1867 / 78 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

erichten verhandelten Individuen von 6480 im Jahre 1855 auf 4252 / klärt ein Dekret vom 8. August 1866 die Linie von 8 8 ““ sm Jahr 189e vermindert hat. 1 Muünmster als im öffentlichen Interesse liegend und weist Kalger [ 746 1öö1.“] Noch meatger als in Frankreich zeigt sich in England eine Ab⸗ als Subpention an.é Somit sind in dem ersten Jahre, in enus. Yeö v1“ ve nahme im Verhältniß der vollzogenen zu den ausgesprochenen Todes⸗ das Gesetz über die secundairen Bahnen Anwendung fand, bereits n ök1111“”“ 1 2 8 e 2 er Urtheilen, wie folgende Zusammenstellung zeigt: ..1 Departements secundaire Bahnen in einer Gesammtlänge von 2u . . 8. 0& 1 . A 11 3 1 g . England, Schottland und Irland. Kilom. konzessionirt worden. In ihrer letzten Sitzung haben 7 16 1“*“ Sohs vSühre 8 uf 100 Fevuerthelungen veeith⸗ um e Sr. 8 S nachgesucht und 8 1114“] ans,ins = der Todes⸗ de enen um Tode treffen egierung um entsprechende Subventionen gebeten. 22 zveik ao b 1 „ban 88 urtheile Todesurtheile volhzogene ebesaigen. v haben 18 51. von Pcscjedenen Linien zugelaslee de 8 Handels⸗Register. I s 1“ Feng e unter Nr. 51 eingetragene H 87 8 1X“ at der größte Theil derselben im Prinzip das Verlangen nach . 1 Ses 8e,. ¹ Bs 8 24 8 hebeie pe Piaralen Dehürtanene Hessesbrfahet 18 ¹Deparhne bandels⸗Register des Konigl. Stadtgerichts zu Verlin 6 iees den Zna Megas Mecggericht. I. Abtheilung. 14“ beben ee Sien vormehmen F. veeh.; 8 senegie falberscjche 8 8 Firmen⸗FRegister des unterzeichneten Gerichts ist unter In unserem Firmen⸗Register ss das Erlös chen der unter N 5 1gtt S t 8 W“ sac EI““ Le haben 6 Departements ertien 8 der Kaufmann (Seife⸗Fabrik) Ferdinand Carl Otto Kurth eingetragen gewesenen 7,e 8S 1“ v““ h111““ 8 88 8 88 1 .s e. 88 S ot ve Fleberl ung: Berlin (jetziges Geschäftslokal Kleine zufolge Verfügung vom 23. März 1867 am selben Tage eingetragen 9) Betejchs⸗Mergälimiffe. 9 Urdntfan arstase 1116A4A“ 1e. t, den 23. März 197 7. . 1) Die Versuche, durch elektrische Apparate die Communi Firma: Carl Otto Kurth, öehünel, den 2928 eanETEbT1““ Die absolute Zahl der verhängten Todesurtheile zeidt 1 Ab. i zwüsch e b5 Feffos⸗ 2 I vführer berzuselka ingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1867 am selben Tage. 82198—,8 Königliches eeehe. beens 8 0 le sog ssenbahn⸗Grselfchattese es zwar mit Sorgfalt u . Firmen⸗Regi In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen⸗Register sin 18 .v steigt 89 Zahl der Todesurtheile sogar der von den Eisenbahn⸗Gesellschaften fortzeseßt worden,Lhah und neh 86 iczet Weretrseerdis⸗ Mößtch. Weates. eetaetaes b zufotz Verfügung hest heuti en0g e 1 Pneregchae erfolgt: 8n-g 1e.v. lr. 1.. 88b. 8 der jetzt noch nicht zu einem befriedigenden Resultate geführt. Unab⸗ anen Sigismund Driesen, ““ a) Nr. 258, betreffend die Firma F. E. Loecher zu Gröningen: e 8 . ebbeige non diesen Versuchen, eine Communication der Eisenbahnzüge Inhaber: Kaufmann Sigismund Driese, „die Firma ist erloschen. öö1“ Eeege gerustenen macen die Eisenbahn⸗Gesellschasen e elloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht b) Nr. 302, Bezeichnung des Firma⸗Inhabers; decen mich ait cinem atustischen Shsteme, das ohne wiele gasm (se s Gesellschafts Registers err. Aee Ehefrau des Kaufmanns Ftiedrich Ernst Loecher die Eommunication zwischen den Zugsbeamten selbst und zwischen Unter Nr. 870 des Gesellschafts⸗Registers ist zufolge heutiger Ver⸗ ööulie geb. Staudacher zu Gr ningen. Sgs und den Passagieren herstellen soll, Versuche. fügung eingetragen: 118“ Orr der Riederlassung. . ö ebrigens hat die Regierung die Eisenbahn⸗Gesellschaften angehal⸗ Die Fises eheg. 852 venig 2 . . 8 8 rikanten 8 arl 8 Gröningen. b 1 sten, Fußbretter und Handgriffe auf der ganzen Laͤnge der üge Friedrich Adolph Schultze als Liquidator der aufgelzsten ogeichnung der Firmez. „„ Frankfurt a. O., Ende März. Der günstige Ausfall unserer herzustellen, um es den Schaffnern möglich zu machen, zu dem Lokgo⸗ Säandelsgesellschaft, Firma J. Loecher. jetzt beendigten Reminiscere⸗Messe lelt Veranlassung, einen Rück⸗ motivführer zu gelangen und den Reisenden zugleich ein Mittel zu 8 Möbel⸗Magazin der Gewerbehalle 19 884 Halberstadt, den 19. März 1877. 6 über als die diesjähr! far die Frfze. mie esapier nsgebrochenen Brande zu entgehen. Diese Maßregeln, welche seit uul „. iist erloschen.. . In das bei uns geführte Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung Hechecläsger nn and sfährig Aricg aee beürctenviee bckane kängerns. S eenf ang pendesehaeseh veheh ingeführt fnd. flle 1 dühn erhes ] Abtheilung für Civilsachen. 8 von henn en Tage KFfhhr beireffend die Firma endix Burch⸗ 1 . vrsche. ünememen 8709c eF, es 9 Mlaße werden. Z“ genommen —--— e hardt zu veppen ds Cegenseh en e grchsee. n⸗ und der Erfolg ein mittelmäßiger. Die in den Juni fallende Mar⸗ 8 8 1 85 des gsrerden⸗Met e wurde von galken Drangsalen beeinträchtigt, welche 2) Gemäß der gesetzlichen Verpflichtung, rauchverbrennende Die dem Buchhalter Carl Seeger von hier für die hiesige Handels.. Halberstadt, den 20. März 1867. 8 Rbckan.

ie nicht zu fernen Schlachtfelder in ihrem 6 e hatten; nur 8

2 n I 1 18 9 F

r Hersse be NTe

el umems E“

8. viant 1.“

8

4

Lokomotiven einzuführen, ist auf den französischen Eisenbahnen be V ü eilte8 Konhigliches Kreisgericht. b - . 9 3 irma F. A. J. Jüncke ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge 9

487000 Centner Waaren waren hergeführt, wo sonst die doppelte 888 Apit Rauchverbrennungs⸗Apparaim lng gn vom ZlI. am 22. März d. J. unter Nr. 199 des Prokuren⸗ Die Gesellschafter der hicrselbst unter der Firma Menge gewöhnlich ausgelegt wird. Endlich die Winter⸗(Martini⸗) Ap 7 sollen die fraglichen Ar⸗ Kegisters geloͤscht worden. A8 C. Koenig und Fleischhauer (Weinhandlung)

2-. . beiten überall beendet sein. g;: eb⸗. 23 M b ** Messe erfreute sich schon des Friedens; es wurden 72,000 Centner Königsberg, den 23. März 1867. uu“ 8 s Monats errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 8 1 Fesaa⸗ befriedigend, wenn auch die 3) Die Vortheile, welche die Einführung von Schnell⸗ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 z 28. v“ . König, b f 1 8 8 chaf 8ns Unternehmer auf das Nächste beschränkt wurden. zuͤgen mit Wagen II. und III. Klasse (trains mixtes) für das Zufolge Verfügung vom 26sten ist am 27. März 1867 in das NA der Kaufmann Herr Eduard Fleischhauer hierselbsst. 1 Die Zufuhren zu der diesjährigen Messe mit 90,000 Centner Publikum hat, zeigen sich immer mehr. jisseitige Prokuren⸗Register eingetragen worden, daß der Kaufmann

Waaren hergebracht und der Er

Dies ist in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 11 zufolge Ver⸗

Waaren waren um 10,000 Centner höher als im Vorjahre und der 2 z, Sinr; 8 8 . 1 Fe hcb ügung vom 24. am 25sten März dieses Jahres eingetragen. Erfolg war im Ganzen ein recht befriedigender, da sich außergewoͤhn⸗ 8 dif Einrtühtung von Coupé's für allein hiliyp Braune als Jeneeecn Fecberne füg den 24. März 1867. lich viele Einkäufer, indeß meist nur aus den Zollvereinsstaaten, ein⸗ vnS; 9 . Klassen im vergangenen Jahre eine 5 Firmen⸗Reat ie hi⸗ K t ape und Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. . d tten; Einkäͤ ür Amerik 1 1 sehr große Ausdehnung erlangt, indem solche auf allen Nachtzügen r. 605 Firmen⸗Register) die hiesigen Kaufleute Hermann P p b Hee I. Handel mit gewissen Arten von ichen Ernich Heiperecüth, Anwendung fand. 7ℳ9 mil Jahnke zur gemeinschaftlichen Zeichnung dieser irmg er⸗- Auf Fol. 40 des hiesigen Handels⸗Registers ist zur »Firma noch war das Duchgeschäft sehr bedeutend, wenn auch die massen⸗ 5) In Betreff der Unglücksfälle von 1866 wird hervorgehoben, FE. den 27. März vö1“ vsith ““ Samnden. da.-e,a-de,wn, Dabr ec dem E 8 4586 Fecfsnabeiration war das rngaescafr 1nlce derdärasch Uebsmme n Var sch Jeblndet; gehrlieten Basagie Feti vane 88 Uüse Sv Khaigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kolleg8um. ist und n ausdrücklicher Einwilligung der Miterbin Rüneve 8 - 8 1 2 89 j un w . 5 2 1 1 11“ b 1 1 8 28 4 1 b Selfene csipffen auß Forst⸗ Peih, Reor.nn Spremberg ꝛc., wo füd⸗ nisse angenommen hat. 919 wee ö“ vEn vodedch 8 gef ürte Fi 7 Gesine Zo ne, Garregh, nnebge⸗ bisherigen Firma fortgeführt wird. deutsche Häuser große Einkäufe machten. 1 riebs⸗ 81 b zhar ufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen- 11““ Abtheilur

Das Geschäft in seidenen und halbseidenen Waaren über⸗ Betrfebcjiche 80g0e, Resulctats enlangend, so betrug waͤhrendde häfhe esas der Hersaßugg vin0hets, gi naiangt Franziska Hehlt, Koniglich⸗Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. traf die Erwartungen und ubersteigt der Umsatz den in der vorigjährigen lichen Llapne 13,228 üunch schnt Die Gänge . hl’ ee. Hefhag Bh. Strehlow, verwittwet gewesene Leopold hierselbst ein Handels⸗ Es ist am 20. März 1867 in das hiesige Handelsregister fol. 114 Resn hig ee. es inn L“ cht gut, in Passagiere erhob sich auf 84,025,516, Siese; ime Defändenht b be, Fita 83 deres We fefseloßg becceicgt. S. . eingetrag. die Firma: F. W. Schöttler v““ leinenen gut, in wollnen und halbwollnen Waaren zufrieden ellend; 8e.n. durchfahren Pn agf, 2 ghde ae he b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1116 In aber der Firma: der Zuckerfabrikant Friedrich Wilhelm Schött⸗

ncinandisgen Stoffe blieben ungtachtet des erniäßigten Fohlfs Ver⸗ trifft, so sind im Ganzen 34,019,436 Tonnen befördert worden, welche In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist heute die in Preuß. . b“ heenpgennd v1*“ Das Geschäft in Leder war ebenfalls sehr lebhaft und in den B1r Maclshhent 82 leani wets geansportit wurden; sonig 18 Stargardt errichtete Handels⸗Niederlassung des Kaufmanns Flidor G Königliches Amtsgericht.

. b 2 . 8 2 2 8 8 D 8 2 28 8 8 314 w.,r inski z - 25,e. N h . S. eeacgeczu Fohhäe fecfeh P. nahme aus dem Passagier⸗Transport betrug 184,215,213 Frcs, aus üane 8 ücndafelbs vnter der .“ 1W bl 8 88 JIn das Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Cassel produkte waren be ehrt und fündem uten Absatz, Kalb.⸗ Und S 0. dem gewöhnlichen Gütertransport 314,609,184 Fres., und wurden für Pre öüger 8 di 86 23 Mr 1gen y l(liit ferner eingetragen worden: felle zu erhöhten reifen g schaf- 80,032,474 Fr. Produkte theils mit großer, theils mit geringer Ge. ull 11“ rsnecr z. 1 Abtheilung X“ Nr. 522. Firma: »Gustav Keßler« in Castel.

ün roher Schafwolle waren zu den vorhandenen Beständen schwindigkeit befördert, zusammen für 578,856,871 Fr. Könsggiches Kr seedhe. h 1. er 8 E 1733 Centner angefahren, die sämmtlich zu dem Preise der letzten Jahren 1865 und 1866 haben die franzoöͤsischen Eisenbahn⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 144 de Firina 1 Nr. 523. WW1““ 8. Fe in Caflel. 8 ib 1“ 'esellse en folgende Einnahmen gehabt: 1u“ agt errmann, Inhaber Fea eem David Jaco gemn Mans er Kaufmann Carl August Thilo daselbst ist Inhaber;

6 n f erden waren e 89 Stück am Markte und der Uum- ELähge am Jahres Jahres⸗ 8 9 rt der Niederlassung Nakel, . eingetragen am 8. Februgr 1857. ehsten üee haft. 11“ Dezember. Einnahme. Eiinnahme Lodesselben Monats eingetragen. oh ts 118. 148 Nr. 524. Firma: »J. Abt⸗ in Cassel. 11“ v d““ ((C, e 1 ah⸗ pr. Kilom. obsens, den 8. März 1867. 8 1. Abtheil ““ Der Viehhändler Isaac Abt daselbst ist Inhaber;

r. 1 etr dexe 18, 187. 1 1865. n 1866. 1865. Königliches Kreisgericht. I. heiluug. Angetragen 2 8 ;895 8 8 6 WW1“ 1111A“ . b Nr. 525. Firma: »Gebrüder Plaut« in Cassel. Ei hu⸗ 8 ich Total und wbbeeeeeeebͤb unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1860 das E- ie Kaufleute »Carl Plaut u. Philipp Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten. Furchichnil, 7 vs⸗ 7650 472,189,829 448707522 170 189 s eg ugo Teichler u. Co. hier heute eingetragen worden. 111“; „Zelankreichs Eifenbghyene n. ) . Total und Ir e8 Fe G Aag iiches s abigerich Abtheilung I. 8 Nr. 526 vn cngen n . Fenvaar 1ghef. (Nach dems Kaiserlichen ⸗»Exposé de la situation de l'Empir durchschnittl. 6,798 5,888 131,164,172 116,418,696 52 5 In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1991 die Firma ier Die Kaufleute Martin Köhler u. Otto Ely daselbst sind

111X“ v116“ . . r; 8 8 . 11.“ v1“ 8 Recapitulation: „L. F. Kiesel Coiffeur⸗«⸗ 1 die Inhaber; 1“ iseur Ludwig Franz Kiesel hier eingetragen am 8. Februar 187.

8

b 1 aei Altes Netz 7,584 7,650 472,183,829 443/7077522 170 159 JNller und 5 1“ 3) Die secundairen Eisenbahnen (chemins de fer d'interét local). Neues Netz 6,798 5,888 181,164,172 116,418,696 52 54 seute üpber der Ücan 1““ Nr. 527. Firma: »A. Brock« in Cassel. „Das Gesetz vom 12. Juli 1865, betreffend die secundairen Total und reslau, den 25. März 18677. . Kaufmann Albrecht Brock daselbst ist Inhaber; Eisenbahnen, hat bereits umfassende Anwendung gefunden. Im Dé- durchschnittl. 14,382 13,538 603,348,001 560,126,218 114 112 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 8 eingetragen am 8. Februar 1867. 1 hartement de Eure wurde für 2 Bahnen eine Staats⸗Subvention Die größte Mehr⸗Einnahme hat das alte Netz gehabt. ie In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1992 die Firma S. Stillmann Nr. 528. Firma: »Goldschmidt u. Stern« in Cassel.

im Ganzen von 350,000 Fr. bewilligt, d. i Thei . 81 chmidt u. Julius Stern .F bewilligt, d. h für den 4. Theil der Aus Nach der Kilometer⸗Einnahme nehmen die Eisenbahnen folgenden ir und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Stillmann 8öu“ E11““ J

gaben, welcher auf die Departements und Gemeinden fällt. Ferner 1 . . ser heute ei werden für eine Linie des Saone⸗Departements 2 Millionen 88 für Pla⸗ 2 dae devon, , Bességes, Quest, Est, Orléans, Lus eingetragen e (ingetragen am 8. Februar 1865ãõ. eine andere des Jura⸗Departements 20.,000 Fr. gezahlt. Endlich er. Meidi, Anzin à Somain, La Croi⸗Rousse 88 AFanigliches Slabigericht. Abtheilung . Nr. 579. Per azfceaaen Halömon Jarhel daselbn in Jahaber; 2 i 6 11n v „) Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitztz. eingetragen am 8. Februar 1867. .2) Der vorstehende Aufsatz ist seinem we entlichen Inhalte nach 1644*“ Die in dem Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts Nr. 530. Firma: »Wmn. Richter⸗ in Cassel. Uoter Faselb der Zeitung des Vereins deu scher Eisenbahn⸗Ge ellschaften entnommen. 88 ““ st Nr. 179 eingetragene Firma: »W. Brahn« zu .S. 8 1“ X“ Dg Könecenn August Lebrecht Wilhelm Richter daselb EE11114“; “] 18 nu. g n ee g8n See Hefesehs assn eingetragen am 8. Februar 18b 7.

9