*
bestimmt. Jede Gesellschaft, die sich an der Festlichkeit betheiligt, erhält eine silberne Erinnerungs⸗Medaille. — 2 Kategorien von internationalen Konkursen sind unter dem Namen Divistonnär⸗Konkurs und Konkurs der großen Preise (Concours divisionnaires, Concours des grandes prix) eingerichtet. Die Divisionnär⸗Konkurse sind in 2 Sectionen getheilt: 1) Section der Trompetenmusik, 2) Section der Harmoniemusik. Jede Section umfaßt eine 1. und eine 2. Klasse. Von jeder Gesellschaft werden 2 Stücke aufgeführt. Die Preise bestehen sowohl für die Trompeten⸗ als für die Harmoniemusik bei der 1. Klasse aus 5 goldenen Medaillen, und bei den 2. Klassen beider Musikarten aus 2 goldenen und 3 bronzenen Medaillen. — Ein höherer Konkurs wird unter dem Namen »Concours des grands brix« eröffnet. Alle Gesellschaften, welche an dem Konkurse für große Preise 1 Theil nehmen wollen, werden zugelassen. Die Anmeldung hierzu mußs wenigstens 1 Monat früher erfolgen. Diejenigen Gesellschaften, die zu dem Konkurs um große Preise zugelassen sind, vursen 86 an dem Divisionnär⸗ Konkurs nicht betheiligen. Jede dieser Gesellschaften wird nur ein einzi⸗ ges Stück aufführen. Bei den Trompeten⸗Concerten wird jeder der dre großen Preise in einer e“ Medaille, mit einem Werthe von 3000, resp. 2000, 1000 Frcs. bestehen. Bei den Harmonie⸗ Musiken werden 4 Preise ausgetheilt, von denen jeder aus
EA“ 8 8 Donnerstags, 18. Juli, der Konkurs um große Preise für Trompeten⸗ Harmonie⸗Concerte, im Industriepalaste. — 8r a rürompetrn wvind ein internationaler Konkurs um große Preise, zu welchem alle frem⸗ den Musikcorps eingeladen werden, eröffnet. Jedes Musikcorps wird 2 Stücke aufführen 1) ein Stück nach seiner Auswahl; 2) die Ouver⸗ türe zum Oberon von Weber. 4 große e” werden ausgetheilt bestehend in 4 goldenen Medaillen von einem Werthe von 5000, resp 3000, 2000, 1000 Fres. Die Jury wird aus französischen und frem. den Notabilitäten der Musik zusammengesetzt werden. Der Konkurs wird im Industrie⸗Palast, Dienstag, am 21. Juli, stattfinden.
—
1547 b eingetragenfn, hierselbst bestandenen Handelsgesellschaft ist der Kauf⸗ ca. 48 Morgen 89 Ruthen Acker und 1. Oktober 1871 ca. 55 Mor⸗ mann Carl Wilhelm Georgi mit dem 1. Januar 1867 geschieden, so⸗ en 76 haßen Acker hinzutreten, enthaltenden, dem Kloster Berge⸗ mit die Gesellschaft aufgelöͤst und wird das Handelsgeschäft von dem schen Studienfonds gehörigen Guts Sülldorf auf 18 Jahre vom bisherigen anderen Gesellschafter, Kaufmann Nicolai Theodor Schmidt 1. Juli 1868 ab, ist auf den hierselbst, allein unter der Firma E“ 1 „Dienstag, den 4. Juni 1867, Morgens 10 Uhr,
Theodor Schmidt “ im Sitzungssaale des Königlichen Provinzial⸗Schul⸗Collegii, am Fürsten: fortgeführt, welche unter Nr. 457 des Firmen⸗Registers eingetragen ist. wall, vor dem Departementsrath, Geheimen Regierungs⸗Rath Beides ist vermerkt im Gesellschafts⸗ resp. Firmen⸗Register zufolge Dr. Schulz, Termin anberaumt, zu welchem Pachtlustige eingeladen Verfügung vom 12. April 1867 am 12. April 1867. 1 G Pac bi P 8 1] Hee. 8 as Pachtminimum und ie Pachtcaution ist auf 6400 Thlr. In e. ginnhen eniser ürichtr Ses 8 r 8* festgesett. ⸗ sowie die Licitationsbedingungen sind bei dem erlitt die als Firmeninhaber: . tentamt des Kloster Bergeschen Studienfonds zu Magdeburg, Regie⸗
275 ng Leesgen dor in Alexandria wieder eine 18 E“ Johann Wilhelm Wagner zu vhnhastraße Rer. 20. . Rostörgute. Ssagdagh beini Füen Störung durch einen Bruch zwischen Bengazzi und Tripoli. walde, 8 inzial⸗Schul⸗C ii einꝛuse 5 - Kriegsschiff »Hawk« ging alstald c6g Ausbeffirung ab ünd die Dos als Ort der Niederlassung;: dinzian Schul; Collegii einzusehen, und koͤnnen Abschriften bersesthas 92
2 — b Ansuchen, gegen Entrichtung der Copialien, vom Rentmeister der Nachricht meldet die Wiederaufnahme des telegraphischen Verkehrs. Kloster Bergeschen Stiftung, Herrn Prokurator Hesselbarth zu gde⸗ Die LEö in Malta en fort. 1a“Ise burg,-ertheilt werden.
— Zon der russischen Grenze, 10. April. (Osts. Ztg.) Das Der Termin wird 1 ittags
einer goldenen Medaille, mit einem Werthe von 4000, resp. russische Ministerium für das Kommunicationswesen hat in⸗ wche Rach 2ehs Ficht wnska ls 82 Ve ttagtargesclosshn und 8 2000, 1000, 500 Fres. bestehen wird. Die Jury's werden aus und im laufenden Jahre bei Borsig in Berlin und bei Sigl in Wien den drei Bestbietenden eine Caution von 1000 Thlr. in Staats⸗ oder französischen und ausländischen Musik⸗Notabilitaͤten zusammengesetzt 85 bedeutende Bestellungen von Lokomotiven gemacht. Die Zahl vom Staate garantirten Eisenbahnpapieren im Licitations⸗Termin zu werden. — Sonntags, am 14. Juli, findet genau um 7 Uhr Morgens der bestellten Lokomotiven wird auf 185 mit 33,000 Pferdekraft ange⸗ deponiren. “ 1“ die Probe des Musikfestes im Industriepalaste statt. An demselben geben und sollen dieselben spätestens bis zum 1. Oktober d. J. nach A. Hoffmann u. Comp. Magdeburg, den 6. März 1867. “ Tage erfolgt die Aufführung genau um 1 Uhr. Montags, 15. Juli, etersburg abgeliefert werden. — Die Eisenbahnstrecke von Balta bis bestehenden, unter Nr. 20 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen ““ Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. findet der Konkurs um die großen Preise statt, Mittwochs, 17. Juli, lwjopol ist bereits im Bau vollendet und soll noch in diesem Mo⸗ Handelsgesellschaft ist der Holzhändler Robert Theodor Schimpke mit E (gez.) von Witzleben. der Divisionnärs⸗Konkurs für die Trompeten⸗ und Harmonie⸗Concerte, nat dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. “ dem 1. April 1867 geschieden, dagegen der Appellationsgerichts⸗Büreau⸗ [1188) 5 CE 11““ “ EEEEEEEEE“ Assistent a. D. Carl Otto August Bieseke hierselbst als Gesellschafter Das dem Kloster Bergeschen Studienfonds gehörige, im I. Jeri- in die Gesellschaft eingetreten. 12 chowschen Kreise, 2 ¾ Meile von Magdeburg und der Berlin⸗Pots⸗ Nüg. Ife E ufolge Verfügung vom 12ten dam⸗Magdeburger Eisenbahn, 1 Meile von der Elbe belegene Gut April am 12. April 1867 vermerkt. Carith von 2,74 Morgen Garten, 1611,41 Morgen Acker, 134,0 3
5 “ 1“
„ 8 89
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten London, 13. April. Nach Telegramm aus Malta
als Firma: 8
. W. Wagner .
zufolge Verfügung vom 10. April 1867 am 10. April 1867 ein⸗ getragen.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. 09.
Aus der hierselbst unter der Firma
Deffe
1“
ntlicher Anzeiger.
H.
iof; g S Steckbriefe 1 ntersuchungs Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. “ Der unterm 10. d. Mts. hinter den Handwerker ohne Waffe Carl Friedrich Wilhelm Salpeter der diesseitigen 4. Compagnie erlassene Steckbrief ist durch die Ergreifung desselben erledigt. Mriezen a. O., den 12. April 1867. Königliches 1. Bataillon 7. Brandenburgtschen Infanterie. bebenbebbbbbene ee 114“ v 1“
Oberst⸗Lieutenant und Commandeur. *
88 Bebra. Der Martin Gernhardt II. von Bebra, dermalen mit unbekanntem Aufenthaltsorte in Westfahlen aufhalten soll, wird hiermit vorgeladen, sich 1
den 1. Mai dieses Jahres bei Meidung steckbrieflicher Verfolgung, zur Verbüßung der wider ihn megen Forstfrevels erkannten 7tägigen Gefängnißstrafe hierselbst zu Riooetenburg, am 8. April 1867. “
Si. Hasn Se Ftsn ich⸗ Porlgaumg. 3 “ Die Haustrerfrau Emilie Rose, geb. Schmidt, welche ihren letzten Wohnort Kolonie Wilczok verlassen hat und nicht 85 ebittellesten wesen ist, ist angeklagt: Anfang Januar 1867 eine Hutkapotte, 1 Kleid, 3 Jacken, 1 Tuch, eine Schuüͤrze, 6—8 Ellen Tafft und 3 Thlr. 15 Sgr., deren Besitz sie mit der Verpflichtung erlangt hatte, sie zurückzugeben, zum Nachtheile der Eigenthümerin, Putzmacherin Stange hier, ver⸗ äußert zu haben.
2
öö“ C“
1 8
2
Auf Grund der Anklageschrift der Königlichen Staatsanwaltschaft b
welcher sich
b
vom 1. Februar cr. und des Beschlusses des unterzeichneten Gerichts
vom 6. dess. Mts. ist gegen die obengenannte Angeklagte wegen Unter⸗ E und als deren Inhaber der Kaufmann Carl vermerkt steht,
schlagung die Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf 1 den 24. Juni cr., Vormittags um 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale Nr. 2 anberaumt worden. in Die Emilie Rose, geb. Schmidt, wird hierzu mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle mit ubringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor dem Ter⸗ 2 anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden nnen. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contumaciam verfahren werden. Su dem Termine ist als Zeugin vorgeladen: BEö“ Die Putzmacherin Stange von hier. Bromberg, den 7. März 1867. SKoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sekanntmachung. vb
Am 28. März d. J. ist in der Oder an einer Buhne in der Nähe von Anhalt der Leichnam eines neugeborenen Kindes weiblichen Ge⸗ schlechts aufgefunden worden. Derselbe befand sich in einem grau⸗ leinenen Sacke, von der Größe eines Salzsackes, auf welchem in schwarzer Schrift der Name W. Formaneck sich befindet. Zugebunden war derselbe mit der einen Hälfte eines der Länge nach errissenen Handtuches, welche roth C. R. 6. gezeichnet ist. Nach dem Bzutgschten der Gerichts⸗Aerzte ist das Kind 8 bis 12 Tage vor dem Auffinden geboren worden, lebensfähig gewesen, hat genshmer und ist der Tod
*
höchstwahrscheinlich durch Erstickung vermittelst Entziehung athemba Luft herbeigeführt worden.
Wer über die Mutter des Kindes, sowie über dessen Todesart und den Eigenthümer des Sackes sowohl als des Handtuches Aus⸗ kunft zu geben vermag, wird aufgefordert, mir unverzüglich Mitthei⸗ lung zu machen. Kosten entstehen dadurch nicht. rünberg, den 12. April 1867. 1I1““
Der Königliche Staats⸗Anwalt.
111111“ — —
Handels⸗Register. ster des Königl. Stadtgerichts zu Berlin
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfügung vom 12. April 1867 am selben Tage folgende hier be⸗ stehende Firmen eingetragen:
Nr. 4885. Firma: D. Sachs. Firrmeninhaber: Kaufmann (Kommissions⸗ und Spedi⸗ tions⸗Geschäft) David Sachs zu Berlin sjetiges Geschäfts⸗ lokal Kleine eeeteee Rr. 229=⁄*1. . — Nr. 4886. Firma: C. W. Schnoeckel jr. v1“ ““ Firmen⸗Inhaber: Kaufmann (Bank⸗ u chselgeschäft) cSECarl Friedrich Wilhelm Schnoeckel zu Berlin (jetziges
1 Geschäftslokal Werderstr. Nr. 7).
Nr. 4887. Firma: Buchhandlung für Staatswissenschaften und (Geschichte. Fr. Kortkampf. e“ Femnenenhaber, Buchhändler Heinrich Friedrich Kort⸗
1ge, veges zu Berlin, (jetziges Geschäftslokal Wilhelmsstraße
ter Nr. 4799 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma 1“ 8 G 3 Friedrich Julius Pintsch ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Es ist eine Zweigniederlassung in Breslau errichtet.
Firma 1 B. M. Austrich jun., 11““ Ihnhaber: Kaufmann Venedikt Michel Austrich,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebr. Schneider (Bank⸗ und Weetsecchce. jegiges Le glckn Friedrichs⸗ raße Nr. am 10. April 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Theodor Schneider, nnse 2) der Kaufmann Ferdinand Schneider, Dies ist in das Gesalh ufes Feinst d 1“ ist in da esellschafts⸗Register des unterzeichneten Gericht unter Nr. 2075 zufolge Verfügung vom 12. Aurhe 1867 am selben Tage eingetragen.
Berrlin, den 12. April 1867.
Koönigl
Konigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. .
Aus der unter Nr. 35 des Gesellschafs⸗Registers mit der Firma Schmidt u. Georgi
iches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
hörige Rittergut Charlotten, landschaftlich a mangelnder gerichtlicher Form nichtiger Parzellirungs⸗Verträge
1II1““
El dA lcht kLc4 1“ Die unter Nr. 3390 des Firmen⸗ Registers eingetragene hiesige
11“1“
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[4667] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Carthaus, den 17. November 1866. 1— Das in dem Kreise Carthaus sub Nr. 359 des Hypothekenbuchs belegene, dem Rittmeister a. D. und Ritterutzbesizer Otto Feege ge⸗ geschätzt. 1) mit Einschluß mehrerer auf Grund schriftlicher, aber wegen
caktisch abgetretener, jedoch im Hypothekenbuche nicht abgeschrie⸗ bener Parzellen auf 26,611 Thlr. 26 Sgr. 2 Pf., 8
2) mit Ausschluß dieser Parzellen auf 26,254 Thlr. 2 Sgr,
soll mit Einschluß dieser Parzellen 1 8
am 28. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, b
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. u“
Die landschaftliche Taxe nebst Hypothekenschein und Bedingungen
sind in der Registratur einzusehen. 8 Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in dem obigen Termine zu melden. olgende dem Aufenthalt nach, resp. dem Namen nach unbekannte läubiger und Real⸗Interessenten, als: 8— 1) der Kaufmann E. J. Braun aus Königsberg, “ 2) die Besitzer Johann und Eva, geborne Weyher⸗Wojowskischen Eheleute aus Hoppen, als Besitzer von Hoppen Nr. 9, 3) 8 Besitzer Anton Kunka aus Hoppen, als Besitzer von Hoppen F. 8, “ 8 4) der Rittergutsbesitzer Stanislaus v. Trembicki aus Charlotten, als Besitzer von Schwarzhütte Nr. 3, 1 5) der 15 Mathias Kobiella aus Hoppen, als Besitzer von oppen Nr. 6, 9 utsbesitzer August und Laura, geborne Potrikus⸗Ziehlke⸗ schen Eheleute, aus Charlotten, als Leibgedingsberechtigte und Besitzer des Grundstücks Charlotten Nr. 2, 5 8 die Besitzer Thomas und Catharina Klawa'schen Eheleute aus Charlotten als Besitzer von Charlotten Nr. 4 die ihrem Namen nach unbekannte Mutter des Gutsbesitzers August Ziehlke aus Charlotten, “ der Erbpächter Simon Piastowski aus Charlotten als Besitzer einer Parzelle von Charlotten, resp. die unbekannten Erben oder 3 sahgiges Fectsnachfslgth der vorstehend ad 1—9 genannten Per⸗ onen, und 1 die unbekannten jetzigen Eigenthümer der Grundstücke Charlotten Nr. 2, Charlotten Nr. 4, Hoppen Nr. 6, F5 Nr. 8, Hoppen Nr. 9, Schwarzhütte Nr. 3, Bielawi Nr. 10 und der ad 9 vorstehend gedachten Parzelle, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[1138] Verpachtung. Zur Verpachtung des im Wanzlebener Kreise des Fhetense⸗ Bezirks Magdeburg, zwei Meilen von Mgdehurg „ ½¼ Meile von der
Ma deburg⸗Halberstädter Chaussee und Eisenbahn (Station Langen⸗ weddingen) belegenen v“ 11114X“ ca. 852,68 Morgen Acker,
8 Wiesen,
Baustellen, V
Hof⸗ und V 885,07 Morgen, zu welchen jedoch am 1. Oktober 1868 noch
““ “
Morgen Wiesen, 20,25 Morgen Hütungen, und 4,00 Morgen Hof⸗ und Baustellen, in Totalsläche soll im Termine den 7. Juni 1867, Morgens 10 Uhr,
vor unserem Kommissarius, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Schulz, in unserem Sessionszimmer,
1886 verpachtet werden. . Das Minimum des Pachtgebots resp. des Angebots
12,04 Morgen Holzungen Summa 1785,39 Morgen 3
1 Magdeburg am Fürstenwall, öffentlich 8 meistbietend auf achtzehn Jahre vom 1. Juli 1868 ab bis dahin
3000 Thlr. festgesetzt und ve die drei Bestbietenden, unter denen
wir uns die Auswahl vor
ehalten, im Licitationstermin eine Caution
von 1000 Thlr. in Staats⸗ oder vom Staate , Eisenbahn⸗
papieren zu deponiren, sich über ihre ökonomi
sche Qualification und
den Besitz eines disponiblen Vermögens von 20,000 Thlr. glaubhaft
auszuweisen. 4
Der Termin wird um Ein Uhr Mittags geschlossen und werde Nachgebote nicht angenommen.
Die allgemeinen und besonderen Pacht⸗, sowie die Licitationsbedin
gungen sind auf dem Gute Carith beim jetzigen Pächter, Herrn Amt⸗
mann Gremse, auf dem Rentamte des Kloster Bergeschen Studien⸗
fonds zu Magdeburg, Regierungsstraße Nr. 2, und in unserer Regi⸗
stratur einzusehen und koͤnnen Abschriften derselben auf Ansuchen
gegen Entrichtung der Kopialien von dem Rentmeister der Kloster
ergeschen Stiftung, Herrn Prokurator Hesselbarth zu Magdeburg, ertheilt werden. 1 I1ö Magdeburg, den 6. März 1867. 5 Koöhnigliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. * (gez.) von Witzleben.
[15588 T1ö1““ I1I““ 1 1 Die Lieferung von 10 Lokomotiven nebst Tendern mit Aus⸗ rüstungs⸗ und Reservestuͤcken und zwar: 8 6 Lokomotiven für Personenzüe 8 88 8 4 ddesgl. » Güterzüge 88 8 soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen sind in unserm Central⸗Büreau hier einzusehen und von dem Eisenbahn⸗Secretair Meyer, gegen Erstattung der Kopialien, zu beziehen. 8 1 Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:. »Submission auf Lieferung von Lokomotiven«
bis zu dem am 28. April c., Vormittags 10 Uhr, in unserm Central⸗
n8.
88
Büreau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der
erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, portofrei an uns
einzusen. 1 . Münster, den 9. April 1867. 8. b 8 Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn
Fatzehlung u. s. w apieren. ““
—
Verloosung, Amortisation, vppon öffentlichen
[4660 8 .“ v““
Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1867 einzulösenden Obligatio⸗ nen der Societät zur Regulirung der Unstrut von Bresleben bis Nebra sind folgende Nummern: Litt. A. Nr. 59 a 1000 Thlr.; Litt. B. Nr. 152 a 500 Thlr.; Litt. C. Nr. 14 a 200 Thlr.; Litt. D. Nr. 24 und 68 a 100 Thlr. = 200 Thlr.; Litt. E. Nr. 17 und 192 a 50 Thlr. = 100 Thlr., in Summa 2000 Thlr., gezogen worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, diese mit den dazu gehörigen