s Feld⸗Art. Regts. Nr. 11 bmnt. p. Kieut. b z 36, mit Hauptm RNang und der Ancienne inter dem vor⸗ immiern) 3 Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, , X 2 “ “ Inf Iern Rr ee Lm geeelsenh eht 29 veeaufs S ses zge “ vn. 1. April er. Mannten nunmehrigen Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt Dr. Cumme, unbrauchbarkeit, der Abschied veemg. Dr. Hean’⸗ ö dem Kadettenhause zu Berlin, v. Seelhorst, Pr. Lt. vom d. Bran. Adjut, des Kadetten⸗Corps, zum üͤberzähligen Hauptmann beit und r. Sattler, bisher Ober⸗ Arzt im Hannöverschen Konigin, vom Landiv. Bat. Wohlau Nr. 38, Dr. Jentsch, Sta 2b 1
denburgischen Inf. Regt. Nr. 48 und kommandirt als Erzieher bei dem v. Plocki, Hauptm. von der 8. Gend. Bri zur Dienstl lefürden husaren⸗Regiment, als Ober⸗Stabs⸗ und Regiments. Arzt des vom 1. Bat. (Stettin) I. Pomm. Landwehr⸗ Regiments Furth Kadettenh. zu Potsdam. Besser, Pr. Lt. v. Westf. Füs. Regt. Nr. 37, der Landgensd'armerie im Bereich des X. a-Aeeee 8 e bei 2 Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, mit Hauptmannsrang und der An. Dr. Gaertner, rent Zent. vot, . hl 8 95 und kommandirt als Erzieher bei demf. dabe te nhasife Worthmann, baden kommandirt. — ps nach Wies äennetät hinter dem vorgenannten nunmehrigen Ober⸗Stabs⸗ und 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, Dr. Przyjewsti⸗ Pfst. Alrzt Pr. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28 und kommandirt als Mili⸗ 1 Den 18. März. 1.“ Regts. Arzt Dr. TCambtn. vt. S9 ae nen, bisher Ober Atat. vor, 8, Bas (arotsshish 2 Pof SAeenh 4 ecg. 25 88, 88 2 5 tair⸗Lehrer bei dem Kadettenhause zu Bensberg, Transfeldt, Pr. Fürst Ludwig zu Bentheim, bisher Hannsv. General⸗U.⸗ in Hann. 3. Jäger⸗Bat., als Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt des Inf. hoff, Assist. Arzt vom 3. Bat. (Geldern) 4. Westfäl Landw. . Lt. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54 und kommandirt als Erzieher à la Luite der Garde du Corps, in der preußischen Ar Leral Maiae — grgiments Nr. 28, mit Hauptmanns⸗Nang und der Anciennetät Nr. 17, Dr. Herding, Assist Arzt vom 2. Bataill. (Andernach) 3ten Fr eneegss 85 — I. b Preuk „Armee und zwar inter dem vorgenannten nunmehrigen Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗ Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, wegen zurückgelegten landwehrpflichti⸗ bei demselben Kadettenhause, alle fünf von ihren Kommandos zum mit dem Charakter als General⸗Major à la suite der Armee hinte . . 5¼ ; 3 1 Dr ck „Stabs⸗ und 1. April d. J. entbunden. v. Bescherer, Sec. Lt. à la suite des gestellt vmee an. nt Dr. Sattler, Dr. Gebser, bisher Ober⸗Arzt in der Hannöver⸗ gen Alters, der Abschied bewilligt. Dr. Goeccke, Ober⸗Stabs⸗ u Leib⸗Gren. Regts. 1. Brandenburgischen Nr. 8 und kommandirt als — Den 19. März. scen Artillerie⸗Brigade, als Stabs⸗ und Abtheil. Arzt bei der 2ten d egts. Arzt des Rhein. — Nr. 8 F. 2 Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin, zur Dienstleistung als Küster, Hauptm. à la suite des Ostpreuß. Festungs⸗Art. Regt zuß⸗Abtheilung des Feld⸗Art. Megts. Nr. 10, mit Beibehalt des nach Cöln, r. NReumann, er⸗Stabs⸗ und Negts. 8 dece 5 Militairlehrer bei demsf. Kadettenhause vom 1. April d. J. ab kom⸗ Nr. 1, unter Einrangirung in die 1. Art. Brig., von dem Ber Regts dauptmannsranges 81 üau . ensta vFäüʒee. 2 e. e S; 18% 25 leichgr e genhaße dats — des 2 Väts. vom mandirt. v. Müntz, Pr. Lt. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15, als Directions⸗Afsistent der Pulverfabrik zu Spandau e niß Farn. Arzt Dr. 489 ner in Glatz, 8 Huͤbener, bisher O 8 versetzt. Dr. „Pothaisaen 38, Reen wnh afsad dem (Prinz Friedrich der Kiederlande), Henrici, Sec. Lt. vom Schles. Schmidtte, Pr. Lt. von der 1 Art. Brig, unter Stellung à za den. 1n” Arzt im Hann. 2. Jäger⸗Bat., als Stabs⸗ und Bats⸗Arzt des Jäger erzogl. Sachsen⸗Koburg⸗Gothai er. Regts⸗Arzt des 8 Füs. Regt. Nr. 38, Wolf, Sec Lt. vom 8 Wesifäl Infant. Regt. des Ostpreuß Festungs⸗Art Regts. Rr. ] Fr. Direct b9s a suite Zats. Nr. 10, mit Beibehalt des ehanghs und mit de r Redizinalstabe der Armee, sum Ober⸗Stabs⸗ und Regts * r aes Nr. 57 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Culm, bei der Pulverfabrik in Spandau t Lignitz Pr Ulisenäm Anciennetät hinter dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Wald ⸗ Königs Grenadier⸗Regiments (2. Westpreuß.) Nr. 7, ,25 Aeit alle drei zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Inf. Regt. Nr. 82, zur Dienstl. bei der Landes⸗Crich ul SöSr vom mann vom 2. Bataillon 3. Thüringischen Inf. Regiments Nr. 71, des Hauptmanns⸗Ranges, Dr. Becht, Stabs⸗ und Stagit 8 rz. Berlin, Schubert, Sec. d. vom 3. Posenschen Inf. Regt. Nr. 58, mandirt. Klipp, ehem. Hannsverscher Hauptmann, gukett hreag. D;. Stro me Pont böahe⸗ Sberaes ein Lene. 3 önfont ⸗ 6, ans des, esgr hatzidlens Ner.7⸗ Faüfc Seraete e. SFle. van der Bosch, Sec⸗Lt. vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 18, und Huartiermeister im 2. Inf. Regt. (ohne Patent), als Offizier von der 1nn Ltabgaltug s Hauptmanns⸗Nanges und mit der Aneiennetät hinter tius, Stabs! und Bats. Arzt des Ostpreuß. Pion. Bats. Nr. 1, zum kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Culm, beide zur Armee angestellt und dem Kriegs⸗Ministerium Behufs demnächsh beibehalt des Haup - - 6. Nr. 44 Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, Düh⸗ Verwendung im Militair⸗Verwaltun sfach üͤberwies 1 demnächstiger dem Stabs⸗ und Bats. Arzt Dr. Meinert vom 2. Bat. 4. Pos. Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt des 7. Ostpreuß. Inf. Negts. 98 3 ing 1, Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, zur Dienst⸗ — ehvAewebaze , S nf. Regts. 59, Dr. Oelker, bisher Oberarzt in der Hannöverschen mit Hauptm. Nang, Dr. Böttcher, Stabs⸗ und Vats. Arzt de 2 eistung als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Culm, Lancelle, 4 8 “ ndwehr. “ Zanitäts⸗Compagnie, als Stabs⸗ und Abtheilungs⸗Arzt bei Bats. vom Garderksül Feht, num. . aüsch ö Premier⸗Lieutenant vom 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 57), Den 14. März. “ 1 nr reitenden Abtheil. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 10, mit Beibehalt des Arzt des 8. Westfälischen nfan 19. enea 1 r. SHn Saicpent. Roeder, Sec. Lt. vom 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 25, Brandt, Sec. Lieut. von der Art. 1. Aufg. 3. Bats. (Münster⸗ hauptmanns⸗Ranges und mit der Anciennetät hinter dem vorgenann⸗ ang, Dr. Linders, As istenz⸗Arzt vom Garde⸗Feld⸗ rt. J 892 U 4 rite, Sec. Lieut. vom Brandenburgischen Jäger⸗Vataillon Nr. 3, berg) 4. Niederschles. Regts. Nr. I1, Dietenberger, Sec. Lt. von All in nunmehrigen Stabs⸗ und Bats. Arzt Dr. Stromeyer, Dr. Va⸗ Iußl Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. vom Garde⸗Füs. egt., Z 1““ h F. — „der Artill. 2. Aufg. 2. Bats. (Burg) 1. Magdeburg. Regts. Nr. tenhorst, bisher Assist. Arzt im Hann. 7. Inf. Regt., unter Beför⸗ r. Rohde, Unter⸗Arzt vom 2. Garde⸗Regt. z. F., Dr. Brümmer, lle drei zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenhause zu irg g 26„ h 8 8 Dr. B Unter⸗Arzt vom Bensberg, sämmtlich vom 1. April d. J. ab, vorläufig auf ein Jahr Hilgers, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. nrung zum Stabs⸗ und Abtheil. Arzt, bei der 1. Uig pthet. des Unter⸗Arzt vom Sepe cs Regt., r. Urrt. 7 vom Galde⸗Füs kommandirt. May, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Füf. Negt. Nr. 33, und Nr. 28, zu Pr. Lts, Stephan, Feldw. vom 1. Bat. (Stettin geld⸗Art. Regts. Nr. 10, Dr. Wüstef 17 hhecr 1 83 89 8 Gardellaee egt/ 82 7 Seedisch⸗ Mhach serhandrn . save. ommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg, zur 1. Regts. Nr. 2 Döhn, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (5 renzlau hann. Garde⸗Jäger⸗Bataillon, zunter eförderung . nüs egt.- zu i 8 baistes befindlichen Untee. Meenemn be Per⸗ Dienstleistung als Militair⸗Lehrer bei dems. Kadettenhause vom 1. April 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 Kreyenberg, Bethge, Unteroff. vom l Lataillons⸗Arzt, bei dem Füsilier⸗ Batailon des 3. Westphälischen resp. Landwehr⸗ Landwehr⸗Regi 8 Nr. 18, Dr.
J. ab kommandirt. Kosack, Pr. Lt. vom 8. Rhein Inf. Regt 3. Bat. (Neuhaldensleben) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, zu Sec. Ltz. nf. Regts. Nr. 16, Dr. Becker, bisher Assist. Arzt im Hann. Negt. vom 1. Posenschen andwehr⸗Regimen * 858 K 1 er- 70, und kommandirt ais Militair⸗Lehrer bei dim Jafdeegt. bei der Art. 1. Aufg⸗ befördert. Uühs du Corps, unter Beförderung zum Stabs⸗ und Bats. Arzt, Amtsberg, vom 4. 82 1. Regt. 82 - Hr 1 8 hause zu Potsdam, v. Tschischwitz, Pr. Lt. vom 3. Brandenburg. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. jjiill dem 2. Bat. 4. Westfäl. Inf. Regt. veWh,h. Zbe“ 9. vom r Pof ⸗ ndheru. Nr. 18, Dr. G. vn; ——2 Inf. Regt. Nr. 20 und kommandirt als Militair⸗Lehrer bei dem Kaö. Den 14. März. Asisst Arzt im Hann. 4. Inf Regt., unter Zesstdereg. g Ele 82 b0c 1. vo ” 89925 qpß. We n' 8. 8. Rhein Landw. Regt. etkenhause 8 Culm, üen G“ vom 1. d. vre ver⸗ Regto⸗, e hagond rag ve. esenna — nchacde Sistungz 1 1 Vüaher Küslst Alrn ime s E“ unter Beförde⸗ Nr. 2. Dr. Weßel, vom 1 Westfal Landw. Regiment Nr. 13, der ängert. v. Paczensky⸗Tenczyn, Hauptm. und Comp. Chef vom 8 E dr. des Ostpreußis⸗ Artillerie⸗Heeaij .Sern diähl bs. Arzt, bei d n Füf Bat des 5 Rhein. Inf Charakter als Assist. Arzt verliehen Dr. Hartisch, Stabs⸗Arzt vom 8. Wesifal Inf. Regt. Nr. 67, unter Sullung 1 ann de Regts., mnd Lpennndr. desd Ostpreußischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 1, anl ung zum Stabs⸗ und Bats. Arzi, bei bicher Liffist. Arzt im Hannov. 2. Auff 3. Bat⸗ (Asschersleben) 2. Magdeb. Lundw. Regts. Nr. 27,
zur Dienstl. als Comp. Chef bei dem Kade stenhause in Wahlstatl Müt Pension und der Uniform der Garde Artillerie⸗Brigade, Regts. Nr. 65, Dr. Schünemann, isher sjist. z EE11““ 1.8. DEEE“ .. e .Sn..; Irf — b 1 e Eener. ; ig, Major und Abtheilungs⸗Commdr. in der 1. Art Brig. 1 Inf. Regt., unter Beförderung zum Stabs⸗ und Bats. Arzt bei als Stabs⸗ und Bats. Arzt bei dem 2. Bat. ECeen. kommandirt. Boeckh, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier mit Penston nebst Aussicht auf Eientversorgumg und der nirt rg. 160 li d. Bät. Nr. 10, Dr. Büttner, bisher Assist. Arzt im Hann. Regts. Nr. 27 mit der Anciennetät hinter dem Stabs⸗ und Abthl.
Regt. Nr. 2 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu 3. A . , 1 1 — Z111A3 H d itenden Abthl. des Schl ld⸗Art
31: 8 3 b .Art. Brig., v. K ,N 1 — egt., Dr. V 8, bisher Assist. Arzt im Hann. 7. Inf. Arzt Dr. Kronhelm von der reitenden Abthl. des Schles. Fe rt. “ ng 8 Haumem. “ veS 988 zunter Offtzier von Plat in rsnan knic bension neb usfiht 1 a Kchr Deedla mmnönki güsher Affit dücsstin Hann. 4. Inf. Regt., Regts. Nr. 6, Dr. Hülsmann, Stabs⸗Arzt vom 2. Aufg. des Landw. (Uung à n suite des Regts,, zur Dienstl. als Comp. Chef bei dem versorgung und seiner bisher. Unif., Peusen pe Major und Abtheil.-⸗ nl eren Anstellung in der preuß. Armee, mit Beibehalt des Ranges als Bats. Essen Nr. 36, als Stabs⸗ und Abthl. Arzt bei der 3. Fuß⸗
. 11ue“ 82 umu.
88 . 8 8 1u ’ . 8 — . 24 Seeee
Kadettenhause zu Wahlstatt vom 1. April d. J. ab kommandirt. Commdr. im Feld⸗Art.⸗Regt. Nr. 10, mit Pension und der Unif. der 8 Lts., genehmigt. Dr. Stiehl, Assistenz⸗Arzt vom Husaren⸗Regt. Abthl. des Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, mit der Anciennetät hin⸗
v. Reichmeister, Pr. Lt. aggr. dem Kaiser Franz⸗Garde⸗Gren. Regt. 3 8 b 8* . b * — f. at be Batai Stabs⸗ Bats. Arzt Dr. tis — 8 2 2 S51 .Art. Brig. 2 2 er S . 5 llons⸗Arzt bei dem 2. Bataillon des ter dem vorgenannten Stabs⸗ und Bats. Arzt Dr. Hartisch ange 8 5 4* 85 Regt. einrang. Athenstädt, Pr. LCt. vom Westfaͤl. Füs. 8.. d3 sdedeb. chi gewinigt. dem gesegtigen Porsegekäcm. 11 Aeale e er n din lnegenneus hinter dem nunmehrigen stellt. Dr. Collas, Stabs⸗Arzt a. D., zulett Abthl. Arzt bei der 23eaend r. 878,9 Ang Pr⸗ Levasn 8 de ine ge. ühts zr. lassen. v. Heusch, Major a. D., zuletzt im 2. Schles. Gren Regt. Stabs⸗ und Abthl. Arzt Dr. Varenhorst beidcee Nas hanhthh th SesRett ehehte 1“ Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, der Char. als ’1 1 I M 2 e 8.1 Sb 5,,⸗ Fesd⸗Artillerig⸗ Dr. Klemme, Assist. Arzt vom Feld⸗ er⸗Stabs⸗Arzt verliehen. 8 1 Bensberg, beide zur Dienstleistung als Militair⸗Lehrer bei dem Kadetten. Nr. 11, der Charakter als Ob. Lt. verliehen und mit seiner Pension feld⸗Artillerie⸗Regts. Nr. 10. Ar 3. Fuß⸗Abthl eilitair-Justiz⸗z b — 8* zur Dispos. gestellt. Schlingm . Lt. üher i Art. .Nr. 11, zum Stabs⸗ u. Abthl. Arzt bei der 3. Fuß⸗Abthl. Mlilitair⸗Justiz⸗Beamte. Uause au eaglgfatt nom 1. Ver ecg 92 vchher chh ach the r 8 Jere ge gesten. Charakter ls Pr. Ct. “ 82 8 les sige, mit ber Anciennetat 1 deng vunmehrigtn, etgbg 8 Durch Allerh 8 cst Ordre behe w aeggrtegigartenhang dn deen zur Nierfeleiftng 32 899. v. Rommel, Nittmfsd⸗ a. 8.Tahs. in kurhessischen Diensten, 1ncs Frr 88 9- Schnetd ern Assist. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 82, Hennings, Garnison⸗Auditeur in Stralsund, in Genehmigun raaseeve Busee z vvn Unln 8e Reiment er. 8. die Aussicht auf Anstellung in der Gend⸗ ertheilt um Stabs⸗ und Abtheil. Arzt bei der 2. Juß⸗Abtheil. des Westfäl. seines Abschiedsgesuchs, unter Verleihung des Charakters als Justizrat Dins Prem Licut vom 5. Rhein. Infanterie⸗Rogiment Nr. 65, die Ausg Den 17. März. 1 feld⸗Art. Regts. Nr. 7, mit der Anciennetät vor dem nunmehrigen mit Pension in den Ruhestand versetzt.
9.228 ba ;n ür 8 es. “ Nhneegeri68 Nehimen 18. Böing, Ob. Lt. a. D., früher im ehemaliigen Frankfurter Bat, Stabs⸗ und Bats. Arzt Dr. Schünemann des Fvn ee “ Beamte der Militair⸗Verwaltung.
kowski, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Füs. Negt. Nr. 33, Boeckh, Sec. Gran, Major a. D., früher im ehemaligen Frankfurter Bat., Schu⸗ Ur. Leydorf, Assist. Arzt vom Train⸗Bat. Nr. 11, zunmn Art. Regts Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, Carsted, Sec. Lt. vom 8. ler, Hauptm. a. D, früher im ehemaligen Frankfurter Bat., Bod⸗ Abtheil. Arzt bei der 1. Fuß⸗Abtheil. des v Fe nd Bais Arzi 1 Den 7. März. —
Brandenb. Inf Rege Rer d9 Peid Feebrin Kate don reusen); mon, Hauptm. a. D., früher im ehemaligen Frankfurter Bat, allen Ar. 8, mit der Anciennetät hinter dem dt . u. d Bats en Richter, Kasernen⸗Inspektor in Kosel, zum 1. April d. J. in
Gr. v. Ritkberg, Seconde⸗Lieutenant vom Garde⸗Jäger⸗Vataillon, vier die Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Unff. ertheilt. 1 v”. Schünemann des Pion. Bats. Nr. 10, Dr. Zir 1 1 lden nachgesuchten G EI — 8 b 6 en 10. März.
Den 19. März. drzt vom Inf. Regt. Nr. 83, zum Stals⸗ und Bats. Arzt bei dem .
alle sieben zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenhause 1 8 8 tät hinter dem vor⸗ 2 . 8 — . Frhr. v. Diepenbroick⸗Grüter, Sec. Lt. vom 3. Magdeh. 2 Bat. des Inf. Regts. Nr. 85, mit der Anciennetät hinter de Flohr, Sec. Lt. a. D. und Zahlmstr. beim 1. Bat. 1. Rhein. b- 88 9p 89 Sn ae negeeshn Guft c ag 11 andärt. Inf. Regt. Nr. 66, Behufs seines Uebertritts zur Marine ausgeschie⸗ senannten nunmehrigen Stabs⸗ und Abtheil. Arzt Dr. Leydorf, Inf. Regts. Nr. 25, der Abschied mit Pension bewilligt. 8.
Königi S z6 den. Schmidt, Hauptm. a. D., frü⸗ 5 Inf. lefoͤrd S8 ök“ Den 13. März. 8 Königin, unter Stellung à la suite des Regts., als etatsmäßiger dmldt, Houpim. a. D., früher Comp. Chef. im 12. Inf e Moön 11“ Kasernen⸗Inspektor in Düsseldorf, Schmidt, Lazareth⸗
294¼ Lx 8 ““ 8 im Hann. 7. Inf. Regt., als nspektor in Minden, beide zum 1. April d. J. in den nachgesuchten Irommandirte, h. tar Hauptmanm, aggregirt dem 4. Garde 12beeeecs,8 Jaß. Re 8 Nr. 59 mit Hauptm.’ Ruhestand versetzt. Kammel, Kasernen⸗Inspektor in Glatz, nach
Miiilitair⸗Aerzte. 1 r. Tormin
Gren. Regt. Königin, als Comp. Chef in das Regt. einrangiit. Den 15. Mär “ Ober⸗Stabs⸗ Und 9 . 3 1 1— b Stabs⸗ Kegts.⸗Arzt Cosel versetzt. 8
Bonsac, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, Schnackenburg, Pr. Dr. Elsholtz, Gen. Arzt und Guß⸗Direktor des medizinisc da und den Fehene bänfer deng her. S ge e, der Sbe. Pofet vesh Den 14. März. 7
Lt. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, v. Radosz, Pr. Lt. vom chirurgischen Friedrich⸗Wilh Insti kbschied 1 ear, e,a. 4 1 Wilhelms⸗Instituts, mit Pension der Abschie er, als Ober⸗Stabs⸗ Mußmann, Zahlmstr.⸗Aspirant vom Regiment der Gardes du . ves. R. Regt. 2nbeihe 2 8 1i/” dals Ticde. vern Smsseüt. 9 8 eedsere 1 che. vrh⸗ 9 1n. 89 erbaa a “ tReregpen 8 met Haupim. Rang g mit Corps, zum Zahlmstr. 1. “ es Regt. ernannt. 8 Inf. Regt. Nr. 50, v. Vaczko, Pr. Lt. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, versett 8b inssch⸗chixurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut der Anciennetät zwischen dem Ober⸗Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt Dr. Cam⸗ Krichl tend Seeret i von 8 8 2 G 11*“*“ “ “ g Westfäl. 1 der Intendantur des VIII. v. Hake, Pr. Lt. vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, v. Khay⸗ e ee b1 ann des Ulan. Regts. Nr. 16, und Dr. Sattler des 2. Westfäl. Hus Krichler, Inten eee. 88eee 8 8— d vee w 1 1 i Hann. Garde⸗ Armee⸗Corps, unter Belassung in dem Kommando⸗Verhältniß beim gach 22” “ Gren Fclts. Faf Negtorht⸗ ndn rEn enbergl⸗ raligen hannsverschen Militair⸗Aerzten werden an-⸗ sas Nr. “ brendes, Oöc.Lrtt bisherz ne lochel des Kriegs⸗Ministerium zur Intendantur des III. Armee⸗Corps versetzt. Nr. 2, Hedinger, Sel Lt 19 sn 18 meilh⸗ uf K. t Penima.) ““ Sttromeher, bisher Hann. General⸗ r8c. 589 f9 eöt. 238 F it Beibehalt des Hauptm. Ranges und Gruüuch, Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor, zuletzt in Weißenfels, der v Ju 8 Sec Lt. v. 2 Obersch lef Inf R Juß. 29 P chur, als Gen. Arzt des IV. Armee⸗Corps, mit Beibehaltung seines Ranges mit d degts. Nr. 1 — Stabs⸗ und Bats. Arzt Dr. Meinert Garnison⸗Verwaltung zu Magdeburg zur Dienstleistung überwiesen. See.L6.v.. Niederscht Inf teht Nr 48, deren ommd. 3 Dienflles alt ala es Nal⸗ Cib60 de bisher ber drg in Fann. Garder huß un 8. Vnciennstat Hinter nemn nase Aer 59, und vor dem Fiahs. Sc,31, Kasernen Jnspektor in Mandebung, nach Köͤnigsberg k. P. ö Inf. Mr. e .3: 1 . er⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 69, Fes⸗ E n 2 des Inf. Regts. Nr. verseht. Sn 7 eErhem. Fuß. Regt, Nr. 2 8 ½ Negts. Arzt Dr. Cammerer des Kaiser Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗ bö. eeees it Pension, Dr. Seemann 119 48 21 Pffiziere ꝛc. Ii 5; Füs. Megt, Nr. e, r.Be 8 I 1 285 9 Regts. Nr. 1, Dr. Lockemann, bisher Ober⸗Arzt im Hannoverschen vön Regts. Nr. 49 (hPer re mg. ö ts. 2. Westpreuß. E Fa x 8 Vesfürderun nf Regg Rr. Lege 2 M. r. ℳ 8 . 6; Zec. 4. en — rfingen 8 Garde⸗Kürassier⸗Regiment, als Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗ Nr. 7 Se xg 58 8* üt 1r sion Dr. Deiters, Stabs⸗ und Bats. Den 14. März. v Ier 72 g “ 9 G. -N. 6 Ei vom R. hür. Iuf. Nest. Arzt des Dragoner⸗Regiments Nr. 16, im Hauptmanns⸗Rang und ürt . Gen. Arzt 8 Wen tisch en Infanterie⸗Regiments Nr. 55 Albrecht, Lieut. der Seewehr, als Lt. zur See im See⸗Offizier- Komman 0 au⸗ Hiensileistung als Ueglehee 82 dem Kadettenhause 5 NFeitanehe bih denee krenegeche deber aaim nit UenicüdB0g. chs, Aisten ⸗Arzt vom 1. Bat. (Salberhadc Corps angestellt. Den 19. M. E116““ 1 eg, 1 A Regts. Arzt Dr. Dye r. Neuber, bisher er⸗ 2 1.ö.. it Pens., Dr. Kalluschke, 1 en 19. März. S ibu Potzßam, p. Cs enhi t, 82 8e vom NMasheb. Jäger⸗Potsillan Hannöv. 2. Inf. Regt., als Ober⸗Stabs⸗ u. Regts. Arzt des 4. West⸗ vn; hen. Landw. Regts. NF. 2ns nit Paebc⸗ Landw. Regts. Frhr. v. Diepenbroick⸗Grüter, Sec. Lt., bisher im 3. e2 Sec. Li, vom 9. Weftsä. Jaf Regd Re 1nüdeg Fommando zut falischen Inf. Regts. vee le niis baup aen. Uest ugs der Auengn. jc, nun Pent, anz dom Vorbehalt der Rücreasefung ic das burgischen Inf. Rege er. 66 in das SeeBat. versez. DSienstle. . “ 1 1 — ät hinter dem Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Ar r. Hesse des Litth. 8. rHiGmES; iederkehr seiner Dienst⸗ v11 ie ewilligungen ꝛec. v“ Deenleigung, als Erlicher bei 829 Kadettenhause zu Kulm, Stutzer, Ulanen⸗Regts. Nr. 12, Dn. Eumme⸗ bisher Dber. Ar t im Hannöv. denkaubten „Verhältniß b Fall der Wiedertehe, sbgeir 25 6 Den 7. März Fe. 8s Lt. vom m. Füs. Regt. Nr. 39, Killmann, Pr. Lt. Garde⸗Jäg. Bat., als Ober⸗Stabs⸗ u. Regte⸗ Arzt des 8. Pestfäl. Inf „Michkeit, der Abschied bewilligt. Dr. Dr. Köster, Stabs⸗ Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Pension bewilliggnt8t. “
vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr 63, v. Hedenxoth, Pr. Lt vom Kard Nüci at, al Ancien. hi „Stabs. „ .Dat. [Naumburg) 2. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 32, Fnf Hen .2 8egt. Ne. 44, Mieller, Sfe. Cieut. vom 6. Rhein. und Negnus, Are 1n, Psedne hnnen ene ghen dem ber,Stann, ”r Br ednnmnbueg 2den vomn . Inf. Regt. Nr. 68, deren Kommando zur Dienstleistung als Erzieher Dr. Cammann bisher Döerarzt im Hann. Regt. Herzog von Cam⸗