1867 / 90 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1516

In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 30. März er./ wohnenden Kaufleuten Gustav Lessing und Moritz Hotischatt

am heutigen Tage eingetragen, und zwar: 11I1“ Sesenschafis-Xnch: Firma: »J. Heß u. Co.«

Die Gesellschaft ist am 15. März d. J. aufgelöst und der mit allen Aktiven und Passiven für seine alleinige

der Firmg »Gustav Lessing« bestandenen Handelsgesellschaft durch 8

8 1 8 K t am 30. August 1866 erfolgten Tod des Theilhabers Lessing aufgelös

worden, daß Moritz Gottschalk seit dem 1. März d. J. das Geschäft

Rechnung über⸗

Kaufmann Friedrich Bäumer hierselbst zum Liquidator der⸗ nommen und dasselbe zu HSaleldorff mit Einwilligung sämmtlicher he

B selben ernannt. Bielefeld, den 5. April 1867. 1. 2 „1 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung JJ.

In unser Handels⸗RNegister ist zufolge Verfügung vom 4. d. M

am heutigen Tage eingetragen und zwaorr

Frafr. Der Kaufmann Gustav Osterhagen ist alleiniger Inhaber

der Firma: Gustav Osterhagen zu Bieleflld.

Bielefeld, den 5. April 1867. rriperraN. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

—Der Kaufmann nunmehrige Kreis⸗Sparkassen⸗Rendant Carl Heinrich Budde zu Herford hat sein dortiges unter Nr. 14 des Firmen⸗ Registers eingetragenes Handelsgeschäft unter der Firma »Budde und Muünter« mit der Berechtigung diese Firma fortzuführen, den Kauf⸗ leuten Christian Heinrich Wilhelm Ernstmeier und Gustav Heinrich Ernstmeier, beide zu Herford, vertragsmäßig abgetreten. Firma ist gelöscht und die nunmehrige Hasdsle he ecat unter der Firma »Budde und Münter« zu Herford, die am April 1867 begon⸗ nen hat und deren Theilhaber die Kaufleute Christian Heinrich Wil⸗ helm Ernstmeier zu Herford und Gustav Heinrich Ernstmeier daselbst sind, von denen Jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten be⸗ h ist, unter Nr. 66 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. ingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1867 am 9ten April 1867. Herford, den 9. April 1867. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In dem Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist vermerkt: bei Nr. 89 der Uebergang des Handelsgeschäfts der Wittwe des Kaufmanns Barmeier, 2 Friederike Wilhelmine, geborne Hüttemann zu Hiddenhausen, unter der Firma Carl Barmeier, auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Hüttemann zu Hidden⸗ hausen, mit der Berechtigung, die Firma »Carl Barmeier« fort⸗ zuführen; unter Nr. 201: Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Hüttemann zu Hiddenhausen. Ort der Niederlassung: Hidden⸗ hausen, Firma: »Carl Barmeier«. 8

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1867 am

9. 29 1867. (Akten über das Firmen⸗Register Bd. V. Herrford, den 9. April 1867. h“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunmg.

Aus dem sub Nr. 59 des Gesellschafts⸗Registers unter der Firma 1e Jacob Burgmann u. Comp. zu Wiederstein eingetragenen Geschäft ist der als Theilhaber aufgeführte Fuhrmann Eberhard Stähler zu Buschgotthardshutten ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. vor. Mts. am heuti⸗ gen Lage. 8111““ 111e““

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist heute sub Nr. 175 die Firma J. F. Wurmbach zu Müsen .. und als deren Inhaberin Wittwe Joh. Friedrich Wurmbach, Wilhel⸗ mine geb. Hirschberg daselbst, und zugleich für diese Firma sub Nr. 41 des Prokuren⸗Registers der Carl Friedrich Wurmbach daselbst als Pro⸗ kurist zufolge Verfügung vom 31. vorigen Monats eingetragen worden.

Siegen, den 9. April 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung . 18

In unser Firmen⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom 8ten d. Mts. unter der laufenden Nummer 131 der Kaufmann Franz Anton Quante als Inhaber der Firma: 2 Fr. A. Quante zu Warendorff eengsgcn. 8 Glcs vI11““ Warendorf, den 9. April 1867. 1“ 5 Königliches Kreisgericht. ““ Durch das am 27. März d. J. erfolgte Ableben des Kaufmanns Friedrich Metzges in Geldern ist die Handelsgesellschaft, welche zwischen diesem und dessen Sohn Gustav Metzges, Kaufmann in Geldern wohn⸗ 89 t, unter der Firma J. G. Metzges u. Söhne in Geldern bis dahin estanden hat, aufgelöst worden. Zufolge des Gesellschaftsvertrages ist der genannte Gustav Metzges berechtigt, das Geschäft unter der besagten Firma fortzuführen, ohne daß eine Liquidation Fes ünest Demgemäß wurde auf erfolgte Anmeldung heute bei Nr. 60 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers diese Gesellschafts⸗Auflösung, sodann bei Nr. 37

MiimKAann.

8

des Prokuren⸗Registers die Erlöschung der von dem Kaufmann Adolph U

Metzges in Geldern für jene Gesellschaft geführten Prokura und ferner sub Nr. 1511 des Firmen⸗Registers der mehrbesagte Gustav Metzges als nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma: J. G. Metzges u. Söhne in Geldern eingetragen. Gleichzeitig erfolgte unter Nr. 315 des Prokuren⸗Registers die Eintragung, daß Letterer seinen vorgenannten Bruder Adolph Metzges neuerdings zum Prokuristen der Firma J. G. Metzges u. Söhne bestellt hat. Crefeld, den 8. April 1867. 1

Der Handelsgerichts⸗Seeretair, Scheidges. ist heute in das hiesige Handels⸗Register (sub ts⸗Registers und Nr. 1036 des Firmen⸗Registers) her zu Düsseldorf zwischen den daselbs

Auf Anmeldung Nr. 6 des Gesellscha eingetragen worden, daß die seit

6 3 G

Die Einzel⸗

1

8 3 1“ 1

Erben des Verstorbenen, unter der bi Düsseldorf, den 4. April 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretaear— 7218 1 N l 8 gerich e tast . .

Aluf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Re. gister sub Nr. 1031 eingetragen worden, daß das seither zu Düsseldorf von dem daselbst wohnenden Firnißfabrikanten und Kaufmanne Hein⸗ rich Brinken unter der Firma »H. Brinken« geführte Handelsgeschäft seit dem 1. April d. J. zu bestehen aufgehört hat und gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Fongs ees ee.

s Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register sub Nr. 356 eingetragen worden, daß zwischen dem zu Elber⸗

erigen Firma fortführt.

feld wohnenden Kaufmanne Albert Müller und dem zu Düsseldor

wohnenden Firnißfabrikanten und Kaufmanne Heinrich Brinken seit dem 1. April d. J. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma »Müller & Brinken« mit dem Sitze in Düsseldorf errichtet worden, sowie daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt st. ““ üsseldorf, den 5. April 1867. AIEEö1“

bi Der Handelsgerichts⸗Secretꝛir* n 91 294 H üj rte r iIHIN amm,

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister sub Nr. 1037 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolph Rofentrang daselbst seit dem 1. April d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma »Rudolph Rosenkranz« etablirt hat. E gxa, egen Per n Der Fandelsgerichts⸗Secretair 111A1A1A“ Hürter.

6I

1 111“ 5

8 ö.

hd Ee”

Ens IB1 v11116AA1X“A“

Subhastationen, Aufgebote, H Vorladungen u. derl.

4

8 66

Koonkurse,

[1492] 8 W1“” Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Letz zu Luckenwalde hat der Tuchfabrikant A. C. Letz zu Luckenwalde nachträglich eine Forderung von 275 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., und der Färbereibesitzer W. Schmidt daselbst zwei Forderungen von resp. 100 Thlr. und 164 Thlr. 25 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prü⸗ fung dieser Forderungen ist auf den 25. April 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Jüterbogk, den 6. April 1867. E“ Ksönigliches Kreisqsticht tne

1

Der Kommissar des Konkursees.

H151828 che Nonkurs⸗Eröffnung. Kdöoöönigliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. Erste Abtheilung,

den 10. April 1867, Mittags 12 Uhr. Vermögen des Handelsmanns Pincus Abrahamsohn

UAeber das

hierselbst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. März 1867 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Fränkel hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf den 25. April 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Ter⸗ minszimmer Nr. 7, hier anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Mai 1867 einschließlich dem Gericht Ner dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 3

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Mai 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals G

auf den 3. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Konnmmissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Termins⸗ zimmer Nr. 7 zu erscheinen

Marggrabowa, den 5.

1517

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. rS Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ hücehigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ jeatge Pescatore, Sturm, Justizrath Glogau, Burchardt und Ruhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen. an. EEö * Landsberg a. W., den 10. April 1867. LS Ehg-172 8e e Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [1509 Bekanntmachung. nhsr 21½ 8 Kaufmann A. E. Reichel'sche Konkurs aus Wormditt ist durch Akkord beendigt. h REEeeüent Braunsberg, den 10. April 1867. Ateh müaährhaht namman Königliches Kreisgericht. 11495) ProOcl a m a. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lange hieselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein anderweitiger Termin auf w den 7. Mai 1867, Vormittags 9 Uhr, 1b vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienzzimmer des Gerichts anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Pr. Holland, den 1. April 1867. Kdoönigliche Kreisgerichts⸗Deputatio Der nccüeNcraleds⸗ üseinesahan 8 —— 87 k r ah I [1493 ekanntmachung. Shgregehe 120 . Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Rautenberg hat der Fabrikant Dr. Wachhausen zu Insterburg nachträglich eine Forderung von 8 19 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 6. Mai, Vormittags 10 Uhr, g vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 11, an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hierdurch öffentlich in Kenntniß gesetzt werden. lchnit April 1867. 18 stnrmriece.; t irithiseei e ge Moernkt. mm., 81† 2 .“ 8 EFFr.anunnee mnse [1255

Moer den Nachlaß des am 29. September 1866 verstorbenen Kaufmanns Reinhold Jebens zu Dt. Eylau ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren ecröffnet worden. Es werden daher die

½

8 E““ “]

rSMKLC;HHmm B

1

ie angemeldet.

114 84889,¾

LEW2

sämmtlichen Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An⸗

sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits. Sehe angih sein oder nicht, bis 1 Ma I einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer da c Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 8

Die beee und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren An⸗ sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Vessschth 89 seit dem Ableben des Erb⸗ lassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.

s Die lfaßung b88 Praätlusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhand⸗ lung der Sache in der auf den 28. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt. L1’II Reeosenberg, den 25. März 1867. 1““ Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. [1490] Bekanntmachung. 38 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Eduard Modlich zu Glatz hat der Kaufmann Ru⸗

dolph Cohn zu Magdeburg nachträglich eine Forderung von 114 Thlr.

10 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen und zwar von 41 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. seit don 25. Feocbenbes 1865 und von 73 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. seit dem 19. Mai 1866 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗

rung ist b 1 8. auf den 11. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 16 un⸗ seres Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben: in Kenntniß gesetzt werden. 8 Glatz, den 4. April 1867. 111) Königliches Kreisgericht. Z1“ Der Kommissar des Konkursetee. 8 Wollny. S9898 1526 Aufforderung der Konkursgläubiger, 8 Aufterdeatzh .* zweite Anmeldungsfrist fest⸗ gesetzt wird. In dem Konkurse über das Vermögen

des Kaufmanns Karl

Gustav Schmidt zu Hainau ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkurs⸗Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. Mai 1867 einschließlich

I. Abtheiluuunng. 197 4 1 h

festgesett worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüch⸗ noch nicht 11“1““ 8

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu den gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗

melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Februar 1867 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ist

auf den 17. Mai 1867, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kommissar, HerrnGerichts⸗Assessor Bluhm, im Terminzimmer Nr. 4 unseres Geschäfts⸗Lokales anberaumt, und werden hum Erschei⸗ nen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgeforkdert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner vSre; einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath Uhse und Steulmann zu Goldberg und Pleßner zu Hainau zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8

Goldberg, den 4. April 1867. 88

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [1511] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Liebenwerda, J. Abtheilung, 77862 den 11. April 1867, Vormittags 11 Uhr. 1 AUAeber das Vermögen der Handelsgesellschaft Lippert, Jünger u. Co. zu Bahnhof Burxdorf, sowie über das Privatvermögen der persoönlich haftenden Gesellschafter, des Glasfabrikanten Carl Lippert zu Burx⸗ dorf, des Glasfabrikanten Eduard Jünger daselbst und des Zimmer⸗ meisters Friedrich August Lorenz in Mühlberg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. März c. festgesetzt worden. 8 1

Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Rechtsanwalt Warneyer neregog geston Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

se den 27. April c., 10 Uhr, an 88¼ 88 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rommel, an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielm ehr von dem Besitz der Gegenstände b. zum 9. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwal⸗ ter der Massen Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur betreffenden Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 2 2. 1

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. Mai d. T einschließlich bei uns schri tlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals .g

auf den 31. Mai d. J., 9 Uhr, üne vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rommel, an hiesiger Gerichts⸗ stelle zu erscheinen. 9t Wer 892 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen, auch ausdrücklich anzugeben, zu welchen der oben bezeichneten Massen die Forderung angemeldet wird.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen amm hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. b

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Paschke hier und Stern in Herzberg zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö

geschlegtverda, den 11. April 18657.

2 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilunggg. 1

[1499 Konkurs⸗Eröffnung und Edictal⸗Citation. 5 emnach der Müller und vormalige Halbspänner ris Gehrs in Adenstedt seinen Gläubigern wegen Insolvenz sein Vermögen ab⸗ getreten hat und über solches mittelst Bescheides vom heutigen Tage der Konkurs der Gläubiger erkannt, demselben auch das Verfügungs⸗ recht entzogen worden ist; so wird zur Anmeldung und Begründung jeglicher Forderungen und Ansprüche an die Person und das Ver⸗ mögen des Kridars Termin 1 8 v Fs.½ auf 21. Mai d. J., Morgens 9 Uhr6f— auf hiesigem Gerichtslokal angesetzt, wozu die Gläubiger und Präten⸗ denten unter dem Rechtsnachtheile: 8 „des Ausschlusses von der Konkursmasse und des Verlustes etwaiger Vorzugsrechte ihrer Ansprüche— geladen werden.

Zum interimistischen Konkurs⸗Kurator ist der Dr. jur. Fürst hier⸗

selbst ernannt und wird als solcher bestätigt werden, falls die Mehr⸗ sech der Gläubiger im Anmeldungstermin ein Anderes nicht beschlie⸗

en sollte, auch soll den Liquidanten im vorgedachten Termine Gele⸗ genheit zur Wahl eines Gläubiger⸗Ausschusses geboten werden. Die zur Sicherung des noch vorhandenen Vermögens erforder⸗