Hannover, Foris “ 1 Hessen (vorm. Landgrafschaft), Fortst. — “ ee“ “ 8 thümlichen s. 8 Landgrafschaft), Forttf. 8 1 — 11““ 1G Pfandbriefe. Erloͤschen der Garantie des eigenthümlichen Zbe“ Lemaligen] ee Pntssfang zc. da zaccseom n 96. — Linfahrung de pue Potent⸗Ertheilnege air Schaack in Berlin) 3270. Fondzle scecchegranbschaft für die neuen landschaftlichen f- 1490, hannonencen. nrech n 18 ung ehemaliger hannoverscher Of⸗ schen Gesetzgebung in Betreff der direkten Steuern 2273. 232ihe Fyveichtun zur Entschleimung von Därmen (O. Trossin Pfandrecht. Ausführung des hannoverschen Gesetzes über 3 8 b ag der Dienstzeit der Offiziere, Beamten und Einführung der Gesetze über Zölle und innere indirekte Steuern und Borrgh 210 das Pf- und Befriedigung der Gläubiger im Konkurse, vom 14ten
Unteroffiziere 2445. — Kriegsschule zu H- 1190. — Militair⸗Reit⸗ Abgaben 2290. 2366. — Einführung des Berggesetzes vom 299 ung Straßburg . r Ferfillung von Faconstücken aus plastischem Material Dezember 1864 1349.
Institut zu H- 2798. — Gleichstellung der Gymnasten mit den alt. 1865 833. — Besteuerun 1.eeEeinfühs. vml Presse zu ichenhü ia bei Lü 8 Feisn b — ung der Bergwerke 2381. — Einführ . b enhütte Westfalia bei Lünen a. d. Lippe) 3211. regeln gegen die Rinderpest in H- 81. 8 1 K en Oberamte Meisenheim 3045 Romanus Baron von Grabow zu Magdeburg . 1 2 3. Mai 1867, betr die Ermäßi⸗ 1 1“ * ildesbeim. Aufhebung der Köni zzei⸗Directi . om⸗ „Austrage⸗Vorrichtung zur Theilung von Mineralien Pillau. Allerh. Erlaß vom 13. Mai „ betr. r Harz, s. Ober⸗Harzz.. .“ SOsnabrück und H- 5002. ö Königl. Poligei⸗Directionen w n E. ve. zu Barop) 3337 — 8 1 1 gung des in dem Hafen von P- zu entrichtenden Nö Haus der Abgeordneten, s. Landtag der Monarchie. b losu E Gesetz vom 4. März 1867, betr. die Auf⸗ Schleifbogensteuerung 1A1“ “ den latr B nechs. Abochen be⸗ ve ehestellen zu Rothe⸗ Haushalts⸗Etat des Norddeutschen Bundes. die ddaeeeraene der ehnstane ,8 Vor⸗ und Hinterpommern umd 3394 irende Pumpe (Mechanikus J. E. F. Lüdeke zu Dransfeld bude und P- 5002. Gesetz vom 30. Oktober 1867, betr. die Feststellung des H- für das 1 Göttingen) 3 Plön. Bekleidungs⸗Abzeichen der Zöglinge der neu zu errich⸗
sceng des Etats der Militair⸗Verwaltung des Norddeutschen Bundes der Eingangsabgabe von Nindvieh und Hammeln auf der Grenzüne al Vorrichtung zur Befestigung von Perlen auf Kett⸗ und Einschlag⸗ Polen. Umtausch dermin far E“ n Ham⸗ Drei⸗Rubelscheine der Bank von P- von 1841 — 1846 2147.
Jahr 1868 4549. — Verordn. vom 21. November 1867, betr. die Fest⸗ LS eeeede heee, Füer. die Aust hen 8 Entsaftungs⸗Apparat (Eugen Piedboeuf) zu Aachen 3493. tenden Kadetten⸗Anstalten zu P- und Oranienstein 4745.
ür das Jahr 1868 4551. — Zum H- pro 1868 3630. 3620.; von Burg auf Fehmarn bis H- in Schleswig 4262. zden (W. Hollweg zu Barzmnen) 3688,
8 s. 4 e .„ HGHoftrauer für Se. Majestät den Köni fäden (empelmaschine (J. C. W. Maas und C. Fischer i “ “ 3 Hohenzollern⸗Hechingen. siestaͤt des Königs 9 Bayern düeh ve ese1g r E. enee. 1ur 3 8 8 Polizeibehörden. Kompetenz der P- in Bezug auf die . öö6“ . Statistik des H- in Preußen im Jahre 1866. Kaiser von Mexiko 2665. — Desgl. fur Se. Kaiserl. Hoheit den 88 burg garntrockenmaschine (R. Hartmann) 36338. Anlage von Schöpfrädern 4541. — Z“ derzog Stephan Franz Victor von Oesterreich 937. — Desgl. i Kalorische Maschine (F. Windhausen u. H. Huch) 3702. Polizei⸗Verwaltung. Verordn. vom 20. Septbr. 1867
Heimath. Gesetz vom 1. November 1867 über die Freizügig⸗ Se. Großherzogl. Hoheit den Prinzen Friedrich August Carl Ae ü Darr⸗Apparat (Ingenieur L. Tischbein) 3733. NsÜüber die P⸗V- in den neu erworbenen Landestheilen 3645. — Ver⸗
keit 4251. — Ausweis über das Militair⸗Verhältniß der in den neu⸗ “ Ludwig veon Hessen und bei Rhein 1957. —Desgl. für A. Maschine zum Abraupen der Luzernpflanzen (J. Bardou zu oron. vom 29. Juni 1867, betr. die Einrichtung einer Köni lichen P
11“ Laimn dasgl. hebas Airen WT nn. 8 E Hobtt Clairg, (Jrontene 1u (Architekt Cordes in Hannover) 3841 Ve. zu. Franthar. nnhc W.odiguns dergcünsaden 1 vehtennühe 3 11“ außerhalb der Herzogthümer Schleswig Konigl. Hoheit die Prinzessin Sophie, Herzogin in Vagenn,öah Verfahren sur Reimigungty ndns,en Sodalaugen (J.Willamson Beschränkangen der Vareinigung oder Zersplitterung von Bauerhöfen nd Holstein geborenen, mit ihren Eltern in das Herzogthum Schles⸗ Prinzessin von Sachsen 977. zu South Shields in Englan 9. in der Provinz Hannover durch den Ober⸗Präsidenten 3694.— Verordn.
wig eingewanderten Personen 2855. Hof und oberste Staats⸗Behörden der preußiscen 8 Se 1““ Stoffe zu anatomischen Zwecken vom 30. März 1867, betr. das Jagdrecht und die Jagdpolizei im ehe⸗
Heirath. Anwendung der Vorschri iü ie 2 ichtu M chi b Pe 3966. maligen Herzogthum Nassau 1497. 8 und Berechtigung der Staatsgeamten isin über dis eefachnene 11e4“*“ 1 Benasemehehunt gr wEicseg. “ 4021 6 SvE s. Alt., Vor⸗ und Hinterpommern. 1“ Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt und über die Ertheilung von H-Kon. Hof und oberste Staats⸗Behörden, so wie Pro⸗ Zweicylindrige Dampfmneichivon frrüchten nach dem spezifishen 4 theken⸗Aetien⸗Bank zu hes “ Susti „Beamten in den neu erworbenen Landestheilen S-eeeöö und Justiz⸗Behörden der preufs. gen ere e naner zu Gröbers bei Halle a. S.) 4033. 4721 Bomesmersch⸗ “ 1 Konsenses 82 [— 88 Juni 1—1 Phache ungt dn. öeg.es. s “ “ nü “ Maschine zum Bearbeiten der Drucklettern (J. H. F. Prillwitz in Por teepeefähnriche. Patentirung derjenigen P, welche und Salinenarbeiter 2843. 22 ohenzollern⸗Hechingen (Fürstenthum). Geset von Berlin) 4046. — in Bockenheim) 4105 vor dem zurückgelegten 17. Lebensjahre in den jenst getreten sind Herrenhaus icht der ffß 1b z Februar 1867, betr. die Regelung der direkten Besteuerung in demox, Additions⸗Maschine (G. Crespel m n Fe 4181. und einen Feldzug mitgemacht haben 3325. den Berechtigungen Nr ng⸗ ersich der 88 dea Pegrbische de 8e 11.“ Künstliches 11 See 1 Nalade Pilber Portofreiheit für die Korrespondenz der Präsidenten un 8 . ““ a — — v 1 6 8 — — Frankfurt a. M., Cassel, Hannover, Altona. und Flenaaerch 4181. e.“ Besitzverhältnisse derselben drah. d ez und Tobias in Dresden) 4218. 1 b Mitglieder des Reichstages des Norddeutschen Hundes 701. 8 — S. Landtag der Monarchie. . . b Brems⸗Vorrichtung für Eisenbahnfahrzeuge (Obermaschinenmeister Portugal. Postverkehr zwischen Preußen und P- 2557.
e Hohenzollern⸗Standbilder, s. Stand .O.) 4249, 6,. ber ⸗ 4 Cn⸗ er herzagehe he Sahnbwsn nserthanen d 2 Okto. Holländer Kreis. Privilegiu 8 e in Pruuhn. —0 GWohler in 4. likant J. E Bleckmann in Solingen) 4249. Posen. Allerh. Erlaß vom 25. cöruar 1867, Bette dit Ge. des Norddeutschen Bundes und des Bresterzagibatns e 68 Sgee⸗ Ausfertigung auf den Inhaber Unhefegerra vg hiz neionen ber h Eisenbahnwagenihür (Kaufmann N. Riesberg zu de inse 6e hmmigung des kekidirtengeatas — allerd. Erlaß vom 14. Novbr. detten⸗Corps 4818. H- K-, im Betrage von 25,000 Thalern 2989. 11 Vorrichtung zum konisch geformter Stücke (Ingenieur eeßhersogdie ertheilung des dgaceami chen Fonds des landschaft⸗
Hessen (vorm Großherzogl. Landestheile), Allerh. Proclama Holstein, s. Schleswig⸗Holstein 49. a*. Jacobi zu Horkmund) waad. gleichzeit lichen Kreditvereins der Provinz
1 gee 8 8 1 “ 8 Apparat zum gleichzeitigen Befördern mehrerer De⸗ li 1
12. Jann 12 1867 an die Einwohner 468. — Patent vom Holz⸗ und Kohlennutzungen. Verordnung vom 14 escaedürch emen Braht J. Cent in Berlin) 4325. Post⸗Anstalten. Wegen der Urwahlen in Berlin am 30. Ok⸗
“ uar wegen Besitznahme vormals Großherzoglich hessischer Septbr. 1857 wegen Regulirung der H- u- K- der Ei 1t iefkasten mit Abütthatigem Signal und Kontrolwerk tober 1867 die P-A- geschlossen 4181.
Landestheile 468. — Einführung der allgemeinen Wehrpflicht 573 Oberharzes 3617 g H K- der Einwohner des a Hausbe⸗ f 88 d. nnn 4325 üestnnmeitungen. Newe Pessormularr fur den P Vertchr inanz⸗Et 38. — „8. Jacobsohn in 1 . ostanweisungen. Neue P-—F
s Etat auf das Jahr 1867 2833. — Umtausch Großherzogl. hefsi⸗ Homburg. Verordn. vom 9. August 1867 betr. den Betrieh Ringförmige Brennöfen (H. Hoffmann in Berlin und — innerhalb des Norddeutschen Bundes 4965.
8 cher Grundrentenscheine gegen ein neues Staatspapiergeld 2629. 3370 G b 2 b 4233. — Einführung der preußischen Gesetzgebung über di 7 . stehender Gewerbe im Amtsbezirke H- 3393. — Aufhebung der in Danzig) 4469. 1 ingk j W“ Post⸗Dampfschiff⸗Verbindungen zwischen Preußen u Fernern Negetung de Sente herhas ZBoctten “ “ te8 “*“ Garadeucmashint Ca Fole d reunwole (Thode u. Knoop u ö“ ez Desgl. hwischis 1,e —2
1— inksteuer und Zapfgebühr von Wein, Traubenmost ütten⸗ und Salinen⸗Arbeiter. Aller 6 eits un “ isch ralsund Zöcgwen und Obstmost 2655. — Organisation der Justizpflege 1601¼⁄ 24. Juni 1867, betr. die Aufhebung dese Konfenses ker Veröehene 1e hlgeschosse (Thode u. Knoop in Dresden) 4617. 3005. 3162. 3353. 3841. 3981. 8278 , v “ — Gerichtsverfassung 2839. — Veröffentlichung der Eintragungen in zu den Heirathen der Berg⸗, Poch⸗, H- u- S⸗ in den neu erworbenen Maschine zum Reinigen und Enthülsen von Getreldekörnern und Bstadt 573. 3005. 3162. 3353. 3702. 3841. 1 1G gl.
das Handels⸗Register 3454. — Einfü . erer F 1 r 201. 2829. 2885. — Desgl. zwischen dem H egister 3454. — Einführung des Berggesetzes vom 24sten Landestheilen 2843. (Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin) 4826. L““ 501, 2829, 279h. 3240. 3451. — Desgl.
guni 1865 833. 1102. — Einrichtung besonderer Verwalt - Schraubenbolzen (J. H. F. Prill⸗ ner sua den früheren Kreis Vöhl 3121. 8 Ressort des vngaßechen betr. 8 “ d.e üdeas üesa e 18. Jan 1een witz Maschinie süad, ö1“ 8 pvischen Preußen und den Vereinigten “ 9 1b ung des vormals hessen⸗homburi⸗ Kuppelung für Wellenleitungen (Wilhelm Klein zu 2165. — Desgl. zwischen Bremerhafen un 3
wesens 1301. “ Hypotheken⸗Amtes zu Meisenhei Universal⸗ b iali Hessen (vorm. Kurfürstenthum). Histori 1 5 8 ites zu Meisenheim an den Hypotheken⸗Bewahre Rheinhessen 4877. 52* Posthandbuch. Bearbeitet nach amtlichen Materialien (Ver⸗ dn hün 8 nh g0130, nsenaneneran 88 vormabgen Rurfär 8 Ofiheen behr kleine Faßdauben Ingenieur G. Engelmann lag Geh. Ober⸗Hofbuchdruckerei [R. v. b 1867 ber das P- ’ — 1613. — Finanz⸗Etat auf das Jahr 1867 313. — Re⸗ 11u“ J. 8 u Kreuznach) 4877. . . 8 osttarwesen. Gesetz vom 4. November 1867 über da enüen des kurhessischen Hausschatzes 3749. — Ueberweifung des 88 ““ 1“ 1 venach! appelung für Wellenleitungen (Daniel Nupp in Ost- in 2s be⸗ Sesenveschen Bundes 4303.
nals kurhessischen Staatsschatzes an den kommunalständischen Ver⸗ Jadegebiet. Gesetz vom 2. August 1867 wegen Besteuerung hofen in Rheinhessen) 98 Sammetbändern mit Brochir⸗Vorrich⸗ Post⸗Verwaltung. Uebergang der P- und Telegraphen⸗
band des Regierungsbezirk — 1““ des Branntweins im J- 3173. — b 7 e 8 * ꝙ .
schatzes 3741. 8— Beeke gesaat der en Eeg rg wgrurals gar⸗ wegen Einführung e Bokschrifden bber de. Bnln e dun delelunm Franciane David zu St. Etienne) 4877.. B- an den Präsidenten des Staats⸗Ministeriums 3965.
fürstlich Hessischen Münzgesetzes vom 3. Mai 1831 bis zum Schlusse des Braumalzes im J- 3121. — Die von beiden Häusern Landtageh Lettern⸗Setz⸗ und Ablegemaschine (Thode u. Knoop Firma Ed⸗ Postwesen. Gesetz vom 2. November 1867, über das P.
des Jahres 1866 in der Münze zu Cassel stattgehabten ehemals Kur⸗ ertheilte Genehmigung zu den drei Verordnungen vom 6. Januar lobh mund Thode u. Knoop) 4950. 8 des Norddeutschen Bundes 4301. — Allerh. Präsidial⸗Erlaß vom ürstlich Hessischen Ausmünzungen 97. 1638. — Aufhebung der Schiff⸗ wegen der Salzsteuer und des Verkehrs mit Salz im J-, sowie wegen Apparat zur Gewinnung von schwefelsaurem Kali (Dr. H. Grüne- 18. Dezember 1867, betr. die Verwaltung des P- des Norddeutschen
fahrts⸗Abgaben, welche für Rechnung des Kurfürstenthums auf ven der Erhebung einer Nachsteuer vom Salz im J-, und berg zu Kalk bei Deutz) 4981. Bundes vom 1. Januar 1868 ab 4990. — Gesetz vom 16. Februar
Maine bisher erhoben worden sind 320. — Organisation der Ver⸗ Besteuerung des inländischen Branntweins, söwie der Steuervm al Pecking. ostverbindungen zwischen St. Petersburg und P- 1867, betr. die Uebernahme des Fürstlich Thurn und Taxisschen P
waltungsbehörden 929. — Zuständigkeit und Verfahren bei Anstelung, Aütung für ausgefühhrten Branntwein und der Uebergangsabgabe vonn resp. Tien⸗Tsin in China auf dem Landwege durch Sibirien 441. auf Preußen 1121. — Vertrag vom 28. Januar 1867 zwischen der
Beurlaubung und Entlassung ꝛc. der Justizbeamten 989. — Gerichts⸗ zollvereinsländischen Branntwein im J- 1821. neu erworbenen Landes⸗ Bsaiztich peebhüscen Sbaatännbegeng cens eginsnag des gasrmmien
verfassung 2839. — Einfü⸗ X 1 eei, br Fen . a 1 8 1 der in den ü res d. 9. inführung der preußischen Fectbg bung in Be⸗ Jagd⸗Polizei. Eigenschaft eines »isolirten Hofes« im Sinne h Pension. P Ansprüche, diesen Gebieten übernommenen un⸗ Fürsttch Tyurn und Capsschen Pe auf den preußischen Staat
rekten Steuern 1761. 1785. — Verwaltung des des §. 5 zei⸗ 8 theilen angestellten und der mi F en 2 und Erhebung des Urkundenstempels 2927. — sbdssus es §. 5 des Jagdpolizei⸗Gesetzes vom 7. März 1850 3235. ettestacna Eüleretaatsbeamten 2189. — Erlaß der P-Beiträge der 1121. — Vereinigung des bisherigen Thurn —“
tuten, Theilung der Jagdrecht. Verordn. vom 30. März 1867, betr. das . und wvil⸗ r 5 — Sisti der Erhebung der Seitens der wärtigen preußischen Postgebiete stücke 2189. ung er Hane nschegen set g ele arten anglüren Faser die Jagdpolizei im ehemaligen Herzogthum Nassau 1197. Bioir Staalsdiener aohtenden h Baträge vüe 18 Januar 1888 ab tt.n 8.e Pös 1897 betr. 8 Bekeinigung des P- in den mit und Hanau und Aufhebung der kurhessischen Verordnung vom 4. Mai agdscheine. Nachweisung der in der Zeit vom 1. Auguf 1990. — P-Zahlung an die, in den. norddeutschen Bundesstaaten] der preußischen Monarchie vereinigten vormals bayerischen Land 858 zur Verhütung gemeinschädlicher Handels „Speculationen mit 1866 dis ult. Juli 1867 auf Grund des Gesetzes vom 7. März Jdoh a lebenden rFüichen ilitair⸗- und Civil⸗Pensionaire 549. — ge theilen mit dem in den alten preußischen Landestheilen 1625. Beefaggnchumn 292 ö“ der Allgemeinen Deutschen ausgegebenen J. 4469. 1 5 9. Februar, 1 98 Erweiterung miehrires dae Pezug auf die- Psrämien⸗Anleihe, s. Staats⸗Prämien⸗Anleihe. 2 g 2221. — Betrie ehend 361. — Ein⸗ X . esetze vom 6. Juli un bbver 1899. 8. 1 B 4 548⸗ führung des Gesetzes über die peeh srhpalich Seeienne 1 61.vers6. 14“ zur Aufnahme in das Königliche Pdag⸗ k Lese P-⸗ 8 der durch den aktiven Militairdienst invalide ge Prioritäts⸗Obligationen⸗ s. Eisenbahnen. 11“ und Wirthschafts⸗Genossenschaften vom 27. März 1809 3409. — Auf⸗ Hn. 8 1“ mwordenen oder verstümmelten Militair⸗Personen, sowie Unterstützung Privatbanken. Revidirtes Statut der v Privat⸗ hebung der bestehenden Beschränkungen des Handels mit Ferdfrüchien Indirekte Steuern, s. Steuern. der Wittwen und Kinder der im Kriege efallenen Militair⸗Personen Actien⸗Bank 813. — Revidirtes Statut der Provinzial⸗d letien⸗Bank c. 585. — Einführung des Berggesetzes vom 24. Juni 1865 2289. — Indnstrie, s. Kunst⸗Industrie 8 8 1737. — Cirk⸗Erlaß vom 5. März 1867, betr. das Verfahren bei Be⸗ des Großherzogthums Posen in Posen 985. — Nachtrag zu dem Organisation des Eisenbahnwesens 2. LFhas X , 11“ 8 Re rechnung des P-Zuschusses, welcher auf Grund der 8§. 5 und 6 des Statute der Pommerschen Hypotheken⸗Actien⸗Bank zu Cöslin 4721. Hessen (vorm. Landgrafschaft). Finanz⸗Etats fü gihrg gres⸗ Fan eaee S ö“ 8 J.Hicnswe Sctaats.Ministerialbeschlusses vom 30. Mai 1844 ehen M. ee Privatrecht. Gesetz vom 27. März 1867, betr. die priva biet der chemaligen Landgrasschaft 6 auc as. 8 lar das Ge⸗ pflichtungen 8- eworb ilitaers 1074. — Regelung 8 emaligen a angestellten Invaliden zu gewäbren ist, die gemäß §. 2 des 8 8 rechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften uf das Jahr 1867 316. — geworbenen Mannschaften des J-E⸗ der ehe 9 uh, vom 9. Februar 1867 zum Empfange der Verwundungs⸗ und Ver des Gesetzs vom 27. März 1867 1947. —
Amtsblatt für H- 63. — 8 isati b anno z 3 58„ 57. — Ausführun 8 ustiz 8 ganisation 1601. — Justizver. hannoverschen Armee 63. stümmelungs⸗Zulage neben ihrem Civil⸗Einkommen berechtigt sind 12. Juli 1867, betr. die Einführung des Gesetes vom
waltung und Einführung der im Landgeri
* Landgerichtsbezirk Coblenz geltenden Insterburg. Privilegi ger 1867, wegm 1114. — von P- bei solchen Schulden, welche aus 1 5 ie öniarei
9 Aese n. dena vrenaa 162b homburgischen Oberamt Meisenheim Aug gfene 1.se. Petsaegbehe wont 1 Sces lieatsone des . 16nse 9 1ö 1 fin 50. — P- der städtischen 27. N,1967 in das 1“ naligen Konkorekche heaehssshcn 2* erfahren bei Anstellung, Beurlaubung Kreises im Betrage von 38,600 Thalern II. Emission 4817. . Beamten im ehemaligen Koͤnigreich Hannover 2192. 2941. . 8
8 ehn