1867 / 86 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 dr9 SA vg

ö.“;

Deffentlicher

1

2 eE.

HRandels⸗Register. 8 In unser Prokuren⸗Register haben zuͤfolge Verfügung von heute nachstehende Eintragungen stattgehabt: 1) die dem Baumeister Engelbert Scheck für die Firma Neue Eiisengießerei und Maschienenbauanstalt F. Scheck ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen und zufolge Verfügung von heute unter Nr. 3. im Prokuren⸗Register gelöscht; der Deich⸗Inspektor Friedrich Clemens Scheck zu Freienwalde a. O. hat für seine bei Königsberg in Pr. vor dem Friedländer Thore belegene Neue Eisengießerei und Maschinenbauanstalt F. Scheck, welche unter Nr. 17 in unser Firmen⸗Register eingetragen ist, dem Ingenieur Gottfried Theodor Sticher in der Neuen Eisen⸗ gießerei vor dem Friedländer Thore bei Königsberg in Pr. Prokura ertheilt, was unter Nr. 4 in unser Prokuren⸗Register eingetragen ist. Königsberg in Pr., den 3. April 1867. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Kreisgericht Bartenstein.

In das Handels⸗Register (Abtheilung IV.) ist am 30. März 1867

unter Nr. 18 eingetragen:

Kaufmann Friedrich August Reichel in Bartenstein hat in

seiner Ehe mit Ludevike geb. Hartmann durch Vertrag vom

28. Februar 1867 die Gemeinschaft der Güter nachträglich

ausgeschlossen und dem in die Ehe gebrachten oder künftig

durch Erbschaft, Geschenke oder Glücksfälle zu erwerbenden

der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen eigelegt.

ZSZSufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Prokuren⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Nathan Hirschfeld in Culmsee von der Culmsee'er Kreditgesellschaft C. G. Hirschfeld er Co. in Culmsee ermächtigt ist, die Firma »Culmsee'er Kreditgesellschaft C. G. Hirsch⸗

feld et Co.« per procura zu zeichnen. 8 Thorn, den 3. April 1867. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 983 die Firma: C. Klingsöhr, (jetzt: Waaren⸗Kommissions⸗ und Agentur⸗Geschäft; jetziges Geschäftslokal: Burgstraße Nr. 6), als deren Inhaber der Agent Carl Georg Friedrich Klingsöhr hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 5. April 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI. Hoppenstedt.

Ign das hiesige Handels⸗Register ist heute sub fol. 96 (Firma Ho’ bach u. Müller) eingetragen:

Kaufmann Johann Heinrich Hobach in Bremen ist verstorben. Seit dem 1. Januar 1867 ist August Ferdinand Müller in Bremen alleiniger Inhaber der Firma.

Achim, den 5. April 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Bekanntmachung aus dem Handels⸗Register des Justiz⸗

Amts I. zu Hanau. Nr. 479. Nach Eintrag vom 1. April d. J. ist der Inhaber

8

dder hiesigen Firma »C. Krähling« Specereihändler Conrad Krähling

von Hanau. Hanau, den 1. April 1867. 8 Königliches Justizamt I.

Nr. 31 H. R. Die von der Firma »Friedrich Carl Rodde« dem

KKaufmann Franz Hozzel dahier am 5. v. M. ertheilte Prokura ist

zurückgenommen laut Anzeige vom 3. April 1867. Eingetragen 4. April 1867. 1

Wittenhausen, am 4. April 1867.

Königliches Kreisgericht Minden.

In unser Handels⸗Prokuren⸗Register haben folgende Eintragungen

stattgefunden:

ad Band I. Fol. 10 Nr. 27:

Die von dem Kaufmann Carl August Heinrich Muer⸗ mann für sein Handlungsgeschäft Hch. Muermann in Minden ddem Adolf Sipp ertheilte Prokura ist erloschen.

Der Kaufmann Carl August Heinrich Muermann hat für sein Band IJ. Seite 33 Nr. 128 im Handels⸗Firmen⸗Re⸗ gister eingetragenes Handlungsgeschäft unter der Firma Hch. Muermann in Minden seinem Handlungsgehülfen Johann Friedrich Francke die Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1867 am selbigen Tage. 3 9s 1 Sander, Rechnungs⸗Rath.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 223 eingetragen worden, daß die zwischen der Handels⸗ frau Henriette, geborenen Heilbronn, Wittwe Salomon Oppenheim und dem Kaufmann Bernhard Oppenheim, beide zu Cöln wohnhaft, am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »S. S. Oppenheim Sohn« am 1. I. M. April aufgelöst worden ist.

8. 1 8

V

Cöln, den 6. April 1867. ¹ Fig 2 Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Sodann ist der Kaufmann Pernhard Oppenheim, welcher das früher gemeinschaftliche Geschäft für seine Rechnung zu Cöln unter der bisherigen Firma: »S. S. Oppenheim Sohn« fortführt, als In⸗ dieser Firma unter Nr. 1608 des Firmen⸗Registers eingetragen

GS;, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗Register (Gesell⸗ fche Nr. 2 und Firmen⸗Register Nr. 1035) eingetragen wor⸗ den, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Hermann Mißmahl am 1. April d. J. aus der seither zwischen ihm und dem Kaufmann Carl Mumm zu Düsseldorf daselbst unter der Firma »Mißmahl u. Mumma bestandenen Handelsgesellschaft als Theilhaber ausgetreten, daß die Aktiven und Passiven des Geschäfts auf Carl Mumm über⸗ gegangen, welcher dasselbe seit gedachtem Tage zu Düsseldorf für seine alleinige Rechnung und, mit Einwilligung des Hermann Mißmahl, unter der bisherigen Firma »Mißmahl u Mumm« f

Düsseldorf, den 3. April 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w von öffentlichen Papieren.

[1447] Cölner Bergwerks⸗Verein.

Die heutige General⸗Versammlung hat die Dividende pro 1866 auf 3 pCt. oder Thlr. 6 pro Actie festgesetzt. Nach §. 19 des Statuts erfolgt die Zahlung der Dividende am 1. Juli und zwar nur an den im Actien⸗Register zu Zeit der Zahlung bezeichneten Eigenthümer und wird solche auf die Actie durch aufgedrückten Stempel vermerkt.

Unter Bezug auf diese Bestimmung ersuchen wir unsere Actio⸗ naire, die rechtzeitige Eintragung ihrer Actien beantragen und dann bis zum 1. Juli dem A. Schaaffhausen 'schen Bankverein oder

unserer Cassa hierselbst solche unter Aufgabe der Nummer mit Quit⸗

tung über den Betrag der darauf entfallenden Dividende einreichen

zu wollen. Bordereaux sind vom 15. Juni ecerx. ab beim A.

Schaaffhausen’'schen Bank⸗Verein so wie an u Cassa z Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen. Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein in Bonn. Die regelmäßige General⸗Versammlung der Actionaire des Bonn

Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins wird

am Freitag, den 26. April dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftslokale des Verwaltungsrathes, Münsterplatz Nr. 273 z

Bonn, stattfinden.

Indem wir die Actionaire hierdurch einladen, an dieser Ver⸗ sammlung Theil zu nehmen, bemerken wir, daß die Eintrittskarten am 25. d. M., Vormittags von 9 —12 Uhr, und Nachmit⸗ tags von 3— 6 Uhr, hierselbst in unserm oben bezeichneten Geschäfts⸗ lokale in Empfang genommen werden können. 89

Bonn, den 6. April 1867. 11“ 1 Der Verwaltungsrath.

Beonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein in Bonn.

v e.

Die Inhaber unserer Obligationen werden hiermit ergebenst ein-

geladen, sich b am 10. April dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, in unserm Verwaltungslokale zu Bonn, Münster⸗

platz Nr. 273,

einzufinden, um für das laufende Jahr die Wahl der gemäß Art. 6

der Obligations⸗Bedingungen zur Vertretung der Inhaber bestimmten

Deputation vorzunehmen.

Bonn, den 6. April 1867.

u * 1 Der Verwaltungsrath.

Monats⸗Uebersicht .“ der Weimarischen Bank. 82B Activa. v Baare Kassen⸗Bestände Thlr. 1,134,161

Wechsel⸗Bestände 6 » 2,171,804 Ausstehende Lombard⸗Darlehne 757,370 Effekten... 185,724 Reservirte Weimarische Bank⸗Actien.. 842,900

Guthaben in laufender Rechnung und Verschie⸗ enes » 3,275,294 Guthaben bei der Land .. » 236,884 Passivva. Eingezahltes Actien⸗Kapital Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien ..... . Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1863 bis 1865 ..... 3 Guthaben der Staatskassen, Prwatpers onen u. s. w. Weimar, den 31. März 1867. ö1“ 8 Die Direction der Weimarischen Bank.

Sihican a

[1441]1

111ö“

8 66

Hakfer pr. 1200 Pfd. loco 26 29 ½

1439 8 8 8 u““

Produeten- und Waaren-Börse. Eerak. Berlin, 7. April. (Marktpreise.) Zu Lande: Hafer 1 Thlr.

v. c 85 Wasser: Weizen 3 Thlr. 20 Sgr., auch 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf., auch 2 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr. 8 Sgr 2 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. Erbsen 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Berlin, 8. April (Nichtamtliche Getreidebörse.) Weizen loco 70 88 Thlr. nach Qualität, weiss poln. 81 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. April-Mai 79 ¾ 78 ¾ 79 Thlr. bez., Juli-August 76 Thlr. Br., 75 ½ G., August-September 72 ¾ Thir. bez., September-Oktober 71 ¾ bis X Thlr. bez.

4

Roggen loco 78 83 pfd. 55 ½ 56 ¾¼ Thlr. ab Bahn bez., 82 83 pfd. 57 ½ Thfr. am Bassin ab Kahn bez., pr. Frübjahr 55 ½ 54 ¾ 55 54 ½

Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Mai-Juni 55 ½ 54 ½ 55 54 ¼ Thlr. bez.,

Juni-Juli 55 5 1 ½ 54 ¾ Thlr. bez., Juli-August 53 52 ½ 53 ½ 52 Thlr. bez., September-Oktober 52 Thlr. bez, 51 ½ Br. Gerste, grosse und kleine, 46 52 Thlr. pr. 1750 Pfkd. Hafer loco 27 30 Thlr., schles. 29 Thlr. bez., pr. Frühjahr 29 28 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 29 ½ 28 ¾. 29 Thlr. bez., Juni- Juli 29 ¼ Thlr. bez., Juli-August 29 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaar 60 66 Thlr., Futterwaare 54 60 Thlr.

Rüböl loco 11 Thlr., pr. April u. April Mai 11 10 ⁄%2 10 ²%¾ Thlr. bez., Mai- Juni 11 % 11 Thlr. bez., Juni-Juli 11¼6˖ Thlr. Br., Septem- ber-Oktober 11 ⁄2 ½ 1% Thlr. bez.

Leinöl loco 13 ½ Thlr.

Spiritus loco obhne Fass 17 Thlr. bez., pr. April und April-Mai 165 ½3. 1 Thlr. bez. u. Br., 7 G., Mai- Jum 16 1 12 ¼ Thlr. bez. u. Br., ¾ G., Juni- Juli 17 ½ 17 z2 Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Juli- August 11¼ 1&——k⸗ Thlr. bez. u. G., Br., August-September 17 bis 7.— Thlr. bez. weizen loco still, Termine niedriger. Roggen in effektiver Waare ing mässig um, wurde aber in feinen Qualitäten verhältnissmässig hoch bezablt, wogegen geringe Güter vernachlässigt blieben. Unter dem Ein- druck der politischen Verhältnisse war die Stimmung für Termine eine sehr gedrückte und beobachteten Käufer eine grosse Zurickhaltung, während Verkaufslust überwiegend vertreten war und sich deshalb in wesentlich billigeren Geboten fügen mussten. Am Schluss befestigte sich die Haltung wieder um etwas, die Notizen sind jedoch für die nahen Sichten immerhin ca. ¾ Thlr. niedriger als Sonnabend.

Hafer loco fest m Werthe. Termine höher eröffnend, schliessen ruhiger. Rüböl litt unter denselben Einflüssen wie Roggen. Preise ver- folgten bei überwiegenden Verkäufern nachgebende Tendenz, welche sich schliessich um eine Wenigkeit befestigte. „Gek. 800 Ctr. Spiritus schloss sch in der Tendenz den übrigen Artikeln an und war ebenfalls im Verlaufe wesentlich billiger käuflich. Schluss etwas fester.

VBerlin, 6. April. (Amtliche Preis-Feststellung von- Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ord- nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70 88 Thlr. nach Qual., pr. 2000 Pfund

r. April-Mai 79 ½ à 79 ¾ à 79 ¼ bez., Mai-Juni 79 ½ bez., Juni-Juli 79 ¼ Jnli-August 76 bez., August-September 72 bez., September-Okto- ber 71 ¾ à 71 bez. Gek, 1000 Ctr. 79 ½ Thlr.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 55 ¾ 56 ¾ nach Qualität bez., fein 57¼ 57 bez., schwimmend 80 82pfd. 56 ¾ 57 bez., pr. Frühjahr 55 ½ à 55 ½ à 55 ¾f bez. u. G., 55 Br., Mai-Juni 55 ½ à 55 ¾ à 55 ½ bez. u. G., 55 8 Br., Juni-Juli 55 ¼ à 55 ¾ bez. u. Br., 55 ¼ G., Juli- August 53 ¼ à 53 ¾ à 53 bez., September-Oktober 51 ¾ à 52 à 51 bez.

u. G., 52 Br., Oktober-November 51 bez.

Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine. 42 51 Thlr. nach Qual. hlr. nach Qualität, böhm. 28 ¼¾ à 28 ½, schles. 29 bez., pr. Frühjahr 28 ¼ bez. u. G., Mai-Juni 28 ¾ bez., Juni -Juli 29 Br., Juli-August 28 ¾ bez., September-ktober 27 bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 28 ¼ Thlr. n pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 54 66 Thlr. nach ualität.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ½ Br., pr. diesen Monat 11 à 11 % bez., April-Mai 11 ½ à 11 % bez., Mai-Juni 11 ½ à 11 ¼ bez., Juni-Juli 11 ½ bez., Juli-August 11 à 11 ½ bez., September-0 Oktober 11¾ à 11 bez. öI1InIn

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 ½ Br. ““

Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 1757⁄2 bez., pr. diesen Monat 17 à 17 bez., 17 ⁄2 Br., 17 0., Apri-Mai 1† à 17 % bez., 127 % Br. 17 G., Mai-Juni 17 à 17 bez. u. Br., 17 ½⁄3 G., Juni -Juli 172⁄12 à 17 ¾ bez. u. Br., 17512 G., Juli-August 17 ¾ bez. u. Br., 17 ¾⅞ G., August- September 18 Br., 17 ½⅞ G., September-Oktober 17 ⁄¾⁄ à 17 ¾ bez. u. Br., 1 3⁄ G. Gek. 10,000 Qrt. Kündigungspreis 17 Thlr.

Weizenmehl No. 0. 5 ½ à 5 ⁄34, No. 0. u. 1. 5 ⁄2 à 4 ½. Roggenmehl No. 0. 4 ¼ à 4 ⁄2, No. 0. u. 1. 4 ½3 à 3 pr. Ctr. unversteuert. Zu vor- wöchentlichen Preisen nur äusserst mässiges Geschäft.

Stettin, 8. April, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 76— 89 bez., Frühjahr 86 ½ 87 bez. Roggen 55 55 ¾ bez., Frühjahr 53 ྠ53 bez., 54 Br. Rüböl 11 Br., 10 Br., 10 ¾ G. Spiritus 16 12¶ bez., Frühjahr 16 ¾ bis

5† bez.

Breslam, 8. April, Nachmittags 1 Uhr 19 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 17 Thlr. Br., 16½ G. Weizen, weisser 82 96 Sgr., 1. 82 94 Sgr. Roggen 86— 71 Sgr. Gerste 50 59 Sgr. Hafer 34 37 Sgr.

London, 7. April, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New-York vom 6. d. Mts. Abends wird pr. atlantisches Kabel ge- meldet: Baumwolle 28. Raffinirtes Petroleum 26.

1egasg G r; 8

I

1

1

lienische Rente zu 51. 40 gehandelt.

I Fonds- und Actien-Börse.

Berlimn 8. April. Der gestrige Privazverkehr war sehr be- aängstigt gewesen, und eine wahre Panique herrschte in Folge der un-

günstigen Berichte aus Paris; heute ist die Haltung zwar auch noch

matt, aber doch im Ganzen ruhiger als gestern; der Verkaufsandrang war nicht so heftig als gestern, doch aber war noch keine Kauflust sichtbar, und das Geschaäft nicht so belebt als es sonst in solchen kriti- schen Zeiten zu seiu pflegt; doch aber wurde zu den herabgesetzten Preisen ziemlich viel gehandelt. Die Oourse, heut fast durchweg nie- driger als am Sonnabend, waren doch gegen gestern wieder sehr erholt. Hervorzuheben ist keine Effektengattung. Preussische Fonds, zum Theil niedriger als gestern, waren doch besser als gestern. Rumänen 65 G.

Altona-Kieler 125 a 122 gem. Bergisch-Märkische 138 a 136 gem. Cöln-Mindener 133 a 136 ½ a 133 gem. Nordbahn Friedr. Wilh. 86 a 87 gem. vberschles. Lit. A. u. C. 176 ½ a 178 176 gem. Rheinische 110 a 107 gem. Galizier (Carl Ludw.) 82 a ½ gem. sterr. Franz. Staatsbabn 99 ⅛½ a 101 gem. "'esterr sldi. Staatsbahn Lomb. 98 ¼ a 99 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn (Prior.) neue 220 Br. Darmstädter Bank 73 ½ a 72 ½ gem. 0esterr Credit 66 a 67 a 66 gem. Ital. Anleihe 49 a X† a ½ gem. Amerikaner 77 ½ àa FJa ½ gem. Bayer. Präm.-Anleihe neue 94 Br.

Breslaen, 8. April, Nachmittags 1 Uhr 19 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 77 Br., 78 G. Freiburger Stamm-Actien 133 ½ bez. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 176 177 176 ½ bez. u. Br.; Litt. B. —. Oberschfesische Priori- her oh Litt D., 4proz., 87 ¼ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 Br., 93 ¼ G.; do. Litt. E., 3 ½proz., 772 .X⁄ G.; do. Litt. G., 93 ¾ Br., 93 ¼ G. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 56 ¾ G. Neisse -Brieger Actien Br. 0p- peln-Tarnowitzer Stamm-Actien 72 ¾ bez. Preuss. 5proz. Anleihe von 101 ¼ Br.

Beruhigte Stimmung bei ziemlich lebhaftem Geschäft, jedoch sehr herabgestimmten Coursen.

Frankfurt a. N., 7. April, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Societät. Sehr bewegt. Preuss. Kassenscheine 105 ½⅛, Berliner Wechsel 104 ½, 88 ⅞, Londoner Wechsel 119, Pariser Wechsel 94 ½¼, Wiener Wechsel 90 Br., Amerikaner 77, Oesterreichische Bankantheile 640, Oesterr. Kredit-Actien 154 ½, Darm- städter Bank-Actien —, Oesterreichische Elisabethbahn —, Ludwigs- hafen-Bexbach —, Hessische Ludwigsbahn —, 1860er Loose 62 ¼, 1864er Loose 66, Badische Loose 52 ½, Kurhessische Loose 54 ¼, Oesterr. National-Anlehen 49 ¼, 5 proz. österr. Anleihe von 1859 58, 5proz. Me- talliques —, 4 ½proz. Metalliques —, Bayersche Prämien-Anleihe 95 ½, Steuerfreie Anleihe 43 ½. 8

Hamburg, 7. April, Mittags. (Wolff'’s Tel. Bur.) Im Privat- verkehr der Börsenhalle herrschte ohne alle;, bestimmte Motive boden- lose Panique. Unter dem Drucke dieser Panique wurden verkauft Kredit-Actien zu 64, Norddeutsche Bank zu 116. Friedr.-Wilh. -Nord- bahn zu 85, Rheinische Eisenbahn zu 108, Amerikaner zu 69 ½.

Wien, 7. April, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privatverkehr. Grosse Bewegung. Kredit-Actien 173.30, Staatsbahn 198.50, 1860 er Loose 82.75, 1864er Loose 76.75, Galizier 213.00, steuerfreies Anlehen 58.75, Napoleonsd'or 10.63.

Wien, 7. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Societät. Ruhiger, ziemlich fest. Kredit-Actien 176.50, Staatsbahn 101.00, 1860er Loose 83.70, 1864er Loose 77.30, Steuerfreie Anleihe 59, Napoleonsd'or 10.53.

Amsterdamn, 7. April, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) In der Effekten-Societät wurden heute gehandelt: 5proz. Metalliques zu 41 ˙3⁄1 6, National-Anlehen zu 47 ⅛, Steuerfreies Anlehen zu 41 ¼, Ameri- kaner zu 76 73.

London, 5. April. Bank von England.

Staatsdepositen 8,619,051 Pfd. St. Abnahme Andere Depositen. 17,671,100 . Zunahme ...3.,872,288 Abnahme

Regierungs- Sicher- heiten.. .. 13,110,675 Andere Sicherheiten 20,751,596 Notenreserve.. 10,256,885 Noten im Umlauf. 23,277,380 Metallvorrath 19,508,938

704,505 Pfd. St. 501,288 . 9,90“ .

Abnahme 393

Zunahme 733,607

Abnahme 989,570 ZLunahme 879,665 8 Abnahme 118,294

London, 7. April, Nachmitt. (Wolff’'s Tel. Bur.) Aus New-Nork vom 6. d. M. Abends wird pr. atlantisches Kabel gemel- det: Wechselcours auf London in Gold 108 ⅞, Goldagio 33, Bonds 109 ⅞, Illinois 114 ½, Eriebahn 55 ½.

Paris, 7. April, Nachmitt. 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Auf dem Boulevard wurde die Rente bei sehr bewegtem Geschäft zu 66.50, Ita- Die anderen Werthpapiere waren sehr angeboten und sind deren Notirungen nicht möglich. Die Kriegs- befürchtungen dauern fort.

1HENSE, fhhh zrch alls gad vieac 3““

88