e 8 G ö““ 1 .“ ügser; 1. S allein zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesell⸗
f ent I 1 ch er A U 2 “ 8 In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 460 als e schaft berechtigt ist; te dem Kaufmann Leopold 1 88 3 rt a. O. c) sub Nr. 140 des Prokuren⸗Registers die dem Kauft
“ 8 G 8 Niiberiche Wilbelm — 8 Lowenstamm zu Düsseldorf Seitens der vorgedachten Komman⸗
Frankfart a üd,“ 888 3 dit⸗Gesellschaft sub Firma »Ernst Pültmann u. Co.« ertheilte 3 8 Prokura. “ W. Heller,
8 t. “ 1“ 8 . 8 88 1 28 w6 b G 8— Steckbriefe und u ·s. .S 16 111““ se nrheeg. Sachen. Handels⸗Register. bezeichnete Kaufmann Michaelis Hirsch⸗ Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin
st wegen Betruges zu vier Monaten Gefängniß, 100 T 8 Fi ister d 1 54 maten agniß, Thlr. oder c s Firmen⸗Reaister 5 zeichm⸗ 1 1 noch 2 Monaten Gefängniß und zu einjährigem Ehrverlust verurtheilt. Verfübnunde 27n er. unnrrbeichneten Gerichts 8
v1.“ 1 “ Düsseldorf, den 20 April 1867.. 8 zufolge Verfügung vom 24. April 1867 am 24. April 1867 einge⸗ Der Handelsgerichts⸗Secretair
Hürter. 1 88 zufolge tragen. “ in Czni ie fr rina Haaß, Wittwe von Philipp Heinrich ine V . 8 Str siro— , 2a. am selben Tag ier bo⸗ ür die in Danzig mit ei erlassung in Königsberg Die Handelsfrau Catharina Haaß, Wittwe von hilipp H dei. ersa heeh Sa Thnc ae Lerhncht ausgeführe 382 siehende Firmen eingetragen: II ge folgende hier be⸗ Fen⸗ “ Zit Fuen vesgenhe Nene neamige ist Leydorff, zu “ 8. s sacfelbf 1 8g 85 r⸗ pc. hier ni etroffe “ 18 9 Und auch son Nr. 4891. Firma: S. Stein sen. unter d 1 sky zu Danzig Prokura H. Leydorff geführte Handelsgeschäft ne den te, 9 hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder bat sich heimlich g. . Kanfi, 88 n Kaufmann Friedrich August Mackowsky z1 Danzig . 1 ihre Tochter Emilie Leydorff übertragen. Letztere setzt von hier entfernt, Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte det Firmeninhaber: Kaufmann (Tuch⸗ und Manufaktur. —deneilt worden. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. am 16. April zubchalten, an eeee veiler fort, was unter F. — 3 ;58 8 2 2 üte d waaren⸗Handlung) S el Stein 2 ee; ertheilt w 8 b okuren⸗Register einage 11111A6“ das Geschäft unter der gedachten Firma zu Ottwei er fort, was un ge Heri het d 1¹ “ hat/ aufgefordert, davon der nächsten “ Geschäftlokal eehe RStein, zu Berlin (jetzges d. J. unter 24 1 9 Register eingetragen “ NRr. 594 5 Firmen⸗Registers eingetragen worden ist. Gleichzeitig werden 718 Eivil an Fpnachen. Behörden des In- 1.Fer dhauis “ “ önsönigliches Kommerge und Admralitäts⸗-Kollegium. ““ 5 Cenbitechis Secretair 8 die ü . “ In.. Firmeninhaber: Kaufmann (S “ Der Landger . ninenelgnder dienstergebense eesucht auf den ꝛc. Hirschfeldt 11“ Fantaste Nrrifet⸗aufig bLouig Vetmnefwaaren und 1 In unserem Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 18. April 8 Binger. ihm sich vorfindenden Ge S. 3 festzumehmen und mit allen bei in Ober⸗Schlesien (jetziges Geschäftslokal Stralauer 1857 am 20. April 1867 eingetragen: Die zu St. Johann unter der Firma Johann Thomas Koehl wugenständen und Geldern mittelst Trans⸗ straße Nr. 12). “” ter Nr. 177: 1 4 ene offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige veees o e 1 Ftetsesgfe Gerichtsbehörde, welche hiermit um “ 8 2, uün Der Kaufmann Hermann Raasch mit der 88 Nehezeas Reze a egantd gere- ee Zeue Iene s Koehl und Gustav Koehl⸗ S reckung ersucht wird, abzuliefern. Es wird di esä G ¹ SII D “ it errichtete Handels⸗Niederlassung. Einwilligung „ T Erstattung der dadurch entstandencz les Nusl en des “ 1111“ Ge G Eelh. i8 hiesige haceh 1. d. e
d 7 ausch sf en z fgelöst und ist die Firma an den ; er.; un - I“ zr 8 Cösli n 18. 2 p cil 1867 Glasfabrikanten zu St. Johann, aufge st F ma an d Se ch luslande eine gleiche Re htswillfährigkeis 8 8— “ r u. H use ner 8 den. 8. lüchrs. Arbisgericht. I. Abtheilung. “ letztgedachten Gustav Koehl übergegangen, der auch die Liquidation
versichert. 22 k 3 5— esorgt. ASes8. “ e“ — aufmann Heinrich Rudolph Schaefer unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 843 das Erlöschen der Derselbe Gustav Koehl und der Techniker Hermann Ferdinand Königliches Stadtgericht, Abtheiln ng für Untersuchungssachen Verfügung ein 88 “ Hauschner vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Firud Rähse Augustini hier heute eingetragen worden. Eduard Koehl, zu St. Johann wohnend, haben 77829 1 Deputation II. für Vergehen. 8 ig G. ee Heini 1 2 Breslau, den 20. April 1867. . fenden Monats April eine offene Handelsgesellschaft 8,5 er de 1.s. 6 8 78 81“ b delsg en “ Kochacfer K aus der Han⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. “ Fehann “ C“ euscht d- hann 5. 17. 11““ “ gesczfeat . s Jahr alt, Fuß ” das Handels eschäft unter unveränderter Firma forte schner Die sub Nr. 84 88 vB“ 6 J“ fai bet Die degfallsge Anmeldung ist unter Nr. 126 des Gesell⸗ 3 Zoll groß, hat graue Haare, braune Augen, grane 1e 18 g Unte ab Henach. F des Firmen⸗Registers übertragen. „S. F. 53 19 gelosch „Aprit 1867. 1“ schafts⸗Registers eingetragen 1 b4“ rundes Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, volle Gesichts⸗ Hauschner zu Berlin 1853 b “ 88gb der Techniker Benno Neutsts Ko 1 liches Kreisgericht. I. Abtheilung. Saarbrücken, am 24. April 867. “ bildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist unterfetzter Gestalt, und hat keine 1n ℳ- Sähabfeber der Handlung, Firma enno 1I * ü 0. d. Mts 6 . oe — besonderen Kennzeichen. Bekleidung kann nicht angegeben werden 8 de gesghchasfenga. ns Nr. 122) In unser Handels⸗Register is Aufoige Verfügung vom 10. d. 8 inger. Steckbriefs⸗Erneuerung eingetragen.“ 1“ heutigen Tage ein Realsters: Fgs t Der hinter die verehelichte Rentier Hantscheck, Wilhelmine ““ “ “ Nr. 5 des Prokuren⸗Registers: ür seine daselbst Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, E — 46 8 Fririhh öe. 1 adelung zu Sacrau hat für seine Heen. unterm 14. Mai 1866 erlassene Steckbrief wird Se .- des Firmen⸗Registers, woselbst die zu Hamburg 11““ 1n Lücdes bebb “ 8 * Berlin, den 16. Aptil 1867. 18 “ .L. Bacon u. Co. 8 Firma Madelungy'sches Kalkwerk seinen ZKNon 9 b C“ Stadtgericht. mitt einer Zweignederlaffnd zu Verlin unter de hesclhg, ben Cecggir,l 1867 1 8 Eo“ ; p 8 88 “ 2 8* “ roß⸗Stre 8 . 8 8 88 t . . ¹rhepunegtr ncesuchungafrhen “ bestehende Handlung und als deren nn ben der Königliches Freisgericht. Erste Abtheilung. 8 Den 24. April 1867, Mittags 1 Uhr.
Kaufm 1 1 1 “ ö z 8 Ziegeleibesi ermann Ludwig Emil Steckbrief 1 Bacon vermerkt steht, ist zufolge heutiger Vertann Jostah 1) Die Wittwe Gerhardt, Amalie geb. Zettlitz, und der Kaufmann AUeber das Vermögen des Ziegeleibesitzers H g Der Kaufmann Johann Friedrich Gruhn aus 81
8 5 rader, bei f der Firma Viebe zu Niederlehme bei Königs⸗Wusterhausen ist der kaufmännische . 1 Schrader, beide allhier, sind als Inhaber de IE1““ er Tag der Zahlungseinstellung auf den Isten 8 n Frie Elbing, wel⸗ Die Firma der in Hambure bestehe Cufser weg. d LCo.“« zu Magdeburg in unser Gesellschafts. Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlung Rncaschgenn fesihen Banerate in h g 8 beimlic 9 in J. L. Bacon geöndert Das en aunenssekesung Regiter nnaer e z81 Haut Verlagang tritt 88. Fbjelschaft I 5 “ der Masse ist der Kaufmann Carl zaft gebre verden. 8 dem Firmenrechte durch Kauf de 1 * r Gustav Schrader vertritt die Zum ei 8 Jeder, der von dem gegenwärtigen Aufenthaltsorte des Ent Edwin Lewis . auf den Kaufmann Charles eingetragen. Der ist b 1 5 tterstr. 64, bestellt. : 5 3 3 L ; 1I““ Lewis C ; zr. 8 1 . 8G87 ho; allein. 1 Wicht hierselbst, Ri erstr 2 8 3 81 8 v Peanntnis, hat, Worfordert, Becfe hen dem Gerichte Derselbe hat dien gier vehangene vln ütsesean gein ee eequkeute Lernesar Kugest Ctong⸗ T1“ Sc. Die des EE1“ vs geheders in dem 5 389 ohnorts augenblicklich anzuzeigen, eine Hauptniederlassum d die in H 1 ustadt Magdeburg sind als Mitglieder der se⸗ auf den 3. Mai d. J., “ dem Kom⸗ auch werden sämm Civilbehörden di evfi⸗ 2 sung und die in Hamburg kopff in der Neustadt Magdeburg sind zer Fi 1 Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kom den ꝛc. Gruh⸗ zu vigiliren, densellechörden dienstergebenst ersucht, auf Hauptniederlassung in eine Zweigniederla verran 1863 bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma in unserem Gerichtslokal, z
8 1 M 1 1 ’ 4 11““ „ Termin ihre Erklärun⸗ eben im Betretungsfalle nach Elbin ergleiche Nr. 4897 enRerderlassung 1 S gei⸗ v dase in unser Gesellschafts⸗Register missar, Kreisgerichts⸗Rath Klotz, anberaumten Termin i transportiren und der Gefängniß⸗Inspection des Gerichts akeang Unter Nr. 4892 des 1c ensedeeanfn⸗Regisers 1 1e . e eg irana nüs e. lf
Weis! b erfs heutigen Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder . 1 (Charles Edwin Lewis Er il heut der Kaufmann uͤnter Nr. 450 eingetragen zufolge “ Faasch enderen einstweiligen Verwalters abzugeben. “ 8 harles Edwin Lewis Croß zu Pank 85 “ 1“ Bestellung 8 6 GHeld, Papie⸗
Elbing, den 23. April 186 8 p 18g. roß z antow bei Berlin als Inhaber de age n ““ dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pap den 23. April 1867. .“ hierselbst mit einer ZSweigniederlassung zu Hamb Aüber der Fags. den 23. April 1867 “ Allen, welche von dem Gemein sam haben, oder Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. lung, Firma 8 afung zu Hamburg bestehenden Hand⸗ Magdeburg, u“ 8 Kreisgericht. I. Abtheilung. ren oder anderen Sachen in Besitz oder an denselben browd Rehfemnaaige Postilen Johann Sucha lski, 1834 in Dom⸗ J. L. Bacon 16““ Z 1 terzeichneten Königlichen Justizamts welche an ihn 8 “ zichter Gedenseüde dwo, Kreis Mogilno, geboren 5 F 8 8 (sjetziges äftslofn DDJEeE11I11X“X“ 2 ⸗Register des unterze 1— v bfolgen oder zu zahlen, vie s8gn. mit Pauen Au gen g wege 2 agecrsin schlant, Flond “ (jetziges Geschäftslokal Behrenstraße Nr. 36), 1 1““ fn vIJSZSI vnge Verfüxgg bom 2 8. Rebrugr 9n, ea zu verabfolg bi 8 8 8 2 8 Weni bh —f 1 F2en. 8 8 dae und Alles, romberg, den 24. April 1867. Die dem Conrad Christian Dyes für di benged 3 Nr. 1. Johannes Gilfert zu Meckbach, 1 dem Gericht oder dem Verwalter de dahin zur Konkursmasse
86 Königlicher Staatsanwalt. von dem früheren Firmen⸗Inhaber ertheilt Prokurs dschte Handlung brenner Johannes Gilfert daselbst. Firma: Krämer mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur K⸗ tigt 8 52 j te Prokura ist erloschen un inrich Apel I. zu Meckbach, Inhaber der Firma: Krämer Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte E di kinEginh . unter Nr. 952 im Prokuren⸗Register heut gelöscht. b Nr. F. He vaselbst ufolge Verfügung vom 17. April abzuliefern. Pfandint ldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ Die nachbenannten 4 He ichtigen: 9 Der Kaufmann Charles Elrwi Lewis 6. P Heinrich Apel J. daselbst, zufolg Gläubiger des Gemeinschu - 1 Beec Muetz 1 Heerespflichtigen: Berlin hat für seine vorgedachte Bwin Lewis Eroß zu Pankow bei b 1867. . Friedlos, Inhaber der Firma: findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu “ die Masse Ansprüche 2) 8 nand Reftinansch 19 Er “ dem Friedrich August Feldhoff u Berlin Nr. 3. Valentin Heinz Wittwe zu Uegeh g Inha Anna Catha⸗ V Zuͤgleich werden alle üene ö agewaete . 1 Schimmel aus Kolaczkowo 1. Prokura ertheilt. “ 1151“ 11“] s cechtshän ig sein oder nicht, mit dem Michael Hartwich us D zfowo, 8 Dies ist zufolge Verfügun vom 24. Apri — rine geborne Goßmann daselbst. 8. —: Handelsmann sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig
haben sich nach ber Beschein;gong denh d9, unter Nr. 1063 in das Prokungn Heng. 11 “.“ Nr. 4. Conrad Klee züseanrn “ dehsägt “ Mai d. J. einschließlich
2 Reecenben hethe des rf 8 Die unter Nr. 4860 des Firmen Registers einget hiest 8 Fasgee Llöte Le hng, Inhaber der Firma: Holzhändler bei uns schriftlich oder zu “ a Frce “ ne ellt, ihr Aufen ist Samters eingetragene hiesige Firm 1““ selbst ü der sämmtlichen, innerhalb der ge nicht zu ermitteln, die angestellten Erku di 1 allinek u. Oettinger, 1 Caspar Kolbe daselbst. Prüfung der sän v
b b . Firma: Krämer Nico⸗ b stellung des definitiven keine Umstaͤnde ergeben, welche die Am iese Inhaber: Kaufmann Siegfried Gallinek, -. 6. Nicolaus Horn zu Aua, Inhaber der Firma: Kr Forderungen, so wie nach Befinden zur Bef 8
2 8 “ b lbst. ö““ Fer spersonals ich dadurch dem Eintritt in d Berlin, den 24. April 1895 Verfuͤgung im Register gelöscht Nr nn0eg Pnci 88 Ohbergeis, Inhaber der Firma: Kraͤmer den 7.,Juni d. J. “ 8. 8” genannten ziehen gesucht haben in den Dienst Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Niicclaus Herwig daselbst. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, .
liche 2 “ dgns ,l10 des Steaf dsehbuche hat deshalb die König⸗ 9 —————;—;—— e11 Vearr retha: schriftlich einreicht, hat eine Abschrift nannten 4 militairpflichtigen Personcn die Anklage Leßvldie 1 ” 85 In Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O 8e5. Schnciden daselbst us Inhaber der Firma: Lumpen⸗ selben 98 ““ in unserem Amtsbezirke seinen Rernh golge dessen, ee- durg Sescluß des unieazeichneten als Fänkärmen Register ist unter Nr. 461 1 Ranblet nelengin Mäller datelbst Wohisis bat muß bei der Forderun 1 Lin 8 zur öffentlichen muündlichen 2 erhandlunng der „Mänchebelheker Friedeich Julius Theodor Reichert zu 8 Hees am an alih Merußisches Justtsam Ih b decfcegen Devoscmmägöglen veseüen 89g ded SSe Nechis.
ö“ als Ort der Niederlassung: ee Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗Register einge⸗ senigen, EE“ lbst und Burchard aals Firma: Mncheberg, 8 2 8 cc des Gesellschafts⸗Registers die Löschung der seither zu Charlottenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Reichert wohnenden Kaufleuten Ernst 1720
ü Th. “ “ üj ischen den daselb 1 Kau Sr 1b 88 “ solche dem fechae Verfügung vom 249. Aivn⸗ 1867 an v “ n engelsecng esgangn Lowenstamm als persönlich haftenden In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl
so zei — V 1 tti inter der Firma 1 ußfassung 1 “ ö auzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ u“ Gesellschaftern E Rerlenanganbenen Bandels⸗Gesell. Nadkowsti 9 1e Eb..“ und Beschlußfass 4 perden können und unter der Verwarnung vor⸗ Snlaltraa b “ “ 2vLowenstamm, Püttmann & Co.« über einen d eue 8 5 Mblhr 1 geladen werden, daß gegen die Ausblei eKönigliches Kreisgericht zu⸗ 5 g 1 3. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr, b gen die 2 ibenden mit der nter⸗ ie Nr. 5 8. i. Jrankf a. O. chaft; . . 2 Ernst Pütt⸗ den 3. M vHE Nr. 3, an⸗ suchung und Entscheidung der S ache in vonktzrnettam Ferfägre. er. e unter Nr. 150 des sämmen Registers eingetragene Firma b) schs Nr. 357, 1 c., daß 111’“*“ Bre uncexhechneben öCE1ö“ 8 * d. 86 c — 1“ 8 8 2 2! 8 ee 8. G * v 92 L — b „ 5 a 8 1 e L 8 8 8 Schubin, den 26. Januar 1867. . 8 Fe. ense. Finfmann Heimann Henschel Zaednick zu Frank⸗ “ eeedotiear eib dem 20. April 1867 486 Fonnhang Prsnh marde esghe gefeht daß alle fictgestenten t er. welaftg Königliches Kreisgericht. I. Ahthe: pril 1867“ gelöscht zufolge Verfügung vom 24. Apri — “ 1— Firma »Ernst Püttmann u. Co. « 1 V en Forderungen der Konkursgläubiger, soweit fü .
Königlich gericht. I. Abtheilun 1 24. April 1867 g 1. April 1857 am .1. Lihe g sg ntte Fer. ürme worden, sowie daß Ernst Püttmann zugelassenen Forderung 8.g v 8
G 8 1““
1
j den 14. Juni cr., Vormittags 9 8 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden 9 ö
Militairpflichtigen mit der Au orderun ⸗ esetzten Stunde zu erscheinen und die zu spord Vehtherci feft. ienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder
„ zu welchem die oben 8