1867 / 89 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berlin, am ff. April.

1

496

Amtlicher Weechsel-. Fonds- und Geld-

Cours.

2

Wechsel-Course.

Wien, österr. Währ..

dito 88 * 8 Augsburg, südd. W.. Frnart. 88 südd. W. Leipzig in Courant..

im 14 Thlr. Fuss. 100 Thl. Petersbur 100 S. R.

dito. Warschau.. Bremen.

100 Th. G.

Kurz 2 Mt. Kurz 2 Mt. 3 Mt.

8— E

150 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

SNSGNSNNSNSOoo Sgüg:.

52'”'2

90S. R.

55 55 22

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe

Staats-Anleihe von 1859 v. 1854, 1855,

dito dito dito

von von von von

von 1853. von 1862.

& . ÆE

1857..

2.22 82

142 ½ 151 ¾

1 61228

98 ¾ 987

2

1422 [Staats-Schuld-Seheil)e Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Hess. Prämien-Scheine à 40 Thl. Kur- und Neum. Schuldversechr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen dito 8

dito dito

Schuldverschr. der Berl. Kaufm.

Pfandbriefe.

99 ¾ Kur- und Neumärkische.

chlesische..

do. do.

Westpreussische

do. do. do.

neue..

28 Br. 80 %

118 100 ¾ 96 80

’EEÖEEEE

77 ½ 88 ¾

7

81

2 2 °%32 00

. 85b⸗

90

Gld. 80 117 ¾ 52 ½

100 ¾ 967 80

77 87 76¾ 76 82 90

87 ½

84 84 83

74½ 80

H Pr.

4

3 2.

M.

Magdeb

Rentenbriefe. 88

Kur- und Neumärkische.... Pommersche. Posensche... Preussische

Rhein. und Westph. Sächsische. Sechlesische

Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübner). -Br. d. 1. Pr. sellschaft Unkündb. H.

Friedrichsd'or Gold-Kronen Andere Goldmünzen

(Hansemann) .-Br. der Preuss. t. Actien-Bank ank-Antheil-Scheine... Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbank.ü . berger Privatbank. urger Privatbank

Posener Privatbank

Pommersche Rittersch. Privatbank

8

Hyp. Aetien-

(Henckel)..

à 5 Thlr..

9 Bisenbahn-Actien. V

Stamm-Aectien. Aachen-Mastrichter ... Altona-Kieler

Berfin- Anhelter Berlin-Hamburger

erl. Potsdam-Hlagäcb. Berlin-Stettiner Breslau-Schw.-Freib. Brieg-Neisse Cöln-Mindener . Magdeb.-Halberstadt.. Magdeburg-Leipziger.. Münster-Hammer.. Niederschles.-Märk. ... Niederschles. Zweigb... Nordbahn Fr.-Wifh. .. Oberschl. Lit. A. u. C.

do. Oppeln-Tarnowitzer... Rhkinische 1

ZF Er. sdld.

32 ½ 125

31 ¾⅔ 124

207 ½ 200 199 135 134 132 ½ 131½ 97

208 ½

184 ½

243

Lit. B. 37

1514 70 ½

do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe.

Stargard-Posen..

28 89 ¾ 882

Thüringer. 8 Wilh. (Cosel-Oderbg.).

130 1297 55

do. III. S. v. Sta d

do. Düsse!

Wilh. (Stamm) do. do.

Aachen-Düsseld. do. do.

do. do

do.

do. do. do.

do. do.

do. ö = do. .“

do.

Wo vorstehend kein Zinsfuss“ werden usancemässig 4 PCt. berechaet.

Prioritäts-Oblig.

II. Emission.. III. Emission.. Aachen-Mastrichter ... IHI. Emission.. Berg.-Märkische I. Ser.

II. Serie at 3 ¼ gar.

IV. Serie...

V. Serie.. VI. Serie... d.-Elberf. Pr. II. Serie.. Dortm.-Soest.. II. Serie.. Berlin-Anbalter.

Lit. B.

Berlin-Hamburger

. Emiss. Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.

Prior.

Zf, Br. Gld. do. V

4 ½ 72 ½ 71½ 54—1— geben,

I. Em.

1II

SII

2¶᷑ 2 2

1 211SS.

Lit. B.

½S0⸗

NNWAERE

AEANH ; TIöI. gm

11 111I1882—

811

9

8 .ʃι 22 118

1I

S.

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. B do. Lit. C

do. ““

Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em..

do. V. Em. Magdeburg-Halberstadt

do. v. 1865 do. Wittenberge Magdebur -Wittenbrge. Niedrsch.-Märk. Act. I. S. do. II. Serie à 62 Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. do. III. Serie..

Berlin-Stettiner I. Serie II. Serie III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau-Schw.-Freib.

*8α**

nS

do. do. IV. Serie.. Niederschl. Zweigbahn.

Ober-Schles. Lit. A. 6 do. Lit. B.. 8

2f’ Br.

„Wih.

cod. 85 84 ½

82 ½ 82 ½ 92

do. do. v.

do.

do. do.

do. do. do.

do.

do.

Ober-Schles. Lit. H.. do. d

vom Staat do. do. von 1862 u. 64 Rhein-Nahe v. Staat [Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. do. do.

Schleswig- Stargard Ponen. 3

Thüringer 1. Serie

=

IeEIIIISg

11

H S

&

ar. .Em. v. 18 8/60

2

A n &

SSS.;

——,q

Staat garantirt. gar. II. Em. J. S.

II. Serie..

III. Serie.. Holsteinische

0 80

—₰ 2

do.

I

II. Emission b . do.

EE

S bS ·ö’

II. Serie.

III. Serie... IV. Serie..... (Cosel-Oderberg) III. Emission. IV. Emission..

1IIg A

9 00

S

Nlohtamtliche Notirungen.

Eisenbahn-Stamm- Actien.

Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Söbau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Magdeb.-Leipz. Lit. B. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger 8 Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. . Westbahn (Böhm.) ... Warschau- romberg.. Warschau-Perespol... Warschau-Wien Berlin-Görlitz do. Stamm-Prior Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

Prioritits -Aectien. Belg. Obl. J. de 'Est. 4 do. Samb. u. Meuse ..1 4

4 4 4 4 5 5

5 5 4 5 5 4

5 5

ʒ

S. l☛

5

Oester. franz. Staatsbahn do. frz. Südb. (Lomb.) 3

B

Moskau-R

do. do. jäsan..

Riga-Dünaburg Rjäsan-Kozlow 8 Galiz. (Carl Ludw.).. Lemberg-Crernowitz.. Rjaschsk. Morschk.....

Woronesch ..

erl. Pferdebahn

233 212 ½ 211½

Berl. Omnibus-Ges

do. neue pro 1875 pr.

Inländ. Fonds.

Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. 2 Schles. Bank-Verein .. Hannoversche Bank... Preuss. Hyp. Vers... Erste Preuss. H do. Gew. Bk. (Se

In du strie -A etien. Hoerder Hüttenwerk Minerva 28- Fabrik v. Eisenbahnbed.

Dessauer Kont. Gas.. Fab. f. Holzw. (Neuh

.-G. 4 uste*

28 ———

0 1876

I.

82S.

II C S. x 12

5 5 5 . 5

aus) 4 5

3

[Gothaer Privatbank .. b

Neue Berliner Gas-Ges. (W. Nolte et Co.)..

Ausländ. Fonds

Braunschweiger Bank. Bremer Ban 1u“ Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit . do. Landesbank. Genfer Creditbank..... Geraer Bank

Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank 1 Norddeutsche Bank. 8 Oesterreich. Credit. ... Rostocker Bank 8 Thüring. Bank Weimar. Bank 8 Oesterr. Metall. .. ..

88 N ation.-Anleihe

do. do. do.

n. 100 Fl. Loose Loose (1860).. Loose (1864). .

89

do.

Prm.-Anleihe ..

Silb.-Aul. (1864)

49 ½ 56 ½ 61 61

1 55 ½

Italien.

[Russ. Stiegl. 5. Anl.,

do.

do.

Hamb.

38 ⁄8

Bayerse raunsc

Sächsisece

do. v.

do. Neue Engl. Anleihe

88. Präm.-Anleihe v. 64

.Poln. Schatz-Obl. . do. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl..U . Liquidat.-Br. .. . Dessauer Prämien-Anl.

Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck.

merikaner

8*

Anleihe.

AAANARAES8ExEʒ;Sʒ 85—

do. 6. Anl.. Rothschild Lst.

28 v. 66 (Heoll

Cert. L. A.

St.-Präm.-Anl.

Pr.-A.

he Präm.-Anl., hweiger Anleihe he Anl.

Münzpreis des Silbers bei d 8 Zlnsfuss der Prenss, Bank:

8 2*

Berli

er Königl. Münze. kür Wechsel 4

Das

Redaction und Rendantur:

Pfund fein Silber: 29 Thlr. DCt., für Lombard 4 ½ pCt.

89

b

wieger.

n „Druck

und Verlag der Königlich

(R.

v.

en Geheimen Ober⸗ Decker).

Hofbuchdruckerti.

8 v für die durch das Gesetz vom 20. September 1866 Unserer

8

Beilage zum

vn 8 Koͤniglich Preußischen 1. Donnerstag, den 11. April

82

betreffend das Jagdrecht und die agdpolizei imlehe⸗ S81 Nassau. Vom 30. Miüee; 1867.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 1

Monarchie einverleibten, zum vormaligen Herzogthum Nassau gehörig ile, was folgt:

gewesenen Landestheile, 1860 wiederhergestelt Jagd⸗ . s durch Gesetz vom 9. Juni 186 erherg gd-

recht nur Grusd und Boden ist mit dem Tage der Verkün

ieser Ver ufgehoben. 8 digung ieer Feibem age 829 die bestehenden Jagdpachtverträge

unge g. utng des Jagdrechts vom Grund und Boden als ding⸗

iche er nicht mehr stattfinden. Recht sann sernfs aigsch Feanetett auf fremdem Grund und Boden wird den 114““ ü Eeeschnigaing, Irasgen, chtig⸗ Ütut Standesherren, Gutsbesitzern ten Gemeinden, Corporationen, Institu en, offeheine Entschädigung re ivaten wird aus der Landeskasse eine n 1 Maßgabe der dieser Verordnung beigefügten Nach

weisung in Kapitalsbeträgen von 1 bis 40 Kreuzer für den Meter⸗

16“ ist.

übung des einem jeden Grundbesitzer auf seinem Die Ausübung des einem jede G 8. a Grund Snd Boden zustehenden Jagdrechts wird nachstehenden Bestim orfen. 8 21 2 Jagdrechts auf seinem Grund Boden ist der Besitzer nur befugt.. 8— und hen süledemn Besitungen, 6 nem Fdorr hichnfeiich 89 en einen land⸗ode 28 dnanpes Freisenden Gemrengen ae Metermorgen einnehmen und in Flächenraum von wenigstens 300 Metermorgen ei sind: dse Trennw ege oder n hanges nicht angesehen; b) auf allen Unterbrechung des Zusammenhanges Grundstücken. Darüber, was . vollständig eingefriedeten Grun er, Uür 1 dnc gaganan E11 . Landrath; c) auf Seen, auf zur F 8 9 aüf gcs en güe welche E. Beseiczagne gin Grundstück⸗ mehr als die igene Ausübung reien emeinschaftlich gehören, so ist die eig us 1t ö“ 88 düinsch ründ gten nicht sämmtlichen Mitbesitzern

estattet. zisen vi di sübung d drechts Einem 3 Dieselben müssen vielmehr die Ausübung 2 SP 1 auch

bis s8 Dreien unter ihnen übertragen. , bis Uachena Serch⸗ ruhen, oder durch einen angestellten Jäger aus

üben zu lassen oder zu verpachten. de gr chk e. einden oder Corporationen dürfen as U gehsrenden Grundstücken (§. 4) nur durch Bergachtnes oder

rch ei estellten Jäger ausüben. . cGreneddl-- Ftelten Joggarndstüe einer Gemarkung, welche nicht

ör . mindestens 1 .4 gedachten gehören, bilden insofern sie 8* 111“ im Zusammenhange enthalten schaftlichen Jagdbezirk. Es ist aber den Gemeinderäthen 8 kete freier Uebereinkunft mehrere 111“ . 8 6 kungen zu einem gemeit hen Jagd B e Gründen soll Füich die Aufsichtsbehörde be in, eine e Vereinigung anzuordnen. fugt Hecg U Chcchr heit berechtigt, Wöö ö8“ behörde aus einer Gemarkung mehrere für sie 89 zu bilden, deren jedoch keiner eine geringere Fläch 1 T morgert ürcsefser dg §. 4 bezeichneten Grundstücke ist es gestat⸗

; Besitzern der im EE“ tet, Grundstücken dem Jagdbezirke ihrer Gemeinden

anzuschliesen, . über alle dergleichen Abänderungen der ges üce lichen Jagdbezirke dürfen sich auf keinen heren Seisrengh Zeauf drei Jahre, und auf keinen längeren Zeitraum, als auf z

ersrecez, Sie Bestzer isolitt belegener Hoöff sind berechtigt, sich mit

, ängend den Hof ganz oder

jeni icken, welche zusammenhängend d. H. 1

11““ also nicht mit Fenaben be“ 1 gemeinschaftlichen Jagdbezirke eße⸗

üüegen, die dend ücke 6 zn den dngebschten. gehörea. begirte

§. 8. Auf den nach §. 7 aus die Grundbesitzer, so lange die

ied Grundstücken müssen die Gru ““

Augschchthenen deen Ne Ausübung des Jagdrechts gänzlich ruhen

afsech, . müssen die Grenzen solcher Grundstücke stets erkennbar be⸗

eichnet werden. b . sel 9. Grundstücke, welche von einem über 8009, Peenermlger, im Zusammenhange großen Walde, der eine G“ Wenn se nicht ganz oder groͤßtentheils eingeschlossen sind, werden, auch wenmne sSnüch. unter die Bestimmungen des §. 4 fallen, dem gemeinse 2 ge bezirke der Gemeinde nicht zugeschlagen. Die v82 stücke sind verpflichtet, die Ausuͤbung der Jagd 1““ Eigenthümer des sie umschließenden 1 e;;xxxö. zeit⸗ ei dem Jagdertrage zu bemessend ischadigung 1e. 1 oder die Jagdausübung gänzlich ruhen zu

ung durch den Landrath, v, der beiden Theilen zustehenden 2 richterliche Entscheidung. eneng ann. schentiche egitsche von seiner e, e. die Jagd 89 der Enklave zu erpachten, beim Anerbieten des Besitzers, nicht e 8 brauch, so steht dem letzteren die Ausübung der Jagd auf dem enkla- 1e. derartige Grundstücke aneinander, so daß 8 ne2 ununterbrochene gasaemen enende Fülüche von weinde dn Lese 2 4 umfassen, so bilden diese en für si 1 morgen vonfasf ga obeünt für vee- v. nämlichen Vorschriften ie oͤhnlichen Jagdbezirke. gs- 19, fün ge Vezunchmeen ist allein die eee. befugt die Jagd durch besonders dazu ermächtigte Personen ausüben 18 hn. lvermagazine und 8 b dieser Werke, desgleichen um die Pu g 1onttar Sohecdn weaer auf Kosten der 4 f innerhalb welcher die Jagd mit Feuerg en nicht ausgentl 8 bei Vermeidung Polizeistrafe von fünf bis Ueanzig Thalern oder, im Unvermögensfalle, eines verhältnißmäßigen Gefäng⸗ nisses 8 ßenlini den ausspringenden ie weiteste Entfernung der Außenlinie von den ausspring Wini pestesge, Eme der Pulvermagazine und ähnlicher 2* wird auf dreihundert Schritte festgesett. Die Abgrenzung de⸗ gt ge⸗ meinschaftlich von der Hesee eecdih⸗ einem Deputirten des Sto b 2 inem der Kreisverwaltung. 8 und eimend⸗ der einen Jagdteste öe rden i Jagdangelegenheiten durch den d . borrdezerdenech hacgfenae dhs verschiedenen Gemarkungen zu Jagdbezirke vereinigt, so bestimmt die Aufsichtsbehörde denjenigen Ge⸗ meinderath, welcher die Vertretung zu übernehmen hat. *. §. 12. Nach Maaßgabe der Beschlüsse des Seech. auf dem geenssczschastlicben Tagdheeh. iaheee ahng dns g der Jagd gänzlich ruhen, oder ie Jagd für ah.ner,h C esitzer durch einen angestellten Jäger beschoss ligten randgesthe es oͤffentlich im Wege des Meistgebots, oder aus freier Hand verpachtet werden. Die auf drei Jahre und Jahes ürecc. Pachtgelder und Einnahmen von der 2 einen ange elleen Jäger beschossenen Jagd werden in die eee; asse ge⸗ jahlt, und nach Abzug der 88 LEEEEE en Gemeinderath unter die Besitzer Tjenig eer acfinnder g5 hen Nen gemnefnschaftlzeh⸗ dnnhortsg diese Beundstücke vertheilt. dem Verhältnisse des Flächeninhalts eses 12— §. 1- h r Jag wohl auf den im §. §. 14. Die Verpachtung der Jagd, sowo .“ ähnten Grundstücken, als auf gemeinschaftlichen Joegdöbezierken, darßf wahegten run se anfagen des S rags⸗ niemals an mehr als höch⸗ emeinschaftlich erfolgen. E“ stens diete Merfe ninr ge Genehmigung der Aufsichtsbehörde genommen werden. e1“ Hs b sind ohne Einwilligung des Verpächters nicht geceees S den emeinschaftlicher Jagdbezirke, als §. 15. S en Pächtern gemeinschaftlicher Jagdbez 0 auch HenoHesean her im Kü⸗ deseaeneteh Grundstücke, ist die Anstel⸗ n e. Nügerne sare ihre Ne⸗ 18e gand ausüben will, muß sich e für dn ganzen Staat eigeng zu 8 E un die Person lautenden Jas dem Land— düin. Jhs vndesaauf nie Pöühnfibes ertheilen lassen, und selbigen bei der Ausübung der Jagd stets mit sich führen. h ürgschaft eines Inländers, dem L eee dis Bürgschaft gi 8-a. Der Bürge ha set SVZööö. trages für Strafen, welche auf Grund der §§. 18. dun glh gebe den Ausländer verhängt worden, sowie die 1

en. f das Jahr eine 8 de von 8 Für einen jeden Jagdschein wird auf das Jahr eine Abgabe

Kreis⸗ kasse des Wohnortes des Extra⸗ Fi Thaler zur Kreis⸗Kommunal 8 G 8* Fneem vürichtet Die hs werden nach den Be üsse Kreisvertretung verwendet. 8 EE“ schtäscie Kussernigung der Jagöscheine Fees ese veneetsce arß ie döniglie der Kommunaldienste angestellten Forst⸗ Die im Königlichen od 2K; stellten Privatforst⸗ ie die lebenslänglich angestellten Privatfor und Jagdbeamten, sowie den Jagdschein unentgeltlich, soweit es sich edienten erhalten den Jagdschein i atgeltlick ³ es fi Jagdhedienem der Jagd in ihren Schutzbezirken handelt. vn Jagdscheinen, welche unentgeltlich .1 muß dies und lche utzbezirk sie gelten, angegeben wedden. wereh. hecgereEr eitüna des Jagdscheins muß folgenden Personen versagt werden: a) solchen, von denen eine unvorsichtige Jührung. d 8 Schießgewehrs oder eine Gefahrdung der ffentlichen Sig , ist; denen, welche durch ein Urtheil des Rechts, Waffer besorgen ist; v) denen, welche durch ein Urt elche unter Polizei⸗ ühr wlustig erklär d, so wie denen, welche unte 3 V hren, verlustig erklärt sind, so! e 8 u faühre stehen 8 welchen die Nationalkokarde aberkannt ist. 8 ehage ce kann denjenigen, welche wegen eines Forst⸗ oder Jagd⸗ frevels oder wegen Mißbrauchs des Feuergewehrs bestraft 1* 8 Jagdschein, jedoch b fuͤnf Jahre nach verbüßter Straf

auf keinen längeren Zeitraum als auf zwölf

ür

Festsetzung der Entschädigung erfolgt im Mangel einer Eini⸗

nur innerhal versagt werden. J“

Pachtverträge dürfen sich auf keinen kürzeren Zeitraum als