1867 / 97 p. 13 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8*

16327 Aufforderung der Konkursgläubiger,

ee nachträglich eine festgesetzt wird. 1

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Julius

Müller zu Hainau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist b 1t

bis zum 11. Mai 1867 einschließlich

emeldet

estgesetzt worden. 3 . S- Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemelde haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rech shängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. März 1867

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 20. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Seibt, im Terminszimmer Nr. 4. unseres Geschäftslokals anberaumt, und werden zum Erschei⸗ nen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Ferbeneg innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

er seine Aönebünd, g einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Ghreb den ühe nicht 8 unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Uhse, Steulmann zu Goldberg und Pleßner zu Hainau zu Sachwaltern vorgeschlagen. bA1X“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1659] Proclama.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns A.

hierselbst ist durch Akkord beendet. . Neustadt O.⸗S., den 16. April 1867.

82 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1622]

Buka

Bekanntmachung. ““

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Baumann zu Prausnitz ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit Luf den 7. Jumn 1860

8

festgesetzt worden. Trachenberg, 16. April 18657 W“ Königliche Kreisgerichts⸗Depution. Der Kommissar des Konkurses.

E“ 2

[1662] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung.

1 Den 18. April 1867, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Gottlieb Ernst Broesel in der Neustadt Magdeburg ist der gemeine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Oktober 1866 festgesetzt worden. 1

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Doerk hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 1

den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Silberschlag, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern Linstweiligen Verwalters abzugeben. b

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Mai cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 der Konkurs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile [1636 8

eber den Nachlaß des am 30. September 1866 zu Weißen⸗ fels verstorbenen Kupferschmiedemeisters Christian Friedrich Richter ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 14. Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen serEcb ce

Die Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren An⸗ sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erb⸗ lassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhand⸗

lung der Sache in der auf . den 5. Juli cr., Vormittags 11 ½ Uhr

in unserem Audienzzimmer Nr. 2 öffentlichen Sitzung Naumbur den 9. A ril 1867. 1111“ 8 önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1668

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters

Christian Carl Metze zu Weißenfels ist zur Verhandlung und Be⸗

schlußfassung über einen Akkord Termin auf den 2. Mai cr., Vormittags 11 Uuhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 anbe.

raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken

in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen

Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein

Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗

derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der

Beschlußfassung über den Akkord berechtgen.

Naumburg, den 11. April 1867. 8

““ Königliches Kreisgericht. dg

Der Kommissar des Konkurses.

Rudloff.

[1660] 8 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters

Hermann Zausch zu Weißenfels ist zur Verhandlung und Beschluß⸗

fassung über einen Akkord Termin auf den 6. Mai c., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 an. beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Beo⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Porrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Naumburg, den 10. April 18657. ““ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkursees. Rudloff. L1“ [1543] In dem Konkurse über das Vermögen des Rübenzucker⸗Fabri⸗ kanten Karl August Rammelberg hat die Ehegattin des Kaufmanns Karl Rammelberg, Nanette, geb. Coqui, nachträglich den Ausfall, den sie an ihren auf den Grundstücken des Kridars hypothekarisch haftenden Forderungen im Gesammtbetrage von 61,000 Thlrn. nebst Zinsen bei der Subhastation der verpfändeten Grundstücke erleiden wird, angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 2. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8 Wolmirstedt, den 10. April 1867. Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rathh. Nothwendiger Verkauf theilungshalber. Königliches Kreisgericht zu Pleschen, Erste Abtheilung. Pleschen, den 30. März 1867. Das den Rechtsnachfolgern der verwittweten Frau Josepha von Gorzenska, gebornen von Rychlowska gehörige, im Pleschener Kreise⸗ belegene Rittergut Cerekwica, zu welchem ein Antheil des Dorfes Strzyzewko gehört, landschaftlich abgeschätzt auf 80,401 Thlr. 20 Sgr.

8

Registratur einzusehenden Taxe soll am 23. Oktober 1867),

Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, auf

eines Miteigenthümers, subhastirt werden. W1“

11 Pf. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dar

zu Krautsand und der Königlichen Kronanwaltschaft zu Stade wider den Schlächter Peter Ramm zu Dornbusch, wegen Forderung, wird zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der zu Dornbusch zwischen dem Wohnwesen des Jürgen Stelling, dem alten Fahrwege An dem Deiche sub Nris. 522 und 308 belegenen beiden Wohnhäuser des Schuldners, nebst dem circa 20 Ruthen langen und 5 Ruthen breiten, theilweise mit Obstbäumen bestandenen, zu den Wohnhäusern gehörigen Stück Land, sowie auch, falls der Erlös aus den vorstehend bezeichneten Im⸗

mobilien zur Deckung der geltend gemachten Forderungen und der eter Ramm

Kosten nicht ausreichen sollte, zum Verkaufe des dem zustehenden, zum Empfange einer jährlichen Grundrente von 12 Thlr. berechtigenden s. g. Obereigenthums an der sub Nr. 528 zu Dornbus belegenen Erbpachtstelle des Jürgen Stelling, Termin auf . Mittwoch, den 10. Jnli d. J., 1b Morgens 11 Uhr, im hiesigen Gerichtshause anberaumt. 4 Die Verkaufsbedingungen sind in den letzten vier Wochen vor dem Termine auf biesiger Gerichtsschreiberei einzusehen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an vorbezeichneten Im mobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche im anberaum⸗ ten Termine anzumelden, widrigenfalls die Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehen. GGpeime-—

Freiburg, den 10. April 1867. CA11616““

Koöniglich Preußisches Amtsgericht I.

88

4

In Zwangsvollstreckungssachen des Hofbesitzers Andreas Buhrfeind

6 8

166“

Oeffentliche Vorladung.

8 1 5 er am 16. September 1790 zu Trebendorf, Kreis Cottbus, ge⸗

borne August Valentin Michlitz, Sohn des ehemaligen Pächters Johann Martin Michlitz und der Christiane, gebornen Schramm, zu Trebendorf, welcher seit vielen Jahren verschollen ist und 1815 bei der Kreis⸗Ersatz⸗Kommission zu Berlin als freiwilliger Jäger eingetreten sein soll, so wie die etwa von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit zu dem auf

den 13. Februar 1868, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 4, vor dem Kreisrichter Wulsten anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder schriftlich zu melden und daselbst weitere demaeng zu erwarten, widrigenfalls der August Valentin Michlitz für todt erklärt und sein in circa 500 Thlr. bestehendes Vermögen seinen nächsten, sich als solche legitimirenden Erben zugesprochen werden wird. Cottbus, den 10. April 1867. 829

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1661] Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Erkenntniß vom heutigen Tage hat das unterzeichnete Ge⸗

richt den Rittergutspächter Louis Schulze in Plotha für einen Ver⸗

schwender erklärt, was mit der Warnung hierdurch öffentlich be⸗

kannt gemacht wird, dem ꝛc. Schulze ferner keinen Kredit zu ertheilen. Torgau, den 20. April 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. enisgs

[1639 Ediktal⸗Ladung. 3 Alle diejenigen, welche an nachstehende Grundstücke des Spezerei⸗ Händlers Wilhelm Steinhoff zu New⸗Jork, als Vermessungs⸗FRegister auf der Karte Planche IV. Lit. hg. und den kleinen folgenden Nummern: 8 1) 398 im untern Gargeloh Morg. 118 ¶R. 900 über dem Wendekessel 1 71 ½ 3) 1289 über der obern Kirche (8 Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnsrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ ““ zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, olche am

Freitag, den 31. Maik,, 8 3 5 Morgens 10 Uhr, 1“ dahier anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht. Beschlossen Königliches Amtsgericht Northeim, Moringen, den 13. April 1867. 1“

Alle Diejenigen, welche an nachstehende Grundstücke des Weggeld⸗ erhebers Heinrich Plosse zur Stennebergsmühle, als Vermessungs⸗ öG der Karte Littr. qu. und den folgenden kleinen Num⸗ mern, als:

11

ldenden das

Deputation

b Nr. 11 veselg en Kalensteine Mrg. 88g Rth., 8 2 daselbs 5,0 » Planche II. » 1513 vor dem Iberge. 1 » 1523 daselbst 5 »

» 1829 vor dem Kalensteine

1831 » - 2,5 »

»„ 1840 zwischen dem Stenne⸗

berge 4

4) »

1842 zwischen dem Stenne⸗ berge 1““ . 1 2,5

Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten⸗ und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert,

aam Freitag, den 31. Mai, Morgens 10 Uhr, dahier anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht. „Beßschlossen Königliches Amtsgericht Northeim, Deputation Mo⸗ ringen, den 13. April 1867. 8

Z

Planche I.

E11.““ 1“ E

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [156605 Bekanntmachung. 8

Die Restauration auf dem Bahnhof

dd. J. ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pächt von 30 Thlr.

verpachtet werden. Pachtlustige wollen ihre Offerten bis zu dem auf ts rna. den 18. Mai *) d. J., Vormittags 11 Uhr,“ in unserem Geschäftslokale auf dem hessgen. Hahnhofe angesetzten Termine franco, versiegelt und mit der Aufschrift: 8 »Offerte zur Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration zu Tra⸗ E“ n der Offerte muß die Bahnhofs⸗Restauration, auf welche ge boten wird, genau angegeben werden, auch müssen der Offerte die über Qualification und Füͤhrung des Submittenten sprechenden Atteste, sowie eine kurze Darstellung des bisherigen Lebenslaufs beiliegen. Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur bestimm⸗

neeh an die unterzeichnete Direction einreichen.

g genwart der etwa persönlich erscheinenden Submit⸗ e . 2 Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau ur Einsicht offen und werden auch auf portofreie, an unsern Büreau⸗ orsteher, Kanzleirath Lacomi, zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Copialien mitgetheilt. Bromberg, den 8. April 1867.

8 Königliche Direction der Ostbahng. EE1111“ Die Lieferung des Bedarfs an Torf für die hiesige Königliche Strafanstalt für das Jahr 1867/8 von circa 1““ Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.

Lieferungslustige wollen unter Einsendung der Proben ihre Offer⸗ ten schriftlich und portofrei mit dem dübeurn Surohen, auf e. lieferung« bis zum 7. Mai a. c., Vormittags 10 Uhr, zu wel⸗ cher Zeit dieselben eröffnet werden sollen, einreichen und wird noch bemerkt, daß mit Einsendung der Offerte und der Torf⸗ probe eine Caution von Thlr. 200 an die Anstalts⸗Kasse eingezahlt werden muß, die übrigen Bedingungen aber von heute ab in der Straf⸗Anstalt einzusehen sind.

Brandenburg, den 10. April 1867. 8 Königliche Direction der Strafanstalt. 19 1. e,9, zt2xvgr E161

1

7 89

Bergisch kische Eisenbahn u“ Strecke: Rittershausen⸗Remscheid. Die Ausführung der Maurer⸗ und Steinhauer⸗Arbeiten, der Zimmerarbeiten und der Dachdeckerarbeiten zu den Hochbauten auf den Bahnhöfen Ronsdorf, Lüttringhausen, Lennep und Remscheid soll nach den Arbeitsgattungen und den Bahnhöfen gesondert im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind in unserem hiesigen Centralbaubüreau einzusehen; auch sind Abdrücke der Bedingungen nebst den Submissions⸗Formularen von dem Büreau⸗ Vorsteher Elkemann hierselbst zu beziehen.

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:

»Offerte zur Ausführung von Hochbauten der Rittershausen⸗Remscheider Eisenbahn⸗ bei uns einzureichen sind, werden bis zum 1. Mai d. J. entgegen⸗ enommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung

auf

er eingegangenen Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 16. April 1867. 6 Königliche Eisenbahn⸗Direction.

1“

Verloosung, mgeeisa ine Einszablnns u. s. w vppon öffentlichen Papieren. 8gt... 8

11238öäI.*“*“ 2s8

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 23. Juni 1854 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen erster Emission des Graudenzer und Strasburger Kreises im Betrage von 31,000 Thlr. sind die nach⸗ benannten Obligationen, sowohl des Graudenzer als auch des Stras⸗ burger Kreises, zur Tilgung im Jahre 1867 ausgeloost worden:

3 à 100 Thlr. Nr. 12. 33. 67. 6 4 à 50 Thlr. Nr. 9. 25. 52. 85. 0 25. Ti Fr. 12. 30. 34.

161. 181.

Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom 1. Juli 1867 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und Coupons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Graudenz resp. Strasburg u erheben. G Von dem bezeichneten Verfalltage an tragen die ausgeloosten Obligationen keine Zinsen mehr.

Graudenz, den 18. März 1867. 8

Die ständische Chaussee⸗Verwaltungs⸗Kommission des Graudenzer und Strasburger Kreises.

[1675] Niederschlesische Zweigbahn.

Die für einen Zeitraum von 10 Jahren neu ausgefertigten Di zu Ke; Stecwe etdon⸗ Serie III Nr. is 10 nebst Talons, werden in den Tagen—

vom 10. bis 25. Mai 8988. 8. u“ durch die Herren Gebrüder Veit u. Comp. in Berlin,

gegen Einreichung der mit einem doppelten Nummer⸗Verzeichnisse zu versehenden Talons ausgehändigt.

Später können die neuen Dividendenscheinbogen nur in unserer Hauptkasse hierselbst in Empfang genommen werden.

Glogau, den 19. April 1867.

Die Direction.

[1680] Rostocker Bank.

Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß die Rostocker Bank, in Grundlage des von dem hohen Ministerio genehmigten, in der General⸗Versammlung der Actionaire vom 14. Juli v. J. gefaß⸗ ten Beschlusses, jetzt eine weitere Serie von Noten im Betrage von

70. 77.

119. 122. 159.