1867 / 95 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

(Die BremerCigarren auf der Pariser Die Bremer Tabaks⸗Industrie ist bekanntlich seit Anfang dieses Jahrhunderts nach und nach zu hoher Blüthe gelangt, und insbeson⸗ dere hat die Cigarren⸗Fabrication in Bremen einen edeutenden Auf⸗ schwung genommen. ie Durchschnittssumme der daselbst gefertigten Cigarren beläuft sich ö. auf 100,000 Mille, und der Durch⸗ schnittswerth auf 1,400,000 Thaler Gold. Schon diese Ziffern repräsentiren einen nicht unerheblichen Geschäftsbetrieb, an dem etwa 220 größere und kleinere selbstständige Fabrikanten mit 1660 männ⸗ lichen und 320 weiblichen Arbeitern betheiligt sind. Von Bremen aus wurden im vorigen Jahre an dortigen Cigarren 68,680 Mille im Werthe von 970,358 Thlr. ausgeführt, und zwar nach europäischen Plätzen 64,387 Mille im Werthe von 905,635 Thlr., darunter nach dem zollvereinsländischen Deutschland 22,963 Mille im Werthe von 401,685 Thlr., nach dem übrigen Deutschland 25,423 Mille im Werthe von 271,389 Thlr., nach Großbritannien 2990 Mille im W. von 50,857 Thlr., nach Rußland 1200 Mille i. W. von 22,316 Thlr. Außerdem wurden nach nichteuropäischen Län⸗ dern 4293 Mille i. W. von 64,705 Thlr. exportirt. Bei einersolchen Blüthe dieses Zweiges der Bremer Gewerbthätigkeit, deren geseane in weiten Kreisen eines besonderen Rufes der Güte und der orzüglichkeit sich erfreuen, erscheint der Wunsch der Cigarren⸗Fabrikanten Bremens, auch die Bremer Cigarren⸗Fabrication auf der internationalen Welt⸗ ausstellung in Paris zur Geltung zu bringen, sehr gerechtfertigt. Es haben daher 31 Bremer Bürger sich vereinigt, durch Ausstellung ihrer Arbeiten in Paris ein allgemeines Bild der Bremer Cigarren⸗Fabrica⸗ tion vorzuführen, und diese ihre Absicht ist in vollem Maße erreicht, wenngleich auf der Fläche des Ausstellungsschrankes nicht die sämmt⸗ lichen Cigarrensorten, die in Bremen verfertig

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Auf den sächsischen Staats⸗ und in Staatsverwal⸗ tung befindlichen Privateisenbahnen, welche im Ganzen eine Bahnlänge von 109,7 Meilen haben, wurden, nach der »Eisenbahn⸗ Zeitung«, im Jahre 1866 3,924,711 Personen und 66,221,416 Ctr. Güter befördert, wofür sich eine Einnahme von 6,106,589 Thaler in

Summa ergab. 8 Kopenhagen, 15. April. (H. N.) Zufolge einer, zwischen Dänemark und Preußen abgeschlossenen Telegraphen⸗Convention, welche mit dem 16. d. M. in Kraft tritt, gelten vom genannten Tage an folgende Taxen für die Korrespondenzen zwischen den Telegraphen⸗ Stationen der beiden Länder: zwischen den Stationen in Nord⸗Züt⸗ land und Schleswig (die Inseln nicht tuttgereg welche nicht über 10 geographische Meilen von einander entfernt liegen, fostet ein. ein⸗ fasbas- Cas zveir zwischen Dänemark und den Herzogthümern Schles⸗ wig und Holstein, Hamburg, Lübeck, Rügen und den preu⸗ ßischen Ostsee⸗Stationen ausgewechselt werden, beträgt die entsprechende Gebühr 2 Fres. Für ein Telegramm zwischen Daͤnemark und dem übrigen Preußen inkl. dem Königreiche Sachsen werden 3 Fres. er⸗ legt. Es werden somit folgende bedeutende Ermäßigungen in Betreff der bisher geltenden Telegraphen⸗Taxen eintreten: die Grenzgebü Nord⸗Jütland und Schleswig wird von 38 Sch. auf 98G Sch. R.⸗M. herabgesetzt. Zwischen Dänemark und den Herzogthümern Schleswig und Holstein, Hamburg und Lübeck von 88 Sch auf 70 Sch. Zwischen Dänemark und den sämmtlichen preußischen Ostsee⸗ Stationen, wird der Preis eines einfachen Telegramms von 1 Rd. 84759. deu 9 Fgea vng Ftrveff der 1b ence gehen die Gebü 44 Sch. auf 1 Rd. 9 Sch. R.⸗M. herab. EE1161“

Königliche Schauspiele.

reitag, 19. April ind die Königli 8 Sonnabend, ügr. 8 fäcgbichen

1 onntag, 21. April. Im Opernhause. (87. V Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Ilrn⸗ e sprlung)

8 8 * .

8

Donna Anna: Frau Harriers⸗Wip Donna Elvira: Frl. Grün. Fitter⸗ Preit.... Im Schauspielhause. (104. Abonnements⸗Vorstellung). Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Mittel⸗Preise. Montag, 22. April.

8 Im Opernhause. (88. Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Ellinor: Frl. Gi Rosa: Frl. Selling. An⸗ Im Schauspielhause. (105te Abonnements⸗Vorstellung.) Viel Lärm um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen nach Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. Mittel⸗Preise. b Der Briefkasten für die Meldekarten Vorstellungen ist nur am Sonnabend, 20.

u den Montags⸗ pril, geöffnet.

Telegraphische Witterungsberiechte.

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Réau- Linien. mur. 1u“

18. April. NW., mässig. NW., stark. NW., mässig. NW., schw. NW., mässig. WXNW., massig.

NW., lebhaft.

Beobachtungszeit.

Stunde V ort.

332, 5 333,6 334,4 334,4

335,1 337,0

335,7

6 Mrgs. Memel... 7 » RKoönigsberg 6 » Damnig.

Putbus.

7 [Cösli 6 Stettin

Berlin

bedeekt. bew., gest. Sch. u. Reg. ee; wlk., gst. Reg. u. Has0. bez., gest. Reg Graup. u. Ses bei st. Winde. trübe, Reg. gst. u-. Nachts. s. heiter, Reif. bed., gest. Regen u. Hagel. trübe, gest. oft Reg. mit Grpln., N Blitz u. Sturm. W., schwach. sebr heiter. ö“ g nn Nehts. St. NW., schwach. 8 schwach. bewölkt.

3 sehr bewölkt. N., schwach. kast heiter.

NNW., schwach. bewölkt. Gester

Regen.

333, 6

336,4 334,0

Breslau. I 220 2 *W., s. stark.

NNW., mässig.

SW., schwach. NW., mässig.

Posen

Münster.. Torgau..

Cölnln. Ratibor.. Trier.

335,5 327,7 333, 0 337,2 337,4

332,1 331,0

328,7

Brüssel.. Haparanda. Helsingfors

vU v S u v u v

Petersburg. Moskau, Stockholm.

hheit., gst. Schnee. Gest. Ab. NNW.

schwach. 8

Max. 2,6.

Min. 2,6.

bedeckt. bewölkt. heiter. bewölkt.

Gröningen. Helders G82

Hernoesand Christians..

S., s. schwach. No0., schwach. 1080., mässig.

E1“*“ 4 8

SKHandels⸗Register.

„Ddiie unter Nr. 17 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragene;

Föndas Flegschaft 8. 8 65 2aahg dzumngetfegene effene 2 11 5 5 2 7

deum⸗ versäar rhas erfoltom .April 1867 aufgelöst und ihre Löschung

Berlin, den 12. April 1867. I1““

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

„Sufolge Verfügun ü 1

Register unter Nrügang, vom veangigen. 2J1 unser Firmen⸗

1) Bezaichmung 8 Firmen⸗ nhabers: un Friedri

2) 98 29 Miederkafsunie 8 . veh aesergescher aus Belzig,

5

rma:

3 3) vesichnung der

Albert

8 oerisch, bewirkt worden.

zufolge Verfügung vom 16. April 1867 a.

2„ H. 5

sack als Inhaber der Firma

Brandenbung, den 12. Apel 1897

nigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht In unser Firmen⸗Register L nc n, 169 184 . H. als Firmeninhaber: der Faufmann und Destillateur Albert S als Ort der Niederlassung Fürstenwalde, als Firma: Albert Schmidt

.

m 16.

getragen.

““

tg 8 8 ö4“

In unser Firmen⸗Register ist EEEEEEEEEI“ . zufolge Verfügung vo huj.

am 12. huj. untker Nr. 148 der Kaufmann Aurfngs ei qrerah vui

worden. A. Weichsel in Mehlsack eingetragen

Eeticheetns den 13. April 1867. 8 oͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“ v“

1

bNr. 146.

16““

n unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 4. April c.

m 5. ej. m. eingetragen: irma: L. Cohn, ee. Kaufmann Leopold Cohn in

89 ehlsack, Srt 8 ledeckassang Fiacs Joseph H

147. Firma: J. Herzberg, Inhaber: Kaufmann Joseph Herz⸗ 1 Fr berg in M. enn e der Niederlassung: Mehlsack.

Braunsberg, den 10. April 1867. b

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 65 unseres Firmen „Registers eingetragene 1888. ‚Wolff Simon« zu Pyritz ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wolff Wolff hierselbst lbergegengen, diese Firma an jener Stelle da⸗ her gelöscht und unter Nr. 69 des Firmen⸗Registers neu eingetragen worden. Gleichzeitig ist die für diese Firma von dem jetzigen nhaber derselben Wolff Wolff, seiner Ehefrau Therese Wolff, geborne Simon zu Pyritz, ertheilte Prokura in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 3 eingetragen; beides zufolge Verfügung vom 23. März 1867. Pyrit, den 29. März 18657. 1“ Königliche Kreisgerichts⸗Depution. v

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Königli gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:

a

r. 83 Kauffrau Maria Samter, geborene Greiffenhagen i t hser, ss Drt der Niederlassung: Wollstein.

Bezeichnung der Firma: .“*“ S Jeana,s eb. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Apri üͤber das Firmen⸗Register Bd. II. S. 112.. Pese gäe Büerch Secretair. 8 Wollstein, den 9. Apri 1b Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 108 die durch den n nns 84 Albert Friedrich Adolph Kirchner aus der offenen Handels⸗Gesellschaft Hillmann u. Kirchner hierselbst er⸗ folgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗Register Nr. 2021 die Firma Hillmann u. Kirchner hier und als deren In haber der Kaufmann Rudolph Hillmann hier eingetragen worden Breslau, den 13. April 1867. 1 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

irmen⸗Register ist , a) Ine ugser 8— der dlcvergan der Firma Gnerlich durch Ueberlassungs⸗Vertrag au den Kaufmann Ernst Siegmund

seschmngnn nc Friedrich Gnerlich und als deren Inhaber

8 der Kaufmann Siegmund Hirschmann hier, heute eingetragen worden. 38 n 13. April 1867. 8

Breblau, dag giiches Stadigericht. Abtheilung 1

Die in unser Firmen⸗Register sub Nr. 554 eingetragene Handels⸗

1 L

1 David Weißenberg⸗ 1. zu Scharley ist erloschen und zufolge Verfügung vom 11. April

heute im Register geloͤscht worden.

S., den 12. April 1867. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Firmen⸗Register ist heut der Uebergang der in diesem Regisfer unser n 1ANF Firma August Pohls Wittwe einge⸗

h lius dels⸗Niederlassung zu Brieg auf den, Kaufmann Juli und die Umänderung dieser Firma in die Firma Julius

ohl vermerkt und die letzterwähnte Firma Julius Pohl unter neuer

r. 151 eingetragen worden. er. Brieg, den 10. April 1867. 8 Brieg, den 10. Aiches Kreisgericht. I. Abtheilung.

irmen⸗Register ist bel laufende Nr. 10 In unser Firme E. M Eliot zu Grünberg

solgender Vermetk: . Firma ist erloschen

1 Abtheilung.

eingetragen worden. G 1 am 12. April 1867. hee Königliches Kreisgericht.

Die hi er der Firma ie hierselbst unt I nc.

Nr. 3 des Gesellschafts⸗Regi ers anng regen Han⸗

delsgesellschaft ist durch den Austritt des Ge ellschafters, busang

Herrmann Hayn hierselbst, auf elöst, diese Firma deshalb unter 8

des eseüschaftrRecgiseih ghe ct und unten Ne. 3.d 8 dihierllbs, e ese b 4

Cgeer na Fehab⸗ des hierselbst unter der Firma R. Schütze er Co.

äfts eingetragen worden. bestehenden Handelsgesch fts ei getrg ag

bestandene, unter

den 13. April 1867. Trachenberg, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ö

In unser Prokuren⸗

tragen: 1 Bezeichnung des

Register ist sub Nr. 32 Vol. I. Fol. 9 cinge⸗

rinzipals: Kaufmann Ferdinand Lucius. Bezeichnung der Fchs welche der Prokurist zu zeichnen be⸗ 8 ellt ist: Joh. Anton Lucius.

Bezeichnung des Prokuristen: Johann Georg August Arnold. Erfurt, den 15. April 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sufolgs. Verfügung vom 12. April cr. ist an demselben Tage in Col. 6 zu Nr. 19 unseres Firmen⸗Registers eingetragen: Diese Firma Nr. 19 des verstorbenen Kaufmanns A. Nogge⸗ rath ist auf dessen Wittwe Emilie, geb. Hauswaldt, vererbt. Gardelegen, den 12. April 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen⸗Register sind

folgende Eintragungen erfolgt:

a) bei Nr. 2, betreffend die Firma L. 9 zu Oschersleben:

3 „Die Firma ist durch Vertrag auf den Oekonomie⸗Inspektor und Kaufmann Gottlieb Krell zu Oschersleben übergegangen. Vergleiche Nr. 305 des Firmen⸗Registers. ““

b) sub Nr. 305: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Oekonomie⸗Inspektor und Kaufmann Gottlieb Krell zu Oschersleben. h

Ort der Niederlassung:

Oschersleben. 1

Bezeichnung der Fimmee:w:M;..

L. Besthorn. Halberstadt, den 13. April 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das bei uns geführte Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 6, be⸗ treffend die Firma Weyhe et Compagnie zu Wegeleben, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt: 8

Die verwittwete Frau Rittergutsbesitzer Walter⸗Weißbeck,

Auguste, geb. Jaeger, und die verwittwete Frau Ob Imt⸗

mann Meyer, Henriette, geb. Wiechmann, sind aus der Gesellschaft ausgetreten und dagegen

der Domainenpächter August Meyer und der Oekonom und

v1““ Robert Meyer, beide zu Kloster⸗Aders⸗

. eben, 8

als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Halberstadt, den 16. April 1867. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

feem Prner Kreisgericht zu Halle a. S.

8 M

In unserem Firmen⸗Register ist unter Nr. 380 Folgendes notirt:

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:

der Kaufmann Carl Zander in Halle a. S., Ort der Niederlassung: e 1“

Halle a. S., Bezeichnung der Firma:

C. Zander, 1XA““ 8 Zeit der Eintragung: Z“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 8. April 18657.

KRonigliches Kreisgericht zu Halle a. S. 8 rnn unserem Firmen⸗Register ist unter Nr. 379 Folgendes ver⸗ merkt: 1 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: SeFhchss der Kaufmann Carl Julius Steuer in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma:. C. J. Steuer.

Zeit der Eintragung: . 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 8. April 1867.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Gesellschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 94 unter

der Firma: Steuer et Zander eingetragenen offenen Fenden Col. 4. Folgendes vermerkt: die Gesellschaft ist seit 1. März 1867 aufgehoben, die bis⸗ b en Socien sind die Liquidatoren. Eingetragen zufolge gung vom 6. April 1867 am 8. desselben Monats und Jahres. 1 Königliches Kreisgericht Halle a. S fn unserm Irmen⸗Register ist unter Nr 381 merkt: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Bruno Liebermann in Halle a. S Ort der Niederlassung: ““ Halle a. S. Bereighnun der Firma: 1 8 LEö“ eit der Eintragung: 1 8 Eingetragen bhaut Perfügung vom 11. April 1867 am folgen⸗ den Tage.

———

8*

8 1 8

h“

*

*

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. .

8212

as fiskalische Haus am Mühlendamm Nr. 9 hierselbst, beste⸗ hend aus dem im Erdgeschoß eingerichteten Gastlokal mit Entresol darüber, sowie den im ersten Stock des Hauses befindlichen v räumen nebst Keller und Bodengelaß, mit Ausschluß des in dem alten

Ort der Niederlassung: Erfurt. ö

8 irmen⸗Register: Die Firma Joh. An⸗

Muͤhlengange dasnof eingerichteten Ladens, soll vom 1. Oktober 1867 ab auf 3 bis 6 Jahre an den Meistbietenden vermiethet werden. 8

Verweisung auf das F ton durae ist eingetragen sub

Nr. 23 des Firmen⸗Re⸗

Hierzu ist ein Lizitations⸗Termin auf 8 8 Rontag, den 29. d. M., Vormittags 10 Uhr

*