1867 / 97 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 vE1114“ 1 2 schaft ist aufgelöst und gelöscht.« Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1867 am 18. desselben Monats. (Akten über das Gesellschafts⸗Re⸗ gister Band IV. Blatt 21.) Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Unter Nr. 61 des Gesellschafts⸗Registers ist zufolge Ver vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: 8 Willringhaus und Langenbruh. Sitz der Gesellschaft: 8 Milspe.

Reechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die unter Nr. 148 des Prokuren⸗Registers eingetra b 84 8 a zat⸗ für de d ketna. Emir Vmcs roth« zu Mayen ertheilte Prokura ist in Folge 2 § J.n zipals heute gelöscht worden. 8 Felqe Brebag de - Coblenz, den 8. April 1867. 1 1 Der Secretair des Handelsgerichts,

Gemäß der, von allen Betheiligten gemachten Airmeldung am 1. ds. Mts. aus der unter der Firma »J. M. Oehl« zu Sing sh bestehenden Handlung die Gesellschafter Handelsleute Sophia borne Auler, Wittwe von Johann Michael Oehl, und . Oehl, ausgeschieden, und es hat der Kaufmann Friedrich VIg helm (genannt Fritz) Oehl zu Simmern dieses Handelsgeschäft 1

8

6 22

n Kauj

1645

sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. April 1867 bis zum Ablauf der vva. Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 29. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem Kommissar, Kreisrichter Siber, anberaumt, und werden zum Erscheinen in die⸗ sem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ““

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗

1 ““

EEE“

[1624]

neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ deruxgen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

11

chlawe, den 12. April 1867. b

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 88; Bekanntmachung.

In der Kaufmann Louis Friedländerschen Konkurssache sollen am 10. Mai cr., Vorm. 11 ½ Uhr,

im hiesigen Gerichtslokale vor dem unterzeichneten Kommissar mehrere ausstehende im gewöhnlichen Wege nicht realisirbare Forderungen des Gemeinschuldners im Wege der Auction öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. 9

Stolp, den 12. April 1867.

en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär- veET 1 6 sgen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ nen geh enn .. K.Anesnnr. mienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ (gez) Wegner gg. Anwalte Justizräthe Bendel, Kluge, Kuhlmeyer und der Rechtsanwalt g. 1 8 Bekanntmachung

Sprengel zu Sachwaltern vorgeschlagen. [1634] Gesi 8 8 Bla⸗ denburg, den 17. April 1867. 1 In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Wahlburg

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. u. Rosenthal zu emb ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf den 9. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Vemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch eetheen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Atkord berechtigen. Bromberg, den 12. April 1857. 1

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Hollstein, Kreisgerichtsrath].

[1663] Bekanntmachuüung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodör Melcer zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung einen Akkord Termin auf den 16. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Bromberg, den 17. April 1867. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.. Hollstein, 8 Kreisgerichts⸗Rath. 8

8 die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Ludwig Langenbruch in der Milspe, der Fabrikant Carl Willringhaus daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen den 1. April 1867 Schwelm, den 12. April 1867. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputatioh.

888 8

Aluf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗ ister unter Nr. 1616 eingetragen worden: der in Cöln wohnende kaufmann und Agent Ludger Wintgen, welcher daselbst eine Handels⸗ Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Ludger Wintgen«.

Cöln, 18. April 1867. 88 Der Handelsgerichts⸗Secretair, 8

Kanzlei⸗Rath Lindlau. 8

luf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗

gister unter Nr. 1617 eingetragen worden, die Handelsfrau Auguste, geborene ter Meer, Wittwe des Kaufmannes Gustav Hänel, in Lötr

allen Aktiven und Passiven übernommen, welches er fi 6 Rechnung, unter Beibehaltung der bestehenden Firma: Fünechen etzt. Diieese ist heute sub Nr. 2546 des Firmen⸗Registers i da seR gesten 1ee und dagegen die una r 36 ddgs afts⸗Registers eingetragene Firma gelöscht worden. Coblenz, den 17. April 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Heinrich Schuft von Neuendorf hat angemeldet A. unter der Firma: Heinrich Schuft junior dafelbst beardetfnersi nialwaaren⸗Handlung seiner Schwester Friederika Schuft Uhn . tragen habe, welche diesen Uebertrag acceptirt und erklärt hat d ““ Ge 1 daet der Firma: Friederika Schuft fortzusetzen. Din [1633] 88 2 Fr. 294 be8 Firmen⸗Registers in das Handels⸗Recgißt In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters 880 . agegen die Firma Nr. 2218ib. gelöscht worden. Friedrich Arnold ist der Tag der Zahlungs⸗Einstellung anderweit auf Loblenz, den 17. April 1867. den 26. Juli 1865 festgesetzt. h

v111““

2

ö“

2

1628 1 8

b Der Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeisters Ernst Rüdiger zu Forst ist durch Vertheilung der Masse beendet. Fporst, den 12. April 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8 8

.““

8 8 8

1635 1 88 * 8

Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Julius

Leßner zu Gnesen haben nachträglich: . 1) die Direction der Glogauer Zuckerfabrik 205 Thlr. 9 Sgr.,

wohnend, welche daselbst ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin Der Secretair des Handelsgerichts, 8 8 2 une 18cs Csagesehtgg⸗ gung erfolgt, daß die genannte Wittwe Hänel für ihre Firma: Die sub Nr. 673 des Firm.⸗Reg. in das hiesige M Cöln, den 18. April 1867. Das Geschäft ist auf Philipp Wüst, Lackirer zu Coblenz, n Lant zu Elbing hat Auf ee nns if Febe sn des 8* hat, daß er dasselbe unter der Firma H. Theising foe⸗ Forderung von 1 öö..“ Henesesgefenesf 111“ ö“ die Handlung Gebrüder Rosenstein in Der Handelsgerichts⸗Secretair, Register eingetragene Firma: »Louis Poly u. Cp.⸗ zu Kreuznach un Ruppin nachträglich eine Forderung ister unter Nr. 1618 eingetragen worden, der in Coͤln wohnende in Folge Abmeldung des Inhabers Kaufmann Louis Poly heute g 1111*“*“ 1 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. Cöln, den 20. April 1867. u“ 1. d. M. an für seine Rechnung in Kreuznach Handelsgeschäh den 9. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, z*,Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗ Cotleng 6,. haben, in Kenntniß gesetzt werden. ö 3) die Rice Goldschlag 5 Thlr⸗

der Firma: »Gustav Hänel Wwe.« Klöppel. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Z“ „Gustav Hänel Wwe.« den zu Cöln wohnenden Kaufmann Robert eingetragene Firma: H. Theisi ng zu Coblenz ist nach Ableben i 28 X 8* Der Handelsgerichts⸗Secretair, Handlung Eduard Loewenwald hiesige Handel z. (Gesellsch afts. setze, welche heute sub Nr. 2548 eingetragen wurde. die Handlung Chorus et Co. zu Ber⸗ mit dem heutigen Tage aufgelöst worden ist. b1“ Klöppel. Cassel nachträglich eine Forderung von 228 Thlr. 12 Sgr. Pf. Kanzlei⸗Rath Lindlau. die sub Nr. 66 des Prokuren⸗Registers eingeschriebene, dem Kan von... 8 .. 77 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf.

Viehhändler Johann Aleff, wolcher daselbst eine Handelsniederlassung rung von

Der Handelsgerichts⸗Secretair, treibe unter der Firma Gror Roth, welche heute sub Nr. 2549 1 vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10, an⸗ 8* unter Nr. 1619 eingetragen worden der in Cöln wohnende Ber⸗Eeeet6. Handelsgerichts, 1 8 Elb inzt den Nb

; 18 der Joseph Krzywynos 5 Thlr. 27 Sgr.”..

lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Ferd. Mertens« ‚In das Handels⸗Register des hiesigen Königliche elsgeri Cöln, den 20. April 1867. Firma „Oend. Mertens-. ist heute eingetragen worden, und Sölhs 1u1“

Der Handelsgerichts⸗Secretair, a) in das Gesellschafts⸗Register sub num. 415: Di els⸗Gesel⸗ .““ Kanzlei⸗Rath Lindlau. u“ 11““

Unter Nr. 674 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen,

1

Sodann ist in das Prokuren⸗Register unter Nr. 423 die Eintra⸗ 8 Re-a. a Sadée zum Prokuristen bestellt hat. 8n Inhabers, in Folge Meldung der Betheiligten, heute gelöscht worde Zu eim gorfure 9 Kanzlei⸗Rath Lindlau. b dem Rechte: die Firma beizubehalten, übergegangen, welcher angemeld zu Hamburg nachträglich eine in das 24 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. Register bei Nr. 606 eingetragen worden, daß die am hiesigen Platze 8 . den 17. April 1867. lin nachträglich eine Forderung von äht gett en April 1867. ö1 Die unter Nr. 1734 des Firmen⸗Registers in das hiesige Handet der Hoflieferant Gustav Kühn zu Neu⸗ Auf See ist heute in das hiesige H gapeite ehthenen⸗ H. manne Georg Roth daselbst für diese Firma ertheilte Prokura sin die Handlung Leonhard Cahn et Co. 1 errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Joh. Aleff«. Dagegen hat der genannte Georg Noth angemeldet, daß er von angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf Kanzlei⸗Rath Lindlau. 111“ Firmen⸗Registers in das Hen els⸗Register eingetragen worden ist. beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen iehhändler Ferdinand Mertens, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ Klöppel. Königliches Kreisgericht. 2) die Handlung Tatarski u. Sohn 11 Thlr. 3 Sgr./ jn dem h.ag. über das Vermögen des Kaufmanns David 5) der Schornsteinfeger Neumann 1 Thlr. 15 Sgr.)

schaft unter der Firma Michels u. Wilberz in Grevenbroich. Ge⸗ zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Ford

erungen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderun⸗

fe auf den 24. Mai c., Vormittags 10 Uhr, i unserem Instructionszimmer vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemel⸗ det haben, in Kenntniß gesetzt werden. 88 Gnesen, den 14. April 1855. 111“ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

rd Termin 8 b auf den 10. Mai cr., Morgens 11 Uhr,

in unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer III. anbe⸗

8 E“ 8 Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson-⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der .“ Schmauch,

Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Cea. Se8-X. 18. gen

Königliches Kreisgerickht. iie,ovx geiruntmaarhn ...1 ““ Kommissar des Konkurseees. In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Alexander 11gra err⸗ vE Fsen EEichholz zu Nakel ist der Rechtsanwalt Schmidt zu Lobsens zum defi⸗ V uusmuittiven Verwalter der Masse bestellt worden. strio Lobsens, den 17. April 1867.; 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kau zebrüder Machol zu Miasteczko ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf

den 25. April d. J., Vormittags 12 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar an⸗

beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗

lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder

ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗

onderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der

eschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Lobsens, den 18. April 1867.

Königliches e e. onkurses.

. 8 88*

seellschafter sind die daselbst wohnenden K gn 181 Ju 8n 2 Ibst enden Kaufleute Joseph Michel Feenssegemn F. Ved an wischen den zu Aachen wohnenden vnd nton August Wilberz. Die Gesellschaft hat begonnen en ern un riftschneidern Carl Heinrich Nachtigall und b) in das Firmen⸗Register sub num K. lugnst Dohle eine Handelsgesellschaft unter der Firma Nachtigall ger, in Viersen wehntens, mit der Leh Hrghranan,ban, gen der v vertreren werden kann. ee da eart Genenzis dlelös. 88 Aachen, 8 5. 8 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, 21 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Kanzlei⸗Rath Kreitz führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Fir 2 8 2 29 Firma A. Gaecke schafts⸗ 2 . 8 e was heute unter Nr. 2435 in das Firmen⸗Register teingetragen 82 111“ 1““ .hellschaft a . den ist. Aachen, den 16. April 1987. daß in der am 21. März d. J daegefunz⸗gab egetngcgen koecn e der Actionaire gedachter Gesell enen General⸗Versammlunusugu 12 esellschaft an die Stelle des ausgetretenn. 08 . „Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde zu Nr. 165 des Mitgliedes des Verwaltungsraths derselben K gft Ktleir I iäx--8x. ö Gesellschafts⸗Registers vermerkt, 11“ jung in Viersen, als solches der Nehltaen Frehengng Nugüs Llsg 82 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ko 1) daß die General⸗Versammlung der Actionäre der zu Aachen Gladbach 8. A u Thorn ist durch Akkord beendet. re 8 Gladbaͤch, am 18. April 1867. 6 b 17. 2 1867 1* sellschaft, am 17. März 1866, den die §§. 16 und 32 der Kanzlei⸗Rath Kreitz. tmachun 8 Statuten und den General⸗Versammlungs⸗ Beschluß vom 8 EEEE 8. 4. Juni 1866 genehmigten Beschluß ge 4 EII1““ onkurse, Subhastati siisst an Stelle des bisherigen Verwalters der Masse Herr Rechtsanwalt 1 3 86 kcti sen soll. dig P cllus P. 2 d. urse, hastationen, Aufgebote, Stetimn sn Belgard 8*. 85SS Verwalter der Masse bestellt. 2) 1 1 ge nöthigenfalls bis zum 15. April jeden Jahres 11 88 Auffarderung der Konkursgläubiger .“ 1d 8 in der General⸗Versammlung der Actionäre bes . tletzung einer zweiten Anmeldungsfrist. 1“ 8 sellschaft vom 3. April 1867 8 die Stelle des ee. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Pu (1627⁄ se über das ögen des Kaufmanns Abraham Rentners Johann Friedrich Pastor, zum Mitglied der Direction kursgläubiger noch eine zweite Frist Sandn en encersgrn Eeanen gu ct . w . . 5 5 0 100 Thlr. als dessen Stellvertreter der Kaufman rjedri bis zum 14. Mai 1867 einschließli Samuel Samuel zu Stolp nachträglich eine Forderung von zu Aachen gewählt worden ist. 9 ehen, ena d eehrich Hostor festgesetzt worden. angemeldet. Der Termin zur Prüfung 8 Foerderehg ist Der Kommissar des Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. nicht angemelden auf den 8. Mai c., Vormit tag Vorwerk.

15. Juli 1865; u. Dohle besteht, welche ihren Sitz in Aachen hat und von jedem 8 Gladbach, am 16. April 1867. Der Kaufmann Albert Gaeckels zu Golkrath, im Kreise Erkelenz! Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 47 des wFhsn Handels⸗ Geg Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 6 in Gladbach wohnend, gewählt worden i V ihren Sitz habenden Actien⸗Gesellschaft, unter der FirmauU. 1 i. Thorn den 17. April 1867. 8 8 e 8 8 ssach 17. August 1825 abändernden, durch Allerhöchsten Erlaß vom n.den Argugrs enlzer Pern ken ee Raßeeherr Fec eanbval Vorladungen u. dergl. v dincuszesclagen⸗ 1 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Knopf zu Brandenburg ist zur Anmeldung d on— 1 g der Forderungen der Kon 8 8 S jener Gesellschaft der Kaufmann Emil Wagner zu Aachen, und k b 1 Samael he ürhean Etohh naaträgt Lcne Se awan aofdegah Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche sprüche noch in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem unterzeich⸗

haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängil