1“
IINIII Ediktalla dung. “ Nachdem der Bürger und Mehlhändler Hinrich Friederich Hermann Reese in Buxtehude seine Vermögens⸗Unzulänglichkeit angezeigt und ihm in Folge dessen das Verfügungsrecht entzogen, auch der Konkurs erkannt worden ist, so werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an die Konkursmasse machen, zu deren Anmeldr ng in dem auf Mittwochen, den 10. Juli 1867, t des Morgens um 11 Uhr, auf hiesiger Amtsgerichtstube anberaumten Termine unter dem Rechts⸗ nachtheile des Ausschlüsses von der Konkursmasse, sowie der etwaigen Vorzugsrechte ihrer Ansprüche, imgleichen zur Vorlegung der dieselben begrüͤndenden Urkunden hierdurch aufgefordert. 8 Die etwaigen Zwangsvollstreckungen werden damit
— —
ind sistirt und sin Blupygtehude, den 25. April 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. Trautmann.
227
82 8 32½ g Svsge käuse, Verpachtung
8
Rekanntmnachunmn 8 Das Domainen⸗Vorwerk Seemühl im Kreise Franzburg, 1½ Meilen von Stralsund und 1 ½ Meilen von Richtenberg entfernt, mit einem Areale von
zen, Submissionen ꝛc.
832 Morgen 147 Ruthen, worunter 586 Morgen 76 ◻᷑Ruthen Acker, und 108 Morgen 119 Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1868 bis dahin 1886, im öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 700 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pacht⸗Caution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zuͤr Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 11,800 Thlr. nachzuweisen. Zu dem auf den 17,. Jüni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtvewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen, die
12* d Wege des
g8⸗B. 1 die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗Register mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 25. April 1867. 11““
Königliche Regierung.
8
1“
[1783] C11I1“X“ Für den Betrieb der hannoverschen Bahnen solle:
10,000 Stück Stoßschwellen, aus polnischem oder böhmischem Eichenholze gefertigt, angekauft wer⸗ den. Die Stoßschwellen müssen 9 Fuß lang, 6 Zoll stark, unten 12 Zoll, oben mindestens 6 Zoll breit sein, die Mittelschwellen müssen
zur Sicherung der Masse Verfügungen erlassen. 16
8 Fuß lang, 6 Zoll stark, unten sein. Alles hannoversch Maaß. Diese Schwellen sollen bis Mitte November des laufenden Jahr geliefert werden. “ Alle diejenigen, welche sich an dieser Lieferung betheiligen wottn werden ersucht, ihre Angebote bis zum 21. Mai d. Jahres, M tags 11 Uhr, versiegelt mit der Bezeichnung »Offerte auf „! Schwellen« portofrei an die unterzeichnete Kommission einzusenden Die eingehenden Offerten werden im Termine in Gegemwatt; etwa erschienenen Offerenten geöffnet und öffentlich verkesen. b Die genaueren Bedingungen werden auf portofreie Anfr von unterzeichneter Kommission mitgetheilt. Haäannover, den 27. April 1867. 1 Königlich Preußische Eisenbahn⸗Material⸗Kommission v. Sehlen.
Verschiedene Bekanntmachungen.
oben 4 bis 6 Zoll
[1791] Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗ E“ Gesellschaft. . Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergiebt sich aus den nachstehen. den Resultaten des Rechnungs⸗Abschlusses für das Jahr 18662 Grundkapital.. EEEE“ 3,000,000 8 Prämien⸗ und Zinsen⸗Einnahme für 186 5 , (exkl. der Prämien für spätere Jahre)
Främi - 1,966,491. 16 Prämien⸗Resferven. 7966,491. 19
7,891,430. 2
Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1866. “ Berlin, den 1. Mai 1867. Hauptagentur⸗Bureau: Krausenstraße Nr. 37. Agen ten der Gesellschaft: 8 Kaufmann Wilhelmsstraße 18— do. Gertraudtenstraße Stralauerstraße Landsbergerstraße Bergstraße 1
Brückenstraße 8 Stromstraße Kaufmann Ritterstraße
do. Hellweg 3 ö Leipzigerstraße Stenograph Neue Friedrichsstraße Kaufmann Friedrichsstraße F1u“ Friedrichsstraße do. Potsdamerstraße (Firma
» 1,088,158,731. —
Nr. 96. Nr. N Nr. H. Nr. 9.. Nr. H.
dertel 8
C. A. Ripberger C. Wiese “ d. Ries, Kaufmann u. Ries)
einr. Mennecke lfons Baumann E. F. W. Rückhard Oscar Pleßner Emil Prager G. A. Neumann R. Bellair 1 Martin Loewe, Kaufmann
Rosenberg u. Löwe) . Jul. Bösenroth Kaufmann Paul Feller P. Born
Kaufmann
(Firma Saust
Nr. 2 Nr. 5. Nr. Nr. 23. Nr. Fl. Nr. 67. Nr. W. Nr. 18. Nr. 51.
Nr. 2. Nr. 10. Nr. Nr.
8
Heilgehilfe
Neue Friedrichsstraße Bellealliance⸗Platz Leipzigerstraße Alte Jakobsstraße
Prodazkten- uhnd Wanren- Börse.
Berlin, 29. April. (Marktpreisec.) Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 25 Sgr., auch 3 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. 15 Sgr. und 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 5 Sgr., anch 2 Thlr. und 1 Thle. 25 Sgr. HHafer 1 Tblr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
Das Schock Stroh 11 Thlr., auch 10 Tnlr. 15 Sgr. und 10 Thir.
Der Centner Heun 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. ge- ringere Sorte auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 20 Sgr., metzen- weis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf. 8
Berlizn, 30. April (Nichtamtliche Getreide bö rse.) Weizen loco 80 — 95 Thlr. nach Qualität, gelber galizischer 83 Thlr., fein bunt galizischer 91 Thlr. bez., Liecferung pr. April-Mai 85 ½ — 86 Thlr. bez. Mai-Juni 85 — ¼ Thlr. bez., Juni - Juli 85 Thlr. Dez., Juli-August 81 bis 82 Thlr. bez., September-Oktober 76 ½ — 77 Thlr. bez. . Roggen loco 79 — 81pfd. 62 ¾ — 63 ½˖ Thlr. ab Kahn bez., 80 — 82pfd. 63 ½ —- 3 Thlr. am Bassin abh Kahn bez., 82 — 83pfd. 64 Thlr. ab Bahn bez., 83—84 pfd., auf Abladung 64 ¾ Thlr. bez., schwimmend 80 — 82pfd. mit ¾ Thlr. Aufgeld gegen Frübjahr getauscht, pr. Früjahr 63 — 62 ½ bis 63 Thlr. bez. u. Br., 62 ¾ G., Mai- Juni 62 — — — ꝓ½ Thlr. bez., Juni- Juli 62 — 61 ½ — 62 ¼ Phlr. bez., Juli-August 58 ½ — 59 ¾ — 59 ¼ — 5 Thlr. bez. September Oktober 56 ¾ — ½ — ½, Phlr. bez. “ 2 Gerste, grosse und kleine, 46 — 53 Thlr. 8 IHafer loco 30 — 34 Phlr., böhm. 33 ½ Thlr., polnischer 32 ¾ Thlr. hes., pr. Hrbeiabr. 325 Päh. bez., Mai-Juni 32 ½ — 5 Thlr. bez., Juni- uli 32 ½ — 3¼ Thlr. bez., Juli-August 31 ½ — 3. TPplr. z., Septe r- — 1 Ea vI. hr. gust 31 ½ — ¾ Thlr. bez., September 0. Frbsen, Kochwaare 60 — 66 Thlr., Futterwaare 54 — 60 Thlr. 1 „Rühböl loco 10 ¼1% Thlr. hez., pr. April u. April-Mai 10 ¾— %˖ bis 2 Fhlr. bez., Mai-Juni 10 ½,— † — 3 Thlr. bez., Juni- Juli 10 8 Tblr. bez., September-Oktober 11 ⁄1 — 5 — ⁄¼˖ Thlr. Fez. Leinöl loco 13 ¼ Thlr. 1 “ Spiritus loco ohne Fass 17 ½ — 16 Thlr., Mai-Juni 16 3236— ½ Thlr. bez. u. Br., , G., Jum⸗- Juli 17 ½ — 5½ Thlr. bez., Juli-August 17 ½ — ½¼ — ½ Thlr. bez., August-September 17 42* Thlr. bez. u. Br., ½ G. 2 Weizen soco höher zu plaeiren, Gek. 4000 Ctr. 8
pr. 1750 Pfd.
“
pr. April, April- Mai und
- Tevmn Fermine wesentlich besser bezahlt. oggen-Jermine setzten heute ihre ange ene stei L te ihr angenommene stei-
8 “ 8
gende Richtung auch heute fort und eröffneten bei Beginn merlich über gestrige Schlusspreise, welehe noch im Verlaufe de Geschäfts eine ternere Steigerung erfuhren, welche im Ganzen gegen gestern eirer 1 ½ Thlr. pr. Wspl. für nahe Lieferung und ca. 1 Thlr. pr. Wspl. für die entfernten Sichten beträgt. Effektive Waare wurde zu wesentlich besseren Preisen ziemlich rege gehandelt. Gek. 10,000 Ctr.
Hafer loco preishaltend, Permine höher. Rüböl verkehrte in fester Haltung, jedoch haben Preise eine wesentlieche Besserung nicht erfahren. Gek. 300 Ctr. Spiritus wurde wiederum bei guter Kauflust zu neuer- dings anziehenden Preisen lebhaft gehandelt und schliesst der Markt 20 letzten Coursen aunch in ziemlich fester Haltung. Gek. 30.000 Ort.
Berlin, 29. April. (Amtliche Preis-Feststellun Getreide, . 8 nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren-
Weizen pr. 2100, Pfd. loco 78—93 Thlr. poln. 85 — 88 nach OQualität bez., pr. 2000 Pfd. April -Mai 84 ¼ à 84 84½ bez. u. G., Mai-Juni 84 ½ à 83 ½ à 84 ¼ bez. u. G., Juni-Jali 834 1 84 bez., Juli- August 80½ à 80 bez., September-Oktober 749 bez. 6elx 5000 Ctr. Kündigungspreis 84 ½ Thlr. 1
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 62 — 62 ½ bez., sehwimmend in der Nähe
VOI-
nach Qual., weissbunt
81 — 82pfd. 62 bez., entkernt 83 pfd. 60 ½ bez., Frühjahr 61 à 60 ⅔ à 613]
bez., Mai-Juni 60 ½ à 60 ½ Juli-August 58 ¼ à 57 ⅞ à Gerste pr. 1750 Pfd., lität, schles. 50 — 51 bez. Mafer pr. 1200 Pfd. loco 31 — 34 Thlr. bis 33 ½ hez., br. Frühjahr 3 t à à 32 bez., Mai- Juni Juni - Juli 32 à 32 ¼ bez., Juli-August 314 Br., Oktober 28 Br. u. G. 8 Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare. 54 — 66 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 10 ¾ Thlr., pr. dies 10⅔ 4 10 ¾ bez., April- Mai 10 % à 10 ⅛ bez., Mai- Jüni 102 à Thelopat 1gh “ 5 88J Oktober 11 ½ à 115⁄½2 bez., Oktober -No- vember 2 bez., November - Dezember 114 be. ekij 1 Kündigungspreis 10 ⅛˖ Thaler. ber 11 ½ bez. Gekünd. 400 Cte Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Thlr. 1 1 „Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 16 32 bez., pr. diesen Monat 16 ⁄% à 16 ½ à 16 ⅛ bez., Br. u. G., April - Mal 16 ⁄ à 16 ½ à 16 ½ bez- Br. u. G. Mai-Jüni 16 2 à 16 ½ à 16 ¾⅞ bez., Br. u. G., Juni-Juli 172 ⁄ à 17 à 17 ½ bez. u. G., 17 ⅛ Br., Juli - August 17 ½ à 17 ½ à 17 ½ bez,
à 60¼ bez., Juni- Juli 60 ¼ à 60 à (0 ½ bez- 58 ⅞ bez, September-Oktober 55 ½ à 55 ¾ berz. srosse und kleine, 45 — 52 Thlr. nach Qua-
31 ¼ Gld., September-
auf eichen
bez. u. Br.
Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ord und Produkten-Makler.)
nach Qualität, sächs. 33†¼
Br. u. G., August-September 17 ¾ à 17 ⅞ bez.
Danzig., 29. April. (Westpr. Ztg.) Bei Beginn des Marktes erzielten Inhaber für Weizen volle Sonnabendpreise; im Verlaufe dessel- ben zogen sich jedoch Käufer zurück und der Markt schfoss ruhig. Um- zatz 380 Last. Bedungen wurde: für bunt, 118, 123pfg. 600 Fl., gut- ind hellbunt, 121 —22pfd. 620 Fl., 1235 fd. 637⅔ Fl., 124pfd. 647 ⅓ Fl., 126 — 7pfd. 657 ¾ Fl., 126 — 7pfd. 667 Fl., 128pfd. 670 Fl., 127. 128, 128 — 9pfd. 680 Fl., hochbunt, 125- G6 pfd. 680 Fl., 1 S8pfd. 690 Fl., 129 pfd. 700 Fl., 128 — 9pfd. 705 Fl. pr. 5100 Pfd. pr. Last. — Roggen 35 Last. 121 pfd 396 Fl., 124pfd. 405 Fl. pr. 4910 Pfd. pr. Last. — orbsen weiss, Victoria- 480 Fl. pr. 5400 Pfd. pr. Last.
Steetimn, 30. April. 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. jes Staats-Anzeigers.) Weizen 90 — 100, Frühjahr 97 96 ½. Roggen
u. Br., 17 ¾ G., September-
1 82 0 — 61 ½, Frühjahr 60 — 60 ½ — 60 ¼ bez. Rüböl 10 ¾ Br., April- Mai 10 ¾ Spiritus 16 ⅔, Frühjahr 16 1%2 bez. 1 Posenn, 29. April. (Pas. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel = 000 Pfd.), pr. Frühjahr 59 ½ — 60, April 59 ½ 60, April-Mai 57 ⅞ — 58, NMai-Juni 56 ¾ — 57, Juni-Juli 56, Juli-August —. Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Pralles) (mit Fass) gekündigt 30,000 Onart, pr. April 15²3⁄%, Mai 15²1, Juni 16 ⅛. Juli 10512. August 16 ¾½. September 16 . BEreslun, 30. April, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 17 ½ Thlr. Br., 17 G. Weizen, weisser 97 — 108 Sgr., gelber 97 — 107 Sgr. Roggen 78 —81 Sgr. Gerste 54— 61 Sgr. IIafer 35 39 Sgr. “ Magdeshnrxg, 29. April. (Magdeb. Corr.) Kartoftfel-Spiri- tus: Loco-Waare etwas gefragter, Terminc geschäftslos. Loco oime Fass 17 ½ Thlr., pr. April, April -Mai u. Mai-Juni 47 ¼ Thlr., pr. Juni- Auli 17 ½ Thlr., pr. Juli-August 17 ¾ Thlr., pr. August-September 18 Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ¾ Thlr. pr. 100 Quart. Rübenspiritus fester. Loco und pr. Mai 15 ½ Thlr., pr. Juni-= September 15 ¾ — 15 ⅞ Thlr. 1 Cölrn, 29. April, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Wetter rübe. Weizen fest, loco 9.7 ½, pr. Mai 8.26, pr. November 7.13. Rosgem esser, loco 7, pr. Mai 6.8, pr. November 5.12. Lüböl höher, 0oco 12 ¼, pr. Mai 12 ½¼ %, pr. Oktober 12 ½. Spiritus loco 21 ¼. 1 1 Fs Hamhbuarg, 29. Abril, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. (Wolffl’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco knapp, steigend, ab auswärts Abgeber fehlend, auf Termine steigend. Weizen pr. April 5400 Pfd. netto 170 Bancothaler Br., 168 G., pr. Frühjahr 168 Br., 167 G. Roggen pr. April 5000 Pfd. Brutto 106 Br., 105 G., pr. Früh- jahr 105 Br., 104 G. ilafer begehrt, Mecklenburger 83 à 85. Oel loco 23 ¼, pr. Mai 23 ½, pr. Oktober 25 ½. Spiritus besser. „Kasfec verkauft 3000 Sack Laguayra. Link geschäftslos. — Schönes Wetter. — Anessterdam, 29. April. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide- markt.) Weizen 5, Roggen 2 Fl. höher. Raps pr. April 67 ½, pr. Ok- tober 70. Rüböl pr. Mai 36 ½, pr. Oktober-Dezember 38 ½. 1 Antwerpen, 29. April. (Wolff’'s Tel. Bur.) Petroleum, raff., Type weiss, 43 ½ Fres. pr. 100 Ko. London, 29. April. (Wolfl's Tel. Bur.)
Leinöl loco 12 ½.
Getreide markt
(Schlussbericht). Lebhafter Marktbesuch. Englischer Weizen beischwacher
Zufuhr zu vollen Montagspreisen verkauft, fremder 2 Sh. höher; starke Verkäufe in Ladungen vom Schwarzen Meere. Hafer ruhig. — Schönes Wetter.
Livergool (via Haag), mann & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Umsatz oder mehr. M88
Middling amerikanische 12 ¼¾, 11 Orleans 12 ½, fair, Dhollerah 10, good middling fair Dhollerah 9 ½¼, mie dling Dhollerah 9, Bengal 7 ½, sgood fair Bengal 8 ¾, Oomra 10, Pernam 12½.
Paris. 29. April, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Bur.) Rüböl pr. April 93.50, pr. Mai-August 94.50, pr. 8 Dezember 95.00. Mehl pr. April 76 25, pr. Juli-August 76 25. pr. April 62.50. 1
Lissarnon, 30. April. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 8. April betragen die Gesammtabladungen an Kaflee 104,800 Sach. Davon gingen nach der Elbe und dem Kanal 13,200, nach der Ostsee 34,500, nach Nord-Amerika 57,100 Sack. Der Vorrath ist um 30,000 Sack gestiegen; der Preis ist um 200 Reis gewichen. Cours auf London steht 24 8% à 24 ⅛ d., die Fracht beträgt 45 Sh.
29. April, Mittags. (Von Spring- Baumwolle: 25,000 Ballen
(Wolff's Tel. pr. September- Spiritus
Fonds- und Actien-Börsce.
Berlin. 30. April. Die Börse war Anfangs fest, ohne dass die Course sich besser stellten als gestern. Die Moniteur- Depesche wirkte nicht so berubigend, als man erwnrtet, während die spätere, dass auch die Revision des Prager Friedens auf dem französischen Programm stehe, wieper verstimmte. Die IIaltung ermattete, das Angebot wurde stärker, besonders auf dem Eisenbahnmarkte, und wichen die Course
mehrfach. Das Geschäft war weniger lebhaft, nur Amerikaner, Italiener,
Franzosen, Lombarden und Nordbahn wurden mehr gehandelt. Russen mehrfach höher, nur Prämien-Anleihe nicht. In preussischen F onds, welche angenehm waren, fand mehrfaches Geschäft statt. Wechsel still. — Rumänen 62 ¾R0 Gld. — Warschau-Terespol-Prior. 71 bez. Altona-Kieler 119 a 118 gem. Bergisch-Märkische 136 a 135 gem. Berlin-Anhalter 202 a 200 gem. Cöln-Mindener 133 a 131 gem. Nord- bahn Friedr. W”ln 85 a 84 ½ gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 169 ⅞ a 168 ½ gem. Rheinische 107 ½ a 105 gem. ahein-Nahe 27 8,2 8½ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 98 ½ a 101 a 100 ½ . esterr. sadt. Sraatsb. omb 99 a ¼ a 98 ½ gem. Oesterr. Franz. Staatsb. (Prior.) neue 215 Br. Oesterr. Franz. Südb. (Lomb.) Prior. 210 a 215 gem. Hesterr Credit
8 8 29 303. 1, en ¹ 11 8 a 62 ½ gem. Oesterr. Loose von 1860 60 ¾ a ¼ gem. Ital. Anleihe 1 — 8 2 a 47 gem. 8 (Tel.
F
121.
. 2652162 E h 3 Russ. Präm. Anleihe von 1866 85 a 84 ¼ gem. 1. . † * N 8 0 - 2. 88 8 Greslaus, 30. April, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. * ep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 77 Br., 76 ½ G.
Der
Freiburger Stamm-Actien 133 bez. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 172 — 176— 174 bez.: Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt D., 1proz., 85 Br.; Lüft. F., 4 ½proz., 1 ½ G.: do. Fitt. F., Irproz., 75 ⁄ G.; do. Litt. G. 91 ¾ 6G. Oderberger Stamm-Aectien 54 — 55 — 54 bez. Neisse-Brieger Ketien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 70 ½ bez Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 99 ½ G.
Sehr günstige Stimmung hei starker Kauflust und Coursen, welche last die Höbe der gestrigen erreichten. 8
Frankfurt a. M., 29 April. Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten (Wolff's Tel. Bur.) Grasse Schwankungen, fortdauernde Erregung. Nach Schluss der Börse Amerikaner 75 ½, Kredit-Actien 144 ½, 18606r Loose 60 . 6
(Schluss - Course.) Preussische Wechsel 4 ½. Hamburger Wechsel 88 ¼. Pariser Wechsel 94 ½¼. Wiener Wechsel 89 ½ Neue 4 ½proz. Finnländische Pfandbriefe —. Spanier —. 6 proz. Yerein. Staaten - Anleihe pro 1882 75 ½. Oesterr. Bank-Antheile 603. Oesterreichische Kredit-Aetien 145 ½. Darmstädt. Bank-Actien 186. Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichische- fran- zösische Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreich. Elisabeth - Bahn —. Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen- Bexbach 139 ¼. Hess. Ludwigsb. 128. Darmst. Zettelbank —. Oesterr. 5proz. steuerfreie Anleihe 43 ½. 1854er Loose 54. 1860er Loose 62. 1864er Loose 64 ½. Badische Loose 50 ½. Kurhessische Loose 52. 8 5proz. österreichische Anleihe von 1850 56 ¼. Oesterreiecb. National-= Anlehen 50. 5̃proz. Metalliques —8. 4 ½proz. Metalliques 37. Baye- rische Prämien-Apleihe 94⁄¾.
Leipzig 29. April. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdener 235 G. Löbau-Zittauer Lit. A. 38 G., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 242 G., do. Lit. B. —. Thüringische 127 ½ G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —.
Hanhburg, 29. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Fonds schwankend, Anfangs wesentlich höber, Valuten gefragt. IIamburger Staats-Prämien-Anleihe 8 7½.
Schluss-Course: National-Anleihe 49 ½. Oesterreichische 1860er Loose 60 ½. Mexikaner —. Verxeinsbank —. Norddeutsche Bank 113. Rheinische Bahn 104. Nordbahn 83 ½. Altona -Kiel —. Finnländ. Anleihe 81 ¼. 1864er Russische Prümien- Anleihe 84. 1866er Russische Prämien-Anleihe 79. G proz. Verein. Staaten-Anleibe pr. 1882 69 ¾. Disconto 3 ½ pCt.
8 ¼,3e- à 29 April. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Auf preussische Thronrede sehr flau. Kredit-Actien 158.00, Nordbahn 160.00, 1860er Loose 80.50, 1861er Loose 70 50, Staatsbahn 190.00, Galizier 195.00, steuerfreie Anleihe 57.50, Napoleonsd'or 10.60.
NWien, 30. April. (Wolff’'s Tel. Bur.) Fest.
(Aufangs-Coursc.) 5proz. Metalliques 56. 75. 185 er Loose —. Bank-Actien 704,00. Nordbahn —. National-Anlehen 67.75. Kredit- Actien 162 0. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 194.00. Galizier 199.00. London 131. 25. Hamburg 98.00. Paris 52.20. Böhmische Westbahn 144.00. Kredit-Loose 119.00.
1860er Loose 81.50. Lombar- dische Eisenbahn 191.50. 1864er Loose 71.30. Silber-Anleihe 70.50.
Amsterdluam, 29. April, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Schwankend.
5proz. Metalliques Lit. B. 61 ½. 5 proz. Metalliques 40 ¼. 2 ½proz. Metalliques 20 ¼¾. Oesterreich. National-Anleihe 47 ⁄. Oesterreichische 1860er Loose 365. Oesterreich. 1864er Loose 62. Silber-Anleihe 52 ½. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 40 ½. Russisch-Englische Anleihe von 1862 82 ½. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. Sticfte 53 ¼ 5proz. Russen VI. Stieglitz 72 ½, 5proz. Russen de 1864 84. Russische Prämien-Anleihe von 1864 167 ¾. Kuss. Prämien-Anleihe von 1866 157. Russische Eisenbahn 178. 6 roz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75.
Wiener Wechsel 86. Hamburger Wechsel 35 2%⅔.
Kolterdam , 29. April, Nachmittags 1 (Wolff's Tel Bur.) Fest. 1
IHoll. wirkl. 2 ½ proz. Schuld-Obligationen 52. e . Anleihe 48 ½. Oesterr. 5proz. Metalliques 41 ½. Oesterr. Silber-Anleihe 1861 53. Russische 6. Stieglitz-Anlcihe —. Russ. Eisenbahn 179.00. Kuss. Prämien-Anleihe 167.00. 1882er Vereinigt. Staaten -Anleihe 75 ½. Inländ. 3proz. Spanier 29. London 3 Monat 11. 77 ⁄½. Paris 3 Monat 46.75. 1 3
London, 29. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Cohnsols 91 ½. 1 proz. Spanier 30. Sardinier —. Italienische 5 proz. Rente 47 ½. Lombarden 15 ¾, Mexikaner 15 ½. 5proz. Russen 86 ⅞. Neue Russen 86 ½. Russische Prämien-Anleihe de 1864 8 Russische Pra- mien-Anleihe de 1866 —. Silber 61. Türkische Anleihe de 1865 28 ½. Gproz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 0 ½. 1 1
Der Dampfer »Hermann“ bringt Nachrichten aus New-York bis 18. April und 119,422 Dollars an Contanten.
Paris, 29. April, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Börse ist in Erwartung der Berliner Thronrede träge. 8 3proz. Rente steht 67.70, Italienische Rente 48.20, Staatsbahn 383.75. Credit mobiler 395.00, Lombarden 382.50. Consols von Mittags 12 Uhr sind 91 ½⅔ ge- meldet. 1 8
Paris. 29. April, Nachmittags 3 Uhr — Minut. (Wolfs Tel. Bur.) In Folge von Meldungen, die während der Börse über die Ber- liner Thronrede eingingen, war die Speculation beunrchigt und die Hal- tung bei einem Angebot sämmtlicher Effekten matt. Die 3pror. die zu b 67.95 begonnen, ging schliesslich aut Notiz herunter. Consobs von Mit- tags 1 Uhr waren 91 gemeldet.— e 8
Schluss-Course: Iproz. Rente 67.50. Itahenische Sproz. Reme
Sproz. Spanier —. 1pror. Spanier —. Oesterz. Staats-Eisen- hHahn-Actien 382.50. Credit-mobilier-Actien 387.50. Lombardische Esenbahn-Actien 380 00. Oesterr. Anleihe de 1865 316.25 pr. cpt.
2. „ . — . 8, 5 18 1. Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungestempelt) 79¾
Kassenscheine 105 ½¼. Berliner 118 ⅔
Londoner Wechsel 2 Finnländische Anleihe — 3proz. Spanier 1proz.
Oesterr. Kredit-Actien 62 ½.
Uhr 30 Minuten.
Oesterreich. National-
Zum