1867 / 85 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

iber. 2gubnnack.meiger Ferdmand Dor und Kauf zubi 8 8 b der Konkursg deren erungen i 8 Offene NB “] Kia igkeit bisher decnc geg egen T 8* in Ansehung der der Firma Ferdinand Redtwi ar Hainau ist zur Anmeldung der den 30. dieses Monats, vFr es; 9 Uhr65., * e schaft. LEE111“ auf den 15. April, Aee 1 9 rderungen der Konkurs⸗Gläubiger noch eine sweitf ist bierher 1 mit dem Bemerken, daß die nicht bevorzugten und Goslar, den 3. April 1 öö111 ichtslotal, Terminszimmer 1, 9n0 em unter 2. 2e dZah zang wdcich enh 88 P. e noch nicht eegpfanen 19e 85 ter ncrend ee cs 2 4. t 3.4 2 eesse81 eichneten Kommi 2 1 t worden. Die iger e ihre der er hienenen beitretend angesehen werden. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 8— 42 88 ie Asen, wesche dit noadnten Forderungen angemeldet feeesetde daben, 8 au setöcer heesecben. 8 moßen ürg Bockenheim, den 2. Sehene gtamnt 94 Aus dem Handels⸗Regist 1 vrgem oder bestritt 1 rechtshängig sein oder n mit dem dafüͤr verlangten Vorre nigliches Justizamutkt. bb. H e 4 99 ,e Justizamts Bergen Sffkritten ö en in Kenntniß geseßt zu dem ge chten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ 1” . Ediktal⸗wVadun eö1u“ ⁰. 16. Nach Eintrag vom 16. März d. J. ist der Holzhändler X“ Königliches Kreisgericht. nelden. . b achdem der Handelsmann Salomo Müller II. zu Herleshausen SHeinrich Lart Kuppen auf der Mainkur, bei echenheim Der Kommissar des Ronkurses.. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. JFehruar glaubhaft angezeigt dat, daß er seine andringenden Gläͤubsger 8661 zu FI 22efgen Fen⸗ EEZEE1114.*“* 1 gez. Meitzon. 1 BAn n zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗ befriede en vermoͤge, wird zur summarischen vHalden⸗Hicüübation und Bergen, am 1. Adril 1967 ppel⸗. me gnis B11.138 68 800 1166“ Leauf den 26. April 1867, Nachmitta s 3 Uhr, SIrür. IöIöö Ieeee hangliches Justizammt n., nkenr. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Reinglaß vor dem Kommi ae - herrn Kreisrichter Seibt, mh vee. væ. 9* krRe, Morgens 9 F ors Lermin au 1 ille. w Nr. 4 unseres Geschäfts⸗Lokales vweerer und werden zum ei anher anberaumt. Die sämmtlichen Gläubiger des Vorgenannten

iin Osterode haben 1) der Wollwaarenfabrikant Gottlob Lincke in Sagan eine Wechsel⸗ nen in diesem Termine die sämmtlichen Glaubiger aufgefordert, welche werden hierzu unter dem Rachtheil der bez. ehrheit der erschei⸗

vün behenen eFansherheh chebeenhsgee ams er en⸗Heapee gneeeee.9ccn d. aneneeenazes Raieee,bcereh0e,“ .“ vneeein Kaufmann Fritz Natje in Burgdorf, über⸗ 3) 4 eüemares rernesge Skionzeck in Osterode eine Lohnfor⸗ deneder üöactghe 1hecheg mnn FÜrbeee;r I sie Zectund erceegalc nan dn n vee, kaege chntee enzenan 1 Peehech,, ne. E“ Uebergang der 4) 28 Pies Dkerland 88 Ost erode eine We chselford erung von Febnstde wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ g ürgermeister Nicolaus Virnau⸗ zu Herleshausen leisten Königlich Preugisches Amtsgericht. Abtheilung III. .““ 104 Thlr. uttzeit in Osterode eine Darlehnsforderung von Ujen gen, Ieflhreh übse und Steulmann zu Goldberg und Pleßner 11417] Gnb Fenace Veflhent. upb 8 7 ubhastations⸗Patent.

In unser Prokuren⸗Register 1 1 6) der Kaufmann Louis Reinglaß i in eine D zu Hainau zu Sachwaltern porgeschlagen. 1“ gister ist zufolge Verfügung vom heutigen glaß in Berlin eine arlehnsforde⸗ 8 Woldberg, den 9. Mär 189 n Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

8 v 5 32 Aen Sege. Na vg⸗ V Königliches Kreisgericht. I. Abtheil Das dem Gutsbesitzer Tarl Verheiden gehörige, bei der Stadt nung de rinzipals: Di 8 8 8 bis 6 ohne Vorzugs ; ö11“X“ Königli Kreisgericht. I. Abtheilung as dem Gutsbesitzer Carl Verheiden gehoöͤrige er

u. Cohcn zu Priähin Die Handels⸗Gesellschaft Weyl 7) der Commis Sally Feyduschlin süazburg eine Lohnfe rd g. 1 Oranienburg belegene, im bypotdeten uche von der Stadt Oranien⸗

Firm 8 87t u. Ort der Niederlass ung: Bocholt nachträgln 77 es nt 68 Vorzugsrecht des 8 77 v. der fererung [14131 K 1 18 8. 8 2 v. 8 1 g ns M gnus faes 55 8* 8 pegaen Plangut, be gech 4 ezeichnung des Prokuri 1 angemeldet. er Term d . In dem Konkurse über ermögen des Kaufmanns Ma au 5 Thlr. r. 1— TI g. Borken, den 18. ärz 1867. risten: Albert Weyl zu Bocholt. gen ist in zur Prüfung dieser Forderun- Hirschberg, in Firma M. M. Hirschberg zu Magdeburg, ist der Kauf⸗ den 16. Oktober 1867, Faeans 5 Ahr, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung E“ 1 auf den 15. April, Vormittags 10 Uhr ] mann Ferdinand Thilo Faber hier zum definitiven Verwalter an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkau

82 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem u terzeich⸗ dese weren 8 ge

nterzeich· den 29. März 1867. Taxe und Seenfc an sind in unserem Bureau IV. ha en.

„In unser Handelsregister ist zufolge Verfü b gung vom heutigen Tage neten Kommissar anberaumt, wovon di Magdebur Folgendes eingetragen: n27 sderungen angemeldet haben, in Kenntmiß mnesi geg welch aaisi aud . Königllces Stadt⸗ und Kreisgericht. 1. Abtheilung. 11A*“ vnnden e she⸗

a) im Firmen⸗Register bei Nr. 107: 8— ü8. H I . Ex. IH Hi= üch et sterode, den 2. April 1867. 1 Wö“ üach nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kau Be Faufmann Ehuard Florack zu Bo olt ist in das unter 4 Keniliches Kreisgericht 11419 B e ch l u 4 suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Uheubn zu melden. e. 5* „—9 u wig Florack⸗ bisher bestandene ge wZ1IM“ er Kommissar des Konkurses 1ö1““ Das Konkurs⸗Verfahren uͤber den Nachlaß des am 22. Februar Dranienburg, den 28. März 1867. 1165“ s after 55 uga n,e . Han elsgesell l-l gez. Meitzen 16 1866 hierfenee Nenbenen Carl August David ist durich Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 4 unter der Firma: i-“ 1 Ausschüttung der Masse been 11“] EEI111““ * EEEE g -2n berac nd Söa⸗ beschenbe Handeisae Alchat 1 in d Bekanntmachun tusschättüenn 1867. [88 Nothwendiger Verkauf. vezubin—

. 2 2 ist unter r. 23 d 8S 2 1 6 8 8 88 Krv Ei iln J8 111“*“ 8 ’1 84 . . 20 2 im Gesellschafts⸗ Ne sier Ihe schafts egisters eingetragen. em Konkurse über das Peemesen des Kaufmann Königliches Kr I. Abtheilung. Kohnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sitz: Bocholt. ———— h F IU den 20. Februar 1867. 1er

11ö] .. 9

88

Firma: Ludw Reinglaß zu Osterode der Gemei 1b 4 . ig Florack und beanttagt hat, fo⸗ eeee. r ung eines Akkord Ins. . Das dem Maurerpolier Rabitow gehörige, hierselbst vor dem er Kon - . 9. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August 9 Thore belegene, im Hypothekenbuch sub Nr. 43 v

igkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin

1) Kaufmann Ludwig Florack zu⸗ ocholt. er 2 Kaufmann Eduarg Florack zu Bocholt. auf den 15. April, Vormittags 11 E“

a) Putz⸗- und Modewaarengeschäfts, in Firma F. Raudel, und im Termine 82

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1807 beghmnen. in unserem Gerichtslokal, Terminszi aI. 1 ifts, 1 ittags 8 88 T aüsle Ag Produkten⸗ und ditionsgeschäfts, in Firma Ge⸗ am 16. September 1867, Vormittags 11 Uhr, egonnen 9 8 „Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ 5) e.. ““ 8 an hiesiger Gerichtbelle vor dem Herr. Kreisgerichts⸗Rath Naatz sub⸗

Borken, den 18. März 1867 neten Kommissar anberau 1 8 57. mt worden. ili brüder Raudel Hie Zetheiligten, welche die aufmann Fr. Herrmann Keil hierselbst zum definitiven heastirt werden.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 88 erwähnten Forderungen angemeld ist der K sgeri heilung von in Kenzutniß gesest. gemeldet oder I x g. üwaßes hier. 8 Eöe. auch ist zur Anmeldung der Fechenfgen der Kon⸗ Tage und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige dels g, ge Handels⸗(Gesellschafts⸗) Osterode, den 1. April 1867. sgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. April d. J. ein⸗ in unserem Prozeß⸗Büreau IIIc. einzusehen. beaie Hohang Saarbelerscseng erdeg d die zwischen demm Knigüiches Kreisgericht. fc tüeßn 1 efengeses. wotden 2 Gläubiger, welche ihre Ansprüche dfaf Erfordern eines der Interessenten hat jeder Bieter den zehnten Silberstein zu Waldenburg am hiesigen Platze 2 Feslerum Philipp Der Kommissar des Konkursse. noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen Theil des Taxwerths als Caution zu bestellen. Feeheaegr geüpena n gaaahen. Ceenza. Hamcehs. Nchr. h” scsszassas zcacen Ta, dn dcs sasses ben der henhe bebsseeser ee, Feseen Pratwesbns 9. Co. v. M. .“ 1““ . is dack bei uns schri oder zu Pro⸗ - e e 2 1 Laufgen st worden 8 Bekanntma EZZTTA rech ““ 48 haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. I

odann ist der Kaufmann Johann Saarbourg, welcher das 8 8 3 5 1 B . er das Ge⸗ In dem Konkurse mzumel 8 schäft zu Cöln unter der bisherigen Firma: »J. een u. 68 hoeffer von hier srse ber den Racgla⸗ des d kelbesiters Otto Mep⸗ . Doa Feeest r gMer in der Fpit vom Ier Hebfnar d. ³ 14600 Nothwendiger Verkauf. ertsage als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1607 des Firmen⸗ einhard von hier zum deftnitven Wrweilige erwalter Apotheker H. bis zum Ablauf G er zweiten Frist em 1 vernsn auf as der Frau Isabella von Sadowska, geborenen v. Kalkstein, 2,gis, egerzan v1I11“ 88 Stallupoͤnen, 27. März 1867. W““ böbüübvor . en, sn. He een 9⸗ ath Elger, im Kreis⸗ verwittwet Ireer v. Kruszynska, Nehörige eie Allodial⸗Rittergut Der Handelsgerichts⸗Se Fe ET1 8 Ksonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. j erichtsgebaͤude, Terminszimmer Nr. 10 anberaumt, und werden Slupy von 2765 Macher 158 ¶◻Ruthen Areal, 288 schätzt auf veecZ“ Kommissar des Konkursce. sum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, 103, an Ses bzufobie er , hHZZ V [1415 Konkurs⸗P. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angeqechet hahen zusehenden Se-g 6* 1 1867, Vormittags 11 Uhr H Konk e rvg eawas Nachdem über das eeE“ Wer seine Ammeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ am 26. Juni 1867, 2 g 8 onkurse, Dubhastati 8 über das Vermögen des verstorbenen Schiffscapitai r 9 an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden. 1 aa 1asees eber gebore Weten 5 Hecsg zu Breege und seiner Wittwe Charloktei uns Uhrsn Fanlagen ase ch in unserm Amtsbezirke seinen 1 welche wegen einer aus dem —— nicht 1 3 Z“ Krüger, das Konkursverfahren unter Sistirung d j 4 12. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 408 6 I . diejeni . r en Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am htlie ; d 188 wae n8 8 G 82 nn 1 machung. ehs weee, alle diejenigen, welche an die emeinschuldger hi wtafe Brte weeane eg N. 9. raxis dei uns berechtigten haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. üat haäs. vgxe ar e. ;es. des Handelsmanns August d rmogen aus irgend einem Grunde Ansprüche oder For⸗ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger Franzis 2 207g zn Hocken ist durch rechtskräftig bestäͤtigten Akkord vom erungen zu haben vermeinen, hiermit geladen, in einem der auf Denjeni welchen es bien an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Maximiliane Geschwister Maske werden hierzu öffentlich vorgeladen. 12. 9 Für b. J. beaadet. LCECE16“ den 30. April, 14. und 28. Mai 1867, v14X“ Fen 2 4 Breren, Fritsch Flebiger) Göcking, Glöckner, Schubin, den 24. November 1866. raIinE .Un Gwvik 8nzacen n7e ng S. e, I un ordentlicher Gerichtsstent warr dan Sen Seeligmuller, Schlieckmann, Wilte, Riemer, Kruckenberg, zu Sach. Königliches Kreisgericht I. Abtheiung. 1“ 824 ht. 1. Abtheilung 8 G 1 8 aun T *† 1 8 EWe * . 8 v BekgaF 4 uuunter Vorlegung der beweisenden Urtunden antumnichen dcnen,solch⸗ wanoen voreeee ärz 1867 8 14121]¹ SRgAiter Fertßn zri .F. ö- f nn m a ch unn g. ö11“ Vorzugsrechte bei Vermeidung des Ausschlusses ausz ge 8 Halle a. d. Saale, am 15. März 1867. 1 98 ie dem Banquier Carl Rummel in Halle gehörigen Grund⸗ Konkurse über das Vermogen des Gastwirths Herr⸗ Im ersten Termine soll uüͤber die mit der Mase -. Königliches Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung. stücke, als:

nann zu Lockau ist zur Verhandlung u zes Se ee bad.esee 8 W LI 2 b 8

ven un ge Glaͤubiger haben ei der hiesigen Rechtsanwalt zrmli 8 über 8 b 8 1 1— b g in unferem dbe2 . 5. vril, Vormittags 11 Uhr, Justizrath Odebrecht⸗ Bicc Faben Ve des Fac 3 8 Heh e Hün nsecs übe. das Bermahen allen Zubehörungen, nebst einem Plane im Oberfelde Stol⸗ nten Kommiß 9 2lg al, vermineimme Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ versehen, widrigenfalls sie zu den ferneren vensenane v n Cöta eseeftche⸗ ae Rechtsnachtheil des Ausschlusses aufgefordert zenhayner Flur von 228 Morgen 175 Ruthen, ferner einer deög den -v-1öegeee Fensean. d Heeganisöten .n hier- zogen werden können. d ngen nicht zuge⸗ weeg⸗ den 9. Mai d. J, Vormittags bis 12 Uhr, b) 3 8 6 L ““ Fol 258 des ff b —b daß alle festgestellten Zugleich wird allen denjenigen, w Gemeinschuld ; 1 1 ie in der Flur Linda belegenen, Vol VI., ol. 252 2„ ari nnng, zuels senen 2r 82 en neeandss . ixgend deülcem Kectegrunde. eigda 2 88 vomn ihre Anspeache Ee Masse unter Angabe der Beweismittel gehörig bomb, Fpche Reugs e een. 1928 Morgen 84 IRutden ber Inberas blhtanher 98 Hypothekenrecht, Pfand⸗ das besitzen, hierdurch aufgegeb etrag ihrer Schul ü om s. del Arühuß 26972 „Nnn 1esene eanagaan in Anspruch genommen wird, meidung nochmaliger 8.ne v 1— Se begnanh erzumenden des Präklusivbescheids e ee ses ber Gerr eetz eitt lt he herbge, 1,9. vne ducfassung über den v kkord Gachen 9 7 die Gemeinschuldner, sondern an das Anschlag am Gerichtslokal 1 abges 882 andeg, g- Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., zufolge der 8 On edgeichge 8b lsgericht. 1 e Vergen, den N. März 1867. Bockenheim, den 2. prit1837Zustizamt ““ heken schein in unserer —— einzusehenden Tage, sollem 1 6 ekeneseremmemmme ldtdei 1n 8 11““ 1’“ 18 u“ ver 11466 Nekannima n 11164] Aufforderung der Konkurs ländiger, ei Ueberschuldung der Müller Joh. Hector Rühl und Carl Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hopochekemduch mie AIII wenn nachtréglich eine zweite AnReldenzeses Rühl von eehein werden 89 Uärbiger zur Anmeldung ersichtlichen Rralforderung aus den Kaufgeldern Beirr mnen

NMachbemn in bem Konkurfe qber das Nerme 68 wautentanncah 5 gen des Kaufmanns b 8 8 nee. fenchel zu Hsterabe ber Gemeinschulbner 8 8hJg G geset wird. ihrer lbiger Nachweise, sowie zum haben ihren Anspruch bei dem Sudhastatier han hehegenn a dheg dlee . In dem Konbarse über de Hen de exvnem Veri Forhn ungen heegarnag emie den Cüdaren 8 n. sich zum Schweinitz de 29. Oktoder 1888. ens öSs EE11 E“ v“ Köoͤnigliche Kreisgerichts⸗K Kemunken

8 8 ka8 WWW1““ ELEEa8

LEEEE“

8

venntragt hat, fo ist zur Erdeierung ber bie S. e 1es et er 9 n0 Stimmberechti⸗ mann Nedtwig, Karenne, ged. Wi ; * 8 Termin 66828

3

v