1867 / 86 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1450

gedachte Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 833 im Prokuren⸗Register heut sen Berlin, den 5. April 1867. Koönigliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen.

86

Hermann Haberland zu Cottbus

ist erloschen, und dies bei Nr. 32 unseres Firmen⸗Registers getragen worden. 1 8 8 Tocttbus, den 3. April 1867. ““ 1

Die Firma

heut ein⸗

Königliches Kreisgericht. 8

8 Königliches Kreisgericht Cüstrin. 8

In unser Firmen⸗Register ist am 2. April 1867 unter Nr. 195 eingekragen: die Firma E. Siebert zu Cüstrin und als Inhaber der⸗ felben der Kaufmann Eduard Siebert zu Cüstrin. 1““

8 Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmen⸗ARegister

ist am 2. April 1867 unter Nr. 194 eingetragen die Firma A. Morgen zu Cüstrin und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann August Morgen zu Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmen⸗Register ist am 2. April 1867 unter Nr. 197 eingetragen die Firma Herrmann Lange zu Cüstrin und als Inhaber selben der Kausmann Herrmann Lange zu Cüstrin.

Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser TE ist am 2. April 1867 unter Nr. 196 eingetragen die Firma E. Wadepohl zu Cüstrin und als Inhaber der⸗ selben der Wagenfabrikant und Holzhändler Carl Eduard Wadepohl

zu Cüstrin.

8 Kreisgericht Bartenstein. . Im Firmen⸗Register sind am 1. April 1867 unter den nach⸗ stehenden Nummern und den Kolonnen: 8 8 a) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers, b) Ort der Niederlassung, .“ c) Bezeichnung der Firma, folgende Eintragungen bewirkt: 270. a) Kaufmann Eduard Bernhard 8 Kumkeim, c) E. B. Schmidt. a) Kaufmann Ernst Neumann in Friedland, b) Friedland, 2 6. Pahl 8 b a) Kaufmann Heinrich Pahlke in Friedland, b) Friedland 1 -] H. Pahlke. 38 In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 373 der Kaufmann Car Gustav Poligkeit zu Memel, Ort der he : Memel, irma: Gustav Poligkeit, eingetragen zufolge Verfügung vom „April 1867 am heutigen Tage. Memel, den 4. April 1867. Fönifliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. In unser Firmen⸗Register isi heute sub Nr. 74 der Kaufmann August Ehlert hieselbst, Ort der Niederlassung: Firma: A. Ehlert, W“ eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1867. Pr. Holland, den 3. April 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In das Firmen⸗Register ist eingetragen: 8 Nr. 10r3.

Pr. Holland,

Firmen⸗Inhaber: Rudolph Beiersdorff, Ort der Niederlassung: Wollin, 1 Firma: . Rud. Beiersdorff. Cammin, den 29. März 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.

21. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches I“ zu Belgard. Erste Abtheilung. Den 25. März 1867, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Franz Schneggenburger zu Coerlin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. d. M. festges t worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Herr Gustav Scheunemann zu Coerlin bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 12. April d. J., Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗ Assessor Lerche, im Termins⸗ S der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Coerlin an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ we . aengehm. schul

en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben b ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

zu machen und Alles, mit Vor⸗-

behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläugern. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IZugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ZZö“ machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. sprüche, dieselben möͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 3. Mai d. einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 8

auf den 10. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Coerlin zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, wekcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ Rath Deetz Schörke, Hirschberg, Stettin hier und Meibauer in Polzin zu Sachwaltern vorgeschlagen.

8 [1420 9)

2 Bei Ueberschuldung der Müller Joh. Hector Rühl und Carl Rühl von Praunheim werden deren Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen unter Vorlage deshalbiger Nachweise, sowie zum Versuch einer gütlichen Einigung mit den Cridaren und unter sich zum

Termin

. den 30. dieses Monats, Vormittags 9 Uhr, hierher geladen, mit dem Bemerken, daß die nicht bevorzugten und nicht pfandrechtlich gesicherten bei ihrem Ausbleiben als dem Beschluß der Mehrheit der Erschienenen beitretend angesehen werden. Bockenheim, den 2. April 1867.

b Koöhigliches Justizamt.

[1419 Nach Erkennung des förmlichen Konkurses über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Rühl dahier werden dessen sämmtliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses aufgefordert, im Termine den 9. Mai d. J, Vormittags bis 12 Uhr, Cont. Zeit, 8 ihre Ansprüche an die Masse unter Angabe der Beweismittel gehörig begründet anzumelden. Die Bekanntmachung des Präklusivbescheids erfolgt lediglich durch Anschlag am Gerichtslokal. Bockenheim, den 2. April 1867. Koönigliches Justizamt.

68

Wird, nachdem der Versuch einer gütlichen Vereinigung erfolglos Pürfertn ist, der formelle Konkurs über das Vermögen des Samuel fifferling 2ter zu Rhina erkannt, und Termin zur Liquidation auf den 10. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr C. St. anberaumt, mit

der Aufforderung an die Gläubiger, ihre Forderungen unter Vorlage

der Beweisstücke bei dem Rechtsnachtheile der Ausschließung von der

Masse zu begründen. 18u Burghaun, am 3. April 1867. Königlich Preußisches Justizamt.

fl 11A“”“ achdem der Handelsmann Salomo Müller II. zu Herleshausen glaubhaft angezeigt hat, daß er seine andringenden Gläubiger nicht zu befriedigen vermöge, wird zur summarischen Schulden⸗Liquidation und zum Güteversuch zum Zwecke der Abwendung des förmlichen Kon⸗ kurses, so wie eventuell zur Wahl eines Konkurs⸗Kurators Termin auf den 7. k. M., Morgens 9 Uhr, anher anberaumt. Die sämmtlichen Gläubiger des Vorgenannten werden hierzu unter dem Nachtheil der Nichtberücksichtigung und bez. der Annahme des Beitritts zum Beschlusse der Mehrheit der erschei⸗ nenden Chyrographar⸗Gläubiger vorgeladen. „Den Schuldnern des Vorgenannten wird zugleich eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den vorläufig bestellten Konkurs⸗ G“ Bürgermeister Nicolaus Virnau, zu Herleshausen leisten Netra, am 4. April 1867. ö“ . Königliches Justizamt.

[1197] Proclama. Allle diejenigen, welche an den Nachlaß des am 21. August 1865 jerselbst verstorbenen Eisenbahn⸗Secretairs Landsberg und seiner am 23. Juni 1866 hierselbst verstorbenen Ehefrau Emilie, geb. Ramsson, insbesondere an das zum Nachlasse gehörige, zu Pasewalk belegene, und im dortigen Hypothekenbuche Vol. XVII., Nr. 238, Fol. 377 ein⸗ 8 Grundstuͤck c. pert. als Erben oder sonst aus irgend einem echtsgrunde Forderungen und sonstige Ansprüche machen zu können glauben, werden aufgefordert, dieselben in einem der auf den 30. März, 13. und 27. April d. J., jedesmals Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaum⸗ ten Liquidations⸗Termine vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion. Ausgeschlossen von der Verpflichtung, sich zu melden, sind diejenigen Gläubiger, deren Forde⸗ rungen und Ansprüche aus dem Hypothe enbuche hervorgehen Greifswald, den 14. März 1867. 4 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2) aus Jagen 59 = 8 Stück Kiefern Bau⸗ 3 Bauholz

im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen

baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem

I““ Nr. 2624. Se Einem Wohl Edlen wird hiermit zur allgemeinen Ken selbst vergelieferte Testament des Tanzlehrers Eduard Bräutigam vom bruar 1867 zur gewöhnlichen eit a lich verlesen werden soll, und haben Diejenigen Testament protestiren, oder ihre Rechte des Erben olche ihre Protestationen und Erbansprüche in vinzialrechtes der rist von Jahr und Tag a dato der spätestens am 17. April 1868 sub poena p entweder in Person oder durch gesetzliche Bev einzubringen und in Erweis zu stellen. Pernau Nathhaus, Im Namen und von wegen Pernauschen Raths. JZustiz⸗Bürgermeister Fr. Ram

Kenntniß gebracht,

Rathe der Kaiserlichen Stadt Pernau

weiland preußischen Unterthans, 24. Oktober b222 am 3. Fe

Sessionszeit allhier

Ostsee⸗Gouvernements Theil III. Artik. Verlesung des Testaments, d. i.

raeclusi et perp

Wonach sich zu den 24. Dezember 1866. 8

daß das offen hier⸗

beim Rathe öffent⸗ welche wider dieses wahrnehmen wollen,

““ r in der

7

etui silentii ollmächtigte hierselbst

bach.

Verkäufe, Verpachtungen, Sub

Bekanntmachung. im Kreise Guhrau, Stadtvorwerk belegene Brauerei soll mit

Ddie bisher zur Domaine Herrnstadt,

innerhalb der Amtsgemeinde

nachstehenden Realitäten und zwar: 1 a) mit dem Brauerei⸗ und Stallgebäude

b) mit 15 Morgen 48 ¶Ruthen Acker, 162 5

3 Wiesen, Gräserei und Unland

97 im Wege der Licitation veräußert werden. Das beträgt 4430 Thlr., die von dem Bestbietenden

vermag, 10 Prozent des von Indem wir auf b Dienstag, den 7. Mai d.

in der Amtswohnung des Administrators Bergmann auf dem Stadt⸗

vorwerk Herrnstadt den Licitationstermin anbe Bewerber hierzu mit dem Bemerken eingeladen

der zum ist, daß die allgemeinen und

bei dem Administrator Bergmann in Herrnstadt,

Domainen⸗Registratur eingesehen werden könne

Erstattung der Copialien auch Abschriften Breslau, den 26. März 1867. Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Bekanntmachun

Es soll den 17. April cr. Sorau, Schutzbezirk Groß⸗Särchen: 1) aus verschiedenen Jagen

F 17 Klafter dergl. Astholz Klafter dergl. Rollholz,

78 2

Klafter Erle Klafter derg

X

64 = 5 Stück do.

2

auf Ort und Stelle Vormittags um 10 1

werden. Sorau, den 5. April 1867. 1 W. Fischer.

Am Mittwoch, sollen auf dem Hofe des Oekonomie-⸗Gebäudes

ziemlich gut erhaltene Sattel⸗Unterlegedecken freihändig, entweder im ab in den Stunden von

Ganzen oder getheilt verkauft werden.

Die qu. Decken sind vom 11. d. Mts. 11—1 Uhr Mittags zur Ansicht ausgelegt Quartiermeister Schulz wohnhaft im 0 ve fen.

ur bei genügenden

un

riemen, 21 Paar Sporen, 21 Mantelsäcke, werden. Brandenburg, den 7. April 1867. Brandenburgisches Kürassier⸗Regiment (K. ez. von R

Soubmission.

rung der zum Neubau der

„Die Liefe Eichen⸗ und Tannenhölzer, und zwar. 412 Cubikfuß scharfkantiges Eichenholz,

22,543 Cubikfuß scharfkanti 51,700 —Fuß tannene Bretter, 500 Stück tannene Latten,

von verschiedenen Abmessungen, worüber die spezielle Bedarfs⸗ Nachweisung nebst Lieferungs⸗Bedingungen im Büreau der unterzeich⸗

in Kaserne Nr. 5

neten Garnison⸗Verwaltun oll wer

in öffentlicher Submission vergeben

zu erlegende Bietungs⸗

Caution, wenn er seine Zahlungsfähigkeit nicht anderweit nachzuweisen demselben abgegebenen Meistgebots.

Verkauf gestellten Gebäude und Grundstücke jederzeit gestattet speziellen Verkaufsbedingungen sowohl

zu ertheilen bereit sind.

in dem Schneiderschen 1 Gr. Särchen nachstehendes Holz aus dem Königlichen Forstrevier

35 ¼ Klafter Kiefern Scheitholz,

Bekanntmachung. . den 17. April c., Vormittags

ekonomie⸗Gebäude solche

Geboten wird der Zuschlag erfolgen. Zu gleicher Zeit und an demselben 20 Stück Faust⸗

leder, 6 Patronenbüchsen und 21 Kochgeschirre meistbietend versteigert

auch Flügel⸗-Wfutant Sr. Majestät des Königs und Regiments⸗Commandeur. 4

es Tannenholz,

missionen ꝛc.

gehörige,

Kaufgelder⸗Minimum

J.)

raumen, werden alle ‚daß die Besichtigung

als auch in unserer n;, und daß wir gegen

*

85

g

1. Astholz II. Klasse, und Schneideholz,

leich gedachten Tage

Ihr hiemit eingeladen

hierselbst pp. 540 Stück

d wird der Regiments⸗

Brodbeutel, 6 Piston⸗ N. I. v. R.) Nr. 6.

1u

Kaserne Nr. 6 erforderlichen

7

Gasthofe zu

zur Einsicht ausliegen, den und werden Unter⸗

nehmer ersucht, zu dem auf:

für das zweite Geleis der Westfälischen Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Münster zur Einsicht aus, werden auch von Meyer, gegen

erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, einzusenden. 3 Miünster, den 27. März 1867.

der Brücken und Durchlässe es Dr Strecke Paderborn⸗Soest soll im Wege der öffentlichen

sehen, können auch ge⸗

selbst

ihre, ber entsprechender Aufschrift versehenen Offerten den 17. April c., Vormittags 10 Uhr,

anstehenden Termine im genannten Büreau einzureichen.

Saarlouis, den 6. April 1867. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

1 11719

dshs

ö1144A4A“*“ Die Lieferung von 29,750 Stück gewalzten Unterlagsplatten, 59,400 Stück gewalzten und gelochten schmiede⸗ eisernen Seitenlaschen, 478,000 Stück Hakennägeln 118,800 Stück Schraubenbolzen,

11“

unserm Central⸗Büreau zu dem Eisenbahn⸗Secretair Erstattung der Kopialien, in Abschrift mitgetheilt.

Lieferung sind verschlossen und mit der Auf⸗

Die Lieferungsbedingungen liegen in

Offerten auf diese

schrift Submission auf Lieferung von Kleineisenzeug bis zu dem am 12. April cur., Büreau anstehenden Termin,

Vormittags 10 Uhr, in unserm Central⸗ in welchem dieselben in Gegenwart der portofrei an uns

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn

G“

Westfälische Eisenbahn Bekanntmachung. 8 6 Die Ausführung des eisernen Ueberbaues für die Verlängerung bei Anlage des Hoppe genssas auf der Submission ver ormulare, Zeichnungen und Bedin- gungen sind auf dem Büreau der Betrievs⸗Inspection hierselhst einzu- en Erstattung der Kosten bei dem Unterzeichneten ektirende wollen ihre versiegelte Offerte mit der

geben werden. Die Submissions⸗à

bezogen werden. Re

Bezeichnung: »Submission zur

bis zu dem am 25. d. Mts.,

Ausführung von eisernen Brücken« Vormittags 10 Uhr, auf dem Bü⸗ reau des Unterzeichneten anstehenden Termine franco einsenden, wo⸗ die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. 11 Münster, den 5. April 1857. v Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor. M“ gez. Schwabe.

Verloosung, Amortisativn, Zinszahlung u. s. w von öffentlichen Papieren.

4 % Nassauisches Staats⸗Anlehen von Fl. 4,000,000. In der Bekanntmachung vom 4. März l. J. ist irrthümlich die Partial⸗Obligation Lit. H. Num. 848 als rückzahlbar am 30. Juni 1866 bezeichnet. Rückzahlbar an diesem Tage war vielmehr die Partial⸗ Obligation Lit. H. Num. 868 und es wird deren Inhaber wiederholt zur Empfangnahme des Kapitalbetrages aufgefordert Wiesbaden, den 3. April 1867. 8 EKosnigliches Finanz⸗Kollegium. In Auftrag. Lang.

8

[1443] Bekanntmachung, die Ausloosung Spandower Stadt⸗Obligationen.. Auf Grund des Amorkisations⸗Plans für die Anleihe der Stadt

Spandow von 50,000 Thlr. sind die zu kündigenden Obligationen zur

üsloosung gekommen und werden hiermit W1 Nr. 20. 150. 257 und 265 à 100 Thlr. gekündigt, daß der Geldbetrag am 1. Juli d. J. gegen Obligationen bei unserer Kämmereikasse in Empfang 8 die Verzinsung vom 1. Juli d. J. ab wegfällt. den 2. April 1867. 1 Der Magistrat. 1

[1451] Neisse⸗Brieger Eisenbahn.

Die Ausloosung der im Jahre 1867 zu amortisirenden 7 Stück

Obligationen à 100 Thlr. unserer in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗

vilegiums vom 27. Dezember 1858 emittirten Prioritäts⸗Anleihe findet

am 23. d. M., Ferftbeg. 10 n; in unserem Geschäftslokal

hierselbst Palmstraße im Ulbrecht Dürer 1. Etage statt. Breslau, 5. April 1867.

8 Direktorium. gb Ertel. Reichenbach. Fromberg.

11““

dergestalt gabe der nehmen ist und Spandow,

Haber.