1867 / 91 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister sub Nr. 1038 eingetragen worden, daß das zu Düsseldorf woh⸗ nende Kauffräulein Elise Kramer daselbst seit dem 8. April d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma »Elise Kramer⸗ etablirt hat.

Düsseldorf, den 8. April 1867. . Der Handelsgerichts⸗ Secretair Hürter.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[1532] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Geyer zu Arys hat der Schneidermeister Gottfried Mrotzek zu Arys nachträglich eine Forderung von 19 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Pruͤfung dieser Forderung ist 1 auf den 1. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer, vor dem ernannten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Johannisburg, den 9. April 1867. ö“ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1529 9. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Maaß zu Mk. Friedland ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 1. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Schwurgerichts⸗Saal anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes 16 me an der

sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnah

Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Dt.⸗Crone, den 29. März 1867. 1.“ Koöniglich Preußisches Kreisgericht.

1 Der Kommissar des Konkurses.

11538 Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen der Frau Schwidetzki, Louise geb. Ankel hier, als alleiniger Inhaberin der Firma Geschwister Ankkel, ist durch Akkord beendet. Elbing, den 8. April 1867. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[15281 Beendigu u de Konkurses durch Akkord. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns A. Krüger zu Polzin ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord, für dessen Erfüllung die festgesetzten Sicherungs⸗Maßregeln getroffen sind, beendigt. Belgard, den 24. März 1867. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 .

Nothwendiger Verka Königlich Preuß. Kreisgericht zu Dt. Crone, d den 19. Februar 1867.

Die dem Eisenhammerbesitzer Ernst Eichstädt gehörigen Grund⸗ stücke, Zechendorf Nr. 12 und Klawittersdorf Nr. 2, abgeschätzt auf 10,410 Thlr. 20 Sgr., resp. 500 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen am 7. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubig

1) die Albertine Ulricke Zedler, 1“

2) der Friedrich Wilhelm Erdmann Zedlerk, beide in Zechendorf, 888 n1 werden hierzu öffentlich vorgeladen. CT

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

Verschiedene Bekanntmachungen.

-- en pro Monat März 1867. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für für Extra- Summa. bis ult. Personen. Güter. ordinair. März 1867. 1866 im März Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Tohlr. (definitiv) 13,802 48,104 6/,450 68,356 170,991 1867 im März (provisorisch) 13,900 45,366 4889 64,155 169,653 mithin 1867 mehr 98 wen. 2/738 wen. 1,561 wen. 4,201 wen. 1,338

Saarbrücken, den 10. April 1867.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. 1“

9 Produkten- und Waaren-Börse. merlin, 13. April. (Marktpreise.) Zu Lande: 2 Thlr. 15 Sgr., auch 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 10 Sgr. Grosse Gerste 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.

Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. und 20 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf, auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.

Berllzz, 13. April (Nichtamtliche Getreidebörse⸗) Weiten loco 76 91 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 85 ½ Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. April-Mai 82 ¾¼ Thlr. bez., Mai-Juni u. Juni-Juli 82 Thlr. bez., September-Oktober 73 ½ ¼ Thlr. bez.

Roggen loco 79 —83pfd. 58 ½ 59 i Thlr. bez., schwimm. 80 8 pfd. 58 ¼ Thlr. bez., do entfernt 79 80pfd. 57 ½ Thlr. bez., pr. Frühjahr 57 ½ 58 ½ 58 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Mai - Juni 57 58 57 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 57 57 ⁄¾ †½ Thlr. bez. u Br., 2 G., Juh- August 55 ½ 56 ¼ 56 Thlr. bez., September-Oktober 53 ½ 54 ¼ 54 4 hlr. bhezahlt.

Gerste, grosse und kleine, 46 52 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 28 —31 Thblr., schlesischer 30 ½ Thlr. bez., pr. Frühjahr 29 ½ ½ Thlr. bez., Mai-Juni 29 ½ Thlr. bez. u. G., Juni-Juli 30 Thlr. bez., Juli-August 29 ¾ Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaar 60—66 Thlr., Futterwaare 54 60 Thlr.

Kübbl Jloco 11 ⁄1½ Thlr. Br., pr. April u. April Mai 11 Tblr. bez., Mai-Juni 11 ½ % 10nr. bezn., J Thlr. be Septem-

Leinöl loco 1 ¾ Thlr. 1““ Ee

Spiritus loco obhne Fass 17 % Thlr. bez., Mal 16 4%,— 52—4 Thle, ben., Mar. Juni 16 17 Thfr. bez. u. Br., 16 %, G0., Jani⸗dulil 17 ½ —8) Phlr. bez. u. Br., ½ G., Juli-August 17 5⁄2 bis 8. Thlr, bez., August-September 175⁄ „1„, Thlr. bez.

Weinen loco und Termine höher. Roggen-PTermine machten heute in der Steigerung neuerdings grosse Fortsehritte, unterstützt durch um- tangreliehe Deekungsankhufe hoben sich die Preise sechnell um en. 1 T'hlr. pr. Wspl, für alle Sichten, die gegen Schluss wieder Etwas zurdcksetz ien, Bei ammirter Stimmung war der Verkehr nusserordentlich belebt. Ieffehlive Waare pleibt knapp und holste bessere 'relse, Gek: 1000 Ctr.

Hiafer loco und Termine besser berahlt. Gebk. 600 Ctr. In Rühöl war der Handel nur wenig bpelebt, Gestrige Prelse kounten siech bel zurüekhaltender Kauflust nur sehwach bpehaupten. Gek., 200 Ctr. In Spiritus war die Stimmung wie bel Koggen * aniwmüt und wurde 279 steigenden Ureisen lebhaft gehundelt Sehluss etwas ruhlger, Gek, 10,000 Ort.

a & -Lhnn 12, Aprl., (Amtllehe Presse= Feststellüung vo Getreide, 9Oel und Spiritus auf Grund des S. 15 der hDörsen- 02 nung, unter Zutnlebung der vereideten Waaren⸗ und Produkten-Makler.)

Weizen pe. 2100 Pfd, 10 α ⁷ↄñh-=9 Thlr, dach Qual’, pr. 20000 Pfand April- Mei H2 à H81 ½ bes,, Mai dum 81 à 80 ¾ bhesr, Juun ‧Juhl 80 bet.,

8

Roggen

pr A xpril und April.

Juli-Angust 78 Br., September-Oktober 73 ½ à 73 bez. u. Br. Gestern

ist Juni-Juli auch mit 81 gehandelt. 8 Roggen pr. 2000 Püd. loco 58 ½ 58 nach Qualität bez., Frühjahr

57 à 57 verk., Mai-Juni 57 à 56 ¾⅞ verk., Juni-Juli 57 à 56 ¾ verk.,

Juli-August 55 ¼ à 55 ⅛½ à 55 verk., September-Oktober 53 ½ verk. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 57 ½¼ Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 43 52 Thlr. nach Qualität, schles. 49 bez.

Haler pr. 1200 Pfd. loco 27 ½ 30 Thlr. nach Qualität, böhmisch. 29 ½, sächs. 29 ¼ bez., pr. Frühjahr 29 ¼ bez. u. Br., Mai-Juni 29 ½ à 29 ½ bez., Juni-Juli 29 bez. u. Br., Juli -August 29 ½ bez., September-Ok- tober 28 bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 29 ¼ Thlr.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 52 66 Thlr. nach Qualität.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Br., pr. diesen Monat 11 % bez., April-Mai 11, h.lœu% bez., Mai-Juni 11 ¼ bez., September-Oktober 11 à 11 1%2 à 11 ⅛⅞ bez, November-Dezember 11 bez. Gekündigt 1100 Ctr. Künd’gungspreis 11 Thlr.

Lemnöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 ¼ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 16 à 16 bez., pr. diesen Monal 16 ¼ à 16513 à 16 ½ bez. u. Br., 16512 G., April -Mai 16 ¾ 2 165⁄2 à 16 ½ bez. u. Br., 16512 Gld., Mal-duni 16 à 16 % bez. u. G., 16 8⅞ Br., Juni-Juli 17 à 16 % bez., Br. u. G., Juli-August 17 bez., Br. u. G., August-Septencber 17 %2 bez. u. Br., 17 ½ G., September-Oktober 1751à2 Br., 17 ½ G. Gek. 320, 00 Qrt. Kündigungspreis 16 ½ Thlr.

Stettin, 13. April. 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weitnen 78 92 bez., Frühjahr 88 ¼ 90 bez. 89 ½ Br. Koggen 56 ½ 57 ¼ Frühjahr 55 ½ 56 bez. Rüböl 11 ½2 Br.,

April-Mai 198 Gld. Spiritus 16 ½, Frühjahr 165% bez. Feoenenn 12.

Abril. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Seheffel = 2000 Pfd.), pr. Frühjahr 54 ½ X, April 54 X. April -Mai 54 ½. Mai- Juni 53 ½ 54, Jum-Juli 538 54, Juli-August 51 ¼. Spiritus (pr. 100 OQuart *2 8000 pCt Pralles) (mnüt Fass) gekündigt 3000 COrt., pr. April 152⁄. 16, Mai 16 + ½. Juni 16 ½ . Juli 16 ½, August 16 ⅛, Sep-⸗ tember 16 ½, Mai und Juni im Verbande 16 ½. b

hrenlanus , 13. April, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzelgers.) Spiritus pr. 8000 pet. Tralles 17 Thlr. bez. u. Br., & G Welken, weisser 88—100 Sgr., gelber 81 98 Sgr. Roggen 70 73 Sgr. Gersté 50 —59 Sgr. Hater 34 —37 Sgr.

NMagdehbenrg. 12. Aprül. (Magdeb. Corr.) Kartoftel-Spiri- tus Loceo- Wuaare niedriger, Permine Hau und zu den notirten Cour- nen unverküufflieh, Loco ehae Uass 17%⁄%½¶ UPblͤe. bes., pr. Aprl, pril-Mai u. Maldum 1713 17 TPhle., pr. Juni- sb 171 X Thy. pr. Juh-August 17 ½4 Phlr. pr. August September 17 ¾ Thh. br. 8000 pöt. mit Ueber- vahme der Gebiode à 1h Thlr pr. 100 Quart. Rübenspiritus flau. L,co 15 ⁄129— 15 ¼ TPhle.

47 ½G a 48 gem.

Oesterreichische 1860er Loose 60 ½. Norddeutsche Bank 115. Altona -Kiel 123. Anleihe 82 ½. Staaten-Anleihe pr. 1882 68t.

Amsterdam 35.65 ber. burg 27 bez.

Cölm, 12. April, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Wetter trübe. Weizen fest, loco 9, pr. Mai 8.19, pr. November 7.7. Roggen fest, loco 6.12, pr. Mai 5.27, pr. November 5.5. Rüböl unverändert, loco 12 ⁄1 , pr. Mai 12 ⁄¼1%, pr. Oktober 12 ⁄%. Leinöl loco 12 ⁄1. Spiritus loco 21 ½.

Hilambhurg, 12. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco sehr fest. Pr. April 5400 Pfd. netto 159 Bancothaler Br., 158 G., pr. Frühjahr 157 Br., 156 G. Roggen loco fest, auf Termine wesentlich höher. Pr. April 5000 Pfd. Brutto 98 Br., 96 G., pr. Frühjahr 97 Br., 96 G. 80pfd. ab Königsber 84 —85 bez., 85 86 jetzt gefordert. Hafer ruhig. Oel fest, aber stille, loco 24 ½, pr. Mai 24 ½, pr. Oktober 25 ½. Spiritus ge- schäftslos, 23. Kaffee, verkauft 3500 Sack Laguayra zu 6 ¼ à 8 ⅞. LZink ohne Umsatz. Wetter sehr veränderlich.

Amsterdanzs , 12. April. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide- markt (Schlussbericht). Weizen behauptet. Roggen pr. Frühjahr 1 Fl. höher. Raps pr. April 66 ½, pr. Oktober 69 ½. Rüböl pr. Mai 36 ¼, pr. Seirber-Ner 38 ½.

Antwerpesen, 12. April. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum, raff., Type weiss, 46 ¾ Fres. pr. 100 Ko.

London, 12. April. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Mässiger Marktbesuch, geringe Zufuhren. Englischer Weizen fest zu Montagspreisen, fremder im Detailgeschäft 1 Sh. höher als letzten Montag verkauft. Gerste und Hafer ½ à 1 Sh. höher. Wetter veränderlich.

London, 12. April, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New- NYork vom 11. d. Mts. Abends wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Baumwolle 28. Raffinirtes Petroleum 26.

Aus New-YNork vom 12. d. Mts. Abends wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Baumwolle 27 ⁄½. Rohes Petroleum 16 ½.

Liverpool (via Haag), 12. April, Mittags. (Von Spring- mann & Comp.) (Wolfl's Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Träges Geschäft

Wochenumsatz 57,940, zum Export verkauft 12,670, wirklich ex- portirt 12,250, Konsum 41,000, Vorrath 712,000 Ballen.

Middling amerikanische 12, middling Orleans 12 ½, fair Dhollerah 10 ⅛, good middling fair Dhollerah 10, middling Dhoflerah 9 ¾, Bengal 7 ¼, good fair Bengal 8 ½.

Paris. 12. April, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Rüböl pr. April 95.00, pr Mai-August 97.00, pr. September- Dezember 96.50. Mehl pr. April 74.25, pr. Juli-August 85.25. Spiritus r. April —.

Ia. Petersburg, 12. April. (Wolfl's Tel. Bur.) Gelber Lichttalg pr. August (mit Handgeld) 49 ⅛%, geschäftslos. Fonds- und Actlen-Börse.

Berltin, 13. April. Die Stimmung der Börse war heut günstig und fest; das Geschäft fast in allen Effekten ziemlich belebt und höher. Oesterreichische Sachen höher, aber doch noch schwankend: äÄreussisehe Fonds fest und ebenso Prioritäten, beide beliebt. Kleine Eisenbahnen begehrt und fest ohne Abgeber, namentlich Rhein-Nahe und Mastrichter. Anhalter, Cöln - Mindener und Rheinische waren belebt, auch Oberschlesische, welche aber schliesslich 2 pCt. höher offerirt blieben. Fest blieben auch heut, wie sie wäbrend der ganzen flauen Zeit ge- wesen waren, Warschau-Terespoler; dieselben sind von Cousrsverlusten fast ganz verschont geblieben, und erklärt sich die gute Haltung dieser Actien aus der ursprünglichen Billigkeit dieses unter Staatsgarantie be- findlichen Papiers, welehes von Anfang an den übrigen russisc en Bahn- I an Vortheilen mindestens gleich im Preise aber 5—10 pCt. billiger war. Die gesicherten 5 pCt. Zinsen in Silber nebst der Aus- sicht auf eine gute Dividende verschafft diesen Actien, auch den Priori- täten ein immer grösseres Publikum, wozu auch momentan das gänzliche Fernstehen dieser Papiere von den politischen Fluctuationen wesentlich beiträgt. Russen fest und höher, ebenso Italiener und Amerikaner. Wechsel fest bei mässigem Verkehr. Rumänen 64 ¼ bez. u. G.

Aachen -Mastrichter (Stamm.-) 32 a ½¼ gem. Bergisch-Märkische 137 ½ a 138 ½ gem. Cöln-Mindener 34 i a 135 gem. Nordbaun Friedr. W la 87 a ½ gew. berschles. Lit. A. u. C. 177 2 176 ¾ a 177 gem. Rheinische 108 ¼ a 107 8 a 10 53% gem. Galizier (Carl Ludw.) 87 a 89 ¼ gem. Ccsterr. Franz Staatsbahn 100 a 99 ¾⅞ a 100 ¾ gem. Hesterr. sud’. Staatsbahn Lomb 99 a 98 ½ a 99 ge⸗s. Uesterr. Frauz. Staatsbahn (Prior.) neue 218 bez. G(esterr Credu 65 a 64 ¾ a 65 gem. Ital. Anl. Amerikaner 76 a a ½ 2 77 geg Bayer. Präm.-Anleihe

neue 92 Gd. Breslam, 13. April, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. (Tel.

Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 77 ¼ Br., 76 ¾⅞ G. Freiburger Stamm -Actien 133 ⅜. u. C. 177 176 ¼ bez. u. Br.; Litt. B. 153 Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt D., 4proz., 86 ½ Br., 85 G.; Litt. F., 4 ½proz., 92 Br., 92 ½ G.; do. Litt. E., 3 ⅛proz., 78 ¾ G.; do. Litt. G., 91 ¾ G. Oderberger Stamm-Actien 55 ¼ Br. Stamm -Actien 71 G.

Oberschlesische Actien Litt. A.

Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Preussische 5proz. Anleihe von 1859 101 ½¼ G. Die Börse eröffnete animirt bei wesentlich höheren Coursen, wurde

jedoch im ferneren Verlauf des Geschäfts etwas matter.

Hamburxg. 12. April. Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff’s Tel.

Bur.) Fonds reservirt, Eisenbahnen höher, Valuten beachteter. Ham- burger Staats-Prämienanleihe 87 ⅛.

Oesterr. Kredit-Actien 63 ½. Mexikaner —. Vereinsbank 109 ¾. Rheinische Bahn 106 ½. Nordbahn 86 ⅛. Finnlünd. Anleihe 82 ½¼. 1864er Russische Prämien- 6proz. Verein.

Schluss-Course: National-Anleihe 50 ½.

1866er Russische Prämien-Anleihe 77 ¼. Disconto 3 pCt.

London lang 13 Mk. 4 Sh. bez. London kurz 13 Mbk. 6 ½¼ Sh. bez. Wien 100 ½ bez. Paris 188 ¾ bez. Peters-

18

Frankfurt a. M., 12. April, Nachmittags 2 Uhr 30 2 nuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Die Börse, in ihrem Verlaufe flau, schloss besser.

(Sehluss - Course.) Preussische Kassenscheine 105 ½. Berliner Wechsel 5 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119. Fariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 89 ½ Finnländische Anleihe —. Neue 4 ⁄proz. Finnländische Pfandbriefe —. 3 proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. 6 proz. Verein. Staaten -Anleihe pro 1882 5 ¼. Oesterr. Bank-Antheile 638. Oesterreichische Kredit- Ketien 149. Darmstädt. Bank-Actien 194. Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichische-fran- zösische Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreich. Elisabeth - Bahn —. Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen- Bexbach —. Hess. Ludwigsb. —. Darmst. Zettelbank —. Oesterr. 5proz. steuerfreie Anleihe 43 ½. 1854 er Loose 57. 1860er Loose 61. 1864er Loose 69. Badische Loose 50 ½. Kurhessische Loose 52. Sinas ““ Anleihe von 1859 56 ½. Oesterreich. National-

nlehen 49 x¼. 5 proz. Metalliques —. 4 ½ pro: etalliques 35 ½ Feri 1u6e“ . 4 ½ proz. Metalliques 35 ½. Hiss wersses „FrFruankfert a. M., 12. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur. Effekten-Societä t. Beliebter, jedoch ruhig. National-Anleihe 49 ¼, Kredit-Actien 150 ½, 1860er Loose 61 ¼, steuerfreie Anleihe 44¼, Ameri- kaner 76. 8 Leipzig, 12. April. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdener 236 G. Löbau- Littauer Lit. A. —, do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 244 Br., do. Lit. B. —. Thüringische 130 ¾ Gld. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Wei- marsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —.

Wien, 12. April. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Auf Pariser Börse sehr animirt, Schluss beliebt. Kredit-Actien 168.20, Nord- bahn 161.00, 1860er Loose 81.90, 1864er Loose 75.90, Staatsbehn 196.30, Galizier 205.50, steuerfreies Anlehen 58.70.

Wien, 13. April. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.

(Anfangs- Coursc.) 5proz. Metalliques 56. 75. 185 ler Loose Bank-Actien 704,00. Nordbahn —. National-Anlehen 67. 10. Kredit- Actien 168.80. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 196.30. Galizier 205.50. London 132.00. Hamburg 98.25. Paris 52. 55. Böhmische Westbahn 144.50. Kredit-Loose 121.00. 1860er Loose 82.10. Lombar- dische Eisenbahn 193.50. 1864er Loose 76.10. Silber-Anleibe 75.50.

Amsterdamn, 12. April, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Günstiger.

5proz. Metalliques Lit. B. 61 ¼¾. 5 proz. Metalliques 41 %. 2 ½proz. Metalliques 20 18%. Oesterreich. National-Anleihe 48 %. Oesterreichische 1860er Loose 374. Oesterreich. 1864er Loose 68 x½. Silber-Anleihe 53 ¾. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 41 ½¾. Russisch-Englische Anleihe von 1862 82 ⅞. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 83. 5 proz. Russen V. Stieglitz 54 ⅓. 5proz. Russen VI. Stieglitz 74 ½¼. 5proz. Russen de 1864 85. Prämien-Anleihe von 1864 169. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 160. Russische Eisenbahn 179. G proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ⁄⅞.

Londoner Wechsel, kurz 11.82.

Bremen, 12. April, Abends. (Wolfl's Tel. Bur.) Die Bre- mer b- hat Discont von 3 auf 4 ½ p(Ct. erhöht.

otterdam, 12. April, Nachmittags 1 Uhr 3 inuten. (Wolff's Tel Bur.) Etwas 8-9 . Ses

Holl. wirkl. 2 ½proz. Schuld-Obligationen 51 ½. Oesterreich. National- Anleihe 47 ⅞. Oesterr. 5 proz. Metalliques 41. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 52 ½. Russische 6. Stieglitz-Anleihe —. Russ. Eisenbahn 178.50. Russ. Prämien-Anleihe 170.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Anleihe 75 ½. Inländ. 3proz. Spanier 29 ½. London 3 Monat 11. 77 ½. Paris 3 Monat 46.70.

London, 12. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Consols 90 ⅞. 1 proz. Spanier 30. Sardinier —. Italienische 5 proz. Rente 48. Lombarden 14 ½. Mexikaner 15 ½. 5 proz. Russen 86 ½. Neue Russen 86 ½. Russische Prämien-Anleihe de 1864 —., Russische Pra- mien-Anleihe de 1866 Silber 60 ¼. Türkische Anleihe de 1865 26 ½. Gproz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 73 ⅛.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ½ Sh. burg 30 ½.

London, 12. April, Morgens. (Wolff’'s Tel. Bur.) Aus New- York vom 11. d. Mts. Abends wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechsel-Cours auf London in Gold 109 ¼, Goldagio 36 ½, Bonds 109 ½, IIlinois 113, Ericbahn 54 ½.

Aus New-York vom 12. d. Mts. Abends wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Weehsel-Cours auf London in Gold 109 ¼, Goldagio 36 ⅞, Bonds 109 ⅓, IIlinois 114 ½¼, Eriebahn 56 ½.

Paris, 12. April, Vormittags 10 Uhr. (Wolff’'s Tel. Bur.) Auf dem Boulevard werden so eben die 3pr z. zu 66.60, Italienische Rente zu 48. 25, Oesterr. Staatsbahn zu 373.75, Lombarden zu 370,00, Ame- rikaner zu 83.00 gehandelt. Die Haltung ist fest.

Paris, 12. April, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war fest. Die 3proz. eröffnete zu 66.50 und hob sich auf Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 90 ¼ gemeldet.

Schluss-Course: 3 proz. Rente 66.67 ¾. Italienische 5 proz. Rente 48.40. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterr. Staats-Eisen- bahn-Actien 380.00. Credit-mobilier-Actien 367.50. Lombardische Eisenbahn-Actien 378.75. Oesterr. Anleihe de 1865 310.00 pr. ept. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungestempelt) 83 ½

St. Petersburg, 12. April. (Wolffs Tel. Bur.) Caarse

(Schluss-Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Manat 31 8 Pee- v11““ 3 8 auf Hamburg 3 Maaarn Sh. do. auf Amsterdam 3 Manat 154.

auf Bern TMr. 1864er Prämien-Anleihe 1866er Prämien-Anleihe 103 ½. Imge- rials 6 Rbl. 30 Kp. 86G

Wien 13 Fl. 40 Kr. Peters-

weichend.