1867 / 83 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

819 ectn n von Fachwerk mit Strohdach 51 lang, 7 ½ breit; eine Scheune von Fachwerk mit Strohdach, 84 lang, 40 breit; eine Scheune von Fachwerk, mit Dachzungen gedeckt, 587 lang und 30 ½ breit; —n Fusstgl von Fachwerk, mit Stroh gedeckt, 43 ½ lang und 2 ½ breit; ein Stallgeväude von Fachwerk, mit Heide gedeckt, 61 ¾ lang ein Backhaus, massiv, mit Pfannendachh,, 8g von Fachwerk mit Strohdach, 39 ½, lang und 31/ breit; b 15 Sücnerhaus von Fachwerk mit Pfannen gedeckt, 18 ¼ lang, 15 ½ reit, ein kleineres Wohnhaus, massiv, mit Pfannen gedeckt, ferner . 1 ) ein Ziegelbrennofen, 61 ½ lang und ebenso breit, nebst 4 verschie⸗ denen Trockenschauern. 3 Diese unter a k verzeichneten Gebäude sind assekurirt zusammen u 8405 Thlr.

Die Verkaufsbedingungen, so wie eine etwa gewünscht werdende genauere Beschreibung der zu verkaufenden Hofstellen sind bei dem einraktrator Sparkassen⸗Rechnungsführer Lübbers in Tostedt zu erhalten. .

Tostedt, den 28. März 1867.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

11040 Oeffentliche Aufforderung. Lri dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation des an⸗ gebtic verlorenen, von A. Fleischhauer am 18. Oktober 1865 auf Carl Ratscheck gezogenen, von diesem acceptirten, am 18. Januar 1866 fäl⸗ ligen, mit den Giros von A. Fleischhauer und A. Bolz und einer durchstrichenen Ouittung von per Carl Goltdammer pro Ottomar Zimmermann versehenen Wechsels über 250 Thaler angetragen worden.

Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch aufgefordert, denselhen binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 9. Juli d. J., Vormittags 11 ½⅞ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine uns vorzulegen, widri ensalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

erlin, den 2. März 1867. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen

[5355 DOeffentliche Vorladung Der Rittergutsbesitzer August auf Oppitz bei Bautzen hat aus dem von O. Winkelmann auf den Gutsbesitzer Grafen Lankoronsky zu Elsterberg bei Torgau gezogenen, bei J. M. Raudnitz in Dresden domizilirten Wechsel, datirt von Burxdorf, den 6. August 1866, fällig .““

1 8

8 Produeten- und Waaren-BörseKh. Berlin, 4. April. (Niechtamtliche Getreidebörse.) Weizen

70 88 Thlr. nach Qualität, hochbunt polnisch. 83 ¾ Thlr. ab Bahn bez., fein uckermärk. 88 Thlr. frei Haus bez., Lieferung pr. April-Mai 78 ½ 78 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 78 ½ Thlr. bez., Juni - Juli 78 ¾ 79 Thlr. bez., August-Sept. 72 Thlr. bez., September-Oktober 71 70 ½ bis 71 ¼ Thlr. bez.

Roggen loco 78 80 pfd. 55 ½G Thlr., 79 81pfd. 55 ¼ ½ Thlr. ab Bahn bez., 80 82pfd. 56 ½ Thlr. ab Bahn bez., 82 83 pfd. 56 Thlr. am Bassin ab Kahn bez., pr. Frühjahr 55 ½ 55 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 55 ½ 55 ¼ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juni- Juli 55 ¼ 55 ½ Thlr. bez., Juli-August 52 ¾ 53 ¼ Thlr. bez., September-Oktober 51 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine, 46 52 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 27 30 Thlr., schles. 29 ½ Thlr., sächsischer 29 ྠThlr. ab Bahn bez., pr. Frühjahr 28 Thlr. bez., Mai-Juni 28 ½ Thlr. bez., Juni-Juli und Juli-August 29 Thlr. Br. 8

Erbsen, Kochwaar 58 66 Thlr., Futterwaare 50 58 Thlr.

Rüböl loco 11 ¼ Thlr. Br., pr. April und April-Mai 11 ½ X Thlr. bez., Mai-Juni 11 % ¼ Thlr. bez. Juni-Juli 11 ½˖ TMr. Br., September- Oktober 11 ²⁄36. 11 Thlr. bez. u. G., Br.

Leinöl loco 13 ⅔˖ Thlr. Sspiritus loco ohne Fass 17 ⁄i4. Thlr. bez., pr. April und April-Mai 16 % 2 Thlr. bez., Br. u. G., Mai -Juni 17 16 ½,— 17 Thlr. bez., Juni-Juli 17 ¾ —- Thlr. bez., Juli-August 17 ¾ —b 1¾% Thlr. bez., August-September 17 7% ¼ Thlr. bez. u. G., 7. Br.

eizen loco fest gehalten. Termine höher und fest schliessend. Roggen-Termine verkehrten heute in matter Haltung, wozu wohl die fortdauernden stärkeren Wasserzufuhren und fortgesetzten Anmeldungen Veranlassung gaben. Unter kleinen Schwankungen schliesst der Markt für nahe Sichten ceher etwas niedriger. Loco- und schwimmende Waare üenüena offerirt, holte kaum gestrige Preise. Gek. 4000 Ctr.

afer effektiv und Termin in fester Haltung. Gek. 1200 Ctr. In Rüböl war der Handel sehr still, die Stimmung fest und in den Preisen neuerdings etwas höher, indem die gekündigten Parthieen prompte Auf- nahme finden. Gek. 1000 Ctr. Spiritus fest einsetzend, ermattete im B-Se des Geschäfts und stellten sich die Notizen gegen gestern kaum verändert.

EBerlin, 3. April. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ord-

unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)

gewesen den 6. November 1866, über 300 Thlr. gegen den Aussteller und Giranten desselben, Agenten Otto Winkelmann, zuletzt Charlotten⸗ sirgße 97 hier wohnhaft, die Wechselklage auf Zahlung von 300 Thlr., nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 6. November 1866, 1 Thlr. 21 Sgr. Protestkosten und pCt. Provision angestellt.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Agenten Otto Winkelmann unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 25. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünelich u erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

„Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß

gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 6. Februar 1867. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

[1063

Te. ist der Kupferschmidt Heinrich Elias Bosse, geboren am 5ten November 1823, Sohn des Maurers Bosse zu Goslar, nach zu den Akten gebrachter Bescheinigung, im November 1856 nach New⸗York ausgewandert, ohne daß seit dieser Zeit irgend eine Kunde von ihm eingelaufen.

Es haben deshalb die Geschwister des Verschollenen, nachdem sie den durch Gesetz vom 23. Mai 1848 vorgeschriebenen Eid geleistet, Todeserklärung desselben, nach vorgängiger Ediktalladung, beantragt, und wird demgemäß

der verschollene Kupferschmidt Heinrich Elias Bosse aus Goslar hiermit aufgefordert, sich binnen Jahresfrist, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. April 1868, angesetzten Termine auf hiesigem Amtsgerichte zu melden, wi⸗ drigenfalls er für todt erklärt, und sein Vermögen den Geschwistern desselben überwiesen werden söll, werden Alle, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, aufgefordert, solche hier mitzutheilen, Erbberechtigte des Verschollenen hierdurch ge⸗ laden, ihre Ansprüche binnen der gesetzten Frist anzumelden, widrigenfalls bei der Ueberweisung des Vermoͤgens des Ver⸗ schollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden wird. Gposlar, den 8. März 1867.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. g .

11I1111A““

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70 88 Thlr. nach Qual., pr. 2000 Pfund Pr. April-Mai 77 à 78 bez., Mai-Juni 77 ¾ à 78 bez. u. G., Juni-Juli 77 à 78 bez. u. G., Juli-August 75 ¾ Br., August-September 74 Br., Sep- tember-Oktober 69 à 71 bez. u. Br. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspreis 77 ¾⅞ Thlr. Gestern soll die Notiz pr. Juni-Juli 78 ½ Br., 78 bez. heissen. RKRoggen pr. 2000 Pfd. loco 55 57 nach Qualität bez., schwimmend im Kanal 80 81pfd. 55 ¾ bez., pr. Frühjahr 55 à 55 ¼ à 55 bez., Mai- Juni 55 ¼ à 55 à 55 ½ bez., Juni- Juli 55 bez., Juli -August 53 à 53 à 53 bez., September-Oktober 51 bez. Gekündigt 8000 Ctr. Kündi- gungspreis 55 ¼ Thlr. Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 42 51 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 26 ¼ 29 Thlr. nach Qualität, sächsischer 29 bez., pr. Frühjahr 27 bez. u. G., Mai-Juni 28 à 28 ½ bez., Juni- ez., Juli-August 28 ¾ Br. Gek. 3600 Dfr. Kündigungspreis Erbsen Qualität. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ½ Br., pr. diesen Monat 11 ¾% à 11 ¼⁄2 bez., April-Mai 11 ⁄. à 11 ⁄2 bez., Mai ägns 11 ¾⅞ Br., Fn 11 Thlr., September-Oktober 11 %2 à 11 ⁄¾% à 11 bez., Oktober-Novem- ber 11 ¾ Thlr. Gek. 2300 Ctr. Kündigungspreis 11 ⁄2¶ Thlrl. S pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Br. .“ Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 17 ¼ bez., pr. diesen Monat 16 ¾ à 16 4%¾¶ bez. u. Br., 16 C., April - Mai 46 à 16 bez. u. Br. 16 G., Mai-Juni 16 à 17 bez. u. Br., 16 4% G., Juni -Juli 17 ½ à 17¾ bez. u. Br., 17 ¾ G., Juli-August 17 5712 à 17 ¼ bez. u. Br., 175⁄2 G., öSehvnnben 17 3⅞ bez. u. G., 17 ¾ Br., September - Oktober 1758 à 17 bez., Br. u. G. Gek. 10,000 Ort. Kündigungspreis 16 ¾ Thlr. Weizenmehl No. 0. 5 5 à 5 ⁄2, No. 0. u. 1. 5 ¼2 à 45½. Roggenmehl No. 0. 4 ½ à 4 4¼12, No. 0. u. 1. 4 ⁄2 à 3 ¾ pr. Ctr. unversteuert.

Stettin, 4. April, 1 Uhr 29 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzei ers.) Weizen 72 87, Frühjahr 85 —829 beL. Rog 24 54 55 bez., Frühjahr 53 ½ bez., 54 Br. Rüböl 11 ½ bez., April-Mai 11¾ G. Spiritus 165 bez., Frühjahr 16 ½2, bez.

Posen, 3. April. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel = 2000 Pfd.), Pr. Frühjahr 52 ⅞, April 52 ⅔, Ang. 1 1S229 Mai-Juni 52 9 Juni-Juli 52 ¾, Juli-August —. Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass) gekündigt 6000 Ort., pr. April 16 ½12, Mai 16 ⅛½, Fan 168, Jali 16 ⁄2, August 16 , September 16 3. FsT. Fen

pr. 2250 Pfd., Koch- und Futters , 54 66 Thle. nach

2.

reslamu , 4. April, Nachmittags 1 Uhr 24 Minuten. (Tel. Saah-Anteseen Spiritus 8 8000 pCt. Tralles 19 Thlr. Br., 1. G. Weizen, weisser 82 96 Sgr., gelber 82 94 Sgr. Roggen 68 70 Sgr. Gerste 50 59 Sgr. Hafer 34 - 37 Sgr.

HMagdeburg, 3. April. (Magdeb. Corr.) Kartoffel-Spiri- tus: EEEE H flau und ohne Kauflust. Loco ohne Fass 17 ¾ 12 ¾ Phlr., pr. April und April-Mai 17 ¾ Thir., pr. Mai-Juni 17573 Thlr., pr. Juni-Juli 17 ½ Thlr., pr. Juli-August 17 ¾ Thlr.

.8 Ct. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ¼ Thlr. pr. 100 Quart. Loco 16 ¾ Thlr., April und Ma

Rübenspiritus flau. ger He

Cönn, 3. April, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Trübes Wetter. Weier best. loco 8.25, pr. Mai 888,n November 7.1. Reggen unverändert, loco 6.7 ½, pr. Mai 5 21, pr. November 5. Rüböl fest, loco 12 ¹%0, pr. Mai 121 ⁄⁄0, pr. Oktoher 12 ⁄0. Leinöl loco 13. Spi- ritus loco 21 ⅓.

Hamburg, 3. April, Nachmittags 2 Uhr 30, Minut. (Wolff's Tel. Bur.) Getreildemarkt. Weizen loco fest, auf Termine wesent- lich höher, pr. April 5400 Pfd. netto 150 Banecothaler Br., 149 G., pr. Frühjahr 148 Br. u. G. Roggen loco behauptet, pr. April 5000 Pfd. Brutto 95 Br., 93 G., pr. Frühjahr 90 Br., 89 G. Hafer ruhig, un- verändert. Oel ruhig, loco 24 ¾, pr. Mai 24 ¼, pr. Oktober 25 ⅞, Spiritus ohne Kauflust, 23 ½. Kaffee: Verkauft 3000 Sack diverse. Zink flau. Wetter trübe.

Amsterdanz, 3. April. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide- markt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen fest bei ziemlich leb- haftem Geschäft. Raps pr. April 67 ¾%, pr. Oktober 70. Rüböl pr. Mai 37 ⅛, pr. Oktober-Dezember 39 ⅞.

Antwerpen, 3. April. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum, raff., Type weiss, 45 Fres. pr. 100 Ke.

London, 3. April. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Schlussberieht). In englischem Weizen bessere Stimmung, von frem-

dem reichliche Zufuhren. Schwacher Marktbesuch, kaum letzte Montags- preise erzielt. Frühjahrsgetreide unverändert. Schönes Wetter.

London, 4. April, Morgens. (Wolfl's Tel. Bur. New-York vom 3. d. Mts. Abends wird pr. atlantisches Kabel ge- meldet: Baumwolle 29 ½. Raffinirtes Petroleum 27.

Liverzeeel (via Haag). 3. April, Mittags. (Von Spring mahn & Comp.) (Wolf's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Bessere Nachfrage. 1ns Miqdling wer Anpche 12 ⅛, middling Orleans 13 ¼, fair Dollerah 11 ½⅛, good midGdling fair Dhollerab 10 ¾, middling Dhoberabh 10 ½, Bengal 8, good fair Bengal 8 ¾, Oomra 11 ¾, Egyptian 15 ½

Parts, 3 April, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's 1 Bar.) Rüböl pr. April 93 00, pr. Mai-August 94 50, pr. September- Dezember 94.00. Mehl pr. April 73 00, pr. Juli-August 75.00. Spüritus

1 el.

8.

1 Fonunds- und Aetien-Börse.

Berlin, 4. April. Die Börse war heut durch die eingelaufenen Depeschen in hohem Grade beruhigt und daher wieder um Prozente höher, das Geschäft aber nicht so belebt als man erwartet hatte, doch wurde in Lombarden, Kredit, Frannzosen, Nordbahn, Oberschlesisechen, Rheinischen, Galiziern, Amerikanern, lialienern, Rhein-Nahe, Aachen- Mastrichter, Görlitzer viel gehandelt. Preussiseche Fonds, Prioritäten, Rentenbriefe angenehm. Wechsel in schwachem Verkehr. Rumänen 66 bezahlt. Ser nan. Peres ler Prioritäten 74 Br.

Bergisch-Märkische 145 ½ a 144 ¾ gem. Cöln-Mindener 141 a ½ gem. Nordbahn Friedr. Wülh. 90 a 91 2 90 ¾ cem. Rhein-Nahe 32 a 32 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 108 ¾ a 109 ¼ gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 107 ½ a 108 ¼ à 107 ¾ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn (Prior.) neue 227 bez. Oestctr. Credit 70 ¾ a71 gem. Amerikaner 78 ¾ a gem. Bayer. Präm.-Anleihe neue 95 ¾ Gd.

Breslam, 4. April, Nachmittags 1 Uhr 24 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78 ¾ Br., 78 ¾ G. Freiburger Stamm-Actien 136 ¼ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 184 ½, 185 hez.; Litt. B. 157 G. Oberschlesische Prioritäts-Obli- ationen Litt D., 4proz., 86 ¾ G.; Litt. F., 4 ½proz., 94 Br., 93¾ G.; do. Fit E., 3 ½proz., 80 ¼ Br.; do. Litt. G., 94 ½ Br., 93 ¾ G. Kosel-Oder- berger Stamm-Actien 58 ½ 58 ¾ bez. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Aectien 74 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 Br., 102 ½ G.

Bessere Stimmung zu durchgehends höheren Coursen, jedoch be- schränktem Geschäft. Börsenschluss animirs und steigend.

Frankfurt a. M., 3. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Ninuten. (Wolff's Tel. Bur.) Bewegt, Sehluss fest.

(Sechluss - Course.) Preussische Kassenscheine 105 ⅛. Berliner Weebsel 105 8¼. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119 ⅛. Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 91 ½. Finnländische Anleibe 83 ½. Neue izproz. Finnlandische Pfandbriese —. 3 proz. Spasier —. 1proz. Spanier —. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 77 ¾, Oesterr. Bank-Antheile 661. Oesterreichische Kredit-Aectien 163 ½. Darmstädt. Bank-Aectien 201 ½. Meininger Kredit-Aectien —. Oesterreichisch-fran- zösische Staats-Eisent ahn-Actien —. Oesterreich. Elisabeth-Bahn —. Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Rahebahn —. Ludwigshafen Bexbach —. Hess. Ludwigsb. —. Oesterr.

Darmst. Zetralbank 5proz. steuerfreie Anleihe 47. 1854 er Loose 59. 1860er Loose

65 v½. 1864er Loose 73. Bad. Loose 52 ½. Kurhess. Loose 53 ½. 5proz. österreichische Anleihe von 1859 60. Oesterreich. National- Anlehen 52 ⅞. 5proz. Metalliques —. 4 ½proz. Metalliques 37 ½. Bayerische Prämien-Anleihe 97 ½.

RGambhurg, 3. April, Kachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel- Bur.) Fonds bei ruhigerer Stimmung gefragt. Valuten schwächer- Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 89 ⅓.

Schluss-Course: Nationzi-Anleihe 54. Oesterreichische 1860er Loose 65 ½. Mexikaner —. Vereinsbank 109 ¾. Norddentsche Bank 118 ½. Rhemische Bahn 114 ½. FKordbahn 87. Altona-Kiel —. Finnil. Anieihe —. 1864er Russische Prämien- Anleihe 85 ⁄¼ 1866er Russische Prämien-Anleihe 82 Sproz. FVerern. Staaten-Anlethe pr. 1882 70 ½. Discosto 1 ¾⅔ pCt.

Leipzig, 3. April. Friedrich-Wühelms-Nordsahn —. Leip- zig-Dresdener 240 G. Löbaun-Zittauer Lit. A. 39 ¾ G., de. Lit B. 62 G. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 251 Br. do. Lit. B. 88 ¾ G. Thüringische 133 B. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Wei- marsche Hank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —.

8 Wien, 3. April. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Schluss der Börse ester.

(Schluss-Course der offiziellen Börse.) Anlehen 60. 80. 5 proz. Metaliques 58.40. 1 ½ proz. Metalhques —. 1854er Loose 76.00. Bank-Aeuen 724.00, Rordbahn 163.30. Na- tional-Anlehen 69.25. Kredit-Actien 177.50. Sraats-Eisenbahn- Aectien-Certifikate 207 40 gaküzier 217.00 Czernowitzer 183 50. Lon- don 130.00. Hamburg 96.50. Paris 51.65. Frankfurt 109.00. Amster- dam —. Bohmische Westbahn 151. 00. Kredit-Loose 125.50. 1860er Loose 84.90. Lombardische Eisenbahn 206. 00. 1864er Loose 78 00. Süber-Anleihe 77.75. Anglo-Austrian B. 96 50. Napoleons- d'or 1040 Dukaten 613. Silber-Coupons 127 25.

Wien, 3. April. (Wolf's Tel. Bur.) Abendbörse. Be- ruhigtere Stimmung. Kredit-Actien 179.90, Nordbahn 163.30, 1860 er Loose 85.30, 1864er Loose 78.55, Staatsbahn 209.10, Galizier 218.00.

Wwen, 4. April. (Wolf's Tel. Bur.) Tiäge. (Ankangs-Counrse.) 5proz. Netalliques 58.50. 1854er Locse —. Bank-Actien 724.00. Nordbahn —. National-Anlehen 69 30. Kredit- Aetien 180.30. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 208 60. G2bzier 218.00. London 129.50. Hambmrg 96.25 Paris 51.50. Böhmische Westbahn 151 50. Kredit-Loose 125.50. 1860er Peoose 85.50. Lomhar- dische Eisenbahn 206 00. 1864er Loose 79.10. Silber-Anleihe 77.75.

Amsterdanm, 3. April, Nachmittags 4 Uhr 15 Mauten.

(Wolfls Tel. Bur.) Behauptet. 5 proz. Metalliques Lit. B. 64 ⅞.

Oesterr. Kredit-Actien 69 ½⅛.

Neues 5 proz. steuerfreies

5proz. Metalliques 44 25proz. Metalllqunes 22. Gesterreich. Kational- Anleihe 50 ½ Oesterreichische 1860er Loose 395 Oesterreich. 1864er Loose 71 ½. Silber-Anieihe 55 ⅓. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 43 ½. Russisch-Englische Anleihe von 1862 84 RKuss.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. Säeglitz 57. 5proz. Russen VI. Stieglitz 75 ½. 5 proz. Russen de 1861 87. Russische Prämien-Anleihe von 1864 —. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 163. Russische Eisenbahn 180 ½. 6 proz. Verem Staaten-Anleihe pr. 1882 77 ⅛.

Botterdam, 3. April, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Holl. wirkl. 2 ½proz. Schuld-Obligationen 54. Oesterr. Nationzal- Anleihe 50. Oesterr. 5proz. Metalliques 44. Oesterr. Silber -Anleihe 1864 55 ½. Russische 6. Stieglitz-Anleihe —. Russ. Eisenbahn 182.00. Russ. Prämien-Anieihe 172.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Auleihe 77 ¼. Inländ. 3proz. Spanier 31 ½. London 3 Monat 11. 77 ⅜. Paris 3 Monazs ELondon, 3. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's Pei. Bur.)

Coascls 91. 1 proz. Spanier 31 ½. Sardinier —. halenische 5roz. Rente 52 x¼. Lombarden 16 Hexikaner 16 ½. 5prozr. Ruesen 87 ¼. Reue Russen 88. Russische Prämien Anleihe de 1864 —. Russische Prämien-Anleihe de 1866 —. Süber 61 ½. Türkiseche Anlihe 1865 28 ⅛. 6 proz. Verein. Siazten-Anl. pr. 1882 74 ⅞.

Die Dampfer -Amerika⸗- und -Hekla⸗- sind in Southampton resp. Queenstown angekommen.

London, 4. April, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New-NYork vom 3. d. M. Abends wird 21 atlantisches Kabel gemel- det: Wechselcours auf London in Gold 108 ¾, Goldagio 34, Bonds 109 ⅞, Illinois 115 ½, Eriebahn 55 ¼. 1“

Der Dampfer »City of Baltimore- ist aus New-York in Queenstown angekommen. ehe

Die Dampfer »City of Manchester«, »Arago- und »Java« sind in New-Nork eingetroffen.

Paria, 3. April, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolfls Tel. Bur.) Die Luxemburgische Angelegenheit beschäftigte vorzugsweise die Börse. Die 3 proz. hob sich von 68.55 schliesslich auf 68.60. Consols von Mittags 1 Uhr waren 91 gemeldet.

Schiuss-Course: 3prozent, Rente 68. 60. Italienische 5 prozent. Rente 53 25 3proz. Spanier —. 1 proz. Spanieec —. Oesterr. Staats- Eisenbahn-Actien 405 00. Credit- mobilier -Actien 403 75. Lombae- dische Eisenbahn-Aetien 401.25. Oesterr. Anleihe de 1865 325. 00 pr. ept. éproz. Verein. Staaten-Anleibe Fr. 1882 (ungestempelt) 84 ¼.

PIZ““ 8— .

v“

Sesu anbel ed Arelant

1“ 11““