8 24 8 “ 8 8 8 8 HGo“ “ 8— 2 der Erhebungs⸗ und Verwaltungskosten und zwar: enüber den in die hiesi 1t übergegane ißen 1 ulaati n Sti en für 1 er a) bei den Zöll . amenr: 8 egenüber den in die hiesige »Börsenzeitung⸗ übergegange⸗ tät gutgeheißen und seiner Promulgation mit allen Stimmen Stimmen für Verwerfung des Antrages wegen der erwähn⸗ 8 “ — so weit Felten und. e en Jon nanaescenn Snf nen Gerüchten von einer beabsichtigten morganatischen. Vgr⸗ gegen die des Barons Vincent kein Hinderniß entgegengestellt. ten 7000 Rd. für Prinzessin Eugenie und in derselben Kammer Militgliedern des Deutschen Zoll⸗ und garris denehen mählung Ihrer Majestät der Königin von England sind — Der »Moniteur- zeigt in seinem Bülletin an, daß der entstand eine Debatte über die für die diplomatische Vertretung eHa der Gemeinschaft aufgerechnet werden konnten, wir ermeschtigt zu erklären, daß dieselben jeder Begründung Prinz von Oranien, der Präsident der niederländischen Aus⸗ Schwedens im Auslande verlangte Summe von 479,000 Rd. 8 88 ⸗ b) heac hernee5 n Steuern mit fünfzehn Prozent der Ge⸗ heae, T der 14. deutsch lis ellungs⸗Kommission ist, (am 29. März) in Paris Ge. schwedisch. öö11141ö1656 1up „Einnahme. , „Da der 14. deutsche evangelische Kirchenta mü der Eröffnungssitzung der Ausstellung beizuwoh⸗ EerServabme waxeee gexegweee-n. ⸗ b Die außerhalb der gemeinschaftlichen Zollgrenze liegenden Gebiete dem für das vergangene Jahr eine Uakalcheg 86 Kiel berells i9g Herzog 88 n PSgchn s eras Prasideng 18 russi⸗ Dänemark. Kope nhagen, 27 März. Nach einer Mit⸗ tragen se den Bundesausgaben durch Zahlung eines Aversums bei. erfolgt war, unter dem Einfluß der Zeitverhältnisse im Septem⸗ schen Kommission, befindet sich seit mehreren Tagen hier. theilung des Finanzministers an den Finan ausschuß wird der eh. 8 folgende Abanderungsvorschläge vor: ber v. J. hat ausgesetzt werden müssen, wird derselbe nunmehr, — Ein Regierungs⸗Telegramm aus Algier von gestern Reservefond des Königreichs Dänemark am 31. März d. J. ca ʒSder Rei chstag waen ha. † 1b f12 in Folge erneuerter Einladung von Seiten der dortigen städti⸗ Ahbend meldet, daß im Hafen von Algier das Transportschiff bee. ü. . D fschifffahrt zwis im Artikel 35 4 8 chließen: - scchen Behörden, in der ersten Hälfte des Septembers d. J. in Kiel „Saone« mit 589 Oesterreichern und 16 Franzosen, so wie die Die Einnahmen der Post⸗Dampfschifffahr zwischen E4 . zon iesabeschean nch ge blche, so. Kehalten werden, wie dies der engere Ausschuß des evangelischen 8„Nisvre« mit 1030 Oesterreichern aus Mexiko glücklich ange. Korsör und Kiel sind mit 127,000 Rd. enh. s. wie ein Zoll von ausüs descen Salse Fees selag⸗ v. üchentage, der erral Ausschif für vdie innere Mission der langt find; gleichzeitig traf in Dran der »Aveyron« mit 1891 labseventee. 109,09 8 —. Jan ee P. nn . Salzmonopols eingeführt sein wird — mit dem Betrage der chen evangelischen Kirche und da schleswig⸗holsteinsche Soldaten der Fremdenlegion ein. Bchiffs gerhaa 4 “ auf Salzwerken erwachsenden Erhebungs⸗ und Auffichts⸗ Geei vE;e von 1867, in den fliegenden Blättern — In Alexandria ist die französische Dampf⸗Fregatte zelg zacr 888 chi EE“ — 8* rauhen Hause zu Horn veröffentlichen. »Eldorado« mit 650 für Cochinchina bestimmten Marine Theilen dem dänischen und dem preußischen Postwesen zuge⸗
kosten, 8 theilt und hat Letzteres außerdem einen jährlichen Beitrag von
8
II. Amendement Er vleben: 8 Lokal⸗Comité's für den Kirchentag erfolgen. 8 1 8 8 „ 8 “ 3 50 92 . X,; 1 nach Abzug 8* 8 Bützen. Karlsru he, 30. März. (Karlsr. Ztg.) Seine von Feg. 2 S . sind und 32 als Gestütpferde in Saigun der erforderlichen Schiffe zu leisten. g 1) der durch Bundesgesetz zu regelnden Steuer⸗Vergütungen und Königliche Hoheit der Großherzog hat gestern Abend um verwendet werden sollen. Der Finanzminister hat die Bewilligung einer Summe Maßgabe des vom Reichstage bewilligten Budgets, vorerst 8 5 der öffentlichen Arbeiten, de Forcade, an den Kaiser über die 1 1 1 1 aber, und zwar la Par ee. Bayern. München, 29. März. (Bayer. Zt 3 . ve j b r des Stockung der Postbeförderung entstandenen Verluste zu decken. 1br hund zwar längstens bis zum 1. Januar 1869 ürz. (Bayer. Ztg.) Ministe Operationen der Sparkassen in Frankreich während des Der Finanz⸗Ausschuß empfiehlt diesen Antrag. 2
und das Alinea b. mit e. zu bezeichnen. “ 8 Die weiteren Mittheilungen werden nach Bildung des Kieler soldaten und Matrosen eingetroffen. Ferner hat dieselbe 60 1 1 1 82 “ 1 2 8 3 2„ 8 Cæ; 1 1 9. . ) 9 ¹ B 2 8⸗ im Artikel 35 die Nr. 1 und 2 folgendergestalt zu fassen: benbseebdacht, govon s zum Zeschent für den Jaikun 22,500 Rd. für die dänischerseits übernommene Herbeischaffung 1] 1b 8 8 L S ; 1 — gesetzter 1 . 8 von 8000 Rd. begehrt, um damit die, den Fost⸗Kontrahenten 2 Pr Erhebungs. und Verwaltungskosten, welche künstig nach Reise heut Nachmittag 2 Uhr 10 Minvante dahier eingetroffen. ies, Bece es Misfilter es Lcferbnufsz, des Fandels und, in Ieheas hite. ber feindlichen Oceupation 1864, durch a) bei den Zöllen und der Steuer vön inländischem Zucker rialrath von Suttner vom Staatsministerium des Handels Jahres 18505.
1 11“ FI1 982949 1 J b 29] 1 e- 8 ½
mit den Beträgen in Ansatz zu bringen sind, wels und Ministerial⸗Assessor Gombart Staatsministeri 8 1 1
21 2 zu bringen sind, welche nach 8 Imessor . art vom Stagtsministerium des 1 8 einen d
den Verabredungen u. s. w. wie im Entwurf. Aeußern werden sich in diesen Tagen nach Wien 8.een. um 8 März. In Bezug auf einen das eezeeeEenn 5 „ LEEEE11“ 8b - berührenden Artikel der »Times« sagt der »Moniteur«: Für Telegraphische Depeschen 1
im Artikel 35 am Schlusse zu lesen: ddie Verhandlun 6 —
1 b reen; gen mit Oesterreich wegen der . 1 — vich SS⸗ 8 b 88 Zahlung eines, unter Zustimmung des Reichstages festzu⸗ Eisenbahnverbindung von Felreich, hen — Rrer Fremde, die aus Ländern kommen, in denen mit Frankreich aus dem Wolff’'schen Telegraphen⸗Büreau.
1 ₰
stellenden, Aversums bei. markt zum Anschluss ie Elis 1d . Reziprozität herrscht, genügt zu einer Reise nach Paris ein . “ Z Der Michaelis befürwortete sein Amendement. einen Cga cech a eheräde alateatiegecr ahn “ vwne Dorhmeänt, das die Jdentitat der Person feststellt. Maheid, ““ N. 18 8 1be⸗ SF. Ieh zace ececonheheha⸗ vdek; erklärte; 6.—,.Demnächst sollen, wie die »Vayr. Ztg.“« meldet kom⸗ Portugal. Lissabon, 26. März. Die Deputirtenkam⸗ reichs sind gestern aüi en rröff t 8858 so eben entwickelte Amend Fvege⸗ n ichaelis gestellte und missarische Verhandlungen zwischen der bayerischen und preußi⸗ b mer hat die hauptsächlichsten Grundlagen der neuen Auflagen Narvaez kraft eines Königlichen De rets eröffnet worden. Grünvden zun anabeanendn en 898 ben übn ihm dargelegten schen Regierung über Erbauung einer Eisenbahn von Gemün⸗ votirt, und die Pairskammer wird jetzt diese wichtige Frage Belda wurde fast einstimmig zum Präsidenten gewählt. — IA 9 ö“ “ - z Herischersei inisterialrath von Weber 8, Parlament eine Darlegung der von Seiten Portugal⸗ E 1 “ “ xe18 EE 1* genieur Hohenner als derftaisene elates perund Ober In 1 hatt dens 2e 8 deßten Bewegu 8 8 n Europa befolgten Pollti Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. Linie gestellt mit den übrigen in dem Artikel bezeichneten ge⸗ 8 Oesterreich. Pest h, 28. März. »Hirnök⸗ meldet: Graf An⸗ 5 ö“ Noten diei fbat 1 neinschaftlichen Abgaben, und daß sie nicht in dem Entwurf drassy hat von den hier weilenden Fiumanern ein Gesuchder Bür⸗ 8 üSe gals b S 8 —
diese Stellung hat, beruht auf dem Umstande, daß bei der Re⸗ gerschaft Fiume san Se. Majestät entgegengenommen, in welchiem Italien. Florenz, 29. März. Die Kammer hat Herrn hagaet ach gvehvpb gh wümeihketi um 2
8 ) di sen 9. jso 8 di 3 F 32 um ie erei 8 † 2 8 9§ 9 T . 19 5 5 * . 2 — „ *
e zieses Artikels die Frage wegen Aufhebung des Salz⸗ ene Wiedervereinigung des ungarischen Kü tenlandes mit Ungarn Coppino zum 4. Vicepräsidenten gewählt; sie hat außerdem Ddienstag, 2. April. Im Opernhause. (74ste Vorstellung.)
es 8 U. 82 so weit gediehen war, wie es heute ist. ver 8 verndrassh versprach das Gesuch sogleich zu über⸗ 7 Secretaire ernannt. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen. Musik von
8 S * 1 4 8 C.4 „9 v2 8 „ 8 1 1 28 6 . 8 9. 3 8 b 8 2. 8 8 — 4 1 ¹ ¹
b egen die KaüFbe 8 8 Hecgründete eineAbanderungsvorschläge, sei der Bitte Jease 9 Fecr heftrgf Entscheidung G8 Majestät — 30. März. Nachdem sich das Büreau der Deputirten⸗ Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Gaäft. Hr. Bausewein, er Derbehehe⸗ etzteren sprach der Reichstagskommis⸗ werde die erwunschte Verfüꝛ ggangen⸗/ binnen einigen Tagen kammer gestern Abends definitiv konstituirt, hat der Präsident vom Königlichen Hoftheater zu München, Bertram. Jsabella!
Der Abg Feejeen. ach. dyt besrs Talkiot Feer Ad langen. gung zur öffentlichen Kenntniß ge-⸗ einige Worte an dasselbe Frichter . seine Follegen darsan⸗ zu Fr. Harriers⸗Wippern. Alice: Frl. Grün. Anfang 6 Uhr.
“ 3 er Ab⸗ 8ee inner . ii tionen nach ebenso bedeute — MNMittel⸗Preise
änderungsvorschläge . An anderer 58. erinnern, daß alle europäischen Natione reise.
Spezerrehgeltwchtelt ab geh ürch “ b 8en ist Hofrath Eeh zun⸗ KöndoichHirgöt⸗ Dem Vernehmen nach den Ereignissen, wie die, welche Jtalien so eben durchgemacht, Im Schauspielhause. (89ste Abonnements⸗Vorstellung.)
ment Erxleben wurde von demn Zagse abgrüßnt, das b nannt worden. vomglichen Eommissair für Fiume er⸗ sich in Finanzverlegenheiten befvncfen, vx “ Eine Familie. Ffcaegeege 2 5 Abtheilungen und
V hns 2 8 “ as italieni inter i Anstrengungen ei Vorspiele von Charl. Birch⸗Pfeiffk er.
ment Michaelis wurde angeno 8 A Sibih2 d . haben. Das italienische Volk darf hinter ihren Ar ind ch einem 2 9 1 EEEEE1711 ganze Artikel 35. genommen und mit letzterem der Gedul Inder Heuftigen sSitung, de S eputirtentafel sprach nicht zurückbleiben, und die National⸗Repräsentation wird sich Mittel⸗Preise. ö“ 1“
Die Artikel 36 und 37 wurden ohne Debatt Darauf hielt Deat erne ndasMasoritätselaborat. der gebieterischen Pflicht nicht entziehen dürfen, die Finanzfrage, Mittwoch, 3. April. Im Opernhause. (75. Vorstellung.) men. Dieselben lauten: Fenn e 0hcehhch⸗ selben heißt 89 ter Andene anderthalbstündige Rede. In der welche für den Auügenblick alle übrigen beherrscht, rasch zur Lö⸗ Sardanapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bil- 7. “ 88 Eicen st 8 Ferneg, gec Färgen Wege nicht behaupten, das sung zu bringen. Hierauf legte der Finanzminister snf das dern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Myrrha:
2 Di FKrRep d B 1 2 g ee 8 2 8 8 Dle 11 1b † N vj ej . f 7 8 “ Die von den Erhebungs⸗Behörden der Bundesstaaten nach Ab⸗ absoluter Vollkommenheit e d 18G nich, uß Erreichung Büreau eine Beilage zuan Budget nioder un. zeigte zug 8 88 Frl. Girod. Anfang 7 Uhr. lauf eines jeden Vierteljahres aufzustellenden Duartal „Extrakte und vom Elaborate empfoöhlen decrum, ob es besser sei, den daß er am folgenden Tage mehrere Finanzprojekte vorlegen — Mittel⸗Preise. b die nach dem Jahres⸗ und Bücher⸗Schlusse aufzustellenden Final⸗ Land in di lten; pfoh enen Modus anzunehmen, oder das werde. Im Schauspielhause. (90ste Abonnements⸗Vorstellung.) 1 eeep- über die im Laufe des Vierteljahres beziehungsweise wäh⸗ vj zain die alte Ungewißheit zurückzustoßen und den Pro⸗ ö“ 1 b ; n der Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. ren des Rechnungsjahres fällig gewordenen Einnahmen an Zöllen vhscnic preiszugeben. Die Herstellung der Verfassung, die in Tuürkei. Der »Moniteur« bringt einen Brief von 2 zu Putlitz. Vorher: Freund und Feind. Dramatisirte Anekdote — Verbrauchs⸗Abgaben werden von den Dircktiv⸗Behörden der der Hoffnung auf Annahme des Elaborats faktisch bewilligt Insel Metelin vom 16. März, der Näheres über das Unheil, in 1 Akt von Paul Frohberg. EE1I11A““ zusamimaaten mnach vorangegangener Prüfung, in Hauptubersichten wurde, wahre die Unabhängigkeit jedenfalls besser als welches das Erdbeben auf dieser Insel angerichtet hat, so wie Mittel⸗Preise 8888 Z de weaesnaeseit send diese an den Ausschuß des Bundesrathes für die Aussicht auf eventuelle Conflagrationen. Nach Deak spra- über die menschenfreundlichen Hülfeleistungen meldet, durch 152. && maou vrün inn Der Lebtere ““ dieser Ueber .“ chen noch fünf Redner gegen, drei für das Majoritaͤts⸗Elaborat, welche sich die konsuͤlarischen Vertreker und die Marine verschie⸗ 1 dees Monäten ben dh ü Lrn 3.Biesir becslichten Fn. drei zu zwei verzichteten auf das Wort. “ dener Staaten des Occidents Verdienste um die unglückliche — Repertoire der Kö 488e Schauspiele vom 2. April kasse schuldigen Betrag votlälsig seß Ah 818 124 EI. 1 Graf Andrassy hat heute Mittags Sr. Majestät das Gesuch Bevölkerung erworben haben. Des preußischen Stationsschiffes bis 7. April 1867. Berlin. Im pernhaus e. —3 — Robert stellung den Bundesrath und die Bundesstaaten in Kenntniß 1 der Flumaner Bürgerschaft überreicht. »Blitz«, das zuerst zu Hülfe herbeigeeilt war, geschieht der Teufel (Fr. Harriers. Frl. Grün. E“ 2. stnsoc uch alljährlich die schließliche Feststellung jener Beträͤge mit seinen — 30. März. Nachdem in der Deputi Erwähnun Die französischen Vertreter, schließt das 3.: Sardanapal. Donnerstag, 4.: Der Freischütz (Irl. Börs.) Frei⸗ Bemerkun 1 1 g jener Beträge mit seinen schon bek te Absti 1 epu irtentafel die 9 g. . 8 b t tag, 5.: Die Zauberflöte (Fr. Harriers. Hr. Bausewein.) Sonnabend, 1 deSeenes vin Bandeegathe drs Pesch Icasgmne Föbe V war erklaͤrte ö“ ““ b erfolgt ee wen Püesr ster Behass bogs Inde 8 gebehi 68 Der Lebedtrank (Frl.) 03zi Hr Bottera. Hr Adams.) Sonntag, 88 rtike 1— V te Nyary im Namen der Minorität, di erde Schreiben, waren die ersten, die uns geholfen haben. (. FIe. I. ve a . B SH . 8 29 f 2 ät, dieselbe werde chreiben, wo a. 2 —: Margarethe (Frl. Börs). 16. 452 Sönimmungen 1 dem Zoll⸗Vereinigungs⸗Vertrage vom an ber Specialdebatte nicht Theil nehmen. mpüch 1 also natürlich, daß die Einwohner von Metelin bei der tiefen 7.: Bhaelarce ffn. en. Dienstag, den 2.: Eine Familie. Mitt⸗ Erzeugnisse von 2. ö. 82 geiche Bestederung innerer Y 6 Fodgan ging das Haus zur Spezialdebatte über und wur⸗ Dankbarkeit für Alle, die ihnen zu Hülfe gekommen sind, ein woch, den 3. Freund und Feind. Spielt nicht mit dem Feuer. .g Wein von demselben Tage 88 un Aefited ge ehr nongmeh Benrk,ö 52 sptegch Möügrats unverändert ange⸗ ganz besonderes Gefühl der Erkenntlichkeit für Frankreich be⸗ Donnerstag, den 4.: Maria Stuart (Fr. Niemann). Freitag, den 5.. Zll⸗ und Anschlußvertrages vo In eg 5 in den beeeeen. Schließlich legte der inisterpräsident d di . — br Fhüringischen Vereinsversräͤgen bie ben e saec desglichen in den Rekrutirung bezüglichen 8 eschlußentwurf 5 der fär näaffe WA1““ Iinhin09 8 9. ⸗ tag, den 72. Eine Familie. 6 58b53 . 4 8 8 trägen etheiligten Bundesstaaten in Kraft, so weit sie nicht da 85 Dienstag auf die Tagesordnung gesetzt wurde. Rußland und Polen. St. Petersburg, 31. März. Hannover. Dienstag, 2. April; Die Jüdin. (Hr. Richard). die Vorschriften der gegenwartigen Verfassung abgeändert sind und “ Die »Nordische Post« dementirt die Nachricht, daß Differenzen Mittwoch, 3.: Zum 1. Male: Die Komödie 18. ee gen. Tanz. so lange sie nicht auf dem im Artikel ae vokgegeechn hnr gsbne und Frankreich. Paris, 30. Marz. Gestern verhandelle wischen Frankreich und Rußland die Uebergabe der Kollektiv⸗ Donnerstag, S Se Feeag. 5.: Hans Heiling. Sonn⸗ (eMeg eae pse a antanaa KE 8 V be Senat über das neue Unterrichtsgesetz, dessen Gut- Noie an die Pforte, betreffend die Abtretung von Kandia, ver⸗ tag, 8 “ April. Das Glas Wasser. Mitt⸗ desstaaten und Gebietstheile Anwendung, welche dem, Aelenigen Bun⸗ worden war. Minister Duruy war als Vertreter der Re- 3 8 zen. Stockbolm. 26 März. Don Juan (Frl. Braun). Freitag, 5.: Der Studiosus. Tanz. und Handels⸗Vereine zur Zeit nicht SSeeenhe dem Deutschen Zoll- gierung anwesend. Es trat Baron Vincent zunächst als Schweden und Nortvegen. Stockholm, 26. März. Angela. Sonnabend, 6.: Graf Essex. Sonntag, 7.: Robert der Es folgte die Generaldiskusston ehere Abschnitt vI vegh. Vertreter der klerikalen Ansicht auf. Dann sprach noch (H. N.) Die Erste Kammer hat die für den Königlichen Hof⸗ Tebfel. 8 S bahnwesen⸗. Der Abgeordnete Michaelis empfahl seine 89 Cardinal Erzbischof von Rouen mit Mäßigung gegen einzelne b halt verlangte Summe von 1,417,000 Rd. bewilligt. Eine In Wiesbaden. Dienstag, 2.: Lucretia Borgia. Mittwoch 3.: anderungsvorschläge, welche mit großer Majorität angenommen s w
Bestimmungen des (⸗ 2 5 h 2 1 9 Fhg 7 d. schw. für die Prinzessin Der Kauf⸗ von Venedig. D erstag, 4.: Tell (Oper). Sonn-
Selimmungen des Gesetzes, haup „s üew Apanage⸗Erhöhung von 7000 Rd. schw. für die zesst Der Kaufmann von Venedig. Donnerstag, 4.: Tell (O. I
wurden (Näheres morgen.) wahrloste Anfwachsen Svbxbbbböbh 88* Ehwenag een ohne Abstimmung als nicht zu bewil⸗ abend, 6.: Zum 1. Male: Ein kleiner Dämon. Reu einstubirt. Die 8 Gesetz wird schließlich seinem Inhalte nach di⸗ großer Majo⸗ ligen beseitigt. Die Zweite Kammer stimmte mit 146 gegen Zillerthaler.
—
—
—, —
Wahrence eamlmaenth wa un e d wieee, Ln- Ddie Journalisten. Sonnabend, den 6.: Othello (Fr. Niemann). Sonn⸗
4 — 1ʒb 8
Sonntag, 7.: Die Hugenotten.