1867 / 89 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11““ 02 11*1*“

Betrag der Dividenden u. s. w.

wereenes

*9h

Actien⸗ ꝛc. Gesellschaften. für das

Jahr.

Pro Actie in Prozenten.

pro Actie 5

in Gelde. Zeit.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn. am 1. April Zinscoupons der

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

8

Emission. 1n. Dividende 8 „Ct.

*

Eisenbahn.

I. April d. J. Zinsen der Priori⸗

8 fällig. täten 1., 2. und 3.

8 Emission. 1866. 1

f. d. 2. Se⸗ Dividende mit

mester 1866. 4 Ct.

d. Z. fällig.

Stargard⸗Posener Chemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn. Mecklenburgische Eisenbahn. Hessische Nordbahn.

11“

1

Prioritäts⸗Anleih. 28889 pr. Coup. Litt. A.

cii b r. Coup. Litt. B. Bayerisch⸗Pfälzische Eisenbahnen. Binsen und Divi⸗ Brünn⸗Rossitzer Eisenbahn. 9 8 Schweizerische Central⸗Bahn.

Dividenden⸗Coup. Nr. 4.

Dividenden⸗Cou⸗ pons Nr. 16

LETI Emission f. d. 2. Emission Coupons d. Actien

Rjäsan⸗Kozlower Bahn.

Gesellschaft der russischen Eisen⸗ bahnen.

Sübditalienische Eisenbahngesell⸗ eschaft zu Flore * 1 Neue Dampfer⸗Compagnie zu Noꝛibttin⸗ orddeutsche Flußdampfschiff⸗- -2n ⸗Gesellschaft zu 18Js 1 8 Elb⸗Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗- 1866 WLWE1“ sast in Saeshen. Crs 1888 —GCußahädibende (excl. 4 pCt. Zinsen)

Coupons der Obli⸗

ig. gationen

3. April d. Coupons der 4prz.

J. fällig. [u. 4 ½¶proz. Priori⸗

täten

I. April d. J. Coupons d. Ser. A. und B.

Dividendenschein

Prioritäten 3. u. 44ü.

v. 1.— 15.

April. S. Bleichröder.

Hauptkasse der Gesellschaf Nankenplasf iaes H. F. Fetschow u. S.; Direction der Diskonto⸗ Gesellschaft.

A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Baum, Böddinghaus u. Co. Th. Zurhelle u. Co.

v. Beckerath⸗Heilmann. M. A. v. Nonzshic u. S.

H. C. Plaut. V1 v. d. Heydt, Kersten u. S.; Hauptkasse der Gesellschaft. Diskonto⸗Gesellschaft.

v. 5. April an.

Düsseldorf. Aachen. Frankfurt a. M.

v. 1. April an.

v. 29. März an. v. 31. Mai.

1. 30. April.

Hauptkasse der Gesellschaft. Becker u. Co. ürs

Hauptkasse der Gesellschaft. Jak. Saling. Gebr. Arons.

Schwerin. Berlin. 8) -Ij

von jetzt an.

Basel. Haupe 6 Pranth Gesellschaft. G“ vv. Rtzschild ecg.

2 Simonson.

v. 15. April an.

von jetzt an.

G. Müller u. Co. Mendelssohn u. Co. Rob. Warschauer u. Co. vIxezn

8

Berlin.

S

E“

StettinM. Gesellschaftskasse.

v. I. April an. V Phaland et Dietrich.

v. 1. April an. 28

t

en

liche

Steckbriefe und Untersuchungs „Sachen.

Oeffentliche Strafvollstreckungs⸗Reguisitinmn—

. A. 2 cungs⸗-Requisition. gres ie 23 Jahre alte unverehelichte Emilie Winter 18 Juliusburg Kreis Oels, ist durch Ertenntniß vom 18. Dezember 1862 wegen bin Asng ne evban ferlichen Cheenaeh g fnaniß und Untersagung der Iue. urgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr re⸗ räftig ver⸗ urtheilt. Ihr Aufenthaltort ist unbekannt. Cs 1n, vea ebeer fie Ss ümn 58v sfalle gu verhaften, die Strafe t/ .Winte

recken, und davon Nachricht hierher gelassen Grünberg, den 3. April 18070] gelassen zu lassen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der gegen Heinrich Schild wächter 8 n . - L chter von Zwe 20, gebruar d. J erlassene Steckbrief wird hiermit als gesoggs.

81“ sten un erledigt zurück⸗ rken, den 10. April 1867.

Königlich Preußisches Justizamt

C“ Vagner. 4

Qeffentliche Ladung Der Jacob Mendel

Leiser Mendel zu Niederurf,

1 » Heinrich Lappe zu Zwesten

Fben sich zur Verbüßung der gegen sie wegen Austretens erkannten

Gefängnißstrafe von je 6 Monaten binnen 14 Tagen bei Meidun

ste brieflicher Verfolgung dahier zu sistiren. 1 8 T Jesberg, den 5. April 1807, 1 8

Königliches Justizamt.

an derselben zu voll⸗

term

1eg. der Unters Im 88 men des Königs. 6 5 8.1089 der Untersuchungssache wider den Rittergutsbesitzer Ludwig Felix Sebastian Hensel in Gr. Barthen dhas beh Königliche Kreisgericht zu Königsberg in der Sitzung vom 26. Februar 1867, an wflcher Fähat eneemsnen haben: der Kreisgerichts⸗DOirektor Morgenbesser, als V der Kreisgerichts⸗Rath von Gru Fbense und 8

b Eerichts⸗Assessor Mau, als Beisitzer, als Beamter der Staats⸗Anwaltschaft: der Staa Mertens und als Leebede Staat führer Grohnert, den Akten gemäß für Recht erkannt:

8

Gerichtsschreiber der Kriminal⸗Protokoll daß:

1) der Angeklagte Hensel in Gr. Staats⸗ Ministerii

1 8 8 8 8 1“ 2 89 Rittergutsbesitzer Ludwig Felix Sebastian Sese wegen elsidigung des Königlichen St resp. des Minister⸗Praͤsidenten Grafe 5 8 Ministerii des 2 Grafen von Shsar Justiz⸗Ministers Grafen zur Lippe und des ES des Innern Grafen zu Eulenburg, so wie des x niglichen Ober⸗Tribunals in Bezug auf deren Beruf mit dem ünfaßter. der BVeslaumdung durch die Presse mit 50 Thlrn. rüunfzig Thalern) Geldbuße event. 20 (zwanzig) Tagen Gefänanis da ene9e (zwanzig) Tagen Gefängniß den Separat⸗Abdruck von Nr. 7 erscheinenden Zeitung: findlichen Exemplaren, Formen zu vernichten; dem Königlichen Staats⸗Ministerium, s em ) A so wie Präsidenten Grafen von Bismarck, dem G“

von Nr pro 1866 der in Gumbinnen Bürger⸗ und Bauernfreund in allen vor⸗ so wie darauf bezüglichen Platten und

dem Minister⸗ Justiz⸗Minister

8 1 4 ö“

Grafen zur Lippe und dem Minister des Innern Grafen zu Eulenburg, so wie dem Koͤniglichen Ober⸗Tribunal die Befugniß zuzusprechen, den verfügenden Theil dieses Urtheils binnen 4 Wochen, nach Beendigung des rechtskräftigen Erkennt⸗

nisses in dem Staats⸗Anzeiger und in der Zeitung: Der en.

und Bauernfreund auf Kosten des Angeklagten ꝛc. Hensel zu

veröffentlichen. 8 4) die Kosten der Untersuchung dem Angeklagten Hensel zur Last

zu legen. b II1“

der Schmalhausen hier eingetragen worden.

Handels⸗Register.

Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmen⸗Register ist am 6. April 1867 unter Nr. 198 eingetragen die Firma Th. Lindemann, vormals Haertel zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kaufmann Theodor Lindemann zu

Cüstrin. Königliches Kreisgericht Lübben. 1 Die unter Nr. 119 (früher Nr. 73) unseres Firmen⸗Registers ein⸗ getragene Firma

A. v. Voß

zu Pretschen bei Lübben, Inhaberin verw. Ritterguts⸗ und Dampf⸗ mühlen⸗Besitzerin v. Voß, Henriette Charlotte Josephine Ernestine geb. Paschke daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 10. April 1867 am selbigen Tage im Register gelöscht.

In unser Firmen⸗Register ist unter 3 8 8 6 Nr. 202 der Kaufmann Louis Ewald Rosinsky zu Spandau, Ort der Niederlassung: Spandau, V Firma: L. Rosinsky, V ““ eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1867 am selbigen Tage. Spandau, den 8. April 1867. 3 Köünigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 201 der Kaufmann Albert Ferdinand Julius Dett der Niederlassung: Spandau, Firma: A. F. Neupert, b 6 eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1867 am selbigen Tage. Spandau, den 8. April 1867. 88 Ksänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kreisgericht Bartenstein. Unter Nr. 273 des Firmen⸗Registers ist am 3. April 1867 ein⸗ getragen: Firmen⸗Inhaber: verwittwete Apotheker Minna Lehmann, eb. Schleswig, in Landsberg. Ort der Niederlassung: Landsberg. irma: T. F. Lehmann.

In unser Handels⸗Register ist sub Nr. 28 als Inhaber der Firma Gustav Saenger der Kaufmann Gustav Louis Leopold Saenger hier⸗ elbst für seine hiesige Handels⸗Niederlassung zufolge Verfügung vom 9. März am 30. März 1867 eingetragen, woselbst zugleich (Abthei⸗ lung D. Nr. 10) vermerkt ist, daß für seine Ehe mit Ida Auguste, geb. Schumann, durch Vertrag vom 20. Februar cr. die Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen ist.

Heiligenbeil.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 50 di Gustav Choyke zu Militsch und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Choyke am 5. April 1867 ängeeh worden. 8 Militsch, den 5. April 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handels⸗Register zur Eintragung der Ausschließung ehe⸗ licher Gütergemeinschaften ist unter Nr. 4 zufolge Verfügung vom 28. März c. eingetragen:

daß Kaufmann David Berlowitz zu Schmaleningken durch Ver⸗ trag vom 17. September 1866 für seine Ehe mit der Rahel Fein die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgesclosfn und das Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehalte⸗ nen hat. 8 Ragnit, den 28. März 1867. 8 Königliches Kreisgericht. In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 505 die durch den Austritt des Kaufmanns Wilhelm Schmalhausen aus der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schmalhausen hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗Register Nr. 2015 die Firma Alexdre. Schmalhausen hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alexan⸗

Königliches Stadtgericht. Abtheilung Jl. . In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 227 das Erlöschen der Firma Theodor Heynemann hier heute eingetragen worden. .

Breslau, den 5. April 1867. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2016 die Firma Wilhelm Schmalhausen hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmalhausen hier, heute eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht.

Breslau, den 5. April 1867. Koönhigliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

*

8 +₰ 8 Ign unser Prokuren⸗Register ist Nr. 359 Heinrich Gustav Richter hier als Prokurist des Kaufmanns Richard Schramm hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗Register Nr. 433 eingetragene Firma Richard Schramm heute eingetragen worden. Breslau, den 6. April 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

n unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 282 das Erlöschen der dem Buchhalter Carl Hemsalech von dem Kaufmann Richard Schramm hier für die Nr. 433 des ee eingetragene Firma Richard Schramm hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. April 1867. 3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 722

die Firma M. Blumenfeld u Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Blumenfeld hierselbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Beuthen O. S., den 8. April 1867. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ared

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 723 die Firma M. Laband BW“ zu Carls⸗Kolonie und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Laband daselbst zufolge Verfügung vom 8. April cr. heut eingetragen worden. Beuthen OS., den 9. April 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

In unser Firmen⸗Reggister ist 1. laufende Nr. 164 die Firma zu Greulich, und als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer und Handels⸗ mann Karl Friedrich Feder zu Greulich, zufolge Verfügung vom 8., April 1867 am selben Tage eingetragen worden. Bunzlau, den 8. April 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist bei der laufenden Nr. 157 der Firma F. Feder zu Greulich folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ve vom 8. April 1867 am selben Tage. Bunzlau, den 8. April 1857. IJ. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. In unser Firmen⸗Register ist bei laufende Nr. 81 bei der Firma

rfügung

““

V August Semmler zu Grünberg folgender Vermerk:

„Die Firma ist erloschen, ““ heute eingetragen worden. 1 1 ö Grünberg, am 5. April 1867.

IJ. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 80 das Erlöschen der Firma:

»Kleiderhandlung des M. Bibo« zu Primkenau am 8. April 1867

Sprottau, den 8. April 1867. 8 ““ Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Eugen Carßow zu Nordhausen ist mit dem 28. März cr. aus der daselbst unter der Firma Eduard Müller bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und wird seitdem das Handelsgeschäft (Landesprodukten⸗Kommissions⸗ und Speditions⸗ geschäft) unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Hein⸗ rich Gustav Knoblauch zu Nordhausen allein betrieben.

Dies ist heute ad Nr. 68 Col. 4 des Gesellschafts⸗Registers vermerkt, und unter Nr. 369 des Firmen⸗Registers die Eduard Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Gustav Knoblauch zu Nordhausen eingetragen.

1 Nordhausen, den 1. April 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1I1““

Ediktalladun 1 Sohn der verstorbenen

geb. 2. Oktober 178,,

Engelhardt Bartel, 178 Eheleute Ensgelharde Bartel und Frau, Elisabeth, geb. Gundlach, zu U

Großalmerode, hat sich vor langen Jahren von hier in die Fremde

begeben und seitdem nichts wieder von sich hören lassen. Auf Antrag werden derselbe, bezw. dessen etwaige Testaments⸗, Vertrags⸗ oder Leibeserben aufgefordert, im Termine den 1. Juni d. J,/ Vormittags 10 Uhr, 1

ihre Ansprüche an das bisher dahier kuratorisch verwaltete Vermögen

eltend zu machen, widrigenfalls ersterer für todt erklärt und dessen Rachlaß den aufgetretenen präsumtiven gesetzlichen Erben ohne Caution überliefert werden wird. Großalmerode, am 4. April 1867.

Königlich Preußisches Justizamt.

——

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Sekaninntmachang.

In dem Hause Bellevuestraße Nr. 15 sind drei berrschaftliche Wohnungen zum 1. Oktober d. Js. zu vermiethen. Näheres daselbst beim Königlichen Baumeister Goebbels (in dem Bau⸗Buürcau) und bei dem Rendanten Rentzmann, Heiligegeiststraße Nr. 6.

8 Bekanntmachung. 1

Die zu der Erweiterung des Kasernenbhofes in der Chausseestraße Nr. 76/78 erforderlichen: 8

1““ 8