1“ 1I1““ “ “ “ ewinn⸗ und Verlust⸗Conto he“ e 8 2 8 2,. Alle pos⸗Anstalten des In⸗ und 8 18v* G der st . 48 8 f 8 58 128 b 4 8 8 5 1 9 F E 11 1 r * 5 — v“ an, WWE 1 S⸗ lscha ft * 8 & 8a 1“ ö 8 1 Cn 8 Gerkin die Expedition es Königl. 1 . rank fr icherun g 8 Ge s el 7 1 11.“ für das Lierteljahr. 8 “ 28 1 3 1 Preußischen Staats-Antrigers: 13
für das Jahr 1866. — (zwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.
8
Fl. Kr. 8*“*“ Bezahlte Feuerschäden — ss1I e 1g656 “*“ Reserbve für unregulirte Feuer⸗ W“ 1) Gewinn⸗Reserooe : 39,014. 8 schäden Re Feye sahee . 2) Reserve auf Dividenden⸗Conto pro 1866.V. 42. 26 ⅛ 18 177,399. 1 3) Reserve für nicht abgelau⸗ Mehese Sterbefälle. Affffene Rückversicherungen.. Fl. 326,982. 1 Kr. Reserve für unregulirte Sterbe⸗ 1X“ Davon ab: 1 12 fälle 1“ 2 Przämien, welche auf—
8
B hlt 2 ibr nten 8 veep; a die laufende Jahres⸗Ein⸗ bsg. 88s 18 a; 88-— ““ 8— .“ 8 “ 2 — ,—— * 4 8 —‧ 4 8 1AA1*“” * 2 8 1“ .;. deds ee de as eg Shece ce As 648 g nahme übergegangen sind 13,993. 32 „ „ 1“ 66.— 1“ G “
Rückkäufe von Lebensversicherungen . 1,842. II 312/988. 29 Rückversicherungs⸗Provisionen: 4) Reserve für unregulirte
a) für Feuer⸗Versicherungen. Fl. 39,334. 43 Kr. Schäden:
b) » Lebens⸗Versicherungen 10,662. 57 » 49,997 e0) für Feuerschäden .... . Fl. 85,458.
den S 7800; b) » Sterbefälle . 25800.
Abgabe an den Staat.. 1,500. “ -
Allgemeine Verwaltungskosten 8,555. 2 . “
Antheil an den Gründungskosten 186. Einnahmen aus kontrahirten 8 .““ ö“ Beras 18
“ ..“
““ b“ . Meinem Geburtstage habe Ich von Gemeinden, Cor⸗ 6 11 Personal Veränderunge
Dividende zur Vertheilung an »„) Prämien für Feuer⸗Ver 8 1“ 1 “ Prämien für Feuer⸗Ver⸗ f die Herren Actionaire. „ 18,000. — » 8 sicherungen .Fl. 177,494. 56 Kr. orationen, Vereinen, Festversammlungen und Einzelnen viele
Uebertrag auf Dividenden⸗Conto von 1867 b) Prämien für Lebens⸗ 1 Glückwünsche, theils telegraphisch, theils schriftlich, zugesandt er⸗ 86 A 6 86 1. In der Armee. “ Reserve für nicht abgelaufene Rückversicherungen: Versicherungen 12 ½ * 284,607 halten und sind dabei nicht nur die älteren Theile Meiner Offiziere, Portevee⸗Fähnriche ꝛc. 8 a) auf Feuer⸗Versicherungen. Fl. 99,974. 7 r. Zinsen⸗Einnahme 17,269. Monarchie, sondern auch die neuen Landestheile zahlreich ver⸗ A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. b) » Lebens⸗ und Leibrenten⸗ 1 1u“ Acctien⸗Uebertragungs⸗Gebühren un 266. 2 treten. Ich sage daher ihnen Allen hiermit Meinen herzlichen Giese, H Den 2. Aprll. en. Versicherungen » 274,830. 59 » 374,805. 6 ge Dank und beauftrage Sie, dies zur öffentlichen Kenntniß zu Hunc 18 95 Haupemn. Sbeen e we 1o9 Snsfan Seseg; 45,828. 33 1X“ b bb de . Ahri 1860a5) — iim Magdeb. Pion. Bat. Nr. 4, Sabbarth, Hauptm. von der 2ten 2 öo IM öA1“ Em erlin, Ap 8 ilh 8 Nesssean⸗ 2 Seen B seiner Verwendung im Fortifications I fü — 2 ersiche 1 sdienste, unter Versetzung zur 3. Ingenieur⸗ .“ nicht abgelaufene Versicherungen als Fl. 374,805 An den Minister des Innern. 1 lung als Lemshssser Lhesee ad n Pne. r; b Gewinn⸗Reserre 8 45,828. 31 8— -ANr. 3 entbunden. Birkholtz, Hauptm. von der 2. Ing. Insp., zum S voe — Ko. Eommdr. nhes 28 Bat. Nr. 3, Tetzlaff, Hpim. 8 . 633. 1 8 u“ öes . von der 1. Ing. Insp., unter Versetzung zur 3. Ing Insp., zun bain Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Commdr. im Maäͤgdeb. Pion. Bat. N 8 “ vc;; 1.n=IEz b Dem Recepturbeamten, Hofkammer⸗Rath Stahl zu Lim⸗ von der 1. Ing. Insp., als Adjut. zur Gen. Insp. des Ing. Corpvs
““ 2.
82 schaft für Berah S. — 1 ; 8 KLKpurg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Pro⸗ kommandirt. Paulus, Sec. Lt. von der 1. Ing. Insp., zur 3. r Gesellschaft “ 8he g2 und Huüͤtten zu Stolberg bei Aachen. dantmeister, Rechnungs⸗Rath Rosemann zu Breslau, den Pash. Groß, Prem. Licut. von der 2 Ing. 8* Ieg dar zng. 3
EIWI1 A* 8 n bb . Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; so wie Prem. Lieut. von der 3. Ingen. Insp., zur 1. Ingen. Insp. versetzt.
G S 8 31. Dezember 1866 Den besoldeten Stadtrath Anderten zu Halberstadt gemäß Maraun, Reeps, Unteroffizier vom Garde⸗Pion.⸗Bat., v. Leipzi⸗
1 1“ Thlr. Sgr. PFöä. Tyls Sar Pf. seer von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffe⸗ Fah) en “ vom Ostpreuß. Pion⸗Bat. Nr. 1, zu Port. Immobilien und Konzessionn. 1/,699,826 6 2 17,699,655 11 2 nen Wahl zum zweiten Bürgermeister (Beigeordneten) der ge⸗ “ Den 4. April 8 ZTö“ 390175 19 9 106,012 12 4 Jannten Stadt auf eine sechsjährige Amtsdäuer zu pestäͤtigen. v. Schkopp, Oberst und Chef der Abtheil. für die Bekleid, An. Höuwren.. 8 “ 223,388 3 8 ö“ u“ ““ 5 “ vE“ elegenheiten im Kriegs⸗Ministerium, zum Kommdr. des 6. Rhein. Kasse und Portefeuille. ..... e1“ 8 9365 „8 3 8 “ v““ eSe miRegts. Nr. 68, Gericke, Ob.⸗Lt. aggr. dem 4. Oberschl. Inf.⸗Regt. Gewinn und Verluste (Geschäftsjahr 1865).... . ... EEwS , 36 10 Miinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Nr. 63 und kommandirt zur Dienstl. bei dem Kriegs⸗Minist, unter b “ EEE” 1123 e — Medizinal⸗ Augeleg enhei Sn. Versetzung in dass. zum Chef der Abtheil. für die Bekleid.⸗Angelegenh. im ““ T 1 2207,3357 10 88 2 3 2 g . “ H 1. ner, Senen. und Battr. Chef “ ie, 1.“] . 3 b von der 3. Art. Brig., unter Beförderung zum Major und Ernennung
Geseilschafto gbapital... . . ..... vX1.“ 1500,000 Der Rektor Band in Angermünde ist als erster Lehrer an zum Art, Offiz. vom Plaß in Glogau, in die 8
1 sdb S — . gau, in die 5. Art. Brig., Bech⸗
dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Kyritz 8 told v. Ehrenschwerdt, Hauptm. und Battr. Chef von der 5 89. 8
“ 5 563,719 11
Obligationen 6, “ “ 6 — Brig., unter Beförderung zum Major, als Abtheil. Commdr. in die
5) Reservefonds. .“.““ 1“ 32,178 09Fbbeb X“ Art. Brig, Echardt, Kleinschmidt, Hauptleute und Battr.
Gewinn und Verluste (Geschäftsjahr 1866) E““ 31,889 1 v ghet Sebder 7. g Brs. v zu Majors, als Ab⸗
. 8 b 8 2336,003 1 2207,3357 I N“ Hkheilungs⸗Commandeure in die 4. Art. Brig., v. Hadeln, Hauptm.
8 NB. Die Ausgaben für Neubaunten und Vorrichtungs⸗Arbeiten pro 1866 im Betrage von Thlr. 59,999. 7. 10 033536 Preußische Bank. uunnd Vatterie⸗Chef von der 8. Artillerie⸗Brigade, unter Bef rde⸗
find amortisirt. 8 v j “ I1“ frung zum Major, in das Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10 versetzt. 8 1 58 8 6 R e p a rx t i t j o n. 8 11“X“ 11u““ Fö eh . EEö“ F E 1 8 Lischnewski, Zeug⸗Hauptm. v. d. Direction der Art. Werkstatt in
Netto⸗Ueberschuß pro 1866, abzüglich Abschrerbungen b AA“X“ Eö“ der P Neisse, zu dem Art. Depot daselbst versetzt. Wicher, Zeug⸗Pr. Lieut.
wovon 15 pCt. für den Reservefonds u A4“*“ 1 e, vom Art. Depot in Breslau, Schmidt, Zeug⸗Pr. Lt. vom Stabe
e(sSevprägtes Geld und Barren Thlr. 81,228,000 des Pomm. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 2, Adler, Zeug⸗Pr. Lt. vom
3 „» für die Actien II. Serie „ 25,500 — Festu 1 h Kassen⸗ Anweisungen, Privatbanknoten “ Art. Depot in Jülich, dieser unter Versetzung düm 3— öe 4 eff befördert.
1 8 inn⸗ t⸗C äbertrage — 1 und lehnskassenscheine . . . .. .. ..... .„ 2 4726 Festungs⸗Art. Regts. Nr. 7, zu Zeug⸗Hauptleutefl be trunk Saldo des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto zu übertragen 89 1,605 28 “ 1 Wechtel oaclehenstassenscheine 8 65,96,00 “” 8e 8 89 18 ch . 8se. g 98 zuni Sie best. Statt Sen Fi. sss — — “ 81 8 we; d ’Z EI“ Art. Depot in Jülich, neider, Zeug⸗Lt. v. Stabe der Festungs⸗ 90 ST-. dA. a n hlt gs Ferese adrt, aegea-. genhen dert fünf und siebenzig eta die vom 2. April 1867 an 6 Prc und Activaa... See e Sree Fg. 15,080,000 Sch esebe de P Hanwena⸗ Abth. in dneeh AehrFenrat Fnbrelin
8 ir he Se eeeeeee sind, zur Pertheicung ze bringen. a sfi . Zeug⸗Lt. v. Stabe des Ostpreuß. Festungs⸗ 8. Nr. 1, zum? aiis vc ee Semgee bi 8 , Ff Ferxen. mhaber von Prioritäts⸗Actien zu benachrichtigen, daß die Coupons Nr. 11, wovon daf) Banknoten im 1“ . Thlr. 122,845,000 Dengt⸗ in Stettin, 8. 22 ve Pl ee de Der.10sn hrtr. 2₰ . andere am 2. vee fällig, ven hes. g. nnn “ gegen Obligationen präsentirt werden können bei f) Depositen⸗Kapitalien ........ 1“ 606,000 zum Stabe des Ostpreuß. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 1, Schmied, Gteran 1 qEaaSomp in Brussettkte*“ Staats⸗Kassen, Institutie ——* Seuge . n eea. een Zernecn en det Hens Henen. Lt. — V Depot in
4*
8 )
3) 4 5
4
8b 2
8
““
u.
1
J „ hüee.e u. Comp. in Paris, 1 “ b 11I1““ und Privat 1 Ei 1.““ 8. Pppen beim 18. 3 cs Hütische,. “ -6“ perf - stt Kis de „ 2,731,000 Danzig versetzt. Hanke, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot in Cüstrin, unter Rufferu. Comp. in Breslauuuuc0o0 bcerlin, den 6. April 1867 NRr Perbbe in Spandan zu Zeuß bis, befördert. 3cuc Feldm. vom Charlier u. Scheibler in Aachen und bei— 16 “ Königlich preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. 89g 8. 8 15 84 8 68 der Gesellschafts⸗Kasse in Blankenberg⸗Stolberrrg. “ von Dechend Kühnemann. Boese Rotth. SHeisi Zeug⸗Hauptmann vom Art. Depot in Nei it 8 Die beiden Coupons Nr. 11 geben zusammen ein Anrecht auf Thlr. 3 (Francs 11. 25 Cent.) in Obligationen. “ Gallenkamp. von K 1— sion und sekaes bisher. Uniform in den R 3 b” ½ 48 licben die Weer ch Whaber⸗ veehn ge Warfgachl⸗ von Coupons kein Anrecht auf eine pollständige Obligation repräsentirt, können nach Be33A np. Hertimgus. 1616 v Keitler Hauptm. a. D., zuletzt Crnn bctar 89 n Frecher 2 r. 100 (Bre 375) durch Baarzahlung ergänzen oder aber sich eine Partial⸗Obligation, die ebenfalls am 2. April 1877 fäll Iraer inf. R 47, die Genehnii 8. aat: 8.8 ist, und welche die ihnen zukommende Summe darstellt isliefer sse iese 5 ial. Ibtich ene se.- . Aligatione Inf. . 8 Genchmigung zum Tragen der Uniform des selbst 6 Prozent Zinsen pio unno. darstellt, ausliefern lassen. Diese Partial⸗Obligationen tragen ebenso wie die Obligationg „Berlin, 10. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗ Köni S T r. 7, anstatt der ihm bei sei⸗ aenfsn echegscae welche noch im Besitze verfallener und fortan werthloser Dividenden⸗ und Zinsenscheine sind, werden ersucht Gigs geruht dens Legations⸗Secretair ü 99 Gelendtzchaft ner Pfrerlheitt. ewilligten Unif. des 2. Riederschles. Inf. Regts. ebenzeern. . enz, Grafen Otto von Dönhoff, die Erlaubniß zur.*ewett er Bericht an die General⸗Versammlung über das Betriebsjahr 1866 liegt zur Verfügung der Herren Actionaire auf dem Centm nlegung der von des Königs von Nalte Majestät ihm 88 1“ . hüder Marine. zu Blankenberg⸗Stolberg und bei den vorstehenden Banquiers zur Abnahme bereit. 88 CECEEI11“ 8 Buehenen Vnfigmen des Ritterkreuzes des St. Mauritius⸗ und ‚Fr, ö. 1 Die Zins⸗Coupons der Obligationen sind am 2. April zahlbar 8 “ ⸗ uazarus⸗Ordens d der Köni 5 tali Krieasdenk A. Ernennungen, Beförderungen ꝛc. Blankenberg⸗Stolberg, den 28. März 1867. I ckäfqunze 3 und der Königlich Italienischen Kriegsdenk⸗ . Den 28. März. 1 Der Vureau⸗Chef, H. Hoffmann 8 zu ertheilen. elle, Korvetten⸗Capitain, unter W