1616896 8 —
verrathsprozesse gegen die in Dublin geseitiinen ter rée die deutschen Ba 8 1 8 8 . . 1 „„ . 8 8 8 uU . . FS G 8 2½ 2 2 2 T“ 8 u Eerzungen. Von 180Gefan⸗ grcgeren Leartch sowohl Wein⸗ dasehe enteb Fhna Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. 1“ Königliche Schanspiele. enen, die auf der Anklagebank erschienen, wurden zunaͤchst un eschrieben wurden, sind dennoch die Monumente einzel b 25. April Folge der Einfüh des Verei 2 Purke MLafferty und Doran herausgezogen und da t schen Landschaften bis jeßt fast noch gänzlich unberü⸗ nzelner deut⸗ Rendsburg, 29. April. In Folge der Einführung des Vereins⸗ ntag, 28. April. Im Opernhause. (91. Vorstellung.) Katür, die eöht gesehlichtn snamdef⸗; bauptfächlig formeller fürst gchums ⸗ sPevirerschen Werk das erhabenste Denkmal H. und lasten 8 88 8 chiffen, welche diese Straße passiren, fortan nur Mittel⸗Preise 8. “ 8 b 2 „ d em Rechtsbeistande der Angeklagten die Elifab “ das erhabenste Denkmal He ie Schifffahrtsabgaben. S jelbause ö“ gemacht, vom Gerichtshof dagegen sämmtlich düücdvicien ie Pen selhen oelge, tzee n vHefte nachhes seng e — sur Pariser Ausstellung., Landneirthschaftliche 2 Iens ae guscoist. 1n-142 11* Bersean wurden. Burkes Prozeß, in welchem sämmtliche Beweismittel Ruhl und B c — in besonderen Werken von J. E. rodukte sind, wie die »Annalen der Landwirthsch.« melden, auf donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem Spa⸗ und Zeugen der Krone vorgeführt werden sollen, sgcein Fauson versfsenttit un 92 hagen 5i Monumente in Geln⸗ der Ausstellung zu Paris in großen und kleinen Sammlungen, na⸗ nischen des Don August Moreto von West.
1 - 11“ icht wurden, ist fast dreißig Jahre lang so gut mentlich Cerealien (nebst Mehlfabrikaten), Flachse und Tabake, Mittel⸗Preise.
8* Productionsländern reich vertreten Montag, 29. April. Im Schauspielhause. 110te Abonne⸗
verhandelt werden wie nichts erschienen, was das kunstgeschichtli sj
L1 s erschienen, n 1 geschichtliche Studium der hessisch ¹s allen, auch sehr entfernten
Frankreich. Paris, 25. April. Der »Moniteur« ver⸗ Eintntagte . Hülfe genügender bildlicher Darstellung e vnd zeichnen sich neben den deutschen, französischen und eng⸗ ments⸗Vorstellung. Julius Cäsar. Trauerspiel in 5 Aufzügen 3 erst in neuester Zeit sind in auswärts erscheinenden Zeit⸗ lischen Collectionen namentlich die ägyptischen aus. Was von Shakespeare, nach A. W. Schlegels Uebersetzung.
öffentlicht einen Bericht des Ministers des Innern über die un⸗ entgeltliche ärztliche Berpflic dne JIncesge üher Iee am. scrisen und Sanmelverten wicher einge schäzbart Mirtheitugen = Wollen Zeäf, Uengisonkre Sha schlestschen Welen, auf —Neibfepceise . “ 8 DU 9 . 3 ein ’ 6 8 ge . ; zi G 1 8 8 . . .“ 2* afsüng, E111““ auf Kosten der einzelnen Gemeinden Anschauung die zahlreichen mittelalterlichen Bauwerte Kurhesseigsker 8 A“ Wollen 1 Im Obernhause. Keine Vorstellung. Sinfonie-Soirée. Fen Landbevölkerung von bereits 48 Departements beurtheilen vermag, wird erkennen, daß mehrere dieser romanlschin Mecklenburg⸗Schw erin enthält, das Hervortretendste; aber auch Dienstag, 30. April. Im Opernhause. Mit aufgehobenem zu Theil wird. Einzelne dieser Departements erhalten zur Monumente als wesentliche Mittelglieder zwischen der sehr verschieden andere Länder haben bedeutende Anstrengungen gemacht und Beach⸗ Schauspiel⸗Abonnement. Struensee. Trauerspiel in 5 Abthei⸗ B. durch die Wollsammlung aus lungen von Michael Beer. Quvertüre e andl
Förderung dieses Zweckes von der Regierung Subventionen artigen Ausbildung, welche der romanische Styl i ächsisch is
B . 1.“ 1 ro ische Styl in den sächsischen enswerthes aufzuweisen, wie man z ger Nich
Spanien. Madrid, 24. April. (Köln. Ztg.) Im vEöö dnh und westfälischen Landen gewonnen C d La Plata⸗Gebiet überrascht wird. — Unter den Park⸗Bauten gehörige Musik ist von Meyerbeer. — The h durch ganz eigenthümliche Gestaltung, großen Werth haben, dürfte das landwirthschaftliche Interesse am meisten die Ausstelung Gewöhnliche Preise.
Senate hat Herr Corradi zu dem Indemnitäts b ; eigent! bu“ z Indemnitätsgesetze daß aber besonders die frühgothischen Kirchen Oberhessens als die der landwirthschaftlichen Gesellschaft des Seine⸗ und Marne⸗Departe’: Im S auspielhause. Keine Vorstellung.
olgendes Amendemen . S d0 1 8 1 og t vorgeschlagen: »Der Senat erklärt das ersten gothischen Hallenkirchen, deren Form so weit verbreitete Nach⸗ ments und eine daneben befindliche, aus demselben Departement 98
Ministerium frei von aller Verantwortlichkeit in allem, was ahmung fand, von ausgezeichnetem Interesse für die Entwicklung des stammende Nachbildung eines Gutshofes im Kleinen in Anspruch
nicht gegen das Prinzip der Gerechtigkeit verstößt, aber er gothischen Styles i . 1— gen 1 „aber er Styles in Deutschland sind. — Uebereinstimn n nimmt die erlassenen Dekrete nicht als Gesetze an, weil sie die Ansichten über den hohen Werth des Studiums vnfüe temrifat nehngi. Ausstellung der landwirthschaftlichen Maschinen und — Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 28. April Geräthe hat sich in der letzten Woche wesentlich vervollständigt. Die bis 5. Mai 1867. Berlin. Im Opernhause. Sonntag, 28: Der
constitutionelle Aussöhnung erschweren, von welcher das Bauwerke und lebhaftes Erk 8 „ v belcher das Be⸗ - haftes Erkennen der Verpflichtung, endlich das lange Versäumte nachzuholen, veranlaßte vor vier Jahren einen kleinen Kre englischen, franzosischen, österreichischen Abtheilungen stehen fertig da, Freischütz. Frl. Grün. Montag, 29: Symphonie. Dienstag, 30.
stehen der Institutionen abhängt.« kurhessischer Architekt 8 2 5E 2 „ „ 1 7 . T 1 c en zu dem Ent chlu 2 2 222 5 „ 2 2 S8 2 2 2 2 2 3 1 v. W. 8 18 vice düse Adelskurie des finn ¹ ün⸗ Publication von genauen Rissen, Ieeug Amfir E1“ 18n hat die Zath ö“ 88 wagfgit. “ Mittwoch, 1. Mai: Fernand Cortez. Frl. Grün. Hr. hebun des p vdg Irte G 81 en Regierungsantrag auf Auf⸗ lichen Beschreibungen der kurhessischen Baudenkmäler, und zwar unas Pflugfabrikant, Dombasle in Nancy, hat eine außerordentlich reichhaltige oworsky. Donnerstag, 2. Flich e Flock. Freitag, 3. 88 schaften und ereegir ann gfaichere hondie s6 Edelleute in Erb⸗ der ganz unedirten, vorzubereiten. Der Verein für hessische Ge Shnunlungvon Bodenbearbeitungsgeräthen aller Art ausgestellt, dieeinen E Scnohedestauße See. “ ssachen abgelehnt. Neuerdings haben hte und Landeskunde in Cassel hat neben mannigfacher sonstiger guten Einblick in die Bedürfnisse der fran ösischen Landwirthe gewähren. Diana. Montag, den 29: Julius Cäsar. Mittͤwoch, den 1. Mai:
die vereinigten Kurien der Geistlichkeit, der Bürger Förderung des Verei 8 di 1 ü eist! — ürger und der g de ereinswerkes die Herausgabe desselben auf sei ervorzuheben ist bei den französischen Pflügen namentlich der Grinaoi Beetece“ Renstg rt Larsa es ethiitt. ee .. Begselben auf sene ae edthe Preis derselben. Renaud in Nantes stellte gut gearbeitete 111e“; Beanas 6, 18 ntscheidung und Annahme der Regierungs⸗Proposition zu Dchn⸗ Rorfelserd eg Fecc tt die erste Lieferung, welche eine von Schwingpflüge mit amerikanischen Streichbrettern aus deren Preis abend, den 4. Egmont. Sonntag, den 5.: Gringoire. YI. er bearbeitete Darstellung des Rittersaales und der je nach der Größe 20 bis 25 Fr. beträgt; der Fabrikant hat bis jetzt In Hannover: Sonntag, den 28. Der Prophet. Montag,
ersuchen. Demnächst wird dem Landtage eine Proposition vor⸗ gelegt werden, welche auf Abschaffung des Gesebes kaglben nach S Ai. dem Schlose zu Marburg enthalt, durch Litho⸗ 5000 dieser Pflüge gefertigt. Die Pflüge nach englischem Muster den 29.: Ella. Dienstag, den 30.: Graf Esser. Mitiwoch, den 1. Mai: Eö“ Lutheraner an dem Landtage theilnehmen dür⸗ zu Uiasgen. Noch 1ö1“ Hohilchniae 1 sänhnen 8 Fingang gefner u hatenhh,ne pigf der Der Wasserträger. Donnerstag, den 2. Pin u. Fof. Freitag, den en; da . 89 “ 1 L ahre inziger der französi . . . . j ort »Lutheraner« soll in »Christen« verwandelt Lieferung des Vereinswerkes erscheinen. Für 1111“ nen 8 RGSns “ oder Howardschen Pflüge; dagegen eaeT in Egypten. Sonntag, den 3.: Zum 1. Male: Pech chbretter vielfach in Anwendung. In Cassel. Sonntag, 28.: Gustav oder: Der Maskenball.
werden. ie . t f die von dem Bau⸗Kommissar Hoffmann zu Fritzlar und von Dehn⸗ sind amerikanische und flandrische Streichbre h gg.« berichtet, sind jetzt von dem Montag, 29. Die Räuber. (Hr. Asche). Mittwoch, 1. Mai: Faust.
Amerika. Privatdepeschen, die dem Pariser »Moni Rotfelser gemeinschaftlich 1 iftsti 2 iteur« Bolfeher ge. — ausgearbeite Darstellung der Stiftskirche — Wie die »Nordd. Allg. Z - St. Peter in Fritzlar bestimmt. ficbin landwirthschaftlichen Ministerium Pläne des Oderbruchs nach sei (Hr. Asche.) Donnerstag, 2. Tannnhäuser. Freitag, 3.: VII. Abon.
aus Port⸗au⸗Prince vom 28. März zugekommen sind, b Jede Li ein für si 6 , be⸗ 1 3 Lieferung soll ein für sich ab⸗ ac - Fesndhh Ganzes bilden und entweder ein großeres oder mehrer. ner Beschaffenheit in den Jahren 1766 und 1866 nach 8 8 . nements⸗Coöncert. Sonnabend, 4.: Dr. Wespe. Sonntag, 5.: Robert
richten, daß die Bevölkerung dieser Stadt sich zu Gunsten d h Generals Salnave erklärt habe, und daß 8 eine Abresse in bhuntich Mionumente vollständig zur Darstellung bringen. Da es un⸗ Ausstetcung geschc wordenz gelchan egne ügh en ng be Jasa diesem “ lberfandt 8 EEEE111ö““ Rishe in “ Ncengeine in systemaͤ⸗ hundertjährigen Eindeichungs⸗Arbeiten beigefügt ist, Est gehö erezie In Wiesbaden. Sonntag, 28. Neu einstudirt: Die Schule Präsidenten der nepucli 3 war übrigens beim Abgange 8 811 einen den gesammten Pnard etur eheng der Schng Achüche 5 von ber Stadt Lebus, 1³ Meilen unterhalb bes Febeno. 1.“ 1.ebas vog Dele uft gen ewach, — gt. 1 9 unst in den hessischen Landen kurz darstellenden Aufsat Frankfurt a. O., etwa 12 Meilen ““ 8 Grenze voer Pagh. 1. Mai: Beginn der Theaterferien, welche bis 31. Mai inklusive Flächenraum von 273, orgen umfaßt. M11412141242“2*“*“
die einzelnen Arbeiten in Verbindung zu bringen. mern erstreckt, einen? , Aecker der Niederung sind, geschützt durch die Eindeichung, zu einer
hohen Kultur gelangt. Man bezahlt den Morgen dort mit 200 bis Statistische N 300 Thlr. Funfzehn 114“ und . öüu“ vere bliche An⸗ — b 8 8 atistische Nachri v lagen sind mit den Landwirthschaften verbunden. Die Bevölkerung — häanhse dhe Sonnabend, 27. April, Mittags. Der Farlsruhr, 24. April. 9 des Nüegor derbruches, 8 vor 8 aus 800 — 900 ustizminister Neurath und der Kri ister H „Karlsruhe, 24. April. Nach den Jahresberich vo 18 Scelen bestand, ist jetzt auf mehr als 24,000 gestiegen. 2 —Faro- T empe- b jind auf ihr Ansuchen 8 bdn Kriegsmenister Hardegg Kreise Lörrach, Freiburg und Serr Jabres EE11“ 88 Die „Heutsche Ausstellungs⸗Zeitung« schreibt aus Paris: Beobachtungszeit. “ “ eeel(Allgemeine n ven ihrrn Posten im Ministerium ent⸗ für die drei nördlichsten Kreise des Landes im vorigen Jahr eine Ar— Durchkreuzt man in seiner orientalischen Wanderung in dem Aus⸗ Paris. Réau- . TJhHimmels- bunden worden. An ihrer Stelle sind der Abgeordnete Mit⸗ nahme der Zahl der Cheschlieungen konstatirt. Es hak diefelbe wol †⁷, stellungs⸗Pahast dir ehwan aänt durcheinandergewürfelten tropischen Stunde· Ort. Linien.] mur. nacht und der Oberst Wagner mit der V zum großen Theil in den allgemeinen politischen und Verkehrsverhält⸗ Gebiete, so bleibt man unwillkürlich in der Ausstellung der amerika⸗ Ministerien betraut G ersehung jener 11. Uhrem Grund, dann aber entspricht sie auch der starten Zu⸗ nischen Republiken vor 8 Pienpebotdgraghies e 7ö. April e der Trauungen kurz nach Erlassung des 1 wei Fuß Durchmesser, durch ein großes astronomische Fernrohr in 8 . “ 1“ Wien, Sonnabend, 27. April, Morgens. Die heutige ber 1862, welches die Gheicht rassn “ S 8 G aufgenommen, stehen. Die Riesenberge und pech⸗ Memel.. 0,9 [NO., mässig. heiter, Nehts 1,4. »Wiener Ztg.« veröffentlicht in ih li Tbei scheint jetzt wieder der Normalstand eingetreten zu sein. Es wir schwarzen Thalparthieen unseres Erdbegleiters treten ganz nahe Königsberg 2,0 N0., schwach. wolkig. Kaiserliche Cirkular⸗V hrem amtlichen Theile eine auf die Sitten der frühen Ehen aufmerksam gemacht, die im Amts an uns heran. Wieder ein paar Schritte und wir stehen Danzig.... 2, [0., missiz. sbedeeckt. e Cirkular⸗Verordnung, welche neue Vorschriften in bezirke Kork besonders auffäͤllig erscheinen; dort mußten bei 50 von mitten im Ocecan, auf den Sandwich⸗Inseln. — Durch den nobeln Putbus... 3,4 0., starkW“. heiter. Salon, den Brasilien und Chili mit Lassowerfern, Pampasreitern und Cöshn 6. mässig. beiter. Stettink „ mässig. bedeckt.
Betreff der Beförderung von Generale izi 240 Ehen, die überhaupt d 152 b n, Stabs⸗Offizieren, Ober⸗ Staatsgenehmi haupt geschlossen wurden, Altersdispensationen und Pax en Offizieren und Offizier⸗Aspiranten der L. Staatsgenehmigung zum Antritt des angeborenen Bürgerre buntbekleideten Natlonal⸗Gestalten, hoch zu Roß in kühnen Positionen er Land-Armee enthält. erreichtem 25. Lebensjahr nachgesucht 111.““ 8 ü t, kommen wir nach British⸗Guiana, wo über dem Berlin — NO., lebhaft. trübe, bezogen.
hr nachgesucht werden. Die Zahl der Ausge⸗ ausgeschmückt hat, 18 anas. we. atadem b SSölehn. .
Münster.. S., bewegt. heiter.
Motivirt werden diese Vorschriften mi der 1“““ „komme nit der Nothwendigk wanderten hat in den drei Kreisen 799 betrage L e des Häuptlings, das an “ bobo13121312“ 11“ 11 stehennden und fast ein Fuß hohen Federn sich s Torgau.. 0., mässig. bedeckt. Breslau. N., schwach. bed., s. gst. Ab.
ein dem täglichen Fortschreiten ger als 1865. (Uebrigens erfahren wir, d 8 1 9 Fortsch der Wissenschaften entsprechendes 1866 aus Baden mit Sers get eh che is hclar nc6⸗ 8 wiegt. — Die saftigen Früchte von dem im Nebensalon bele⸗ Regen. 1
S0., schwach. strübe.
72 2 (8 ι 2 2 „9 8 „ 5 8 g 86 Offizier⸗Corps zu gewinnen, sowie mit dem Bedürfnisse, aner⸗ zwar 225 mehr als 1865 betragen hat.) Die Liegenschaftsver⸗ genen Mauritius, die großen Mengen von Zuckerproben, NW., stark. RRegen.
kannt bewährte Offiziere rasche ⸗ ü en si 9 “ 8 r und noch bei jüngerem L. äußerungen sind an Zahl und Umfank jeni 665 Vanille, Cacao ꝛc., machen den Eindruck des Tropengewürms 1.“ fast genau gleich geblieben. Als hragch drelenigen l 1 sen, und wenn man diese Unzahl von Baumwollen⸗Proben, NO., schw. heiter, gest. Nm Gewitter.
alter in höhere Chargen emporzubrin bald verge gen. pro Morgen Aecker in d 11 b ewürze - Art 27 b . 3 en Amts en: rr 37 S C 8, von edlen Hölzern, von Gewürzen aller Art, Haag, Sonnabend, 27. April, Vormittags. Der Baron Müllheim 499 Fl., Schoͤnau 383 Fl., 8 ö F179 Belh ““ 0., mässig. 8 bewölkt.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
—⁸₰ 2₰ 2₰ 2₰ 2 ο£ do
— — 2SEE
ʃ⏑̈ —
2 222
2 £☛ 2
Taback und einer neuen Art Havanna⸗Cigarren, Trier.. die als Zwillinge
Tornaco ist hier eingetroffen, um mi zni ach 631 8 3 inei b 1 T 1 mit d 2 31 Fl., Emmendingen 623 ., E . ineinander geschlungen, vom feinsten Taback T“ “ 1 2 Könige und dem 1 451 Fl., Kenzingen 606 Fl 1“ “ Sü Bern⸗ jenes Paradieses der Naucher ausgestellt sind, sowie vor Aufenthalt in A Der König kürzt seinen Amtsbezirken: Lörrach 590 Fl., Müllheim 597 Fl., Schö . 1 Allem die Bergwerksprodukte und das Gold und Silber n Amsterdam ab, um mit jenen Herren hier zu- pro Morgen Reben in den Amtsbezirken: L1re 998 91 7e a0- der tropischen Zone betrachtet, — so muß man unwilkür⸗ ammenzutreffen. 1825 Fl., Schopfheim 543 Fl., Breisach 1055 Fl 1 lich vor dem Produkten⸗Reichthum des Orients und der Tropen er⸗ St Fl., Ektenheim 746 Fl., Freiburg 1318 Fl., Keitzingen 804 gl. staunen. Von Madras und Vombay haben die Engländer eine Aus⸗ 1 eaußer 1859 Fl., Waldtirch 1600 Fl., Gengenbach 784 Fl. Pro stellung von Gegenständen indischer Kunstfertigkeit gemacht, die, auf Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten deim es Zie Sg 8- veden LE““ “ 89 Mül⸗ den Noden Findafcen 8 narf nügichigen! 1“ ; 3 V“ 88. au Fl., Schopfheim 225 Fl., Breisach 339 Fl., große Geschicklichkeit jenes sanftmi 1
— Einem längeren Vortrage des Ober Emmendingen 303 Fl. Die durchschnittlichen Taglöt reisach 339 Fl., von Dehn⸗Rotfelser in Casser ureed reofbaumeisters Kost im Kreis Lörrach 48 Kr. bis 1 Fl EEbE1131135 b Vereins für Aufnahme hessischer Me die Bildung eines Offenburg 48 Kr. bis 54 Kr. In allen Frelburg ZbE11“ diesem beabsichtigte Leraus onumente und die von nicht unbeträchtliche; Kr. en drei Kreisen eigt sich eine vrhegge süstie E1“ Fehg im »Köln. Domblatt« Kamieat Sttweriavioltenf ⸗susanamnen waueia ge . ecverbe⸗ h wohl seit dem Erscheinen der Werke von Moller und Boisse⸗ 1geise g dübre ee 12* fregeh. Kweise des Uundeb konstatirt
150)
2₰ „¶
Flensburg. Paris. Brüssel.. Haparanda. Hebeingkors Petersburg. Riga. Liban 8.. Moskau. Stockholm. WSW., schw. Skudesnäs. SO., frisch.
Gröningen. 0., still.
Helder.. 0o [080., mässig. heiter.
Hernösand. . — heiter. Christians. 0o 080., mässig. sschön.
0NO., mässig. bewölkt N., schwach. heiter. W.) schwach. heiter. NW., sechwach. bewölkt. S0., schwach. heiter.
9! & 022
1 SSSH 10 —— œ
üthigen Volkes.
18 8
vvUvSLss vv v S “ 08 2