ö“ 88
derselben zu danken, daß die Verhältnisse der kleinen Der Hopfenbau wird im Bezir Wiesloch 516 und an, daß für H 727,175 Fl.,
chwetzingen auf Heidelberg de Pühevetng opfen eingenommen haben die Bezirke: Wiesloch 357,000 Fl., nahme. Im vorigen Jahre waren 40 M.
einen Ertrag von 12,000 Fl. darstellten. London, 12. April.
den enormen Werthbetrag von 295,204,553 Pfd. St britischen Besitzungen.
Sterl. und auf das Ausland 118,239,554 Pfd. St. kamen.
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
— (Zur Pariser Ausstellung.) Aus Paris, 11.
April, be⸗ richtet man der »Bayer. Ztg.«“: Die Klassenjuries sind seit etwa acht Tagen in voller Thäͤtigkeit.
Es dürfte daher von Interesse sein, über die Art und die Anzahl der zu ertheilenden ² elobungen und Aus⸗
Besitzer und Pächter in der Rheinebene im Allgemeinen Fünstig sich Fefbalert haben. 134 Morgen,
etrieben. Man nimmt Schwetzingen
Heidelberg 219,700 Fl. Pn Schwetzingen kommt der Spargelbau mehr und mehr in Auf⸗
orgen mit Spargeln be⸗ pflanzt und ertrugen zusammen 480 Ctr, welche, zu 25 Fl. verkauft,
Die Einfuhr von fremden und Kolo⸗ nial⸗Waaren in das Vereinigte Königreich erreichte im Jahre 1866
Dasvon kom⸗ men an fremde Länder 222,997,715 Pfd. St. und 72,206,838 auf die
Vor zwölf Jahren stellte sich der Importwerth auf 152,389,053 Pfd. St., wovon auf die Kolonieen 34,149,499 Pfd.
Feiccungeg ehpas Pofttives zu erfahren 1 . H. von 250,000 Franc Leistungen an theiligten Fabriken vertheilt werden soll, hat die Jury über üüichr verfügen: . 1ö6“
100 goldene Medaillen (à 1000 Fres. Goldwerth)
1000 überne Medaillen, “
3000 Bronze⸗Medaillen, a “
819 lobende Erwähnungen, 111“
Die Gesammtzahl der Aussteller beläuft sich auf 43,000
sich auf die einzelnen Laͤnder in folgender Weise verthen .Frankre 11,645, Englan folg heilen: Frankrei
2206, Spammeg 2071, Pertu 1hen 6Fe fcs 387, B weden oriwegen Baden 280, gesen 420 c. Len 8871 ei und Paris (1855) kamen in
II
29 1447, Rußland 1392, B.
ayern 2
London... . 2 „ 1862 » 27,446 „ 1 12,305 „ dagegen gegenwärtig in 1;8, Paris.. ... im Jahre 1867 „
8 5 24 F 8
1“ 9, 1 5⁰ 4
1“
Es ist einzutragen im Gesetlschafts⸗Register Z““ 3 Unna. et Co. it: Berlin und eine Zweigniederlassung in Brandenburg. Rechtsverhältnisse. Die Gesellschafter sind: 1 1) Der “ Nathaniel Schimmelburg zu Berlin. 2) Der Kaufmann Herrmann Gimpel zu London. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1865 begonnen. 8 igfanssfe⸗ zufolge Verfügung vom 9. April 1867 am 8
Brandenburg, den 9. April 1867. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist sub 46 eingetragen:
Firmen⸗Inhaber: Fanbelsfrau Rosa Wohlgemuth, geborene — ittenberg, Ort der Niederlassung: Angerburg, 182 8 Firma: R. Wohlgemuth, E114“ Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 3ten April 1847 am 10. April 1867. Angerburg, den 3. April 1867. “] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 35 eingetragen: Die Firma J. Kossack ist laut Verhandlung vom 8. März 1867 auf den Kaufmann Rudolph ryawa zu Kruglanken ibergegangen und in „J. Zoces Nachfolger R. Pryawa⸗ vperändert (vergl. Nr. 45 des Firmen⸗Registers), eingetragen zufolge Verfüngung vom 4. April 1867 am 10. April 1867. Sub Nr. 45. da elbst ist ferner eingetragen: “ Firmen⸗Inhaber: Ort der Niederlassung: Kaufmann R. Pryawa Kruglanken. zu Kruglanken. .
Firma: J. Feshen⸗ Nachfolger 7 Zeit der Eintragung:;
eingetragen zufolge Verfügun von 867 10. April 19f 1“
Deffentlicher Anzeiger
des Kaufmanns Herrmann Liebes hier in das
4
Die Firma Aron Müller zu O. Crone ist erloschen unserem F.eegi⸗ — elbscht worden.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 9
„Die auf die Führung der Handels⸗Register bezüglichen richter⸗ lichen Geschäfte ind sün das Jahr 1867 an Etelle Les Ehen. Kreis. gerichts⸗Raths Schüler dem Herrn Kreisrichter Starck zur Bearbei⸗ tung überwiesen worden. “ Stargard i. Pommern, den 7. April 1867. 85
1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserm
irmen⸗Register sind bi act. nctt tdnn April cr. 8 gister sind zufolge Verfuüͤgung vom 1) gelöscht:
a) die Firma Simon Dienstag Nr. 4, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Dienstag, b) die Firma Friedrich Boldin Nr. 78, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Boldin; 2) eingetragen: 1 a) Nr. 94 die es N. Kucharski und als deren Inhaber der Kaufman Nikodem Kucharski hierselbst, b) Nr. 95 die Firma Friedrich Boldin Sohn und als deren In⸗
haber der Kaufmann Otto Boldin hierselbst. Schrhaben den 8. April 1867. “
8 Königliches Kreisgericht. I. Abthelung. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2017 die Firma Louis Fiedler in Kattowitz mit einer Zweigniederlassung hier und als deren Inhaber
der Kaufmann Louis Fiedler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. April 1867. 1 e i.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
n unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 675 das Erl en der Firma Mors Caro hier heute eingetragen worden. sc 8 8 ” Königliches Stadtgericht. AbtheilunglJl.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1682 das durch den Eintritt
Angerburg, den 4. April 1867. 1“ “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist
Kaufmanns Fabian Liebes erfolgte Erlöschen der
eingetragen: aufende Nr. 2. Die Handelsfrau Rosa Wohlgemuth, geborene hat für ihre Ehe mit
Milllenberg, zu Angerburg ee. gemuth durch ertrag vom 28. Juni 8 . V 12 Hern assaft der Sen uch . Erwerbes aausgeschlossen; eingetragen zufolge erfügung vo 6. April 1867 am 10. Aprit 1867. 1 8 b Angerburg, den 6. April 1867. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„„ Kreisgericht Bartenstein. C 274 des Firmen⸗Registers ist⸗am 11. April 1867 ein⸗
irmen⸗
ilhelm Ludwig Gelinsky in Uderwon en. Ort lassung: Uderwangen. Firma: L. Gelineth. der Nieder⸗
In unser Firmen⸗Re⸗ ister ist unte 24 - riedrich Slhmen O ipae . eneza er Memel, Firma F. W. gilvie 18607 am heutigen Tage eingetrage “ Memel, den 11. April 1867. 8 n. Kreisgericht.
Kaufmann zu Memel, Ort der e. zufolge Verfügung vom 9. 2 pril
8
Firma L. Wienskowitz hier heute eingetragen worden.
zu Neustadt O.⸗S. nc.; am 9. April 1867 eingetragen worden. Re
.“
nhaber: Kaufmann und Färbereibesitzer Friedrich
geehle unter Nr. 9 des Gesellschafts⸗Registers eh gstzzele aczal⸗
ist aufgelbst und deshalb zufolge Verfüͤgung vom Register gelgscht 5898 zufolg fügung von
Hündels eschäft des
1 — irma F. Liebes jr. ier, und in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 516 die von den Kauf⸗
euten Fabian Liebes und Herrmann Liebes, beide hier, am 3. April
199 hr unter der Firma Gebrüder Liebes errichtete offene Handels gese 9
aft heute emgesragett EEI“ reslau, den 10. April 1857.
Königliches Stadtgericht. In unser Firmen⸗Register ist bei
Nr. 1821 das Erlöͤschen der
Breslau, den 10. April 1867 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 139 die Firina verss Joseph Se und als deren Inhaber der Webermeister Joseph
ustadt O.S., den 9. April 1867. 8 Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
8
ß⸗Stein — Tarnauer Kalksocietaͤt in Groß⸗
Wachsner ff
lischaft, Firma Gro
1“ Au 11X1X“A“ L. 81 fin “ ut im Gro
Handels⸗ un chifffahrts⸗Deputation. 8
5
„Strehliß, den 9. April 1867 S. Ke
eönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3 Ahgeschen von einer Sunn⸗ die von dem Preis⸗ Whesche fůr bervorrannne
Werkführer und Arbeiter der an der Ausstilung e folgende
8 *¼ * 1
welche
3509, IMligu 3992, Oesterreich 3072, deutschlang
rasilien 107 „Griechenland 392, Vereinigte Staae
„Württemberg 230, en fruͤheren Weltausstellungen in London (1851 und 1802
London.. im Jahre 1851 auf 15,000 Aussteller 5,186 Preise,
1 Qr. 3 Christian gy us Koehne und 8 Sie Kessttst Lhesten Beiche beide zu Magdeburg, sind als
Srhaßen der Figma ⸗Ioehne u. Peihge⸗ in unser Gesellscafts⸗
ister Nr. 447 eingetragen. — .
2) 228 üeche „C. 889 . 2 zu Magdeburg ist gelöscht unter r. 220 des Firmen⸗Registers. btabe hie Prokura des Kaufmanns Car!] Albert Haasenzahl zu Ma 9 Rie Fetae Firma »C. Haasenzahl« ist im Prokuren⸗Register
unter 109 gelöscht. Ie G,
t des Banquiers Ottocar Ziegler, des Kaufman 3 Birn änn und des Laufmanns Louis Stengler zu Manee burg fuͤr die Firma »J. W. A. Sigrist in Liquidation« daselbst ist unter Nr. 180 des Prokuren⸗Registers gelöscht. ad 1-4 zufolge Ferfhsng vom heutigen Tage. S 6 burg, den 12. Apri Iu“ 1u1““ Magdsbargh dg Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. W“
ister i 1. 37 heute rmen⸗Register ist sub Nr. 244 Vol. I. Fo Luggennee die Firnla A. Volthart durch den Tod des Inhabers,
Buchhändlers de a Friedrich Volkhart von hier, erloschen ist.
8 den 10. April 1867. 8 8 Erfurt, den öͤnagliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
8 unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 370 die Firma Eugen gasncvserg Kppauf 2. (Agentur⸗, Kommissions⸗ und Proxnectin⸗ geschaft) und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Carßow dase eingetragen. ö E“ Frreisgericht. IJ. Abtheilung. 88 “ ahre 1860 zu Nordhausen unter der irm Zer d g ’8 5 8 8 3 (Eise 8en- aund Beüigenggene Shecsse unter Nr 2 des Gesellschafts⸗Regi ers ein Fene pens nhaber Kaufleute Karl Theodor — ekene Prlebe 8. 2 8 g 8 gech 8 8 er v 2 8 88 4. zu vögpiar h ist d den Tod des Ge .s Overlac hau sen if eche bernech des Geschäfts durch den bisherigen Gesell⸗ schafe S esüng. , ad Nr. 2 Col. 4 des Gesellschafts⸗Registers ver⸗
den 7. April. 1867. 8 8 Nordhausegge gnc., Kreisgericht I. Abtheilung. jesige MRegister ist auf folium 985 die FirmaM.
Im hiesigen L“ Hehn aum “
(jetzt: Spie renfabrik, jetziges Geschäftslokal: egstr. 4) „,
ls 88 Srhegge hehsgegnegisne Berthold Rudolf Hohnbaum hier
und als Ort der Niederlassung ehe gn2. heute eingetragen.
88 Hannovges Festch Preußisches Amtsgericht, Abth. XI. “ Hoppenstedt.
Im hiesigen Handels⸗-Regisser ist auf Folium 986 die Firma: Fr. Thormann, “ jetzt: Mühlenfabrikaten⸗ und Landesprodukten⸗Geschäft; jetziges in Geschäftslokal: Am Bahnhofe 13)) als deren Inhaber der Kaufmann Joh. Christian ige d. hier und als Ort der v“ Hannover heute eingetragen. 1 Hannover, den 10. April 1867. 8 beit .“ Königli 1 es Amtsgericht. Abtheilung 88 Königlich E serbe⸗ Im hiesigen Handels⸗Register ist auf cteeate te ühe hiesigen EVTVvhormann u. Moderson . heute eingetragen, daß diese offene Handelsgesellschaft am 1 ö“ vertragsmäßig aufgelöst ist und die beiden Gesellschaf vecdehohn Christoph Friedrich Thormann und Hugo Fran “ ü6 hier zu gemeinschäftl cheg gigu Zaofen bestellt sind. Hannover, den 10. April 2 b 8 öniglich2 isches Amtsgericht. Abtheilung Xl. Königlich 1
“ 88 8 hiesigen — Im hiesigen Handels⸗Register ist auf solium d.
Firma: v“ Gaffky u. Köhler heute eingetragen, daß diese offene Faselsgegerschaf durch, deng an aufgelöst, zum alleinigen Liquidator der Gesellsch vcfhi Slchr⸗ ky bestellt und das unter jener Firma 1
Büee gaftg kefäge zur Fortführung der alten Firma auf den genannten Kaufmann Gaffky übergegangen ist.
Hannover, den 10. April 1867.
bönigli isches Amtsgericht. Abtheilung XI. Königlich “ “
— nmn’’
m hiesigen Handels⸗Pegiser 987 die Frma:
eorge Lau⸗ 1— 8 5
(ietzt: Waaren⸗Agentur⸗Geschäft; sösises Geschöttsrnt,.
G dcllles ee es Aetnt⸗ Launhardt hier und
als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heatict a Nes wnd
als Ort der Niederlassun 1 heute eingetragen. 8 8
Hanngvern denl. lsang Amtsgericht. Abtheilung XI.
Hoppenstedt.
8 F zoli 25 2 1
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf “ 1 Launhardt u. Pahmeyer—
daß diese . Handels⸗Gesellschaft am 1
14““
8
heute eingetra “
äßi — ini iquidator de
1867 vertragsmäßig aufgelöst und zum alleinigen Liquida
mann George Heineh “ bestellt ist.
v n 11. Apri 9
Hanneder, den Preußssches Amtsgericht. Abtheilung XI. Hoppenstedt.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 989 die Firma: ““ gf H. Schröder 1 (jetzt: Manufaktur⸗ 92. Ie jetziges Geschäfts⸗ okal: Marktstraße — als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinr. Schröͤder hier und als Ort der Ricben afuns Hannover heute eingetragen. Hannover, den 11. April 1867. Keaoniglich Preußisches Amtsgericht.
Im hiesigen Handels Negh . Sant Fol. 988 die FirmaMU.
(jetzt Waaren⸗Kommissions⸗ und Agentur⸗Geschäft, jetziges Geschäfts⸗
Lokal: Marktstraße Nr. 60), 8
als deren Inhaber der Kaufmann Carl Conrad Pahmeyer hier un
als Ort der Fiederlasus mgßer heute eingetragen.
Hannever, en Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI. Hoppenstedt. 84
“
Im hiesigen Handels⸗Re⸗ 8 ist 2₰ Folium 990 die Firma: Brennecke, E“ sieh Kolonial⸗ und . . ⸗Geschäft, jetziges Ge⸗ schäftslokal: Breitestraße Nr. 29), 1¹“ als deren 1e der Kaufmann Heinrich Julius Fritz Brennecke hier und als Ort der EEe“*“ heute eingetragen. r, den 12. Apri 77. Hannager, de Preußisches Amtsgericht, Abtheilung XI. Hoppenstedt. 1
6 EEEEEEEE. u von öffentlichen Papieren.
6 — Bekanntmachung. 1156h. der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom E. nuar 1866 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der im Fahre. lanmäßig zu amortisirenden 4 ½prozentigen Gnesener Kreis⸗Obligationen ind nachstehende Nummern gezogen: 8— 1 Lit. A. Nr. 71 über 500 Thlr. 1“ 8 Lit. B. Nr. 105. 112 über je 250 Thlr. Lit. C. Nr. 74 über 100 Thlr. Lit. D. Nr. 133. 145 über je 50 Thlr.
Lit. E. Nr. 44. 55. 98 über je 20 Thlr. b 8 88 Sämmtliche ausgelosten Obligationen waren noch nicht ausge geben und sind vernichtet worden.
. en des 1. Aprin 19che Finanz⸗Kommission. öö Rollau. v. Zottowski. Iffland.
Bekanntmachung.
Berlin⸗Hamburger⸗Eisenbahn. “ Wir Friegen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß 2 F unserer Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1866 zu zahlende S. T Actie Littr. A. f 9 pCt. oder Achtzehn Thaler pro festnrithhe⸗ daß diese e sn. Peesss. es t Et e der Dividendenscheine Nr. 2 u gen mmit. Quf scge deeecadnn 6 des Inhabers, sowie 229 1““ egg den Gesammtbetrag der Dividendenscheine enthaltende Desig ssen 12b Hütlohs Halbrs in den Vormittags⸗ i unsere uptkassen zu Berlin g in rm ba nfe. bn afln erhoben werden kann. Peannlce⸗ . den Designationen, in welchen die Aufföhrung der zanen in Veriim n rderlich ist, können in unsere 1 8 merken dabei, daß gemäß §. 29 d “ vier Jahre vom Ablauf des Jahre denden, weihe, n bleiben, verjährt “ verfallen sind. 8. “ 8 aburg, den 28. März 1867. 1 Berlin und Han 8,1din ERL. 8.n Bor 1b “ 5 en⸗Gesellschaft Porta Westpha 8 Bigsänc auf 838b 5 Ve — veiten Nachtrages zu demse aus Prioritäts⸗Stamm⸗Actien, welche mit der Zahlung der bereits am 1. Januar d. J. verfallenen Beträge ctse —₰ wiederholt auf, diese Zahlung spätestens binnen 4 Wochen zu 4—2 Zugleich ersuchen wir die Herren Actionaire wiederholt um 8. 8 reichung der Stamm⸗Actien nebst Dividendenscheinen Kur Umm lung gegen die zu emittirenden neuen Actien unter Beilegung eines Verzeichnisses in Nummerfolge. “ 8,O8OE sowohl wie die Einreichung der Actien 152 bei den Bankhäusern Seydlitz u. Merkens oder J. D. 28 8 linghausen in Cöln oder auf unserm Bürcau hierselbst geschehen. eer ““ Der Verwaltungsrath.
8*