1867 / 78 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

irma: »F. J. Rosenberg u. Comp.« in Cassel. Gesellschaft à 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. für den Cou 11“ 4v , . . II e Kaufäkute Ffein Zsephh Resenberg u. Wübetm —) Pon den un 8 8 Pf. von -) e8 ,Jx Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. immel dase ind die Inhaber; 7 3 von den unterm 31. Juli 1861 privilegirten, vom 2. ““ 1X““

eingetragen am 21. Februar 1867. IWIu1u““ tirten 4 ½prozentigen? rioritäts Dbligationen gäen t san 1“¹“ Sonnabend, den 30. Maͤrz v“ irma: »B. Zinn u. Comp.“ in Cassel. 1 à 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon 1. Serie Littr. K., sca 1 EeFHash. 6 nn serhenfica⸗ S Zinn u. Rudolph Thilo da⸗ ü99 8 wecse⸗ 85 Dehenber 1861 hü. 29. Februar 1864 nn 1A1A1A4“*“ 9 8

1““ ind die Inhaber; q 1I1““ en 4 ⁄prozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gefe k1A1A1“ 8 2 . leeeingetragen am 18. März 1867. ooop Nr. 45,001 bis 70,000 à 4 Thlr. 15 Sgr. sel 1““ 8 8 Nr. 533. süemma 8 u. in Cassel, Fea is.14. s J. Serie Liar 88* 8 IIu Couhm 8 3 f f en t - 1 ch e r A n 3 e 9 e r. AFriedri achenfeld und V „„ . 1 nnen vom 1. bi April c. bei unserer Hauptkasse hi vXXX“ 11“ 8 eingetragen am 18. März 1867. Bankverein, Herren Sal. Oppenheim jun. u. Co., J. H. tein kur ationen, zahlung, des libellirten Darlehns von 60 Thalern sammt 5 pCt. Nr. 534. irma: „Conrad Körtlinge in Frn. daselbst ist In⸗ und J. D. Herstatt hierselbst, Jonas Cahn in Bonn, von der 8 Zinsen vom 13. April 1864 unter dem zu verurtheilen. eingetragen am 18. März 1867. Nach dem 30. April c. erfolgt die Einlssung nur nabhe wan Köͤnigliches Kreisgericht 5 Inowraclaw, I. Abtheilung, nannter agner seit 0 Jahren in unbekannter Ferne abwesend - Nr. 535. Firma: »Philipp Hornstein u. Comp.« in Cassel. Hauptkasse. saa den 21. März 1867, Nachmittags 6 ½ Uhr. hat er weiter um Klagmittheilung durch öffentliche Blätter gebeten. Der Kaufmann Philipp Hornstein u. Tapezierer Jacob Zu den sub b und ce bezeichneten 4 ½ prozentigen Obligationen Ueber das Vermöͤgen des Rittergutsbesitzers Gustav Hinsch zu Der Verklagte, welchem dieße Klage hierdurch edictaliter hagh t, hbSornstein in Cassel sind die Inhaber; rivil. de 31. Juli 1861, 30. Dezember 1861 un 29. Februar 1e Lachmierowice ist der Konkurs eröffnet. F8 hat sich darauf bei Meidung des Eingeständnisses und des Ausschlu es llaingetragen am 19. März 1867. EE1“ öͤnnen die neuen Zins⸗Coupons II. Serie Littr. L. bis U. vom lh Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Hö⸗ im Termin, den 7. Mai d. N Morgens 10 Uhr, entweder zu Pro. Zu Nr. 21. 8 „Zof. Rosenberg sr. Söhne⸗ in Cassel, März c. ab an den beiden Wochent 2 en, Mittwoch und Donnar 8 niger hierselbst bestellt. tokoll zu erklären, oder bis dahin bur einen gehörig bevollmächtigten b 8

8 b.

id die Mittheilhaber Levi Joseph Rosenberg und Felix Vormittags 9—12 Uhr, bei unserer ekten⸗Verwaltung, Büͦ sa ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem Anwalt dem Gericht eine schriftliche Erklärung einzusenden. 2 oseph Rosenberg daselbst aus dem Geschäft ausgeschieden in unserem Directions⸗Gebäude hierselbst in Empfang ag, Vürax . auf E cr., Vormittags 11 Uhr, Alle weiteren Verfügungen werden nur durch Anschlag am Ge⸗ und wird dasselbe nur noch von Hermann Rosenberg dahier den. Zu diesem Zweck sind die der hda. Serie beigegebenen M⸗ in unserem Gerichtslokal, vor dem Komen icia Lesn Keierichier Pru. richtsbrett bekannt gemachte .“ unter Beibehaltung obiger Firma auf alleinige Rechnung weisungen nebst arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnissen, i mann, etraufe e 12 Feiltarungta 8 Vorschläge über Gudensberg, am 21. März 1855757. fortgeführt; 1 —mwoelchen Formulare bei der genannten Effekten⸗Verwaltung zu baia die Se E“ nee TTEö Kellung eines anderen Königliches Justizamt. Angerraben am 31. Seeedg 1807. se sind, an dieselbe Seesgeen auf Verlangen auch die Dokumente sil berih welche von dem Begneinschuldner etwas an Geld, Papieren 112871 Proclam. r. 32. Firma: dbeng. Geschaftsthellhaber Kaufmann August deeee ee hrrans e t2 sen Sich. da . ntm üen. der üaren Sachen in Vesi oder Gewahrsam haben, oder welche Der Pferdehändler Selig Marx zu Felsberg hat gegen ¹) den 92 ccht Wüh8 Ri chter daselbst vom 1. Januar d. J. an dfe ete⸗ 8 iss jedoch n Porto für Hin⸗ und Hersendung zu tragen, ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Nathan Emmerich von hier und 2) Jacob Marx von Felsberg klagend vor⸗ ausgeschieden und wird das Geschaͤft vom Mittheilhaber g Töln⸗ 8. *raufgen 1867. verabfolgen üder zu zahlen, Pielmehe von ben Besit der Gegenstände ee. E“ Klahre enn 1, cadͤahier a. desaas nnte Beibehaltung der 111X“ dem Gericht vger dem Verwalter der Mase machen und und Schloichen beerbt, und die Erbschaft Namens derselben von ihrer .“ u 88 gan. Firma se belcleben 1X1X““ *) und nicht II. Serie, wie in Nr. 62 d. Bl. irrthümlich se Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Mutter Mindel, geb. Baruch Plaut, als deren gerichtlich bestellten “*“ am 8. Februar ““ druckt steht. abzuliefern. P vagie sehen und andere mit denselben gleichberechtigte 1“ Se;. 1-re Ehemanne bei Eingehung der Ehe Zu Nr. 94. Firma: »Louis Japhet« in Cassel ist der Geschäftstheil Verschiedene Bekanntmachungen. Peenh des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ 175 Tolr. 8. Sbeann waͤhrend 88 Ehe 88 weitere 109 Thlr. baar 92

haber Salomon Japhet aus dem Geschäft ausgetreten 8 Rchen. asne e an die Masse Ansprüche eingewendet, mit denen die auf dem Grundvermögen desselben haften⸗

8 Reij 8 irm von 2 2 8 Vnd edben selce at Hatezagtasegneaa rgegcnn Allgemeine Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ den Hypothekenschulden bezahlt worden wären. Der Geschäftsinhaber Louis Japhet hat seinem Sohne 1“ . ust 1 nvröüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Die gedachte Wittwe Emmerich wäre im November v. J, nach⸗ Adol 1gsge⸗ bedarc ertelir⸗ p zu Magdeburg. dem dafür verlangten Vorrecht dem ihre Tochter Schlotchen bereits im Jahre 1861 mit Hinterlassung Apolph Japh 8 Auf Grund des unter dem 16. März 1857 landesherrlich 858 b bis zum 27. April er. einschließlich von ihm und seinem Bruder Jacob Marx (dem Mitverklagten 2),

eingetragen am 8. Februar 1867. in Cassel ten Gesellschafts⸗Statuts laden wir die Actionaire unserer Gesellsca bei uns süfshane oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur deren Erbschaft sie angetreten hätten, verstorben sei, ebenwohl mit

8 8 . v v x 8 v 2 . . 1 . r. 149. Ois 3 Josephn Feülgit- 4 ser ase 89 hiermit zur ordentlichen General⸗Versammlung rüfung der jämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Tode abgegangen und hätte in dem von ihr gerichtlich hinterlegten

E“ auf den 17. April cr., Vormittags 11 Uhr G Penh ngen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Testamente ihren Sohn Nathan Emmerich, ihren Enkel Jacob Marx 8 178 1a am 8. Februar 1867 in dem Börsenhause in Magdeburg ein. 8 8 . Forberungeg, sonuls -h Bef 3 st gd 1 die Verklagten) und ihn zu Erben eingesetzt, jedoch im §. 3 bestimmt, Zu Nr. 162. Firma: »M. J. Sichel« in Cassel hat die Wittwe des agesordnung. auf den 14. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, daß erstere sich die bei Lebzeiten gemachten Zuwendungen auf Feean Moses Joseph Sichel, Henriette geb. Kugel⸗ 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilance pro 1866 un in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar zu erscheinen. Nach ihr Erbtheil einrechnen lassen, und vom 8a Nachlasse der Fhanannes senßese allgemeine Mittheilungen. Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung Erblasserin nichts mehr haben, während er als ihr U niversalerbe den⸗

mann in Cassel nach dem Ableben ihres 1 be ss ch Bericht der Kommissarien über die Rechnungslegung, respertte über den Akkord verfahren werden. Eisschaft 8* Om angeirrten worden.

86 Erben die obige Firma Antrag derselben, dem Direktorium Decharge zu ertheilen (§. I d i 1“ ““ eee einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Zu dem betreffenden Nachlasse gehören nun auch b ei am 8. Februar 1867. W. j Fari 1 elben und ihrer Anlagen beizufüͤgen.B b s der Klage erwähnte Forderung von 275 Thlr., Nr. 418 Angeragege guch ehe er Gewerkschaft« in Cassel. „3) Wa9t dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnungen und Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Eaang R 8 88 Ernmerich besn vefen Erben seiner Erb⸗

Die Ehegattin des Fabrikanten Philipp Schwar enberg, Bilancen (§. 37 der Statuten). Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen basserin schuldeten. b Zacobine, geb. Sattler, von hier, dermalen zu Florenz, 4) Wahl von 2 Direktoren für das nach §. 20 des Gesellschast hiesigen Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berechtigten 8 . In schutdetn enwähnte testamentarische Vesmmnugg ee jener ZIaist die Inhaberin; Statuts ausscheidende Ein Viertel des Direktoriums, sowie Bestä⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und 8 den Akten anzeigen. en. Anspruch zu t auf ihn nbergegangen, während er 2 als Miterbe sümer

eeingetragen am 8. Februar 1867. 8 der erfolgten Ergänzungswahl für den verstorbenen Durkun jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden 8 ech .Mutter selbst zu tragen habe. a: »Thielemann, Eggena u. Cie.« in Cassel errn J. Hirschfeldt in Berlin (§. 23 des Statuts). 8 anwalte Fellmann, Janisch und die Justizräthe Hülsen, Keßler, Han⸗ Da er nun zur Befriedigung dieses von seiner Erblasserin sind die bisherigen Miitheilhaber des Geschäfts: Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nur diejeniit telmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. ihm vererbten Ausstandes nicht gelangen könne, so klage er unter dem a) die Wittwe des Ober⸗Finanzraths von Wille, Ieh und in derselben simmberechtigt, welche den un 1406] Nothwendiger Verkauf. Anführen, daß die Erbschaft des verklagtischen Erblassers noch unge⸗ Marie geb. Eagenag seeis üter den Hestt vog anhsee a Neßzfh snfehglhnag 8 Das dem Eigenthümer Joseph Pietraszewski gehörige, zu Dratzig theilt dahier sich befinde, mit der Bitte, die Verklagten zur alsbaldi⸗ v) die Wutwe des Fabrikanten Gustav Eggena, Uten Uesern u der General⸗Versammlung durch Vorzeigumne zub Nr. 47 belegene bümnen ges. gerichttich abgeschätzt auf 7955 Thlr. gen Zahlung der libellirten 206 Thlr. Sgr. unter dem Kostenersatze Catharine geb. Siebrecht, für sich und als Vor⸗ Actien liefern und dieselben im Central⸗Bureau, Schöne Etine ufolge der nebft S ypothekenschein und Bedingungen in der Registratur zu verurtheilen. münderin ihrer Kinder: 1) Ferdinand, 2) Ma⸗ Nr. 15, eine Treppe hoch, gegen Eintrittskarte deponiren 6. 30 ü 1 uschenden Tan soll im Bietungstermine Indem er Beweis durch Eideszuschiebung angetreten und thnilde, 3) Gustav, 4) Friedrich, I Statuten) 3 üas Lerugust 1867, Vormittags 10 Uhr, dlurch Bescheinigun des Bürgermeisters dahier und zu Felsberg c) Fabrikant Heinrich Pseiemann, 88 Masdeburg, den 25. März 1867. 3 ..“ n ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. s(sͤargethan hat, daß die genannten Verklagten seit längerer lsͤaͤmmtlich dahier, aus demselben ausgeschieden, und 13 Das Birektorium. FGllaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Zeit von ihren Wohnorten abwesend sind, und deren Aufenthalt un⸗ wird büchalbe vom Fabrikant August Wüstenfeld als 81826] ersichtlichee Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Fekannt ist, hat Kläger weiter um Klagmittheilung durch öffentliche alleiniger Inhaber unter Beibehaltung obiger Firma Til it⸗ Insterburger Eisenbahn⸗Gesel s hu haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Blätter gebeten. 9

fortgeführt Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionan Filehne, den 18. Dezember 1866. LE11“ Die Verklagten, welchen diese Klage hierdurch edictaliter zugeht, eingetragen am 8. Februar 1867. wird am 13. Mai, 10 Uhr Vormittags, im Empfangsgebüh Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. haben sich darauf bei Meidung des Eingeständnisses und des Aus⸗ Firma: »Katzenstein & Sohn« in Cassel ist der bisherige zu Tilsit abgehalten. G gK 389] Deffentliche Vor ladung. schlusses im Termin den 1. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, entweder

1 8 8. ur Erlangung der Stimmb h üssen na G früh . oll zu erklären, oder bis dahin durch einen gehörig bevoll⸗ Theilhaber Kanfmann Joseph Katzenstein durch Tod aus 8 g immberechtigung müssen nach 8. vm Der Kaufmann Z. Landsberg von hier hat gegen den früheren Guts ö Am zu n dem Gericht eine schriftliche Erklärung einzusenden.

eschieden und wird das Geschäft vom Kaufmann Eduard Statutes die Actien oder die amtlichen Bescheinigungen übe 1“ 1 ; jesem Feüchinziesn dahier unter Vlchaste bamng Fürn Shr7 auf Devposition wenigstens drei Tage 8 jenem Feerngine bei der hf pächter Lieutenant B. Rothe aus raitz gn einem e Fghnsch von aeime Alle weiteren Verfügungen werden nur durch Anschlag am Ge⸗ alleinige Rechnung fortgeführt; schaftshauptkasse in Tilsit niedergelegt werden. lküähdddcceptirten, am 7. Maͤrz 1864 fällig gewesenen MWe⸗ 1864, 3 Thlr. richtsbrett bekannt gemacht. 1

eingetragen am 18. Mar⸗ 1867. Tagesordnung: 1“ e 88. von 700 Thlr. und 6 pCt. Zinsen Fi 8.aes hho 14“ Gudensberg, am 18 Firma: »Prévot & Comp.« in Cassel, ist der Theil⸗ 1) Geschäftsbericht für 1866, —— 5 Sgr. Protestkosten und 2 Thr ur weiteren mündlichen aber Ernst Conrad Körtling dahier ausgetreten und it 2) Wahl der Revisoren, 8 ü tteee hürc 1 dioge d Funtter eichneten Gerichts ein er Kaufmann Friedrich Wilhelm Prevot dahier der 3) Bericht der Revisoren über die Bilanz für 1865, Sesheendagfe ist vor der Deputation des z

alleinige Inhaber der Firma; 4) Beschlußnahme, die Bahn unter der Bedingung, daß ermin auf 11 Uhr,

eingetragen am 18. März 18b7. 22) der Staat die erforderlichen Brückenbauten im Me nberaumt worden, g e der Verklagte, 29 Aufenthalt un⸗ Verkauf von Bekleidungs⸗ ꝛc. Gegenständen.

Cassel, am 28. März 1867. 11“ b übernimmt, bekannt ist, hiermi 1— wird, daß bei 2 * 8. Marz 1 8 evse⸗ b b 8 ist, hiermit unter der Verwarnung vorgeladen Dienstag, den 2. April cr., 1 1“ Stad ggeüche 9 8 dnschrehcne Fussiscersette gehehent Hergabe des B seinem Alsbleiben mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache von Morgens 8 Uhr ab, sollen in der Remise Nr. 3 des Train⸗ . de ihe ns becheeh ge 86 in 866ous P- Verfahren werden. 14“ ““ 164 verschiedene ausrangirte Be⸗ biss zur russischen Grenze zu verlängern und zur Ausfüü 1 empen, den 3. Januar 1867, . kleidungs⸗ ꝛc. Gegenstände, als: 4 5 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. des Baues ein Darlehn bi zum Bakrage von 800,000 dg Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. RNeeiit⸗ und Be Maäatet, Sücfe emn dan, Svgna von öffentlichen 1. durch Emittirung von Prioritäts⸗Obligationen auf una I1286] Proclam. 6“ Tornister, Halfterketten, Woy 1 taß 9 F tt rläͤcke it 2 Prol. Der Handelsmann Abraham Goldschmidt von hier hat klagend 8 Kardätschen, Putzzeugtaschen, Futte vorgestellt, er habe dem Martin Wagner aus Dorle am 13. April 6 ö Melstbietend⸗ 8 8 egen gleich baare Bezahlung öffentlich ver⸗

kauft werden.

8 6 E LI1

die mit jährlich 5 Prozent zu verzinsen und mit 2 amortisiren sind.

1.

BLaf Fvie 1na- 8 4 18 c b . Breich 88 der des c

Zinsenzahlung pro 1. Apri 37 un usreichung neuer Festsetzung der Remuneration für die Mitglieder de sein A 5 pCt. verzinsliches und auf Verlangen rückz

Die am nächsten 1 5 Uns Elhun Lnlbiar igen Zinsen: 888, eghe bia üe; . san ensuchen eia zn ger. b vongeschosfen, die Fetsen lleiench ab⸗ Berlin, den 26. März 1867. . Ap gen halbjährigen Zinsen: 812 ilsit, den 23. März 1867. 9 13. April 1864 an rückständig. Da das Kapital in Güte ni⸗ Ksönigliches Brandenburgisches Train⸗Bataill

a) von den unterm 4. August 1854 privilegirten 4½prozentigen Der Verwaltungsrath. hüiat werde, so bitte er, den 2c Wagner zur alsbaldigen Rück⸗ von Simpson. Kleffel. W. Knippel. aän“* 8

Prioritäts⸗Obligationen der früheren Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗ 1 . Zwerte Beücg

]