1867 / 76 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zger jst bei Verfügung vom 19. März 1867 am selben [1255 mber 1866 verstorbenen Die von der Gesellschaft FFersbenden Bekanntmachungen In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 28 das Erlöschen der Eingetra 8 Seehe Band Il. pag. 8Z. Aober den S-sö 2 * 122 nber erbschaftliche rfolgen durch folgende öffentliche Blätter: Robert Gnädig von dem Kaufmann Alexander Conra hier 8 gage, Akt m 21. März 1867. ““ Kaufmanns Reinhold döbffnet. wyrden. Es werden daher die X dir Snssic Meugch 818 “] 9 I1“ 8 8 Paderborneägnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. L“ Figuenchen Erbichafts Fläusi er und Legatare aufgefordertz ihre Ane 2) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitun 8896 exander Conrad hier . V 8. - b L 1b häͤngig sei 3 die 8 vand Handcle; Zelt 8 v hertts e F esen worden. . Zu Nr. 22 unsgres Geselschaf b Rraisters, weseths⸗ 88 v bprüͤche 1. den 19 füben. magen aberehts gde 8— 9 schrüft⸗ 4) die Berliner Börsen⸗Zeitungg Breslau, den 23. März 1867. ö“ und Wi Sen . d 1 h 9 die Ferenhen, Süten 9- 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. g der daselbst 128 veien ö lich 8 9 L-A vnzumelden, enreicht, hat zugleich eine Ab⸗ wei Der Vorstand der esellschaft besteht aus einem ader] Aus der in unserm Gesellschafts⸗Register unter Nr. 46 Uschaft vermerktemnit dem 1. Mai 1866 aus der Gesel⸗⸗ ift derselben und ihrer Anlagen eizufügen. zwei von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Der 8 8 rl Vollmann ist mit ai-1. Atte schrift derselbe rer welche ihre Forderungen Aufschtsrath, ordnet eine enwa erforderliche Stellvertretung Lenen E““ Magazin sscchaft gußs bee 8 föafs eheren egeheh bsügeen mit ct dmm Ersschafte⸗glzubigfenucgast Anmelden werden mit ihren An⸗ für die V Smitglieder an. 1““ b 8 1 assiva des Geschäfts übernommen und nicht innerha ß sie si 8 Ne ürfunden uad Cetärungen des Vorstandes sind siirt Wagner et Comp 8 ban agüng bwann vse settzerige sprüchen an denecoigun dergegait ansgesclosen.wüeaengh, wan nch die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, falls der Vorstand nur 1 zu Goerlitz 4 8 Aüdenscheid, den 16. März 1 7. 1. Abtheilun wegen ihrer Befri. 89 undg aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen e1113111““ mnd die Tischlermeiser öniglices Certsgeriot—. drnen, Heinrich Bo., veon den Kachlaßmasse mät Lusschuß aler seis dem Ableben des Ero 8 86 Borstäcge öe Feigen Er Feeehoh⸗ 8 Der zu Sanct Toenis wohnende. Frans Hsters einge lassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. Verhand⸗ 8 Ce dschef Joseph Anton Julius Franz Opitzund ley, Inhaber der sub Nr. 158 des hiesigen Firmen⸗ Söhn und Ge⸗ Die Alofassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach 5 n CCCFö1u16“ S 111 . v Carl Gottlieb Höer . 89 mnen Firma: F. H. Boley daselbst, hat 895 oöhnhaft zum lung der Sache in der auf den 28. Juni 1867, Vozne llichen e gg ö e . esch dagegen sind in diese Gesellschaft eingetreten die Tischla fhastsgehülfen Feas⸗ 2 in St. Lümne Anmeldung heute 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten ffentli 1 jt nebhi 8 8 uri dieser Firma bestellt, Holgr Ar. B t. Der Vorstand 8 ““ wird zur Zeit büsdes b85go. sSrLriedrich Moritz Metzig und Prekagsrz.) 589 Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers des Königl. Han den 25. März 1867. ꝑR %““ dähtechis dahie eügggeaaeg Harde it. Rsen dergsnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 4 . 1 8 refe 0. 2 * 8 ¹ 2 1 8 1 Zu e zu Berlin. 8 Carl Herrmann Julius Tesch, 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges. [1258]

z Foerli 3 gur B 8 se ü rmẽ 8 Kaufmanns und Perss n0. 8 ämmtlich zu Goerlitzz. ob . f rau von Heinrich Scho⸗ n dem Konkurse über das Vermögen de Ser 888 8 Gceellit, den 21. März 1867. . regge/ 11.8 anncs dahier ein Handelsgeschäft unter der Beschlußfassung über eine 3 ein Potsdam, den 12. März 1867. 1 —1) Der Kaufmann Carl Gottfried Gustav Siegel hier is d bhenlanne Heinrich Schoregge, e Besagte Lermin andhe 11. April d. J., Vormittags 10 Uhr, 1 anbe⸗ Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung 1. vebe der Fiehea Shostoc Fitgel hier uneer . Ermuͤchtigunge ee 1gei n ienwudden heute hh die hiesigen Handelsregister, vor dem uneerzeichnec 88 Lensames enbehen 8 Registers ei nd d 9 . r . en. Die 2 en werde 1 8 98 Firmen⸗Register ist unter Nr. 119 zufolge Verfügung ö“ und Maurermeister Otto Beyer und der Aam Uisesvar sub R5. 18” des Firmen⸗ resp. Nr. 312 des vür letgeeten 11 vom heutigen Tage mann Albert Scabell, beide hier, sind als Inhaber Registers eingetragen. 5 v“ der Konkursgläubiger, soweit für d e der Kaufmann Franz Dehnicke zu Berlin Beyer u. Co. nter Nr. 249 des Ceasccha agistrs Ä geErefeld, den 25. März 1867. tair, Scheidges. 1 enecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes 1 8 26 Inehn 87 zu 8 mit Zweigniederlassungen zu Cottbus und Die Gesellschaft besteht seit dem 26. März 1807. Der Handelsgerichts⸗Secretair, b beide rungsrecht in Anspruch Fenene⸗ 1 zur Theilnahme an der Be⸗ premberg unter der Firma ““ a 1 und 2 zufolge Verfügung vom 26. März 1857. sl Die Kaufleute Brüder Marx Marcus und Jaco GeZae lußfassung über den Akkord berechtigen. b „Franz Dehnicke 86 JNMagdeburg, den 26. März 1897 u 8es seunnhaft, haben daselbst eine mit dem heutigen dag⸗ sch Paglochan, den 20. März 18607 * bestehenden Handlung eingetragen worden. Konigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. egonnene Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Marcus Fg. 8 Königliches Kreisgericht. 4 Spremberg, den 13. März 1867. 66“ 166“ tel welche auf erfolgte Anmeldung heute sub Nr. 528 in das en 1u“ Der Kommissar des Konkursse. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun „Das unter der Firma »Joseph Bürkard« von Joseph Burkand (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetrag 11256 Bekanntmachung. 1 In unser Firmen⸗RNegister ist unter Nr. 120 die verehel. Kauf⸗ in Winkel betriebene Cigarrengeschäft ist von dem Inhaber aufgegte worden ist. 1 1X“ 1. Konkurs des ehemaligen Gutsbesitzers Julius vrgen zu mann Johanna Maria Elvira Petschick zu Spremberg, und in Folge seiner Anmeldung unter dem heutigen im Firm⸗ Erefeld, den 27. März 1867. ““ Ggrofß⸗Kapuscisko ist durch Ausschüttung der Mäaͤsse beendigt und er per Nederlagung. Spremnbeen, 3 88 Regigen gslesch 8g las 1X“ Der 1“ ch 8 g 8 velsgerichts. nict für utschuldbar erklärt. h- ök“ „Bezeichnung der Firma: E. M. Petschickkk .6 “““ Register des hiesigen Königlichen Hande Bromberg, den 23. März 1867. Xalung rufolge Verfügung vom 13. März 1867 an demselben Tage eingetragen. Königliches Amt. ist e, anecen e und e 8 8 g’aonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Pre E ee aas Kinnnee⸗ It TFegfarunn 8 . die von der ledigen Katharine Wilhelmine Hor penschme a) in das Firmen Negister 596 8 ECC11““ 18 1“; TZI Kegifcr ist laut Verfügun zz, geschäftes zu Wink er der Firma »Joeseyh 9 11““ in Viersen wohnend, - 1252 1867 am dan 1867 eingetragen: erfügung vom 15. März lung der Prokura aeacg. derehens »Joseph Burkardt« und Ertzeculh „Se 2—

ung. 3 dels⸗ t 1t ir t. Genenger; - er Konkurs über das Vermögen des Gastwirths und Han 8 junior i 8 ppenschmidt von da ist die fim daselbst unter der Firmen Pi .176: die von demselben für 2 Wendzinski zu Exin ist durch Ausschüttung der Masse belin, de icen.”n 11“*“ Anbenn artze Psane esten n Firmen Registers br hhm si dae ervrnrenendelsgescha an feinen Sohn Johann Gerhard manang.3 gegs Kevcitk Ver betleng hat bei dem Mangel an Mitteln

6“ ʒRudesheim, den 16. Februar 1867,: er heute eingetragen iois Genenger in Viersen ertheilte Prokura. nicht stattgefunden.

Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Amt Gladbach, am 52 März 1fgserichts Schubin, den 4. Maärs naehes

Zufolge Verfügung vom 15. März 1867 ist am 16. Zufolge des Seeer 1 er e18. ⸗Seck reisgericht.. 8 Gesellschafts⸗Register eingetragen: 3 1867 Friedrich August Espenschied dagterag en Todes des Weinhäaͤndle ath

ie Fi er. ausmann. schied« gemäß heutiger Verfü die Firma »Friedrich Espen H

Gefelschast ePtto gtenmn 1. Februar 1867 errichtete Handels. sünther r. 122 dasslbst awieder eingetrage niscr vgelalcn,

jr b h erz di n worden, da die Wittwe ae üx. nrse, S ionen, Aufgebote,“ 1 zgen des Maurermeisters Carl Wilhe der Kaufmann Ernst Ighherrachfolger⸗, deren Inhaber: seitherigen Inhabers die Weinhandlung unter derselb⸗ 8 nkurse, Subhastat . Der über das Vermög

K st 8 Ruͤdesheim, den 23. März 1867 derselben Firma fortfähcthnwx0. Vorladungen u. dergl. Ferdinand Grothe von hier eröffnete Konkurs, ist durch 8s er Kaufmann Louis August Simmer, Königli ches Amt. 6 8 sind Beide zu Cösliln, mt.

1 1 8 8 endigt. 22. März 1867 18 127( ñ Bekanntmachung. Halle, den 22. März 1867. Cöelin, den 15. Mar, 18655 (Zin Die Handelsgesellschaft Katzenstein und Nathan dahier (et. Cassi 12 dem Konkurse über das Vermögen des Kansmonn; Ssäh Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun 1“ A“ Zeitung vom 1. Juni 1866 Nr. 126 und Neue Frankfurt Zeitun⸗ Eifler zu Schlaben ist der Kaufmann Gustav Kruschw der Zah⸗ Konkurs⸗Eröffnung. .“ nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vom 29. Mai 1866 Nr. 146) ist durch d 8g pere Fhaba um definitiven Verwalter der Masse ernannt und der Tag 126223232— Kreisgericht zu Naumburg. Erste Abtheilung, 76 8967”” unser rokuren⸗Register ist zufolge Verfügung vom 19 Mär ehe I. von Conrode aufgelöst. 9 den Tod des The e fungseinstellung anderweit auf den 1866 8 1 Ksmialich r⸗ 1867, Vormittags 11 Uhr. zu Eeslin sur gS 186, unter Nr. 12 die Prokura des Louis Marz benkeiogfrle, . März 1867. L d. Fa Ueber den Nachlaß des am 15. September 186Erns Lounanefh Registers) H. Marx in Cöslin (Nr. 58 des Firmen⸗ W veh s wworden. 20. März 1867 verstorbenen hooo“ Ernst Constantin Cöslin, den 19. ““ ee“ ö uben, den Ir. ess Freisgericht. I. Abtheilung. SHeineck ist der gemeine Konkurs eröffner. Irs 8 Avicang No2s 2n b 1 In das Firmen Register des untene⸗ .“ Königliches Kreisgerich 6 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Po⸗ b reisgericht. I. Abtheilung. der Vermerk: unterzeichneten Kreisgericht ist folgen lenz in Naumburg bestellt. den aufgefordert, in Maunserem Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung p r —— aae““ h der Turley'schen Konkurssache ist an Stelle des 8 seinen Agf Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufg 8 9 1 ö1“ G n d 1 e 2 1) unfer Nr. 175: cingetragen; 8 8 Bezeichnung V Ort trag entlassenen Oekonomen Nathusius der Kaufmann dem auf Der Kaufmann Gustav Friedrich Herbst mit der der

Gustav Herbst für seine in Cgzalsn, 9. der Firma irmen⸗ der lassung. Berbst seine in Cöslin errichtete Handelsnieder⸗ 9 .

1.“

8 8 8 1

6

8 g Inhabers. Nied 2) unter Nr. 176: 6 9

8 1u“ erlassung.

8 7 siim FKreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreis⸗ der 1 Jüterbogk, den 26. März J. Abtheilung. 8 im Kreigaerg hendiosf, anberaumten Termine ihre Erklärungen und enssliches Keue gerich. . 1““ IForschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

1 . 1 eeines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 5 s 11275] 8 zge manns Joseph - elche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ Vedh vgh adle ernst Eh Augnse Schulz mit der Firma 14 Kaufmann Paderborn C. A 1 1 Zu dem Konkurse üͤber das Vermogen des. Kaußncohi 8. Ber⸗ vier. Febscden Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder errichtete H 8 g (Aug. Schulz) für seine in Cöslin Clemens . .A. Eingetragen Reimann zu Elbing hat die Handlung Lo L neldet. Der der aswwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Cöslin, den 29 Peelenicderlassung. 1“ 1 A. Stratomeyer 1 Ue Perfühm lin nachträglich eine Fägergs d 41 h 7 Sgr. angen Fehere r oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände önigliches Kreisgeri 1“ in 8 vom 19. I. Termin zur Prüfung dieser Forderung ist I1M“ 24. April ecr. einschließlich dem Gericht oder dem Ver⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Paderborn bbsls1867 am fselbi dee. Nrn. 6. April d. J., 2 ormittags 11 498 1I’ 5 dnheicg 8 5 nd Aürs, mit Vorbehalt ihrer In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1990 die Fi 1b gen Tage (Aktn vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszinn warte 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Em 1 E. Lon

V Bezeichnung 8 zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. den 4. April d. J., Vormittag or,

Firma. Eintragung.

8 * - gel Nor rderungen angemeldet igen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ d ndon hier EE 8— . 18. bane sg raumt, wovon die 9 öee .“ 1 knhober Andere mit denselben leichberec. Gläubiger des eingetragen worden. ondon hier heute l Bb nI- Seitedh haben, in Kenntniß gesetzt werden. (GSGSFeeweinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Peaderborn, am 21. März 1867 8 Der Kormissar des Konkurses. 1 Sugleich Ferd de gesh gollean diche durghe glerneheig⸗ 1 . 8 d6 8 Ae 8 88 8 E— .“ 8 Konkurs⸗Gläubi 8 b . JDN 1 1 . netandennser Firmen.Register ist bei Nr. 66 das Erlöschen der Firma * Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. [1276 Bekanntmachun g. Aasprhiche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Breslau, 58 Fngetragen worden. vC“ Zu Nr. 68 unseres Firmen⸗Registers: 8 Der über das Vermögen des Nauchwaarenhändlt ——dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Aprile 8. in ch Königliches Starineri iv in Colonne 6 Folgendenamn Vüllers zu Paderborn, zu Elbing eröffnete Konkurs ist durch Akkor lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur adtgericht. Abtheilung l ᷓ. ne 6 Folgendes eingetragen: Elbing, den 18. März 1867. Abtheilung Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

8 1“ Ddie Firma ist erloschen. 8 8 1 Königliches Kreisgericht. I 8

VEI1

11.“