———ö K. ——— A
— “]
Berlin, am 2. Apri1I.
Ametlieher weehsel-. ee und Geld-Cours. u“ 89
Wechsel-Course.
250 Fl.Kurz dito ö 250 Fl. 2 Mt. Hamburg. S“ uö300 M. Kurz v.ö300 M.2 Mt. 1 L.
Amsterdam
Wien, österr. Währ... 1 dito 150 Fl. 2 Mt. AAugsburg, südd. W. Frankf. a. M., südd. W. 100 Fl. 2 Mt. Leipzig in Courant.. im 14 Thlr. Fuss. . 100 Thl. 2 Mt. Petersbuug . 1008. R. 3 W.
100 Fl. 2 Mt. 56 26
8 T.
.3 Mt. .8 T. 6.8 T.
dito dito dito
von 1853
von 1862
Staats-Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857. dito von 18599.. dito von 1856.
von 1850, 1852...
—
5x
X
.
S. 3 Mt. 6 23 ⅓ . 300 Fr.]2 Mt. 150 Fl.8 T.
Br. Gld.
143 ½ 143 ⅞ p.ms” 142 1 42¾ Präm.-Anl. 151 ½ 151 ¾ 151 ⅜ 150 ¾
884 8 dito 8
8
778 77nha ernchr, Aer Herl. Kaaöi.
Pfandbriefe. Kur- und Neumärkischhe.
do.
do.
98 98 98 3 89 ½ 89½ 89
Staats-Schuld-Schei.
Hess. Prämien-Scheine [Kur- und Neum. Schuldverschr. „[Oder-Deichbau-Obligatienen Berliner Stadt-Obligationen
88
Zf Br. Gld.
v. 1855 à 100 Thlr.
119 ¼ à 40 Thl.
55 ½
122
IS
dite dito
2 2222
2
„9920 0900
¶ꝙ
do. .
ü’eE
82 àE½ 82 ½¼ 118 ¾ Kur- und Neumärkische. 90 ¾
Gold-Kronen... 8
Rentenbriefe. Br. Gld.
Pommersche . 90 ½
182“
Rhein. und Westh.. ... „Sächsische
☛ ☛ S 2
Füenn. Hyp. Antheil- Certifeate (Hübner) 1 mp.- -Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- esellschaft (Hansemann). Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Aetien-Bank- (Henckel). Pr. Bank-Antheil-Scheine.. b Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbank Königsberger Privatbank Magdeburger Privatbank Posener Privatbank.. 8. Pommersche Rittersch. Prixatbant
Friedrichsd'or..... 8
Andere Goldmünzen à 5 Thlr..
Bisenbahn-Actien.
Stamm-Actien.
Aachen-Mastrichter ...
Altona-Kieler.
Mrk . Berfin-Anhaler “ Berlin-Hamburger
Berl. Potsdam-Al Berlin-Stettiner
agdeb. reslau-Schw.-- rieg-Neisse Cöln- Mi indener. 80e alberstadt.. Magdeburg- 1.“ 85 Münster-Hammer. Niedersehles. Märk. Niederschles. Zwei b. Nordbahn Fr. F. Ob erschl. do. Lit. Oppeln-Tarnowitzer... Rheinische
Lit. A. u.
do. (Stamm-) Prior.
Rhein-Nahe Stargard-Posen 8 hüri inger
Wilh. (Cosel-Oderbg. ).
Freib.
¶Br. Gld.
214 ⁄ Aachen-Düsseld. I. Em.
5 3 Aachen-Mastrichter.. 8 Berg.-Märkische I. Ser.
Wilh. (Stamm) Prior. do. do. do.
Prioritäts-Oblig.
do. II. Emission.. do. III. Emission..
do. II. Emission..
do. II. Serie do. III. S. v. Staat 3 ⅞ gar. do. do. Lit. B. do. IV. Serie .. do. V. Serie.. do. VI. Serie... do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Serie-.. do. Dortm.-Soest.. do. do. II. Serie.. Ber lin-Anhalter 1
Berlin-Hambur er do. 1 8 Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.
Wo vorstehend kein Zinsfuas angegeben, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
aʒ
——
Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. B. do. Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie do. II. Serie III. Serie — do. IV. Ser. v. Staat gar. — [Breslau-Schw.-Freib. — [Cöln-Crefelder... Cöln-Mindener I. Em.. d II. Em.
—
+80— —
5EEzSIIE ʒSʒ’RͤeENE
mees burg Halbertadt
do. Wütenberge Magdeburg-Wittenbrge. Niedrsch.-Märk. Act. I. S. do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. Il. Ser. do. do. III. Serie .. do. do. IV. Serie .. Niederschl. vdghaha. Ober-Schles. Lit. A. do. Lit. B..
+
88
⁸αρ˙S
0+ —1 /—
do. 1865
—
Br. Gld. 87 ⅔ — 86
97
“ Lit. Lit. D. 8. Lit. E. 3 ¾ Lit. F.. Lit. G.. Rneinische er. do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858/60 do. do. von 1862 u. 64 de. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em Phrt. Cref. Kr. Gladb. 18. “
„ Serie. Schleswig. Holsteinische Stargard-Posen.. do. II. Emission.. do. III. do. Thüringer I. Serie do. II. “ do. do. .
Wilh. (Crch. „der2rg) do. III. Emission.
T
Em —
9S ê’S S œÆ eee Se2 nAEN
q* ⁸g
11I u eN
EZ
do. IV. Emission..
Nichtamtliche Notirungen.
Eisenbahn-Stamm- Actien.
Amsterdam-Rotterdam
Galiz. (Carl Ludw.)..
öbau-Zittau
DLudwigshafen-Bexbachh
Magdeb.-Leipz. Lit. B. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C.
Mecklenburger
Oester. franz. Staatsbahn5 Oest. sü dl. Staatsb. Lomb.
Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.). Warschau-Bromberg. Warschau-Terespol..
Warschau-Wien
Berlin-Görlitz do. Stamm-Prior.. Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
Prioritäts-Actien. Belg. Obl. J. de l'Est. do. [. u. Meuse.. Cester. franz. Staatsbahn do. frz. Südb. (Lomb.)
4
4
3 236 ½ 235 ½ 3 223 ½ 222 ¼
2 Kiisan-Korlow
Oest. frz. 6proz. Bonds. do. do. neue pro 1875 do. do.é do. pro 1876
Moskau-Rjäsan
Riga-Dünaburg
Galiz. (Carl Ludw.). “ 8
Rjaschsk. Morschk..
Inländ. Fonds.
Brrl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Hannoversche Bank.ü Preuss. Hyp. Vers.. Erste Preuss. Hy 6. do. Gew. Bk. (Schus
———
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk..
Minerva
Fabrik v. Eisenbahnbed.
Dessauer Kont. Gas...
Fabr. für Holzw. (Neu- haus)
Berl. Pferdebahn.. . Berl. Omnibus-Ges. ...
uster
Neue Berliner (W. Nolte et Co.)..
Ausländ. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Banf-- Coburger Creditbank. Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank.. 2Gothaer Privatbank.. 2 Leipziger Creditbank 7 4 „(Luxemburger Bank. 2 Meininger recütbanb. 4 Norddéutsche Bank. Oesterreich. Credit. ... Rostocker Bank Thüring. Bank Weimar. Bank .“ Metall.. do. Nation.- Anleihe do. Prm.-Anleihe .. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860).. — do. Loose (1864). 76 ½ do. Silb.-Anl. (1864)
8 do. 8 Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Neue vnsl. Anleihe do.
do. Holl.
do. Engl.
do. Präm.-Anleihe v. 64 do. do. do. v. c8 do. 9. (Engl.). do. (Holl.). do. vae 1s.aerbr do. do. Cert. L. A. 93 Poln. Pfandbr. in S.-R. 118 do. Part. 500 1. — do. Liquidat.-Br. ... 111 ½Dessauer Prämien- Anl. — [Hamb. St. Präm. S 89 [Neue Bad. do. 35 Fl. 45 ½˖ Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. 53 ⅔ Lübeck. Pr.-A.
59 Amerikaner
44⅔ Bad. Staats-Anleihe
65 [Bayersche Präm.-Anl., 40 ½ Braunschweiger Auleihe
—
f ,
— [Sächsische Anl.
Münzpreis des Silbers
Ps s⸗ der Preuss
bei der Kgasgi. mNünze. Das Pfund fein Silber:
zank ir Wechsel 4 pCt.,
Redaction und Rendantur:
für Lombard 4 ½ pCt.
29 Thlr. 23 Sgr.
“
und Verlag der Königlichen Geheimen O R
Ober⸗ Hofbuchdrucheren
Decker) „
v 1. “
unter Nr. 1048 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Zweite Beilage zu zum Königlich
11“ 7 99
111“
—
Dienstag, den 2. April
de1
5 1““
v Staats⸗ vnaslger.
n [ I ph ol
Oeffentlicher Anzeiger.
““ 8
8 n. 1I1“”“ 1.“ ten Leass 8 1293 8
“ Handels⸗ Aselhas; “ Handels⸗ Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 562 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand· un irma .““ ESI 1“ lung ge Gustav Geßner,
und als deren Inbaber, der Kaufmanne Carl Guftav Adolph Geßner vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Lehs⸗ d zafalge, heat ist durch Kauf auf den Kaufmann Albert Gottlieb Georg Walter zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter der Firma Gustav Geßner Rfgr. fortsetzt. Ver⸗ — gleiche Nr. 4865 des Firmen⸗RNegisters.
Unter Nr. 4865 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Albert Gottlieb Georg Walter zu Berlin als Inbaber der “ 89 Siet. Ets Gustav Geßner Nfgr. 1 “
(jetziges Geschäftslokal Klosterstr. Nr. 82), eingetragen.
Die für die vorgedachte Handlung dem jetzigen Firabatn haber Albert Sbtnc Georg Walter ertheilte Prokura ist als erledigt unter Nr. 492 im Prokuren⸗Register heut heut gelöscht. .
Unter Ps G b “ Wböb8 und als “ qMgsse ders Err⸗ bagus;⸗ Julius Martini; ver⸗ eht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
8 4 Zafalges hemniger ist mit dem F entenvechte durch Kauf auf be Bankier Paul Herrmann Eduard Lange zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 4866 des Firmen⸗ „Registers.
Unter Nr. 4866 des Firmen⸗Registers ist heut der Bankier Paul Herrmann Eduard Lange dn Berlin . “ der Handlung, Firma
aß ü artini
(jetziges Geschäftslokal gs n⸗ der katholischen Kirche Nr. 2), eingetragen.
Die von dem früheren Firmeninhaber dem Albert Eduard Ferdi⸗ nand George ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Ver⸗ fügung unter Nr. 942 im ⸗Register gelöscht.
Die von dem früheren Firmeninhaber dem Kaufmann Otto Fried⸗ rich Maximus Bergolde ertheilte, unter Nr. 398 des Prokuren⸗Re⸗ gisters eingetragene Prokura bleibt auch für den jetzigen Firmeninhaber
in Kraft.
1
die de. ige Hand⸗
88 8. 4
seine vorgedachte Handlung
dem Bankier Carl August Julius Martini zu Berlin “
Prokura ertheilt. 8 Dies ic zufolge Verfügung vom 30. März 1867 am selben Tage
In das Firmen⸗Register des ees unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 4867 . I (der Kaufmann (Seidenwaaren⸗Fabrik) Otto Ephraim zu Berlin
616165 Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal Kleine
“ ar 8 14),
Firma: o Ephraim,
F i zufolge Verfügung vom 30. März 1867 am selben Tage.
Unter Nr. 1119 des Gesellschafts⸗ Registers, die hiesige dlun irma “ Se CL. v. Duttzig u. Co.,
ls deren die Kaufleute Johann Carl Christian Ludwig 8 Dulzig Paul Ludwig Emil Schlincke vermerkt stehen, ist zu⸗ o utiger Verfügung eingetragen: br 9. 8”e küage Ludwig Emil Schlincke ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Carl Christian Ludwi ig von Dultzig setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dieselbe ist nach Nr. 4868 des Firmen⸗Registers übertragen. Unter Nr. 4868 des Firmen⸗Registers ist hann Carl Christian Ludwig von Dultzig zu Handlung, Firma v“ L. v. Dultzig u. Co., “ etiges Geschäftslokal Papenstr. Nr
1
eingetragen. 88
8
eut der Kaufmann Jo⸗ erlin als Inhaber der
Die unter Nr. 295
Berliner Industrie⸗Beförderungs⸗Bank⸗Verein, H. Roth, en Inhaber: Kaufmann Hirsch Roth,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die dem Franz Friebel für die vorgedachte Handlung ertheilte
Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 935
im Prokuren⸗Register gelöscht.
des Firmen⸗Registers eingetvagene hiestge
Der Bankier Paul Herrmann Eduard Lange zu Berlin Gi für
8. Ib Muermann, 8 Inhaber: Henhipchie Emil Ernst August Georg eeeeh. 1 ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die dem Carl Christoph Muermann für die vorgedachte Hand- lung ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 994 im Prokuren⸗ARegister gelöscht. 4 Berlin, den 30. März 1867. E1ö1“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für 1““ — —VℳͦꝛNq——
in unser Gesellschafts⸗Register sind unter Nr. 108 die bhcttiar Michae⸗ wwser und Abraham Bein, Beide zu Posen, als Gesellschafter der in Posen seit dem 1. Januar d. J. unter der Firma Gebr. Bein bestehenden offenen Herndehgsellchaft heute dmcetrggen., Posen, den 25. März 1 8 Königliches Ieciggcricht I. Abtheilung.
In unser Sfrmer kche ist unter Nr. 717 die Firma: J. Popelka, zu Lipine und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Popelka da⸗ 2 selbst zufolge Verfügung vom 27. März ecr. heut eingetragen. Beuthen O. S., den 28. März 1867. — Kör nigliches Kreisgericht I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 718 die Firma: H. Fischer
zu Klein⸗Zabrze und als deren Inhaber. der Kaufmann Fischer daselbst zufolge Verfügung vom 27. März cr. heut eingetragen
worden. Beuthen O. S., den 28. März 1867. 1 5 . Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Die in unserem Firmen⸗ „Negister unter Nr. 638 eingetragene Firma:
Moritz Silbermann “ zu Pniaki bei Klein⸗Dombrowka ist erloschen und zufolge Verfügung vom 27. März er. heut im Register gelöscht worden. 1
Beuthen O. S., den 2S. März 1867. Königliches Freisgericht
Die Firma des Kaufmanns Franz Gallisch zu Reinerz »F. lische, sub Nr. 129 unseres Firmen⸗ Registers verzeichnet, ist erloschen.
Glatz, den 21. März 1867 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 111 eingetragene Firma des Kaufmanns Johann Clemens Müller in Glatz »J. 8 Müll ist b1“
Glatz, den 26. März 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unserem Firmen⸗ Register ist u ist unter Nr. 280 die F. Firma: »Franz Gottwald«, als Ort der Niederlassung »Glatz« und als Firmeninhaber „der Kaufmann Franz Gottwald in Glatz« eingetragen worden.
atz, den 26. März 1867. 8 Königlichts Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register sind zufolge Verfügungen vom 29sten März ecr. an demselben Tage so folgende Eintragungen bewirkt: bei Nr. 270 die Firma L. Schnocks Buchhandlung in Staßfurt ist
erloschen. 1 4 bei Nr. 276 die Firma F. A. Kramer in Calbe a. S. ist erloschen.
unter Nr. 298 der Kaufmann Otto Schmidt aus Berlin, als Inhaber der Firma Otto Schmidt in Calbe a. S. 8. Calbe a. S., den 29. März 1867. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Handels⸗Register des 4* Justizamtes ist laut Anzeige
vom 25. Februar l. J. nachstehende Firma eingetragen worden: Joseph Fensterer.
nhaber derselben ist der Nadelfabrikant und Nadelhändler J
Fecsorer zu Soden. 1“
Salmünster, am 26. Februar 1867. Königliches Justizamt.
In das Handels⸗Register des hiesigen Justizamtes ist laut Anzeige vom 25. Februar l. J. nachstehende Firma eingetragen worden: Johann Adam Fensterer. 8e. derselben ist der Nadelfabrikant Johann Adam Fensterer zu Saden Salmünster, am 26. Februar 1867. Kö nigliches Justizamt.
In das Handels⸗Register des hiesits hiesigen Justizamts ist vt Anzeige vom 25. Februar l. J. nachstehende Firma eingetragen worden: 8 Sannchen Stern. *
Inhaberin derselben ist die Putzmacherin Sannchen Stern Ehefrau des Handelsmanns Samuel Stern zu Salmünster.
IJ. Abtheil ung.
Die unter Nr. 3188 des e Registers i hiesige nma —
W“ am 26. Februar 1867. 8 IKRägsnigliches Justizamt.
Herrmann “