1867 / 78 p. 17 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 G 11““ 1 DABunudeshaushalt. Gesetz vom den B- für das Jahr 1867 4261.

Bundeskanzler. die Ernennung des

zum B- des Norddeutschen Bundes 3005.

Bundeskanzler⸗Amt. August 1867, betr. die Errichtung des B-A- 3173. Bundes⸗Konsulate.

Bundes⸗Konsuln 4433. Bundes⸗Kriegs⸗Marine.

Vertheidigung 4434.

Bundesrath. Bevollmächtigte des Norddeutschen Bundes 3122 4194. Verordn. vom August 1867, betr. die Einberufung des

B- 3109.

Bundes⸗Verfassung. Publications⸗Patent vom 24. Juni

es Norddeutschen Bundes 2513.

C.

1867 über die Verfassung d

CTCautionen. en 1074

Celle. Organisation des bisherigen Ober⸗Appellationsgerichts zu C- 3305. Central⸗Behörden. Königlichen Ministerien und C-B-Nr. 47, Beilage.

Chausseen. Folgenden Ch⸗

Chausseegelderhebung bewilligt und ihre Statuten genehmigt worden. In der Provinz Preußen.

Ch⸗- von Schöneck bis zur Pr. Stargardter Kreisgrenze bei Lienfi in der Richtung auf Pr. Stargardt im Regierungs⸗Beclrk Danzig Bacc⸗ Ch- von Werxnen an der Kreischaussee von Stallupönen über

8 Milluhnen zur Goldapper Kreisgrenze bis nach Mehlkehmen 4045. nen 4045.

Ch- von Stallupönen über Patilezen und Willkinnen nach

Kattenau 4045. 38 Ch- von Insterburg über metschen nach Karalene 4817. 8 In der Provinz Brandenburg. Ch⸗- von Brandenburg in zur Grenze des Stadtbezirkes 3769. V In der Provinz Schlesien.

Ch- von Schlawentschütz über Ujest bis zur Kreisgrenze in der

Richtung auf eiskretscham 1865. 8 29 deesen über 8 Groß⸗Naedlitz 1981. eutzburg, im Kreise Creutzbt Landsberg, i räs Rosenben B87 g; eise tburg, nach Landsberg, im - von Constadt nach Pitschen, im Kreise Creutzburg, 2497. Ch- der Strehlen⸗Zoptener Landstraße von dem Berührungspunkte mit der Breslau⸗Glatzer Staats⸗Ch⸗ bei Jordansmühl, im Kreise Nimptsch, über Schwentnig und Przydrowie bis zur Kreisgrenze 3135. der Riünptsch. von Nimptsch über 5 etrikau, Prauß und Kar rei lzor 8 88 3 schau bis zur Kreisgrenze vor 8 von Freistadt über Zyrus und Lessendorf nach der Beuthen⸗ Neusalzer Ch- bei der Neumühle im ’1 rei 8 Veanacehennd e0 hle im Kreise Freistadt, Regierungs von Gellendorf, an der Breslau⸗ f h Trebnitz, Reg.⸗Bez. Breslau, bis n. An Vleßer hee imn Kreise 1’1“ vor J im Kreise Militsch 3369. 1 TCh- von Schwirz über Städtel bis zur Namslau⸗O reis⸗ grenze in der Richtung auf Karlsruhe 3409.

8 8 2 der Provinz Posen.

—. Ch- von Pogorzella, im Kreise Krotoschin, Reg.⸗Bez. Posen Sandberg, im Kwise Kröben, zum Anschluß an e Vbnoseh nach Ch- im Kreise Adelnau, des Reg.⸗Bez. Posen, von? ü Sulaasgühe⸗ zur sclefichen Grens⸗ gib99 ö“

9 Ch- von Rawicz na ubin di Kreis Krüö Reg.⸗Bcz. Poses en 2 ch uch den Kreis Kröben, im 1.“ 8 8 In der Provinz Sachsen. 1. von Diesdorf im Kreise Salzwedel, Reg.⸗Bez. Magdebur bis zur Kreisgrenze bei Waddekath in der Richtu 1 düin en. 8 bürah en Brcs Sülnirte 81 ) er Richtung auf Wittingen von Zoerbig über Bitterfeld nach itter⸗ 188 f ch Düben, im Kreise Bitter von Roßla über Sittendorf bis zum Anschluß an di Artern über Tilleda nach Kelbra führende healcan chgsa 1645, den es 25 87 w2 898 Wackersleben, im Kreise des Reg.⸗Bez. Magdeb Krahe Ssberetg 1 83 g z gdeburg, nach Hamersleben im von Groß⸗Rottmersleben über Ackendorf bis zur Neuhaldens⸗ lebener Kreisgrenze in der Richtung au 8 Neuhaldensleben, Reg.⸗Bez. Maobengeg 1*598G Fr

4. November 1867, betr.

Allerh. Erlaß vom 14. Juli 1867, betr. räsidenten des Staatsministeriums und Ministers der auswärtigen Angelegenheiten Grafen von Bismarck⸗Schoͤnhausen

Allerh. Präsidial⸗Erlaß vom 12ten

. nde 1 Gesetz vom 8. November 1867, betr. die Organisation der B-K-, sowie die Amtsrechte und Pflichten der

Gesetz vom 9. November 1867, betr. den außerordentlichen Geldbedarf des Norddeutschen Bundes zum Zwecke der Erweiterung der B-K-M- und der Herstellung der Küsten⸗

EEEEE111“

Bestellung von Amts⸗C- seitens der Beam⸗ Verordn. vom 17. August 1867, betr. die veränderte Uebersicht der Ressort⸗Verhältnisse der

sind theils in Bezug auf i ren Bau und ihre Unterhaltung fiskalische Vorrechte, theils 1d Iefchihren

Ch- von derselben Kreischaussee nach dem Hauptgestüt Trakeh⸗

Neu⸗Stobingen, Trakinnen und Kum⸗

der Richtung auf Grüningen⸗Ziesar bis

1

n, Forts. 84

8 5 In der Rheinprovinz.

von Brachtendorfs Mühle an der Flaumb 1

e. 8 Zafebbeng Alt⸗ 885 8

srase 1e 15 of an der Lutzerath Gödenrother Be. nd von der Enkirch⸗Irmenacher Gemeinde⸗Ch-

bach⸗Zeller Moselstraße durch di neinde E nach der Trat⸗

des deS-Ba Cegleggans ch die Gemeinde Enkirch, im Kress Zel von Füssenich nach Embken, im Reg.⸗Bez.

Ch- von Kestaich im Kreise Neuwied, ges Ih durch das Wiedbach⸗, resp. Hammerbach⸗ und Elsaffthal bcs oblenz bei e 2525.

9— von der Aachen⸗Eupener Actienstraße üb genrath nach der Cöln⸗Lütticher Staatssah bei A Hebese 39n ber

Ch- von Daaden uüͤber Biersdorf und Niederdretsbacher Hütte zh zur Betzdorf⸗Neunkirchener, sogenannten Heller⸗Bezirksstraße nis dorf im Kreise Altenkirchen, Reg.⸗Bez. Coblenz 4262.

Chaussee

Berncastel, Reg.⸗Bezirk Trier 4342. 8— 8 In der Provinz Westfalen. „Ch- von Minden über Stemmer und Friedewalde du kalischen Forstschutzbezirk Mindener Wa beis re Richtung auf Diepenkau 2929. e“ Kreisgrenze E&. v Se 8See 3454. on Büren über eken, Henglarn, Atteln und Husen 34 Ch- von Herford, im Kreise gleichen 2 nech. über Sebicn nag Weoris gecc 1“ Regierungsbezte von Oeynhausen, im Kreise Minden, über Exter, im Krei Herford, bis zur Landesgrenze in der Richtu huchensfres Fürstenthum Lippe⸗Heimold 4557 weeüan g. Ch- von Metelen, im Kreise Steinfurt, Reg.⸗Bez. Münster, bis

zur Grenze des Kreises Ahaus, i sen 494018e des Kreises Ahaus, in der Richtung auf Doodts gat⸗

China. - Postverbindungen zwischen St. Petersb resp. Tien⸗Tsin in Ch⸗- auf dem andwege 1en Sibigiemn heen Seforheeang von gedruckten Sachen unter Kreuzband via nach Ch- 1281. Gerichtsbarkeit der Konsuln in Ch- 1190.

in der

Ch- Friedrich Wilhelm von Brand ter Standbilder lihqm wen andenburg Nr. 278, Beilage.

Civildienst. Steuerpflicht der im aktiven C- ßischen Unterthanen 1049. Verfahren bei Berechnung des Pensions⸗ Zuschusses, welcher auf Grund der §§. 5 und 6 des Staats⸗Ministerial⸗ Beschlusses vom 30. Mai 1844 solchen im C⸗ angestellten Invaliden zu gewähren ie die gemäß §. 2 des Gesetzes vom 9. Februar 1867 zum

Empfange der Verwundungs⸗ und Verstümmelu j Civileinkommen berechtigt sind 1114. f elungszulage neben ihrem

Civilprozesse. Verordn. vom 24 Juni ü C ozesse. dn. Juni 1867 über das Ver⸗ fahren in C- für die der preußischen Monarchie einverleibten 8.s 19 ge 1““ 6 85 vormaligen Königreichs Han⸗ sowie der vormaligen freien Stadt Oberamtsbezirks Meisenhuͤm und Cer Irantfurt, Clausthal, s. Ober⸗Harz. Clément'sches Handels⸗

I Töchter zu Berlin. Unterrichtsfreistellen in dem⸗

Coblenz. Verordn. vom 20. September 1867 ie Ei führung der im Westrheinischen Theile ldes Reg.⸗Bez. betr dn

dem vormals hessen⸗ homburgischen Oberamte Meisen⸗

Cöln. Stempelfreiheit polizei erichtlicher U i im Bezi

. b theile im Bezirk des Appellationsgeri tshofes C- 9 rin käginn . fängnißstrafen 2190 chtshofes zu bei ge ngfügigen Geld⸗ oder Ge

Cöslin. Gesetz vom 13. März 1867, bet e. Zinsgarantie des Staates für das Aniazer hpthe⸗ Uebernohme ahn von E- nach Danzig 1505. Allerh. Genehmigung eines Nach⸗

der Enklave Kaulsdorf 2649.

E- 4721. 8 Corea. Blokade des Eornelius, Peter von.

die Entwicklung desselben 1127. 1447. 1522.

Crefeld. Gleichstellung der katholischen höb⸗ s

C- mi Bürgerschule zu E- mit den Realschulen erster Ordnung hi 1 b zum einjährigen freiwilligen Milttairbienste vee—⸗ der Berechtigung

Creutzburg. Privilegium vom 3. Juni 1867 wegen Funss im Betrage von 30,000 Thalern 2497.

WE1 E111“

Dänemark. Post⸗Dam

einer eits und S 88 5 Jig TEö“ Schweden und D- andererseits 3005. 3162. 33

Danzig.

gung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligation bangtenufs im Betrage von 70,000 Thalern ger Emisston 2365.

988

7

es Danziger

Gesetz vom 13. März 1867, betr. die Uebernahme einer Zinsgarantie des Staates für das Anlage⸗Kapital einer Fffehbehe von ds 1 1“

irtg.

auf die

bei Als. Ch⸗ von Reinsport über Geyerskey nach Wintrich im Kreise

ch den fiz.

Rußland

Churfürsten. Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte des

stehenden preu⸗ 8

des vormaligen

und Gewerbe⸗ Institut

trages zu dem Statute der Pommerschen Hypotheken⸗Actien⸗Bank zu.

Flusses Seoul in Corea 305. 629. Ueberblick über das Leben und

tigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des C-Kreises,

pfschif Verbindungen zwüschen Preaßgn

Privilegium vom 6. Mai 1867, . Ausferti⸗ 6

in nach

6

eines D-= zum Andenken an die Feldzüge von 1864 und 1866 zu

EEö1““

i orts. 5 Da9 Ee des revidirten Statuts der D- Privat⸗

D jen⸗Bank 813. Umwandelung des D-Sparkassen⸗Vereins in Actien, Ren Gesellchaft unter der Firma: »D=⸗ Sparkassen⸗Actien⸗Ver⸗ ein⸗ mit dem Sitze zu D- 2201. Amortisation von D- Stadt⸗ Obligationen 558. Namensliste der prämiirten Schüler der König⸗ lichen Kunst⸗ und Gewerkschule zu D- 3137. 3 8 Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Verein 22021. Darlehne. Gesetz vom 14. November 1867, betr. die ver tragsmäßigen Zinsen 4435.

2A

Darlehnskassenscheine. Ersatzleistung für die D- von 1848 728. 2461. 3306. In Umlauf befindliche H- 97. 513. 953. 1433 1865. 2313. 2720. 3086. 3930. 3442. 4325. 4809. Einlösung

derselben 3006. 3770. Darmsta dt. Denkmäler.

Königl. Ober⸗Post⸗Direction in D- 2505. Allerh. Ordre vom 3. Juli 1867. Errichtung

ei

Berlin 2689. 88 Desertenre. Meldung abwesender D- 1929.

Deutscher Münzverein, s. Münzverein.

Dienstauszeichnungs⸗Kreuz. Allerh. Kab.⸗Ordre vom 31. Januar 1867, betr. die Erweiterung der Allerh. Kab.⸗Ordre vom 17. Mai 1867 wegen Verleihung des D-K- an pensionirte ꝛc. Offi⸗ ziere 637.

Diensteide. Verordnung vom 6. Mai 1867, betr. die Form der D- 2189. Verordn. vom 3. Dezember 1867, betr. den D- der unmittelbaren Bundesbeamten 4990. Vereidigung der Justizbeamten der neu erworbenen Landestheile 4405.

Direkte Steuern, s. Steuern.

Disziplinarbestrafung in der Armee. Allerh. Kab.⸗ Ordre h. Juli 1867, betr. zie Allerhöchste Verordnung uͤber die D- i- d- A- vom 21. Juli 1867 3549.

Disziplinar⸗Gesetze. Verordn. vom 23. Sept. 1867, betr. die Ausdehnung der preußischen D-G- auf die Beamten in den neu er⸗ worbenen Landestheilen 3700.

Domainen. Verordn. vom 5. Juli 1867, betr. die rechtliche Natur, Veräußerlichkeit und Verwaltung der D- und Regalien in den neu erworbenen Gebietstheilen 2869.

Domainensiskus. Ablösung der Reallasten, welche dem D- im vormaligen Königreich Hannover zustehen 3757.

Dom, neuer, zu Berlin. Plan zur Erbauung desselben 1153

Donau. Schifffahrts⸗Akte vom 2. November 1865 für die D-mündungen 1097.

Donau⸗Kommission, s. Europäische Donau⸗Kommission.

Dotationen. Gesetz vom 28. Dezember 1867, betr. die Ver⸗ leihung von D- in Anerkennung hervorragender, im letzten Kriege erworbener Verdienste 237.

Drossen. Aufnahme⸗Prüfung in das Schullehrer⸗Seminar zu D- 4542.

Droyßig. Aufnahme in das evangelische Lehrerinnen⸗Seminar u D- ehnlg Desgl. in das Gouvernanten⸗Institut und Töchter⸗ Penstonak zu D- 1726. Entlassungs⸗Prüfungen zu D- 3109.

Drucksachen. Porto für D- nach Australien via England und Panama 761. Versendung von gedruckten, lithographirten, metallographirten ꝛc. Sachen unter Band 5017.

1““ E“ 4 1

Ehe. Verordn. vom 29. September 1867 über bürgerliche ehesateheng im Gebiete des ehemaligen Königreichs Hannover 3758. EFhrenzeichen, s. Orden und Ehrenzeichen.

Eichung und Stempelung der nach preußischem Maaße und Gewichte konstruirten Proportional⸗Kornwaagen durch die Provinzial⸗ E- Kommissionen 2433. E-Stempel 134.

Eidesleistung. Vereidigung der Beamten in den mit der Preußischen Monarchie vereinigten Landestheilen 358. Form der Diensteide 2189. Vereidigung der Justizbeamten der neu erworbe⸗ nen Landestheile 4405. 8

Einjähriger freiwilliger Militairdienst, s. Mili⸗ tairdienstpflicht.

Einkommensteuer. Allerh. Erlaß vom 22. September 1n betr. die Abstandnahme von 816 .—“ Beeankaganc 8.

assen⸗, klassisizirten Einkommen⸗ und Gewerbesteuer in de . Monarchie 19 neuen Landestheilen für das Jahr 1868 3742.

Pinzugsgelder. Gesetz vom 2. März 1867 betr. die Aufhe⸗

bung der E- und gleichartigen Kommunal⸗Abgaben 1197.

Eisenbahnen. Die preußischen E- im Jahre 1865 1223. 1238. 1255. 1272. Die preußischen Staats⸗E- Nr. 302, Beilage. Nr. 306, Beilage. Verkehrs⸗Verhältnisse auf den deutschen Privat⸗E- 517.— Allerh. Erlaß vom 15. Dezember 1866, betr. die Organisation des Eisenbahnwesens in den neu erworbenen Landestheilen Hannover, Kurhessen, Nassau und Frankfurt a. M. 2. Gesetz vom 16. März 1867, betr. die Abgabe von allen nicht im Besitze des Staates oder inländischer E-Actien⸗Gesellschaften befindlichen E- 1549. Verordn. vom 19. August 1867, betr. die Einführung des Gesetzes über die

1“

Eisenbahnen, Forts. E-Unternehmungen vom 3. November 1838 und der Verordnung vom 21. Dezember 1846, betr. die bei dem Bau von E⸗ beschäftigten Handarbeiter in den neu erworbenen Landestheilen 3337. Verordn. vom 22. September 1867, betr. die Einführung der auf die Besteuerung der E- bezüglichen Gesetze vom 30. Mai 1851,2 1. Mai 1859 und 16. März 1867 in den neuen Landestheilen 3741. Verordn. vom 10. Januar 1867, betr. die Abänderung des K. 10 des Hannoverschen Gesetzes vom 13. Juni 1865 über die Verwendung der Betriebs⸗Ueberschüͤsse der E- 229. Allerh. Erlaß vom 9. März 1867, betr. den Ressort des Eisenbahn⸗ wesens in den Herzogthümern Holstein und Schleswig, sowie in den neu erworbenen ehemals bayerischen und Großherzogl. hessischen Ge⸗ bietstheilen, ingleichen der Frankfurt⸗Homburger E- 1301. Zusam⸗ menstellung der Betriebs⸗Einnahmen der preußischen E- im Monat Dezember 1866 268. Desgl. im Monat Januar 1867 740. Desgl. im Monat Februar 1164. Desgl. im Monat März 1636. Desgl. im Monat April 2044. Desgl. im Monat Mai 2447. Desgl. im Monat Juni 2900. Desgl. im Monat Juli 3242. Desgl. im Monat August 3628. Desgl. im Monat September 4096. Desgl. im Monat Oktober 4472. Desgl. im Monat Novemb er 4982. Frankreichs E- (Nach dem Kaiserl. Exposé de la situation de rEmpire) 1314.

Aachen⸗Mastrichter E-. Bestätigungs⸗Urkunde vom 31. August 1867, betr. den Ersten Nachtrag zu dem Statut 3454. Privilegiumm vom 8. Oktober 1867 wegen Emission auf den Inhaber lautender Prioritäts⸗Obligationen dritter Serie im Betrage von Neunhundert⸗ tausend Thalern 4085. 2

Altwasser⸗Dittersbacher E-. Allerh. Erlaß vom 5. August 1867, betr. die in Gemäßheit des Gesetzes vom 9. März 1867 zur Herstellung 5 88 Dittersbach nach Altwasser aufzunehmende Staats⸗ anleihe G

Bebra⸗Hanauer E-. Allerh. Erlaß vom 13. März 1867, betr. die Einsetzung einer Behörde für die Verwaltung der dessischen Nord⸗ bahn, sowie der Bebra⸗Hanauer E- unter der Firma: »Königl. E- Direction zu Cassel«, ingleichen die Einsetzung einer anderen Behörde für den Bau der noch Kn vollendenden Strecke der Bebra⸗Hanauer E- unter dem Namen: »Königl. Kommission für den Bau der Bebra⸗ Hanauer E-«, sowie die Auflösung der bisher unter der Firma: »Kö⸗ nigliche Direction der Bebra⸗Hanauer E- bestandenen Behörde 1153.

Bergisch⸗-Märkische E-. Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde vom 22. September 1867, betr. den Bau und Betrieb einer Zweig⸗E- von Mülheim a. Rhein nach Bergisch⸗Gladbach und Bensberg, sowie einer Verbindungs⸗E von Düsseldorf nach Neuß nebst fester Rhein⸗ brücke bei Hamm oberhalb Düsseldorf durch die Bergisch⸗Märkische E- Gesellschaft und einen Nachtrag zum Statut der letzteren 3893.

Berliner Bahnhofs⸗Verbindungsbahn. Allerh. Erlaß vom 6. März 1867, betr. die Genehmigung der Richtungslinie für die neue Ber⸗ liner Bahnhofs⸗Verbindungsbahn 1153.

Berlin⸗Cüstriner E-. Allerh. Erlaß vom 27. April 1867, betr. die Genehmigung zur Anlage einer E von den Steinbrüchen bei Böbb nach dem Bahnhofe Petershagen der Berlin⸗Cüstriner E-

90.

Berlin⸗Hamburger E-. Bestätig ungs⸗Urkunde vom 14. Oktober 1867, betr. eine Aenderung des Statuts der Berlin⸗Hamburger E- Gesellschaft 4233. 1““

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger E-. Bestätigungs⸗Urkunde vom 12. Dezember 1866, betr. einen Nachtrag zum Statut der Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger E-Gesellschaft 1.

Berlin⸗Neustrelit⸗Stralsunder E-. Vertrag vom 31. Dezember 1866 zwischen Preußen und Mecklenburg⸗Strelitz wegen Ausführung einer E- von Berlin über Neustrelitz nach Stralsund 797.

Berlin⸗Rathenow⸗Gardelegen⸗Lehrte E-. Concessions⸗ und Bestä⸗

Pigungs⸗Urkunde vom 12. Juni 1867, betr. den Bau und Betrieb einer

E- von Berlin über Rathenow und Gardelegen nach Lehrte mit einer Zweigbahn in der Altmark über Salzwedel nach Uelzen durch die Magdeburg⸗Halberstädter E-Gesellschaft und einen Nachtrag zum Statut der Letzteren 2517.

Berlin⸗Stettiner E-. Concessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde vom 24. April 1867, betr. die Anlage einer Eisenbahn von Cöslin über Stolp nach Danzig durch die Berlin⸗Stettiner E-Gesellschaft und einen Nachtrag zu den Statuten der Letzteren 1937. Privile⸗

ium vom 24. April 1867, wegen Ausgabe von zehn Millionen Tha⸗ ern in vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Berlin⸗Stettiner E-Gesellschaft, hehuss des Baues einer Zweigbahn von Cöslin über Stolp nach Danzig 1937. Nachtrag zu den am 12. Oktober 1840 Allerhöchst bestätigten Statuten der Berlin⸗Stettiner E-Gesellschaft 1937.

Berliner Verbindungsbahn. Gesetz vom 9. März 1867, betr. die Verlegung der Verbindungsbahn zu Berlin 1349. Allerh. Erlaß vom 5. August 1867, betr. die in Gemäßheit des Gesetzes vom 9. März 1867 zur Verlegung der Verbindungsbahn zu Berlin aufzunehmende Staatsanleihe 3233.

Breslauer Verbindungsbahn. Gesetz vom 9. März 1867, betr. die Verlegung der Verbindungsbahn zu Breslau 13149.

Cöslin⸗Danziger E⸗. Privilegium vom 24. April 1867 wegen Ausgabe von zehn Millionen Thalern in vierprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen der Berlin⸗Stettiner E-Gesellschaft, behufs des Baues einer Zweigbahn von Cöslin über Stolp nach Danzig 1937. Con⸗ cessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde vom 24. April 1867, betr. die An⸗ lage einer E- von Cöslin über Stolp nach Danzig durch die Berlin⸗ Stettiner E-Gesellschaft und einen Nachtrag zu den Statuten der Letzteren 1937. Cöslin⸗Danziger E-. Gesetz vom 13. März 1867, betr. die Uebernahme einer Zinsgarantie des Staates für das Anlage⸗ Kapital einer E- von Cöslin nach Danzig 1505.

Dittersbach⸗Altwasser E-. Gesetz vom 9. März 1867, betr. die Herstellung einer E- von Dittersbach nach Altwasser 1349.