1867 / 88 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Marienburger Privat⸗Bantk, b D. Martens gebildete Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien, welche in

die von 5 Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen des haftenden Gesellschafters oder des Verwaltungsrath als gehöri schehen gelten, wenn sie zweimal in der Danziger Zeitung un

manditisten besonders zugefertigt werden. Marienburg, den 4. April 1867. ““

Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist heute in unser Firmen⸗

Register unter Nr. 421 eingetragen: der Kaufmann Wilhelm Toense, DOrt der Niederlassung: Bromberg, Firma: Wilhelm Toense. B rg, den 6. April 1867. 3.

Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Der Kaufmann Theodor Simons hat für seine hier unter Nr. 344 ins Firmen⸗Register eingetragene Fandlung eine Zweigniederlassung ist dies in Folge Verfügung vom

in Marienwerder begründet und 6. April 1867 am selben Tagen in unse Nr. 334 eingetragen. b1XA“X“ Firma der Zweigniederlassunwtn;: 1 »Theodor Simonse. Bromberg, den 6. April 18577. Königliches Kreisgericht. g.

Der in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 106 eingetragene Kauf⸗ mann Gustav Machol hat mit Wohnsitz auch den Ort der Nie⸗

derlassung von Czempin nach Kosten verlegt. Die Firma »G. Machol⸗«

ist daher zufolge Verfügung vom 5. April c. im Firmen⸗Register unter

Nr. 106 gelöscht und unter Nr. 114 neu eingetragen worden. Kosten, am 5. April 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1. März 1 hier unter der Firma .““

rrichtete offene Handelcgelstaft hente elrwelragen worden.

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. April 1867. u Pe Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

euten und Reinhold Kraeppner, beide hier, am

In unser von der verwittweten K Vofuer S Ad on der verwittweten Kaufmann Bossa ophie Adelgunde geb. Uhl hier, für die Nr. 206 des Fereeg eh Aneedne Funlna H. Bossack hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1867. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2013 die Firma Adolph Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Schmidt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1867. ““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

S Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 490 die durch den Austritt des Kaufmanns Ferdinand Thiel aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft C. V. Thiel hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft, und in unser Firmen⸗Register Nr. 2014 die Firma C. V. Thiel, l deren Inhaber der Kaufmann Carl Lange hier eingetragen rden. Breslau, den 3. April 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗ARegister ist Nr. 2011 die Firma Hugo Pinoff und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Pinoff hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 3. April 1867. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 513 die von den Kaufleuten Julius Lion und Wilhelm Loewe, beide hier, am 1. April 1867 hier unter der Firma 1 1 Lion u. Loewe errichtete offene Hagderegestenssefe heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser 1 ster ist bei Nr. 1470 das durch den Eintritt es Kaufmanns Albert Fillié hier in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Julius Kringel erfolgte Erlöschen der Firma Julius Kringel ind in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 514 die von den Kaufleuten Julius Kringel und Albert Fillié, beide hier, am 1. April 1867 hier inter der Firma 1 Kringel u. Fillié rrichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

fft Marienburg ihren Sitz hat und deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Dietrich Martens zu Marienburg ist, sub Nr. 14 des Gesellschafts⸗Registers mit dem Bemerken eingetragen, daß 125 Actien à 200 Thaler im Betrage von 25,000 Thaler gezeichnet sind, und daß persönlich ge⸗ im karienburger und Stuhmer Kreisblatt veröffentlicht, und den Kom⸗

Firmen⸗Register snb

In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 512 die von den Kauf⸗

Prokuren⸗Register ist bei Nr. 57 das Erlöschen der dem

In unser Firmen ·Register ist bei Nr. 1751 das Erlöschen Firma Bernhard Cohn hier heute eingetragen worden. 88 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Firmen⸗Register ist Nr. 2010 die Firma heodor l'Hiver

und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor l'Hiver hier heute

eingetragen worden. .

Breslau, den 3. April 1867. 8

8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. E

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2012 die Firma Eduard Rudolph und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rudolph hier heute eingetragen worden. 1 11MM“

Breslau, den 3. April 1867. n18 86g Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

½ In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 515 die von den Kaufleute 5 Grätzer und Adolf Heckmann, beide hier, am puf ü 1867 hier unter der Firma

Grätzer u. Heckmaann errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. rI Breslau, den 4. April 1867. 11“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung .

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1667 das Erlö

Firma Paul Brettschneider hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. April 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

88 1 w

In unser Firmen⸗Register ist am 30. März 1867 unter Nr. 160 die Firma: Leo Dühring zu Frankenstein, und als deren Inhaber Leo Dühring hierselbst, und am 2. April 1867 unter Nr. 161 die Firma: Gustav Rasch zu Frankenstein, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rasch hierselbst eingetragen worden.

Frrrankenstein, den 2. April 1867. I Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

—. In unser Firmen⸗Register ist bei laufende Nr. 29 bezie Firma Heymann Hiller zu Grünberg folgender Vermerk: die Firma ist erloschen 3 am heutigen Tage eingetragen worden. Grünberg, den 2. April 1867. 8 Königliches Kreisgericht. 8 8

„In unser Firmen⸗Register ist bei laufende Nr. 5 Firma G. E. Piltz in Grünberg 1 Vermerk 88 die Firma ist erloschen am heutigen Tage eingetragen worden. Grünberg, den 2. April 1867. Königliches Kreisgericht.

5 u“ Apel 8 aufmann Carl Julius Apel zu Schafstädt betreiben März 1866 daselbst unter der Frma ee Apel⸗« mann Carl Apel übernommene Material⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäft Heenaseaggch nder 88 1öSe See errichtet

„eing 8 es ese ts⸗ . fügung vom 4. April 1867. dI e 4

8 .

1. Abtheilung. 3

seit dem 1sten das von dem Kauf⸗

8

zu

einzeln berechtigt, die Firma des Gesellschafts⸗R

die unter Nr. 49 worden ist.

Merseburg, den 4. April 1867. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiesigen Handels⸗Regi er ist heute eingetragen auf ven 391. ö Emden; Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Tobias 1.“ 19 zu Emden. 1 Emden, den 8. April 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III.

Die sub Nr. 7 des Prokuren⸗Registers für den Friedrich Pape Werl eingetragene Prokura der Firma F. G. Hauß seli zu Werl ist erloschen. 8 8 88 1u Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Levy Seligmann, Kaufmann zu Kreuznach, daß er seinen Se ehee Simon Flörsheim, Kaufmann eben⸗ daselbst, als Theilhaber in sein Geschäft aufgenommen habe, was dieser auch acceptirt; es treiben beide, vom 1. d. Mts. an, in einer 5 Pernersgeselschaß unter Beibehaltung der bestehenden Firma »Levy Seligmann « diese Handlung fort und ist jeder von ihnen . zu vertreten, welche heute sub Nr. 363 e ister in das Handels⸗Register eingetragen, wogegen es Firmen⸗Registers eingetragene Firma gelöscht

K.

Coblenz, den 1. April 1867. Der Secretair des Handelsgerichts,

11461

irse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ec n ae

Ueber das Vermoͤgen des Lumpenhändlers F. W. Baartz hier ist

am 4. April 1867 Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurs im aohe ürgteg Verfahren eröffnet und der Tag G au

n V net un der Zahlungs⸗Einstellun den 25. Februar 1867 festgesetzt. b 1 1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fer⸗

dinand Brexendorf, zu Brandenburg wohnhaft, bestellt.

Christiane Charlotte, geborne Ritter, und der [815]

8

erm. Apetz; Ort der Niederlassung:

hat angemeldet,

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

u dem anf den 17. April 1867, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Siber, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, ni ts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem? zesitz der Gegenstände bis zum 8. Mai 1867 u“ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin suß Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 4 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, diefelben mögen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 11“ II bis zum 8. Mai 1867 einschließlich 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und emm eh zur Fenee. der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 25. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Fec er ch Terminszimmer Nr. 47, vor dem genann⸗ ten Kommissar zu erscheinen. 1 Wer süssa Anmelduang schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 9ꝙꝗ Zeder Glaubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es ier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Bendel, Kluge, Kuhlmeyer, so wie der Rechtsanwalt Sprengel zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 1 1 1 Brandenburg, den 4. April 6z3z5 Königliches Kreisgericht. Abtheilung [1462] 1 b In dem über das Vermögen des Uhrmachers Waldemar Fritsche hierselbst eröffneten Konkurse ist der Kaufmann Meiser hier zum de⸗ finitiven Verwalter der Masse bestellt. 3 Jüterbogk, den 6. April 1867. —Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

1460 Bekanntmachung. I1 1 Her kaufmännische Konkurs über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Heinrich Mosler ist durch Akkord beendit5t. Rybnik, den 4. April 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ueber den Nachlaß des am 20. September 1866 hierselbst ver⸗ storbenen Gastwirths Heinrich Sauer ist das erbschaftliche Liqui⸗ dationsverfahren eröffnet worden. W1“ 38

Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Le⸗ gatare aufgefordert, fehre Ansbrache an den Nachlaß, dieselben mögen

ereits rechtshängig sein oder nicht, G 8 0igc, um 28. Mai 1867 einschließlich 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Fri anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten orde⸗ ahcee, hon der Fencnes ge übrig bleibt des Erblassers gezogenen Nutzungen,

Die lers 86 G des Präklustong „Erkenntnisses findet nach Ver⸗

andlung der Sache in der Luf den 15. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 9 anbexaumten öffentlichen Sitzung statt. Reichenbach i. Schl., den 20. Februar 1867. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1465 8— 3. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl

Augüst Herrmann Heuer zu Loebejün ist der Kaufmann Ludwig Desust Se W“ definitiven Verwalter bestellt worden. Halle, den 29. März 1867. 1 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Herrmann la Barre von hier ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. Halle, den 2. April 1867. 8 8 Käsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

9. dem Konkurse über das Vermögen des Böttchermeisters und Brauereibesitzers Ernst Friedrich Stein zu Schkölen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. Mai dies. Jahres einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer⸗

den dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder

mit Ausschluß aller seit dem Ableben

1438

1487

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu u anzumelden. 1 8 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. 3 d. 7. bis zum Ablauf der v rist angemeldeten Forderungen ist au den 22. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, im Terminszimmer

Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine

die sämmtlichen Gläubiger Fre dert. welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun hiesigen Orte wohnhaften oder zur auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwalte Polenz und die Justizräthe Bielitz, Pietzker und Goetz u Sachwaltern vorgeschlagen. er Fzuni rath Franz hier ist zum efinitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden. Naumburg, den 29. März 1867. 1 Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

[1459

Ludwig Richter zu Cölleda ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 29. April cr.

einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗

läubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen seiner Forderung einen am raxis bei uns berechtigten

n dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters

sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗

tokoll anzumelden. b Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Rudloff, im Termins⸗Zimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger awfheferdert welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. enigen räthe Vielitz Götz, Franz Pietzker und der Rechts⸗Anwalt vorgeschlagen. aumburg, rz 18 Ksönigliches Kreisgericht. 8 Ediktalladung.

den 28. März 18330. Erste Abtheilung.

8

1“

er Kaufmann Friedrich Heinrich Hermann Canenbley, in Firma

F. H. Canenbley zu Eystrup, hat am heutigen Tage seine Vermögens⸗

Unzulänglichkeit angezeigt und um Zusammenberufung seiner Gläu⸗

biger behufs des Versuchs einer gütlichen Vereinbarung gebeten. Demnach werden Alle, welche an die vorhandene Masse behufs

ihrer Befriedigung Ansprüche machen, geladen, solche im auf hiesiger

Gerichtsstube Statt findenden Termin am 8 Sonnabend, den 11. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr, anzumelden, auch deren etwaige Vorzugsrechte anzugeben und die be⸗ treffenden Urkunden mit vorzulegen. Sollte eine gütliche Vereinbarung erreicht werden, so werden die ausbleibenden einfachen chirographari⸗ schen Gläubiger den von den erschienenen Gläubigern einstimmig ge⸗ faßten Beschlüssen als zustimmend angesehen werden; sollte der Ver⸗ such der Güte mißlingen, so wird der formelle Konkurs eröffnet und der nicht erschienene Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen

werden. G Für Sicherung der Masse ist gesorgt; ein einstweiliger Konkurs⸗ Kurator ist in der Person des Advokaten Meyer hierselbst -e Im anberaumten Termin soll nach Anhörung der Gläubiger ein definitiver Kurator eventuell bestellt werden. 1 Den bekannten Gläubigern soll eine Ausfertigung dieser Verfügung statt besonderer Ladung zugehen. 8 Hoya, den 4. April 1857. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Reinecke.

nachdem der Versuch einer gütlichen Vereinigung erfolglos eblieben ist, der formelle Konkurs über das Vermögen des Samuel

fferling 2ter zu Rhina erkannt, und Termin zur Liquidation auf iif 8 8 Vormittags 10 Uhr C. St. anberaumt, mit

den 10. Mai d. J. der Aufforderung an die Gläubiger, ihre Forderungen unter Vorlage

Den⸗ welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Ju 2 G

olenz hier, sowie der Rechts⸗Anwalt Träger in Cölleda zu Sachwaltern

der Beweisstücke bei dem Rechtsnachtheile der Ausschließung von der

Masse zu begründen. Königlich Preußisches Justizamt.

[4472 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Der der separirten Kokulinsky, Adolphine geb.

ier gehörige, in der Kolonie Neumeckleuburg belegene Nr. 4 Vol. I Fol. 25 des Hypothekenbuchs verzeichnete und Wiesenläuferkrug, abgeschätzt auf 5180 Thlr., und die in den Friedeberger Wiesen belegene,

Burghaun, am 3. April 1867.

Werner und

Nr. 556 Vol. I. Fol. 33 verzeichnete Wiese,