5 e. dels 6. Ab”g 23 ,Scn b Ses Eine Zwecke der Untersuchung d ser P ekie e 8 b 1— 2 andelsmann Abraham Goldschmidt vo ier hat klagend Kommission hat n uchung dieser Projekte eingesetztte Fach⸗ “ 21 e . bcX“X“ un folgende zwei als die am meisten d 1 “ . 49,1. “ 2 ei dam e.... Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
voorrgestellt, er habe dem Martin W 829* — m N agner aus Dor sein Ansuchen ein zu 5 pCt. verzinsliches und auf Valan 885 1 b. 8r gramm entsprechenden befunden: 1) Unter dem Motto: Respice fins i8 I. 1h, n efe Darlehen von 60 Thalern baar vorgeschossen, d8e igen rückzahlbares welchem der Preis von 8000 Nubeln zuerkannt worden. 2) U 8 1 6— 1“ 13. April 1864 an rückständig n das Ka dir Zinsen seien vom dem Motto: Portus ab accessu ventorum immotus et ir 2. 9 80 “ Montag den 1 April ““ .““ 1867 . ggetragen werde, so bitte er, d das Kapital in Güte nicht ab. von Herrn von Krug aus Odessa, — dem der Preis von 30e) Ha⸗⸗ — . 11““ 3 / 1 11* 8 8 16 Fbraenr des libelart 8 „den ꝛc. Wagner zur alsbaldigen Rück⸗ beln ertheilt. em der Preis von 2000 Ru⸗ ] 88 Ettct wün 6 . Üaen pchn 13. April 1861 Thalern sammt 5 pCt. Die Verfasser haben sich an den Herrn General⸗Go 1 “ F S eeeeee —.— ˖Q...—¶—¶—¶—¶¶·¶·¶¶C·Q—q— Indem Kläͤger Beweis durch Eideszuscht enersate zu verurtheilen. — Odessa behufs Empfang ihrer Prämien de vveee v“ 2. 12 3 gal d. nor ena . end 1 ₰ zeweis durch Eideszuschiebung angetreten, und durch tung der übri Proje 1 zu wenden. Die Rückerstat⸗ 5 uuldSr H 5 e f LE n t ’1 1 er A nzei e rĩr “ Feisce gn des Bürgermeisters von Dorle dargethan hat, daß ge⸗ sich goatestens bis erfolgt auf eeägen der Absender, die ee*“* . 1““ is ar 0 9 ““ e 2. 8 e.h hee nbseenas a;; abwesend ist, Wasser⸗Communicationen Weinisterium Zbe 2a das Departement der 111“1 1 “ 1 Der Verklagte, welch di g di ffen iche Blätter gebeten. in St. Petersburg zu wenden haben “ k 2 1eane 81 hat sich darauf 8 9. 1 S iese Klage hierdurch edictaliter zugeht, 11“ 8 “ rsheit. z9 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, d. a II xr 8n Fermaine⸗ 9 86 Fbunc 18 16“ des eS 1 89 E 8 ““ Vorladungen u. dergl. chchlns Aufng N öniglichen Rezternhg —15 g-See 82 9,d . i d. J., rgen r, entweder zu Pro⸗ 1340] 8 “ Proclama. zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ deg. Seegns gs dehen “ TJ e üchtügten Bielefelder Act üe Fer 9 es verschollene Personen, auf deren Todeserklärung den eeeeee belegene Ehaufseegeld⸗Hebestelle zu e All iteren Verfü⸗ u““ ung einzusenden. für mechanische Weberei angetragen ist: . b 3 „helde, am Mittwoch, den 17. April cr., Vormittags 10 Uhr, richtsnlest Se “ werden nur durch Anschlag am Ge⸗ 1n. Sh dermn b ch drh tcj 8G 8 18 8 8 18 EEb“ 1) gan x-nseeeen “ des höheren Zuschlages zum 1. Juli ecr. in Pacht Gudensberg, am 2 1887. öFSIahre am sammlung unserer Actionaire, welche in diesem Blüdners und Fischers Joachim Friedrich Fritz und dessen Ehe⸗ Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗ r Koönigliches Justizamt. 1. Mai, Morgens 10 Ul frrrau Catharine Marie, geb. Schloer, welcher im Jahre 1850 in her mindestens 189 Thlr. baar oder in annehmharen Staatspapieren [1287 “ ““ im Bückardt'schen Saale stattfind hr, “ Hamburg von dem Schiffe »Martin Friedrich«, Capitain Kraeft, bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum “ v11“” hel stattfindet, erlauben wir uns hierdurch mit 8 — ersen, Bies Di äbdend er Pferdehändler Selig Ma Hinweis auf die betreffenden Artitel 34 — zeourgh m aus Barth, entlassen und auf einem schwedischen Schiffe in ieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab währen Nathan Emmerich e. g rx zu Felsber hat gegen 1) den Bemerkun 8 2 8. e 1 38 und der ausdrücklichen Dienst getreten sein, späterhin von Hambur sgeschrieb der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen
n hier und 2) Jacob Marx von Felsber Aa 69 g9/ daß für das verstorbene Mitglied, Kaufmann Heinri Di ge nsein, späterhin vor amburg ausgeschrieben, thr 1 - eg vö“ estellt, Jacob Nathan Emmerich von hier wäre; gklagend vor⸗ Kobusch, eine Neuwahl vorzunehmen, einzulade inrich seitdem aber keine Nachricht von sich gegeben haben soll, Potsdam, den 16. März 1867. “ orben und von seinen damals noch minderjährigen e 1. Bielefeld, 30. März 1867. W“ 2) der Matrose Joachim Peter Ferdinand Rohde, geboren am ödeen— Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. 1ö.“ beerbt, und die Erbschaft Namens derselben bon ihen “ Der Verwaltungsrath. EEET“ 5 Seeeces [1122 ²) Bekanntmachun g. vess. e EE“ — he 1u“ Plaut, als deren gerichtlich bestellten 3 e ee cg .“ ““ ich 8 Farh 9 8 döriggichene gieFaang giersg nfeddns erfgn.
„ang vworden. 13388 b 8 11“] 8 1 ,2 ge⸗ zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Letztere hätte ihrem erwäl b e Derupes “ 8 erichteten Schreiben vor etwa 18 Jahren mit dem englischen Schiffe amburger Ku ene C 2 8 175 e. sodann wahretg ber emnanne beae gehreng der ghe Verespzate p 88 Aeesregiice, Uombardische und J8 1 »British Ducen⸗ 8 Hamnbang 9. 2 F ezan Amerika ge⸗ 68 8 8 sitrraß; 2 egeneehanf. Eee. v 189 bagleüten⸗ eingewendet, mit den b .“ . e Eisenbahnge gangen, und von dem seit dieser Zeit keine Nachricht eingegangen H — Juli er. j 2 88 Hypothekenschn 1 BE“ Grundvermögen desselben haften⸗ 3 hngesellschaft. .“ 8 Leins soll dies 8 chrich gegang “ des höheren Zuschlages zum 1. Juli cr. in Pacht aus dem Die gedachte Wittwe Emmerich wäre im November v “ emeralversammlung. 1 3) der Matrose Zoachim Jacob. Ferdinand Voß, geboren am 10ten Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗ em ihre Tochter Schlotchen bereits im Jahre 1861 mit Hinterl Die Herren Actionaire werden hiermit , e DDezember 1825 zu Born, ein Sohn des zu Born verstorbenen ücß mindestens 2250 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren von ihaen und seinem Bruder Jacob Marx (dem Mitve⸗ kl erlassung die nenhts.. werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß STcoagelöhners Franz Jacob Voß und dessen Ehefrau Margaretha, bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum deren Erbschaft sie angetreten hätten, verstorben sei 9 8g 30. April d J3, N iche — Generalversammlung der Gesellschaft am geb. Ahlwardt, welcher von dem mecklenburgischen Schiffe Bieten zugelassen. Die Pachtbedin ungen sind von heute ab während Tode abgegangen und haͤtte in dem von ihr aer-s ꝓenwohl mit 30- 2 Srle d. 2 Nachmittags 3 Uhr, in Paris (Salle H e»vGallilaei«, Capitain Voß, zu Cardiff im Oktober 1853 oder 1854 der Dienststunden in unserer Negistratur einzusehen Testamente ihren Sohn Naͤthan E. on ihr gerichtlich hinterlegten e la Victoire 48) stattfinden wird. 5 W“ eantlaufen sein, und von dem seit dieser Zeit keine Nachricht ein⸗ Potsdam, den 16. März 1867 “ 9. Verklagten) und ihn zu Erben 8 weedg- Enkel Jacob Marx Gegenstäande der Tagesordnung sind: 8 gegangen sein soll, Königliches Haupt⸗Steuer⸗-Amt. daß erstere sich die bei Lebzeiten ö“ im §. 3 bestimmt, — Rüittgeilmg des Jahresberichte‧, 88 4) der Matrose Johann Heinrich Christoph Stoll, geboren zu Bornn . .“ ihr Erbtheil einrechnen lassen, und vom ken Huwendungen “ 8 füichmigung des Rechnungsabschlusses für 1866d5, am 24. Januar 1824, ein Sohn des zu Born verstorbenen Tage- SR, Holzverkauf. 18
Erblasserin nichts mehr haben, während er en igen Nachlasse der 8 8 setzung der Jahresdividende, löhners Jochen Heinrich Stoll und dessen Ehefrau Marie Eleo⸗ Zum meistbietenden Verkauf folgender Hölzer: mn
selben, er möge bestehen in was er wane,n ihr h,h sae den⸗ Ersatz der ausgetretenen Verwaltungsräthe, 8 nore, geb. Rohde, welcher vor etwa 25 Jahren von dem Mecklen⸗ Belauf Brieselang: ca. 150 Klftr. Birken Kloben und Knüppel, Erbschaft wä Nan sich nehmen solle. Diese „Der General⸗Versammlung kö sentas 1“ Schiffe Balance, Capitain Permin, in ei glis ca. 150 Klftr. Birken Stubben und Reiser wäre von ihm angetreten worden beiw g können nur diejenigen Actionair burgischen Schiffe Balance, Capitain Permin, in einem englischen 8 Atr. B übbe nd Ei
Ei Zu s betreffenden Nachlasse gehören nun auch di bctens 14 ane her nindesens 8 Sb besizen und dieselben spa⸗ “ “ d 18 “] hee Wichen nd Eifen eeee Kerppils “
ingang er Klage erwähnte 2 die e 82 Zusammentritt der General⸗ Jkeceeeingegangen sein soll, ¹ . † 2. Lme
welche Jacob Nathan Enene deee degn E. 8 275 Thlr., b ein Pa 85 nachfolgenden Kassen hinterlegt haben: Versammlung 5) der Matrose Johann Gustav Witt, geboren zu Born am 20. Sev Belauf Bötzow: ca. 250 Stück Kiefern Bauholz,
schuldeten. . rben seiner Erb⸗ “ 6 giegen E11“ Rothschild, tember 1825, ein Se des b ee“ Be 891,2 - enschöpping: ca. 200 Klftr. Kiefern Kloben und 8 Durch di ähnte ; 8 — 1 ren N. M. 2 hi . 21 Witt und dessen Ehefrau Marie Dorothea, geb. Rie 8 1 1b
Ans 8 vorerwähnte testamentarische Bestimmung wäre jener „ Wien bei der K. K. priv. österr. desgchirh eb 8 ““ 2 1848 “ 829 2 iffer Hans vnn bicbri s aus steht Freitag, den 5. April er., Morgens 11 Uhr, im Reineke⸗
Füprr selost Fuauf ihn übergegangen, während er ¼ als Miterbe stiner Gewerbe, sterr. Kredit⸗Anstalt fü d “ ssen Schise sciffer F “ Hafen schen Kruge hierselbst Termin an „Da er nun ge döti digung dieses von sei 8 2* bei Herrn C. F. Brot, “ 8 Dmsbom entlassenh znid “ Feitam keine Nachricht Falkenhagen, den 29. März 1867. ihm vererbten Ausstandes nicht gelangen köͤnne 5 c Erblasserin ““ bei den Herren Rafaelli Rizzoli u. Ev gip., eeingegangen sein soll, u“X“ Der Oberförster Oehme. 1
Fie ftse daß die Erbschaft des verkla tischen Erblassers wee. dem » Lyon “ » Lombard⸗Odier u. Com p.,“ 8 6) der Seefahrer Jacob Friedrich Herrmann Witt, geboren zu eeee Auction. Hilg
heilt dahier sich befinde, mit der Bitte bie Verklagten zur 1. 5. rin Pons u M. P. Galline und bei Veupe Mo Born am 8. August 1816, ein leiblicher Bruder des zu 5 ge⸗ Am Donnerstag, den 4. April d. J, Vormittags 10 Uhr, gen Zahlung der libellirten 206 Thlr. 72 Sgr. unter denn K di⸗ 8 Gegen die veedairten den orin. dachten Matrosen Witt, welcher vor etwa 19 Jahren von Born sollen im Materialien⸗Magazin, Wilhelmsstraße Nr. 21, folgende, zu zu verurtheilen. ostenersatze welche den Zutricr ir 89 letien werden Depositenscheine ausgefolgt mmit der ausgesprochenen Absicht, sich in Stettin bei einem dor⸗ diesseitigen Zwecken nicht mehr verwendbare Materialien, als circa
Indem er Beweis durch Eideszuschiebung angetret Oee zus T. General⸗Versammlung gewähren. g tigen Schiffer zu verheuern, abgereist, von dem aber seit dieser 300 Centner Eisendrat 82*
durch Bescheinigung des Bürgermeisters dahie getreten und Actionair? ko heilnahme an der General⸗Versammlung berechti DSDeeit keine Nachricht eingegangen sein soll, ¹ 24 » Gußeisen,
S on ihren Wohnorten abwesend sind, und dere 1 ie 5 “ er Theilnahme hat stens in dem auf 8 26 » Zink, bekannt ist, hat Kläger weiter um Klagt und deren Aufenthalt un⸗ lassen. Die Vollmacht muß in der unten *) hat, vertreten vS 1868, V ittags 11 Uhr . 8
- a E b “ angegeben den 31. Januar Vormittags 11 Uhr, “ 5 » Kupfer ““
Vlatter gebeten. gmittheilung durch öffentliche s6 S Ies, Hepositenscheines ausgestellt und spateftendeemn Nmanberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gericht sich persönlichh 25 Pfund alter Guttapercha⸗Drath,
8 ie Verklagten, welchen diese Klage hierdurch edictaliter zu 8 (rue Lafitte 21) vorgesbie 8ec Gebrüdern von Rothschild in Paris oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt 8 8 8 7⁰0 Stück kleine Gläser 11““ 8 sabene sich darauf 88 Meidung des Eingeständnisses und des gehn Wien, 28 Mär 1 “ werden. klärt v und ihr Vermögen den bekannten Berechtigten ausgeant:. 12121658 zu Meidingerschen Ele⸗ u“ zu Protokoll zu erklären, oder bis vachh dagg g Csae neuge Der Verwaltungsrath. 1 1“ 8 Barth, den 18. März 1867. ü “ “ nige alte Geräthe 88 Inventarienstücke öffentlich an den Meistbie eeeea; eine schriftliche Erklärung inmnsenben. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. nden gegen baare Bezahlung versteigert werden/.
richtsbrett bekannt heina 186 werden nur durch Anschlag am Ge⸗ 8 85 30. April d. J. stattfindenden General⸗Versam 8. e be ve Pie. d. hen e petter s Gudensberg, am 1 n,1h1809 n lienische 8 1 de gesege eshen entral-ita- Die bisher “ H krugabi zm Kreise Guhrau, gehörige 1 ” 8 ustizamt. ““ 88 b — 11A“ 1 “ ie bisher z1 ne ex. „ ’— ¹, geh e, 8 8 — 1 4 ““ nachstehenden Realitäten und zwar: 1 6 v11““ 7 R8 8 s o4 8 zstonij 1a-n, Verschiedene Bekanntmachungen. ü8 8 9 mit 18 “ 8 b 1 8 8 Tog⸗ Fohlen gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich Das Kaiserli 1ö . onats⸗Uebersicht b) mit 15 Morgen 48 QCRuthen Acker, JIII f 50 z 37 — St. Püeroburfrgheg. denstehum Föirnege 2 emmaünteanionen zu Fens der ers icht ““ 1 ““ 162 „ Sen. 8 S I1 6161“X“ 1897 1“
EE Lugeschriebenen Konkurrenz zur Abfastain Jage .“ Colnischen Privat⸗Bank. 8b im Wege der Licitation veräüßert werden. resergi aun ldrteeintmum Verkauf von Beklei dungs⸗ ꝛc. Gegenständen
Odessa, 21 Projekte vieceeleng nde rung des Hafens von Gemünztes Geld 8 beträgt 4430 Thlr., die von dem Bestbietenden zu erlegende Bietungs⸗ Dienstag, den 2. April 8 Der erste trägt statt Motto er Wappe Kassen⸗Anweisungen und Notan ETZTI” 3,000 Caution, wenn er seine Zahlungsfähigkeit nicht anderweit nachzuweisen von Morgens 8 Uhr ab, sollen in der Remise Nr. 3 des Train⸗ nachstehenden Motto: 1) L.lo m Wappen; darauf folgen 15 unter Wechselbestände gen und Noten der Preußischen Bank . vermag, 10 Prozent des von demselben abgegebenen Meistgebots. Depots — Köpenicker Straße Nr. 164 — verschiedene ausrangirte Be⸗
3) Droit et adroit. 4) bsas 1““ 5 Vanitas Vanitatum. Lombardbestände Indem wir auf 5 5 fleidungs· c Gegenstände, als: b b 18 immotus et ingens ipse. 6) Sine 1SE. 13 Seehan ven- Diverse Forderungen und Immobilien 1, 88 Hienftag - den 7. e. d. I. 1 Stadt⸗ MNeit⸗ und Tuchhosen, Mäntel, Stiefel, Hemden, Sporen,
) Wo der Herr nicht das Haus bauet, arbeites ulla trophea. P — in der Amtswohnung des Administrators Bergmann auf dem Sta FVornister, Halfterketten, Woylochs, Deckengurte, Peit⸗ Fenen (russisch)h. 8) Port der vier äfen cussis ℳ9 umsonst die daran Banknoten im Umlauf . Herrnstadt den Liritationgtermin anberaumen, werden alle schen, Striegel, Kardätschen, Putzzeugtaschen, Futtersäcke,
des ports. 10) Age quod agis. 1 ) Rect . 9) L’Amäélioration Guthaben von Privat wers hiegs mit em ener e ges Ges as ee ,e ühenc Strichs zc ac.
otuf perfeci. 13) Respice üinem 19)ℳ 8889; nil time. 12) Quod Giro⸗Verkehrs der zum Verkauf gestellten Gebäude und Grundstücke jederzeit gestattet an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ö
anke ich der Mathematik (russisch) edisscabo. 15) Mein Wissen Verzinsliche Depositen⸗Eapitauemmn 82,000 ist, daß die allgenieinen und speziellen Verkaufsbedingungen sowohl tkauft werden I“
Sre übrigen 9 Patilerusfs 9). 4“ ebült öö Kkielien 8 g 8 8. dem e “ in 1 8 in unserer Berlin, den 886, März 1857ã ‚.. bag . en Ingeni it drei “ ¹ r. — 8 omainen⸗Registr inges wer önnen, und daß wir gegen Koniall 84 iheceszhesme..
89 y und den Herren Chlopow, Mauser Morim ns mit öͤreimonatlicher Kündigungsfrist. 8 299300 * “ Erstattung Res rafun eingeschen eheen. S . 8,* sins” Kenis.he Weanbenbhurgisches Train⸗Bataiclon Nr. 3.
8 e“ Löln, den 30. März 1867 “ Breslau, den 26. März 1867. ö“ Bekanntmachung. ibDonnerstag, den 4. April cr., Vormittags von 9 bis 12 Uhr
esel 21. Die Direction. 11ö““ “ Königliche Regierung, e 1 8 r
.““ Abttheilung für direkte Steu Domainen und Forsten. und Nachmittags von 2—6 Uhr, sollen auf dem Hofe des Landwehr⸗
1“ 111“ 11““ 1“ “ 8 1“ JZE“ 88 T.“ ““ 8 v 11u“ II11“ 1u“
“
11I1A“
[1121 Bekanntmachung.
.*) Ich bevollmächti üniat “ ber chtige den stimmfähigen Actionäir, Herrn N. N., eree, eedeagen, Sakmiffwnen ewe,.
ctiva.