8
8 . 1545 ““
von und zu Schachten, in den Etat einrangirt. Bei dem Ulanen⸗Regiment Nr. 15: Nr. 3, v. Treskow zum Ulan. Regt. Nr. 15, Kadetten] 5 Werft⸗Direktoren, 2 Depot⸗Direktoren, 2 Zeug⸗Lieutenants, 9 Ober⸗ dev Lieut Aüner⸗ Le. A Nr. 2 gts Pee. Lt. v. Rosenberg zum Rittmeister und Esc. Chef, G J. zum 4. Westf. Ir Regt. Nr. c v. Numers zum und Unter⸗Ingenieure, 5 Zeichner und 20 8. tmeister. Der Werft⸗ 8 i de 8 2 * MNv. ½. 8 Lts. - 2 egt. 82. b 1I“““ 1 — Prem. Lieut. Blumenthal, zum Rittmstr. und Escadr. Chef. Bei dem Ulanen⸗Regiment Nr. 16: Sns es. 8 r April I sSGassenstein, 58 Deckoffiziere, 74 Maschinisten⸗Maate und Appli⸗ Sec. Lieuts. Frhr. v. Wintzingerode⸗Knorr, Treu, zu Prem. Pr. Lt. v. Porembsky, zum Rittmstr. u. Escadr.⸗Chef. WMilhelm. tfcanten, 220 Kei Lieutenants. 1b KELts. Frhr. v. Barnekow und v. Schmidt zu Pr. Lts. “ 11“¹ — rethpersonal. Bei dem Brandenburgischen Frßoeehekegimen „II. Anderweitige Veränderungen. 1““ K 8 Schwerin, 12. April. Dem Verordnungsblatt der Großherzog⸗ 8 — (Zietensche Husaren) Nr. 3: 8 Prem. Lieut. v. Langenbeck vom Garde⸗Kür. Regt., wird al 8 Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten lich mecklenburg⸗schwerinschen Postverwaltung entnehmen „wir .Prem. Lieut. Krell, zum Rittmstr. und Escadr. Chef. Sec. Adjut. zur 1. Garde⸗Kav. Brig. kommandirt. Sec. Lieut. Gr. v. e ge 18 April. (O tg.) J folgende statistisch Notizen für das Jahr 1866. Es sind befördert Lieuts. v. Lücken, v. Bülow, zu Prem. Lieuts. nitz, à la suite des 1. Garde⸗Drag. Regts., wird, unter Belasun JA Von der russischen Grenze, 1o gxe 6- sh ‚Ztg.) vn worden: A. Briefpostsendungen im Gesammtverkehre: 1) Ge⸗ Bei dem 1. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 4: in seinem Verhältniß als pers. Adjut, des Prinzen Friedrich Karl 9. etersburg und Moskau werden großartige 8 g. h. 8- 1 wöhnliche Briefe: frankirte 2,587,208 St., unfrankirte 1,578,239 St. Prem. Lt. v. Stegmann u. Stein, zum Rittm. und Escadr. Preußen Koönigl. Hoheit und unter Stellung à la suite des Bran, mpfange der die Moskauer ethnographische . ung “ sich 4,165,447 St.), 8 rekommandirte Briefe 38,207 St., 3) Briefe mit Chef. Aggr. Prem. Lt. v. Plato einrangirt. Sec. Lt. Frhr. von denburg. Hus. Regts. (Zietensche Husaren) Nr. 3, zum Prem. Lien Slaven aus Oesterreich und der Türkei getroffen. die 4 Lodie 8 aarenproben 5811 St., 4) Kreuzbandsendungen 409,175 St, 5) Porto⸗ Sauerma, zum Prem. Lt. 1 befördert. Major Frhr. v. Heinte, Eskadrons⸗Chef im 3. Garze⸗ bereits in großer Zahl angemeldet haben, werd 8 5 „ u aig freie Briefe 193,050 St. (4,811,690 St.). Gegen das Jahr 1865 mehr Bei dem Pommerschen Hus aren⸗Regiment Ulanen⸗Regiment, wird zum etatsmäßigen Stabsoffizier ernann den ersten Tagen der Osterwoche erwartet. en .s 1c 9 en 169 9 68,731 St., gegen das Jahr 1856 mehr 1,952,202 St. — B. Zeitun⸗ (Blüchersche Husaren) Nr. 5. 8 Die 3. Eskadron⸗Chefstelle im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment bleib nach mehrtägigem Aufenthalte in Vegleitung sorer 34, Srost . en. In⸗ und ausländische an die Abonnenten bestellte Blätter Prem. Lt. Heim, zum Rittm. und Escadr. Chef. Aggr. Prem. offen. Rittmeister de Claer, „Eskadron⸗Chef im 1. Schlesischa freunde nach Moskau begeben. ö 1. erer E di ge 1653,144 St. Gegen das Jahr 1865 mehr 212,251 St., gegen das Lt. Hepke einrangirt. Sec. Lt. v. Bonin zum Prem. Lt. . Dragoner⸗Regiment Nr. 4, wird als Adjutant zum Generai dachten Festlichkeiten sind im großartigsten Naßstabe prole 8 w Fahr 1862 mehr 382,723 St. — C. Fahrpostsendungen im Ge⸗ Bei dem 2. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 6: Kommando des 6. Armee⸗Corps kommandirt. Rittmstr⸗ Dörbecker sollen hauptsäch lich in Bällen, Concerten, verbesenger, Fenden 3 jen, sammtverkehr: 1) Ordinaire Pakete 623,506 St, 3,927,456 Pfd. 2) Geld⸗ Prem. Lt. v. Szezytnicki zum Rittmeister und Escadr. Chef, aggr. dem 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, wird als Esc. Chef in 7 bestehen. Um diesen Festlichkeiten jeden offiziellen schein z. enehmen, und Werthsendungen 180,206 St., 563,550 Pfd., 47,247,395 Thlr. Sec. Lts. v. Aulock und Frhr. v. Reitzenstein zu Pr. Lts. Regiment einrangirt. Prem. Lt. Vogt, aggr. dem 2. Schles. Huj ist ihre Veranstaltung von Gelehrten, Künstlern und der Kaufmann⸗ Werth. 3) Baarsendungen 181,140 St., 2,710,141 Thlr. Werth Bei dem Königs⸗Hus aren⸗Regiment (1. Rhein.) Nr. 7: Regt. Nr. 6, wird zum Rittmeister mit den Kompetenzen diese schaft übernommen. 984,852 St., 4,491,006 Pfd., 49,957,536 Thlr. Werth). Gegen das — Prem. Lt. v. Niesewand zum Rittmeister und Escadr. Chef, Fbarg befördert. Prem. Lt. Frhr. v. d. Horst vom 1. Westfi — mimmrmn ahr 1865 mehr 30,004 St., 145,444 Pfd., 6,636,410 Thlr. Werth, Sec. Lts. Gr. v. Westerholt⸗Gysenberg und Frhr. v. Stoltzen⸗ HSus. Regt. Nr. 8, wird unter Beförderung zum Rittmstr. und unter St. . I 8 beius 111““ gegen das Jahr 1856 mehr 327,504 St., 396,074 Pfd., 16,108,271 Thlr. bes zu Rer sefäͤ lisch zuf e Srs g, 1 Regts gin den Neben⸗Etat des großen General- Sũtatistische Nachrichten. 8 bie b eee ee. 1“ Bei dem 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8: abes versetzt. Die älteste Pr. Lts.⸗Stelle im 1. Westfäl. Hus.” 1 beöe b 8 ibt: 8 315 i rapost⸗Journalen sind von den Postanstalten abgesandt, resp. Pr. Lt. Frhr. v. Lüͤrce, zum Nittmr und Cseadn Chef. Aggr. dars bleibt offen. Pr. Lt. v. Kleist, vom Maalab. auu na Venin Das eil. Wochh schreibt; Bon 615 CEn, Feldzuge umspedirt worden. 1) 1532,792 Et. inel Bliefbentel Aad Basanene Pr. 88 Gr. v. Wedel, einrangirt. Sec. Lt. v. Papen, zum en 10 wird, unter delaslang .“ “ als Adjut. de ““ Mfijäer Kontusionen) 371 durch Flintenkugeln, 7 Legen 8 E 290, Stge gegen das S 88 11““ „„Hivision, zum überzähligen Rittmstr. befördert. Prem. Cenl vNehrases. 2 — heeiban⸗ igkeit), 75 dur ahr 1856 mehr 389,259 Stück. 3,74 ersonen; gegen Bei dem 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9: v. Bülow, aggreg. dem Thüͤr. Hus. Regt. gel 12, wird unter dl durch ““ “ neacrr- Sena egeh herns uden das Jahr 1865 mehr 3045 Personen, gegen das Jahr 1856 weniger Pr. Lt. v. Ihlenfeld, zum Rittm. und Escadr. Chef. Sec. Lts. lassung in seinem Verhältniß als Adjoint bei dem Generalstabe des Säbelhiebe 9g Gesenfeint ahl (615) sind außerdem einige aufgenom⸗ 14,399 Personen. 3) 2036 Extraposten, 4 Couriere, 93 Estafetten; gegen van Houten und v. Berger zu Pr. Lts. 1 2. Armee⸗Corps, zum Rittmstr. (mit Beibehalt seiner bisher. Kompe. worden. In che St ge8 ne;, den Pferden und andere Unglücksfälle das Jahr 1863 weniger 2428 Extraposten, 17 Couriere, 72 Estafetten. Bei dem Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10. benen befördert. Pr. Lieuts. Wiegrebe und v. Goeddäus vom “ si 88s t Flll ae⸗ n zeiem alle Feldzüge dieses — D. An Freimarken und Franco⸗Couverts sind verkauft: . Prem. Licut. v. Heister, zum Rittmstr. und Escadr. Chef. Sec. Hus. Regt. Nr. 13, werden zu überzähl. Rittmeistern befördert. See Sean rmehs elb. Verhältniß der Wirkungen der einzelnen Waffen; 1) 514,810 Freimarken; gegen das Jahr 1865 mehr 106,550 Freimarken, Lieut. v. Ochs, zum Prem Lieut. Der Vorschlag zum 5. Prem. Lieut. Ruhl vom Hus. Regt. Nr. 14 wird zum überzähl. Pr. Lieut, he⸗ Ja vigvis ve- asse . kae ezegeean eer Granatfeuers, dem die erste Armee gegen das Jahr 1857 mehr 428/757 Freimarken. 2) 334,050 Franco⸗ Lieut. bleibt dem Regiment überlassen. fördert. Pr. Lieut. Gr. v. Monts vom Schles. Ulan. Regt. Nr. 2 wird! in Folge de hefti 8 8 1. die Verwundungen durch Granatsplitter Couverts; gegen das Jahr 1865 mehr 61,550 Franco⸗Couverts, gegen Bei dem 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. I1: unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant der 10. Diviston, am 3. Juli— ausgesetz 8 1. .“ b das Jahr 1857 mehr 23,558 Franco⸗Couverts. „ Prem. Lieut. v. Vaerst, zum Rittmstr. und Escadr. Chef. Sec. zum überzähl. Rittm. befördert. Rittm. Poten, aggr. dem Westfäͤl in diesem Feldzuge . 9 Gacet 1 g8n amtlichen Quellen historisch⸗topo⸗ London, 11. April. Der letzte Ausweis der Admiralität Lieuts. v. Pappenheim, v. Tiele, zu Prem. Lieuts. Ulanen⸗Regt. Nr. 5, wird zum Major (mit Beibeha t seiner bisher⸗ bis “ 88 8 estellt von C. H. Freiherrn vom Hagen, giebt über die Vertheilung der Flotte auf die verschiedenen aus⸗ Bei dem Thüringischen Hus aren⸗Regiment Nr. 12: gen Kompetenzen) befördert. Prem. Lieuts. Fürst Otto zu Salm⸗ grwaphisch⸗sta 1eic hich Er änzun und Fortsetzung der Dreyhaupt⸗ wärtigen Stationen folgende Angaben: Mittelmeer⸗Station, 20 Prem. Lt. v. d. Knesebeck zum Rittm. und Escadr. Chef. Sec. Horstmar, à la suite der Armee, Prinz Herrmann zu Solmz, Smdezath⸗ üif. Salit . Pleng. der Stadt Halle und einer Karte Schiffe mit 37,617 T. Gehalt und 5313 Köpfen an Offizieren und Lts. v. Pappenheim und v. Jagow zu Prem. Lts. Hohensolms⸗Lich, à la suite der Armee, Erbprinz Lud⸗ schen Fheanc Vulle Zrvri Bände Halle, Verlag von G. Emil Barthel. Mannschaften; Amerika und Westindien, 29 Schiffe zu 34,827 T. u. Bei. dem Husaren⸗Regiment Nr. 15: wig zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohenstein, à la ssͤite der 8bE vörstehendem Titel jüngst erschienene Werk dient 5488 Mann; Südostküste Amcrikas, 9 Schiffe, 7647 T., 1115 Mann; . Prem. Lt. Frhr. v. Brenken zum Rittm. und Escadr. Chef. Armee, werden zu Rittmeistern, und Secec. Lt. Graf Clemens zu 1867. ꝛenl 84 ntniß der hier zur Darstellung gebrachten Verhältnisse, so Ostindien, 7 Schiffe, 7690 T., 1275 Mann; Kap Station, Sec. Lts. v. Haß dn und ; ver zu Pre. 68 1“ auchau, à la suite der Armee, zum Prem. Lieut ein deszerAftin s ereilt Auf dem der Zeerare aen HZEII1I 82 S Schiffe Astiga9 29 dem . rven⸗” kr. 15.. bbbefördert. — 5, ür de Föͤrder öffentli iffe, 1579 T., Mang; Pelhe eer, 14 Schiffe, 19,342 T., Pr. Lt. Ulrich, zum Rittmeister u. Escadr. Chef. Sec. Lts. Berlin, den 11. April 1867. Kultur so 1I1 ür bö“ 1eö 3321; ann; China 40 Schiffe, 30,246 T., 4628 Mann; Australien v. Maltzahn, v. Ochs zu Premier⸗Lieutenants. ilhelm. so ergiebigen Gebieke ““ eschmackvolle Anordnung und Ausfüh⸗ 6 Schiffe, 6793 T., 1367 Mann; detachirt 1 Schiff von 695 T. und Bei dem Westpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 1: 1 materiller Reichthum so ss 88 Studium des Werkes zur vollen 90. Mann an Offizieren und Mannschaften in der Magellan⸗Straße. Pr. Lt. Frge zum Rittmeister U. Esca ron⸗Chef. Sec. Lts. 1 “ 4. EWWI1I1“ “ “ rung nur burch 9. Füergrihin blos die rein statistischen Materialien au 8 Die vaeexnras e. 82 ac wabt gen Dense 8 Neamm v. Wickede I., Gr. v. Reichenbach zu Premier⸗Lieutenants. Kadetten⸗Vertheilun 1 11. Apri 6 Schätzung gelangen van F. 19 ist dem Hrn. Verfasser auch mit Recht zweck- 148 Schiffe mit 160,014 Tonnen Gehalt und Offizieren und Mann⸗ 8 Bei dem Schlesischen Ulanen⸗Regiment Nr. 2. Als Serond Hr. Fbel 1867. 5. — id Verwaltungsgeschichte der Stadt schaften im Betrage von 24,937 Köpfen. Unter der Mittelmeer⸗ Prem. Lieut. v. Blücher zum Rittmeister und Escadron⸗Chef, Portepee⸗Unteroffiziere Soch nants: “ mäßig erschienen, EE“ dnese h2n n glne Abschnitte des Eskadre befinden sich die »Victoria« (ersten Ranges), die »Arethusa⸗ Sec. Lieuts. v. Haber und v. Vornstaedt zu Prem. Lieuts. saußeretatsmäßl — 19“ 9. huler v. Senden zur 8. Artill. Brif anzuschließen. Indem wir es uns vor 1 99 3382 18 benutzen, mögen und der »Endymion⸗ (vierten Ranges). Sodann 5 Panzerschiffe: Bei dem I. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment mäßig), v R9. upan Pper Gard. Ingenieur⸗Corps (außeretat⸗ Werkes zu angemessenen dle gen elbfr 89 Ubcnsichtlichen Kenniniß „Royal Oak⸗, »Prince Consort,« „Ocean⸗«, „Resistance⸗ und »Enter⸗ Prem. Li 1g. ichech r. 2 d Es Ch saetsen 2 Riedekschlesischen. Infanterie Phfc maon tafce 8 nn sessübde dng denonvart Seüee mit der einleitenden prise-. Dazu kommen 2 Schaluppen, 2 Dampfer und 5 Kanonen 8 rem. Lieut. v. Leipziger zum Rittmeister un cadron⸗Chef, Ichne „Megir Nr. H e d ·Das 3 b — s te. Sec. Cieuts. v. .g sekairs 3 v. Wlociszeiesri o Prem vreChefe “ ünm. 8 Regt. Königin Elisabeth, Geislet Bemerkung, daß seit dem Le Lvee⸗ .2g v, Lervene boo Bei dem 1. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 4. “ .. 8 9 Stuůrmer zum Drag. Regt. Nr. 1 haaershhe Chronik das Aeußere 7. 8. adt H 8 bat e 1 8 Pr. Lt. v. Prittwitz zum Rittmstr. u. Eseadr. Chef. Sec Lis. Ihr⸗ Aum 88 b. 1 ” zu Fuß, 8 Kotze I. zum 1. Map. V ammtleben eine fast Pgg a veege ehnch “ Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. v. Wedell und v. Heyne II. zu Pr. Lts. 5. Jaußeretatsmäßig), v. Rosenber an gaiser Frcnardggt. 8g ZI1 lt 2 9 Grund amtlicher Buelken bis in die neueste — (Zur Pariser Ausstellung.) Das Atelier der Modelle des 88 bem WesFcesgen UlsnaheNtegimeh. N 5.. FFeg⸗ Nr. 2, v Helldorf um12 G * R 1Saeng 1“ G „uüt llen, gleichzeiti aber auch durch eine eingehende Marine⸗Muscums in Kronstadt hat zur Ausstellung in Paris Modelle Pr. Lt. Edler v. Hymmen zum Rittmstr. u. Escadr. Ehef. Sec. Regt.à egt. Nr. 14, orde⸗egt. z. F., Gefr. von Zeit hinein treu darzustellen, gleichzeitig aber auch durch eine 1 ickt, die sich zugleich durch die Praͤzision der Details und durch die Lts. v. Heister und v P Lts er. Vultée J. zum Hus. Regt. Nr. 14; b1ö urkundliche und pragmatische Darstellung des städtischen Verfassungs eschickt, die sich zugleich durch 5 nn. B8. r n . e I11I“ lebens, namentlich innerhalb der letzten drei Jahrhunderte, einen auch Vollendung im Ganzen auszeichnen. Die Arbeiten der Kaiserlichen Ma⸗
2. XH, v; ,b9. 3 als Portepee⸗Fähnriche: 1 äsenti je 5 itri 8 Pei F “ 8 1 18 Port. Unteroff. 81soN er, 9- 18 Pömni ir Regt. Nr. 21, Frhbr⸗ in kulturhistorischer Beziehung interessanten Beitrag zur Geschichte rine werden repräsentirt durch die Fregatten „Sebastopol⸗ und „Dmitri⸗ Fleischer und v. Müller zu Prem. Lis. c. Chef. Sec. Lts. v. E“ uo Regt. Königin, v. Stüc⸗ des deutschen Städtewesens zu liefern, das jt 8 e- ense ea gl per. Ser che0 ne eeeh e- Bei dem Rheinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7: hꝗ zum 6. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 43, Schuch, zum Feld⸗Art. welche der Verfasser und Herausgeber des vorliegenden Werkes M 4 8 1 a. Senxee — Prem. Lt. v. Luck I. zum Rittmeister und Esc⸗ Ehef. Sec. Lts. Negt. r. 11 v. 8. Verswordt, zum Hrag. Regt. Nr. 14. Gefri Z“” besbezftelung Proben Eö
. 1 S. EF 6H5 I11“ - 1. “ ir sgezeich⸗ den. Sei Ausstellung
Papendick und v Mülker 1. zu Prem. Lts. Ernst, zum Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4, Schleenstein, zum Feh⸗ jeder sachkundige Leser desselben zugeben wird, in ausgezeich⸗ den. Seine 16. btehir b Bei dem Ostpreußis chen U anen⸗Regiment Nr. 8: Art. Regt. Nr. 11 11 “ neter Weise gelungen. Her erhe Band enthalt in 8 Ersle gung Wn 88 “ vase heres Füeäitten, 8 Z 8 König, ug “ enh esags. Chef, See. gts. Gefreites Keels vref 1“ R t. Nr. 60 1 behe g. üe ec heilchich Sareten bersehiebehlen lbschrern. Zucker, Wachslichten, chemischen Compositionen, von Leder, Papier, awada, v. Rohr, zu Premier⸗Lieutenants. 1 v. Eckartsber Königs .1“ d.-.e. waa-säg eg Jae.sn. en sind: eine physiographische Tapeten, mathematischen, physikalischen und musikalischen Insttumen⸗ Bei dem 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9: v. Steinäͤcker zum nig⸗Grenad.⸗Regt. (2 Westpr.) Nr. 7, Fthr folgt, in welchen der Reihe nach enthalten sind: eine physiograph hie, ten. Die polnische Ausste unh enthält außerdem verschiedene Gegen⸗
r. Lt. Frhr. v. 12. 8 “ 1 zum 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66; Kadeiten von Skizze des städtischen Gebiets, die klimatischen Verhältnisse, Topographie, ten. EE““ b 8 3 88ex. Et. v. 2 8 hr. v. im 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, Jonas zu talitäts⸗Verhältnisse, Grundeigen - 1 . 8 v ie übrigen Nati b P She ischsn Ulohhen. nf. 5b Nr. 74, Graf v. Haslingen zum Drag. Regt. Nr. 16 bau und Hüttenwesen ꝛc., Land⸗ und Wasserstraßen, besondere An⸗ 1Jeg. Cngelegn, Din den see edhesh nt⸗ ehicheben hee 8 18. ; ensch anen⸗Regiment Nr. 10 v. Platen zum 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, v. Wedell 1. zum stalten im Interesse des Verkehrs, Handel und Verkehr, Verhältnisse ihnen 1““ 9 5 . 8 als Prem. Lieut. v. Lieres und Wilkau zum Rittmeister und Es⸗ Drag. Regt. Nr. 9, v. Graeve 1. zum Drag. Reg. Nr. 13, von der sog. arbeitenden Klassen ꝛc, besondere Anstalten zur Abwehr der Gebäuden, mit Fet sln. Pavillons, Landhäusern u. s. w. als Proben s vibut . 48 2289 eagen ald au zum Prem. Schwedler zum Inf. Regt. Nr. 83, Schülein zum 4. Thür. Inf Nothzustände, das Hallesche Armenwesen, Lehr⸗ und nehgclen, ihres 1. e. fuͤr die musskalische Composition veröffentlicht B2 v E“ 218n. Regs dr. 2. Junter ven Oehbr eHnratd zum Inf Negt. Nr. 7. eeee aee vmfas im »Moniteur« vom 11. April betreffs der Aufführung der Trom⸗ Bei dem 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment Nr. 11. v. Müller J. zum 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Carl die Darstellung der Stadt in Bezug auf das kirchliche und weltliche im ⸗» “ 8 b Prem. Lieut. v. Stammer zum Rittmeister und Escadr C von Preußen), Besch zum Magdeb Füs. Regt. N n⸗ Regime in fünf Abschnitten das städtische Kirchen⸗ peten⸗, Harmonie⸗ und Militairmusiken und der für den Konkurs be aggr. Prem. Lieut. v Marschalk einrangirt. Sec. Li 116 re hecf gois II zunt 4 Pos. Inf. Re 839 59 b Ch vr⸗ en ilinir Ver ält isse, Staats⸗ und Provinzial⸗Abgaben, stimmten Preise mehrere Bekanntmachungen, denen wir folgende No⸗ und v. Heuser zu Prem. Lieuts. Gu 8 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, Schneider N. zamzer veez neng 1 1 ditair niegeestenie Verfassung und Verwaltung der Stadt, süen entnehmen: Eine festliche Rtuffägrun be Sei. aene -üs am Bei dem Litthauischen Ulanen⸗Re giment Nr. 12. v. Apell l., zum Inf. Regt. Nr. 83, Beck, zum 4. Rhein. Inf. welcher letztere Abschnitt wieder in sieben Kapiteln eine gründliche und b8 Juli in. ademng Feoen Schse de Sen 12 88 senba Pr. Lt. v. Pressenthin zum Rittmstr. u. Eskadr. Ci Göts. Regt. Nr. 30, v. Cochenhausen, zum Inf. Regt. Nr. 81, Fischer, umfassende historische Darstellung enthält. Hinzugefügt sind dem lysées) aben. — d g b Lts. Todtenhöfer und v. S 1häö hmn Iuf. ähe Nr. 81, v. Heeringen, zum Inf. Negae e 80 Werke werthvolle Beilagen, wie z. B. ein Verzeichniß der sel Anfang eeg an ge eh Feftrnon⸗ 111“ „.2 8 Bei dem Ulanen⸗Regiment Nr. 13:. Pohl, zum Sus. Regt. Nr. 16, v. Montowt, .7. Westf. Inf. Rgt. Nr. 50 des 19ten Jahrhunderts erschienenen, die Stadt Halle betreffenden ert, 8 -b .S. — 852 Deüe zu E“ de v “ eheg 8 ec. Lts. Prinz der dfcgtzzar ““ 8 dlofe Unf. 1“ 8gh. ig, 13. April. Die Königliche Marinewerft zu g- Cn 1.hn Morgens, semnd ager auch Büdingen und v. Kotze zu Pr. Lts. Bernis zum 6 Pon — AEB“ EE“ jiel haben eine Verstärkung an Offi⸗ bei der Aufführung vom Konkurs ausgeschlossen. Das Programm Bei Regi G b s zum 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, du Troufsel zum o wie die Werft⸗Division zu Kiel haben eine Verstärkung a ooo““ ZIETTE“ , 1 Nr. — er . „Art. egt. 1 .Hol— 2 8 ; h er— jnewe 8,g,. 1 8 1 9 Ab 54 8-SI., 3 8 1 1 1
v. Schaub ert und v. Rappard u 8 n. Lts. bach zum Inf Regt, Nr. 87, Befrefte O rth 52 r. 8 Ofipden 8 Brhs vfele ae e. 88 sind dabei beschäftigt: andern für die Trompeten⸗ und Harmonie⸗Mussken nach der neuen Mensur
8 “ 11“ “
8
eyer und v. Busse zu Prem. Lts.
“ Höeiston zu Kiel gehören an: 1 Commandeur, Korvetten⸗Capitain
zer, 211 Handwerker, so wie das ärztliche und Laza⸗
8 2819
“ 8
8 8
2222äaö
1,·“““ erserrrnrmrnereervpe ewwneee⸗ rennabntss eerennü nndaaen eree, 9e9 dhngnncwbewenmenmm a bwn vgfremaceueveg vecdeenvenvneee eneeene — — 2 e““ —— vrnre- 383ͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤͤͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤZͤͤ17212121912*·“—“— ee— n8⸗
we