v1“ S ö16“ 1“ 8 8 8 - 11““ 8 8 1 Die unter Nr. 25 unseres Gesellschafts⸗Registers unter der Firma 336. der Buchdruckereibesitzer Karl Eduard Stuhltraͤeger aus San⸗ 1 16. 8 ergen nee 2 Betfah . gig . 80 9 dem K. L. ekannt 28 chun g. 1 »Braesicke u. Schaefer« mit dem Sitze in Tilsit eingetragene Handels⸗ gerhausen, Siegen, den 16. April 1867. 1I1“ Drmosti 8 onkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz gefellschaft ist am 15. April 1867 aufgelöst und demgemäß im Gesell. 337. der Kaufmann Karl Theodor Schander aus Sangerhausen, Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. hier dls pest deöee; ist der Kaufmann Caspar Auerbach von schafts⸗Register gelöscht. 8 338. der Schuhmachermeister Friedrich August Kreutzberg aus San⸗ dünaeenagt. 1 1 z efinitiver Verwalter ernannt und bestätigt worden. 8 8 AUnter Nr. 892 unseres Firmen⸗Registers ist 16““ erhausen, Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Inowraelaw, den 11. April 1867. III 8 “ d er A Register unter Nr. 800 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng.
— ufma il Braesicke zu Tilsit, 339. ckermann Friedrich Karl Gottlob Rein aus Holden b - G “ eisge 8 vA1AAX“ 340. der Musiklehrer beüsnsch Gustav Koch aus Cenn heasene 8 unter ner n »Carl Kurtz u. Co.«, welche ihren Sit in Nppes Der Kommissarius des Konkurcces.
Ort der Niederlassung: Tilsit, 3 . drich V 1 — und nit Braescke 198 X9h 2 72 * F 5 F 8 Se 8 Der Kaufmann Carl Kurtz und die Kaufhändlerin Antoinette [1605] Aufford — “ — b Til 343. der Thierarzt Ludwig Wilhelm Thoeldten aus Art Kurtz, beide in Cöln wohnhaft, sind persönlich haftende Gesellschafter orderung der Konkursgläubiger, 1““ Schaefer zu Tilsit, 8 Pt “ Hemeichöee Senertauf und ist jeder derfelben berechtigt, die Gefluß *vüeeen wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist fest⸗ ““ der Miede ng. Tilsit, “ . der . . — en, S n ist i en⸗Registe di, Ei 1 gesetzt wird. . 1 6p „ „S. S 1 “ 1 9 Sodann ist in das Prokuren⸗Register unter Nr. 422 die Ein⸗ 8368p v . 3 qhin vFegbersrna⸗ W VVaecx e 88 undart, Eac. ide. .sdemang ge epprn, tteaagung folgt, daß die genannte Kommandit⸗Gesellschaft: „Carl Nogf, in nut ehesdanber 28 88 Famg dgae nnch⸗ wg. Löschung und Fstttrisiaßet sind erfolgt zufolge Verfügung vom 7. der Oekonom Christian Karl Fden aus Gehofen, Kurt an 8. 98 e.“ Adal- noch eine zweite Frist 9 onkurs⸗Gläubiger “ vim b 88 dmnsh ng age vod ann. . 8 LembrzcavpeZontl Zictnacee us Sng erhausen Cöln, den 16. April 1867. 1“ festgesetzt 5 zöͤm ke Mai d. Jeinschließlich Tilsit, e. . 1718c2.e nae 1. Abtheit od hH, 8 889 1 21 2 8 sen, Der Handelsgerichts⸗Secretair, I“ en. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht gliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. der Kaufmann Raphael Baumann aus Sangerhausen, 8 Kanzleirath Lindlau 5 Göekrastg hn dwerdan aufg 12. Aeselbem sie mögen bereits . ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
ven 128 2 , 1 ; .der Oekonom Oskar August Schobeß aus Brücken, Die unter Nr. 217 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma der Schieferwäger Johann Karl Boettger aus G onna, In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königl. Han⸗ zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ 2 268
des Kaufmanns Andreas Domko zu Tilsit: »A. Domko« mit dem d 3 1, 2. 8 8 . g — — 8 Kgaufmanns Fas; Mit. er Ackermann Karl Andreas Christian Liebau aus Breitenbach delsgerichts ist heute bei Nr. 31 eingetragen worden: daß die von dem melden. Sitze in Tilsit ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Johanne 354. der Gutsbesitzer Johann Friedrich Christian Jahneiß aus Klein⸗ Kaufmann Carl Christian Bang in Rheydt, in b baß C. C. Ban Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Ja-
nuar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde-
8 gez. Heizer. Ss, en
8 91
8
e“ † 4
9„ 4
. 8 1
s
Susette Domko geb. Kaage zu Tilsit übergegangen und daher unter Leimungen üh. w; 8 Fac⸗ den daselns .. ig Conrad Klingelhöffer ertheilt f 9 80,88 8 aHg. 8 .: NReai zufolge Verfügung vom 10. April 1867, am 11. April 1867 einge. ewesene Prokura für besagtes Handelsgeschäft erloschen it. rungen is epX 8 e d- “ (escher Zef 218,n Fnen Negistene tragen und ad Nr. 122 und 137 das Ausscheiden des Ziangiefiers PI1 Gladbach, am 13. April 1867. 8 f “ 123.; ½ “ Franz Georg Bosetti und des Malers Friedrich Bergmann hier, ] Der Handelsgerichts⸗Secretarr, unf dem Fommnissar Frericht cker, im Terminzimmer Nr. 3 8 8 aage zu; , W“ 8⸗Lokales anberaumt, und werden zum Erschei⸗ Ort der Niederlassung: Tilsit, aft ausget unseres Gescha n zum Erschei Firma: »A. Domko⸗, .“ ö 8— Apr1Sag üi sgögagen worden. 1 onrkurse, Subhastationen, Aufgebote, ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ün 1 Löschung und Eintragung ist erfolgt zufolge Verfügung vom Freireshro hii 11““ 1 4 g Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 19 18. April 1867 an demselben Tage. 82 “ 1 [1600 BVBekannrmachung Jeder Gläubiger, wel icht i 8eenn h DTilsit, den es ahes 188sn nt. T. Aühtten Eegeis geet Im hiesigen Handels⸗Register auf Fol. 991 die Fir en F E d ger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen 838 Firn . Königliches Kreisgericht. I. Abthelunmg. c. Hugo Wedemeyer I Gram zu Forst hat der Gustav Pohle zu Cottbus nachträglich eine hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns 29 “ (jetzt: Kohlengeschäft; jetiges Geschäftslokal: am Bahnhof 21], Forderung von 37 Thlr. 11 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prü⸗ vüͤrbgcn Be mezchlten eö Ls Aitsn Angehggtn Oen. S Mitinhaber der Handelsgesellschaft unter der Firma »Ferd. 1 ’— eIhher 1 1 1 “ zier Bohnenstiel Nachfolger« ist gestorben und wird das Geschäft un⸗ weyer Parend als. Deh hece Nichencssung emnchsh . den 27. April 1867, Mittags 12 Uhr, anwalte Herren Justizräthe Heinzel und Minsberg zu Sachwaltern 2” à* enf Fr. Hannover, den 16. April 186557. ITerminszimmer Nr. II., 1 Treppe hoch, anb t die Gläu⸗ il 18 . eb. Raßmann, als alleiniger Rechts⸗Nachfolgerin ihres Ehe’- nial 1— ; xX Te See .II., repp 7 anveranmt, wovog S GSigre. .. Bunzlau, den 12. April 1867. C“ Sdes von den bisherigen Mitinhabern, Kaufleuten Johannes Kontglich Pi sche eeeece. Vobtheiltng Xl. 8 bigeghe Ferlche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesezt 8 Pnüialches gnn. 1111“ 8 8 ½ “ 1 er Kommissar des Konkursce. Vermerkt bei Nr. 113 des Geselschafts⸗Registers. icie bcs zreis aichts⸗d. “ ae e 2) Die Handelsgesellschaft »Hester u. Fürstenberge zu Magdeburg „ 1“ Herm. Ebhardt, „8⁸ nigliche reisgerich s⸗De ion. “ 1 e: 8. l(eetzt: Cigorien⸗ und Senffabrik; jetziges Geschäftslokal: Der Kommissar des Konkurse— Der Konkurs über den Nachlaß des Schneidermeisters Carl Brett⸗ 2 bisherigen Inhaber, Kaufleute August Hester, Carl Hester und Lis lstr b Schwinck. “ schneider in Glogau ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Dietrich Ernst Ferdinand Fürstenberg selbst, der Art, daß jeder als deren Inhaber der Kaufmann Friedr. Hermann Ebhardt hier und— 11623] Bekanntmachung. vage b “ L als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. NIn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Madsack Glogau, den 3. April 1867. “ Fi I. U e. e. e. de M,IENhe fts-Maaistera. Hannover den 16, April 186 %er — b Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. irma ö „Verein« zu Magdeburg als persoͤnlich haftern. Fee 15 npp sepe. Abtheilung XI. Termin e n, S ittn8 1h Uhr WSb 86 “ 122 191.; 8 f den 30. April, Vormi G „ b dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Heinri Im h 1— d Fö 1 der 8 LW dem unter- Falle des abgerurzten Versahrens. 8 6, Kaꝛ ich Gra hiesigen Handels⸗Register i 1 ; ri r. 1, vor 1 im Fa G 1 — . Bemerken in Kenntniß gesetzt, 8 S G itumge er 3 Gesellschaft wird nur von dem Kaufmann Grape ver⸗ Drt der Niederlassung: Duderstadt. “ 8 oder vorläufig zugelassenen Forderungen de 1— sernede adt O. S. Erste Abtheilung, ien Firmen⸗Inhaber: Fabritant Johannes Nolte, füür dieselben weder ein Vorrecht, noch ein ypothekenrecht, Pfan eSerEx eng. aufmanns Moritz Courant zu Neu- sind als Inhaber de der Fi 1 3 Rechtsverhältnisse“ 1b 1 fas über den Akkord berechtigen. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der . 88 hi . at das Recht, die Fira Osterode, Czuialiches Kreisgericht. e Sne instweiligen Verwa . b 8 2 I Königliches Kreisgerich “ Zum ei gen Verr 1b . efordert, 5) Der Kaufmann Dietrich Ernst Ferdinand Fürstenberg zu Ma g Duderstadt, den 13. April 1867. “ 'ags rh22 esea gier h Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgef 1 „. burg in unser Fi Register 2 b 3 1114“*“ gez. 1t I1II April 1867, Vormittags 10 Uhr, ser Firmen⸗Register unter Nr. 103 c, eingetragen. Die auf fol. 107 des Handels⸗Registers ein [1607] Bekanntmach 18 gh 18 Simon Grauel zu vor dem ommissar; bün KreisgerichteeRath, H Smeenden er »Alwin Rahe« in der Ne Mag e b 1 21 2 es 4 anberaumten Termine gescant t eustadt⸗Magdeburg geführte Handels⸗ des Gesellschafters Nicolaus J. M. Willrath, “ v. 1“ Bischofsburg eröffneten Konkurse ist der kel zu öre Vorschläge zur Bestelung Söe den Verivaetee üegigsieren daselbst übertragen, welcher dasselbe unter der Fi⸗ R 8 em Gemer 6 Tönnies vorm. Alwin Rahe⸗« ü Der Firma »Louis a Reuter, Georg Carl Anton, führt das Geschäft 1 1 Roessel, den 13. April 1867.. soder anderen Sachen in Be Anter Rr 2 ges Fin he« fortführt. Die alte Firma ist rigen Firma mit ausdrücklicher Einwilligung Möfte unter der bishe⸗ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ihm etwas verschulden, wingr mangegeben, n gen Hi, defüemeanbe 8 r. 1034 daselbst eingetragen. Ffür- zahlen, 8 7) Die Firma »M. M. Hirschberg« zu Magdeburg i Enhig „den 15. April 1867. h [1601] 8 gaufmann Ernst Somm erschen Konkurssache sollen z 1 düehen und Allest, 8 g ist unter 516 eöniglich preußisches Amtsgericht, Abtheilung III. WW am 10. Mai cr., Vormitt. 11 Uhr, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse, Angeie zn Konkursmasse ab⸗ 988 89 Dir Faufin⸗ nh neas6 Hüsc öggg Dannehl zu Magdeburg een 198 en.üscgsgen des Herzoglich Arenbergischen Amtsgerichts im hiesigen Gerichtshaust ege nicht realisirbare Forderungen des liefern. Pfandinhaber und an mit denst — ichbe 8 b vurg Prschuze u. Co⸗ dem Kaufmann Morit ium 59 unter der Firma ausstehende, im gewöhnlichen ecehüion öffentlich meistbietend ver⸗ Bütge des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind-
der angegebenen Nummer gelöscht. 8 auf den 23. Mai 18671 Permittags 10 br, “ Domto geb. Kasss zü. lft, sweelche aus der Gesellschaft ausgetreten, zufolge Verfügung vom 10ten EW Kanzlei⸗Rath Kreitz. v.“ es äfts⸗ b 8 ““ nen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche 88 eeiinngesragen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun 28 Vorladungen u. derl. (seelben und ihrer Anlagen beizufügen. —₰ n 6G6 sa, bhor Ha 2 49 52 8 „5 8 8 . Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten W. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 1. Der Kaufmann Gottlieb Jacob Carl Haase zu Magdeburg als - 85 n⸗ 8 1 ung — wãl f als deren Inhaber der Kohlenhändler Gustav Joseph Hugo Wede⸗- fung dieser Forderung ist auf 3 jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ 88 ter dieser Firma mit Bewilligung der Wittwe Haase, Amalie “ 111“ vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Kreisrichter Schwinck, im vorgeschlagen. aJse en. ven Herthold KChtzen de os .eett aee ser ⸗cVoefühtt Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 992 die Firma: Fo Avpril 1867. 8; “ 1-1 v11XX“ b 1 “ putation. [1608 Beendigung des Konkurses. 1“ ist aufgelöst. Die Liquidation des Geschäfts erfolgt durch die V Uiebfraltenstraße 1 L e M. 1 2 3 Beschluß vom heutigen Tage beendigt. b Se —, von ihnen die Firma in Liquidation zu zeichnen und zu ver⸗ Se Ssser 8 1 ꝗDsteode ist ur Norhandluna uUnd Beschlußfassung über einen Akkord — 1 — deer Gesellschafter eingetreten und wird dasselbe von ihm und Nr. 1 der Konkurg⸗Eröffnung und der offenen Arreses 8 Terminszimmer Nr. 1, vor yrer “ Uösat fort 1 chtslokal, Terminsz (Konkurs⸗Ordnung 8§. 298, 302; Instr. §. 54.) gelöscht und unter Nr. 448 des Gesellschafts⸗Registers ein ) auf Fol. 106 die Firma: ü 11 9g. 1 — getragen. na: Nolte und Kühle. iervon mit dem g. 1 oweit . Neust † h der Konkursgläubiger, Kgnigliches Kreisgericht zu Neuf nt 2 8 12 Uhr. “ 4) Die Kaufleute August Hester und Carl Hester zu Magdeburg 1 abrikant Heinrich Kühle. dnn recht oder anderes Absonderungsrecht in An pruch genommen wird, Ueber das Vermögen des K — 8 Zahlungs⸗Einstellung auf den 12. Säait. in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 449 eingetragen zu zeichnen. 1 8t ; lter der Masse ist der Justizrath Raiser burg ist als 1 — eetabiit Der Kommissar des Konkurses. h9ier bestellt. Die g ist als Inhaber der Firma »D. Fuͤrstenberg« zu Magde⸗ 88 Königliches Amtsgericht. IJI. 8 G“ auf den 25. 6) Das von dem Kaufmann Alwin N 8 J“ ahe bisher unter h delsgesell in Fi . getragene offene Han⸗ Gber da. rmöge 1 veer 28 eRüa sahe, in. e . 8 h er der Firma gesellschaft, in Firma: »Reuter u Willrath 9 In dem über das Vermögen des Kaufmantganmwalt Stoeckel zu Terminszimmer Nr. Lirmwem Verwalters abzugeben. 8 8 ismann Louis Theodor August Tönnies aufgelöst. mntiven Verwalter der Masse bestellt worden. Roessel zum definitiven Ve 0 Allen, welche von Befip oder Gewahrsam haben, oder welche 8. unter Nr. 235 des Firmen⸗Registers gels — 8 . gelöscht und die neue unter benen N. J. M. Willrath für alleinigs verstor⸗ “ 1A1“*“ G 1 9 f veleinige Rechnung fort. 16 Bekanntmachung. spverabfolgen 2en 1. Juni 1867 einschlie lich is es Firmen⸗Registers gelöscht. — 9 ause vor dem unterzeichneten Kommissar mehrere mit Vorbehalt ihrer etwanigen 2q mit denselben gleichberechtigte 88 im Wege der fandstücken nur Anzeige zu machen.
Doerk zu Magdeburg Prokura erthei Thederi 8— . b 1 1 eilt. Eingetragen ins Pro-⸗ „Fr. Thedering Wwe. zu Harden emeinschuldners der 9) Pren Register unter Nr. 196. getragen ins Pro V Aesheencte 5 die F.sachede des Theodor 3 Lintel 9 Haren zum 6588 wozh Kauflustige eingeladen werden. 1“ lichen dfe eee den 13. April 1867.
85 — ann Gustav Adolph Leidloff zu Magdeburg hat für uristen der obengedachten Firma eingetragen. 8. ’’“ Stolp, den 12. April 1867. 11A1““ Reufta K znigli ches Kreisgericht. I. Abtheilung.
seine Firma »Toepke u. Leidloff« seinem Sohne, dem Kaufrsannh — Meppen, den 6. April 1867. Königliches Kreisgericht. I. Feehans “ Der Kommissar des Konkursetees. G 1 Bekanntmachung. —
Friedrich Wilhelm Ferdinand Leidloff, P Herzogli enbergi b . — „Prokura ertheilt. Einge⸗ Herzoglich Arenbergisches Amtsgericht II. 311 9 111“ “ 49nsehisnd hehe Recghangenan b.9; C1“ “ dbbbeeeee ea hegn v... Lü.,h. an aognae ahns vermehe E“ Magdeburg, den 16. April 1867 11111A1““ di önigliches Kreisgericht Dort 8 1626] —— Sanmduel und Abraham Alkau unter der Firma Gebr. 2 er,.,. isttan. ꝙ — ee. “ Die Kommandit⸗C - nund. G über das Vermögen des Kaufmanns J. J. / be den Handelsgesellschaft ist zur Verhand- Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. hat. Gesellschaft »Fabrik zu Busch« Gemeinde Gah⸗ Heinain HMein Fonang. UPe menae hier, 180 zur Verhandlung und Be⸗ Feitszecte nazeasecnhs shevünes Nlord 584 e vwage n d 1 er Chefrau des Kaufmanns Carl Pi ü inen Akkord Termin den 27. April d. J., Vormittag 1 85 ugg Se is dse geott,st n “ sim 66 1 — bernen Brch ve g Johann Carl Pitsch, Maria, ge⸗ schlußfassung „ . d. J. 8 V ormitt88 10 h gommisar, vor 8 ün helchicien ac shas Fraesen. ssellschafter eingetretene Mitglieder: EE“ Busch in ire! in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Ser. 9— Die Betheiligten Nr. 11, anberaumt worden. 6 8 derun⸗ 1328. der Amtmtane Heimig vng 885 zu Busch in der Gemeinde Gahrenfeld für die ühr Herrn Kreisgerichts⸗Rath aase, anberaumt worden. 1 dedaß alle fest⸗ dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten For e - 329. der Schmiedemeister Karl Reimnh sb aWallhausen 8 9 ür der Firma: „Fabrit zu Busche bestehenden Geschäfts 8 8 werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesctt nkursgläubiger, gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder — nee 98 330. der Ziegeleibesitzer Friedrich Wähern escht aus Hohlstedt, EE“ estellten oder vorläͤufig zugelassenen Forderungen der sgekenrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs ) Jun. llmacht ist zum dels⸗ der ein Vorrecht, noch ein Hypothe Eist inh 9 Kenommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ gerhausen, hnau jun. aus San⸗ Nr. 59 Vo iI stezum Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter so weit für dieselben wede t in Anspruch genommen in Anspruch genom 3 332. der Fabritant Fricdrich Reinete aus DHs vo heaee,ea9,28. ecen. gfandrecht oder anderes Absonderunsorecht in über den Attord be. fassung über den Aktord verechtigen 332. der Fetanom Christian Friedrich K. ense,.,. Das sub Nr. 68 des Gesellschafts⸗Regi wird, zur Theilnahme an der Besch ußfassung über den Mrtoro d „Halle a. d. S., am 18. April 1867. 2 “ Fi 1111““*“ öniglich isches Kreisgericht. I. Abtheilung. 333. der Steiger Ernst Mori ach aus Obersdorf, Klappert u. egisters unter der Pirta rechtigen. — 81X“ Königlich Preußisches 3 8 — herömans ln s erted hienede, feeingetragene Geschäft “ “ F- Aecermünde . dan 1e— ric 1echiseputation. “ 19 h Kommissor df⸗ Konkunses⸗ * . au m 8 8 8 8 8 59 1 1 358 411 8 1 ann Karl Gustav Engelmann aus Riestedt, und als deren In haber veerhe⸗ 2-; 8 11 8e Kommissar des Konkurses. “ “ g I1u“ 1.* IE 8 appert daselbst sub “
11“