1867 / 88 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 88 8 8 aEeeA 1 bb . 6 Berlin, am 10. AprilI. Ametlieher Wechsele. Ponda- und Geld-Conrc. *

s Ie an v Erfste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Lneens 2s e Seeg göghr. 88 189 drare en14.8a625⸗.106 111.2 190 % Kur- 8 ““ 8c. 8 8 . MMitittwoch, den 10. Aprii 1867. 8 ob. 8 8 ne 9228 22] vnsee, ige⸗ eaohnwesers 100% 88¾ ZKReeichstags⸗Angelegenheiten. aausgeschrieben werden können, wenn ein Bundesgesetz;

Uüne. vaiesn vma. 200 rs e 89 ¾ 9

lpril. In der gestrigen Vormittags⸗Sitzung Ftomumen. nh. ic, meih Zefepr⸗ nn d la. geine. erazige 2 M dito dito . 4 1 des 8 ersert Noͤrddeukschen Bundes ergriff nagch. berethtigt, solche Matritular⸗Beiträge, die vielleicht ganz noth⸗ A r üdd. W 10 85 M. Schuldverschr. der Berl. Kaufm. 1u“] ver. Pe Friedenthal der Reichstags⸗Kommissarius Minister wendig sind, um die Armee zu erhalten, zu bezahlen, wenn kein ennt. man'v 8g 8 K 1.8e9; 11288 77 Pxeaee. Hyp ““ -erisea ven seieign Hachae Sg cee o äi⸗ Debatten der letzten Tage Bin a 0 . ““ Falle die Grund⸗ Leüpeie i Homrent.. 811(lHübner) Meine hochgeehrten Herren! Die D durch die Erinnerung des 2 Das unterliegt gar keinem im 14 Thlr. Fuss. 100 Thl. 2 Mt. 85. )87 Hyp.-Br. 4. 1. Pr. Hyp. Actien- s entschieden dominirt worden s8 mit der lagen des Bundes sofort auf. Da gt gar 1 ““ 8 ind ganz entschie Abgeordnetenhauses mit der 1 vendig daraus, daß wir es nicht mit Petersburg R. 1 Ostpreussische.... 8 Sesellschaft (Hansemann)... den Konflikt des preußischen Abgeo daetrechts. Es Zweifel, ja, es folgt nothwendig , beh; dit R.% d. . ........ * 82 ¾ Unkündb. Hyp.-Br. j an ve. dflc n des sogenannten Budgetrechts. Es 5 einheitsstaat, sondern mit einem Bunde zu thun haben; Waxschan II1“ do. 5 897 die na eEh Phhn e⸗ vhehes preußischen Regierung secgecvereh ahnd für die klare Auffassung Sege 6 eaglichen Buretsftetern und die Matrikular⸗Bei⸗ Fommiersehe , Pr Ihr1-Anthel-Sehclee J. scheint r. Interesse zu sein, wenn derselbe 8 sach nßen der eigentliche Kitt, der den Bund zusammen⸗ 18 I——Bant des Berlier Kassenvereina. bf Veesah on eimas Seite vertheidigt wird, welche bei dieser ball Wollen Sie also auch für den Bund auf das Bewilli⸗ Fonds-Course e Danziger Privathank auch In vollständig unbetheiligt gewesen ist. Es ist, ungsrecht, wie es Gegenstand des Kampfes in Preußen gewe⸗ Treiwinge Anseik 1;, 8a8 Nanfeberger Palratbanr Luazihe Füfanesne Herren, gicht ganz glückch fs ec Kaslall sunger hth anfe & gentan, ecgenench, Heedehens be. SHEöö Magdeburger Privatbank glaube ich, n ist, denn wir sind hier in die⸗ 2. jie leicht den Fall herbeiführen, daß 84 ¾ Priv ieser Debatten, daß dem so gewesen ist, denn wir wor harren, dann können Sie leicht den Fall herbeifü 1b dito v. 1854, 1855, 1857... 3 beeesegis aeestar Privatbank dncgenatltenichenegadiezung des deengtschen gegeavifeben, V 8 Nichtzuftandekommen enehee hne. ebzhe 9 8. J. 2r vo de, eine innere preu 1 arößer si s sie selbst irgend Jemand von Ih bösichti⸗ 4.. 988 eeeee- 74 1 Se⸗ 88 bfn ehsagr aben die Aufgabe, hier etwas ganz geißer snn gl⸗ 1a ü⸗ Nabeimbender allen des ganzen Bun⸗ dito 95 ¾˖ Westpreussische 8 74 ½ 74 ¼ Friedrichsd'or zu schlichten, d Wir haben uns hier also nicht nach bestehenden ges eestrote 89 I“ 8 dito von 1853 86 ½ 81 ¼¾ 80 ¼⅞ Gesetzen zu richten, sonder!

1181“

ÖFA’FGAAS*

11ES8S8&

Q£☛

885588 I

ÄNA’AʒA

14

2— Eöe 8 S.E 2Ʒ˙Ʒn

0

90 :ꝛ2

8 ꝛ2

dito von 1862

86 ½ 91 ¾

Eisenbahn-Actien.

Stamm-Aectien.

Aaeben-Mastrichter ... Altona-Kieler 8 Berg.-Märk .

Berlin-Anhalter

Berlin-Hamburger Bexrl.-Potsdam-Magdeb.

Berlin-Stettiner

Breslau-Schw.-Freib.

Brieg-Neisse

Cöln-Mindener Magdeb.-Halberstadt.. Magdeburg-Leipziger. Münsster-If. mmer. Niederschles.-Märk. ... Niederschles. Zweigb... Nordbahn Fr.-Wifh. ..

Oberschl. Lit. A. u. C.

Oppeln-Tarnowitzer... Rheinische.

do. (Stamm-]) Prior. Rhein-Nahe. Stargard-Posen. Thüringer

Wilh. (Stamm) Prior. do.

Aachen-Mastrichter ...

Berg.-Märkische I. Ser.

do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. Lit. B.

do. V. Serie ...

do. Düässeld.-Elberf. Pr.

Berlin-Anhalter

1“ 3 Berlin-Hamburger

Wilb. (Cosel-Oderbg.).

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.

do. do.

Zf. b

Wo vorstehend kein Zinefuss angegebes, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseld. I. Em.

II. Emission.. III. Emission..

II. Emission..

do II. Serie

IV. Serie... VI. Serie ... do. II. Serie..

Dortm.-Soest. do. II. Serie..

SE!

*

ZE1“

8

Br.

4 do. .Emiss. 4 4

Cöln-Crefelder

do. V. Em

Magdeburg-Wittenbrge.

Niedrsch.-Märk. Act. I. S.

do. II. Serie à 62 ¼ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. do. III. Serie. do. do. IV. Serie ..

Niedersehl. Zweigbahn. Ober-Schles. Lit. A. ..

do. Lit. B.

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. B. do. Ms Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie do. II. Serie do. UIIIl. Serie

SS

H H

do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau -Schw.-Freib.

Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenberges¹

2r), Br.

86¼

82 ½ 82 ¾ 94

„[Stargard-Posen..

Thüringer I. Serie

Wilh. (Cosel-Oderberg)

Rheinische

do. vom Staat ar. do. III. Em. v. 185

do. v. Staat garantirt.. do. do. II. Em..

do. II. Serie.. do. III. Serie.. Schleswi -Holsteinische

do. do III. do.

do. II. Seri do.

de. IV. Serie

do. III. Emission. do. IV. Emission..

8/60 do. do. von 1862 u. 64

Rhein-Nahe v. Staat gar. Rhrt. Cref.-Kr. Glad b. I. S.

T.. ö E.

8

Nlohtamtliche Notirungen.

Eisenbahn-Stamm-

Actien.

Amsterdam-Kotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Löbau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Magdeb.-Leipz. Lit. B. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger 8. QOester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.).. Warschau-Bromberg.. Warschau-Terespol.. Warschau-Wien

Berlin-Görlitz do. Stamm-Prior.... 8 Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

Prioritäts-Actien. Belg. Obl. J. de „'Est.

do. Samb. u. Meuse .. Oester. franz. Staatsbahn

HOest. frz. Gproz. Bonds. s6 do. do. neue pro 1875 do. do. do. pro 1876 Moskau-Rjäsan

Riga-Dünaburg.. Rjäsan-Kozlow

Galiz. (Carl Ludw.).. Lemberg-Czernowitz.. Rjaschsk. Morschk... Woronesch

Inländ. Fonds.

Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein Hannoversche Bank... Preuss. Hyp. Vers... Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Iehuster

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. Minerva

Fabrik v. Eisenbahnbed. 1 Dessauer Kont. Gas. .. 1 Fab. f. Holzw. (N euhaus)

233 ½ 232

do. frz. Südb. (Lomb.)-

207 ¼ 206 8 B

Berj. Pferdebahn. .. .5.] 58 ½ 5 69 68;

114 ½ 108 ½

EEE

2 8

1I

2

99

99 ½

1082 32 ½ 10½ 109½ 56—

Braunschweiger Bank. Bremer Ban 11 Coburger Creditbank. Darmstädter Bank Dessauer Credit

Genfer Creditbank Geraer Bank

Gothaer Privatbank ... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank ... Oesterreich. Credit... Rostocker Bank.. Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall.

Neue Berliner Gas-Ges. (W. Nolte et Co.)..

Ausländ. Fonds

do. Landesbank

do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe .. do. p. 100 Fl. Loose do. Loose (1860).. do. Loose (1864).

do. Silb.-Anl. (1864)

102 ½ 89 70½ 89; 89 ½ 115¾ 65

64

88 ½ 51½ 628

55

Italien. Anleihe

Poln. Pfandbr. in S.-R.

Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.

Bad. Staats-Anleihe .. Bayersche Präm.-Anl., Braunschweiger Anleihe Sächsische Anl.

6. Anl.. . Vv. Rothschild Lst. Neue Engl. A

do 8

do. do. do

do. do. Cert. L. A.

do. Part. 500 Fl... do. Liquidat.-Br...

erikaner

F

2

2

1188I

pn’

222* 8*v

& * 82

v-

EE REnnxx ox¼

H 0

II 8 *s

18

Münzpreis

önigl. Münze. Bank;:

Berlin, D

MReedaction und Rendantur:

INARR S2 1ge

Das Pfund fein Silber: kür Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pCt.

29 Thlr. 23 S

Schwieger.

ruck und Verlag der CI1I111A4AX“X“X“ 9

RKöniglichen Gebeimen Decker,

v.

Ober⸗ Hofbuchdruckerei

. 51 8 ; di 2 schließen. Dabei müssen wir aber auch veeliss igeh,ap niee 12 3: tj en, die wir in ge,

F zbestimmungen, die t jenicen Fisanshe en Versammlung vorgelegt haben, nich nommen und der hohen Verse we kür einen Bund.

C„ Hntac— echne ondern für einen? 1 Einheitsstaat berechnet sind, st Zr. dhehecntoh⸗ 8 an die eigentliche Bedeutung des Bundesrechts

5 1S ni iher hier entwickeln, das ist eine. rück ich will das nicht näher h 8* S. irre temc allgemein bekannte Sache; aber ich glaube, ich

. 14447 Sf die die 2 8 1 8 mich nicht: es knüpft sich die politische Bedeutung, die diesem von Liebe, Senator Dr. Kirchenpauer, bevollmächtigter

8 S F 1 9 18 24* ¹ Direkte Steuern aber kennt Minister, Geheimer Legations⸗Rath Hofmann, Minister von sächlich an die direkten Steuern. Direkte Steue V

cnicht; wir ben es nur mit indirekten unser Entwurf gar nicht; wir haben

A ünde ich keinen Einheits⸗ 8 isus Bundessteuern zu thun. Wir gründen auch keinen Einh Graf Beust, Senator Dr. Curtius.

Rechte selbst von den eptremsten Seiten beigelegt wird, haupt⸗

ine Dieser Bund umfaßt und absor⸗ staat, sondern einen Bund. Dieser Bu faß

22 3„ 9 elnen 1 386 hhe Gewalt aller einzelnen ijr 9 nicl t die volle staatlich . 8 2 1 11 2 -rt; 1 2 2 4 8 * Rg 2 birt auch 5 letzteren bestehen vielmehr neben bei fort; Verfassung des Norddeutschen Bundes, und zwar für heute Sigcsene- 8 die innere Gesetzgebung, das innere Finanzwesen ssung und bestehen d. 1 8

. 22 4 1 8 Sre 4 8 zel⸗ der einzelnen Staaten, das innere 13“ decefinch nen Kommunen ganz intact nebenbei fort. Es ho

1— ke ge de d um die Bewil⸗ Bund und Bundeszwecke gemacht werden, und un

einmal die für das Militair, diese solle v

in, Bier, Zucker u. s. w. u. 18 je si 1 ie ein⸗ mei Erachtens alles keine Einnahmen, die sich, wenn sie

ich glaube, selbst die eifrigsten Bersgeidigen den Fheliagscgg. rechts werden nie dahinkommen, zu sagen, 828 ühren können schranken aufheben und es soll Jedermann einfüh üe Ich was er will, die Zölle sollen künftig ö 80cr glabe. aüh, emnn das Budget⸗Bewilligungsrecht knüpft sich der indirekten untergeordneter Weise an die Bewilligung di Bewilligung NSgahed. irietchg⸗ önde6. dahc Haast uder Verfass ungs⸗Ent⸗ der 8 ikular⸗Beiträge. bierbei 8 ves Sr n vurf dng per nsct Zus, daß die nothwendigen, Süeil. diche fassungsmäßig festgestelten, te se zat Fasche e e. aus den gemeinschaftlichen Ein es Rechen⸗Exempel Ie ch e einfaches Rechen⸗Exempel, und das ergiebt sich durch ein ganz ei chreiben sind. b 1 kular⸗Beiträge auszuschreibe auf dem Wege der Matrikular⸗Be 9 3 ehen, daß auch die Höhe der Matrikular⸗Beitre enjeni⸗ sesig Geset festgestellt werden soll, Femeen. Meag gen gegenüber ist wohl die Frage esgr sahes Bun⸗ TE vm Fall⸗ 8 ö nämlich die desgesetz nicht zu Stande kommt? Hier we e eeer oscfet Fan⸗ andere sein, als sie S. Einheitsstaate sein können, denn, wenn Sie ganz

8

der Verfassung aussprechen, daß diese Matrikularbeiträge 8

Die gestrige (31.) Sitzung des Reichstags des Nor t. deutschen Bundes haasßbf von dem Präsidenten Aber

- 11 Minuten eröffnet. 7 die Reichglagstommissarien; der rsitenbe, g. selben, Graf von Bismarck⸗Schönhausen, Hers. vn Savigny, Herr von Roon, Minister 8 Staatsraih Wetzell, Minister von Harbou, Geheimer Rath

12 .2— 4 No r s

Bülow, Minister von Oertzen, Minister von Bertrab,

inißer 8 Geheimer Finanzrath von Thümmel, Miniser von Seebach, Geheimer Finanzre .

Das Haus trat alsbald in die Tagesordnung: Vorbe⸗ ing im um des Reichstags über den Entwurf der rathung im Plenum des Reichstags ü

2*1½ „„ . 3 4 „2 8 X1 S. General⸗ und Spezialdebatte über die Abschnitte XIII. und XIV.:

Schlichtung von Streitigkeiten und Verhältniß zu den süddeut⸗

1 schen Staaten. ½ e, e; f solcher Ausgaben, die für den scher hier nur um die Bewilligung solcher usge - V

Die General⸗Diskussion über Abschnitt XIII. wurde eröffnet

V est. Ders erklärte die Vorschläge dieser Ausgaben von dem Abg. Windthorst. Derselbe erklärte d dctb.s 8; A11ö.“ treitung dieser Ausgaben von dem 2 ür acceptabel und wünschte anstatt de ligung der ö 16 gi Festcetegngadechaebern unter⸗ des Abg. Schwarze für acceptabel vüns

5 dig ind. In e 28 . 6 2 8 18 8 9 neh vig sinesns⸗Vöriage drei hauptsächliche Kategorieen, sa M; ifo halgs gns h he. tigkeiten nicht schlichten, eben so wenig der Bundesrath. 8 festgese erden; zweitens die für die Marine, kig

lemal festgesetzt werden; z 6 Wu-- ürdle h 1. sühe 86 in dem Entwurfe heißt, 9 ö b rung stattfinden, und drittens, die Fbrben P. e Wege ar zur Erläuterung in einem Etat vorgelegt 28 des o. Demnächst han⸗ des Standpunktes zu geben, der für die verbündeten Regieruün⸗ rines Zun . der Einnahmen. Die Natur ;d EAEeEE1 delt 1“ kiwltangi genau fest⸗ unserer Verfassung. Man hat auch diesen Abschnitt nach Forn dieser Einnahmen ist in dem Entwurfe vo 18 ge. 8 gestellt worden. Es sollen hiernach fuͤr Hun n EE11.“ werden die Zölle, die gemeinschaftlichen Abgaben von vasind ie siend bbce he 8 1“ in⸗ zum Abschluß zu bringen, sondern wir sind davon ausgegan⸗

V hie 2e Regierun das bieten wollten, lich feststehen, ohne Weiteres verweigern lassen, und gen, daß auch hier die Regierungen nur de mal gesetzlich feststehen, 8s

83 5 e —½ 5 2 Art. 70, wie er vorgeschlagen sei/ die Finttehs Sachg . angenommen. Die gesetzgebende Versammlung dürfe S

7 2.4 32* 19 ½

Nach dem Abg. Windthorst nahm das Wort der Reichs⸗ tags⸗Kommissarius Wirkliche Geheime Rath von 85 [6* Ich erlaube mir nur ein paar Worte zur Erläuterung

*% 5 suimmn jes 8 T IoS gen maßgebend gewesen ist, auch bei Abfassung dieses Theiles

und Inhalt möglichst einfach, schlicht und kurz fassen S und es hat dabei die Absicht nicht zu Grunde gelegen, 895 hochwichtige Materie damit ein⸗ für allemal zu erschöpfen oder

. 4 1 sin d zwar g s 8* Das was sie zu gewähren im Stande sind, und zwar sofort Da ist 8 Allgemeinen das, was sich sagen lühe dbes eh Gesichtspunkte, die uns dabei geleitet haben. 8 Fe uns also blos darauf beschränkt, das, was ihet telbar als Resultat unserer Verständigung 5 9 *8 81 auch in diesem Verfassungsentwurfe zu Se b v 2 Stande sind, es zur cgspfthven⸗ N wollen die Materie a

damit nicht erschöpft haben. sese ae gach dn de einzelnen Artikel, die bereits . Generaldebatte zur Besprechung und zur Kritik gezogen sind, erlaube ich mir nur auf ein paar Punkte Se Sah

Erstlich was den Art. 68 betrifft, so steht die Ferfasfung des Bundes in dem wesentlichsten Zusammenhang auch 8g . 8 Verfassungen der einzelnen Staaten; sie bedarf also 5* es S8e das ist unsere Ansicht desselben Schutzes wie diese. r Art. 68 ist nun dazu bestimmt, diesen 8. in b.A licher Weise zu gewähren, wie sie der 88 18. August 1836 in Bezug auf die Herfa a, 2— ꝛFüerr Bundes zur Agh gaße gestellt hat. Aber nicht die 1g allein, auch die Einrichtungen des Bundes, so wie 2 nungen der Bundesbehörden müssen geschützt werden; e die einzelnen Organe desselben und die Mitglieder . Körperschaften, welchen die Ausübung der Bundesgesetzge 1g