1867 / 91 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8

8 8 ism R 224 ETE üishitmm ag ereine eA 8 8 1 Feö i. h 8— 8* er iedene Bekanntma un en. 2nb 51 Tagesordnung: ö e“ GB 8 2 Alle post⸗ Anstalten des In⸗ und 1. Fresc. cung Fehe n. 1) Bericht des Verwaltungsraths über die Geschäftslage. . h“ 1 T“ EeE; schaft für Berab d 2) Wahl von 3 Verwaltungsraths⸗Mitgliedern. 1 22338IT11“ begFheesischen Fecese Niegers Snügr Tarnowiter Actiengesellschaft für Bergbau und— 3) Berathung und Beschlußsaffung über etwaige rechtzeitig ein⸗ für das vierteiaxck“ 4 n⸗ Eijssenhüttenbetrieb. darmn Fgehende Anträge. 1141412“4“ In Gemäßheit des Artikels 26 und folgende des am 19. März In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der General. I1“ 856 bestätigten Gesellschafts⸗Statuts werden die resp. Actionaire ge⸗ Versammlung wird auf den §. 15 des Statuts verwiesen, und be. nannter Gesellschaft zin ordentlichen General⸗Versammlung auf merkt, daß am Mittewochen, den 22 Men d. 3.3 im Lokale der Donnerstag, den 9eeit c., Bormittags 9 Uhr, in das Börse, von Morgens 10—12 Uhr und Nachmittags 3—5 Uhr, Legi⸗ 8 1 nutttth ⸗rR P IIAAI Hütten⸗Amts⸗Gebäude hierselbst eingeladen. 1.“*“ timationskarten in Empfang genommen werden knnen.ʒ Q 8 mmmmmmsaeeee ee, bee Tarnowiß, den 8. April 1867. E11“ Hannover, den 8. April 1867. vcathahhrahhhh Dee „„S LTII Der Vorsitzende des Verwaltungsrathees. n. Der Verwaltungsrath LI“ v TT1 Dr. Padiera. 1“ dder hannoverschen Baumwollspinnerei und Weberei.s

9 991 8. 11“*“” b1166“*“ Bennigsen. firch He

eI *

2*

1 8 9 —* 1“ 8 1 g wischen d. Fricdrichs⸗ u. Ranonierstr)

5*

6“

, * 2 16626“*

11 üSidtegemn AA Hn5: 1RN 13 merraemme . 2 8 der Tarnowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und b 3 . . 1““ 8 Eisenhütten⸗Betrieb mit ult. Dezember 1866. Landgräflich hessische concessionirte Landesban! bke 1114“ 1“ 8* 88 1 * c. 72 & 89 EEbböb66 1161“ in 8 1 8 6 1 99 „. 1 v1““ 558 I Homburg vor dr Höhe. hi⸗ .; S In 1AA“

6 88 Mür2 1867. 717191. Berlin, Sonnabend, den 13. April, Abeds 1867. Grundstücke⸗Conto 19,094 3 g Aetiv a. 1 8. 18— naach Abschreibung von... . . . .. 950 —- Kassen-Bestand

1.““ 277† 2.

7

34 88 8 4 —0945 48 1” 8 8 11“ 11“ 8 111“ 1“ Wechsel-Bestand e“ 110,945. 45. 111“ 127. S v1144“*“

nach Abschreibung von........ 6,1618 1 1* ae. Aenshhe 1b EEE“] r. Majestät der Konig haben Allergnädigst geruhr: 2een Personal 2 Veränderunge N. 184,501 8 8 b) eigene Actien . 81 Dem Appellationsgerichts⸗Rath Hermann Bescherer zu9— 1 . 4 güüeeme. 286 tass 9r 553,401. 17 eslau den are ee 8— ö 1. In der Armee. nach Abschreibung von S 65,467. 46. w Großherzoglich Hessischen Kammerherrn Freihe 1“ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche c. 5122,724 339 520. 51. 8 dler⸗Orden dritteer 9 3 1 Utensilien⸗Conto 2- V . . 339,520. 51. se ů 8r we., eone Naler. Sülgae, und A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 9 ““ v“ 2 fjfc. Kaufmann Friedrich Theodor Degenring zu Eisenach eE. Pr. Lt. .28 Warbe N. 8 8. .. Kalkstei Featsatt ens.. 1,004%4,3 -bb) in Effekten e, e kens ee ihdh; seenhs lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, so wie dem frü- .v. Weiher, Pr. Lt. z la suite des 1. Garde⸗Regts. z F, Zing⸗ Fatcseime Heresbtsamne gane⸗ 1,112 26 'eo in Wechseln 8I 8821 68 Gcreiten im Osipreußischen Füfilter Kegim ent Nr. 33, 89 Lt. à la . gn 2. He Betriebs⸗Conto . 2S Gefreite 1 e mer⸗Negime 8* Bülow .Lt. à la suite üring. Hus. Regts. Nr. 12 Inventur⸗Bestand der Materia⸗ U PHa 8 . 198,749. 13 Mligen Wehrmann Julius Poll zu Königsberg in Preußen uil bein; ePetastanns in ihrecm üoiumahe an⸗ Aecgbints r.· im lien und Produkte.... .... .s13,816/18/3 0) Diverge Forderungen FitrüIr.-9 1991487. 10. Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen, Generalstabe, den betreffenden Truppentheilen aggregirt. Debitoren⸗Conto 1 V e- A“ eeeö 02,467.00 Den Kronanwalt Albrecht in Celle unter Beilegung des . Den 4. April. diverse Debitoren 10,837 11““ 114“*“ tels »Obergerichts⸗Vice⸗Direktor« zum Vice⸗Präsidenten des Wille, Pr. Lt. vom Brandenburg. Festungs⸗Art. Regt. Nr. 3 Cautionen 9,300 66 ) Actien-Kapital-Conto Fl. 1,000,000. —. gergerichts in Stade, (General⸗Feldzeugmeister), unter Stellung à la suite dieses Regts.,

eehgen Penr ““ im Umlauf 196,500. Den Privatdocenten D-. Heinrich Jordan in Berlin zum zum Direckions⸗Affistenten des Vet Fonffeüetins⸗Büteaus ernannt. e 8 - 908 8. 887 4 . , 4 . ; 2 854 1. 80 2 2

Gruben⸗Verwaltung EII1A“*“ 8 Aelien-Dividen den 0S99. pro 1863, 1864, 1865, 1.1“ dentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Uni v. Eckartsberg, Pr. Lt. und zweiter Depot⸗Offiz. bei dem

2) vgeheschossene hetrichegelder 41,903 JZIII1u““ 1866 7,148. 45. Jpsität zu Königsberg i. Pr.; Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, unter vorläufiger Belassung als komman⸗

b) vorgeschossenes Pachtgeld für 52 ——21 Den Stadtrichter Siegert in Breslau zum Stadtgerichts⸗ dirt bei diesem Train⸗Bat, zum ersten Depot⸗Offizier des Magdeb⸗ 10 Jahre à 5000 Thlr. nebst V enn Fe 1702 unth; ürl- Train⸗Bats. Nr. 4 ernannt. Becker, Secc. Lt. v. d. Inf. 1. Aufg. 2. Bats. Kosten.. 50,507 21 —- 4 3 ,N punlaebn eaaeedem E Fg hieU Den ersten Prediger an der Sophienkirche zu Berlin, (Torgau) 2. Thür. Regts. Nr. 32 und kommandirt zur Dienstleistung

Berlin⸗Hanrburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen. entiaten der Theologie Friedrich Otto Strauß, zum bei dem Magdeb. Train⸗Bat. Nr. 4, im stehenden Heerc, und zwar

1 1 V Pro 1867 . Transport⸗Einnahmen für Personen ꝛc.: pro März ca. perintendenten der Diöces Berlin II.; und als Sec. Lt. im Magdeb. Trajn⸗Bat. Nr. 4, Baumbach, Sec. Lt.

Summa Aktiva 1c2.bis 8,99 Screg bis ult. März 171,252 Fplr; für Güter zc.: pro Marz Den Landstallmeister von Schlütter zum Direktor des von der Ins 1. Aufg. 3. Bat. (Poksdam) 3. Brandenb. Landw. v113“““ 18 ca. 207,960 Thlr., bis ult. März 590,620 Thlr.; anderweite Ein⸗ ünte Cell ernennen, so wie Regts. Nr. 20 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Rhein Pefsive n nahmen: pro Maͤrz 5/916 Thlr., bis ult. März 14,233 Thlr. Total ndgestüts zu Celle zu Secretairi istizministerium, Train⸗Bataillon Nr. 8, im Kehenden Heere, und zwar als

1) Actien⸗Kapital⸗Conto ETTT1T11676765 pro 1867: pro März 277,774 Thlr., bis ult. März 776,105 Thlr.,; Dem Geheimen e ae wag. üig Nusti Kanzlei dSeconde⸗Lieutenant im Rhein. Train⸗Bataillon Nr. 8 angestellt.

2) Kreditoren⸗Conto S dagegen pro 1866: pro März 282,585 Thlr.,, bis ult. März 770,482 nzlei⸗Rath Dolfuß, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ v. Gayl, Secconde⸗Licut. vom 3. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 29, HSßppotheken⸗Anleihe b 1 g Thaler; mithin pro 1867 weniger: pro März 4,811 Thlr., mehr: bis th zu verleihen. eeeendaessesc 41, v. Wellmann, Port. Fähnr.

Gür Wirzrftllen...... , ult. März 5,623 Thlr. ISIJ1““ n 11“ bEEoE11““ vom Hus. Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum Sec. Lieut., in das M 1“ 8E“ 8 Rhein. Kür. Regt. Nr. 8 versetzt. Rothenbücher, Hauptm. von 3) Dividenden⸗Conto E 8. Kinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche der 2. Gendarm. Brig., zur *. Gendarm. Brig. versetzt. v. Barde 4 AUArbeiten. leben, Hauptm. von der Art. des aufgelösten mexikanisch⸗österreich schen Freiwilligen⸗Corps, in der preußischen Armee, und zwar al

1 8 W11““

1*

unerhobene Dividende pro 186238 2 901 S NteterIASb WL1XAA“*“ g. 8 p. Riederschlesische Zweigbahn. p 88 1 ;0 2IL11 K1“ 1863 0— 8 IIN1 s bn. 8 ,5 Nan sC; Aorpip 8 .8 * †† Br Her - . . 6 11111“ 1884 58 1 1.“ Einnahme im Monat März 1867. a) für 11/,706 Personen Der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektor Wexp 1 v 8 aggregirter Prem. Lt. bei dem Feld⸗Artillerie⸗Regt. Nr. 11 angestellt. ““ 1865 199 ETEIHS 5501 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf., b) für 319,811,/1 Ctr. Güter inkl. Extra- gleicher Ei enschaft nach Hannover, und der isenbahn⸗ Peterssen, ehemal. Kais. österreich. Ob. Lt., in der preuß. Armect. 11— b ordinarien ee 14 Sgr. 8 Pf., ein Summa 25,633 Thlr. etriebs⸗Direktor Grotefend in Hannover 8 zur Ostbahn ünd zwar ais aggr. Pr. Lt, bei dem 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 4) Reserve⸗Fond⸗Conto vaa.. , Einnahme im Monat März 1866 a) für 12,699 rsetzt und ihm die vakante Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektorstelle angestellt. Sehe 8Se me 5) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Personen 14 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. b) für 220,362,1 Ctr. Güter inkl. Bromberg verliehen worden. e.1.ʒDu 9. 18 ril. b1“ Saldo⸗Gewinn pro 18655. . . 360 I Extraordinarien 13,826 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf., zusammen 19,771 Thlr. öII111“ 1 1““ Herwarth v. Bittenfeld, Gen. Lt. von der Armee, zum Gou⸗ Gewinn pro 1866. 30,008 29 2 7 Sgr. 4 Pf.; im Monat März 1867 mehr 5861 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf. 1“ Amrhh1“ Königsberg ernannt. F k Sunrine Rögrhete⸗ Se F 2 31 Hehes v inkl. Februar 13,586 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. öö. ““ u Summe 30,365 29 Miithin bis ult. März er. mehr 19,448 Thlr. 1 Sgr. 10 Pöä. Ministerium der geistti nterrich ue“ April. ddeavon ab die Abschreibungen.. 11,365 29 4 1114“ v S89 8 1† kipestersame d 84 genbheiten. vnn 8 Aufg. 3. Bats. (Potsdam bleibt Reingewinn pro 1866.. 1 9,00 111“3“ LE1111“ beexe 8.s 8as 1 Eö11“X“ Inf Nens 2 gS111“ 8g 1eenhäat fiest 1 1.-—l19,000 Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Franzburg ist Be a egge es gbeezr hst eee en Sa8n es. 6 ebLebrer Groth als Musik⸗ und Turnlehrer angestellt worden. Lt. von der Inf. 1. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regmts.

868 [2 5 2 A1 4 4 82 8 5. 88 edizi Es

. 1.1779,175,2I= —15166 Betriebs⸗Einnahme.. 1“ Gewinn⸗Vertheilun g. L. . 2 2) Bergisch⸗Märkische Eisenbahn, ohne Ruhr⸗Sieg⸗Bahn. 86 el. 8 n dem Reingewinn haben erhalten nach §. 36 der 1 1867 im März 512,668 Thlr., bis Ende März 1,380,530 Thlr. 1““ XAXNIrIXr. 10, zur Dienstl. in eine etatsm. Sec. Lts. Stelle des Train⸗Bats. Statuten: iteshxa 1866 * „» 499,511 » 1,345,811 Akademie der Wissenschaften. ANr. 11 kommandirt. „hg 9 vfr Frvfeonde 10 pCt. 1,900 also 1867 mehr 13,157 Thlr., mehr 31720 Thlr. 11“ ““ 8 B. Abschiedsbewillig ungen ꝛc. 2) der Verwa tungsrath 3 pCt.. 570 b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer 8 Den 6. April. u“ 3) der Betriebs⸗Direktor... . 80 1867 im März 110,538 Thlr., bis Ende März 296,867 Thlr lenarsitzing vom 11. April 1867 die Herren Leopold Lammers, Sec. Lt. vom Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, der Ab⸗ 4) die Actionaire 4 pCt. Dividende von 4000 1866 » III11“ 82 3194435 Em. elisle in Paris, Emil Egger in Paris, Giovanni schied bewilligt. v. Kamptz, Hauptm. von der 7. Gend. Brig., mit Actien à 4 Thlr... 16,000 —8 so 186 eelecramme Attistg eers zrafen Giultari in Verona und Louis Pension und der Uniform des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. 5) Zu übertragen bleiben pro 1867... 450 alse 180, zweniger 1611 TFlr. eac ee Mr. vi 9 eh eh ee Shefeh ga kbe“ 207„2r; vahn 5 Elberfeld, den 11. April 1867. rien de Saint Martin in Paris zu korrespondirenden zuletzt Pr. Lt. im 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, der bedingte An⸗

Se. i. 0. 19,000 Königli 9 ise 2 jrerti jo dan Hror ßBi jscho se er 2 8 ; SCn15 7 1791 869 Sg her Königliche Eisenbahn Direction. üigliedern ihrer philosophisch⸗historischen Klasse ernannt. spruch auf Anstellung im Civildienst bewilligt.

V Tarnowitz, den 15. März 1867. 1 t/ März 1867 8 Den 9. April.

8 1&᷑ GS Der Verwaltungsrath.

H. h.. 8 14 Berlin, 13. April. Se. Majestät der König haben v. Ingersleben, Gen. Lt. und Kommandant von Königsberg, h“ STDoöönigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. lergnädigst geruht: Dem bei der Gesandtschaft in Konstan⸗ in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension zur Disposi⸗ 11518] H bn 21. Hannoversche ob neninu e* 1 Der §. 17 des Güter »Tarifs für die Niederschlesisch Märkische lopel alg Gesandtschafts⸗Arzt fungirenden Dr. med. Müh⸗ tion gestellt. Baumwollspinnerei und Weber.. Mnistahn dahin döptandeleren Sr. Excellenz des Herrn Handels. g zur Anlegung des von des Königs von Schweden und Beamte der Militair⸗Verwaltung.. NRahh eee ;

„In Gemäßheit des §. 21 des Statuts vom 8. Zull 1865 wird »Nachnahme⸗Beträge von 5 Sgr. und darunter sind pro⸗ wegen Majestet ihm verliehenen Ritterkreuz st Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.. 5. Jul visionsfrei, Für höhere Nachnahmen, mögen dieselben zur

1— u“ Na⸗Ordens, des von des Sultans Majestät ihm verliehenen Den 4. Ma hierdurch die ordentliche General⸗Versammlun Actionair d dschidie.I“ Lwiertev e -8 bes Kaisers der 8 Avk P.gg- n . hde er 2 I6“ hücin 2H 3 ar h * 86* a Tas 2☛ 4 34 * ch d 2 2 d de 91e . 8 d 8 U un des Kaisers der 1 8 8 2 aro 88 P. 8 Donnerstag, den 23. Mai 1867, M. 2., r Nittgyralre auf Zahlung kominen oder nicht, wird eine Proviston von zwei aidje⸗Ordens vierter Klasse, des von d Pagenstecher, ehemal. hannöv. Brig. Commissair, als Affistent

Eßl. 1” kgens 1172% Mäg⸗ Pfennigen pro Thaler erhoben, wobei Nachnahme⸗Beträge Panzosen Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes der Ehren⸗ beim Proviant⸗Amte in Hannover angestellt. gokale der Bör ne unter einem Thaler u. s. w. wie a. a. O.« kon, so wie des von des Kaisers von Rußland Majestät I Den 14. März.

anberaumt EEEEW“ EIh. 99 Berlin, den 7. April 1867 .“ in verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse Aller⸗ Schiemann, Reserve⸗Magazin⸗ Rendant in Landsderg

JL1“ Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. aͤstihre Genehmigung zu ertheien. aa. W., Schreier, Proviant⸗Amts⸗Assistent ebendafeldst. 8

.

11“