1111““ 8 1594
r†. 5„
im Königlichen Domainen⸗Rentamte Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. 1,
anberaumt.
Die Lizitations⸗Bedingungen können daselbst während der Amts⸗
öEE.— * 2
EEq18141
stnunden eingesehen werden. 12* 11“ ges tf 828 Ci Sn mmem eer
Berlin, den 16. April 1867. 8 Koönigliches Domainen⸗Rentamt Berlin. B eacthe .14 . 11XA“ 11618] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 10 Stück Güterzug⸗Lokomotiven mit drei Achsen, nebst zugehörigen erve im Wege der Submission vergeben werden. “ Termin hierzu ist auf HUnantnrnn;n ing 1 Sonnabend, den 4. Mai d. J. Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem B welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Güterzug⸗Lokomotiven«
eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den
zur Einsicht aus Abschriften der Bedingungen, sowie Copie en
Empfang genom⸗
Wochentagen Vormittags im und können daselbst auch 1 der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in men werden.
Berrlin, den 13. April 1867.
vorbezeichneten Lokale
8
Koönigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 88
84
gisch⸗Märkische Eisenbahn. Strecke: Rittershausen⸗Remscheid.
Die Ausführung der Maurer⸗ und Steinhauer⸗Arbeiten, der
Hochbauten auf
Lennep und Remscheid soll — nach den Arbeitsgattungen und den Bahnhöfen gesondert — im
Zimmerarbeiten und der Dachdeckerarbeiten zu den den Bahnhöfen Ronsdorf, Lüttringhausen, Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen,
Vorsteher Elkemann hierselbst zu beziehen. Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Fhsseget. 8 »Offerte zur Ausführung von Hochbauten der Rittershausen⸗Remscheider Eisenbahn⸗ bei uns einzureichen sind, werden bis zum 1. Mai d. genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, der eingegangenen Offerten stattfinden wird. 1 3 8 Elberfeld, den 16. April 1867. FletaitF Icigeagtgatt . Königliche Eisenbahn⸗Direction. Verschiedene Bekanntmachungen. . 11617] Bekanntmachung.
Gemäss §. 28 des Gesellschafts-Statuts veröffentlichen wir hiermit die Namen der Verwaltungsrath-Mitglieder und ihrer Stellvertreter:
““
Bed Massenberechnungen und Baupläne sind in unserem hiesigen Centralbaubüreau einzusehen; auch sind Abdrücke der Bedingungen nebst den Submissions⸗Formularen von dem Büreau⸗
auf
J. entgegen· die Eröffnung
gekuppelten Tendern und Reservestücken,
ahnhofe anberaumt, bis zu
1
8 *
298 * 11. Het h anleoh venins I 11“ 18 ge aen annen Mitglieder: 1ö“ Herr Kaufmann Wilhelm Wolff, Berlin und Manohester, Vor. sitzender. Geheimer Finanzrath sitzenden. Ober-Regierungs-Rath hausen bei Soest. Rittergutsbesitzer, Staatsminister a. D. von Carlowitz auf Lböwenstein bei Frankenstein. X““ Kaufmann Ad. Carstanjen, cdoö8ihihlm. Kaufmann A. L. Cohn (Firma: Lion M. Cohn), Berlin. Banquier, Commerzienrath W. Conrad (Firma: Berliner Handels-Gesellschaft), Berlin. Rittergutsbesitzer Graf zu Dohna auf Kl. Rittergutsbesitzer Ernst Freiherr 1S b 8 ittergutsbesitzer, Th. Eggert à2 Weeskenhoff. Fern auf
Rittergutsbesitzer A. Poerster auf S ““
Kotzenau. von Eokardstein auf
Landschaftsrath a. D.
Geheimer Ober-Finanz-Rath Geim in Beriiinmn. 9 Rittergutsbesitzer und Mitglied des Landes-Oekonomie-Coöllegü Gerhard Geysmer auf Terranova.
Banquier F. Gelpeke (Firma: Breest & Gelpocke), Berlin. Rittergutsbesitzer von Hoevel auf Meseberg. Rittergutsbesitzer, Amtsrath W. Jacobs auf Treskow. Fitergeheagee A. Karbe auf Adamsdorf.
Königl. Landrath a. D., Rittergutsbesitzer Graf v. Kleist. Nollendorf, Berlin.
Rittergutsbesitzer, Gerichts-Direktor a. D. A. Kuhlwein aub
Louisa. Kaufmann Stadtrath Aug. Morgenstern (Firma: Morgen- Magdeburg.
stern & Co.), Rittergutsbesitzer, Geh. Staatsminister a. D. Graf Schwerin-
Putzar, Berlin. Banquier, Geh. Commerzienrath Moritz Simon Simon Wwe. & Söhne), Königsberg i. Pr. Rentier v. Valentini zu Berlin.
Banquier H. Zwiocker (Fürma: Gebr. Schiokler), Berl
(Firma: J.
8. Stellvertretende Mitglieder Uin.
diud gph Herr
.
Commerzienrath Doneke, Magdeburg. “
*Advokat-Anwalt E. Frings in Düsseldorf. 8*
7288 Appellationsgerichtsrath v. Kraewel zu Naumburg. Banquier Richard Brook (Firma: Anhalt & Wagener),
Berlin. Staatsminister a. D. v. Patow, Berlln.
Ober-Procurator M. Boelling, oölhlhln. Berlin, den 16. April 4867. ““
„ Der Verwaltungsrahh der Preussischen Hypotheken- Versicherungs- Actien- Gesellschaft. 1I1ö1“
Wilkzelm Wolff. W. Conraldlñ. “
Produkten- Berlin,
11 Sgr. 3 Pf. Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr.
6 Pf. und 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
und Waaren-Börse. 18. April. (Marktpreise.) Zu Lande: Hafer 1 Thlr.
12 Sgr. Roggen 2 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., auch 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 2 Thfr. 11 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 2 „Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. und 1 Thls 23 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf.,
auch 2. Thlr. 15 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Das Schock Stroh 10 Thlr. 15 Sgr., auch 10 Thlr. und 9 Thlr.
8 Der Centner Heu 1 Thlr. 10 Sge. und 1 Thlr. 5 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr.
Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auech 25 Sgr. und metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf. Rindfleiseh. .à Pfd. 5 ¾ — 5— 4 ½ Sgr. Schweinefleisch à - 6 — 5 ½ — 1I1I Hammelfleisch. à ⸗ 5 — 4½ -4 . ö8 HKalbfleisch. à » 5 — 4—3 ⸗„·y Berlin, 18. April. (Niechtamtliche Getreide börse.) Weizen loco 76 — 92 Thlr. nach Qualität, Lieferung pr. April-Mai 82 ½ — 82 Thlr. bez. u. G., Mai-Juni und Juni-Juli 81 ½˖ Thlr., Juli-Aug. 78 Thlr. bez., Sept.-Okt. 73 Thlr.
Roggen loco 82 — 83pfd. 60 ½ Thlr. ab Bahn bez., 80 — 82pfd. 59 Thlr. am Bassin ab Kahn bez., sehwimm. nahe 80 —82pfd. mit 1 Thlr. gegen Frühjahr getauscht, pr. Frühjahr 58 ¾ — 57 ¾ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Mai- Juni 58 — 57 Thlr. bez., Jum-Juli 58 — 56 ⅞ Thlr. bez., Juli - August 56
bis 55 ⅔ Thlr. bez., Aug.-Sept. 54 Thlr. bez., Sept 8 . 8 x53 ½ Thlr. bez. u. Br. 8 F.z Feetember Oktober 54 his pr. 1750 Pfd.
Ir Gerste, grosse und kleine, 46 — 53 Thlr. 97,Ꝙ „ Hafer loco 29.— 32 Thlr., schlesiseher 31 ¼ Thlr. bez., pr. Frühjahr
30 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 30 ¾ —8 Thlr. bez., Juni-Juli 31 Thlr. bez. September-Oktober 28 Thlr. bez. 2nu. ez.,
Erbsen, Kochwaare 60 —66 Thlr.,
Rüböl loco 11 ⁄2 Thlr. Br., pr. A ril, April - Mai u. Mai - Juni 114 bis 11 Thlr, bez., Jani- Juli 11½ Phir Ee. 2 u. Mai - Jnni 11¾
r 1 Thlr. Br., Sep-tember-Oktober 11 ½ bis r. bez.
20 Sgr.,
Futterwaare 54 — 60 Thlr.
Juli 59 ¼ à 58 ¼ verk. u. G., 58 ½ Br.,
Spiritus loco ohne Fass 172 ⁄2 Thlr. bez., pr. April und April-Mai 16 ⅔⅜ — 2% Thlr. bez., Mai-Juni 16 ¾ — ½ Thlr. bez., Jum-Juli 7 ¼ — 17 bis Ma Thlr. bez. u. G., * Br., Juli- August 17 ½ — ₰ — 1 Thlr. bez. u. G., 2 Br., August-September 17 ¾ ¼. Thlr. bez.
WMeizen loco ohne Umsatz. Termine ungeachtet billigerer Aner- bietungen ohne Frage. Für Roggen-Termine bestand heute eine flaue Stimmung, wozu wohl hauptsächfieh die wieder eingetretenen politischen Befürchtungen Veranlassung gaben. Bei überwiegender Verkaufslust Ge Preise neuerdings reichlich 1 Thlr. pr. Wspl. nach, wobei der Verkehr eine ziemliche Ausdehnung erhielt. Locowaare wegen verhält- nissmässig zu hohen Forderungen fast ohne Geschäft.
Hafer loco und Termine fest. Auch Rüböl verkehrte heute in matter Haltung und war auf alle Sichten ca. 3 Thlr. billiger käuflich. Das Geschäft war dabei wenig belebt. Gek. 600 Ctr. Spiritus schloss sich in der Tendenz den übrigen Artikeln an und wurde ferner zu nach- gebenden Preisen gehandelt. Gek. 50,000 Crt.
Berlin, 17. April. (Amtliehe Preis-Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ord- nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.) Weizen pr. 2100 Pfd. loco 75 — 91 Thlr. nach Qual., weissb. poln. 85 — 87 ½ —88 bez., gelb. schlesisch. 86 ¼ bez., April-Mai 84 ½ à 84 bez., Mai-Juni 84 à 83 ½ bez., Juni-Juli 3 ⅞ bez., Juli-August 80 à 79 8 bez., September-Oktober 74 ¼ bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 84 Thlr.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 61 bez., gering. 58 ¼ bez., Frühjahr 59 ⅞ à 59 à 59 ¼ à 59 verk., Mai-Juni 59 ⅞˖ à 58 ½¼ à 59 à 58 ½ verk., Juni- Juli-August 57 ¾ à 57 verk. u. Br.,
56 ¾ G., September-Oktober 55 ½ à 55 verk.
31 ½ bez., 31 bez., Juli-August 30 ½
Qualität. April - Mai 11 ½ bez.,
Gerste
pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 44 — 52 Thlr. nach Qualität. Hafer
pr. 1200 Pfd. loco 29 — 32 Thlr. nach Qualität, böhm. 31 bis
pr. Frühjahr 30 ¾ à 30 bez., Mai- Juni 30 ½¼ bez., Juni-Juli bez., September-Oktober 28 bez.
Koch- und Futterwaare, 53 — 66 Thlr. nach
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 % bez., Mai-Juni 11 ¼ Br.,
Erbsen
pr. 2250 Pfd.,
pr. diesen Monat 11 ½ bez.,
Leinöl loco 13 ¼ Thlr. 8
bez., Oktober-November 11 ¾ bez., November-Dezember
September - Oktober 11 ¾ à 11 ⅔ 1s& bez’ Gek
9
0 Ctr. Kündigungspreis 11 ½ Thlr.
Loewe, Berlin, Stellvertreter des Vor.
a. D. von Bockum-Dolfis, Völling.
1595
inöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 ½ Br. 8 v 8000 pCt. loco obne Fass 17 ¼ bez., pr. Kheves ew-gee - 2 16 % bez. u. G., 17 Br., April - Mai 17412 à 24 — 12. Har Juni 1 2 à 17 ⁄ bez., Br. u. G., Juni-Jult — 17 Br., 17 % Br., Juli-August 17 4% à 17 ⅞ bez. u. Br., 1 ⁄ g. 1 6. 8. . 18 ½ à 18 bez., Br. u. G., Seeemder hetobe, 17 Br., . 8 . ündig reis 17 r. ge. 79,000 Dn -a. 9e5 5 ¼, No. 0. u. 1. 5 ¼ à 5. Roggenmehl h 2 4 ¼, No. 0. u. 1. 4 ½¼ à 3 % pr. Ctr. unversteuert. 8 Jo. Hoanzigf, 11. Avrl. (Westyr. 1 g), Die hevige Weizen-Au. nung war klein, die Kauflust gering; umgesetzte 100 . .“ Fe preise. Bedungen wurde: für bunt 121pfd. 550 a5n 8s Heingisnt 127pfg. 600 Ft, 125 — 1269fg. 625 Fl. 128 —129ptd. s06; J 125pfd. 640 Fl., hochbunt 8 ““ 50 F , 5 Pfd. pr. Last. oggen 21 8 . Erbsen, weisse, 360 Fl., 369 Fl. pr. 5400 Pfd. PE 89 D 4 1Lzg. etim, 18. April. 1 Uhr 44 Minuten Seehaftggs. ’ I zeigers.) Weizen 86 — 94, Frühjahr 3 4e Ktas, 1 097e 87 pes Rüböl 11 ½, April- Mai 11 ⁄2 Br. Spiritus 16 ⅔ V bez Fruhjahr EEETLET11—““—“—“ 25 Scheffel = Posen 17. April. (Pos. Ztg.) Roggen (* 1 1.Iuni 55 ¾ 2000 PfHd.) pr. Frühjahr 57 ⅞, April 57⅞, s 6. ü9. 1.e an pcr. Jmni⸗-Juli 5 ¼, Juli-August 54 ½. Spiritus (pr. Quart r. 000, pgn. 8 8 Faas) gefündigt 2989 Fhe Eö April 16 ⁄¾2, Mai 16 ⁄, :755 i 16 ½. A t 17, September 171¾. Ssesnge . jonf 68. 1en 10, 81 AAͤpl Nachmittags 1 Uhr 45. „ n Dep. des Staats Anzeigers.) E Loi,Sn9 152 Iegr. G. Weizen, weisser 4 — 103 Sgr.; Zeihen 18 8 72 — 75 Sgr. Gerste 50 — 59 Sgr. Hafer 34— 37 n Suiki- 0e,a xdehnnrg, 17. April. (Magdeb. Corr.) Kar 80 4 vaes 8 Shlss. Loco -Waare etwas niedriger, aber gut verkäuflic 8 e 87 bäftslos. Loco ohne Fass 18 ⁄2 Phlr. bez., pr. April u. Tul Aafhn rhir r. Mai-Juni 17 ⁄2¶ Thlr., pr. exeen 17½ Fnn⸗de vatt de bean. 8 jr. August-September 18 ½ r. pr. 80 ee Fähg, dhr, Fabeen 1 ½ Fhlr pr. 100 Quart. Rübenspiritus fest.
— ., pr. Mai 16 ½ Thlr. 2 18 Loco g- 1 Kprül Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's . .aee veränderlich. Weizen behauptet, loco 9.5, pr. Mai 8 2. ve n g ber 7.14. Roggen fest, loco 6.20, pr. Mai 6.6, pr. 1 d.2 Rüböl stiller, oco 12 ⁄0, pr. Mai 12 0⁄10, pr. Oktober 13 ⁄10-
2 — 2 3Jo.. 8 be 4 1 lg “ 58— Nachmittags 2 Uhre 30 evn72e g⸗ n81 Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco en ⸗ 5 28 2 netto 161 Bancothaler Br., 160 G., pr. Frühja Roggen loco knapp und fest, auf Termine ruhig. eesaes Bröto 102 Br. u. G., pr. Frühjahr 102 Br. 101 G. 2 1. S kest. Oel unverändert, loco 25 ⅛, pr. Mai 25 ½, pr. Oktober . eSpir
nverändert. Kaffee und Zink ohne Umsatz. — u““ 1. b Amsterdanz, 17. April. (Wolff's Tel. “ 19. markt (Schlussbericht). Roggen loco 2 Fl. höher; b” Em 8 8. niedriger. Raps pr. April —, pr. Oktober 72. Rüböl pr. 5, pr.
Oktober-Dezember 39 ¾. Antwerpen, . weiss, 46 Fres. pr. 0. E“ 17. April (Wolff's Tel. Bur.) 1’1“ (Schlussbericht). Marktbesuch und Zufuhren “ fremder Weizen zu äussersten Montagspreisen geha 8 X Geschäft. Alter Hafer theurer. Frübjahrsgetreide unverändert. b
veränderlich. Vormittags. (Wolfk's Tel. Bur.) Aus
2 28 18. April, 8 1 g 8 e 17. d. lts. Abends wird pr. atlantisches Kabel ge
27 ¾ ir leum 26.
lIdet: Baumwolle 27 ½. Raffinirtes Petro 26. . SIiserhwor (via Haag), 17. April, Mittags. ü. mann & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: “ 11 ¾, middling Orleans 12, fair Pheie en 40 good middling fair Dhollerah . midd vg Dhollerah 9 ½, Bengal 7 , 8 ; x, Oomra 10 ½, Pernam 13. vi fan⸗ b“ 3 Uhr 30 Minuten. ch. 89 8 84 Bur.) Rüböl pr. April 95.50, pr. Mai-August 97.50, Ses hsäcar⸗ Dezember 97.50. Mehl pr. April 76.75, pr. Juli-August 77.25. SI. 1 1. ä 17. April. (Wolffes Tel. Bur.) Gelber Lichttalg pr. August (mit Handgeld) 48 ½, geschältslos.
Fonds- und Aectien-Börse.
1 ; 1 französischen . 18. April. Die Depesche von den grossen fra 86en 6 1 Börse eine wahre Panique hervorgerufen; hn. “ belebt, aber viele Prozente niedriger; inssen Kredit. 9 . 8 jin 992 2 2 8 9 iener waren belebt; für alle lagen as b 1 selbst zu den stark herabfesststed. Prencen Käufer zei- ten. Russen waren matt. Preussische LAha 1.1“ mässi beb am wenigsten gewichen, aber auch züne Ksn. His g, 9 ährte bis zum Schluss und wurden vi. apie . eh; Notis 58 österreich. Kredit bis 59 und Lombarden gingen 4 8 2 1 b aue 2 um. 8 aͤln Mi a Fe - Märkische 130 ½ a 129 ½ a 130 Sem eeh. 127 ⅛ gem. Nordbahn Friedr. Wilh. 85 a 84 509 103 ½ a 102 gem. 8 Gd. 171,a 170 s “ 58 -nn * dgI Staatab Lomb -ranz. Staatsbahn 99 a 95 gem. 111“ ihe * 972,92 18 Oesterr. Credit 64 a 61 gem. Oesterr. Nat. Anleihe 51 8 2
625 Fl.,
(Wolff's Tel. Bur.) Petroleum, raff.,
Getreidemarkt
Von Spring- . 80001 Ballen
8
von 1866 83 ⅞ a 83 gem.
46 ½ 44 ¾ gem. Russ. Präm. Anleihe Amerik. X 8 8 1 fa e. 18. April, Nachmittags 1 Uhr 47 Minuten. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreiechische Banknoten 76 Br., 75 ¾ 8 Freiburger Stamm-Actien 131 G. Oberschlesische Actien Litt. A. 173 ½ †71 — 172 ⅛ bez. u. G.; Litt. B. —. Obersehlesische Prigritas 8 Obligationen Litt D., 4proz., 85 ½ Br., 84 ¾ G.; Litt. F., 4 ½proz., 88 r.; do. Litt. E., 3 ½proz., 775 G.; do. Litt. G., 92 Br. Oderberger tamm- Actien 55 ⅔⅞ bez. u. G. Neisse-Brieger Aetien —. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 69 . Preussische 5proz. Anleihe von 1859 101 ⅔ Br. 8 Sehr flaue Stimmung bei wesentlich niedrigeren Coursen, jedoc ziemlich bedeutendem Umsatz. Preussische Fonds verhältnissmässig gut behegtn. enas a. M., 17. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemlich behauptet. (Schluss - Course.) Preussische 1j Wechsel 05 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Pariser Wechsel 94 v⅞. Wiener Wechsel 89 ¾¼ disc! v Neue 4 2ͥproz. Finnländische Pfandbriefe —. Zproz. Spanier —. veves Spanier —. 6ů proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 76 . Iür. Bank-Antheile 638. Oesterreichische Kredit-Actien 150 v—g 1 Bank-Actien 191. Meininger Kredit-Actien —. “ ran- zösische Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreich. Elisabeth Bahn.— Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —. Ludwigs Ee2 Bexbach —. Hess. Ludwigsb. —. Darmst. Zettelbank —. — err. 5 proz. steuerfreie Anleihe 44 ⅛. 1854 er Loose 55. 61 ½. 1864er Loose 67 ¾. Badische Loose 52 ½. Kurhessische Loose 5 2 5proz. österreichische Anleihe von 1859 57 ½. Oesterreich. — Anlehen 50 ½. 5 proz. Metalliques —. 4 ½proz. Metalliques 38 ½. Bayerische Prämien-Anleihe 95. 8 G 8 Pran 8n 786e89 17. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (W olff's Tel. Bur.) Fonds flauer, Valuten sehr gesucht. Hamburger Staats-Prämien- leihe 88. An ae Zcgariaune National-Anleihe 50 ¾. redits gesen. Oesterreichische 1860er Loose 60 r. Mexikaner —. 8 Norddeutsche Bank 116 ½¼. Rheinische Bahn 106 ⁄. ee 36 ½. Altona-Kiel —. Finnländ. Anleibe 82 ¼. 1864er Russische vehas Anleihe 84. 1866er Russische üeee B Ag 80 ½. 6proz. Verein. aaten-Anleihe pr. 1882 69 ½. Disconto 2¼ pCt. . “ 17. April. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. * Schwankungen. Unentschiedene Haltung. Kredit-Aectien muereser. g. 3 bahn 161.00, 1860 er Loose 81.80, 1864er Loose 74.70, Staats ahn 197.50, Galizier 208.75, steuerfreies Anlehen 58.90. 8 ““ Wien, 18. April. (Wolff's Tel. Bur.) Flau. F“ 8* (Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 57. 20. 1851er 2½ 82s Bank-Actien 706.00. Nordbahn —. National-Anlehen 67.80. Aectien 166.30. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 486.60 † Heer 207.00. London 132. 00. Hamburg 98.50. Paris —. 2 rbe Westbahn 147.00. Kredit-Loose 122.50. 1860er Loose 1üg dische Eisenbahn 192.75. 1864er Loose 74.20. Silber-Anleil 22*⁸ 2 Amsterdam, 17. April, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten Wolff's Tel. Bur.) - 5proz. eee eeenwenn. 21. “ iques 20 ¼. esterreich. National- 48 ½. -e 1190 . ggsaa Oesterreich. 1864er Loose 67. Silber-Anleihe A 5 roz. österr. steuerfr. Anl. 41 ¼. Russisch-Englische 8e. 8* v 83. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen 8 tie . 5proz. Russen VI. Stieglitz 73 ½. 5proz. Russen de 1864 85 ½. 869,160 Mamien-Anleibe von 1864 170. Russ. Prämien-Anleihe von 198% 8* Russische Eisenbahn 179 ¾. Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1 8 Botterdam, 17. April, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wo 18. ö Schuld-Obligationen 53. Oesterr. aeee 5 Anleihe 48 ½. (esterc. 5proz. Metalliques 41 ⅛. “ 1861 53. Russische 6. Stieglitz-Anleihe Russ. “ e Huss. Prämien Anleihe 179.00. 1882er Vereinige. Staates 2 — 8. Inlind. Iproz. Spanier 30 ¼. London 3 Monat 11. 77. aris 3 Mon 16821, „ 17. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tee. Consols 90 ¹ ⁄. 1 proz. Spanier 30 ½. Sardinier —. Rente 47 ⅞. Lombarden 14 ⅞. 1S 8 Sheen. A — 5 ½ rämien-Anleihe de 1864 —. Ers Hrta deh. Pse 222 Silber e Anleihe de 1865 27 ⅛. 8 ns . 8 -. 82 7 5½. Gproz. Verein. Staaten Anl. pr. 1882 71 ⅞. 8 97 000 Wecte an den. 3 ger Dampfer »Saxonia“ ist mi 8 . angn 8 rfl hvunfrnieh Uesümte aus New-York in Southampton ein-
1neTsh 18. April, u5 (Wolff's Tel. Bur.) Der
Dampfer -China“ ist aus New-NYork in Southamton, der Dampfer »Eng- gekommen. b .“ 8E11 d. Mts. Abends wird pr. 1 Kabel gemeldet: Wechsel-Cours auf London in Gold 109 ¼, Gold- agio 35 ⅞, Bonds 109 ¾, IIlinois 113 x½⅜, Eriebahn 56 ¾.
8 Paris. 17. April, Mittags 12 Uhr 8 ü-n.nee 2 1. 8sen⸗ öffnete zu 66.75, siel in Folge niedriger Consols vo tt don 80 9 a7 66 50, hob sich, als man wissen wollte, die “ Tpronnede laute friedliehn, wieder auf 66.75 und schloss zu diesem Course in fester Haltung.
hluss-Course: 3proz. Rente 66.75. 48 180 3prc⸗ Spanier * 1proz. Spanier —. Oesterr. I. VS- bahn-Actien 381.25. Credit-mobilier-Actien 375.00. ve ardise 26 Eisenbahn-Actien 376 25. Oesterr. Anleihe de 1865 pr. ept. G6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungestempelt) 81.
3 b“ 8 8 1“
Kassenscheine 105 ½. Berliner
2 Londoner Wecbsel 118 ⅞. Finnländische Anleihe —.
Oesterr. Kredit-Actien 63 ½.
5proz. Metalliques 41 ½. 2 ⁄Qůproz.
Italienische 5proz. Rente
g I1. Anleihe 51 gem. Oesterr. Loose von 1860 60 ½ a 59 ½⅔ 2 60 gem. lta An
— c11“”n
“
Oesterreichische