Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger Mittwoch, den 24. April
Amtlicher Wechsel-, Fonds- unund Geld-Cours.
Br. Gld.
47 ¼
werlin, am 24. April.
Br. Gld.
141 1415 141 ¾ 141 150 ¾ 150 150 ¼ 150 6 21⁄6 21 ½ 80 ⁄2 79 95 75 74 ¾ 74 74 ½ 56 24/56 20 . 56 24 56 20 . W 99 , 992 84 5
]
1
—
Wechsel-Ceurse.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärkische., Pommersche... Posensche
Staats-Schuld-Scheiline . Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Hess. Prämien-Scheine à 40 Thl. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen . 00000 dito dito dito dito 1 Schuldverschr. der Berl. Kaufm. Pfandbriefe. Kur- und Neumärkische . do. do. Ostpreussische
do.
do. Pommersche
do.
Posensche
do.
do.
Sächsische
1—
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
22 Bern, 19. April. (Köln. Ztg. * 1 ITene venehe e⸗ 8 ;35. 5 4 c e 1 äti ommission versammelt, welch d der Stern⸗ codätische K⸗ der dortigen Sternwarte und der S. 8 r, den Direktoren der dortigen d Plantamour neral Dufour, enfs, den Herren Hirsch, Wolf und Planta chs und Genfs, den H 1;. Si Verhandlun⸗ warten Zürichs uns mengesetzt ist. Aus ihren Verhandlun 1b nieur Denzler zusammeng ie Schweiz für die mit⸗ ind dem Inge! ie geodätischen Arbeiten, welche die Schweiz für die ich, daß diegeodätischtn Neheealmen im Vereine mit den gen ergab sich dme seit einigen Jahren im Vere feleur e Gradmessung seit i Jahr⸗ “] neisten Slaaten Curoyars duagfüae itf Rlechte Fe I b ‚nur hat die ungewöhnlich schlechte TWitterung twas nehmen; nur d is Arbeiten in den Hochalpen etn die trigonometrischen Ar 6 ; etrische Netz ahres die trigonomet er wird das ganze trigonometrische erzögert. Dieses Jab Mehind mit den Netzen von 1r cseis vossended unaz sege Zecbestnaich dezenentesgerden ’ ien 59 . 8.89 8 458 Xsioj hankr sh Jglveeent, das schon den Fes ein “ Zätschlste umfaßt, 8 das sehweizerische 12 et tgen⸗ Netz von Punkten, deren Höh — 88 Die engen Netz po n einigen Centimetern bestimmt wird. Genauigkeit von einigen — e. lün ah der gheiden ersten Campagnen sind unter der Presse. un⸗ werden nächstens erscheinen. BEE“ Ee“ u Jur Biel nach Basel und . ge erner Jura von Bie 1eh rgefetzt wer⸗ dagse Olten, Aarau, Brugg, Rheinfelden klich Behen fotegest vr den Außerdem wird Herr Plantamour diesen
2 2 2 „„ 9 5 8 9 d d olera⸗Epidemie herbeigeführten Mangel an Arbeitskräften und veraehen 9 durch Wassermangel sehr gestört. Auch die e. Lage des Zuckermarktes trat der Industrie störend entgegen. Was se Zuckerpreise betrifft, die im Laufe des Sommers 1866 auf ee niedrigen Punkte standen, wie noch nie zuvor, so haben sich 8 8 . in Folge der nach Beendigung des Krieges allmälig einge 9es- n Herabsetzung des Diskonts, sowie aus Anlaß einer allmäligen 8 ei gerung der französischen Zuckermärkte zwar um etwas ossen aber am Ende des Jahres immer noch mit so niedrigen No krsangen, daß die Fabrikanten nur mit sehr geringem Nutzen “ onnten; es wurden gezahlt: . “ gr. gtr. elbe Rohzucker. 9 ½ — 9 ½ Thlr. für feine Melis “ - Thlr. „ hind gelbe Rohzucker 9 » »„ ⸗ Raffinade . 145 2 » helle Rohzucker 9 7⁄ » 8 eptrafeineRaffinade 8 » feine weiße Rohzucker 10 » 2² daexra enFsaas 12* 8 Rübensyrup ist in Folge der peir. Spie was gestieg und wurde mit 23 — 25 Sgr. pro Centner loco bezahlt. . Unter solchen Umständen ist es für die vereinsglaͤndes e 78 zucker⸗Industrie von großer Wichtigkeit gewesen, daß die “ Rübenzucker, welche bereits in der Betriebsperiode Januar gi 1866 sehr bedeutend war, auch während der neuen Fampagus 1 M. ziemlicher Höhe erhalten und eine Ausdehnung Fwephrn ha welche der Hoffnung Raum läßt, daß ihr bei sonst günstigen Konjunk
250 Fl.
ο22 5 2 2 b ο
1“ . 300 Fr.
Wien, österr. Währ. 150 Fl.
1650 Fl.
Augsburg, südd. W. 100 Fl.
Frankf. a. M., südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant...
im 14 Thlr. Fuss. 100 Thl.
Petersburg. 100 S. R. dito
Rhein. und Westph. Sächsische Schlesische
Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübner) 1 -s d. 1. Pr. Hyp. Aetien- esellschaft (Hansemann) Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. ⸗Hypt. Aectien-Bank (Henckel).. Pr. Bank-Antheil-Scheine. .. Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbank Königsberger Privatbank.. Magdeburger Privatbank Posener Privatbank
11“
8 W
-ee
für
„ 2
— —1 ——
90¾ 97¾ 90¾ 90 ⅔ 902 90 ¼ 90¼
89 ½ 96 ½ 89 89 89 ¾ 89 89 ¾
dite
1855, 1857... dito
1859..D
do.
do. neue
Westpreussische Friedrichsd'or
80 80 80
79 79 79 ⅔
92S. —
. 2‧8*—
Gold-Kronen
Bisenbahn-Actlen.
Stamm-Actien.
Aaehen-Mastrichter...
Altona-Kieler Berg.-Märk
Berlin Anbalier Berlin-Hamburger
Berl.-Potsdam- Hagdeb.
Berlin-Stettiner
Brieg-Neisse
Cöln-Mindener Magdeb.-Halberstadt. Magdeburg-Leipziger. Münster-Hammer... Niederschles.-Märk...
Breslau-Schw.-Freib.
27 ½
110 † 109
191½
175 ½ 124 ½ 119
118
[Er. Gd. 26 ½
190 ½
2
1 7 1 2
Aachen-Düsseld. I. Em.
Aachen-Mastrichter... Berg.-Märkische I. Ser. do. III. S. v. Staat 3 gar.
113““
Wo vorstehend kein Zinsfues werden usancemäsaig 4 pCt.
Prioritäts-Oblig.
do. do.
II. Emission.. III. Emission..
do. II. Emission..
S
do. II. Serie
do. do.
do. Lit. B. IV. Serie... do. V. Serie...
2f, Br. Gld. Wilh. (Stamm) Prior. 4 ½ 63 ½1 62 ½
angegeben, berechzet.
Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. B. do. Lit. C.
8 II. Serie
do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau -Schw.-Freib. Cöln-Crefelder Cülte aladlener I. Em..
do
do. V. Em
Berlin-Stettiner I. Seriel
2ZfBr.
ad.
Ober-Schles.
EESNE N
67 ⅞ Rheinische do. vom Staat do. III. Em. do. do. v. Staat garantirt.
do. do. II. Em..
29—
1l181
do.
do. III. Serie.
— — ‧
Ar. 7. v. 1858/60 do. von 1862 u. 64
Rhein-Nahe v. Staat gar.
Rhrt. Cref.- Kr. Gladb. I. S. II. Serie..
[welchen Arbeiten der elektrische Chronometer
zuckersteuer zuataftenge aufgestellt worden,
Rigi, auf welchem man ein r. Selcthatn; Fegnc e; z dht Brei Lauf telegraphischem Wege — d tenz der Le Büe ung .eifgee ahoe euenburg bestimmen. Auch mit den Sternwarten von Zürich und Neuenburg bestj
— ittels des Pendels messen, bei wird er die Intensität der Schwere der Herren Dubvis und
Hipp erprobt werden soll.
Die Einnahmen des Zollve
iebsperi Se rbis Dezember 1866. in der Betriebsperiode September bis Dezemb
Von dem Central⸗Bureau des Fncfrgins tnsgien th gc. 1 über die gemeinschaftlichen “ sorische Abrechnung ün 111“ ür die Betriebsperiode vom IJ. Sep is8 8 für dh hemorde welcher wir über den Petfiebe Fes n Zollverein bestehenden Rübenzucker⸗Fabriken die nachfolgenden Angabe entnehmen: 8 Die Gess uachaht. der. 295, von welchen 251 i ußen und der F Heeeefnecm 4 im vormaligen Königreich
so 8 FPs „ f 6 in Betrieb gewesenen Fabriten belief sich Preußen und den bei diesem einrechnen Hannover, 1 im vor⸗
1 in Sachsen, 6 in
I
reins an Rübenzuckersteuer
das erweiterte Absatzgebict auch ferner werde erhalten werden. In der Barseboztit vom 3 Pentar bis ult. Augutst 1866 wurden an 6 Bonificationen 1,119,816 Thlr., in der Zeit vom 1. Sirenor bs ult. Dezember 1866 1,049,152 Thlr., überhaupt also im 8 Jahres 2,168,968 Thlr. durch Ausfertigung von der s tge⸗ währt, welche theils baar realisirt, theils auf kreditirte Rü⸗ Füülc 72 Steuer in Anrechnung gebracht worden sind. Da die nS. es gükung für 1 Etr. Rohstget 9 F. 1 vn 18 G 9 b 2 Thlr. 26 Sgr. betragen hat, so et sich das irte Roh E1 Rlernach auf ca. 788,000 Ctr. Die Gesammutpr “ der zollvereinsländischen Rübenzuckerfabriken, welche im Ja 8eecs 48,212,528 Ctr. rohe Rüben verarbeiteten, berechnet sich nach wüe. Haße⸗ 12 ½ Ctr. Rüben = 1 Ctr. Rohzucker auf überhaupt 3,8857,002 8 . ucker, so daß also über 20 Prozent hiervon zur Ausfuhr nd, ein Quantum, wie es frühere Jahre noch nie aufzuweisen ge⸗ habt haben. 9 1 vels agfchtor vefolge Export bewegte sich Magdeburger Handelsna zten zufolg im Fier Mhare des Juhrls ZöeFüsclich Alch Engkoa Sache dne Frankreich, den Elbherzogthümern und Me rg. Auch nach Trief Füaderee deh ng 2. 8 30,000 Ctr. verschifft. Beim Beginne
b
82n Hess in Bayern, Kurfürstenthum Hessen, 4 in Bo ZVP“
Palicen vü Badenf 2 in den zum Thüringischen Pereitfe e.
Würitemberg, Braunschweig vorhanden waren. V
*Aufträge auf erste Produkte der neuen Campaͤgne gingen bedeutende Aufträge auf erste Produk
“ . . . — . . jo indoß 3 8 eil Magdeburg-Halberstadt aus England und Schleswig⸗Holstein ein, die indeß nur zum Th.
do. v. 1865
Niederschles. Zweigb. Nordbahn Fr.-Wilh..
EEäAHU neE HS.
Schleswig-Holsteinische
do. VI. Serie... Stargard-Posen.
do. Düsseld.-Elberf. Pr.
Oberschl. Lit. A. u. C.
do. Iit UI...
Oppeln-Tarnowitzer..
Rheinische do. (Stamm-) Prior
Rhein-Nahe... u.“
8
Berlin-Anhalter
Nerlin I r burger
do. de. II. Serie.. do. Dortm.-Soest.. do. do. II. Serie..
P
EE“
do.
v
do. .Emiss.
do. Wittenberge Magdeburg-Wittenbrge. Niedrsch.-Märk. Act. I. S. do. II. Serie à 62 ¼ Thlr. do. Oblig. I. u. Il. Ser. do. do. III. Serie.. do. do. IV. Serie.. Niederschl. Zweigbahn.
GOSsE* n18q
4 4
4 ½
5
do. do. III. do. Thüringer IJ. Serie do. 1 do. do.
X△
IV. Serie
do. III. Emission,
Ober-Schles. Lit. A. ..
do.
II. Emission..
ᷓ—
N
Wilh. (Cosel-Oderberg)
S
—— —2—
b — 5 in hörenden Staaten und 25 in Br Ententichen Fahsiren. Feccgna
De er 1866: 30,455,450 Ctr. f 8 1“6“ . Desemner aüljcFlich der Defekte und nach Abzug der 7613,862 Thlr. Rübenzuckersteuer zur Erhobung getonecen Fabecen
gedachten Ruͤbenquantum sind in preußisch ven geergeeichisder über 91 Prozent verarbeitet ö n h deseeh gecn 9 8 Fabriken in Pommern 736,195 Ctr., auf 88 8* 84 s 3082,180 Ctr., auf 5 im Regierungsbezirk Potsdam . 1 .
der Zeit vom 1. September bis frische Runkelrüben verarbeitet,
8
ungewöhnlich kleinen Wasserstandes
il di ifffahr f der Elbe des sgeführ d uten, weil die Schifffahrt auf de ausgeführt werden konnten, l ie Schifffchr, aug din sthenun v. 2 2 8* 8 8½ 688 8 F 3 8 war und die Eisenbahnen, obwohl sie die Frachttarife 55 Rehen 55 ermäßigt hatten, wegen der Unzulänglichkeit ihrer Transportmittel,
s 10 N Sijg . t „ Beför⸗ anderweit vielfach in Anspruch genommen waren, die prompte Bef
derung nicht übernehmen konehtere Erst 18 vhs Navennee anhaltendes Regenwetter ein cxat, we heß bedeirtend, ins⸗ iff d haft und bedeutend, ar wurde, erhielt sich die Ausfuhr lebha n deutel . dehccere nach England, Holland und den Elbherzogthümern. Neu⸗
HKIIIIIISISS
IV. Emission..
Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.
Oest. frz. Gproz. Bonds. do. do. neue pro 1875 do. do. do. pro 1876 Moskau-Rjäsan. Riga-Dünaburg .. Rjäisan-Kozlow Galiz. (Carl Ludw.).. Lemberg-Czernowitz.. ²Rjaschsk. Morschk. Kozlow-Woronesch... Inländ. Fonds. Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. „[Schles. Bank-Verein .. „Hannoversche Bank... *Preuss. Hyp. Vers.... Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Fhuster Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk.. Minerva 8 Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... Fab. f. Holzw. (Neuhaus). Berl. Pferdebahn 5 Berl. Omnibus-Ges.... 5 Neue Berliner Gas-Ges. (W. Nolte et Co.). 5 Anleihe.. . 5
des Silbers bet der. Königl. Münze. Da insfuss der Preuss, Bank: für Wechsel 4.
h.
Semee 86,625 Ctr. f 141 in Sachsen jer ezirk Frankfurt 1,486,625 Ctr., auf 1ͤH 1702 Aieg Errvgaabög in Westfalen 79831 Ctr. 88e e Anbal
vi 808,784 Ctr ßerdem auf 35 im Herzog 8 vr biihg W1“ in Atlftet und Oldisleben Eestber cthnhn 41195, 1. e 194115 Ctr. und auf 1 in Frznkegbonsen see vate⸗ Sachsendorgeadich 61,270 Ctr. treffen. Die Rü
do. Lit. B..
ist der in der letzten Zeit eingetretene Absatz nach Amsterdam, mebin ca 25,000 Ctr. Rohzucker, vorzugsweise aus 1e ghnde gach . s ter Ei rladen worden sind. Dagegen habe k⸗ heen. es Eiseichbit werlaven. d dann nur die 7½ 1 zter weniger gekauft Und d reich und Belgien in letzter Zeit L Von besonderem . 2 evorzugten dunkeln Nachprodukte. Von be in der Steuer bevorzugten du a Fömburg aus Magde⸗ se dü 8 sein, daß versuchsweise von Hamburg Mor⸗ Faeeiens Frfts es, sein Valparaiso und Rohzucker nach Kon⸗ burger Raffinaden sogar nach Valp 2, e ve en V zurgen Naffineeeinr worden sind. Nach der Schictis gataffr nssng Parthien Farine und gemahlener Melis; die 7 he Feche den deutschen Eisenbahnen erschwert indeß dort die Konkt ösischen Fabriken. 18 . ge sarde fra ca S der Zeit vom 1. September bis ult. Dezember 1866
gezahlten Export⸗Bonificationen treffen 894,958 Thlr. 9 Fefüesene 27,581 Thlr. auf das
ehemalige Königreich Hannover und 1 auf Braunschwei
— h sich die 2 In den einzelnen preußischen Provinzen stellte sich die Ausfuhr gegen Vergütung folgendermaßen: 1
4 3 ½
Nlohtamtliche Notlrungen. Eisenbahn-Stamm- Aetien. Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Löbau-Zittaauau.. Ludwigshafen-Bexbach Magdeb.-Leipz. Lit. B. Z.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mechklenburger 8 Oester. franz. Staatsbahn est. südl. Staatsb. Lomb. ussische Eisenb Westbahn (Böhm.)... Warschau-Bromberg.. Warschau-Terespol... Warschau-Wien. Berlin-Görlitz. . 4 do. Stamm-Prior. 75 Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5 Prioritäts-Aectien. Belg. Obl. J. de l'Est. do. Samb. u. Meuse .. Oester. franz. Staatsbahn’
Kuss. Stiegl. 5. Anl..
do. do. 6. Anl. . . v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe 8 do.
Ausländ. Fonds.
2[Braunschweiger Bank. 2 Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit 3 do. Landesbank. Genfer Creditbank.. Geraer Bank
Gothaer Privatbank.. Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank ... Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank Sächsische Bank Thüring. Bank.. Weimar. Bank
Oesterr. Metall...
do. do. do. do. do. do. Italien.
̊S.US=S
7 108 ¾ 65 65 ½
2 ½ 85½ 22½ 97¾ 90½ 76 ¾ 80⅔ 86 105 ½ 56 98
itung in den übrigen Vereinsstaͤaten war folgende: im ehema Uh ehnegbeich Prt 397,855 hr- Unehemotigen Kurfgeegncin, dessen 22,566 Ctr., in Bayern 232,940 Ctr., in Sachsen 63/665 Ltr., dehen 22, 96,191549068 Ctr., in Baden 3411123 Ctr.; .c s gisc en Vereinsländern 127,644 Ctr. und in Braunschneg, des ber sechner Im Gebicte des vormaligen Herzogthums a 88 vormaligen freien Stadt Franksurt a. M., so wie in . Verßfeön Großherzogthum Hessen und in Oldenburg sind Rübenzucker⸗F niürgi dem Aeicen Zeitoschtedes ahres co war henfenanan . im rreine im Betriebe, welche 25,695,694 Ctr.; 1 Fabriten 8 Zogvereine e er⸗Linehme von 6/423,924 Thlr. . verarbeite Es sind daher in der betreffenden Betriebsperiode von nig. brüchen. 4,759,756 Ctr. Rüben mehr verbraucht iogeden, ag 8 * Mehr⸗Einnahme von 1,189,938 Thlr. ergeben geeer 3 703,146 verarbeitung hat namentlich zugenommen in Preu 15,690 Ctr entner⸗ in Hanabge nae E11“ 149235 Ctr., in übec 8 in S um 13,915 Ctr., in Württe g Lir in Bonun⸗ ö“ d.Snchsrm 182974 Ctr., i Thüringen um NA8. Letegr hnst cgüm Bad. Staats-Anleih ʒ schweig um 475,496 Ctr., wogegen die im “ Porjahre verbraucht Bayersche Pra 88 1. 4288 7 8 Hessen bestehende Fabrik 5643 Dö“ deereren Rübenernte des 88 4 ½ b hat. Dieses günstige Resultat ist allein 2 11 auf Quantität und Braunschwaälger Aaleahe Jahres 1866 duüus we. . hch. eed bi⸗ br Sen8 83h. Hentli ünstig nachgewirkt hatte; d — . 8 vheeee hh. gund eseehnn Schleim und Salze, 188 die von n 8* 11 vorhergehenden Ernte enthalten vFebcn. “ durch den von Schwieger. vieler Fabriken in den ersten 2 ichen Geheimen Ober⸗
Decker).
.=2 —6 8
do. do do. Holl..
do. Engl. 8 do. Präm.-Anleihe v. 64 do. do. do. v. 66 do. 9. Anl. (Engl.).. do. do. Hch. 8 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... do. Liquidat.-Br. ... Dessauer Prämien-Anl.⸗ Hamb. St.-Präm.-Anl. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
A ꝙ
N
0 b”* —
Se vSNNEgn”n’ —
128 —
—
¶
— S 9. A
— &. .
8w*GA
&&Æ l
5 5 4 5
18.
Rohzucker und Farin. 235 Ctr. 76 Pfd.
2 „ 12/724 666 28,512 489 2 3/636 93 238,538 19 2Pf 28,7Cr. 25 M
12† 8
S —
2*
- Brodzucker
EV
I
AEEEE”Z Å —qE9E ᷣ â —
☛ G S
N
Preußen Posen vhlesten⸗ * hlesien.. ..... 2 egi irk Potsdam Regierungsbez r Peansgant Haustamt Berlin achsen
Rheinland
A —
60 ½ 84 ⅔ 40 ½ 48 ⅔ 49 ½ 58 ½ 55 ½ 3¹½ 53 ½
4¹½
2SSnNNNFsE
112p 8— S 8& EA
A
1
1u“ Prm.-Anleihe ..
— n. 100 Fl. Loose Loose (1860).. Loose (1864).
Silb.-Anl. (1864)
1
2x& N8 +8q
—
5
—
217 63 ½
—
I112888
do. frz. Südb. (Lomb.)-
1““ 8
Zus 58 Ctr. ne vre. Zusammen 18,758 C 2196 5 190 ½ 189 ½ Außerdem wurden noch im Herzogthum Anhalt 2732 Ctr. 72 P
Nans 8 Bertenber „Dezember 1866 vereinnahmte Rncgensacer.
Steuer ist unter die einzelnen Vereinsstaaten in folgender Weise zur Vertheilung gekommen. “
Sächsische Anl. .. 8
Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 PCt., für Lombard 4 pCt.
Redaction und Rendantur:
Druck und Verlag der Königl (C(1
easpr e2 Sgr.