ö1] . — 1I11“ 1““ entlicher A
St ckb 11414A4“ 27 21 riefe und Untersuchungs⸗Sachen. In “”“ Steckhri⸗ 1“ unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1193 d rie f. unter der F 528 n Uebergang des bgang auf
Gegen den unten näher bezeich W— . 1 - Firma: G. Linke betriebene gsr-5 ⸗
Adolf Kühn ist in den Ate⸗ 8 9 Näteiter Carg Friedrich die Fabrikbesitzer Adolph Linke und Louis Linke, bede hier und das . d0g in unser
11“ 9. G 8*½ 129 ℳE WEEEE“ 1“ 8* 1“
811818n
3
wegen Betrugs aus §. 211 sch., des S die gerichkliche Haft demmach erfolgte Erlöschen der Firma: Linke hi
Seine Verhaftung d 2 a bee üafgesehbuchs beschlossen worden. Gesellschafts⸗Register Nr. 517 sh von 1 8 liu⸗ 8
in seiner bisherigen Wohr ausgeführt werden können, weil er besitzern Adolph Linke und Louis Linke, beide Faufleuten und Fabrl
worden ist, er latitirt daher ader hat auch sonst hier nicht betroffen hier unter der Firma ““ eöFgr⸗ am 1. März 189) 1- errichtete offene Handelsgefeliscihfts o““
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalitch kehalich von Hier eniferne haft heute eingetn Breslau, den 15. April 1867, e eingetragen worden.
x9 tsorte des 2c. Kü s behbrde Na aiicfordert⸗ davon der nächsten Gerichts. oper entnas Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 1““
e 8 3
4
—.—
Samuel Grumvald eharsten bes Kauf⸗ leb! öreslau für dessen hi ster Nr. 2020 eingetragen. Fübie
Betretungsfalle festzunehmen und mit allen böüh n zu vigiliren, ihn im Firmen⸗Register Nr. 111 ein . 111 eingetragene Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslager u“ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter untmel Werner und Louis Pacully, beide hier, 8 82„5* ¼ 7 erric tet ff x. 8 8 Der ꝛc. Kühn ist 41 Jahre d ein 2 Oktober 1828 in Bar⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft 8 In unser Prokuren⸗Register sin 8 8 ter sind N. und starke Nase, mittleren Mund, starke ovale ziemlich volle Gesichts⸗ dlher 1ns er. 360
de Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil ilitai G und 2 . d Militair Pro dn unser Prokuren⸗Acgister ist Nr. 362 Fedor Thal hi. 2 Segenstönden und Geldern mittelst Transpo ihm sich vorfindenden hi zendeaufmanns Carl Wilhelm Juliu 9 rehea Staͤ Transports an die Königliche Fürßn Wilhelm Negner heute eingetragen word 1 reslau, den 16. April 1867. L ““ ehrlichen Behörden des Aus gren gen und den ver⸗ döͤnigl I—set. versichert. 9 des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit Abtheilung I. sKommijssion II. für Voruntersuchun gen ungssachen unter der Firma San. heute eingetra be.h lin geboren, evangelischer Religi Breslau, den 17. April 1867 agen worden. 4 Haare, braune Augen, dunkesblonde Nen Soll gegh, hat gg de Königliches Stadtgericht. Abtheilunggll. und Felix Max Prager, beids hi 188. bildung, gesunde Gesichtsfarbe z manns Julius Schoteranbder erhier als Kollektiv⸗ 1 vollständige Zähne, j 95 us Julius Schottländer zu Hartli Gestalt, spricht die deutsche Sprache und ha 8 aif gess den Kenns Feen zu Hartlieb bei Br
b ulius S inder heute eingetragen 8ö. lius Schottländer
Breslau, den 17. April 1867. Koͤnigliches Stadtgericht.
h, vI n
bis zum Knie
8 deeg * **
98
16 7
8
1
2* die Firma
2 EVWEW „. 1
8 ]
Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Kü Behörden des In⸗ und nde hier bestehende, in unserem § Thal hier für dessen tvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäuimnte 12r8 Königliches Stadtgericht. BPBerrlin, den 18. April 1867. Sandn unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 518 die von den L “ Signalement. Werner u. Pacully breite, hohe und freie Stirn, schmales gerundetes Kinn, etwas lange ker sind bestehende, in unserem Fir 1 an der rechten Augenbraue eine Narbe. “ odrich August Schilling erlassene Steckbrief ist erledigt. In unser Prokuren⸗N ist “ — Register Abtheilung fü EE1I1111“ 2. g für Untersuchungssachen. dessen hier bestehende, in⸗ unserem Firmen. Oeffentli I Irn⸗ 2 te ei che Bekanntma chung. Breslau, den 17. Apri 1887, a, vh re; nnh. Se 1 Krampe belegenen Odekfischerei in den Weide nger Eee onstes und als d Firma R. C eren 828 Aar- Ho 1 ma 3 5 Derselbe war bekleidet mit: B 1 8 Reöüsh reslau, den 17. April 1867 2) zwei uͤbereinander gezogenen Hosen von „ S. 7 gʒ di Fi 4 8 einer dunkelblauen, zweireihigen Tuchweste v cortt der Tuchmacher⸗ und Tuchschterer⸗ die Firma. »Breslaue 5) einem starken ledernen Leibriemen. Tuchmacher⸗ und Tuchsch Nr. 363 der Obermeister der Breslau, Tuchmachermeister Julius Tuchscheerer⸗ vchez 1s 8 ister Julius S — mit hölzernem Griff. n Taschenmesser sper JZulius Schwes⸗ und Tuchscheerer⸗Innung teslau⸗ Heune uchfabrsk der Fuchmacher⸗ * 8 zu Breslau« he hmacher⸗ Die Gesichtszüge desselben, sowie die Farbe 2 1”] c. erkennen. Körpers nicht mehr zun In unser Firmen⸗Negister ist Nr. 2028 * har erhege eingetragen worden. neiem Gerichte behufs ihrer eingehenderen Berstehn einden zünterzeic. Breslau, d0 18 April 1807 8 umstände, welche Pn ihrer Kenntniß gelangende That. zu Berlin mit lius Pint 2 Carl Friedrich Julius GSrünberg, den 15. April] vollen. 2 9 Julius Pintsch zu Berlin heute einge⸗ ee Meeh In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1451 das Erl chen der Firma
Steckbriefs⸗ Erledigung. 8 8 “ Berlin, den 15. April 1867 1 Julius Schwesner hier als roku ist Nr. 365 der Tuchscheermeister Dceputation V. für Verbr Register Nr. 1958 eingetragene Firma J. Schwesner hrute eingetrag Am 5. April d. J. ist am 1 1719 88 b derufer, eint Königliches Stadtgericht. Abtheilung ldl. n hängend der Leichna 1-e vnihch 1 ö chnam nheneheg einerche r Kaufmann Reinhold Glabis hier, heute einem Paar rindsledernen Stiefeln, welche Königliches S. “ önigliches Stadtgericht. Abtheilung „ „ —— 8 7 g I. einem Hemde von ebenfalls grober Lenrlraner grober Leinwand, einer blauen, deren Inhaberin die Tuchmacher⸗ und muig zu Breslaus und ve2 „ Und eerer⸗Innun Bres d 1b g zu Bresl säcchnn der rechten Hosentasche befanden sich ein kleine der Kassendeputirte der au, Ernst Jungfer, und Sa06 lektiv⸗Prokuristen der Tuchmacher⸗ und Tuchscht beide hier, als Keal⸗ eide Gegenstände wurden zur gerichtlichen Asservation Breslau, den 17 April 1867 ute eingetragen worden. etwgigen Bartes waren wegen der heehee fs Haupthaare 8 — Es werden nun hierdurch alle Diejenigen, welche über die Per M. Michelsohn Auch werden die Königlichen Gerichts⸗ ung zu melden. 6 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I 6 II zu der obgedachten Ermittelung Firma Julius Pintsch 9 “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 188 Breslau, den 18. April 1867 2 8 1 — Robert Reichelt hier heute ein Königliches Kreisgeri Fg r B disgericht zu Frankfurt a. 1““ V Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilu
8 2à III. Hugo Schulz
““
Der unterm 14 Janugr g. hinter den Arbeitsmann Fec athe Königliches St 1 8 88 glich adtgericht. hold Schwesner hier für rist des Kaufmanns Julius Rein⸗ 1 1nh. echen und Vergehen. worden EEEC11““ ““ 8 113““ unterhalb der 2 Mei eaer e hundert Schri 8. 3 er etwa 1 ½ Meile von hier, in der 8 1 8 In unser Firmen⸗Regi — 44 eines unbekannten Mannes aufgefunden worden 3 Negister ist Nr. 2026 die reichten, n u Firmen⸗ 81 Pag Zrunser Firmen⸗Register ist Nr. 2025 weiß eblü „ 29 . 8 2 8 2. 4 X424 v 1 chent⸗Futter, und zgeblümten Leinwandjacke, mit weißem Par⸗ und in unser Prokuren⸗ Register sind Tuchscheerer⸗ Innung hier, — 2 Tuchmacher⸗ und en mit 5 Sgr. in zwei Zweigroschenstücken und 8 Eenes Geld⸗ 12 eGe die vorstehend gedachte Firma: »Breslau⸗ erer⸗Innung hier für men. Die Länge des aufgefundenen Leichnams betrug 5 genom⸗ 8 Königliches Stadtgeri Abthei Zerstorung der Fl. eisch- und Paupitheile des vollständig eingetretenen 21918 ötgericht. Abtheilung I. oönlichkeit des Verstorbenen, sovie d ei; w und als deren Inhaber der Kaufmann Morik Me 1S. Auskunft zu ahen. vermögen, auß über seine Todesart irgend eine eea Iee 686. Fehecge en ersucht, etwa Polizei⸗Behörden „DIn unser Firmen⸗Register ist Nr. 2027 die ii dem unterzeichneten Gerichte gefälligst mittheilen zu vüocher koͤnnten, der Kaufmann Fiebrsch Julgigengeher 1nd Sis deren Jühaber 867 8 tragen worden. Der Untersuchungsrichter 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. b See 1 eingetragen wo Handels⸗ Register. Brreslau, den 18. April 186709 1 n unser Firmen⸗Register — 1“ gister ist unter Nr. 4599 ie zwischen dem Kaufmann Aron D aice r lrmte
s Firmen⸗Inhaber: 7 8⅔α 9* sitserehtbeözer Fhetstaufmonn Salo Münzer zu Gleiwiß anziger zu nre o. b 8 im Gesellschafts⸗Raegister 2 dit Geetwig is ein vee.
3 7 an demselben Tage. er Nr. 16 zufolge Verfügung vom! April
u Peters⸗
“ b 1 In unser Firmen⸗Regi 9 Verfüxgund 68 Wol s 234 die Firma »Carl Aug.
« hierselbst und als deren er K Wolff hierselbst heute cingehrgen mhaben der Kaufmann Carl Augusi
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
ragen.
““
2 ;* 8 8 * 8 6 “ 8
8 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind
Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 24 eingetragene
irma 8 »v»FEduard Riesenfeld aus Ottmachau⸗« ist erloschen und zufolge Verfügung vom 14. April 1867 heut in dem Regfer gelöscht worden. EEEö Grortkau, den 16. April 1867. 8 1“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. v11“ , — 1 Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 75 eingetragene Firma »Joseph Gottwald aus Ober⸗Kühschmalz« — ist erloschen und zufolge Verfügung vom 14. April 1867 Register gelöscht worden. Grottkau, den 16. April 1867. 8 Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
E1 5 8
In unser Firmen⸗Register ist süb laufende Nr. 129 bei der Firma: folgender Vermerk Sgh , “ . „die Firma ist erloschen⸗ am 18. April 1867 eingetragen worden. Schweidnitz, den 18. April 1867. “ * Känigliches Kreisgericht.
heut im
1II
Die Gesellschafter der am 1sten dieses Monats iter der Firma E 8 8.He 1) der Bäckermeister Franz Machaletfk, — Glaskünstler Christian Friedrich Keßler in Schmiedefeld. Eingetragen unter Nr. 47 des Gesellschafts⸗Registers zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage. 11“ Suhl, den 18. April 186 ⁄2. 4““ 8 Königliches Kreisgericchht.
8
Zu der auf Folium 8 bereits eingetragenen Firma B. Heye ist heute nachträglich unter der Rubrik Rechtsverhältnisse bemerkt: Der Firmeninhaber Friedrich Wilhelm Heye hat für die von ihm ein⸗ zugehende II. Ehe sañ in Quakenbrück herkömmliche eheliche Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen. 1 vüicagehas den 23. April 1867. “ Kszhnigliches Amtsgericht Bersenbrück. .
AKgnigliches Kreisgericht Dortmund.
Zum Handels⸗(Gesellschafts) Register ist unter Nr. 83 die unter
bb irma “X“ »Hermanni n. Brückmann« 989 zu Dortmund und Hamburg errichtete Handels⸗Gesellschaft am 17. April 189 vesetefct worden. Die Gesellschafter sind: — 1 1) Eb“ Gottlieb Louis Brückmann zu Dortmund, 2) der Faufßmahn Gustav Hermanni zu Hamburg I11 Die Gesellschaft hat am 1. April 1867 begoönnen In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist ein⸗ getragen: 4 268 11.“*“ 5 Krlonne 1. Laufende Nr. 2022. 1“ “ 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 28 Kaufmann Georg Heinrich Meyer zu Bremen. 8 3. Ort der Niederlassung:; h 4
22
Bischoffshagen. Bezeichnung der FirmaͤaMK. Zelt der Eintraaugmgeoeoe 82452 Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1867
am 20. April 1867. vmCrn. (Akten über das Firmen⸗Register Bd. V. Seite 29.)
C1A6““ Kanzlei⸗Direktor.
Herford, den 18. April 1857. Feses e ʒ 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
n das Prokuren⸗Register des unterzeichneten Gerichts
getragen: 1— gegch Laufende nee 1s 8 Bezeichnung des Prinzipals “ A.gnagn Georg Heinrich Meyer zu Bremen. Bezeichnung der FirmaMU.. Ort der Wöö“ v1ö1““ Bischoffshagen. “
1 eAdchalng auf das Firmen⸗Register. Die Firma H. Meyer ist eingetragen Nr. 202 des sirmen Nehisters.
6. Bezeichnung des Prokuristen: üeeeen Georg Heinrich Meyer zu Bischoffshagen.
. it der Eintragung: 1 b ItgIn; 1 Zei demaneden zufolge Verfügung vom 18. April 1867 gaam 20. April 1867. 1 (ekten über das Prokuren⸗Register Bd. II. Seite 8). “ Agethen, KũRanzlei⸗Direktor.
1. Abtheilung.
8*
8 b —
4
2
9 4 5
ist ein⸗
sI
E“
11“
unter
8 565
erford, den 18. April 1867. 3 1 3 Königliches Kreisgericht. .“ EI1ö1u“
8
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 81938bslit arntk a Vorladungen u. dergl. 111u1.“] 116866 Bekanntma chu n g. “ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Baetge zu Magdeburg ist der Kaufmann Moritz Dierk zum definitiven Ver⸗ walter bestellt worden. 1 Sg vehgs den 16. April 1867. SEg Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[16677 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg. I. Abtheil ng, „den 12. April 1867, Vormittags 10 Uhr. „UWeber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Richter in Wiehe ist der kaufmännische Konkuürs im abgekürzten Verfahren ecröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 13. Februar 1867 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Herold zu Wiehe bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 4. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreis⸗ gerichts⸗Rath Rudloff, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der ö—ns bis zum 16. Mai cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfaändstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Seeee machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Mai cr. einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Facbeng der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeken
11“
84 21 *
2½
Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals R1s auf den 1. Juni cr., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, im Termins⸗ zimmer Nr. 8, zu erscheinen. E“
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am fichsen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Bielitz, Götz, Franz Pietzker und die Rechtsanwalte Polenz uno Tellemann hier zu Sachwaltern voͤrgeschlagen. — k“ “ 6 [1691] E dii k tea. 1⸗L a dugm . eeee Nachdem über das Vermögen des abwesenden Maurers Jagob Happich von Seligenthal, das Konkursverfahren eingeleitet worden ist, wird Termin zum Güteversuch auf den 24. Mai d. J., Mox⸗ gens 9 Uhr, anberaumt, in welchem die betreffenden Gläubiger ihre Forderungen so gewiß anzumelden haben, als sie sonst dem Beschlusse der Mehrheit als beigetreten angesehen werden.
Schmalkalden, am 30. März 1867. 11n
“ Königliches Justizamm.
1669) Subhastations⸗Patent. “ Nothwendiger Verkauf Schulder halber.
Das dem Eigenthümer Otto Hermann Neumann gehörige, am Kalksee bei Rüdersdorf belegene, im Hypothekenbuche vom Rüders⸗ dorfer Haidedistrikt Band I., Nr. 10, Blatt 109 verzeichnete Grund⸗ stück, Seebad Heitsessdarf genannt, gerichtlich geschätzt auf 8039 Thlr.
Sgr. 10 Pf., sol 1b 696 8, ee gen⸗ 1867, Vormittags 11 Uhr, “ an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. “
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen.
Wheeane h eeeenschenech⸗ wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Alt⸗Landsberg, den 8. April 1867. G v1“
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[4916 Nothwendiger Verkauf. Pas dem Eigen
2
2
1
ithümer Johann Obst und dessen Ehefrau Beate, gebornen Fuhrmanneck, gehörige, zu Morrn belegene Bauergut Nr. 41a. Vol. I. Pag. 489 des Hypothekenbuchs dorfgerichtlich abgeschätzt auf 7200 Thlr., soll in dem 1 auf den 6. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr,
vor Herrn Kreisrichter Freiherrn von Lobenstein an hiesiger Gerichts⸗ stelle Zimmer Nr. 7 anberaumten Termine Schulden halber e“ werden. Tate und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. ein⸗ zusehen. . 1
Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden. 16ä6 Landsberg a. d. W., den 15. Dezember BB Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 88
1“ 1
88 8