Eisenbahnen, Forts.
Dürrenberger E-. Allerh. Erlaß vom 4. Mai 1867, betr. die Verleihung des Expropriationsrechts ꝛc. für die von der Saline Dür⸗ renberg nach dem gleichnamigen Bahnhofe der Thüringischen E⸗ her⸗ zustellende E- 2025. G
Düsseldorf⸗Neußer E-. Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde vom 22. September 1867, betr. den Bau und Betrieb einer Zweig⸗E- von Mülheim a. Rhein nach Bergisch⸗Gladbach und Bensberg, so⸗ wie einer Verbindungs⸗E- von Düsseldorf nach Neuß nebst fester Rheinbrücke bei Hamm oberhalb Düsseldorf durch die Bergisch⸗Mär⸗ kische E- Gesellschaft und einen Nachtrag zum Statut der letzteren 3893. — Allerh. Erlaß vom 29. Juli 1867, betr. die Genehmigung zur Ausführung der E- Verbindung zwischen den rechts⸗ und links⸗ rheinischen E- bei Düsseldorf und Neuß nebst fester Rheinbrücke bei Hamm 3581.
Ehrenbreitstein⸗Siegburger E-. Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗ Urkunde vom 24. Dezember 1866, betr. den Bau und Betrieb einer E- von Ehrenbreitstein, im Anschlusse an die Coblenzer Eisenbahn⸗ brücke und an die Bahn nach Oberlahnstein, nach Siegburg zum An⸗ schluß an die Cöln⸗Gießener Bahn mit dem Rechte einer Abzweigung nach Bonn mittelst Trajekts zum Anschluß an die linksrheinische E- durch die Rheinische E- Gesellschaft und einen Nachtrag zum Statut der letzteren 49.
Erfurt⸗Sangerhausen E-. Vertrag vom 17. November 1866 zwi⸗ schen Preußen und Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach wegen Ausführung einer E- von Erfurt nach Sangerhausen 1221.
Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn⸗Gesellschaft. Bestätigungs⸗Urkunde vom 18. Februar 1867, betr. den von der Kurfürst⸗Friedrich⸗Wilhelms⸗ Nordbahn⸗Gesellschaft in der außerordentlichen General⸗Versammlung vom 27. Dezember 1866 beschlossenen Statut⸗Nachtrag 1033.
Halberstadt⸗Vienenburger E-. Konzessions⸗Urkunde vom 15. De⸗ ember 1866 für die Magdeburger⸗Halberstädter E-Gesellschaft, betr. den
au und Betrieb der Halberstadt⸗Vienenburger E-, soweit dieselbe zum ehemaligen Königreich Hannover gehöriges Gebiet berührt 2.
Hannoversche Westbahn. Allerh. Erlaß vom 1. Mai 1867, betr. die Uebertragung der Verwaltung der Strecke der Hannoverschen West⸗ bahn von Rheine bis Emden auf die Direction der Westfälischen Staats⸗E- 3965.
‚Hessische Nordbahn. Allerh. Erlaß vom 13. März 1867, betr. die Einsetzung einer Behoöͤörde für die Verwaltung der Hessischen Nordbahn so wie der Bebra⸗Hanauer E⸗ unter der Firma: »Königliche E-Direc⸗ tion zu Kassel«, ingleichen die Einsetzung einer anderen Behörde für den Bau der noch zu vollendenden Strecke der Bebra⸗Hanauer E- unter dem Namen: »Königliche Kommission für den Bau der Bebra⸗ Hanauer E-«, so wie die Auflösung der bisher unter der Firma: »Königliche Direction der Bebra⸗Hanauer E-« bestandenen Be⸗ hörde 1153.
Leipzig⸗Zeitzer E-. Vertrag vom 30. Juli 1867 zwischen Preußen und Sachsen wegen Ausführung einer E⸗ von Leipzig nach Zeitz 3345.
Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger E-. Konzessions⸗ und Bestäti⸗
ungs⸗Urkunde, betr. den Bau und Betrieb einer E⸗ von Nordhausen in der Richtung nach Northeim durch die Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger E-Gesellschaft und den sechsten Nachtrag zum Statut der Letzteren 3929.
Magdeburg⸗Halberstädter E-. Konzessions⸗Urkunde vom 15. De⸗
ember 1867 für die Magdeburg⸗Halberstädter E-Gesellschaft, betr. den
au und Betrieb der Halberstadt⸗Vienenburger E-, soweit dieselbe zum ehemaligen Königreich Hannover gehöriges Gebiet berührt 2. — Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde vom 12. Juni 1867, betr. den Bau und Betrieb einer E- von Berlin über Rathenow und Garde⸗ legen nach Lehrte mit einer Zweigbahn in der Altmark über Salz⸗ wedel nach Uelzen durch die Magdeburg⸗Halberstädter E-Gesellschaft und einen Nachtrag zum Statut der Letzteren 2517. Märkisch⸗Posener E-., Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde vom 25. März 1867 für die Märkisch⸗Posener E-Gesellschaft 1717. „ Mülheim⸗Bergisch⸗Gladbach⸗Bensberg⸗E-. “ und Be⸗ stätigungs⸗Urkunde vom 22. September 1867, betr. den Bau und Be⸗ trieb einer Zweig⸗E- von Mülheim a. Rhein nach Bergisch⸗Gladbach und Bensberg, so wie einer Verbindungs⸗E- von Düsseldorf nach Neuß nebst fester Rheinbrücke bei Hamm oberhalb Düsseldorf durch die Bergisch⸗Märkische E-Gesellschaft und einen Nachtrag zum Statut der letzteren 3893. Münster⸗Hammer E⸗-. Verloosung von Prioritäts⸗Obligationen 109. 4705. — Verloosung von Stamm⸗Actien 2201. 2314. 1 Neisse⸗Brieger E⸗. Privilegium vom 9. November 1867 wegen Emission von Prioritäts⸗Obligationen der Neisse⸗Brieger E-Gesellschaft zum Betrage von zweimalhundert⸗fünfzigtausend Thalern 45850G 3 Neumünster Plön⸗Eutin⸗Neustädter E-. Vertrag vom 29. Mai 1867 zwischen der Königlich preußischen und der Großherzoglich olden⸗ burgischen Regierung, betr. die Anlage einer E- von Neumünster über Ploͤn und Eutin nach Neustadt 3394. 3 Neuß⸗Bedburg⸗Düren E-. Konzessions⸗Urkunde vom 30. Januar 1867, betr. die Erweiterung des Unternehmens der Rheinischen E-Ge⸗ sellschaft durch den Bau einer E- von Neuß über Bedburg nach Düren 601. Niiederschlesisch⸗Märkische E-. Ausgelooste Stamm⸗Actien und Prioritäts⸗Obligationen Serie I., II. und IV. 2281. 2665. 2705. 2799. — Verloosung von Prioritäts⸗Actien Serie I. u. II. 1301. 1650. 1710. 1850. — Ausreichung neuer Zinscoupons zu den Stamm⸗ Aetien 3861. 3 Nordhausen⸗Erfurter E-. Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde
vom 24. April 1867 für die Nordhausen⸗Erfurter E-Gesellschaft 2173. Vettrag vom 21. Dezember 1866 zwischen Preußen und Schwarz⸗
Erfurt 709 hausen wegen der Anlage einer E- von Nordhausen nach
114“
Pisgeshabnee 1
ordhausen⸗Northeim E-. Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗
betr. den Bau und Betrieb einer E⸗ von Ronhaäfsee 8 88 Keiunde nach Northeim durch die Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger EGeset schaft und den sechsten Nachtrag zum Statut der Letteren 3929 Vertrag vom 18. April 1867 zwischen Preußen und Braunschweig
wegen der Führung der Nordhausen⸗Northeimer E- durch das braun.
schweigische Amt Walkenried 2273.
Hesterreichische E. Staatsvertrag vom 5. Augusst 1807 zwischen
Preußen und Oesterreich, betr. die Erweiterung der E-Verbi b zwischen den beiderseitigen Staatsgebieten 40538 8 Hbintdungen Oldenburg⸗Leer⸗E-. Vertrag vom 17. Januar 1867 zwi und Oldenburg wegen Kusführung E- von e g Adenburg 1541. — Allerh. Erlaß vom 12. Juli 1867, betr. die Aus. führung der E- von Oldenburg nach Leer 2990. 8
Ostpreußische Südbahn. Privilegium vom 24. April 1867 usgabe von 4 Millionen Thalern Prioritäts⸗Obligationen der Imn “ 8 8 heinische E-. Konzessions⸗ un estätigungs⸗Urkunde 8 2. Dezember 1867, betr. den Bau und Betrieb Zweigbahn 28b Bahnhofe Stolberg der Rheinischen E- in das Stolberger Thal, an dem neuen Etablissement der Spiegel⸗Manufaktur am Schnorrenfel entlang, bis zum Binsfelder Hammer, durch die Rheinische E-Gesell schaft, so wie einen Nachtrag zum Statute der Letzteren 4765. — Kon⸗ zessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde vom 24. Dezember 1866, betr. den Bau und Betrieb einer E- von Ehrenbreitstein, im Anschlusse an di Coblenzer E-Brücke und an die Bahn nach Oberlahnstein, nach Sieg burg zum Anschluß an die Coln⸗Gießener Bahn mit dem Nechte einer Abzweigung nach Bonn mittelst Trajekts zum Anschluß an die links⸗ rheinische E- durch die Rheinische E-Gesellschaft und einen Nachtrag sinn Statut der letzteren 49. — Konzessions⸗Urkunde vom 30. Janua 867, betr. die Erweiterung des Unternehmens der Rheinischen E-Ge sellschaft durch den Bau einer E- von Neuß über Bedburg nach Düren 601. — Bestätigungs⸗Urkunde vom 18. März 1867, betr. zwe Nachträge zu den Statuten der Rheinischen E⸗-Gesellschaft 1417.
Rheine⸗Emden E-. Allerh. Erlaß vom 1. Mai 1867, betr. die Mebrdeefiisg der Verwaltung der Strecke der Hannoverschen E- 3965. . 8 Rüdersdorf⸗Petershagener E-. Allerh. Erlaß vom 27. April 1867, betr. die Genehmigung zur Anlage einer E- von den Steinbrüchen bel bE“ nach dem Bahnhofe Petershagen der Berlin⸗Cüstriner „Saarbrücker E-. Allerh. Erlaß vom 28. September 1867, betr. die Ausführung und künftige Verwaltung der E- von Saarbrücken Saargemünd als eine Zweigbahn der Saarbrücker Staats⸗E⸗ Saarbrücken⸗Saargemünder E-. Allerh. Erlaß vom 5. August 1867, betr. die in Gemäßheit des Gesetzes vom 9. März 1867 zur Her⸗
stellung einer E⸗ von Saarbrücken nach Saargemünd aufzunehmende
Staatsanleihe 3233. — Vertrag vom 18. Juli 1867 zwischen Preußen
und Frankreich wegen Anlage einer E- von Saarbrücken nach Saar-
gemünd 4449. Stargard⸗Posener E-.
Bestätigungs⸗Urkunde vom 16. November 1867, betr. einen Nachtrag zum Statut der Stargard⸗Posener E-Ge⸗
sellschaft 4617.
„Thüringische E-. Allerh. Erlaß vom 4. Mai 1867, betr. die Ver⸗ leihung des Expropriationsrechts ꝛc. für die von der Saline Dürren⸗ berg nach dem gleichnamigen Bahnhofe der Thüringischen E⸗ herzu⸗ stellende E⸗ 2025. — Genehmigungs⸗Urkunde vom 8. Mai 1867, betr. einen Nachtrag zum Statut der Thüringischen E-Gesellschaft 2025.— Ministerial⸗Erklärung vom 13. März 1867, betr. die mit der Groß⸗ herzoglich sachsen⸗weimar⸗eisenachischen und der Herzoglich sachsen⸗- koburg⸗ und othaischen Regierung getroffene Vereinbarung wegen der vöfrhe sen uflösung des Amortisations⸗Fonds der Thüringischen
Westfälische E-. Allerh. Erlaß vom 1. Mai 1867, betr. die Ueber⸗ tragung der Verwaltung der Strecke der Hannoverschen Westbahn 8n bis Emden auf die Direction der Westfälischen Staats⸗
Elementarlehrer. Elementar⸗Schulwesen in Preußen Beilage zu Nr. 290, Nr. 296, Nr. 302, Nr. 306, — Allgemeine und gleichmäßige Normirung und Aufbesserung der Lehrer⸗Gehälter 729. — Prüfung derjenigen E-, welche im Lateinischen, Englischen oder
Französischen zu unterrichten wünschen 281. — Meldung der E- zur
Prüfung für das Schulamt 281. 2473. — Aufnahme⸗Prüfung für das Seminar für Stadtschulen zu Berlin 281.
9 Emden. Kommandite der Preußischen Bank in E- 3211.
England. Vertrag, welcher zu London am 11. Mai 1867 wischen Preußen, Belgien, E-, Frankreich, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Oesterreich und Rußland über die Verhältnisse des Groß⸗ herzogthums Luxemburg abgeschlossen worden ist 2265. — Richtschnur
für fremde durch E- passirende Auswanderer 665. — Briefpostverbindung
zwischen E- und West⸗Afrika 1409. — Paketsendungen nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika via E- 1369. — Porto für Drucksachen nach Australien via E- und Panama 761.
Englisch⸗Amerikanische Telegraphen⸗Gesell⸗ schaft. Gebühren⸗Tarif 4705.
Erbschafts⸗Abgabe. Verordn. vom 5. Juli 1867, betr.
die Erhebung der E- in den mit der Monarchie vereinigten Landes⸗
11“ 111“ ö164“
burgischen Amte Hombur
imativn zorts. 8 1 2 8 egütinange 2ngen Gefüche um L- außerehelich erzeugter Kinder, so 8 der aus dem Gebiete der vormals freien Stadt Frankfurt ein⸗ gehenden Gesuche um Großjährigkeitserklärung und um Arroga⸗
on 3410. 8
Lehnsherren. Allerh. Erlaß vom 22. September 1867, betr. zie Entbindung der Betheiligten, welche aus Veranlassung der durch die Vereinigung des Königreichs Hannover mit der preußischen Mon⸗ archie erfolgten Veränderung des L⸗ die Lehnserneuerung nachzusuchen haben, von Erfüllung dieser Verpflichtung unter Erlaß der damit ver⸗ bundenen Förmlichkeiten und Kosten 3733.
Lehns⸗Verbände, Gesetz vom 4. März 1867, betr. die Aufloͤfung des Lehnsverbandes in Alt⸗Vor⸗ und Hinterpommern und die Abänderung der Lehnstaxe 1197. 8
Lehrer. Cirkular⸗Erlaß des Ministers der geistl. ꝛc. Angelegen⸗ heiten vom 7. 8 1867, betr. die Allgemeine aund gleichmäßige Normirung und Aufbesserung der Lehrergehälter 729.
Lehrerinnen⸗Seminar, s. Evangel. Lehrerinnen⸗Seminar.
Lgeipzig. Vertrag vom 30. Juli 1867 zwischen Preußen und Sachsen 888 Ausführung einer Eisenbahn von L- nach Zeitz 3345.
Liechtenstein. Staatsvertrag vom 13. Juni 1867 zwischen Preußen für Sich, sowie im Namen und in WI“ Bayern, Sach⸗ sen, Württemberg, Baden, Hessen, Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, Oldenburg, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Koburg⸗Gotha, Sachsen⸗Altenburg, Braun⸗ schweig, Anhalt, Schwarzburg⸗Sondershausen, Schwarzburg⸗Rudol⸗ stadt, Waldeck und Pyrmont, Reuß älterer Linie, Reuß juͤngerer Linie, Schaumburg⸗Lippe und Lippe, einerseits, und Oesterreich für Sich, so⸗ wie im Namen und in Vertretung von L⸗- andererseits, betreffend das Ausscheiden des Kaiserthums Oesterreich und des Fürstenthums L-
aus dem Deutschen Münzverein 4381.
Lingen. Verord. vom 1. Juni 1867, betr. die Aufhebung des §. 27 Ziffer 2 der Königlich hannoverschen 2 erordnung vom 9. Mai 1823 über die bäuerlichen Verhältnisse in der niedern Grafschaft L-2505.
Lippeschifffahrts⸗Abgaben. Allerh. Erlaß vom 20. Sep⸗ tember vrschegfhe Aufhebung der L-A- 3909.
Literatur über das Finanzwesen des preußischen Staates. Beiheft des Königl. Preuß. Staats⸗Anzeigers 4328. 4424. 4512. 4640. 4724.
Lotterieen. Allerh. Erlaß vom 5. Juli 1867, betr. die Auf⸗ hebung der Landes⸗L- in Hannover und Osnabrück, sowie der L⸗= in Frankfurt a. M. 2733. — Allerh. Erlaß vom 17. September 1867, betr. die Fortsetzung des Spiels der L- zu Frankfurt a. M. 3694. — Bestellung auf Loose der Königl. preußischen Klassen⸗L- 1245. — Warnung vor falschen 898 797. — Ziehung der lsten Klasse 135ster Königl. preußischer Klassen⸗L- 61. 67. 109. — Desgl. der 2ten Klasse 469. 573. 586. 602. — Desgl. der 3ten Klasse 953. 1090. 1114. 1133. — Desgl. der 4ten Klasse 1433. 1589. 16003. 1626. 1650. 1666. 1678. 1694. 1710. 1754. 1778. 1797. 1821. 1834. — Plan zur 136sten Köͤniglich preußischen Klassen⸗L- 1754. — Hiehung der sten Klasse 136ster Königlich preußischer Klassen⸗L- 2506. 2589. 2630. 2641. — Desgl. der gten Klasse 2965. 3061. 3073. 3086. — Desgl. der 3ten
Klasse 3354. 3455. 3471. 3482. — Desgl. der 4ten Klasse 3910. 4046.
4065. 4086. 4105. 4117. 4133. 4150. 4165. 4181. 4205. 4218. 4234. 4250. 4263. — Plan zur 137. Königlich preußischen Klassen⸗L- 4165.
Louisen⸗Orden, Geschichte desselben 914. — Allerh. Belobi⸗ gungs⸗Schreiben Ihrer Majestät der Königin Augusta 1341. Lutheraner. Verordn. vom 24. September 1867, betr. die
8n Errichtung eines evangelisch⸗lutherischen Konsistoriums in Kiel 3757.
Luxemburg. Vertrag, welcher zu London am 11. Mai 1867 zwischen Preußen, Belgien, England, Frankreich, Itatien, L-, den Niederlanden, Oesterreich und Rußland über die Verhältnisse des Groß⸗ herzogthums L- abgeschlossen worden ist 2655.. “
— *
8 4
Magdeburg. Namensliste der prämlirten Schüler der Königl.
Kunst⸗ und Gewerkschule zu M- 3137.
Mahl⸗ und Schlachtsteuer. Verordnung vom 3. Juni
1 1867, betr. die in Frankfurt a. M. zu erhebende M⸗ u- Sch- 1
— Allerh. Erlaß vom 6. September 1867, betr. die Herabsetzung des Mahlsteuer⸗Satzes in Frankfurt a. M. 3442.— Allerh. Erlaß vom 1. Juni 1867, betr. die Aufhebung der M- u-Sch- im vormals Hessen⸗Hom⸗ b 2366. — Gesetz vom 28. Januar 1867, betr. die Einführung der Klassensteuer an Stelle der M- u- Sch- in der Stadt Wittstock 425.
Maischsteuer. Gesetz vom 24. Juni 1867 wegen Erhebung der M- im Kreise Wetzlar 2505.
Marburg. Regelung der Disziplinarstrafgewalt der Univer⸗ sität M- 4818. 8 1u1““
„Marine. Allerh. Erlaß vom 31. März 1867, betr. die in Ge⸗ mäßheit des Gesetzes vom 28. September 1866 zur Deckung des außer⸗ ordentlichen Geldbedarfs der Militair⸗ und M-Verwaltung aufzuneh⸗ mende Staats⸗Anleihe von 30 Millionen Thalern 1378. — Gesetz vom 31. Mai 1867 wegen Ausführung des Gesetzes vom 28. Sep⸗ tember 1866 2397. — Instruction in Betreff der Bedingungen des Eintritts und des Aufrückens, sowie in Betreff der Ausbildung und er Prüfungen für das Personal der Maschinen und der Handwerks⸗ Lompagnie 2209. — Anmeldung junger Leute zum Eintritt in die Koͤnigl. M- 1694. — Prüfung von M-Aspiranten 1049. 1074.
8 B“ 11I1M“ “ 111A“ E“
Maschinen⸗ und Handwerks⸗Compagnie der Ma⸗ rine. Instruction in Betreff der — des Eintritts und des Aufruüͤckens, sowie in Betreff der Ausbildung und der Prüfungen für das Personal der M- u- H-E- 2209.
Mecklenburg⸗Strelitz. Vertrag vom 31. Dezember 1866 zwischen Preußen und M-S- wegen Ausführung einer Eisenbahn von Berlin über Neustrelitz nach Stralsund 797.
Medizinal⸗Gewicht. Gesetz vom 16. März 1867, betr. das Preußische M-G- 1349. — Ausführung des Gesetzes vom 16. März 1867 3381. — Verordn. vom 12. Auguß 1867, betr. das M-G- in den neu erworbenen Landestheilen 3305.
Medizinal⸗Kollegium. Verordn. vom 22. September 1867, betr. die Errichtung von Provinzial⸗Schulkollegien und M-K- für die neu erworbenen Landestheile 3671.
Medizinal⸗Taxe. Verord. vom 2. Juli 1867, betr. die Einführung der preußischen M-T- in Nassau 2853.
Medizinal⸗Verfassung. Organisation der M-V- im ehe⸗ maligen Herzogthum Nassau 3703.
Meisenheim. Verordn. vom 13. Mai 1867, betr. die Justiz⸗ verwaltung und die Einführung der im Landgerichtsbezirk Coblenz geltenden Gesetze in dem vormals hessen⸗homburgschen Oberamt M- 2138. — Desgl. Verordn. vom 4. Juni 1867, betr. die Einführung der preußischen Gesetzgebung in Betreff der direkten Steuern 2273. — Desgl. Verordn. vom 3. Juni 1867, betr. die Einführung der Gesetze über Zöͤlle und innere indirekte Steuern und Abgaben 2290. — Desgl. Verordn. vom 20. Septbr. 1867, betr. die Einführung der im Westrheinischen Theile des Regierungsbezirks Coblenz geltenden Ge⸗- setze 3645. — Desgl. Allerh. Erlaß vom 15. Juli 1867, betr. die Uebertragung der Verwaltung des Hypothekenamtes zu M- an den Hypotheken⸗Bewahrer zu Simmern 3037. 1
Mennoniten. Militair⸗Dienstpflicht der in den neuen Lan⸗ destheilen wohnenden M- 3525.
Merseburg. Im Oster⸗Termine 1867 zu M- ausgeloste 8 Steuer⸗Kredit⸗Kassen⸗Scheine 1627. — Desgl. im Michaelis⸗Termine 1867 4021. 8
Meseritz. Privilegium vom 25. Novbr. 1867, wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des Meseritzer S. im Regierungsbezirke Posen, im Betrage von 30,000 Thalern 8 Militair⸗Beamte. Berechnung der Dienstzeit der Beamten der ehemaligen hannöverschen Armee 2445.
Militair⸗Befehlshaber. Allerh. Kab.⸗Ordre vom lsten 1 Juni 1867, betr. anderweite Regelung des den oberen M⸗B⸗- delegir⸗ ten Rechts zur Bestätigung kriegsrechtlicher Erkenntnisse 2519.
Militair⸗Beute⸗ resp. Douceurgelder. Allerh. Kab.⸗ 1 Ordre vom 7. Februar 1867, betr. die Gewährung von M-B- r- D- für die bezüglichen Eroberungen bei dem Feldzuge 1866 738. 8
Militairdienst. Steuerpflicht der im aktiven M- stehenden preußischen Unterthanen 1049. — Gesetz vom 9. Februar 1867, betr. die Erweiterung mehrerer Bestimmungen der Gesetze vom 6. Juli 1865 und 16. Oktober 1866 in Bezug auf die Versorgung, Pensioni- rung ꝛc. der durch den aktiven M- invalide gewordenen oder verstüm⸗ melten Militairpersonen, so wie die Unterstützung der Wittwen und Kinder der im Kriege gefallenen Militairpersonen 737. — Berechnung der Dienstzeit bezüglich aus den neu erworbenen Landestheilen über⸗- nommenen Offiziere und Mannschaften 738. .
Militair⸗Dienst⸗Jubiläum Sr. Majestät des Königs Nr. 3, Beilage.
Militairdienstpflicht. Gesetz vom 9. November 1867, betr. die Verpflichtung zum Kriegsdienste 4342. — Meldung zur Ableistung der M- 134. 247. 337. 2734. — Gesuche um einstweilige Zurückstellung 543. — Meldung zur Ableistung der einjährigen freiwilligen M- 62. 2734. — Die in den neu erworbenen Landestheilen, einschließlich Lauenburgs, an die Schulbildung der einjährig Freiwilligen vom Jahre 1871 ab zu stellenden Anforderungen 4705. — acgeeeneh der Bestimmungen des §. 150 der Militair⸗Ersatz⸗Instruction auf dieje⸗- nigen einjährig Freiwilligen, welche sich bei eintretender Mobilmachung der Armee zum Dienstantritt melden 2799. — Instruction vom I1ten Dezember 1866, über die Behandlung und Ausbildung der einjährigen Freiwilligen 373. — Ee“ für einjährige Freiwillige in Hannover 921. — M- der Schulamts⸗Kandidaten 921. — M- der Theologen im Mobilmachungsfalle 121. — M- der in den neuen Landestheilen wohnenden Mennoniten 3525. — Gleichstellung der katholischen höheren Bürgerschule zu Crefeld und der paritätischen höheren Bürgerschule zu Mülheim am Rhein mit den Realschulen erster Ordnung, hinsichtlich der Berechtigung zum einjährigen frei⸗ willigen Militairdienst 2461. — Erfüllung der M- in den neuen Landestheilen 573. 614. — Ausweis über das Militair⸗Verhältniß der in den neu erworbenen Landestheilen heimathsberechtigten Individuen beim Verziehen in andere Provinzen ꝛc. 2525.
Militair⸗Dienstzeit. Berechnung der Dienstzeit bezüglich der aus den neu erworbenen Landestheilen übernommenen Offiziere und Mannschaften 738. 8
Militair⸗Disciplinar⸗Gewalt. Allerh. Kab.⸗Ordre vom 21. Juli 1867, betr. die Allerhöchste Verordnung über die Diszi⸗ plinar⸗Bestrafung in der Armee vom 21. Juli 1867 3549. 3
Militair⸗Ersatz⸗Reserve. Allerh. Kabinets⸗Ordre von 23. Mai 1867, betr. Eintheilung der Ersatz⸗Reserve in zwei Klassen