1867 / 77 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8185 8 1A1“ 8 8E11“.“ 8 8 ö“ G 8 88 u 82* II11“

de-eesa. Fäus, vac Befinden zur Bestellung des definitiven Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus ben Hyp 1 3 85 . 5 8 den 8. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, Ingin 8 sicht ver ec che ae 2 den Kaufgeldera Bath 8 8 C1 3 8 1 it ihrem Anspruche bei dem Geneftc 1““ b Gericht p Abonnement beträgt At Ib Alue paost⸗Anstalten des In⸗ u 1““ 11“.“ Auslandes nehmen Bestellung an, has 3 uslandes nehm

3 1 * b 8 im Kreisgerichtsgebäude, Zimm̃er Rr. 8/ vor dem obengenannten Kom⸗ melden. 1 K 4 8 1 . 7 8 D n 1 g 1b 1 9 12 sfuir gerlin dic Erpedition des Asnigi. ußischen Stuats-Anzeigers: 1

8

missar zu erscheinen. I sei 542 * 1111““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht eine Abschri Sponnenburg, den 10. Dezember 1866. 8 o11414“ 1 1 „hat eine Abschrift der-r znialiche Kleger; 8 . D1A1“ 1.X selben und ihrer Anlagen beizufügen. . 8 ..bböSSenigliche Kreisgerichts⸗Deputation. e“ beaec Eerg⸗ 8e. 19. as R. vvAe. ‚welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen [12744)) Subhastations⸗Patent. 8 “*“ d111114A4“4“ SHvischen d. Friedrichs⸗ u. Aanonierstr) 8 ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Nothwendiger Verkauf Schurde - rs rc, Br. 118 CI.) 8. sgen Bevotemedchleten begeun Praxis bei Pns berechtigten aus⸗ Das dem Kaufmann Carl Hammer gehorige h 8 b Fr. 6 v11“ E ha s. ereAKah 897 e““ A8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Havelberg Frrngfh 88 880 Seite 9cgene , em8 runebenbune 8

vorgeschlagen die Justiz⸗Räthe Bielitz, Götz, Franz lich geschätzt auf 6715 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. soll

hier. 1“ Fn dssp en ge. . 1867, Vormittags 10 Uhr, 1“ Gr. 8 5* 8 . ge eri elle öff d Keistbi 8 [1254 onkurs⸗Eröffnung. ““] swerden. 1 ffentlich an den Meistbietenden verkaußß 8 Kan gf hes. FreleFerjct im, Mhttencerg,, Tees bbhescen F. “” wie die Verkaufsbedingungen snRnhh 1“ 8 b . 1166“ Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Hausirers Paulinus bu Dicjenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothe S 82* v“ Ig 1g g Per ““ 1u dicdncht secichtliche Be e. ee,. a. Fena,ä“ 11““

Lutter zu Seyda ist der kaufmännische Konkurs im abgekü Ver⸗ he Ko abgekürzten Ver friedigung suchen, haben sich mir ihlem Anspruch daufgen⸗ 1 1 üeg Berlin, Freitag, den 29 Marz, Abends

8

fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellun uf d Mär 188⸗ fefegesch worden, 1* zu neöenh um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kirchenrendant Havelberg, den 16. März 1867 1111“ Kobelius in Seyda bestellt. Die Gläubiger des ins ers 4 Königliche Kreisgerichts⸗De 1“ Zz 111“ ze aüfgender, ben äubig Gemeinschuldners wer 88 gliche Kreisgerichts Deputation. Szeees 11 8 auf den 17. April 1867, Vormittags 11 Uhr 533 Subhastations⸗Pate ; Königlich5 is vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Krausc, im Lermins⸗ Nothwendiger Velkankn ess wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen een Königlich Preußischen Staats⸗Aunzeiger Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Mrk. mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

tion des Staats⸗Anzeigers, Jäger⸗Straße Nr. 10, außerhalb

zimmer Nr. 2 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge ssi 14“ —“ über die Beibehaltung dieses Verwalters oder dis Besgelneöna hings aian 88 den 4. März 1867. Friedlan, issür das B. Fndee Kencsh gg e degaPnc. . schen Pielben Ts und 18 „geborne Bündiger, von Grolmam. 1die regelmäßige 85 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren hen Eheleuten gehörige Grundstück Hohenstein Nr. ür Berli ie Expedi

eoder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, wence quardsthal, abgeschätzt auf 25,144 Lohe 86 2ür 5 seneene Destth 8 ö c. die Exp ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Tagxe sol alsedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. vA“ 98 I oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 16. Oktober d. J, Vormittags 10 Uhr, —— ꝗAꝗñ—

Vermwabemn 8 WMeef 8 dem oder 188 Pe en ehiscens dere. eelh werden. Glaubiger, welhe S EI.“

tasse e zu machen un es, mit Vor⸗ r em Hypothekenbuche nicht ersichtli 5 2* 6 behalt ihrer etwanigen Rechte, tbeldaähe zur Konkursmasse abzuliefern. aus den Kaufgeldern Befriedeguhn Ha nicht Fülheeishen Nrufforden Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1) Politische Zeitungen und Zeitschriften unter Kreu z. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger dem Subhastationsgericht anzumelden. Anspreige Dem Obersten a. D. von Oertzen, bisher Commandeur ooder Streifband dürfen mit der Post nach Rußlan des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen 12 1, des Ostpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 1, den Rothen nicht eingeführt werden, mit alleiniger Ausnahme derjenigen ngcae erben dech, S.snachen 2 in der chehde S d, ifsk eh n u .. Abler⸗rden dritter Klasse mit der Schleife und Schwerter am politischen Zeitungen und Zeitschriften, welche an Mit⸗ 118 Sugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Kauf as in der Stadt Schneidemühl sub Nr. 424 belegene, den Kinge, dem Obersten a. D. von Scheliha, bisher Comman⸗ glieder des Kaiserlich russischen Regentenhauses, an Kaiser⸗ 6 onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ 8869 Ther 8 1 kann gehörige Grundstück, abgeschätt anf habe.s Garde⸗Festungs⸗Artillerie⸗Regiments, den Rothen Adler⸗ lich russische Minister, an Mitglieder des diplomatischen ngen. See Hypethekenschein und de Vrden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Major von Corps und an die Gouvernements⸗Chefs adressirt sind. Diese Zeitungs⸗Exemplare können unbeanstandet unter

sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit d dafür verlangten Vorrecht bis zum 7 Apri löe ein schließ⸗ dingungen in unserer Registratur ein T im T 27. 2. 8 G zusehenden Taxe soll im Termin ; 3 3 8* . Ar Offizier vom Platz in Glogau, den 1 Kamptz, bisher Artillerie⸗Hffizz Platz Sen 1 Kreuz⸗ oder Streifband mit der Post nach Rußland

ich bei uns schriftlich oder zu Protokoll telde d demnächü en 8. Oktober 1867, V 8 Fenena der sämmtlichen, mrgtat ö Fris ongemesesen gn Menntlicher Gechtsgen⸗ verkauft 1’ Kothen Adler⸗Orden vierter s dem Re⸗ eingefuͤhrt werden iger, welche wegen einer b eai 2 stegis zu Königsberg, dern gefüh n. - aus dem Hypothekenbuche nicht e⸗ Dem Regierungs⸗Rath Reg Naͤth n S ac. zu Berlin, 2) Der Import nicht politischer Zeitungen oder Zeit⸗

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiv erwaltungspersonals g irden sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern iedigung Landes⸗Oekonomie if haben sich damit bei dem Gerichte 1sahe v Hetzeevigtne . serungs. ann Lane hirah Mehler zu Merseburg den Cha⸗ schriften unter Kreuz⸗oder Streifband nach Rußland

auf den 22. Mai 1867, Vormittags 11 1 dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Schneidemühl, den 17. März 1867. ster Geheimer Regierungs⸗Rath, und dem Oekonomie⸗Kom⸗ sist, wie folgt, beschränkt: itschriften 11 Nr. 2 zu erscheinna. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ge 820 888 in Tre emeszno den Titel Oekonomie Nur soiche nicht politische Zeitungen und Zeitschriften selben linäeizter Kasesdeee schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 13968! b Noth .“ vrse Füih serner 8 dürfen unter Kreuz⸗ oder Streifband zur Einfüh⸗ Mop 28 8 11““ 8 5 8 Jeder Gläubiger, welcher nar munsenn Amtsbezirke seinen Wohnsitz Has Rittergut Ait. Vontorom inhete r sy, d - Dem Bürgermmeister de Nys zu Trier den Titel als Ober. rung nach Nußland gelangen, welche Regent hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte hälra von Sadowska, geborenen von Kalkstein, gehzrig ans afche ürgermeister der dasigen Stadt zu verleihen; und e11““ Memn See. Prabis bri uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ 6cp chbeschehtnauf 8 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. zufolge der da Die Wahl des Oberlehrers am Gymnasium 6 C ipiomatiichen Cheps, B 8 es hier an Belanntschaf! feßlt wadenseige Hensenigen mirches mittags 11 vhr, an eordentlichers h echesc. Mah sng dehn .. 666“ E“ b1y) an höbere Lehranstalten, an die Kaiserliche öffentliche e Peters werden!; 1 stelle meistbietend verkauft sums in Beuthen O. S. zu bestäͤtigen. ““ Bibliothek, an die Akabemie der Wissenschaften, an die

(Justiz⸗Rath), Treff, Löper, Vette, Gräßner zu S achwalter . sch zu Sach 8F“ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich 8 5 .“ 8 Gouvernements⸗Chess und an etablirte Buchhandlun⸗ 8 8 gen gerichtet sind.

lagen. ersichtlichen Realforderun 8 den K „di 8 888 G s. giFi 1““ b g aus den Kaufgeldern Befrie üchen 8 9 2 1 h1262% Fexehso Ehietal ladung. Se Anspruch bei uns an umelden. fae 16 8 cp“*“*“] Die zur Versendung via Rußland geeigneten gedruckten 1867 292 das gegen Heinrich Dickopf von Arfurt am 13. l. M. Schubin, den 1. Oktober 1866. .. 111“ t d iedr Sachen müssen unter Kreuz⸗ oder Streifband von Leinwand veg neeü a Konkürserkenntmiß die Rechtstraft beschritten hat, soo. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Jhre Königliche Hoheit die Prinzessin Fr. oder von starkem, haltbarem Papier zur Post geliefert, bis zum an diese Nehrulur emeldung dingliche EE“ Ansprüche C“ von Preußen ist nach Dessau Bestimmungsorte frankirt und mit dem Vermerk ⸗»via St. Peters⸗ weiteres Präklusiv⸗Dekret erfolgenden Autschtassen ehte Pchehehne 8 r K Qeffentliche Vorladu .“ 8 8 burg⸗ versehen werden. Als Bedingung gilt ferner, daß dieselben min auf 1 er Kaufmann Julius Caro hier hat gegen die Frau Ober⸗Amt⸗ B ABerlin, 29. März. 1 im Uebrigen den gleichen Bestimmungen entsprechen, welche für beste D 8 nerstag, den 4. April 1867, Morgens 8 Uhr, 8 8 2 8 berFezenann 28 58 n 11X“ ze r r gedruckte Sachen unter Band im inneren preußischen Verkehr estimmt. Sen .d. L. wohnha aus dem von dem S Köniagli heit der Gro erzog 8 eschriebe ind G 8 O. Koch auf die Fr v 1 G „Se. Königliche Hohei roßherzog 1 vorgeschrieben sind. NRunkel, den 26. Februar 1887. eeeeeebebhneenen ea. densu ch serünemamm Rech ehegegen, vomsgatm d g Faus fray nach Weimar abgercst. Die Tage beträͤgt 8 Königliches Amt. straße 26 domizilirten, am 1. Januar 1867 fällig hedefenen uns Man⸗ 1“ ““ a) für gedruckte Sachen unter Band nach Urga 1 Sgr. für 11281) 1“ 88 vh gels Zahlung am 4. Januar 1867 protestirten Wechsels über 400 Thlr. ö11“ 8E1“ je 2 ½⅔ Loth, . BI Bekanntm achun 4 die Wechselklage auf Zahlung von 400 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit Ministerium für Handel, Gewerbe und öff b) für gedruckte Sachen unter Band nach Kalgan, Peking Scho n; 11; d” urse über das Vermögen der Handlungs⸗Gesellschaft dem 1. Januar er., 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 3 pCt. Pro⸗ Arbeiten. und Tien⸗Tsin Sgr. für je 2 ½ Loth. ina Schs 88 ühn Siebert zu Brilon, sowie über das Vermögen des vision mit 1 Thlr. 10 Sgr. angestellt. v16*“] Waarenproben genießen bei der Beförderung nach Ching missar Foreng decug He Skegfricd Ffsg ist der kes stom. S und da der jetzgge Aufenthalt der beda BVU Der Lehrer Dr. Georg Hoedtist Binzenbeschule zu 1 en. esches gohreem üte znine defttittiven⸗ der ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefor schullehrer ernannt und an der Provinzial⸗Gewerbeschule; erlin, den 27. März 1867. eTb1uö“ Rerhahter Aünaung narden westeg hirdurg, in Gemngheit §. 214 Fertg in demn Kr lahebꝛantwortung und weiteren wündüihen o. ² Grfeteängesell worden. ““ Generar⸗PostAàmmtwu.

““ 1. ] - 2 2 zum Provinzial⸗Gewerbe⸗ ie Rußland vorläufig keine Ermäßigung. 8

1 28 171 ö 1 * u 1 8 or! i . 3 8 16“ 8 I 111“ S. 1u“ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ö1“ Zabedesrunterzeichnefen Gerichts⸗Heputation n . 2hr.Gebaue 8 E11“ 1ö1“ I“ 8 1““ nstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu Bekanntmachung. I Bek 8 e1“ ub 1 Jerscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mi Stelle zu 8 S jserlich russischen Post⸗Ver⸗ 8. Zekanntmach g.. , . Nothtentiben 1s hnng 8 bbringen und Urkunden im Originale FaaLeiden indemn zunfß sochn Fnig s(tbeilung 5* 9 igliche Mhar⸗ vies Streif⸗ Die Fahrpostsendungen nach und von Bukarest, Botutschany, Die den fünf Geschwistern Habermann, Ad 1 en Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen hanbung können gedruckte Sachen Galatz, Giurgewo, Jassy, Ibraila und Plojeschti in Rumänien, Mang und Euse als Erben des Gustav Gottlob Iübena Hrssgt vügdgh ann. nd nacheen in Echina⸗ d Tien⸗Tsin sowie nach und aus Rustschuk, Küstendsche und Tultscha in Fen,/ in dem Dorfe Albrechtsbruch belegenen und Nr 21h gehörf⸗ nen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden dir ull Uega, Kalgan, Peking un 8 8 Türch Rußland Bulgarien, welche bisher nur unfrankirt oder bis zur Grenze Fol. 49,53 des Hypothekenbuchs verzeichneten 2 Holländergüter, abge⸗ Klecarr age angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des gegen ermäßigtes Porto auf dem Landweg änkungen be⸗ des Deutschen Postvereins frankirt abgesandt werden konnten, 8 scäßt v. 8. und 5000 Thlr. zufolge der nebst Lypotheken. wageden Retzten ne düüeue eanenzund anerkannt erachtet, 8 8 F. Sibirischen Post unter folgenden Einschränkung können nunmehr auch bis zum Bestimmungsorte frankirt ab⸗ 6 Far Fomgusggenden bee Beklagten ausgesprochen werden. . Seer. n und Zeitschriften nach den erwähnten gesandt werden. 52 1 vor dem Herrn Krelsrichter Falcke an hi si erlin, den 22. März 187757. Orter werders zur Best unter Kreuz⸗ oder Streifband Die betreffenden Porto⸗Tarife können bei den Post⸗Anstal⸗ Nr. I. öffentlich an den Meistbietenden verta ens G“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. n vee b Beförderung unter mnnen, als deren Ein⸗ ten eingesehen werden. Beispielsweise beträgt für Sendungen 8 v1““ 8 üh ahbe Gebtet nach den daselbst gelten⸗ nach Bukarest das außerdeutsche Porto von Ober⸗Toemoes ab 8 lürnng ih das es5 zag De desfallsigen Bestimmun⸗ pro Pfund 6 Neukreuzer Oesterr. W. resp. für je 150 Fl. gen Hctetins üfh zulässig ist. 5 . ü100 ) 10 Neukreuzer Oesterr. W., und es berechnet sich gen lauten: I.us Crl29 ee v1“ 8 8

s“