

Unter Nr. 220 des Gesellschaftsregisters ist zu olge h

gung eingetragen:

Die Eigenschaft des Kaufmanns Franz Ferdinand Wilhelm Liman, des Maurermeisters Carl August Albert Gütschow und des Partikuliers Friedrich Wilhelm Ferdinand Götting als L datoren der aufgelösten Handelsgesellschaft Schmidt u. Häuseler Abtheitung für Civilsachen. Sirmen⸗Register ist zufolge Verfugung ven 2. m Firmen⸗Register⸗ da 8b teriabwanreng

Berlin, den 26. März 1867.

n unsere In 34 eingetragene Firma

3 d 1

Driesen ge Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. öu“ - ei ts ist nach⸗

zese fts⸗Register des unterzeichneten Gerichts z.

89 LE zufolge Verfügung vom 12. März 1867 am 13

worden: 1 Unter Nr. 55.

der Gesellschaft:

Firma Zerlin⸗Neuendorfer Actien⸗Spinnerei, Sitz der Gesellschaft:

IG einer Zweigniederlassung in Neuendorf, 8 tsverhältnisse der Gesellschaft: .. . lischaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in * Klllerhs chsten Erlaß vom

.Sdnas schgos die landesherrliche Genchmigung Fößgen. Dese Gesellschaftsvertrag vvn. 8 Fereen fecgsenneg 88 A; in Beilage zum 4. Stücke 1865 88 Eniglichen Regierung zu Potsdam und der Stadt I bek emacht. ‚Retisn. 8 Verls. beierünglich cha rliner gammgarn⸗Spinnerei lctien 8 Gesellschaft⸗ lautende Firma e 9 etige. e. Mat 1866 ien⸗Spinnerei« in Folge des un j. Ners 8 dorserz nertich senetmmigten Beschlusses der General⸗Versamm 8. 2 är 66 geändert. 8 vin.. àn 2. Märts dünternehmens ist die Herstellung des.g Wollengarnen verschiedener Gattung, die öö Seee. ind Verarbeitung dieser Stoffe in allen 1 dieser Fabri⸗ passenden Formen und der Handel mit a 91 5 1,S tatton dienenden Rohsofin, daltn anf Genlg Jahret vom . . 8 er e e 98 7. T 8 deshexrlichen Genehmigung ab gerechnet, festgesez Tag Das Grundkapital der Gesellschaft ist Seggn8 jede hundert Tausend Thaler festgesegt und in 2 et Thalern, zerlegt. 8 88 b“ eschluß des Aufstchts Raths bis 8 i Millionen Thaler in der Weise erhöht -Se mebürt zwel eine fernere Serie von 2500, Actien à 200 Th r. en A f. wied; jedoch ist von jeder neuen Aetien⸗Emission der Au

sicchtsbehörde die erfolgte Volleinzahlung der Ragenemherten 1

1 88 8 Actieg nacsäanne sens auf den Inhaber gestellt