9981 aqun eo G Ig
HC 1 310g 9981 sund e
819 Le8I Unb [ mog.
I-un
8¹¹]
us9 vc⸗b5v 220
bunkunum
820eC299
8 ü
867288907%
3 1
ur uoag
apsaagouuvg.
2981 mag 81 une wg
9981 *gv
2981 pugoncplup gig esl
.v 2b 2b 22⸗ ˙2à3˙55 ˙235⸗--2b;b;ben;b-ben;eneeeen,„
Steuern anhängige Auseinandersetzungssachem: 1““
2—2 ad ] und 2 im Ffel Arnswalde, 3) die Ablösung der den
Eüeeee IT1ö1“
nzeiger. 7*
†
1u“” S 8 FIr. 8 . ““ 8
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. b
Oeffentlicher Erlaß.
41 8 2 Folgende bei der unterzeichneten landwirthschaftlichen Regierungs⸗
btheilung resp. der Abtheilung für Domainen, Forsten und direkte 1) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Hochzeiit, 9 die Ablösung der Fischereiberechtigung des Lehnschulzengutes zu Sacegensdorf auf dem Zgegensdorfer See,
19
rundbestzern zu Zschiptau obliegenden Verpflichtung zur Gewährung von Reise⸗Mahlzeiten an den
dortigen Schullehrer, 4) die Ablösung der von den drei Gütern Hyp. Nr. 3, 4 und 14
4. †
50) die Ahlösumg d Hütungsberechtigungen der Grundbesitzer zu Vietz in der Massiner Forst, “ . ad 48 bis 50 im Kreise Landsberg, 51) die Ablösung der den Kolonisten zu Biegenbrück, Dubrow und Müllrose in der Königl. Neubrücker Forst zustehenden Brennholz⸗ uund Streuberechtigung, b
52) die Ablsung der auf dem Alt⸗Golmer Revier der Königlichen Neubrücker Oberförsterei lastenden Brennholz »Berechtigungen, 53) die der den Pees sters nnshe zu Kietz⸗Beeskow laauf den Reviertheilen Schwarzhaide und Vorderhaide der König⸗ “ Uücsen Neubrücker Forst zustehenden Raff⸗ und Leseholz⸗Berech⸗
igungen,
54) Die Separation der gemeinschaftlichen Grundstücke zu Müllrose, 55) die Separation der gemeinschaftlichen Grundstücke der Acker⸗, Wiesen⸗ und Kietzerbürger zu Lebus, 2
56) die Umwandlung der der Pfarre und der Rectorstelle zu See⸗
IrIe2e vunʒ
zu Kleeden an die Oberpfarre zu Luͤbbenau zu leistenden Natural⸗ 1 8
dienste, 8 veiin low sowie der Schulstelle zu Werbig von den Grundbesitzern zu 5) die Separation der Höhefeldmark zu Raddusch,6,, Seelow, Zernickow und Werbig zustehenden Reallasten in Rog⸗ 8 die Separation der Wiesen und Spreewaldfreiheiten zu Kahns⸗ genrente, 8 b 1 3 dorf, Raddusch und die damit verbundene Aufhebung der den 57) die Theilung der gemeinschaftlich gebliebenen vier Grundstücke zu Grundbesitzern zu Faheetr⸗ in der s. g. Dapko und in dem Brieskow., 1 1
s. g. Saemisch zustehenden Berechtigungen, I116 89 die Gemeinheitstheilung von Wüste⸗Kunersdorf, ) die Gemeinheitstheilung der Stadtfeldmark Calau, 59) die Ablösung der den Kossäthen zu Trebnitz auf dem zum
Rittergut gehörigen Wendsee zustehenden Rohr⸗ und Schilf⸗
8) die Subrepartition des Bürgerwaldes 8 Lübbenau, 9) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Vetschau, — nutzung, — 1 8 ad 51 bis 59 im Kreise Lebus,
8 6 8
n hr es csen.geee
ur unm g10 H.
4 — ö—
vn un
720829
866†F6&IpE7088FI 2
puj njvqX
- / 7.
—
gpun , u göma
98
uonjoglisch ueeunmu V
Eg†8I0;seSIrg 881
I, 8 9782805 210, 8 8e80†1
666881†C890]1
⸗gua⸗
ꝛphig
uapa p0jv
„92 quvg ouo
29 n 2170X
7 vaou
uvg noacbqplaoqouuvg
DT⸗
pn 01vq 971 ⸗cqsaoa
ouuvc
601668 7898609981
vium
Se⸗ 1“ “ 8 e-deen.
88
8
E
8 02½ο 9960 5“ 92981
9gn-. 21vgS.e
0 Pvu pn v1vcg.T
S.
oꝙp laoa ⸗ouuv
— -
vv wgo
Fand eunzas uo cqpqbmugs vng,
dao
un 2081 avnuvg —a viga gobva g-Lunals 822 ꝙ ao E qppvu 129 bunp⸗ueenS
unvo 9ag 9
—
1
vn F-dumacs 8ag Fs haxans Sog znc
2pn. 21v, D
paus
guna
880616 sS69 71e f os. 12 2
npull 221v. B
ꝛp 42199,
3
29n1Ivg TC⸗FI ui pvn
8
21798
opun avg T
uh
guaha⸗
2gnL
08 vn
G 2
uoeunuvandng
———
10) die Gemeinheitstheilung der Feldmart Brieske,
11) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Reppist,
12) die Gemeinheitstheilung von Buchwalde,
13) die Gemeinheitstheilung von Eroß⸗Koschen,
14) die Gemeinheitstheilung von Hoerlitz, ““
15) die Gemeinheitsthetlung von Senftenberg, “
16) die Gemeinheitstheilung der Wiesen innerhalb der Königlichen Costebrauer und Zschornegosdaer Forst,
17) die Abkösung resp. Umwandlung der von der Gutsherrschaft
zzu Ogrosen an die geistlichen Institute daselbst zu Gahlen,
Boeolschwitz und Jaeschen zu entrichtenden Naturalabgaben,
aad 3 bis 17 im Kreise Calau, 18) die Groß⸗Lieskow, 19) die Reallasten⸗Ablösun 20) d 89 5 70 vöhemn 1 Schönfeld die Gemeinheitstheilung von Schönfeld, “ 29 die Aufhebung der auf der Königlichen Driesen⸗Schlanowe Forst haftenden Weidegerechtsame, 22) die Gemeinheitstheilung d
von Schoenhoehe, 8
ütungs⸗Gemeinheitstheilung und Graben⸗ Regulirung zu
ereise Cottbus, 8 ’
er Stadtfeldmark Driesen, ad 20 bis 22
des Ortsrichters Wenzel zu
60) die Ablösung der Verpflichtun uchtebers für die dortige Ge⸗
Schönborn zur Haltung des
meinde 3 61) die Ablösung der von den Grundbesitzern zu Werenzhain an
das Diaconat zu Kirchhain zu leistenden Flachsabgabe,
62) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Oppelhain, verbunden
mit der Aufhebüng der Waldberechtigungen der Gemeinden
Oppelhain und Friedersdorf in der Königlichen Forst,
63) die Nuchtcuns der auf der Königlichen Grünhauser Forst, im Amte Finsterwalde ruhenden 5 Frechte,
64) die Separation der Feldmark Schönborn,
65) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Friedersdorf, verbunden
mit der Aufhebung der den Grundbesitzern daselbst in der König⸗
licchen Forst zustehenden Holz⸗, Streu⸗ und Weideberechtigung,
66) die Aufhebung der Berechtigungen der Gemeinden Lindena und Rückersdorf in der Königlichen Schönborner Forst,
67) die Aufhebung der Hütungsgemenschaft der bäueklichen Wirthe
zu Liedekahle auf der dortigen Feldmark, 3
68) die Subrepartition der den Grundbesitzern su Golßen aus dem
Brande und der Guhse zugefallenen General⸗Abfindung,
69) die Separation und Hutfreilegung der sog. Lastzinswiesen zu
im Kreise Fügefgg “ L88 23) die Dienst⸗Ablosung und Gemeinheitstheilung von Möbiskruge, 24) die Gemeinheitstheilung der auf dem rechten Oderufer belegenen Bruchfeldmark von Aurith, ad 23 und 24 im Kreise Guben, 25) die Gemeinheitstheilung der Bruchfeldmark von Alt⸗Cüstrinchen, 26) die Ablösung der den bäuerlichen Wirthen zu Hohenkränig, Nie⸗ derkränig, Grabow und Reichenfelde in Grabower Forst zustehen⸗
—den Hütungsberechtigungen, 8 27) die Gemeinheitstheilung der Kossäthenfeldmark zu Neuenhagen, 28) die Gemeinheitstheilung des städtischen Bruches zu Zehden,
29 die Ablösung der Hüthnigeherscht gung der bäuerlichen Wirthe zu
Alt⸗Blesfsin in der gutsherrlichen Forst⸗ — 30) die wecin gerechelun, der Bruchfeldmark von Zellin⸗Alt⸗ 3 77) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Waldow, 88 78) die Verwandlung des von der Ortschaft Waldow an das Rent⸗
Blessin, meinheitstheilung der Fischer und Kossäthen⸗Hütung — an d emeigheitsth g Fisch Fhc. aamt Lübben in natura zu erschuͤttenden Getreides in eine Geld⸗
31) 11829 1g u Zaeckerick, 8G 32) die Ablösung des den bäuerlichen Wirthen zu Alt⸗Blessin in der rente, — G “ Königlichen Alt⸗Lietzegöricker Forst zustehenden Hütungsrechts, 79) die Ablssung der den Gemeinden Wiese, Skuhlen und Mittweide 33) die Gemeinheitstheilung der Pruchseldrnark zu Gahor, in den an der Grenze der Skuhlener Feldmark belegenen drei 34) die Gemeinheitstheilung der Ober⸗ und Unter Rähne zu Alt⸗ Seeen zustehenden Fischereiberechtigung, 8 1 Blessin, Iini is, hna h 80) die Ablösung der an den Prediger der deutschen Kirche zu Lübben 35) die Gemeinheitstheilung von Neu⸗Rüdnitz/,F abzuführenden Getreide⸗Abgaben Nieder⸗Lübbichow,
36) die Gemeinheitstheilung der Bruchfeldmark zu 81) die Gemeinheitstheilung der elbmark Briesen, 8 37 die Nölgfn detg den baäuerlichen Wirthen zu Bellinchen in der öhefeldmark von Byhleguhre,
4 82) die Gemeinheitstheilung der 88) zutecFriichesr Forst zustehenden Hütungsrechts, ie
Lugau 70) die Separation der Feldmark Werenzhain, 87„ 71) die Aufhebung der der Gemeinde Schönborn in der Königlichen
Schönborner Forst zustehenden Holz⸗ und Hütungsberechtigungen, 72) die Aufhebung der Hütungsrechte und Theilung eines gemein⸗ schaftlichen Grundstücks zu Briesen, “ 73) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Groß⸗Radden, 74) die Gemeinheitstheilung zu Reichwalde, 88 75) die Gemeinheitstheilung der Lastzinswiesen zu Drössigk,
76) die Gemeinheitstheilung von Zauche, ad 60. bis 76. im Kreise Luckau, 111X“
119 8
epgg uo Plaag,
8 1
lIlui⸗g ꝙf
15911 8
1 1b 23 2 S81 maUE . mica 95382ßLun2ds, oe anlang Sjwunaoa 852 gr122 7101 229 bunnoluaνμι
8nlE uce a, eanlans g1vuo⸗
svez rIc6s -er*:
e8I avnuvg † uiog gabv
+ 199762 Oær c. „Oνο e⁸² soc IIItIG ssæ612 18s re1 oz 187s
829212G⸗-Lunzcs uo
2 — 8
-29SD c
98-1 198 1cha5 148 asäb- zId 15 a19— eed wauee ween 18 uazuaag uoag uaucag
1922 108 gI8e
29 02 210 8 186860 p. ua cqp oa Hh
81,0701 I
uobunkunum uun? 819 †
e ui v
rea srI g.οα [⁷αα ο 82 OE III716
gnaacb qun u⸗qplgouuv uoqvqe d 280
L281 mnd uion
2
pug.
u ploaH. 5912
F uocpqguolg ant 1281 avnuvC ve mog 9,bvna⸗⸗Lums 8⸗9 F s-on.
2DH 01 21q 8 061701
COS 9zcaIrI 21 21- 82[†nI201 9 szcoes 2 8121
uo qp oa
28n vT (a9ivgE 1¹) 7⁄1 ꝙ; ̃goquuv⸗
E ua cp.
.
mugn 2 Cuaaqvar
un Lun ueeeeheS⸗naS
vd 15p 2108
pa, un psoa H 12911S
1
09 7 2 — -J “
G soa 82
281,98 O 2p Lnach.
anJv T⸗I un pv᷑
uoemaxSé vg
. 1—
vinnh
acpvaqob gruusg ecpnelg ene,
qp vaqob gzun⸗ uobuneunu
8 92
φ ele C 9 1b5S II 5jvg T 919 88
X 856 †2— 12
2 F
eI-G 9 462 8 vjvq
822
22— u⸗ qp saa )
⸗120
IIq26880
1“
)
vn ꝙpvu
a gouinvanh⸗
2 41†
2gna⸗2vc
1 uuc-
p u psoag -12921S
pn
usuu ich. vBuzuuolgh
ꝛpsva ⸗vouuv
5 ꝛp sa⸗a ouuv
8 628,19 sororgor scarrs2 61 618"1X 0OI or9 1 0. IS*X 9
Nenge⸗„
I11“ E 8% 8
8 r 8 C E—I“ 1 9 1
8
83) die Ablösung der den bäuerlichen Grundbesitzern zu Byhleguhre, emeinheitstheilung des Binnenlandes zu Neu⸗Tornow, 39) die Gemeinheitstheilung des s. g. mittleren “ und Streuberechtigungen, 42) die Separation von Drewitz/ Stande b 43) di inschaftlichen Grundstücke zu Schaumburg, ustehenden Fischereiberechtigungen, 1“ sedis Eeevaritgt er eheecst. .c — “ 89) zust hendein Eilstheilung von Klein⸗Lubolz, “ 8 8 zu Lübben
Neu⸗Byhleguhre, Byhlen, Butzen, Laasow, Groß⸗Liebitz, Mocho, Theiles der Kloste- Mutneabb. und Straupitz in den Höhe⸗ und Spreewaldsforsten Rähne zu Zehden, — 18 der Standesherrschaft Straupitz zustehenden Brennholz⸗, Kiehn⸗ 40) die Ablösung der nach dem Rezeß mit der Bürgerschaft zu Zeh⸗ ] den vom 24. Februar 1814 über die Aufhebung der Forstberech⸗ 84) die Ablösung der mehren bäuerlichen Grundbesitzern zu Goyatz tigungen für den Königlichen Fiskus festgestellten Rente, und Z em zur Standesherrschaft Lieberose gehörigen Schwieloch⸗See zustehenden Fischereiberechtigungen, 8 44) die Separation von Clewi “ 1 b 1 b 19 die Separation von Fleanlhl, “ 88) die Theilung der gemeinschaftlichen Hütungsre der Kossäthen zu Kutzdorf, und die Aufhebung der Fütung auf der dortigen Feldmark, erli⸗ 89) die Separation der Kossäthenfeldmark zu Groß⸗Leine,
I1u aue in d
41) die Ablösung der den 15 Freihäuslern zu aumburg in der Fisch, 8
önigli ühler Forst zustehenden Bauholz⸗Berechtigung, 85) die Ablösung der mehren bäuerlichen Grundbesitzern zu Sawall Königlichen Neumuühler Forst zusteh hoß in dem zur Standesherrschaft Lieberose gehörigen Schwiloch⸗See
46] die Separation der Tangerkaveln 8
47) di neinschaftlichen Grundstücke der bäuerli⸗-
die Separation der gemeinschaftlich 4 “ 89) die Ablösung sämmtlicher auf dem Forstrevier Börnichen haften⸗
-5
un un ue sanF
ungv gob,o e e mee - 81 9981 soaqv S2d 51nS
S6
1
vuni
1I 8. 996rI aIe69crgsc Os-rge9 15SFIII
das )68 1dsa62 Lcisab 21½ drb en6r Jch 15 n88 lchab 9671csa 11q,d dsa
g981 „qun, 1g 819 281 ung
250 12 v. T 189
1s 607 6 0l S22101 10909
2pnlae-C, pna-&
org1 2891 8 IIsFr6e
2I eeSIISIITIe n
zanvcngene
8
(.-rogTI = apg C99)
en Wirthe zu Zicher 8 6 he 8 bc 47 im Kreise Königsberg, 81
Eulam,
48) di Vorländer zu b die Separation der V tadtangers und der Wiesen zu
49) die Gemeinheitstheilung des Landsberg a. W., —
den Servitute, d 90) die Ablösung resp. Fixation der auf dem Schlepzig⸗Marienberger
) AUMUnnterbelauf und den sog. Sandschollen haftenden Hütungsrechte