1867 / 85 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem otheken⸗ 1 rsch buch nche ersichtlichen Realforderung aus den Kauf, N. Hocsegeecn. 219 5 hiehene Boakanntmachunge em, gung gsachen. 6b sich mit 85 Anspruch bei dem Gericht zu melden. [11955 Beerlin, den 20. März 1867. Se . ghe ür Königliches Kreisgericht, I. (Civil⸗) Abtheilung. Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. 8 B [ĩ1397] Subhastations⸗Patent. EI Die Eröffnung des Geschäftsbetriebes ist erfolgt und schließt der’-1. 4 u. SHX. 22 n Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Nesdtemn⸗ Versicherungen auf das menschliche Leben in allen ge. Ur das diertelsahvhk.“ Das dem Muüͤhlenmeister Gustav Hermann Guthke gehörige, zu sänsehgeß Feemnen gegen maͤßsige und feste Prämien ab, nsbfsonder 47 2, Deutsch⸗Rixdorf im Teltowschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche Fschetüagfsen auf den Todesfall, inkl. Begräͤbnißgeld⸗Ver. iec 1 (8.] re, —bE, 90 eeeEen Band III. Nr. 110 Seite 61 verzeichnete Mühlen⸗ 6 Verii eruglgen von Leibrenten und Pensionen eressheh Kr esrz se selr; E“ . n. 2 vv 9 venee 1 ohmühle), gerichtlich geschätzt auf 21,119 Thlr. 5 Sgr., soll Aussteuer⸗ und Altersversorgungs⸗Versicherungen. vhhhʒ, hr 2 1.. iaiu

den 22. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, 8 f 2 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist⸗ nuch wie sede ner chesasghernulhe een bethenentgele us vecabreiche 2n 4 ½△ v „IC el - - wa G 84

] 1X“

2 2 ..b 28, Po— Ansatten des In⸗ un 1 r E 1 E Aluslandes nehmen Bestellu⸗ an, für Lerlin die Expedition des König

5*

Nord st ern«, Ikan Das Abonnement beträgt 11“ K

igl

E121 Preußischen Staats-Anzeigers: 8 Hb IMrhgibhs Jäger⸗Straße Nr. 10.

85

87 2 1 88

8

2

2. ver.

.“ 9 2

. EE1“ 25 8 8 78⸗ wischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)

bietenden verkauft werden. . 3 Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen. und van tae gfers Keleochat n Zen, Jagerstr 52,

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ ür. ie buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ di Agenten, auch für die Sterbekasse, werden unter gunstigen Be⸗ ung suchen, haben sich miti A 8 ingungen angestellt in Berlin und auswärts. 11 h“ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. ihkattttt R N.g. 11u4“*“ —* 7 TIn Dite unbekannten Realinteressenten der Rubr. II. Nr. 1a. und b. 8 ie mechon. 1onqt. 111“*“ 18g -111A1A4“ eingetragenen fünf Thaler an das Winkelmannsche Gut und drei 88 8645 . 8 1111144a6*“ʒ Thaler an das Weckersche Gut zu Rixdorf werden zu diesem Termim —— 1“ 8 W“ 11““ 2291

2 1 2

11111A1XAXAXAX“

hierdurch öffentlich vorgeladen. Fheesse 11“ Rr: 8 1— 82 Hns 1— Berlin, den 28. März 1867. 120. 1. 6 88 1 d.en. 4 8 Privatbank zu Gotha. u“ Sn 8 ** Berli n Sonnabend Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung. ats⸗Uebers 1 t für Ende März 1867. 8 v16“ - * 8 8— eeges ögtnth Künhttncch. eei . 423224 1 6. 888681 Thlr. 726,316. 2 Das Hypotheken⸗Instrument vom 2+ Auanst August 1856 über die auf ebn ⸗Erveistngen 988 7211 .en 8 388885 9 at h StivSn- WWWWWWWTWT2 anaädig d. i a. E He. TWTTTETETETETEE“ i. vrnsia Ii uat dem Hause Nr. 57 und der Apothekerei⸗Gerechtigteit Nr. 6 der Stadt Lombard⸗Bestäanek 143710. 22 e. Majestät der König haben Allergnädigst gexubt: den Schiffen der neuen Linie abzusendenden 2 riefpostgegenstände Striegau in Rubr. III. unter Nr. 4 für den Carl August Ferdinand Staatspapiere und Effekten ... 1— 29,309. Dem Kreisgerichts⸗Secretair, Kanzleirath Jacob Ferdinand dieselben Säͤtze zur Erhebung, wie für die bisher mit den Mende und dessen Ehefrau Clara Adolphine, geborene Schmidt, ein⸗ Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa. 1,023,790. Graswurm zu Lyck, dem Stadtältesten Nübener zu Witten. Schiffen der älteren Linie beforderten Gegenstände. Agenen 8500 Thlrn. rückständige Kaufgelder ist verloren gegangen 2 . Passiv a. . berg und dem emeritirten evangelischen Pfarrer Grimm zu Berlin, den 5. April 1867. C““ und soll für erloschen erklärt werden. b 1 Eingezahltes Actien⸗Kapital . Thlr. .mMingerberg, im Kreise Rees, den Röthen Adler⸗Orden— General⸗Post Aàmt. werden daher alle diejenigen, welche an dieses Instrument Noten im Umlauf 2 ijerter Klasse, dem Kaufmann, General⸗Bevollmächtigten und E11“ von Philipsborn. 8 85 8 1 3

8 * 1 2 9 1 1 128 1111“ F 8. 1I1X“ 16 .“ 1 . I1 mb 61 1“ EE“ 3

Ansprüche als Inhaber, deren Erben, Cessisnarien oder aus einem an⸗ Devpositen⸗Kapitalien . eräl⸗ b Englischen Lebens⸗Versi s⸗Gesellschaft deren Rechtsgrunde erheben, aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche Guthaben in Rechnung.. herg.Ngstse bes Enghisch ki eeg e ch ungaeceag 8 al Justiz⸗Ministeri m dem eeseein 5 e. Cnvem eaa heh e. Cotha, den ö“ 88633 E1A“ keichischen Konsut Louis Voöͤrchard zu Moskau, und dem ““ 8 9 GSer „Mai ex., b 8E11I1I11 Direction der Privatbank zu Gothzh. ahe, Sorgennten B . vog⸗ 8C ie Verfügung vom 2. April 1867, betreffend die Gerichts⸗ nsesn Feacheeee enere esen ene 8 Gäügptsstele Rertu Kühn. Jockusch. bI“ EETT111“ detere aae ehen üh ie sprache in dem aus dem Bezirk Westerlandföhr und der Insel 99 nach auf der Frift I4““ 58,8 Bet 7 rr. 1 Amrum in dem Herzogthum Schleswig gebildeten 114“ gierungs⸗Boͤten Bergemann zu Arnsberg das Allgemeine Jurisdictions⸗Bezirk

das Instrument für - ir 1 8 S 8* nf. Isen lüärt 8 Bekanntmachung. hrenzeichen zu verleihen; Eee . egr 11“ Den außerordentlichen Professor Dr. Albrecht Weber an Nach ê Vernehmung der Repräsentanten des

xe Uuiversität in Berlin sünn ordentlichen Professor in der Bezirks Westerlandföhr bestinnnt der Justiz⸗Minister hierdurch,

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 qqN— Verloosu rtisatt 31 b e 1— b saug on⸗Pffen techen 8 8 I-b] philosophischen Fakultaͤt dieser Universität; und daß fortan die deutsche Sprache in dem aus dem Bezirk Wester⸗

vpon öffentlichen Papieren. 11 HF ö demie i isdictions⸗B. [1372) Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn. hhh. eeeeetumz Den Oberlehrer Dr. Hasper von der Riiter⸗Atademie in landföhr und der Insel Amrum gebildeten Jurisdictions⸗Be Zufolge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der östreichi:-k hgs Hslttsawhhhesr 1179 9 Mrandenburg zum Direktor des evangelischen Cymnasiums in zirke, anstatt der bisher dort gebrauchten daͤnischen Sprache, die schen Staatsverwaltung und der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahnl) Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Glogau; so wie . Gerichtssprache sein soll 12ieSa; 8 Geselsschaft vom 30. April 1850 wird am 15. April d. J. die 17. Ver- Leere Säcke werden nur dann zum Transport Die Kreisrichter von Aigner und Zonzalla in Gla Berlin, den 2. April 18055. Eelung⸗; ET“ 18 ö Seescer Peg die einzelnen Colli mit starker Schnur re nwen gumschnürt Irmer in Prausnitz, von Rosenber Lipenbky in Nimptsch, Der Justiz⸗Minister Prioritaͤts⸗Actien der genannten Bahn in Wien in dem veerh der und mit einer Holz⸗Etiquette versehen sind, welche die Namen des von Rosenberg⸗Lipinsky in Breblau ZAIb“* 8.be 8.gecs. mnantec Ssele (Serg Emneeß ,88 a e ee n denh Nessn. 5e. Emnpfängers und der Bestimmungsstation in deutlicher Schrift ent. berg und von Koelichen in Oels zu Krelsgerichts⸗Näͤlhen zu Fe „, 6 A 1 Se Mai⸗ n 1 . ese mittags stattfinden. J.20 38 Berlin und Hamburg, 3. April 1877. ernennen; den Rechtsanwalten und Notaren Speck in Landes⸗ „Berlin, 6. Woril. Se⸗ ajestät der ig haben Aller⸗ Von der kk. Direction der Staatsschuld. g, 1 d114 “] hut, Korb in Breslau, Schneider in Brieg, Fa ong in gnadigst geruht: Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen von 8 14XX“ Frankenstein und von Prittwitz⸗Gaffron in Feüch den Perponcher zur Anlegung des von den Herzögen von [1307] 1111“ Tsssger Privatbagnhnn 1116.“ Charakter als Justiz⸗Rath;, dem Stadtgerichts⸗Depositalkassen⸗ Sachsen⸗Meiningen und Sachsen⸗Coburg⸗Gotha Hoheiten früberegs dem üiteg an. cheh herddr cang neue Vantnoien angeketigt worden, weiche wir nach und nach unter Zurüchiehung der —Rendanten Hidschwälder in Breslau den Charakter als Nech. ihm veruehenen Großtreuzes des Herzoglich Sachsen.Er⸗ überen 8 nesg. Pertehr Wergeeen Fs en. Die Beschreibung der neuen Ban Noen erfolgt nachstehend. .“ nungs⸗Rath, und dem Kreisgerichts⸗Seerctair, Kanzlei⸗Direktor nestinischen Seaee Fan dem 12½ ee a a 5 8 n 8 auch, 9, 8 er Aufsichtsrath der Konigsberger Privatbank Körner in Oels, so wie dem Stadtgerichts⸗Secretair Neu⸗ dem in Paris wohnhaften sächsischen Konsul C. Leiden 3 8 4 *38 E116“ 8 Es⸗ E . 4 ; 8 84 3 2 8 8 . 8 . 8 b Beschreibung der Noten der Königsberger Privatbank vom sbe. isin Keh 11686 Krann ,2⸗ des eenans eeDie Noten der Königsberger p rivatbank vom 13. Oktober 1866 sind auf Hanfpapier mit natürlichen und künstlichen W 1a. d zebel Hof⸗ 8- Sachsen Masest i eignen Aöee. 8 9 ausgeführt. Erstere sind hell und lassen in der Mitte jeder Banknote die Bezeichnung Koenigsberg erkennen während leh ebesalsechchen In Stagf des, in dßn Ratsstand veehhn Seßeeet . dag k ter Klaffe mil Sbern. Leicr. sind und aus strahlenfoͤrmigen Wellenlinien und Kreisen in den 4 Ecken, mit den Werthzahlen 10 veön befibtere dunkel gehalten raths Vogel, den bisherigen Ober⸗Hofbuchhalter Jacob des Komthurkreuzes erster Klasse mit dem Stern, des Nitter⸗ Jede Banknote à 10 Thaler ist 3 Zoll 6 Linien breit und 5 Zoll .“ .“ Rosenblath zum Mitgliede der Königlichen General⸗Verwal⸗ kreuzes und des Ehrenkreuzes des Albrechts⸗Ordens, dem Eisen⸗ 2 2 à 20 »„ 5 Zoll 6 Linien lang und 3. 8 816 1 AInIAahm tung des Kurfürstlichen Hausfidei⸗Commisses zu Cassel, unter bahn⸗Betriebs⸗Direktor Bensen zu Harbn zur Anlegung . 8 8 188 1 8 8 üh Linien e 8 3 Solg I mkben HZ4““ Verleihung des Charakters als Hofrath; so wie des von des Großherzogs b. Oldenburg Königlicher Hoheit Dieselben sind mit fein guillochirten Platten in uufesdundn der bhbcct, und zwar: 111“ S Hen Kaufiann Fe 1g . ühott an. 1889 As beg Prebhener. E ddie Banknoten à 10 Thlr. mit we-e. Farbe und die Bezeichnung 10 Thaler. 10, oben und unten, w . b M((Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen bisherigen Konsuls je d G 5- ime es 8 98 br gi de n Minisie⸗ ½, 8☛ à » mit blauer Farbe und die Bezeichnung 29 Thaler 20 rechts und links, wei Tlsun gespart; Wortmann zum Konsul daselbst zu ernenimn. so ten emes. Seeerihe— e E à 50 mit Ferhe und die Bezeichnung 50 Thaler 50, rechts und . weiß gespart, 8. 8. 8 1“ 8 W“ v. der auswärtigen Angelegenheiten, zur Anlegung des von . Zaufeise oe. , mit silbergrauer Farbe und die Bezeichnung 100 Thaler 100, rechts und links, swei I,isezas g A Sn, hsrtili. h hih esrn des Großherzogs von Oldenburg Königlicher Hoheit ihm ver⸗ Auf den Schauseiten der Banknoten ist in schwarzer Farbe, durch Buchdruck, das Königsber er Stadt⸗U weiß und gespart. Ministerinm für Hand cl, Gewerbe und össentliche liehenen, mit dem Haus⸗ und Verdienst⸗Orden des Herzogs Cabinets-Ordre vom 8. August 1866. Die oenigsberger Privat Bank zahlt Zehn (Zwanzig Füünfzi ager. app 8 und der folgende Tegxt: u“ Arbeiten. Peter Friedrich Ludwig verbundenen Ehrenzeichens erster Klasse Einlieferer dieser Banknote, ohne Legitimations⸗Prüfung. Koenigsberg, den 18 Ervval g Einhundert) Thaler Courant dem 11 T8 S I“ it der gold Krone, Allerhöchstihre Genehmigung zu er⸗ ie Straf⸗Androhun die Verfälschuͤng. Nn Oetober 1866. Der Aufsichtsrath. Die faestmilirten Namen Der Regierungs⸗ und Baurath Weishaupt ist von Lieg⸗ mefl der goldenen Krone, Allerhöchstihr gung z ülschung, Nachmachung u. s. w. in zweifacher Wiederholung und auch die nitz an die Königliche Regierung in Potsdam versetzt worden. tbeilen.

7 2 b 8. A

Kün2

Sichzur üpove.

ETA11““

Simon Laubmeyer Gädeke. Werthdeeichneen 10 (20, 30, 100), welche durch Thaler verziert jst B. eite je h ie mi in di angebracht, in Kupfeldrucmanier 8 mnit ger. 1. E 88 Ih;en worin die Werthzahlen 10 (20, 50, 100) 98, G ist ii Höchsten Anftaane Jücer Köctegtüchent Hoher F 1e. Fa dic. dc Seseebpenenes. in le d v Feed s gältrder. S8. 5 . in Buchdruckmanier verziert. Der Königliche Bau⸗Inspektor Muyschel zu Glatz ist i- Im Höchsten Auftrage Ihrer Königlichen Hoheit der Frau laufenbe Kananser dnt der Fahrben t wlh —. zc sind bei allen Noten in schwarzer Farbe; Ser, gleicher Eigenschaft zur Ministerialk⸗Bau⸗Komntission nach Berlin Kronprinzessin bringen wir hierdurch zur allgemeinen Kennt⸗ 116163“] auf den Banknoten à 10 Thlr. in dunkelgrüner Farbe, 16 879 versetz worden. E“ E14A4“ I“ niß, daß die Eröffnung des zum Besten unsever Stiftung im ö“ „» à 20 Thlr. in duntelblauer Farbe, .“ ““ b KRsronprinzlichen Palais stattfindenden Bazars am n 189 Thlr in geess. 85 I R Bekanntmachung. ßbrit 2 f Mo ntag, 888 888 Mts., n 12 ere 5 à Thlr. in violetter Farbe S ö“ Nach einer Benachrichtigung der Königlich großbritannischen stattfinden wird. Der Eingang in das Palais ist von der dergestalt aufgedruckt, daß der Kopf mit den Emblemen fůͤr die üln Bantgo ten oben, 8 v“ Postverchatinen aecehg den 8ese kestchenben Brief⸗ Rampe aus, und ein Minimalsatz von Fünf Silbergroschen 11h 3108 C . fir, 1. d .r v. —— bine Geten. ˙öö oost Verbindung zwischen England und Westafrika, welche durch als Eintrittsgeld festgesetzt. Indem wir bemerken, daß die —11 Thlr.⸗Bantnoten hnr den c, öoencrrü eessdie am 2ssten jedes Monats aus Liverpool dahin abgehenden Dauer des Verkaufs auf fünf Tage, jedesmal in den Stunden ür die 10 Thlr.⸗Vanknoten unter dem gopf m eer. Sacennn⸗ in der setten und der Inhalt der Dampfschiffe vermittelt wird, versuchsweise eine zweite monat⸗ von zwölf bis vier Uhr beschränkt ist, dürfen wir bei der 29 Tölr. —, ten vaeats wehene aenben“: men, ““ Aliche Verbindung hergestellt werden. Diese zweite Verbindung allgemeinen Theilnahme für unfere Stiftung einen recht zahl⸗ 50 Thlr. I links neben demselbeer,, wird durch Dampfschiffe unterhalten, deren Abgang aus Liver⸗ reichen Besuch des Bazars erwarten. 8 . 100 Thlrx. . zu beiden Seiten und unter demselben getheilt erscheinen. pool am 10 ten jedes Monats, zum ersten Male am 10. April er. Berlin, den 2. April 1867. 1I1I1M 8 erfolgen soll, und welche bei Madeira, Sierra Leona, Eap. Der geschäftsführende Ausschuß der Victoria⸗Nati Balmas (Liberia), Accra, Lagos, Bonny, Fernando Po und FIJnuvaliden⸗Stiftung

12